800 Euro Sempron-Notebook bei Aldi

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.490
Renomée
9.838
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Die ehemals Intel-only Bastion Aldi ist schon lange gefallen, ab Donnerstag gibt es ein Notebook mit AMD Mobile Sempron 3300+.

Die Ausstattung des 799 Euro teuren Notebooks in aller Kürze:
<ul><li> Sempron 3300+</li><li>15,4 Zoll Widescreen Display</li><li>1024 MB DDR RAM</li><li>ATI Mobility Radeon XPress 200M Grafik</li><li>80 GB Festplatte</li></ul>
Die komplette Ausstattung findet Ihr <a href="http://www.aldi-sued.de/product_special/productnl_181.html" target="b">hier</a>.
 
Wieviel kostet eigentlich so ein Computer-Bild Testsieg? *suspect*

Gruß,
BoMbY

Disclaimer: Der Autor dieses Kommentars möchte der Computer-Bild Redaktion hiermit nichts unterstellen, sondern lediglich auf ironische Weise darauf aufmerksam machen, dass Aldi Computerprodukte im Vorfeld immer nur von der Computer-Bild getestet werden, und dabei komischerweise immer den jweiligen Test anführen.
 
Dumm nur, dass im letzten Aldi Notebook (MSI S270 umgelabelt) - wirklich tolles Teil ML-Prozzis verbaut wurden.
Sagt mal, warum produziert AMD überhaupt ML Prozessoren is doch krank so ne hohe Spannung uns so ein hoher Stromverbrauch und auch vollkommen überflüssig (die ML Prozessoren kann man extrem stark undervolten!).
Das schadet doch nur den Image! Der Normalmensch weis nicht was undervolten ist und ärgert sich hält mit dem lauten Lüfter rum, da würde ich doch beim nächsten mal nen Pentium M/ Core Duo kaufen....

Was ich auch nicht versteh ist, dass ALDI keine Desktops mit AMD Prozzis verbaut, da ist AMD nämlich momentan die bessere Wahl.

Kann mir das mal jemand erklären?
 
kann mir jemand erklören wie die einen subwoofer in das notebook bekommen ?
 
Dumm nur, dass im letzten Aldi Notebook (MSI S270 umgelabelt) - wirklich tolles Teil ML-Prozzis verbaut wurden.
Sagt mal, warum produziert AMD überhaupt ML Prozessoren is doch krank so ne hohe Spannung uns so ein hoher Stromverbrauch und auch vollkommen überflüssig (die ML Prozessoren kann man extrem stark undervolten!).
Das schadet doch nur den Image! Der Normalmensch weis nicht was undervolten ist und ärgert sich hält mit dem lauten Lüfter rum, da würde ich doch beim nächsten mal nen Pentium M/ Core Duo kaufen....

Was ich auch nicht versteh ist, dass ALDI keine Desktops mit AMD Prozzis verbaut, da ist AMD nämlich momentan die bessere Wahl.

Kann mir das mal jemand erklären?
Ich beobachte, dass in letzter Zeit auch Discounter, die sonst AMD verkauft haben, vermehrt Intel anbieten.
Wie mein Vorredner bereits andeutete, denke ich auch, dass es dabei um den Preis geht.
Intel verramscht gerade seine Produkte und erlaubt den OEMs gute Gewinne.
Das die CPUs technisch hinterher sind, ist dabei nebensächlich.
Dabei nimmt Intel auch in Kauf, dass ihr ASP stark abnimmt und ihre Gewinnmarge sinkt.
Hauptsache der Marktanteilsverlust an AMD wird gestoppt.
Intel kann sich das finanziell locker leisten.
Die könnten ein Jahr ihre CPUs verschenken.

Mit Undervolting kann man auch ganz gewöhnliche CPUs zur absoluten Sparsamkeit erziehen. Dabei ist es auch nicht nötig, bis auf 800 MHz runterzutakten.
Ein 3700er San Diego lässt sich bei Standardtaktauch bei 1,2 V betreiben. Bei 1,1 V und 1600 MHz nimmt z.B. der Stromverbrauch eines Gesamtsystems zwischen Idle und Last nur noch um 10-12 W zu. Auch da ist eine Passivkühlung mit einem Sonic Tower oder Scythe Ninja (oder Noctua ...) kein Problem.
 
Die Preise der 9xx Serie wurde krass gesenkt...Gabs da eine Ankündigung? Die Waren auc einen Schlag so CHF 200.- günstiger.
 
Dumm nur, dass im letzten Aldi Notebook (MSI S270 umgelabelt) - wirklich tolles Teil ML-Prozzis verbaut wurden.
Sagt mal, warum produziert AMD überhaupt ML Prozessoren is doch krank so ne hohe Spannung uns so ein hoher Stromverbrauch und auch vollkommen überflüssig (die ML Prozessoren kann man extrem stark undervolten!).
Das schadet doch nur den Image! Der Normalmensch weis nicht was undervolten ist und ärgert sich hält mit dem lauten Lüfter rum, da würde ich doch beim nächsten mal nen Pentium M/ Core Duo kaufen....

Was ich auch nicht versteh ist, dass ALDI keine Desktops mit AMD Prozzis verbaut, da ist AMD nämlich momentan die bessere Wahl.

Kann mir das mal jemand erklären?

1. Aldi verkauft nur Computer. Bauen tun das Andere.
2. Vielleicht kann AMD nicht genug, Fab soll ja am Anschlag produzieren, und preiswert liefern?

Gruß wolf
 
Aldi hat Medion als Handelspartner für seine Computer.

Daher bestimmt rein Medion, welche Prozessoren verbaut werden.

Für Aldi ist nur der Preis, bzw. der gute Absatz der Rechener entscheidend.

Denen ist völlig wurst, welche CPUs verbaut werden - für Aldi muss das Gesammtkonzept stimmen !


P.S. Weiss übrigens jemand wie lange das Teil Garantie hat ?
 
Welch ein Zufall, dass weder Gewicht noch Akkulauzeit dabei stehen. :]
 
Denen ist völlig wurst, welche CPUs verbaut werden - für Aldi muss das Gesammtkonzept stimmen !
Im Grunde ist es auch den Kunden "wurscht" welcher Prozessor verbaut ist. Würde kein Aufkleber den verbauten Prozessor verraten, könnten die meisten Käufer von Medion Rechnern nicht sagen können, was für ein Prozessor verbaut ist. Wenn ihr erhlich seid, würdet ihr auch nicht sagen können, ob nun ein Pentium D oder Athlon 64 X2 in einem Rechner steckt, wenn ihr vor einen Rechner gesetzt werde dessen Komponenten ihr nicht kennt und allein an der Geschwindigkeit bestimmen müsstet. Wenn doch, könntet ihr bei "Wetten, dass..." auftreten.
 
@SPINA: Darum geht's mir doch gar nicht.
Medion verbaute damals Stromverschwender - Prozessoren mit 35 Watt TDP -> Lüfterlärm.
Darum frage ich warum AMD solche Prozessoren überhaupt baut, das schadet doch nur dem Image. Der Kunde merkt sich AMD = Laut.
Einen Grund gibt es da für mich nicht, die Qualität der ML-30 Prozessoren reicht locker aus nen MT-30 daraus zu machen und da ist dann noch viel Platz nach unten.
Ich hab mir das Teil gekauft, standarmäßig läufter Lüfter immer in der ersten oder wenn mal n kleines Leistung gefordert wird bei zweiter Stufe. Mit Undervolten läuft der Lüfter 1 Minute lang nicht, dann 5 - 10 Sekunden bei erster Stufe. Wenn Leistung gefordert ist läuft der Lüfter dauerhaft in der ersten Stufe.

Das Gesamtkonzept soll stimmen? Sehr lustig, Gesamtkonzept = dauerlüfterlauf?

@Desti:
Die Akkulaufzei hat Aldi/Medion auf 3 Stunden beziffert, Gewicht ist auch Angegeben, keine Ahnung wie real der Wert ist. Auch in deiner Aussage kann ich dich nicht bestätigen, das 12 Zoll Medion (MSI S270) hatte auch keine Laufzeitangabe, es stand aber dran "lange Laufzeit". Tatsächlich läuft das Ding im Officebetrieb mehr als 3Std. mit aktivertem Wlan und voller Helligkeit, wenn man das Teil undervolted und Powerplay aktiviert läuft es sogar locker 3einhalb Stunden im Officebtrieb bei voller Helligkeit durch.

@Floi: Ja, Pentium M, Core Duo ist nicht schlecht, aber der Pentium M an sich ist mit dem Turion64 MT in etwa gleichauf. Intel hat besser Chipsätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Desti:
Die Akkulaufzei hat Aldi/Medion auf 3 Stunden beziffert, Gewicht ist auch Angegeben, keine Ahnung wie real der Wert ist. Auch in deiner Aussage kann ich dich nicht bestätigen, das 12 Zoll Medion (MSI S270) hatte auch keine Laufzeitangabe, es stand aber dran "lange Laufzeit". Tatsächlich läuft das Ding im Officebetrieb mehr als 3Std. mit aktivertem Wlan und voller Helligkeit, wenn man das Teil undervolted und Powerplay aktiviert läuft es sogar locker 3einhalb Stunden im Officebtrieb bei voller Helligkeit durch.
Hmm, hab ich die Gewichtsangabe und die Akkulaufzeit übersehen?
 
Die Discounter-PCs bestehen aus Hardware der großen Worte!
Bei denen geht es weniger um Leistung,sondern um Daten die man gut vermarkten kann oder die bekannt sind.
AMD macht keine Fernsehwerbung, deshalb wird der normale Mensch der zum ersten Mal einen PC kauft nur Intel und Dell kennen.

Deshalb ist es für Medion schon mal einfacher mit einem INTEL zu werben als mit dem Satz "AMD-Prozessor XY, genau so gut wie die Prozessoren eines anderen bekannten Herstellers".

Zusätzlich hat Intel keine Probleme die CPUs in der geforderten Anzahl zu liefern bzw wird bei den Zahlen die Medion abnimmt garantiert ein Angebot machen, was Medion nicht ablehnen kann.

Und als letzter Punkt: Intel hat Technologien die einfacher besser klingen als die von AMD.
Bei Intel kann man mit hohen Taktfrequenzen werben und jeder glaubt dass schneller = besser ist.
Intel bringt kryptische Abkürzungen heraus, die mysteriös klingen und für den normalen Käufer vielleicht noch Assoziationen zu den diversen,leistungssteigernden Abkürzungen aus dem PKW-Bereich hervorrufen (Intel Pentium 4 mit HT-Technologie).
Und...Intel hat nen Dualcore im Programm der für ein Butterbrot verkauft wird. Der günstigste DC von Intel kostet gerade mal 140€, der Athlon X2 3800+ kostet knapp 300€.
So kann der Anbieter mit Dual Core Technologie ("Doppelt so schnell wie eine reguläre CPU / 2 Prozessoren in einem") werben und das klingt für die Leute natürlich richtig geil - dass sie mit dieser CPU evtl weniger Leistung bekommen als mit nem normalen A64 3000+ wissen sie doch gar nicht - und Medion gibt dafür gerade mal 30% mehr als als für einen A64 3000+ bzw nur die Hälfte des Preises eines X2.

Und dass die Leute auf solche großen Worte abfahren sieht man ja, da stürzen sich die Menschen auf Grafikkarten die gerade mal Half-Life 1 ruckelfrei darstellen - weil die ja immerhin 128mb Ram besitzen - doof nur dass im kleingedruckten einige Worte stehen den kein DAU versteht, nämlich "shared Memory".
 
Die Discounter-PCs bestehen aus Hardware der großen Worte!

Und dass die Leute auf solche großen Worte abfahren sieht man ja, da stürzen sich die Menschen auf Grafikkarten die gerade mal Half-Life 1 ruckelfrei darstellen - weil die ja immerhin 128mb Ram besitzen - doof nur dass im kleingedruckten einige Worte stehen den kein DAU versteht, nämlich "shared Memory".

Meine Güte, das ist ein Notebook für unterwegs zum schreiben, surfen und sich mal ne DVD reinziehen. Erwartest du etwa für 800 Euro eine "vollwertige" Grafikkarte ?
Für den Preis ist das gebotene durchaus ok.

Der "Highendgambler greift sowieso zu etwas anderem !"
 
Nein,ich erwarte bei einem Notebook keine Karte die es mit ner Desktopversion aufnehmen kann, erst recht nicht in einem Notebook vom Discounter - aber Fakt ist, dass die Discounter (aber auch andere) immer wieder gern mit "Highend-Grafik" und Assoziationen zu den Profi-Komponenten werben, obwohl es sich bei dem verbauten Modell zwar eventuell um einen Chip handelt der z.B. aus der GeForce 7800 Produktreihe stammt - aber eben nicht die Leistung einer 7800GTX bringt, sondern aufgrund vieler kleiner Kastrationen es höchstens mit einer GF 6600 oder gar 6200TC aufnehmen kann.
Ähnliches sieht man ja auch immer wieder bei den Budgetkarten - die haben die neuesten Features, können DirectX9-Effekte usw darstellen,besitzen genau so viel Ram wie die High-End Karten - aber all das bringt einem gar nichts, weil die Karte für die Darstellung der DX9-Effekte viel zu wenig Leistung mitbringt und Texturauflösungen bei denen man 256mb Ram benötigen würde aufgrund des kastrierten Speicherdurchsatzes und der lahmen GPU unspielbar langsam sind.

Ein Onboardgrafikchip mit 128mb Ram klingt nach viel - täuscht den Benutzer aber, weil nicht verständlich gesagt wird, dass dieser Ram vom Hauptspeicher geklaut wird und der Chip gar nicht genug Leistung mitbringt um die potentiellen 128mb wirklich auszureizen oder es mit einer unbeschnittenen Desktopkarte aus der 128mb-VRam-Liga aufzunehmen.
 
Ein Freund von mir ist auf das Rating bei einem XP2600 reingefallen. Er hat ihn mit einem Bekannten zusammengebaut und mich dann gefragt wieso er ihn im Bios nur auf 2400mhz einstellen konnte. Der Witz war die Kiste lief sogar mit den 2400 ohne Fehler. 12x200 statt 12x166 . *lol*
ICh weiss, passt nicht ganz aber es wird leider überall so gemacht. 7800gs, 7800gt, 7800gtx 7600gt 7600gs usw. Der normaluser liest 7800 und denkt geil, das es da aber auch noch Unterschiede gibt und zwar große weiss er nicht. Genau wie ich damals einer Freundin von mir erklären musste das die G4 4200ti mit 64mb genausoschnell ist wie die mit 128mb. Man laas halt die 128mb und dachte das wäre besser.
Aber nicht nur LAien kommen nicht klar. Ein anderer Bekannter von mir ist seit 15Jahren Programmierer und sagte mir stolz das er sich einen Barebone mit "echten" 3ghz geholt hat, und wusste nicht das der Athlon mit weniger mhz genausoschnell arbeitet.

Morpheus
 
Kann da Silen(e voll zustimmen.
Aber sagt mal, was haben die von AMD den bitte für ne Marketingabteilung? OMG, die wird doch wirklich von Intel bezahlt, man denke an das AMDLive Logo, brrr *mich schüttel*.
 
Aber nicht nur LAien kommen nicht klar. Ein anderer Bekannter von mir ist seit 15Jahren Programmierer und sagte mir stolz das er sich einen Barebone mit "echten" 3ghz geholt hat, und wusste nicht das der Athlon mit weniger mhz genausoschnell arbeitet.
Ist jetzt OT, aber das muss noch mal raus: Ein guter Programmierer muss sich nicht zwangsläufig mit der neusten Hardware auskennen. Nur weil man jeden Tag 10 Stunden vor diesem Apparat namens "PC" hängt, heißt das nicht, dass man alle Aspekte dieser mausgrauen Kiste kennt... Soetwas nehmen nur Skript-Kiddies für sich in Anspruch, oder Hardcore-Hacker (wobei es bei letzteren gerechtfertigt ist ;D )
 
Nunja, ich habe mir jedenfalls das Teil geholt und der erste Eindruck ist durchweg gut.
Endlich wurde mal mitgedacht - das Netzteil lässt sich per Schalter ausschalten !

Mal sehen was die Grafik so zu leisten vermag. Allerdings wie gesagt, da ich mir das Gerät nicht zum Spielen gekauft habe dürfte die Leistung allemal für meine Bedürfnisse ausreichen.

Greets

Tirpiz
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten