App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
NVIDIA übernimmt ULi für 52 Mio. Dollar
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Der Chipsatz-Hersteller ULi (ehemals ALi; AcerLabs Inc.) hat keine leichten Zeiten hinter sich. Seit Jahren, um nicht zu sagen seit mehr als einer Dekade, versucht der Chipsatz-Hersteller aus Taiwan abwechselnd auf der Intel- und auf der AMD-Schiene einen Fuß auf den Boden zu bekommen. Zum ersten Mal groß in Erscheinung getreten ist ALi mit dem Aladdin V Chipsatz für AMDs Sockel Super 7 Plattform. Nachdem sich AMD beim K6-2 mit einem Frontside-Bus von 100 MHz von der bis dato üblichen Sockel 7 Plattform gelöst hatte, die von Intels 430-Chipsätzen dominiert wurde, schlug die Stunde der taiwanesischen Hersteller VIA, SiS und ALi. Leider erlangte der ALi Aladdin V Chipsatz nicht nur positive Berühmtheit als bis dato schnellster Sockel Super 7 Chipsatz (sofern ihn ein fähiger Mainboard-Hersteller verbaute), sondern auch durch seine latente Abneigung gegenüber NVIDIA TNT/TNT2 AGP-Grafikkarten (siehe Planet 3DNow! <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/aladdinv_tnt2/index.shtml">Aladdin V Guide</A>).
In den Jahren danach versuchte ALi immer wieder einen Fuß auf den Boden zu bekommen, doch der wahre Durchbruch gelang nie. Erst in den letzten Monaten konnte die mittlerweile in ULi umbenannte Chipsatz-Schmiede positive Schlagzeilen machen. Der <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=228716&highlight=sammelthread">ULi M1695-Chipsatz</A> erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Kunden, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu schätzen wissen. Ferner bietet der M1695 als einer der wenigen Chipsätze neben PCI-Express und SATA2 auch noch einen herkömmlichen AGP 8x Slot. Bei der Verbreitung des M1695 half natürlich, dass Mainboard-Hersteller ASRock mit dem <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=229024">939Dual-SATA2</a> den Chipsatz aufgegriffen hat. Auch der Nachfolger <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1134037079">M1697</A> scheint ein gelungener Wurf zu werden.
So wundert es nicht - auch wenn die Mitteilung dennoch überraschend kam - dass NVIDIA heute <a href="http://www.nvidia.com/object/IO_28250.html">mitgeteilt</A> hat, ULi übernehmen zu wollen. Der Preis dafür soll sich auf vergleichsweise läppische 52 Millionen US-Dollar belaufen. Noch müssen diverse Kartellämter ihr OK geben zu diesem Deal. Da ULi jedoch nur einen sehr geringen Marktanteil hält, dürfte dem nichts im Wege stehen.
Wie es mit ULi nun weiter gehen wird, war bisher noch nicht zu erfahren. Sicher ist lediglich, dass der jetzige ULi CEO Alex Kuo bei NVIDIA eine führende Rolle im Vorstand übernehmen wird, insbesondere was den Verkauf von Chipsätzen in Asien betrifft. Man darf jedoch davon ausgehen, dass NVIDIA die ULi-Chipsätze zumindest bis auf weiteres für den Lowcost-Sektor auf dem Markt lassen wird, während in diversen Internet-Foren über einen reinen Raubkauf gemutmaßt wird, um einen potenziellen Konkurrenten aus dem Weg zu räumen, ehe er Bedeutung auf dem Markt erlangt (Stichwort: 3dfx). Gerade dem M1697 wurden großen Chancen eingeräumt, ULi endlich auf die Siegerstraße zu führen. Wir werden in den nächsten Wochen erleben, welche Strategie NVIDIA mit ULi verfolgt. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
In den Jahren danach versuchte ALi immer wieder einen Fuß auf den Boden zu bekommen, doch der wahre Durchbruch gelang nie. Erst in den letzten Monaten konnte die mittlerweile in ULi umbenannte Chipsatz-Schmiede positive Schlagzeilen machen. Der <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=228716&highlight=sammelthread">ULi M1695-Chipsatz</A> erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Kunden, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu schätzen wissen. Ferner bietet der M1695 als einer der wenigen Chipsätze neben PCI-Express und SATA2 auch noch einen herkömmlichen AGP 8x Slot. Bei der Verbreitung des M1695 half natürlich, dass Mainboard-Hersteller ASRock mit dem <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=229024">939Dual-SATA2</a> den Chipsatz aufgegriffen hat. Auch der Nachfolger <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1134037079">M1697</A> scheint ein gelungener Wurf zu werden.
So wundert es nicht - auch wenn die Mitteilung dennoch überraschend kam - dass NVIDIA heute <a href="http://www.nvidia.com/object/IO_28250.html">mitgeteilt</A> hat, ULi übernehmen zu wollen. Der Preis dafür soll sich auf vergleichsweise läppische 52 Millionen US-Dollar belaufen. Noch müssen diverse Kartellämter ihr OK geben zu diesem Deal. Da ULi jedoch nur einen sehr geringen Marktanteil hält, dürfte dem nichts im Wege stehen.
Wie es mit ULi nun weiter gehen wird, war bisher noch nicht zu erfahren. Sicher ist lediglich, dass der jetzige ULi CEO Alex Kuo bei NVIDIA eine führende Rolle im Vorstand übernehmen wird, insbesondere was den Verkauf von Chipsätzen in Asien betrifft. Man darf jedoch davon ausgehen, dass NVIDIA die ULi-Chipsätze zumindest bis auf weiteres für den Lowcost-Sektor auf dem Markt lassen wird, während in diversen Internet-Foren über einen reinen Raubkauf gemutmaßt wird, um einen potenziellen Konkurrenten aus dem Weg zu räumen, ehe er Bedeutung auf dem Markt erlangt (Stichwort: 3dfx). Gerade dem M1697 wurden großen Chancen eingeräumt, ULi endlich auf die Siegerstraße zu führen. Wir werden in den nächsten Wochen erleben, welche Strategie NVIDIA mit ULi verfolgt. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
mr_shaba
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.240
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Asus M6Va-S006P
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2Quad Q9550 E0
- Mainboard
- Gigabyte GA-EP45-UD3P
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- Corsair TWIN2X4096-8500C5DF, 2x2GB, DDR2-1066, DOMINATOR
- Grafikprozessor
- GigaByte GV-R467D3-512I (Radeon HD 4670 512MB) & Arctic Cooling Accelero S1
- Display
- 24" HP LP2475w WUXGA (1920x1200)
- HDD
- 2x Hitachi 160GB, SATA, 8MB cache, 7200rpm
- Optisches Laufwerk
- BenQ 1640 & Pioneer DVD-112
- Soundkarte
- onboard HD audio (Realtek)
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 534 Light silver
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 425W
- Betriebssystem
- Windows XP Professional (Englisch)
- Webbrowser
- Firefox 3.0
na da hat der gosse Hai wohl lust auf kleine fische bekommen, die auch mal so gross werden wollen (oder sogar könnten). Das naturgesetz hat wohl überall seine gültigkeit, der stärkere frisst den schwächeren.
SnakePlisken
Vice Admiral Special
Emotional betrachtet ist ULI eh nicht gleich ALI (wayne?), aber Nvidia war mir schon immer etwas suspekt.
Vielleicht wollen die jetzt Gas geben, weil sich bei ULI entwicklungstechnisch was tut. Hab von denen keine Roadmap gesehen, aber läppische 52 Mio € tut NV bestimmt nicht weh.
In den uralten Kommentarthreads dieses Forums gabs mal ne News, in der NV AMD kaufen wollte.
Ich weiß nicht, NV ist ne Truppe...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/67339
Vielleicht wollen die jetzt Gas geben, weil sich bei ULI entwicklungstechnisch was tut. Hab von denen keine Roadmap gesehen, aber läppische 52 Mio € tut NV bestimmt nicht weh.
In den uralten Kommentarthreads dieses Forums gabs mal ne News, in der NV AMD kaufen wollte.
Ich weiß nicht, NV ist ne Truppe...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/67339
-scallywag-
Grand Admiral Special
Die Überschrifft ist nicht passend gewählt, wie ich finde.
"NVIDIA übernimmt...." würde ja bedeuten das der Deal schon perfekt ist.
"NVIDIA will....." o.ä. wäre passender.
Hm, auh Heise.de ließt man die gleich Überschrift. Im eigentlichen Artikel steht aber "NVIDIA will....."
Diese Ausdrucksweise scheint derzeit "in" zu sein.
"NVIDIA übernimmt...." würde ja bedeuten das der Deal schon perfekt ist.
"NVIDIA will....." o.ä. wäre passender.

Hm, auh Heise.de ließt man die gleich Überschrift. Im eigentlichen Artikel steht aber "NVIDIA will....."

Diese Ausdrucksweise scheint derzeit "in" zu sein.

Franzbrandwein
Gesperrt
- Mitglied seit
- 18.07.2005
- Beiträge
- 1.106
- Renomée
- 9
Na ich hoffe mal das Uli net so blöde ist und sich aufkaufen läst! Nvidia hat wohl Angst das Uli besser wird wie sie und das werden sie auch! 

Franzbrandwein
Gesperrt
- Mitglied seit
- 18.07.2005
- Beiträge
- 1.106
- Renomée
- 9
Das heißt wenn... Nvidia will Uli kaufen! Ich hoffe nur das Uli nicht so blöde ist!

★ Themenstarter ★
Zitat aus der Pressemitteilung:Die Überschrifft ist nicht passend gewählt, wie ich finde.
"NVIDIA übernimmt...." würde ja bedeuten das der Deal schon perfekt ist.
Ich weiß nicht, wie "perfekter" eine Übernahme noch sein muss, um diese Überschrift waehlen zu dürfenDie NVIDIA Corporation (Nasdaq: NVDA), ein weltweit führender Hersteller von programmierbaren Grafikprozessoren, gab heute die Übernahme von ULi Electronics Inc. (ULi) bekannt.

-scallywag-
Grand Admiral Special
Na ich hoffe mal das Uli net so blöde ist und sich aufkaufen läst! Nvidia hat wohl Angst das Uli besser wird wie sie und das werden sie auch!![]()
"besser als"

Ne, dass glaube ich nicht. Nvidia ist Marktführer für AMD-Plattformen, doch ULi hat in den letzten Jahren nur einen einzigen wirklich guten Chipsatz herausgebracht.
-scallywag-
Grand Admiral Special
Zitat aus der Pressemitteilung: Ich weiß nicht, wie "perfekter" eine Übernahme noch sein muss, um diese Überschrift waehlen zu dürfen![]()
Sie wäre erst perfekt, wenn folgendes Zitat im Artikel nicht auftauchen würde:
"Noch müssen diverse Kartellämter ihr OK geben zu diesem Deal"

Nach meiner Auffassung will NVIDIA übernehmen. Ob es klappt, hängt aber von den Kartellämtern ab.

Na ist ja auch egal.

AMDpooower
Admiral Special
Hoffentlich wird es nicht der Fall sein.
Nviadia wird dadurch kaum besser die werden einfach ein Konkurent aus dem weg reumen.
ULI behauptet sich momentan ganz gut und das obwohl es in AMD Lagen bereits NV, VIA und ATI um den Kunden kämpft.
Nviadia wird dadurch kaum besser die werden einfach ein Konkurent aus dem weg reumen.
ULI behauptet sich momentan ganz gut und das obwohl es in AMD Lagen bereits NV, VIA und ATI um den Kunden kämpft.
BLJ
Admiral Special
schade.
eine andere Frage: Wie gross ist der Koffer für 52$ Mio. Dollar in Bar?^^
cya
EDIT: wenn ich richtig verstehe & rechne sind es 636.5Mio new taiwanese Dollars. Also, wie gross ist n Koffer für 646.5Mio new Taiwanese $ ?
eine andere Frage: Wie gross ist der Koffer für 52$ Mio. Dollar in Bar?^^
cya
EDIT: wenn ich richtig verstehe & rechne sind es 636.5Mio new taiwanese Dollars. Also, wie gross ist n Koffer für 646.5Mio new Taiwanese $ ?
SND-Syndrome
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 2
Fände es echt schade, wenn nVidia ULi kaufen würde und ULi somit von der Bildfläche verschwinden würde.
Der momentane Chipsatz M1695 und auch der kommende M1697 scheinen sehr gut zu sein und ULi hat damit wohl einen großen Wurf gemacht. Die Chips könnten - besonders wenn sie von großen Herstellern à la Asus/DFI usw. verbaut würden - dem nForce wirklich gefährlich werden....vor allem weil er rockstable ist und bis jetzt keine größeren Bugs bekannt sind...
Und Konkurrenz würde das Geschäft ja beleben...würde ULi ein paar mehr Marktanteile gewinnen, würde sich nVidia vielleicht sogar dazu hinreißen lassen und den nForce 4 zu verbessern und endlich die diversen Bugs auszurotten (ich sage nur S-ATA II, Wärmeentwicklung, Probleme mit LAN-Controller...etc....halt alles was man auch so im Forum liest)...
Die 52 Mio. könnte nVidia wohl locker aus der Portokasse holen....ich fänd's net schön
Der momentane Chipsatz M1695 und auch der kommende M1697 scheinen sehr gut zu sein und ULi hat damit wohl einen großen Wurf gemacht. Die Chips könnten - besonders wenn sie von großen Herstellern à la Asus/DFI usw. verbaut würden - dem nForce wirklich gefährlich werden....vor allem weil er rockstable ist und bis jetzt keine größeren Bugs bekannt sind...
Und Konkurrenz würde das Geschäft ja beleben...würde ULi ein paar mehr Marktanteile gewinnen, würde sich nVidia vielleicht sogar dazu hinreißen lassen und den nForce 4 zu verbessern und endlich die diversen Bugs auszurotten (ich sage nur S-ATA II, Wärmeentwicklung, Probleme mit LAN-Controller...etc....halt alles was man auch so im Forum liest)...
Die 52 Mio. könnte nVidia wohl locker aus der Portokasse holen....ich fänd's net schön

Redphil
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2004
- Beiträge
- 6.415
- Renomée
- 152
- Standort
- L, FG
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1510 mit Celeron-M 540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium G6950
- Mainboard
- Intel DP55KG
- Kühlung
- Scythe Yasya
- Speicher
- 4 GB Crucial Tracer DDR3
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5830
- Display
- EIZO S1901
- HDD
- WD800HLFS; WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203N
- Gehäuse
- Lian-Li PC-P60
- Netzteil
- PC Power&Cooling Silencer Quad Crossfire
- Betriebssystem
- Win7
- Webbrowser
- Firefox

Zumindest ein Beleg dafür, daß nv in uli in letzter Zeit einen ernstzunehmenden Konkurrenten erkannt haben muss.
SnakePlisken
Vice Admiral Special
Hab noch'n 10 Jahre altes Notebook hier, mit ALI, hab 'n Aladdin V Board hier und schreibe gerade auf nem Asrock Combo-Z. buhuuuuuhhh 



Nach meiner Auffassung will NVIDIA übernehmen. Ob es klappt, hängt aber von den Kartellämtern ab.![]()
nvidia wird uli übernehmen. ob da die kartellwächter noch ein veto einlegen, ist fraglich.
letztlich ist uli auf dem globalen chipsatzmarkt der kleinste fisch. (mit 0,6% marktanteil).
sanvain
Gesperrt
- Mitglied seit
- 30.06.2003
- Beiträge
- 1.804
- Renomée
- 6
- Standort
- Dickes B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon64 3500+ F2
- Mainboard
- ASRock AM2XLI-eSATA2
- Kühlung
- Gigabyte G-Power BL
- Speicher
- 2*1024MB Kingston PC6400 ValueRAM
- Grafikprozessor
- Gainward 7300GT SilentFX
- Display
- 17" Samsung 755DFX
- HDD
- 1* Samsung SP1213C, 1*Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- 1*LG 4163B DVD-RW, 1*Toshiba SDM-1712 DVD-Rom
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Audigy 2ZS
- Gehäuse
- Chieftec CX03
- Netzteil
- Hiper R-Type 580W
- Betriebssystem
- WinXP Prof SP2
Das ist so ziemlich die bescheidenste Meldung des Jahres für mich.
Thyler Durden
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.06.2002
- Beiträge
- 1.606
- Renomée
- 238
- Standort
- Tyrol
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Querbeet
- Lieblingsprojekt
- POEM
- Meine Systeme
- AMD R9-3900x; AMD R7 1700; AMD R5 2400G; ThinkPad 595 & 495; J1900
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Thinkpad E595
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 3900X
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B550-E
- Kühlung
- Wakü mit 420 Mora 3
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200 @ 3800, CL16-18-18-36
- Grafikprozessor
- AMD ref. RX6900XT
- Display
- EIZO EV3285
- SSD
- 3x 1 TB 1x 0,5 TB
- HDD
- 1x 6 TB
- Optisches Laufwerk
- n.A.
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- In Win 303 weiß
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 1KW
- Tastatur
- Fnatic Gear Rush G1 Gaming Keyboard, MX brown
- Maus
- Roccat Kain 120 Aimo schwarz
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich muß gestehen das diese Nachricht nichts gutes bedeutet.
Da wird gute stabile Technik billig aufgekauft um es wieder platt zu machen.
Wie bei 3dfx aufkaufen die Sahnestücke rauspicken und den Rest auf die Straße setzen.
Tja die Macht des stärkeren. Aber ob das so richtig ist wage ich zu bezweifeln.
PS: hoffentlich kommen dann qualitativ bessere Chipsätze von nvidia (ohne firewall-, sound-, raid-, sata-, ide- Bugs zu dem User (kostenloser Betatester)
mfg
Da wird gute stabile Technik billig aufgekauft um es wieder platt zu machen.
Wie bei 3dfx aufkaufen die Sahnestücke rauspicken und den Rest auf die Straße setzen.
Tja die Macht des stärkeren. Aber ob das so richtig ist wage ich zu bezweifeln.
PS: hoffentlich kommen dann qualitativ bessere Chipsätze von nvidia (ohne firewall-, sound-, raid-, sata-, ide- Bugs zu dem User (kostenloser Betatester)
mfg
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.660
- Renomée
- 702
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Hm, ich weiß gar nicht, was dieses nVidia bashing hier immer soll? Ich hatte neben SIS bisher einmal VIA (war nicht dolle, da funktionierte meine TV-Karte nicht), einmal einen NF2 und jetzt zwei NF3 250GB im Einsatz und alle rennen, bzw rannten rockstable. Und was OC angeht, ist der NF3 ohnehin super.
Wenn ULi sich für läppische 52 Mio $ kaufen lässt, muss es denen so schlecht gehen, dass sie wirklich aus dem letzten Loch pfeifen und ohnehin kurz vor der Pleite stehen. So bleibt wenigstens die Hoffnung, dass deren Technologie noch ein wenig in kommenden NV-Chipsätzen weiterleben wird.
Just my 2 cents
Krümel
Wenn ULi sich für läppische 52 Mio $ kaufen lässt, muss es denen so schlecht gehen, dass sie wirklich aus dem letzten Loch pfeifen und ohnehin kurz vor der Pleite stehen. So bleibt wenigstens die Hoffnung, dass deren Technologie noch ein wenig in kommenden NV-Chipsätzen weiterleben wird.
Just my 2 cents
Krümel
Ultradetermin
Grand Admiral Special
Interessant ist ja, dass ULI gerade ein Verhältnis zu ATI aufgebaut hat, bzw. die Southbridge 1575 bei diversen ATI-Brettern (Abit, Asus) zum Einsatz kommt, um von den eigenen ATI-Schwächen im Bereich USB-Performance etc. abzulenken.
Will nVidia dort ein Stück weit ATI ärgern ?
Will nVidia dort ein Stück weit ATI ärgern ?
Will nVidia dort ein Stück weit ATI ärgern ?
verschiedene kommentare wie bei heise oder digitimes deuten aber darauf hin, daß es nvidia wohl auch darum geht, sich besser im low-cost-bereich zu positionieren. speziell in vielen bevölkerungsreichen asiatischen schwellenländern bekommt nvidia kaum ein bein auf die erde, weil man dort mit hochpreis oc-produkten am markt vorbei geht. mit uli hat man sicher große chancen, den dortigen platzhirschen via und sis marktanteile abzunehmen.
daß man dabei unter umständen ati einen wichtigen partner abgräbt, ist sicher ein nicht ganz unwillkommener nebeneffekt.
sanvain
Gesperrt
- Mitglied seit
- 30.06.2003
- Beiträge
- 1.804
- Renomée
- 6
- Standort
- Dickes B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon64 3500+ F2
- Mainboard
- ASRock AM2XLI-eSATA2
- Kühlung
- Gigabyte G-Power BL
- Speicher
- 2*1024MB Kingston PC6400 ValueRAM
- Grafikprozessor
- Gainward 7300GT SilentFX
- Display
- 17" Samsung 755DFX
- HDD
- 1* Samsung SP1213C, 1*Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- 1*LG 4163B DVD-RW, 1*Toshiba SDM-1712 DVD-Rom
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Audigy 2ZS
- Gehäuse
- Chieftec CX03
- Netzteil
- Hiper R-Type 580W
- Betriebssystem
- WinXP Prof SP2
Das ist ein sicherlich nicht unbedeutender Aspekt cruger. Ich muss nur schmunzeln wenn ich die meldung in Zusammenhang mit dem M1697 Launch nehme 

Ole
Grand Admiral Special
Endlich baut mal einer vernünftige Chipsätze und was passiert? Es ist zum kotXXX. Das wars dann wieder mit brauchbaren Chipsätzen. Also wieder an den verdammten NF Schrott gewöhnen. Ich kann das echt nicht glauben. Das ist doch sowas von.
Boah. Nee, das regt mich echt auf. Ich geh Kaffee saufen
Boah. Nee, das regt mich echt auf. Ich geh Kaffee saufen
2-Faces
Cadet
- Mitglied seit
- 14.12.2005
- Beiträge
- 6
- Renomée
- 0
Tja da ists wohl wieder hin mit meiner Hoffnung...
Ich hatte bis vor ein paar Minuten ernsthaft mit dem Gedanken gespielt eines dieser Inovativen Boards mit den ULI Chipsatz zu kaufen, aber ich denke Nvidia macht das wirklich grad zunichte. Nicht das ich Nvidia ne Einkaufstour gönnen würde, aber mir hängt in diesem Bezug immernoch der fade Beigeschmack der 3dfx Übernahme an der Zunge. Denn was hat NV damals bei dennen gemacht? Genau sie haben sich einen Konkurrenten vom Hals geschafft. Wenn man sich die letzten Chips von ULI so anschaut, glaube ich das in der Firma mehr Potential drinsteckt als mancher geglaubt hätte. Ich frage mich wieso es NV bis heute nicht geschafft hat einen Chipsatz zu Creieren der Flexibler als der Nforce ist? Der Uli 1695 ist doch ein Beispiel dafür das man nicht immer gleich bei einem Boardwechsel ne neue Grafikkarte kaufen muss, da man immer noch die Möglichkeit besitzt um seine aktuelle AGP-Karte auf die neue Plattform mitzunehmen. Der Grund dafür das es Nvidia nicht geschafft hat liegt sicher auch daran, das sie sich selber das Geschäft versauen möchten, aber das ist wiederrum dem Kunden nicht wirklich zuträglich, da diese immer wieder umrüsten müssen. Ich habe auch leider nicht immer nur gute Erfahrungen mit Nforce2 Boards, wobei ich gerade eines davon nutze. Aber wohin ich sehe gibts immer irgendwelche Probleme.
Er hat hier schon recht, was die OC Fähigkeit von den Nforces angeht, aber wieso muss man dafür dann immer total verbuggte Sets bekommen? Man betrachte auch bitte die "wunderbaren" Treiber der Nforcer und der Datenkorruption, falls man sich doch mal für einen Nvidia IDE Treiber entschieden hat.
Im ganzen würde ich sagen, das es mehr und mehr zu einem Stillstand zwischen den Chipsätzen und ihren Herstellern kommt. Denn Via Nvidia & Co bringen doch eigentlich immer wieder das gleiche. Da war die Erfrischung die vonm ULI betreffs dem PCIe16x + AGP8x gleichzeitig doch wirklich mal notwendig. Dies scheint ja nun wohl vorbei zu sein. Wer weiß welche Chips ULI noch gefertigt hätte.
Ich hatte bis vor ein paar Minuten ernsthaft mit dem Gedanken gespielt eines dieser Inovativen Boards mit den ULI Chipsatz zu kaufen, aber ich denke Nvidia macht das wirklich grad zunichte. Nicht das ich Nvidia ne Einkaufstour gönnen würde, aber mir hängt in diesem Bezug immernoch der fade Beigeschmack der 3dfx Übernahme an der Zunge. Denn was hat NV damals bei dennen gemacht? Genau sie haben sich einen Konkurrenten vom Hals geschafft. Wenn man sich die letzten Chips von ULI so anschaut, glaube ich das in der Firma mehr Potential drinsteckt als mancher geglaubt hätte. Ich frage mich wieso es NV bis heute nicht geschafft hat einen Chipsatz zu Creieren der Flexibler als der Nforce ist? Der Uli 1695 ist doch ein Beispiel dafür das man nicht immer gleich bei einem Boardwechsel ne neue Grafikkarte kaufen muss, da man immer noch die Möglichkeit besitzt um seine aktuelle AGP-Karte auf die neue Plattform mitzunehmen. Der Grund dafür das es Nvidia nicht geschafft hat liegt sicher auch daran, das sie sich selber das Geschäft versauen möchten, aber das ist wiederrum dem Kunden nicht wirklich zuträglich, da diese immer wieder umrüsten müssen. Ich habe auch leider nicht immer nur gute Erfahrungen mit Nforce2 Boards, wobei ich gerade eines davon nutze. Aber wohin ich sehe gibts immer irgendwelche Probleme.
Hm, ich weiß gar nicht, was dieses nVidia bashing hier immer soll? Ich hatte neben SIS bisher einmal VIA (war nicht dolle, da funktionierte meine TV-Karte nicht), einmal einen NF2 und jetzt zwei NF3 250GB im Einsatz und alle rennen, bzw rannten rockstable. Und was OC angeht, ist der NF3 ohnehin super.
Wenn ULi sich für läppische 52 Mio $ kaufen lässt, muss es denen so schlecht gehen, dass sie wirklich aus dem letzten Loch pfeifen und ohnehin kurz vor der Pleite stehen. So bleibt wenigstens die Hoffnung, dass deren Technologie noch ein wenig in kommenden NV-Chipsätzen weiterleben wird.
Krümel
Er hat hier schon recht, was die OC Fähigkeit von den Nforces angeht, aber wieso muss man dafür dann immer total verbuggte Sets bekommen? Man betrachte auch bitte die "wunderbaren" Treiber der Nforcer und der Datenkorruption, falls man sich doch mal für einen Nvidia IDE Treiber entschieden hat.
Im ganzen würde ich sagen, das es mehr und mehr zu einem Stillstand zwischen den Chipsätzen und ihren Herstellern kommt. Denn Via Nvidia & Co bringen doch eigentlich immer wieder das gleiche. Da war die Erfrischung die vonm ULI betreffs dem PCIe16x + AGP8x gleichzeitig doch wirklich mal notwendig. Dies scheint ja nun wohl vorbei zu sein. Wer weiß welche Chips ULI noch gefertigt hätte.

AMDpooower
Admiral Special
Wenn ULi sich für läppische 52 Mio $ kaufen lässt, muss es denen so schlecht gehen, dass sie wirklich aus dem letzten Loch pfeifen und ohnehin kurz vor der Pleite stehen. So bleibt wenigstens die Hoffnung, dass deren Technologie noch ein wenig in kommenden NV-Chipsätzen weiterleben wird.
Die standen die ganze zeit kurz vor der Pleite. Und selbst bei gescheiten Produkten konnten die sich schleich verkaufen weil die kaum eine verbauen wollte. Jetzt haben die es endlich hingekriegt sich mit hilfe von ASRock zu behaubten.
Dadurch trauen sich jetzt auch andere Hersteller (ABIT & Co.) den Chipsatz zu verbauen.
Wenn es endlich so wiet ist das die Hersteller ASUS, MSI, ABIT, DFI genug vertrauen haben und die ULi Chip verbauen wird der marktanteil unter der AMD Chipsätzen schnell 5-10% erreichen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 800
- Aufrufe
- 111K
- Antworten
- 82
- Aufrufe
- 25K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 4K