App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dual-Core 'X2' ab 31.Mai'05
- Ersteller rkinet
- Erstellt am
rkinet
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
http://anandtech.com/news/shownews.aspx?i=24288
also etwa Anf./ Mitte Juni'05 in den Shops zu haben.
also etwa Anf./ Mitte Juni'05 in den Shops zu haben.
walljumper
Lieutnant
- Mitglied seit
- 25.01.2005
- Beiträge
- 84
- Renomée
- 0
gibt es schon benchmarks von den kleineren modellen 4200+ u 4400+??
andr_gin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.06.2003
- Beiträge
- 3.052
- Renomée
- 24
- Standort
- St. Pölten (60km westlich von Wien)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Quad Q6600 @2,7GHz
- Mainboard
- ASUS P5B Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9700 LED
- Speicher
- 2x1GB DDR2 800
- Grafikprozessor
- Connect3D X1800XT 256MB
- Display
- Hanns.G 27,5"
- HDD
- Samsung 200GB SATA System, 8x Samsung 500GB RAID 50 (RAID5 über den Controller, RAID0 über Windows
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- A+ XClio2
- Netzteil
- Xilence 550Watt
- Betriebssystem
- Vista x64 SP1
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 3
Klar gibt es die sogar jede Menge. Schau einfach in den News von www.planet3dnow.de ein bisschen (Suchfunktion benutzen
)

BUGGI1000
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 571
- Renomée
- 3
Japan hat Sie schon:
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050528/etc_dualcoreopteron.html
BUGGI

http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050528/etc_dualcoreopteron.html
BUGGI
The Dark Force
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.11.2003
- Beiträge
- 4.857
- Renomée
- 364
- Standort
- tiefstes Bayern
- Mein Laptop
- Samsung R505
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B550-F
- Kühlung
- Corsair H150i PRO
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix BL2K16G36C16U4R 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080
- Display
- LG 27GL 850 & Samsung SyncMaster 215TW, 21" Widescreen & LG OLED 77" C1
- SSD
- Samsung 840EVO 512GB & Crucial MX500 2TB
- HDD
- 1x Western Digital WD Red 3TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S 203; LG CH08LS10
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF932
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 750W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Laut P3D News ab 7. Juni beim Händler eures Vertrauens erhältlich
: klickst du

Antarctica
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 2.444
- Renomée
- 34
- Standort
- Kupferstadt Stolberg
- Mein Laptop
- HP 625, V140, 4GB RAM, 32GB SSD, Ubuntu 15.04 (WT279EA)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
- Mainboard
- ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)
- Speicher
- 2x Exceleram Black and White 8GB PC3-12800 DDR3-1600 Kit (EBW301A)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti OC low profile, 2GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, DisplayPort (GV-N75TOC-2GL)
- Display
- Samsung SyncMaster T24A350, 24" (LT24A350EW)
- SSD
- Samsung SSD 960 EVO 500GB, PCIe (MZ-V6E500BW)
- HDD
- 2x Seagate GoFlex Desk 3TB, USB 3.0 (STAC3000201/STAC3000202)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-224BB schwarz, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- Inter-Tech IT-5908
- Netzteil
- be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Sorry, falls ich hier ne ganz dumme Frage stellen sollte:
Wenn eine Anwendung mehrere Threads hat, skaliert sie dann automatisch gut auf DualCore, oder kann es trotzdem sein, dass sie nur einen Core nutzen kann?
Woran genau erkennt man, ob eine Anwendung einen DualCore gut ausnutzen kann?
Wenn eine Anwendung mehrere Threads hat, skaliert sie dann automatisch gut auf DualCore, oder kann es trotzdem sein, dass sie nur einen Core nutzen kann?
Woran genau erkennt man, ob eine Anwendung einen DualCore gut ausnutzen kann?
mocad_tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2004
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 52
Du könntest auch einen Thread mit sehr viel Rechenzeit haben und einen mit sehr wenig, damit ist praktisch nichts gewonnen.Antarctica schrieb:Wenn eine Anwendung mehrere Threads hat, skaliert sie dann automatisch gut auf DualCore, oder kann es trotzdem sein, dass sie nur einen Core nutzen kann?
Wenn aber eine Applikation zwei oder mehrere Threads mit praktisch gleich viel Rechenzeit pro Thread hat profitiert es von Dual-Core.
Schau in den Task-Manager, wenn beide Balken auf Anschlag sind ist es gut für Dual-CoreWoran genau erkennt man, ob eine Anwendung einen DualCore gut ausnutzen kann?

http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2419&p=3
Der X2 hat zusätzlich den Vorteil der enorm schnellen Synchronisation zwischen beiden Kernen. Der Pentium D bringt diesen Vorteil nicht mit. Erst der Yonah - später auch der Merom wird ähnlich schnell zwischen den Threads syncen können.
[Spekulatius]
Für zukünftige Spiele-Engines wird dies ein wichtiger Faktor sein.
Die XBox kann 6 Threads gleichzeitig ausführen, die PS3 sogar 9 (2 auf der PPU, auf den 7 SPU's je ein Thread). Diese Prozessoren können genauso gut, z. T. sogar noch besser Ihre Threads untereinander abgleichen.
Zusammenfassung:
X2, Opteron 275, XBox 360, Cell, Yonah, Merom, Power 5, Montecito sind Beispiele für mehrere Kerne auf einem Sockel immer mehr Entwickler werden nicht mehr drumherum kommen ihre Applikationen zu parallelisieren, zumindest ist die Inter-Thread-Kommunikation nicht mehr das grosse Problem.
[/Spekulatius]
Grüße,
Tom
Antarctica
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 2.444
- Renomée
- 34
- Standort
- Kupferstadt Stolberg
- Mein Laptop
- HP 625, V140, 4GB RAM, 32GB SSD, Ubuntu 15.04 (WT279EA)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
- Mainboard
- ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)
- Speicher
- 2x Exceleram Black and White 8GB PC3-12800 DDR3-1600 Kit (EBW301A)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti OC low profile, 2GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, DisplayPort (GV-N75TOC-2GL)
- Display
- Samsung SyncMaster T24A350, 24" (LT24A350EW)
- SSD
- Samsung SSD 960 EVO 500GB, PCIe (MZ-V6E500BW)
- HDD
- 2x Seagate GoFlex Desk 3TB, USB 3.0 (STAC3000201/STAC3000202)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-224BB schwarz, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- Inter-Tech IT-5908
- Netzteil
- be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Dazu müsste man aber schon einen DualCore haben. Ich wollte lieber schon vor dem Erwerb des Prozessors wissen, ob lieber einen großen Single- oder kleinen DualCore...mocad_tom schrieb:Schau in den Task-Manager, wenn beide Balken auf Anschlag sind ist es gut für Dual-Core![]()
rkinet
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~98647,00.html
COMPUTEX, TAIPEI, TAIWAN -- May 31, 2005 --Completing the world’s only broad dual-core client and server processor line-up, AMD (NYSE: AMD) today announced the immediate availability of the AMD Athlon™ 64 X2 dual-core processor.
The AMD Athlon 64 X2 dual-core processor is poised to deliver an experience unmatched in the industry, targeting prosumer and digital media enthusiasts, as well as those who run many software applications simultaneously. These new processors, designed for desktop and desktop-replacement notebooks, shatter the hourglass icon by delivering performance improvements of up to 80 percent on select digital media and productivity applications compared to single-core AMD Athlon™ 64 processors. The AMD Athlon 64 X2 dual-core processor will be supported by leading OEMs including Acer, Alienware, HP and Lenovo, as well as more than 40 leading system-builder partners worldwide.
Dauert zwar sichelich noch einige Stunden, bis sie bei geizhals.net gelistet werden, aber AMD hat den 31. Mai eingehalten.
-------
http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_9485_13041^13076,00.html
Manchester = 2* 512k ist Extra-Core !!!
147 mm2 = ähnlich wie beim Newcastle.
Klingt wie Massenmarkt als Ziel, wenn auch nicht in den nächsten Wochen.
Dazu sind die jezigen Preise (31. Mai: http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_609,00.html?redir=CPT301) einfach zu hoch.
COMPUTEX, TAIPEI, TAIWAN -- May 31, 2005 --Completing the world’s only broad dual-core client and server processor line-up, AMD (NYSE: AMD) today announced the immediate availability of the AMD Athlon™ 64 X2 dual-core processor.
The AMD Athlon 64 X2 dual-core processor is poised to deliver an experience unmatched in the industry, targeting prosumer and digital media enthusiasts, as well as those who run many software applications simultaneously. These new processors, designed for desktop and desktop-replacement notebooks, shatter the hourglass icon by delivering performance improvements of up to 80 percent on select digital media and productivity applications compared to single-core AMD Athlon™ 64 processors. The AMD Athlon 64 X2 dual-core processor will be supported by leading OEMs including Acer, Alienware, HP and Lenovo, as well as more than 40 leading system-builder partners worldwide.
Dauert zwar sichelich noch einige Stunden, bis sie bei geizhals.net gelistet werden, aber AMD hat den 31. Mai eingehalten.
-------
http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_9485_13041^13076,00.html
Manchester = 2* 512k ist Extra-Core !!!
147 mm2 = ähnlich wie beim Newcastle.
Klingt wie Massenmarkt als Ziel, wenn auch nicht in den nächsten Wochen.
Dazu sind die jezigen Preise (31. Mai: http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_609,00.html?redir=CPT301) einfach zu hoch.
Zuletzt bearbeitet:
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Wenn du herausfinden kannst, wie die Anwendung auf Hyperthreading-CPUs läuft (vielleicht gibt es ja Benches oder entsprechende Hinweise in der Anleitung), kannst du auch auf die Dual-Core-Fähigkeit schließen.Antarctica schrieb:aus diesem Posting
Dazu müsste man aber schon einen DualCore haben. Ich wollte lieber schon vor dem Erwerb des Prozessors wissen, ob lieber einen großen Single- oder kleinen DualCore...
xxmartin
Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2003
- Beiträge
- 1.979
- Renomée
- 490
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Opteron 170 (CCB1E 0550 VPMW) @ 3200 MHz @ 1.50V
- Mainboard
- DFI LANparty nF4 SLI-DR Expert
- Kühlung
- Alphacool NexXxoS XP powered by TITAN 1500
- Speicher
- 2 GB Original Infineon DDR400 CE-5 @ 266 MHz @ 3.0-3-2-8 1T
- Grafikprozessor
- 2x Pine XFX GeForce 7900 GTX Extreme Edition 1750 @ SLI
- Display
- Samsung SyncMaster 959NF
- HDD
- 4x Samsung SP1213C @ RAID-0
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS
- Gehäuse
- Chieftec Mesh BigTower (CA-01SL-SL-B)
- Netzteil
- Enermax Liberty 620W ATX 2.2 (ELT620AWT)
- Betriebssystem
- Windows XP SP2, Windows XP x64, SuSE 10.0 x86_64, LFS Linux 64-bit
Man wähle hier
http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/Default.aspx
nur "AMD Athlon 64 X2 Dual-Core" aus beachte die Ergebnisliste.
ADA4800DAA6CD
ADA4600DAA6CD
ADA4600DAA5BV
ADA4400DAA6CD
ADA4200DAA6CD
ADA4200DAA5BV
Offensichtlich wird es also ähnlich wie bei den ersten Clawhammer/NewCastles auch teildefekte Toledo's geben, die mit 2x 512k anstatt 2x 1M bei gleichem Takt in die jeweils nächst niedrigeren Speed-Grades wandern.
http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/Default.aspx
nur "AMD Athlon 64 X2 Dual-Core" aus beachte die Ergebnisliste.
ADA4800DAA6CD
ADA4600DAA6CD
ADA4600DAA5BV
ADA4400DAA6CD
ADA4200DAA6CD
ADA4200DAA5BV
Offensichtlich wird es also ähnlich wie bei den ersten Clawhammer/NewCastles auch teildefekte Toledo's geben, die mit 2x 512k anstatt 2x 1M bei gleichem Takt in die jeweils nächst niedrigeren Speed-Grades wandern.
xxmartin schrieb:aus diesem Posting
Man wähle hier
http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/Default.aspx
nur "AMD Athlon 64 X2 Dual-Core" aus beachte die Ergebnisliste.
ADA4800DAA6CD
ADA4600DAA6CD
ADA4600DAA5BV
ADA4400DAA6CD
ADA4200DAA6CD
ADA4200DAA5BV
Offensichtlich wird es also ähnlich wie bei den ersten Clawhammer/NewCastles auch teildefekte Toledo's geben, die mit 2x 512k anstatt 2x 1M bei gleichem Takt in die jeweils nächst niedrigeren Speed-Grades wandern.
Die 5BV sind ein frühes E4 Stepping.
rkinet
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Bisher bin ich von 'Manchester-Core' bei '5BV' ausgegangen (s. http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/Default.aspx).Desti schrieb:
Wieso AMD soviele teildefekte Cores haben sollte ist ein Rätsel.
Untypisch auch, daß teildefekte/ teildeaktivierte Cores die gleiche Bezeichnung erhalten wie der normale Core erhalten. Bisher hat AMD hier unterschieden (aber die technische Dokumentation zum A64 ist schon schon fast ein Jahr alt).
Ähnlich wie beim Recycling der Stepping-Bezeichnung wird die Sache immer verworrener.
xxmartin
Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2003
- Beiträge
- 1.979
- Renomée
- 490
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Opteron 170 (CCB1E 0550 VPMW) @ 3200 MHz @ 1.50V
- Mainboard
- DFI LANparty nF4 SLI-DR Expert
- Kühlung
- Alphacool NexXxoS XP powered by TITAN 1500
- Speicher
- 2 GB Original Infineon DDR400 CE-5 @ 266 MHz @ 3.0-3-2-8 1T
- Grafikprozessor
- 2x Pine XFX GeForce 7900 GTX Extreme Edition 1750 @ SLI
- Display
- Samsung SyncMaster 959NF
- HDD
- 4x Samsung SP1213C @ RAID-0
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS
- Gehäuse
- Chieftec Mesh BigTower (CA-01SL-SL-B)
- Netzteil
- Enermax Liberty 620W ATX 2.2 (ELT620AWT)
- Betriebssystem
- Windows XP SP2, Windows XP x64, SuSE 10.0 x86_64, LFS Linux 64-bit
Ich denke nicht, daß sonderlich viele defekte Cores anfallen, aber es sind sicherlich ein paar mehr also nur 3-4 Stück bei der großen Die-Fläche und 2x 1MB Cache. Und da man bei der DualCore Produktion wohl keinen Core "entsorgen" möchte, wird halt alles verkauft, was geht. Finde ich in Ordnung.rkinet schrieb:Wieso AMD soviele teildefekte Cores haben sollte ist ein Rätsel.
Zumal die Caches ja sicherlich symmetrisch deaktiviert werden. Da ist dann vermutlich bestimmt immer ein Core dabei, wo der komplette Cache funktionieren würde. Ob es allerdings Sinn machen würde, einen Core mit asymmetrischen Caches (1x 1M und 1x 512k) zu betreiben, weiß ich nicht.
Ja, das wird für einige Verwirrung bei den Händlern sorgen. Da ich aber davon ausgehe, daß es nur sehr wenige 4600+ und 4200+ als Toledo geben wird, dürfte das nicht weiter tragisch sein. Aufgrund der besseren Übertaktbarkeit der Toledos freut sich der "wissende" Kunde wohl sowieso eher über einen Toledo. Und der "unwissende" Käufer wird sein Leben lang nix davon bemerken.rkinet schrieb:Untypisch auch, daß teildefekte/ teildeaktivierte Cores die gleiche Bezeichnung erhalten wie der normale Core erhalten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 373
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 204
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 41
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 230
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 187