Xen 3.0.2 nun mit AMD Virtualization

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.484
Renomée
9.833
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Laut einem Bericht von CNET unterstützt die neueste XEN Version 3.0.2 die Virtualisierungstechnik von AMD.

Die unter dem Codenamen Pacifica entwickelte Technik soll nach diesem Artikel den Namen AMD-V tragen und mittels Xen 3.0.2 auch Einzug in die Virtualisierungsunterstützung von Novells Suse Linux Enterprise Server halten.

<b>Quelle:</b> <a href="http://news.com.com/2061-10791_3-6061102.html" target="b">Xen now supports AMD Virtualization</a>

<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1139325706" target="b">AMD gibt Verfügbarkeit seiner Virtualisierungspezifikationen bekannt</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1112195067" target="b">AMD stellt Virtualisierungsplattform "Pacifica" vor</a></li></ul>
 
Über kurz oder lang werden wohl alle Virtualisierungssoftwares die Erweiterungen der Prozessoren nutzen. Sie es nun Vanderpool von Intel oder Pacifia von AMD. In der aktuellen c't (9/2006) gibt es auf Seite 38 auch einen interessanten Artikel zu den Lösungen von Microsoft, VMware und XenSource. Danach wird es von Microsofts VirtualServer 2005 R2 demnächst sogar eine kostenlose Version geben, wie sie VMware mit seinem GSX Server bereits anbietet. XenSource schlägt dagegen einen anderen Weg ein und möchte künftig wohl auch kommerzielle Varianten der Virtualisierungssoftware anbieten.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten