Die alte Temperatur-Frage für nen Athlon X2 4400+

Star17

Cadet
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
22.04.2006
Beiträge
42
Renomée
0
Servus!

So hab nun im Forum fast alles durch was mit CPU Temperatur zu tun hat. War auch schon bei der AMD Site zwecks der max. Temp von einem Athlon X2 4400+ hab aber leider nichts eindeutiges gefunden. Und wie ich mittlerweile weiß lesen die div. Mainboardhersteller die Temperatur mal so und mal so aus.

Also mein (brand-neues) System:
Athlon 64 X2 4400+ Toldedo (nicht Übertaktet) mit Standard-Kühler von AMD
ASUS A8N-32-SLI Deluxe
PCI-e Geforce 6800GT x16 (falls das wichtig sein sollte)
Cool n Quiet ist ein und funktioniert einwandfrei (Q-Fan ist noch deaktiviert)

Im Idle-Betrieb hab ich 42 Grad. Unter Volllast geht er ca. auf 58 Grad. Ausgelesen mit PC PROBE II von ASUS

Was ist nun die maximal Temperatur meiner CPU?? Und muss ich zu den oben angegeben Wert nur 10 bis 15 Grad dazuzählen, oder misst ASUS die wirkliche Kerntemperatur??

Ich wär euch wirklich sehr dankbar für Antworten. Hab nämlich keine Lust im Hochsommer einen toten AMD vorzufinden auf Grund von überhitzung. *g*
 
65°C ist die max. Temp.!

Und ich denke das Asus liest die Diode aus :) passt also^^, falls nicht müssten dass ja ~70° sein, und dass kann ich mir irgendwie nich stabil vorstellen.
 
65 C ist die max. empfohlene Temperatur. Aber deine Temperaturen sind trotzdem sehr hoch meiner Meinung nach!

Ich hab das selbe Board und ein X2 4200+ (siehe Signatur). Hab mir die Boxed Version geholt und am Anfang auch den original Kühler verwendet und hatte im Betrieb die selben Temperaturen wie du ungefähr. Dies war mir aber nach meinen Geschmack viel zu hoch und OC ist nicht mehr viel drinn. Nun hab ich mir den Arctic-Cooling Freezer 64 Pro gekauft(zum Probieren) und habe im 2D Modus 30 C und unter Vollast nach paar Stunden zocken 45C. Auch noch original und nicht übertaktet.

Würde mir an deiner Stelle auch überlegen einen neuen Kühler zu kaufen, kann dir den Arctic-Cooling Freezer 64 Pro nur empfehlen. Sehr leise und super Kühlleistung für ca. 15 €, in der Preisklasse spitze. Thermaltake Big Typhoon passt auch auf dein Board und hat auch eine super Kühlleistung für X2 CPU´s (Werde ich mir vielleicht als nächstes zulegen, da er besser in meinen Luftstromkreislauf passt durch meine 2 Lüfter an der Seitenwand)
 
Ok. Danke für die Antwort. Und es ist sicher das mir das ASUS Tool die Kerntemp anzeigt?
Also wenns für mich mal ans übertakten gehen wird, dann werd ich mir einene neuen Kühler besorgen, aber an und für sich sind diese Temps OK, oder??
 
aber an und für sich sind diese Temps OK, oder??

Noch ok. ;)
Was die Boards aus den Messwerten machen, weiss übrigens niemand so genau, und wenn hier jemand schreibt, dass beim A64 immer die reale Core-Temp angezeigt wird... *suspect* ..ich weiss ja nicht.
 
Noch ok. ;)
Was die Boards aus den Messwerten machen, weiss übrigens niemand so genau, und wenn hier jemand schreibt, dass beim A64 immer die reale Core-Temp angezeigt wird... *suspect* ..ich weiss ja nicht.


Seh ich genauso. Der Sommer kommt zuerst noch. Und du hast grad mal 5 C "Freiraum" zur Höchsttemperatur, wäre mir zu gefährlich um einen X2 4400+ in den Müll zu werfen....


Wie genau die Temp. Messungen sind, ist auch nicht sicher. Ich bekomme z.B. mit Everest ein niedrigere Temperatur angezeigt als mit Asus Probe II. Deswegen schau ich momentan nur auf Asus Probe II und richte mich an dieser Temperatur. Lieber auf den Höchstwert schauen. ;)
 
@Z1000
Ja stimmt da hast recht. Werd mir dann doch in nächster Zeit einen neuen Kühler zulegen. Wie siehts eigentlich mit dem Kühlkörper aus?? Der kann ja oben bleiben oder??


Eines verwundert mich noch ein bisschen: Ein bekannter hat nen Athlon x2 4200+ und unter vollast wird er bis zu ca. 59 Grad warm obwohl er einen Zahlmann als Kühler hat. (Wirklich ein rießen Teil mit RIEßEN Kühlkörper) Meines wissen läuft seiner mit 2260 Mhz, also fast gleich schnell. Ach ja: Wir beide haben das gleiche Gehäuse.



Ach noch eine allter letzte Frage: Habe meinen PC schon fertig zuammengebaut bekommen und alle die ein ASUS A8N-32 haben werden wissen das es noch einen kleinen optionalen Kühler für die North (oder South??) Bridge gibt. Bei mir war der optionale Kühler installiert, aber ich hab den gleich wieder ausgebaut weil lt. Asus man den nur drinnen haben darf wenn man ne Passiv oder WaKü hat. War doch die richtige Entscheidung von mir?

Danke für euere Hilfe!
 
Ja den kleinen Lüfter brauchst du nur bei Wakü, deswegen ist des Board ja auch beliebt da es normalerweise keine Board lüfter hat die Lärm machen.

Wenn du einen neuen CPU-Kühler kaufst dann verwende Wärmeleitpaste bei der montage und keine Pads wie beim Original Kühler. ;)

Hier im Forum haben viele Leute einen X2 und fast 60C ist sehr hoch. Da ich jetzt mal davon ausgehe das dein Bekannter weiß wie man einen Lüfter montiert versteh ich nicht warum eure so heiß werden ???

Wenn ihr das selbe Gehäuse habt, vielleicht habt ihr Probleme mit eurem Luftkreislauf. Habt ihr noch ander Gehäuselüfter montiert und wenn ja wo?

Ich hab z.B. auch natürlich Lüftkühlung und folgende Lüfter montiert, geregelt über eine Lüftersteuerung:

1x Vorne
1x Hinten
1x Oben
2x Seite
 
wie hoch ist die temp im gehäuse?
 
Ja den kleinen Lüfter brauchst du nur bei Wakü, deswegen ist des Board ja auch beliebt da es normalerweise keine Board lüfter hat die Lärm machen.

Das ist das Phänomen, welches ich nicht bestätigen kann. Ich hab das besagte Board mit einer Wakü und keine Gehäuselüfter. Bis jetzt hab ich es noch nie geschaft, die Temperatur über 40°C zu bringen.

mfg
TDF
 
Also zurzeit hab ich keine zusätzlichen Lüfter drinnen. Werde mir aber 2 80er fürs Gehäuse besorgen. Einen vorne (der dann gleich die Festplatte etwas mitkühlen kann) Und einen Hinten damit die warme luft auch wieder rauskommt.

Zwecks CPU Lüfter: Ich wusste gar nicht das da ein Pad verwendet wird. Zwecks Kühlung hab ich hier ja schon viel gelesen, und Pads sind bekanntlich die eindeutig schlechtere Wahl. Und wie siehts mit dem Kühlkörper selbst aus?? Kann man da den originalen oben lassen und auch gleich einen neuen??
 
Das ist das Phänomen, welches ich nicht bestätigen kann. Ich hab das besagte Board mit einer Wakü und keine Gehäuselüfter. Bis jetzt hab ich es noch nie geschaft, die Temperatur über 40°C zu bringen.

mfg
TDF


Das wußte ich bis jetzt noch nicht, da ich noch nie ne Wakü hatte, aber wenn es auch ohne funtkioniert ist es ja noch besser. ;)

@Star17: Dann wundert es mich auch nicht das die Temperatur so hoch ist. Einen Lüfter für hinten brauchst du auf jedenfall, bei der montage drauf achten das er die Luft nach außen bringt. Einen für vorne der Kalte Luft reinbringt und am besten einen noch für die Seite der direkt auf den CPU-Kühler ausgerichtet ist.

Außedem was ist mit dem Standort des Rechners? Unterm Schreibtisch an der Heizung vielleicht und dann noch ohne Lüfter erklärt mit sicherheit vieles.

Achso, natürlich einen komplett neuen CPU-Kühler nicht nur den Lüfter. Wie gesagt den Arctic-Cooling Freezer 64 Pro kann ich nur empfeheln für 16 € + Wärmeleitpaste 2-3 € kannste nichts falsch machen wenn du nicht viel ausgeben willst. Wenn du mehr ausgeben willst, in den höheren Preisklassen kannst du fast eh kein Fehlkauf machen bei CPU-Kühler für 30-50 €.

Hier noch der Link zu Alternate OnlineShop mit dem besagten Kühler:KLICK MICH!
 
]ich habe das system unten mit 4festplatten und komme intern auf 32grad im tower und ist sehr leise ob wohl 5 lüfter a 80*80 drin sind.
denke das deine werte mit standard lüfter ok sind ohne gehäuse lüfter.
meine werte sind mit asus probe II gemessen
ps : mobo ist asus premium
Anhang anzeigen 3390
 
Zuletzt bearbeitet:
@Z1000
Danke für den Link. Werd deinen Ratschlag beherzigen. Bei Gehäuselüfter kann man eh nicht viel falsch machen (außer man kauft die falsche Größe *g*) Oder sollt ich da noch auf entwas anders achten?? Wieveil Volumenstrom sollt er den bringen ein Chieftec LBX-01B-B-B Gehäuse??

Ach ja PC steht am Boden und hat Links, Rechts und Hinten gut und gerne 20 cm abstand zur Wand und Heizung ist in sicherer Entfernung *g*
 
Also, bei Lüfterkauf kann man viel falsch machen. Glaubt man zwar am Anfang nicht ist aber alles möglich ;D

Wie ich mich noch nicht so richtig auskannte und für meinen alten PC Lüfter gebraucht habe bin ich einfach in den Media Markt gegangen habe einen Lüfter mit der richtigen Größe genommen, auf den Begriff Silent geachtet und ihn gekauft. Wie ich wieder zu Hause war und ihn eingebaut habe, merkte ich das Silent zwar ein schönes Wort ist aber anscheinend von jedem Hersteller auf seine art und weise ausgelegt wird. :]

Ich habe jetzt z.B. in meinem Thermaltake Gehäuse 5 Lüfter drinn die beim Gehäuse dabei waren, natürlich auch von Thermaltake. Die sind wirklich Silent und durch die Lüftersteuerung nicht wahrnehmbar.

Empfehlen kann ich dir noch Papst Lüfter die sind sehr leise aber allerdings ein bißchen teuer. Die Aerocool Turbine ist auch ein super Lüfter allerdings auch ca. 12 € pro Lüfter. Das einzige wo du noch drauf achten solltest ist, das er unter 20db ist der Lüfter.

Wenn du keine Lüftersteuerung hast um die Lüfter zu regeln dann brauchst du Adapter Kabel, hier mal ein Beispiel, dass du weißt was ich meine, mit 7V sollte der Lüfter schon leise sein und trotzdem sehr gut kühlen, es gibt auch noch 5V Kabel soweit ich weiß.

KLICK MICH!

Ob des billig ist oder nicht weiß ich allerdings nicht, da ich noch nie solche Adapterkabel gebraucht habe. ;)
 
Z1000, auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole....DANKE....

Werd morgen mal in einen PC-Laden meines vertrauens gehen und mal gucken was die da haben.
Zwecks Lüfersteuerung und anschluss: Also entweder haben die Lüfter ja den 4-Pol molex anschluss oder man kann sie am Mainboard anschließen. Also das Asus A8N-32 hat ja noch genügend freie Lüfteranschlüsse. Oder sollte man es nicht alles direkt am Mainboard anschließen?? Zwecks Lautstärke: Ha, das ist kein Problem, der Kühler der GEforce dröhnt so laut das man gar nix anderes mehr wahrnimmt *g*
 
Ich schliesse immer möglichst wenig Lüfter (eigentlich nur den CPU-Quirl) am Motherboard an. Nicht immer liefern die Molex-AS auf dem Board volle 12V. Würde eher nen von Z1000 vorgeschlagenen Adapter verwenden, und zwar an einem 4-pin Molex vom NT.
Manche Bretter halten nur so um die 3,5W an angeschlossenen Lüftern aus.
 
Bitte, kein Problem. ;D

Also das A8N32 hat ja wirklich ein haufen Anschlüsse da kannste ruhig 2 Gehäuselüfter anschließen, dürfte kein Problem sein. Kannste anschließen wo du willst, Netzteil oder Board ist egal.

Aber so ein Adapterkabel würde ich an deiner Stelle trotzdem kaufen. Wenn du in dein PC Laden deines Vertrauens gehst und 2 Lüfter kaufst für ca. 20€ dann bekommste es fast eh geschenkt dazu, da die Teile wirklich nur 1€ kosten aber deine Nerven sehr schonen. 12 Volt auf 7 Volt dürfte bei den genannten Lüfter ausreichend leise sein.
 
So heute zwei Lüfter gekauft. Einmal nen 120er und einmal nen 92er. Laufen auf 12V über Mainboard und man hört sie absolut nicht!

So und Temperatur: Idle-Betrieb CPU 34 Grad! *g* Mainboard liegt bei knapp 38 Grad oder so. Vollast konnt ich noch nicht testen.
So aber das beste: Den 92er musst ich ja seitlich montieren, tortzdem glaub ich hab ich einen guten Luftstrom (sonst würde die CPU ja nicht 34 Grad haben) wo war ich.....ach ja der 92er der die Luft reinblässt kühlt jetzt auch meine zwei Platten. Temp im Idle Betrieb so um die 28 Grad *gggggggg* Sonst warens fast 40 Grad.

Also ich denke mal der Sommer kann kommen!
 
Also ich muss mal dazu meinen Senf geben.

Ich hab auch den 4400+ und asus premium, dazu ne asus x1600pro Graka...

Auf dem CPU ist der boxed lüfter, dazu ist im chieftec gehäuse unten vorne ein 80mm
lüfter der kalte luft reinsaugt....

cool´n quiet läuft bei mir, q-fan aktiviert glaub ich... die temp. les ich mit speedfan aus
und ich hab bei idle ca. 35-38°C und unter last eigentl. nie über 50 °C .....

da kommen mir deine Temps eben auch scho recht hoch vor...

wollte nur meine werte mal posten...wenn man schon fast die gleiche hardware hat
 
@ Star17: Freut mich für dich, dass wir dir helfen konnten. Den Tipp mußte dann noch deinem Bekannten geben das seiner auch Kühler wird! ;)

@ TBech: Ja für den Boxed Kühler keine schlechte Werte. Ich hatte halt voll Probleme mit meinem Boxed. Ob der ein Produktionsfehler hatte oder nicht kann ich leider nicht sagen. *noahnung*
 
@TBech
Meinst du jetzt meine Temperaturen BEVOR ich die Gehäuselüfter eingebaut habe??

@Z1000
Yepp werds meinem bekannten auch sagen. Also die investition hat sich wirklich gelohnt!

Nochmal ein großes DANKE an euch für die Hilfe.
 
jaja, deine temps im ersten post oben...die warn schon etwas hoch...ist ja jetz wesentlich besser!!! glückwunsch! :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten