AMD stellt neuen Dual-Core Athlon 64 FX-60 vor

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.058
Renomée
10.440
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Seit AMD den Athlon 64 FX am 23.09.2003 <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64/index.shtml">vorgestellt hat</a>, nimmt er eine fest definierte Stellung innerhalb der AMD Produkthierachie ein: er stellt immer das maximal Mögliche dar. Maximaler Takt bei maximaler Cache-Größe. Aus diesem Grund gab es auch immer nur einen Athlon 64 FX im Angebot. Dem FX-51 folgte der FX-53, dem FX-53 der FX-55.

In letzter Zeit jedoch war es zunehmend ruhig geworden um den Athlon 64 FX. Schuld daran waren die Dual-Core Prozessoren Athlon 64 X2, die selbstredend in den Mittelpunkt des Interesses bei den Anwendern und den Testern rückten. Seit heute jedoch gibt es wieder einen Athlon 64 FX, der dem ursprünglichen Gedanken folgt und als Topmodell über den anderen Modellen thront. Der Neue hört auf den Namen Athlon 64 FX-60. AMD weicht damit von der ungeradzahligen Nummerierung ab. Dies soll deutlich machen, dass im FX-60 ein Doppelher(t)z schlägt. Wie wir bereits im November <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1131555791">berichtet</A> haben, ist der FX-60 als Dual-Core Prozessor ausgeführt. Beide Kerne arbeiten mit 2,6 GHz, beide Kerne können auf 1 MB Cache zurückgreifen, die wie üblich beim Athlon 64 mit vollem CPU-Takt arbeiten. Die Kerne selbst sind E6-Stepping. Mit der Infrastruktur kommuniziert der FX-60 über den Sockel 939. Man darf davon ausgehen, dass diese CPU - wie in der Vergangenheit bei AMD bereits praktiziert - bei Einführung des FX-62 zum Athlon 64 X2 5200+ umgelabelt wird.

Natürlich sind auch bereits einige Reviews zum Athlon 64 FX-60 online, die wir Euch nicht vorenthalten möchten:<ul><li><a href="http://techreport.com/reviews/2006q1/fx60-vs-955xe/index.x?pg=1" TARGET="b">Pentium Extreme Edition 955 vs. Athlon 64 FX-60 [TechReport]</a></li><li><a href="http://www.hexus.net/content/item.php?item=4347" TARGET="b">AMD Athlon 64 FX 60 (Dual Core) [HEXUS]</a></li><li><a href="http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/amd_athlon_fx60/" TARGET="b">AMD Athlon 64 FX-60 [Hard Tecs 4U]</a></li><li><a href="http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2006/test_athlon_64_fx-60_pentium_xe_955/" TARGET="b">Athlon 64 FX-60 vs. Pentium XE 955 [ComputerBase]</a></li></ul>Viel Vergnügen beim Stöbern...
 
ja und ich erst *buck* *heart*
und dazu noch so ca. 4GB RAM und 2x 7800GTX SLI *chatt*


Leider sind halt nur schon die Boards mit dem 940er Sockel sauteuer und auch rar.
Oder gibts irgendwie ne Alternative? einen adapter oder so für 939er boards? *chatt*

EDIT: ääähhh, der ist ja für sockel 939??? irgendwo hab ich gelesen, der sei nur für 940? naja, ich bin entschuldigt, bin unter drogen (krankheitshalber...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi!

Es hat sich ein Fehler im Link zur CB eingeschlichen


hhttp://www.computerbase.de/artikel......

Lg Beta
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, wann mal wieder CPU Preise gesenkt werden?
Noch vor der CeBit?
 
Das ist jetzt ein Die mit zwei Cores, oder wie beim neusten Intel eine CPU mit zwei Dies.?!
 
würde der auf meinem board funzen?
ich denk schon oder?
MSI K8N Neo2 (nForce 3)
 
Sobald für Dein Board ein aktuelles BIOS rauskommt, wa den FX-60 unterstützt kannst ihn nach einem BIOS-Update einbauen.

Unterschied ist:
Bei einem Die mit zwei Cores müssen die beiden Cores schon in der Produktion auf dem Wafer zusammenliegen.
Bei zwei Cores können zwei völlig unabhängig voneinander auf dem Wafer liegenden Cores zu einer CPU zusammengeschaltet werden.

Nachteil der ersten (und Vorteil der zweiten) Lösung: Wenn einer von den beiden Cores defekt ist, dann ist auch der andere nicht zu gebrauchen und muss weggeschmissen werden.
Noch ein Beispiel: Könnte Core Nr. 1 bis 3,8GHz stabil betrieben werden, Core Nr. 2 aber nur bis 3 GHz, dann die CPU mit den beiden Cores zusammen nur als 3 GHz CPU verkauft werden. Bei der zweiten Lösung können alle Cores für sich getestet werden und es wird wesentlich weniger Ausschuss produziert und es können mehr HighEnd CPUs (höher getaktet) zusammengebaut werden.

AndyK
 
Also der X2 4800+ schaut so aus:
23545.jpg


Ich denk mal der FX-60, der ja technisch bis auf Takt und Multilock gleich ist, wird genauso aussehen. Also ein DIE mit zwei Cores.

&#8364;: Ist ja auch eigentlich logisch, die teilen sich ja einen MemController onDIE ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald für Dein Board ein aktuelles BIOS rauskommt, wa den FX-60 unterstützt kannst ihn nach einem BIOS-Update einbauen.

Unterschied ist:
Bei einem Die mit zwei Cores müssen die beiden Cores schon in der Produktion auf dem Wafer zusammenliegen.
Bei zwei Cores können zwei völlig unabhängig voneinander auf dem Wafer liegenden Cores zu einer CPU zusammengeschaltet werden.

Nachteil der ersten (und Vorteil der zweiten) Lösung: Wenn einer von den beiden Cores defekt ist, dann ist auch der andere nicht zu gebrauchen und muss weggeschmissen werden.
Noch ein Beispiel: Könnte Core Nr. 1 bis 3,8GHz stabil betrieben werden, Core Nr. 2 aber nur bis 3 GHz, dann die CPU mit den beiden Cores zusammen nur als 3 GHz CPU verkauft werden. Bei der zweiten Lösung können alle Cores für sich getestet werden und es wird wesentlich weniger Ausschuss produziert und es können mehr HighEnd CPUs (höher getaktet) zusammengebaut werden.

AndyK

danke dir für die infos. :)
jetzt ist es mir wieder klar :D Bin halt noch ein oller Single-Core User ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
150% Steigerung in einem Jahr! (gegenüber 25% bei Intel)
Mal völlig abseits von allen Diskussionen über Fertigungstechniken und sonstige technische Gimmicks zeigt die Börse, wie deutlich Intel geschlagen wurde.
Da sage noch einer, Anal-lysten hätten keine Ahnung ... :]
Doch , doch ... sie haben in der Mehrzahl keine Ahnung. Der K8 wurde 2003 eingeführt. Im Herbst 2002 lagen fundierte Einschätzungen über die Chancen und des Potenzials zum K8 vor.

Zudem ist Intel bei einer derartig hoch eingeschätzten Bewertung auch kein Kracher mehr. Die Intel 25% starteten von einem ganz anderen Kurs, als die Börsenwertsteigerung von AMD, schon von daher ist es etwas schräg zu vergleichen.

Aber erst in den letzten Monaten zog der Kurs von AMD unaufhörlich nach oben. Das ist eine Milchmädchenreaktion. Das hat mit Weitsicht nichts zu tun, das ist Herdentrieb. Weitsichtig waren jene, die wirklich die über 100% Aktianwertsteigerung mitnahmen. Zudem ist AMD mit Spansion ein Sorgenkind der letzten 2 Jahre los ... sicherlich auch ein Grund zum Kauf der AMD Aktien.

Ob das aber wirklich weitsichtig von AMD war, vermag ich nicht einschätzen. Immerhin hat Apple gigantische Summen für Flash an Samsung, Intel und andere Flashhersteller ím voraus schon bezahlt. So mies Flash die letzten 2 Jahre lief [Gewinne, nicht Stückzahl!], so könnte Flash die kommenden 2 Jahre auch wieder zur Geldkuh werden ...

Und weil eine Firma nur der Kurseinschätzung wegen, Fleisch aus dem Fleische schneidet, obwohl auch Aussicht zu Gewinnen demnächst anstehen könnten, zeigt die Kurzsichtigkeit vieler Börsianer. Börsenorientiertes Handeln verhindert häufig genug langfristiges strategisches Handeln. Flash war eine Zeit lang auch der Nagel, der AMD zusammengehalten hat, da zog die Prozessorsparte ordentlich nach unten.

Etwas positiver sehe ich das mit Wagniskapital. Da ist die Börse ein gangbarer Weg.

Nur Firmen mit sehr dicken Taschen wie Microsoft gönnen sich den Luxus planerischer Weitsicht ... [das bedeutet keine Innovativen Produkte an sich] ... den Zeitgeist rechtzeitig erfassen und Penetranz reicht.

MFG Bobo(2006)
 
Doch , doch ... sie haben in der Mehrzahl keine Ahnung.
Natürlich haben sie keine Ahnung. Hast wohl den Rolleyes-Smiley übersehen? ;)

Zudem ist Intel bei einer derartig hoch eingeschätzten Bewertung auch kein Kracher mehr. Die Intel 25% starteten von einem ganz anderen Kurs, als die Börsenwertsteigerung von AMD, schon von daher ist es etwas schräg zu vergleichen.
Du meinst, weil AMD zufällig genau vor einem Jahr extrem unterbewertet war, ist der oben verlinkte 1-Jahres-Vergleich schräg?

dann eben so:
3 Monate: 160% vs. 110% (AMD vs. Intel)
http://isht.comdirect.de/html/detai...bench1=INL.ETR%3b0x3366CC%3b&type=CONNECTLINE

6 Monate: 180% vs. 95%
http://isht.comdirect.de/html/detai...bench1=INL.ETR%3b0x3366CC%3b&type=CONNECTLINE

1 Jahr: s.o.

5 Jahre: 150% vs. 60%
http://isht.comdirect.de/html/detai...bench1=INL.ETR%3b0x3366CC%3b&type=CONNECTLINE

10 Jahre: 700% vs. 150%
http://isht.comdirect.de/html/detai...bench1=INL.ETR%3b0x3366CC%3b&type=CONNECTLINE

AMD ist über alle Zeiträume hinweg betrachtet die bessere Geldanlage! Selbst mit dem Börsencrash von 2001.
Und das ist es, was die Börsianer wohl langsam mitbekommen haben.:)
Für technische Details interessiert sich von denen nach wie vor keine Sau. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem könnte ich mich jedesmal in den Hintern beißen, wenn ich daran denke, daß ich nicht Ende 2002 eingestiegen bin, bei 2,40$ (!). Dann hätte ich heute Häuser, Autos, Boote, Pferdepflegerinnen usw. in rauhen Massen ;)
 
Jupp, da war AMD bisher zum einzigen mal unter Intel-Niveau - ein historischer Tag!;D

Und dann, lieber Bokill (Zitat: "...Der K8 wurde 2003 eingeführt. Im Herbst 2002 lagen fundierte Einschätzungen über die Chancen und des Potenzials zum K8 vor...") ging es nur noch bergauf.
Scheinbar (und das ist jetzt ernst gemeint) sind die doch nicht alle blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
... AMD ist über alle Zeiträume hinweg betrachtet die bessere Geldanlage! Selbst mit dem Börsencrash von 2001.
Und das ist es, was die Börsianer wohl langsam mitbekommen haben.:)
Für technische Details interessiert sich von denen nach wie vor keine Sau. ;D
Tja ... das ist Büssnüssarithmetik ... bar jeglicher Kenntnis von dem Produkt selber.

Ginge es um Heizdecken für Pinguine mit den gleichen graphischen Kenndaten, dann verlassen die sich auf einer guten Bewertung eines Heizdeckenfachmanns, Sparte Pinguine. Das hat mit Weitsicht nichts zu tun, das nenne ich einen Lemmingreflex. Man kann so etwas auch selbst erfüllende Prophezeihung nennen.

Genau darum mein Verweis auf Flash, da plant die Industrie für die nächsten Jahre gigantische Ausgaben. Die Technologie ist nun da. Fussball-WM in Deutschland und Handy TV geiern nur darauf ... China, Korea und andere Märkte schaffen jetzt Nachfrage dazu ... und jetzt verballert AMD aus börsentechnischen Gründen Spansion. Man könnte auch sagen, der Kurs von AMD könnte demnächst nur noch langsam, aber dafür stetig steigen ... solange AMD weiter Erfolg am Markt hat.

MFG Bobo(2006)
 
Och jee....der FX-60 hat ja 1,5V Vcore. Da komme ich mit meinem Opteron ja locker dran.
Dann hat er meiner Meinung nach gar nicht sooo viel Potential. Zumindest nicht zum OC.

röwe
...der auf 1,3-1,4V gehofft hatte. 8)

/edit: Sind ja doch 1,3V Vcore...zumindetslautnem screeny!...mh...
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten