App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ultraflacher USB-Stick von Freecom
- Ersteller AMD-Hammer
- Erstellt am
AMD-Hammer
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.10.2003
- Beiträge
- 2.760
- Renomée
- 123
- Standort
- Bornheim (Rheinland)
- Mein Laptop
- Lenovo IBM Thinkpad X301
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 "Manchester" 3800+
- Mainboard
- EPoX 9NPA+ SLi
- Kühlung
- Zalman CNPS 7700-Cu
- Speicher
- 4x 1GB G.Skill CL3 F1-3200PHU2-2GBNT
- Grafikprozessor
- XFX GeForce 7600 GT
- Display
- 2x 17 Zoll TFT LG Flatron L1710S
- HDD
- Hitachi 1TB HDT721010SLA360, Samsung 160GB 1614N, Samsung 200GB 2014N, IBM Hitachi GXP180 120 GB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA 4163A
- Gehäuse
- Coolermaster CAV-T03
- Netzteil
- Seasonic S12 600 Watt
- Betriebssystem
- Debian GNU/Linux 5.0.1 AMD64
- Webbrowser
- Firefox
Der bekannte Hersteller für PC Hardware, Freecom Technologies hat in den letzten Tagen einen neuartigen USB-Stick vorgestellt, der mit nur 2 Milimeter der flachste USB-Stick der Welt ist und bis zu 2GB Daten fasst.
Der nur zehn Gramm schwere USB Stick ist im Kreditkartenformat gefertigt und passt somit problemlos in jedes Portemonnaie. Der USB-Stick mit dem Namen "DataCard" wird in verschiedenen Größen von 256MB bis 2GB angeboten. Jedoch gab Freecom schon in der aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass der USB-Stick vermutlich Mitte des Jahres auch als 4GB Version erscheinen wird. Der USB-Stick wird über einen neuartigen "Klick"-Mechanismus kinderleicht ein- und wieder ausgeklappt.
<center><img src="http://download5687.serveftp.com/Planet3DNow/Newsbilder/freecom.jpg"></center>
Laut Aussage von Freecom läuft die "DataCard" sowohl unter Microsofts Windows ME/2000/XP als auch unter MAC OS 10.x. An die "DataCard" ist eine zwei jährige Herstellergarantie gebunden.
Der Preis der "DataCard" liegt je nach Ausführung bei eine unverbindlichen Preisempfehlung von 25,95 EUR (256MB), 39,95 EUR (512MB), 79,95 EUR (1GB) bzw. 149,95 EUR (2GB) und ist ab sofort im freien Handel zu beziehen.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.freecom.com/ecNewsitem.asp?ID=4577" target="b">Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.freecom.com/ecCategory.asp?ID=80804&name=&catname=DataCard" target="b">Produktseite</a></li></ul>
Der nur zehn Gramm schwere USB Stick ist im Kreditkartenformat gefertigt und passt somit problemlos in jedes Portemonnaie. Der USB-Stick mit dem Namen "DataCard" wird in verschiedenen Größen von 256MB bis 2GB angeboten. Jedoch gab Freecom schon in der aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass der USB-Stick vermutlich Mitte des Jahres auch als 4GB Version erscheinen wird. Der USB-Stick wird über einen neuartigen "Klick"-Mechanismus kinderleicht ein- und wieder ausgeklappt.
<center><img src="http://download5687.serveftp.com/Planet3DNow/Newsbilder/freecom.jpg"></center>
Laut Aussage von Freecom läuft die "DataCard" sowohl unter Microsofts Windows ME/2000/XP als auch unter MAC OS 10.x. An die "DataCard" ist eine zwei jährige Herstellergarantie gebunden.
Der Preis der "DataCard" liegt je nach Ausführung bei eine unverbindlichen Preisempfehlung von 25,95 EUR (256MB), 39,95 EUR (512MB), 79,95 EUR (1GB) bzw. 149,95 EUR (2GB) und ist ab sofort im freien Handel zu beziehen.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.freecom.com/ecNewsitem.asp?ID=4577" target="b">Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.freecom.com/ecCategory.asp?ID=80804&name=&catname=DataCard" target="b">Produktseite</a></li></ul>
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Was ist das denn dann für ein Stecker? Kein "normaler" USB-Stecker hat 2mm Breite, oder? Ansonsten richtig geil, denn im Geldbeutel hab ich noch Platz 

kiri
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.02.2005
- Beiträge
- 5.662
- Renomée
- 52
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- i5 8400, i5 9600k, 2xJ3455, J5005, J1800, E5-2650 v2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- TP SL500 - P8600 - 4GiB DDR2 - X25-M G2 80GB - X4500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-8400
- Mainboard
- ASRock B360M-ITX/ac
- Kühlung
- Scythe Kotetsu II
- Speicher
- 2x 8GiB Crucial DDR4-2400
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- LG 27UD59-B 27" 4K
- SSD
- 240GB Corsair MP500
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- jonsbo u2
- Netzteil
- 120W 12V Pico + 80W Seasonic
- Tastatur
- CM Storm Quickfire Rapid MX Black
- Maus
- Steelseries Rival 310
- Betriebssystem
- Windows 10
Ich denke mal das ist nur so ein halber USB-Stecker. Also nur der Kontaktpart - sollte dann aber auch in jede Buchse passen, nur halt ein wenig instabiler.
So ein Schrott.
Ich verwende schon seit Jahren I-Sticks von PQI..die sind gerade mal 4,3x1,8cm groß und 2,8mm dick bei einem Gewicht von 3g. Ich weiß nicht, ob das bisher der dünnste war, aber für ein Kreditkartenfach im Geldbeutel ist das bei Weitem noch zu dick. Auch die 2mm des Freecom-Modells sind immer noch so dick wie 3 Kreditkarten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die ständigen Verbiegungen, die so eine große Grundfläche im Geldbeutel erfährt, sich sehr positiv auf die Lebensdauer der Elektronik auswirken.
Ich verwende schon seit Jahren I-Sticks von PQI..die sind gerade mal 4,3x1,8cm groß und 2,8mm dick bei einem Gewicht von 3g. Ich weiß nicht, ob das bisher der dünnste war, aber für ein Kreditkartenfach im Geldbeutel ist das bei Weitem noch zu dick. Auch die 2mm des Freecom-Modells sind immer noch so dick wie 3 Kreditkarten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die ständigen Verbiegungen, die so eine große Grundfläche im Geldbeutel erfährt, sich sehr positiv auf die Lebensdauer der Elektronik auswirken.
Coyo
Fleet Captain Special
Das wäre auch meine Frage, wie gut diese Kreditkartensticks das Umhertragen im Geldbeutel in der Gesäßtasche verkraften. Nach ein paar Monaten sind meine diversen Karten jedenfalls an einem Ende leicht gebogen, und ich glaube nicht, dass das so toll ist...
AMD-Hammer
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.10.2003
- Beiträge
- 2.760
- Renomée
- 123
- Standort
- Bornheim (Rheinland)
- Mein Laptop
- Lenovo IBM Thinkpad X301
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 "Manchester" 3800+
- Mainboard
- EPoX 9NPA+ SLi
- Kühlung
- Zalman CNPS 7700-Cu
- Speicher
- 4x 1GB G.Skill CL3 F1-3200PHU2-2GBNT
- Grafikprozessor
- XFX GeForce 7600 GT
- Display
- 2x 17 Zoll TFT LG Flatron L1710S
- HDD
- Hitachi 1TB HDT721010SLA360, Samsung 160GB 1614N, Samsung 200GB 2014N, IBM Hitachi GXP180 120 GB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA 4163A
- Gehäuse
- Coolermaster CAV-T03
- Netzteil
- Seasonic S12 600 Watt
- Betriebssystem
- Debian GNU/Linux 5.0.1 AMD64
- Webbrowser
- Firefox
eure uvp-preisangaben stimmen aber nicht mit denen der freecom-seite überein![]()
ACh nicht? Wieso denn das *aufsBilddeut*
Zuletzt bearbeitet:
:::WuScheL:::
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 25.06.2005
- Beiträge
- 115
- Renomée
- 7
Also, mein erster Gedanke war auch der Stecker. Jeder kennt den dicken USB-Stecker, was nutzen Ultraflache Karten dann überhaupt?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ok, ich war gerade auf der Seite und habe gesehen das der Stecker in der mitte ist. Der scheint etwas Flacher als ein herkömlicher USB-Stecker zu sein, ist aber trotzdem dicker als die Karte selber.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ok, ich war gerade auf der Seite und habe gesehen das der Stecker in der mitte ist. Der scheint etwas Flacher als ein herkömlicher USB-Stecker zu sein, ist aber trotzdem dicker als die Karte selber.
Zuletzt bearbeitet:
Also, mein erster Gedanke war auch der Stecker. Jeder kennt den dicken USB-Stecker, was nutzen Ultraflache Karten dann überhaupt?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ok, ich war gerade auf der Seite und habe gesehen das der Stecker in der mitte ist. Der scheint etwas Flacher als ein herkömlicher USB-Stecker zu sein, ist aber trotzdem dicker als die Karte selber.
Die Normalen USB-Stecker haben einen Metallschutzrahmen. Notwendig sind aber nur die Verbindungskontakte unten im inneren Teil des Steckerkopfes.
hm...komisch...aber wenn ich auf den link klicke wo ich zur seite komme, kostet der 2gb z.bsp. 169,00....ACh nicht? Wieso denn das *aufsBilddeut*

http://www.freecom.com/ecCategory.asp?ID=80804&name=&catname=DataCard

AMD-Hammer
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.10.2003
- Beiträge
- 2.760
- Renomée
- 123
- Standort
- Bornheim (Rheinland)
- Mein Laptop
- Lenovo IBM Thinkpad X301
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 "Manchester" 3800+
- Mainboard
- EPoX 9NPA+ SLi
- Kühlung
- Zalman CNPS 7700-Cu
- Speicher
- 4x 1GB G.Skill CL3 F1-3200PHU2-2GBNT
- Grafikprozessor
- XFX GeForce 7600 GT
- Display
- 2x 17 Zoll TFT LG Flatron L1710S
- HDD
- Hitachi 1TB HDT721010SLA360, Samsung 160GB 1614N, Samsung 200GB 2014N, IBM Hitachi GXP180 120 GB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA 4163A
- Gehäuse
- Coolermaster CAV-T03
- Netzteil
- Seasonic S12 600 Watt
- Betriebssystem
- Debian GNU/Linux 5.0.1 AMD64
- Webbrowser
- Firefox
hm...komisch...aber wenn ich auf den link klicke wo ich zur seite komme, kostet der 2gb z.bsp. 169,00....
http://www.freecom.com/ecCategory.asp?ID=80804&name=&catname=DataCard
![]()
mhhhh... stimmt... komisch ... naja war sich freecom wohl nicht ganz einig wa?

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K