Dell dementiert Zusammenarbeit mit AMD

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.066
Renomée
10.446
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Es kam wie es kommen musste. Alle Jahre wieder geistern Meldungen durch den Blätterwald, der Computer-Hersteller Dell, seines Zeichens treuester Intel-Kunde und der einzige Hersteller, der auch heute noch ausschließlich Intel-PCs verkauft, würde nun auch endlich AMD-Rechner in sein Sortiment aufnehmen. Anfang der Woche war es mal wieder so weit (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1132607466">berichteten</A>), wonach Dell seine taiwanesischen Partner davon in Kenntnis gesetzt habe, dass man plane Systeme auf Basis von AMD-Prozessoren zu entwickeln.

Heute nun hat Dell diese Meldung als reine Spekulation <a href="http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Dell-weist-AMD-Spekulationen-zurueck_id_2243__dId_5267189_.htm" TARGET="b">zurück gewiesen</a>, was umgehend Reaktionen an den US-Börsen zur Folge hatte: Dell plus 1,03 Prozent auf 30,31 Dollar, AMD minus 3,21 Prozent auf 26,22 Dollar.

Nachdem bereits Anfang des Jahres wiederholt über eine mögliche Partnerschaft zwischen AMD und Dell spekuliert wurde (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=190747">berichteten</a>), wurde anschließend fleißig zurück gerudert. Dells CEO Kevin Rollins, der noch im letzten Jahr durch die offene Anerkennung der technischen Fortschritte bei AMD den Nährboden für entsprechende Spekulationen bereitet hatte, gab damals gegenüber Investoren auf einem Goldman Sachs Technologie Symposium bekannt, daß dies nach ernsthaften Erwägungen, AMD ins Produktportfolio aufzunehmen, für Dell doch kein Thema mehr sei.

Laut Aussage von Rollins ist der Hintergrund, dass Intel nach diversen Schwierigkeiten und Pannen seit Einführung des Prescott-Cores inzwischen angemessen reagiert habe. Intel habe mit Features wie EM64T (Extended Memory 64 Technology), EIST (Enhanced Intel SpeedStep Technology) oder der xD Technik (Execute Disable) wieder Anschluß an AMD gefunden.
 
Intel habe mit Features wie EM64T (Extended Memory 64 Technology), EIST (Enhanced Intel SpeedStep Technology) oder der xD Technik (Execute Disable) wieder Anschluß an AMD gefunden.
EM64T = AMD64
EIST wurde durch AMDs Cool'n'Quiet auch für Intel bei Desktop-CPUs interessant, wobei da ja auf minimal 2,8 GHz und nicht wie bei AMD auf 1 GHz runtergegangen wird
xD = NX

"Intel hat Anschluss an AMD gefunden" heißt also übersetzt "Intel hat die AMD-Techniken auch implementiert, dadurch haben sie keinen technischen Nachteil mehr (bis auf den hohen Stromverbrauch, die große Abwärme und die ineffiziente Netburst-Architektur)"...*buck*
 
Als reine Spekulation zurück gewiesen
Also, das ist vielsagend formuliert ...

Dell muß sich in einem Umfeld behaupten, daß mehr und mehr mit AMD-Produkten gefüllt wird.
Produkte wie der Opteron 285 SE (s. http://www.the-inquirer.com/?article=27905) sind schon Lichtjahre von Intel entfernt. Zudem läuft auch das Geschäft mit preiswerteren Servern gut für AMD (s. http://www.the-inquirer.com/?article=27886 ).

Performancenachteile lassen sich auf diesem Markt nur mit Preisabschlägen kompensieren, was Intel /Dell aber nur begrenzt wirtschaftlich ermöglichen können.

Allerdings müßte Dell entweder (meine Schätzung) 1/3 bis 1/2 seiner Produkte als AMD-Design liefern, oder der finanzielle Nachteil im Intel-Segement würde die Sache als unwirtschaftlich darstellen. Einige Alibi-Systeme sind also nichts für Dell.
Aber lassen wir erst einmal 65nm bei AMD & Chartered kommen (2007) dann können die Schwerpunkte neu gesetzt werden.
Nächster Wegpunkt wäre der Quad-Core (65nm / Anf. 2007), wo sich die Performance-Frage stellt. Dazu wäre die 'stable' Plattform 2008 zu betrachten, also Einführung Mitte 2007 und Laufzeit 2008 (also volle in SOI-65nm).
Bis dahin hat Dell aber noch viel Zeit zum überlegen.
 
Ich denke eher, dass Intel tiefere einblicke in die Roadmap zugelassen hat ;)
 
@ rkinet

performance ist bei mainstream-servern relativ nebensächlich. da kommt es mehr auf reliability, service & support an. ;)
 
@ rkinet

performance ist bei mainstream-servern relativ nebensächlich. da kommt es mehr auf reliability, service & support an.
genau, deshalb hat IBM keine Opteron-Server im Programm und ist SUN pleite ;D

Der Markt entscheidet sich auch zunehmend für AMD.
Positiv für AMD, daß man die erste Plattform aus 2003 = So.940 immer noch unterstützt (selbst die ersten 65A Boards könnten noch mit neuen 55 Watt Opteronen arbeiten).
Der Ausblick nach vone = So.F erscheint zudem auf Jahre stabil, während Intel da einige Veränderungen vor hat (wie beim FSB-Design, neue CPU-Designs).

Der kleine Opteron 165 dürfte auch nicht 'versehentlich' eingeführt worden sein,
da ist Kundschaft vorhanden.

Aber wir sind ja noch bei 20% AMD vs. 80% Intel --- das dauert noch Jahre, bis AMD überall präsent ist.
 
genau, deshalb ... ist SUN pleite ;D

tja, f&#252;r sun ist amd sozusagen der letzte strohhalm, nach dem man greifen kann. da&#223; sun da nicht dem erzfeind intel in die karten spielt und deshalb in bestimmten segmenten auf amd setzt, d&#252;rfte wohl keine gro&#223;e &#252;berraschung sein.

und sun pleite ? hmm, wenn die entwicklung so weitergeht ...

big.chart


http://www.heise.de/newsticker/meldung/66568

Nach Herstellern aufgeschl&#252;sselt hielt IBM mit 32,3 Prozent des Umsatzes und einem Wachstum von 10,3 Prozent die Spitzenposition. Mit einem Zuwachs von 12,4 Prozent bleibt HP die Nummer zwei mit einem Anteil von 27,8 Prozent. Dell reiht sich mit einem Umsatzanteil von 10,5 Prozent an dritter Stelle ein. Sun landete nach einem R&#252;ckgang von 7,6 Prozent mit 8,7 Prozent Marktanteil noch auf Platz vier, dahinter platziert sich Fujitsu Siemens mit 6,1 Prozent des Serverumsatzes &#8211; die Gartner-Studie best&#228;tigt diese Rangfolge. Bei den St&#252;ckzahlen sieht der Markt hingegen anders aus: HP f&#252;hrt wie vor einem Jahr mit 28,8 Prozent aller verkauften Server-Systeme, Dell folgt mit 23,9 Prozent.

wenn ich mir die kennzahlen von sun aus den letzten 4 jahren anschaue, dann sehe ich speziell beim gewinn seit 2002 ausschlie&#223;lich tiefrote zahlen.

wie nennt man sowas ? gesundschrumpfen mit amd-servern ? :]
 
Wie dem auch sei, eines verstehe ich nicht: Warum steigt der Aktienwert von Dell, obwohl sie ankündigen, ein Produkt nicht in ihr Sortiment aufzunehmen. Eigentlich heißt doch mehr Produkte, mehr Umsatz, mehr Gewinn ---> höherer Aktienkurs.
Bei AMD ist der ja auch gefallen, klar, kommen bei Dell nicht rein und haben deswegen natürlich auch einen kleineren Absatzmarkt... Börse, das Glücksrad der Kapitalisten *suspect*
 
Wie dem auch sei, eines verstehe ich nicht: Warum steigt der Aktienwert von Dell, obwohl sie ankündigen, ein Produkt nicht in ihr Sortiment aufzunehmen. Eigentlich heißt doch mehr Produkte, mehr Umsatz, mehr Gewinn ---> höherer Aktienkurs.
Bei AMD ist der ja auch gefallen, klar, kommen bei Dell nicht rein und haben deswegen natürlich auch einen kleineren Absatzmarkt... Börse, das Glücksrad der Kapitalisten *suspect*

dell zieht, ob das nun eine ente war oder nicht, einen vorteil aus der sache. denn bei den nächsten verhandlungen mit intel hat man wieder ein wenig munition gesammelt ;)
 
dell zieht, ob das nun eine ente war oder nicht, einen vorteil aus der sache. denn bei den nächsten verhandlungen mit intel hat man wieder ein wenig munition gesammelt ;)

Schon, aber Dell steht aktuell sehr in zugzwang da ihre billigste Kiste von der Konkurenz mit
noch billigeren aber schnelleren AMD Rechnern stark zu kämpfen haben. Daher verstehe ich
das auch nicht. Das AMD in den Keller geht ist klar, Dell wäre das beste was AMD passieren
kann.
 
... und sun pleite ? hmm, wenn die entwicklung so weitergeht ...

big.chart


wenn ich mir die kennzahlen von sun aus den letzten 4 jahren anschaue, dann sehe ich speziell beim gewinn seit 2002 ausschlie&#223;lich tiefrote zahlen.
Sun hat aber auch jetzt noch Cachebarmittel und der Trend zu roten Zahlen hat deutlich abgenommen.

Sun wollen die eingefahrenen B&#246;rsianer nicht sehen, weil der Kurs von Sun brutalst zusammengebrochen war.

B&#246;rsianer sind in der Hinsicht 0 Referenz f&#252;r IT-Prognosen.

Sie, die B&#246;rsianer haben in der Dot. Blase jeden Mist gepusht (und da hat sich Sun damals sch&#246;n darin schlafen gelegt).

Erst mit Augenpipi kam Sun verst&#228;rkt zur Ansicht auch mal neue Produkte und Technologien zu forcieren. Erst jetzt kann man die Produkte sehen: Den Niagara (demn&#228;chst Presselaunch Anfang Dezember, jetzt in geplegten Hotels), 2006 den Rock und die Produkte rund um AMDs K8 und dem Ultra SPARC IV+.

MFG Bobo(2005)
 
Zurück
Oben Unten