App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
VIA und SiS mit Vista-ready Chipsätzen im nächsten Quartal
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Über die Hardwareanforderungen der kommenden Windows-Version "Vista", die als Nachfolger des mittlerweile auch schon wieder vier Jahre alten Windows XP fungieren wird, haben wir bereits mehrfach <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1126173174">berichtet</A>. Neben der obligatorischen Ver-x-fachung des RAM-Hungers wird die neue Benutzeroberfläche bekanntlich eine Grafikkarte mit 3D-Beschleuniger-Funktionen voraussetzen, die mindestens DirectX9 unterstützen, da die neue Oberfläche keine klassischen GDI-Funktionen mehr nutzt, sondern über Direct3D arbeitet. Damit scheiden die ganzen Low-Cost Chipsätze aus dem Hause SiS und VIA, die in unzähligen Office-PCs installiert sind, als Vista-Plattform aus (sofern die neue Oberfläche und aufwändigste der drei Oberflächen genutzt werden soll), da diese Onboard-VGA-Chips maximal DX8 unterstützen - wenn überhaupt.
Um rechtzeitig Produkte für Windows Vista anbieten zu können, planen die beiden Hersteller <a href="http://www.digitimes.com/mobos/a20051228A7032.html" TARGET="b">Berichten</A> zur Folge im kommenden Quartal Chipsätze auf den Markt zu bringen, welche die nötigen Anforderungen der neuen Windows-Version bezüglich DirectX-Support erfüllen. Die entsprechenden Lösungen für die AMD-Schiene, die natürlich auf Sockel 754/939 zielen, hören auf die Namen VIA K8M890 (Details siehe <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1129904195">unsere Meldung vom Oktober</a>) und SiS770, über den bisher noch wenig Informationen bekannt sind. Bei beiden Chipsätzen darf man jedoch abgesehen von der DX9 VGA-Solution von einem PCI-Express Chipsatz mit SATA-2 Support und Gigabit-LAN ausgehen.
Um rechtzeitig Produkte für Windows Vista anbieten zu können, planen die beiden Hersteller <a href="http://www.digitimes.com/mobos/a20051228A7032.html" TARGET="b">Berichten</A> zur Folge im kommenden Quartal Chipsätze auf den Markt zu bringen, welche die nötigen Anforderungen der neuen Windows-Version bezüglich DirectX-Support erfüllen. Die entsprechenden Lösungen für die AMD-Schiene, die natürlich auf Sockel 754/939 zielen, hören auf die Namen VIA K8M890 (Details siehe <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1129904195">unsere Meldung vom Oktober</a>) und SiS770, über den bisher noch wenig Informationen bekannt sind. Bei beiden Chipsätzen darf man jedoch abgesehen von der DX9 VGA-Solution von einem PCI-Express Chipsatz mit SATA-2 Support und Gigabit-LAN ausgehen.
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Das ist so nicht richtig, Vista kommt mit 3 Oberflächen daher. Nur die aufwendigste braucht eine DX9-Karte.Damit scheiden die ganzen Low-Cost Chipsätze aus dem Hause SiS und VIA, die in unzähligen Office-PCs installiert sind, als Vista-Plattform aus,
rkinet
Grand Admiral Special
SATA-2 ... wäre es nicht erst einmal sinnvoll, daß SATA-I Raid sich etabliert ?Bei beiden Chipsätzen darf man jedoch abgesehen von der DX9 VGA-Solution von einem PCI-Express Chipsatz mit SATA-2 Support und Gigabit-LAN ausgehen.
Da wird auf eine Platte fixiert geblickt, obwohl letzlich min. 2 viel sinnvoller wären.
Aber der (ahnungslose) Kunde wird auf SATA-Spezifikationen gehetzt, statt sich wirkliche Festplattenperformance zu kaufen.
Und das Gigabit-LAN ... wozu gibts denn die PCIe x1 Steckplätze auf den Boards ?
Also ein Neu-PC 2006 und dann mit einer Win Vista Oberfläche 2. Klasse ?Das ist so nicht richtig, Vista kommt mit 3 Oberflächen daher. Nur die aufwendigste braucht eine DX9-Karte.
Die XP-kompatible Opberfläche ist etwas für vorhandene (Firmenrechner), die ein upgrade benötigen.
Auch schläft die Konkurrenz nicht, sowohl die budget-Lösungen von nvidia, als auch von ATI (s. http://www.ati.com/technology/windowsvista/index.html) sind für die neue Oberfläche geeignet (z.B. Radeon Xpress 200).
In Kombination mit DDR-II ab 533 speziell in Dual-Channel Konfiguration gibts derart viel Bandbreite, daß ein leistungsfähiger 3D-Core auch in Budget-Lösungen angebracht ist.
Die neuen Mobilen von AMD z.B. kommen auch beim Sempron (64) mit Dual-Channel / DDR-II (s. http://www.amdcompare.com/prodoutlook/), sodaß auch bei Einsteiger-Designs das Win Vista sich graphisch voll entfalten kann.
Kostenmäßig ist die maximale Oberflächenqualität also keine Frage - eben nur eine des PC-Alters.
Zuletzt bearbeitet:
Mitte nächsten Jahres wird bei unseren IT-Kunden kaum noch ein PC, zumindest kein Netzwerk-PC, unter PIV 1,8 GHz mit 512 MB RAM und i845 Chipsatz vorhanden sein. Derzeit fliegen bei unseren Kunden auch schon die FSC Scenic 1219 LAN raus. Diese PC sind dabei erst seit Anfang/Mitte 2002 im Einsatz und laufen bei unseren Kunden mit iPIII 1000 und 256 oder 512 MB RAM. Diese PC haben allerdings noch eine extra Grafikkarte drin.
*
Raid in Standard-Netzwerk-Client halte ich für so überflüssig, wie einen Kropf. Wobei der Trend sowieso, zwar langsam aber immer mehr richtig, Richtung diskless Workstation, neudeutsch jetzt wohl eher als Thin Client bekannt, geht. Die Dinger gibt es für 200 Euro (auch mit AMD oder VIA-CPU) und endlich auch wieder komplett in Stückzahlen im Flachbildschirm drin.
MfG und besten Wünschen für einen Guten Rutsch ins neue Jahr und für das neue Jahr verbleibt
586IFM
(via Jetway849bs samt Geforce 5200)
*
Raid in Standard-Netzwerk-Client halte ich für so überflüssig, wie einen Kropf. Wobei der Trend sowieso, zwar langsam aber immer mehr richtig, Richtung diskless Workstation, neudeutsch jetzt wohl eher als Thin Client bekannt, geht. Die Dinger gibt es für 200 Euro (auch mit AMD oder VIA-CPU) und endlich auch wieder komplett in Stückzahlen im Flachbildschirm drin.
MfG und besten Wünschen für einen Guten Rutsch ins neue Jahr und für das neue Jahr verbleibt
586IFM
(via Jetway849bs samt Geforce 5200)
SFNR1
Commander
- Mitglied seit
- 17.12.2003
- Beiträge
- 188
- Renomée
- 1
...sodaß auch bei Einsteiger-Designs das Win Vista sich graphisch voll entfalten kann.
Wozu frag ich mal. Eine GUi soll mir möglichst Klar alle nützlichen Befehle auf den Schirm zaubern ohne Kommandos auf der Tastatur eintippen zu müssen. Ich halte die XP-Classic-Oberfläche für mehr als Ausreichend. Ein kleines Gimmik wären vielleicht noch vektorbasierte "Icons" statt Bitmap aber das wars dann auch schon. Ne neue Grafikkarte kaufen nur damit die GUI des Betriebssystems anständig drauf läuft?
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
lg s.
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Ich seh da auch nicht soviel Sinn drin (obwohl ich die Luna-Oberfläche durchaus als angenehmer empfinde als die klassische). Aber schau Dir mal an wie populär es inzwischen ist, sein XP grafisch aufzumotzen. Und auch andere GUIs (KDE, MacOS) werden grafisch immer aufwendiger. IMHO schwimmt Microsoft hier einfach mit dem Strom.
SFNR1
Commander
- Mitglied seit
- 17.12.2003
- Beiträge
- 188
- Renomée
- 1
Ich seh da auch nicht soviel Sinn drin (obwohl ich die Luna-Oberfläche durchaus als angenehmer empfinde als die klassische). Aber schau Dir mal an wie populär es inzwischen ist, sein XP grafisch aufzumotzen. Und auch andere GUIs (KDE, MacOS) werden grafisch immer aufwendiger. IMHO schwimmt Microsoft hier einfach mit dem Strom.
auch wieder wahr. Ich hätte aber trotzdem gern das Classic die Standardoberfläche bleibt und mann die Funktionen DAZUSCHALTEN kann als umgekehrt. Naja, schade halt.
lg s.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 370
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 512