Praxistest: Seagate Pocket Hard Drive USB 2.0

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.066
Renomée
10.446
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/seagate_pocket/"><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/seagate_pocket/img/header.png" border="1"></a></center>USB-Sticks sind in aller Munde, bieten sie doch relativ viel Speicherplatz trotz ihrer geringen Abmessungen, noch dazu für wenig Geld. Die praktischen Speicher finden an fast jedem Computer Anschluss und sind somit prädestiniert, überall mit hingenommen zu werden. Was früher die Disketten waren, sind nun die USB-Sticks: handliche, preiswerte Speichermedien, die mit beinahe jedem Computer kommunizieren können und ausreichende Kapazitäten besitzen. Sobald man aber mal etwas mehr Speicher benötigt, stoßen die Flash-Drives vor allem preislich schnell an ihre Grenzen, kosten 4 GB doch deutlich über 200 €. Alternativ dazu gibt es Mini-Festplatten wie das Seagate Pocket Drive USB 2.0, welches 2,5 GB oder 5 GB Speicherplatz vorweisen kann und deutlich günstiger erhältlich ist:<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/seagate_pocket/index.shtml"><b>Praxistest: Seagate Pocket Hard Drive 5.0 GB</b></a></li></ul>Viel Vergnügen beim Lesen...
 
Scheint ja ein interessantes Gerät zu sein, weiß jemand, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt?
 
mich würde interessieren, wie lang das kabel ist. denn hinten am anschluss baumeln lassen ist wohl ungünstig? oder hats damit keine probleme?

der preis von 89 is auf 5gb bezogen?


mfg
 
Das Kabel ist nicht so besonders lang, 10 cm vielleicht... Der Preis dürfte für 5 GB gelten, aber das weiß ich leider nicht genau.
 
mich würde interessieren, wie lang das kabel ist. denn hinten am anschluss baumeln lassen ist wohl ungünstig? oder hats damit keine probleme?

der preis von 89 is auf 5gb bezogen?


mfg

ja, guenstigster Preis duerfte auch bei ca. 80 Euro liegen.

Es gibt das Pocket Drive auch noch mit 2,5 GB fuer ca. 45 Euro.
 
Und wo ist da jetzt der Vorteil gegenüber einer Mobielen 2,5" USB 2.0 HDD??
Habe mir vor Monaten eine 60GB für 99€ gekauft, wie gesagt 60GB und nicht
poplige 5GB.
 
Der Vorteil ist das Gewicht und die Größe.
 
Mal eine Frage. Dass man USB 1.1 Geräte an einem PC mit USB 2.0 Port problemlos betreiben kann, ist mir bekannt. Wie sieht das aber aus, wenn ich z.B. dieses USB 2.0 Gerät an einem PC mit USB 1.1 Port betreiben will (von der schlechteren Geschwindigkeit einmal abgesehen)?
 
Überhaupt kein Problem.
 
Überhaupt kein Problem.
alGeroN schrieb:
Mal eine Frage. Dass man USB 1.1 Geräte an einem PC mit USB 2.0 Port problemlos betreiben kann, ist mir bekannt. Wie sieht das aber aus, wenn ich z.B. dieses USB 2.0 Gerät an einem PC mit USB 1.1 Port betreiben will (von der schlechteren Geschwindigkeit einmal abgesehen)?

Stimmt leider nicht ganz :P
Prinzipiell sollte es keine Probleme geben und in der Praxis klappt das auch fast immer, aber eben nicht immer! Meine Erfahrungen (hauptsächlich von der Arbeit) haben gezeigt, dass gerade USB-Sticks und HDDs via USB oftmals Probleme mit zu langsamen Ports haben! Diese werden dann zwar erkannt können aber meistens keine größeren Dateien fehlerfrei kopieren *noahnung*

Wollte das nur noch beigetragen haben ;D
 
Die wirklich interessante Frage ist, ob die HD auch wenig genug Strom über die USB-Verbindung zieht. Die 2,5-Zoll-HDDs ziehen nämlich alle mehr Strom als nach der USB-Spezifikation erlaubt. Da kann schon mal ein Notebook kaputt gehen!!!
 
Die 2,5-Zoll-HDDs ziehen nämlich alle mehr Strom als nach der USB-Spezifikation erlaubt.

ja und nein. im laufenden betrieb gibt es einige platten, die mit maximal 2,5w den usb-port nicht überlasten. das problem ist allerdings der anlaufstrom, selbst genügsame modelle wie hitachis 4k120 oder 5k100 ziehen beim start bis zu 5w.

Die wirklich interessante Frage ist, ob die HD auch wenig genug Strom über die USB-Verbindung zieht.

im pocket-drive werkelt aber keine 2,5", sondern eine 1,0" platte. würde mich sehr wundern, wenn deren strombedarf auch nur ansatzweise den usb-anschluss gefährden würde. ;)

ich hab zwar die daten von seagate selbst nicht, aber z.b. eine 1,8" hitachi c4k60 mit bis zu 60gb kapazität zieht beim start maximal 1,4w, im regulären betrieb sind es rund 1,0w.
 
sieht so aus, zumindest laut geizhals

5,0gb => ab 80 euro
2,5gb => ab 44 euro
hmm, ich hatte mir eigentlich die anschaffung des pocket drive überlegt.

aber ein blick auf den preis der 2,5gb modells hat mich dann doch ganz schön überrascht.

das 80gb modell gibt es laut geizhals nachwievor ab rund 80 euro. das 2,5gb, das testzeitpunkt noch ab 44 euro erhältlich war, kostet hingegen nun beim günstigsten anbieter sage und schreibe 73 euro. :[

verstehen muss man das nicht.
 
Da soll wohl das 5 GB-Teil gepushed werden...
 
Zurück
Oben Unten