App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD mit höchstem Marktanteil in der Geschichte
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Trotz der aggressiven Preisgestaltung Intels hat AMD im zweiten Quartal 2006 weitere Zugewinne beim Marktanteil gemacht und konnten diesen auf 22 Prozent steigern. Dies wäre eine neue Rekordmarke, da AMD bislang im zweiten Quartal 2001 den bis heute höchsten Marktanteil von 21,8 Prozent aufwies.
Laut den Daten von Mercury Research konnte Intel nur im Bereich der Notebookprozessoren gegenhalten, in dem man den Marktanteil von 86.3 Prozent im ersten Quartal auf 86.7 Prozent im zweiten Quartal leicht verbessern konnte.
Absolut stieg AMDs Anteil bei den verkauften Prozessoren auf 22 Prozent während Intels Anteil auf 73 Prozent fiel. Beim Umsatz dagegen verzeichnet AMD nur einen Anteil von 18 Prozent.
Im Marktsegment Server kann AMD aber mittlerweile 33 Prozent der Gesamtumsätze für sich verbuchen.
<ul><i>"The server market is where AMD shined, with its its Opteron X2 DP processors growing 45 percent from the previous quarter. The combined affect of all of its server chips gave AMD a healthy 33 percent of the market revenue, while Intel market share declined by 5 percent."</i></ul>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.ibtimes.com/articles/20060727/intel-amd-marketshare.htm" target="b">AMD Market Share Increases in Midst of Competition</a>
Laut den Daten von Mercury Research konnte Intel nur im Bereich der Notebookprozessoren gegenhalten, in dem man den Marktanteil von 86.3 Prozent im ersten Quartal auf 86.7 Prozent im zweiten Quartal leicht verbessern konnte.
Absolut stieg AMDs Anteil bei den verkauften Prozessoren auf 22 Prozent während Intels Anteil auf 73 Prozent fiel. Beim Umsatz dagegen verzeichnet AMD nur einen Anteil von 18 Prozent.
Im Marktsegment Server kann AMD aber mittlerweile 33 Prozent der Gesamtumsätze für sich verbuchen.
<ul><i>"The server market is where AMD shined, with its its Opteron X2 DP processors growing 45 percent from the previous quarter. The combined affect of all of its server chips gave AMD a healthy 33 percent of the market revenue, while Intel market share declined by 5 percent."</i></ul>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.ibtimes.com/articles/20060727/intel-amd-marketshare.htm" target="b">AMD Market Share Increases in Midst of Competition</a>
Dario
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 30.09.2003
- Beiträge
- 274
- Renomée
- 0
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium G620
- Mainboard
- Asus P8H67-m Pro
- Kühlung
- Cooler Master TX3
- Speicher
- 8 GB DDR3 Ram 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Gigabyte 8600GT 256MB SilentFX
- Display
- 46" Samsung TFT
- HDD
- Crucial M$ 128GB SSD + Seagate Barracuda Green 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40
- Soundkarte
- Realtek Onboardsound
- Gehäuse
- Aerocool T40
- Netzteil
- 300 Watt HEC P3D-300
- Betriebssystem
- Windows Win 7 Home Premium 64Bit
- Webbrowser
- Aktueller Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Teufel Concept E 5.1 Soundsystem. , The Best ever !!! :-) , http://www.teufel.de
Auf diese Zahlen kann AMD jetzt erstmal für ein paar Monate oder gar Jahre Melancholisch zurückblicken 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Genau. Die Umsätze bei beiden waren ja eher schwach, was aber normal ist in der Jahreszeit. Aber wenn der eine weniger verkauft und der andere NOCH weniger, dann verschieben sich auch die Marktanteile.Wie konnte man einen höheren Anteil erreichen, wenn AMD doch weniger CPUs verkauft hat
Das bedeutet dann, dass Intel noch viel weniger CPUs verkauft hat, was die enormen Preissenkungen zur folge haben.
Registered
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.07.2002
- Beiträge
- 757
- Renomée
- 7
Wo steht das? Hab die News jetz 3x durchgelesen und konnte nichts findenWie konnte man einen höheren Anteil erreichen, wenn AMD doch weniger CPUs verkauft hat![]()
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Nun ja, bilanztechnisch sieht es noch gar nicht so übel aus. Intel hat zwar im oberen und mittleren Preisbereich wesentlich bessere CPUs als bisher, aber im unteren Segment, wo die größten Geschäfte gemacht werden, müssen sie erstmal noch die unattraktiven P4 und Celerons verkaufen, weil sie davon noch irre viele auf Halde haben. AMD ist ja mit den kleinen SC-Athlons und den Semprons gut aufgestellt, d.h. es wird nicht unbedingt so schnell einen horrormäßigen Einbruch bei den Umsätzen geben.Auf diese Zahlen kann AMD jetzt erstmal für ein paar Monate oder gar Jahre Melancholisch zurückblicken![]()
In diesem Bericht steht das nicht, aber es wurde bei den Quartalsberichten von Intel und AMD gesagt, dass beide weniger CPUs verkauften. Zumindestens habs ich so in Errinnerung.Wo steht das? Hab die News jetz 3x durchgelesen und konnte nichts finden
Und wenn das ein Rekordanteil für AMD ist, heißt das auch, dass er höher ist als im 1sten Quartal.
interessant wäre mal die entwicklung innerhalb des quartals, denn für den juni hat current analysis zumindest im us einzelhandel ja eine durchaus positive entwicklung für intel ausgemacht, wo hingegen im mai amd noch deutlich besser positioniert war.
Intel gewinnt Marktanteile im US-Einzelhandel zurück
Intel gewinnt Marktanteile im US-Einzelhandel zurück
Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
Auf diese Zahlen kann AMD jetzt erstmal für ein paar Monate oder gar Jahre Melancholisch zurückblicken![]()
Das wünschen sich einige sicherlich. Wird aber kaum so eintreffen.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Ultradetermin
Grand Admiral Special
Deine Kommentare liegen vermutlich weit an der Realität vorbei, vgl.Auf diese Zahlen kann AMD jetzt erstmal für ein paar Monate oder gar Jahre Melancholisch zurückblicken![]()
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1153925302
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1153926015
Da werden die Umsätze gemacht und nicht im Retail-Markt der Performance-Freaks.
Intel hat die Preise so massiv gesenkt, um den Marktanteilsverlust zu bremsen. Der Conroe stellt erstmal noch nicht die Volumen-CPU dar, um den AMD-Marktanteil sofort zu gefährden.
Freilich sollte spätestens zum Anfang nächsten Jahres auf AMD-Seiten eine Reaktion absehbar sein. Damit meine ich nicht 4x4, sondern gute 65 µm-Chips und ein K8L am Horizont.
Dario
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 30.09.2003
- Beiträge
- 274
- Renomée
- 0
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium G620
- Mainboard
- Asus P8H67-m Pro
- Kühlung
- Cooler Master TX3
- Speicher
- 8 GB DDR3 Ram 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Gigabyte 8600GT 256MB SilentFX
- Display
- 46" Samsung TFT
- HDD
- Crucial M$ 128GB SSD + Seagate Barracuda Green 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40
- Soundkarte
- Realtek Onboardsound
- Gehäuse
- Aerocool T40
- Netzteil
- 300 Watt HEC P3D-300
- Betriebssystem
- Windows Win 7 Home Premium 64Bit
- Webbrowser
- Aktueller Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Teufel Concept E 5.1 Soundsystem. , The Best ever !!! :-) , http://www.teufel.de
Das wünschen sich einige sicherlich. Wird aber kaum so eintreffen.![]()
Also bei dem Stand der Technik und den Preisen aktuell, dürfte AMD eigentlich wieder eine Menge Marktanteil verlieren.
Ob der K8L das richten wird, davon bin ich persönlich noch nicht überzeugt. Dazu bräuchte man wahrscheinlich schon noch ein neues Chip Design.
Was die Verfügbarkeit angeht, OEMs bekommen den Conroe. In diesem Bereich wird er sich weiter, als bis er einzeln angeboten wird, gut verkaufen.
Und Du sagst es ja selber Ultradetermin, Preise gesenkt um den Marktanteilsverlust zu bremsen. Mit anderen Worten: Dem wird entgegengesteuert.
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
Sempron statt Celeron ?!Wie konnte man einen höheren Anteil erreichen, wenn AMD doch weniger CPUs verkauft hat
Das bedeutet dann, dass Intel noch viel weniger CPUs verkauft hat, was die enormen Preissenkungen zur folge haben.
AMD kann sich sicherlich im Budget-Segment durchsetzen, da hier der K8 Netburst wirklich voll schlägt.
Dies dürfte in Q3 und Q4 nicht anders werden.
Dazu kommen die X2 38/4200+, wo Intel erst spät konntern kann.
Die Preissenkungen sind nur die Folge daraus, daß Intel diese schon lange angekündigt hat.Wer sich was neues anschaffen wollte wußte bereits in Q2'2006, daß bald brutal gesenkt wird. wer nicht mußte, der kaufte daher auch nicht bzw. in anderen Preisklassen.
Nachdem Intel jetzt die Preise gesenkt hat, aber keine Conroe ausliefert wird die Lage für Intel noch mieser in Q3'2006 (= rote Zahlen ?).
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7&sort=p
Celeron boxed ab 40€ - wie tief ist Intel gesunken !
a) AMD bietet bis ca. 150€/ CPU K8 an, Intel Netburst.Also bei dem Stand der Technik und den Preisen aktuell, dürfte AMD eigentlich wieder eine Menge Marktanteil verlieren.
Ob der K8L das richten wird, davon bin ich persönlich noch nicht überzeugt. Dazu bräuchte man wahrscheinlich schon noch ein neues Chip Design.
Was die Verfügbarkeit angeht, OEMs bekommen den Conroe. In diesem Bereich wird er sich weiter, als bis er einzeln angeboten wird, gut verkaufen.
Daran soll sich auch 2006 lt. Intel-Roadmap nichts ändern. In diesem Segemnt wird Intel noch mehr verlieren, AMD zulegen.
Der Stückzahlverkauf bei AMD wird also noch mehr ansteigen bis Jahresende.
Intel kann sich erst mit dem Ende von Netburst aus der Netburst -Misere befreien und hat dann eine Top-Produktlinie.
Aber - s.unten - dann ist der K8L einsatzbereit ... Zufall von AMD ?
b) Der K8L ist eine CPU Baujahr 2007. Er hat eine doppelt so schnelle SSE wie der Conroe je Core, eine beschleunigtes L2-Cache Design, Core-Optimierungen und teils L3 (s. http://www.heise.de/newsticker/meldung/73197). Der Conroe wird 2006 nicht mehr Überflieger, sondern nur noch Teilsieger bei einigen Applikationen sein.
c) Intel liefert just in time seine Fertigung an die OEMs aus. Dies ist effektiv zuwenig Puffer um die aufgestaute Nachfrage innerhalb überschauberer Zeit = Wochen abbauen zu können. Für den ALDI-Conroe im November dürfte es aber reichen.
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Ja und AMD ist nicht billiger:http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7&sort=p
Celeron boxed ab 40€ - wie tief ist Intel gesunken !
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2&sort=p
Wäre doch auch mal interessant, ein billigst Schreibmaschinen PC-Test, Celeron 326 gegen Sempron 64 2800+


ciao
Alex
Fex
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.07.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 38
- Standort
- Regensburg
- Mein Laptop
- Fujitsu Siemens Amilo Pro V2030
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2Duo E6320
- Mainboard
- Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 2.0
- Kühlung
- Intel boxed Kühler
- Speicher
- 2x1024 MB DDR2 MDT CL5 Kit
- Grafikprozessor
- Asus 256MB EN7600GS Silent PCIe
- Display
- Samtron 96P 19Zoll @ 1280x1024
- HDD
- 2x200GB Samsung SpinPoint P120 SP2004C SATA II NCQ (Raid1) + 2xSamsung 1604N 160GB IDE
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H20L / LG-GRD 8164B
- Soundkarte
- onboard Realtek HD Audio ALC888
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker STC-T01-UW Rev. 2 - silver
- Netzteil
- Silentmaxx ProSilence 420Watt
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Ultimate 32Bit
- Webbrowser
- Opera 9.20
- Verschiedenes
- Canon MP530 all in One
Ja und AMD ist nicht billiger:
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2&sort=p
Wäre doch auch mal interessant, ein billigst Schreibmaschinen PC-Test, Celeron 326 gegen Sempron 64 2800+Am besten noch ein Asrock board dazu
ciao
Alex
Genau dieser Test würde sich eher an die gewerblichen Kunden richten, und die sind hier eher dünn gesät...........
rkinet
Grand Admiral Special
Richtig.Genau dieser Test würde sich eher an die gewerblichen Kunden richten, und die sind hier eher dünn gesät...........
Aber da gehen weltweit viele PCs / CPUs hin und in vielen (ärmeren) Gegenden sind low speed CPUs und möglichst preiswerter Rest gefragt.
Dadurch ergibt sich der steigende Marktanteil von AMD ebenso.
Den Netburst Celeron sollte man in Ruhe sterben lassen und nicht auch noch mit einem K8 kreuzigen. Ein Test brächte ein eindeutiges Ergebnis, der Celeron hat ja schon vs. Duron vor Jahren verloren.
Hans Fuchs
Commander
- Mitglied seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 181
- Renomée
- 1
Ob der K8L das richten wird, davon bin ich persönlich noch nicht überzeugt. Dazu bräuchte man wahrscheinlich schon noch ein neues Chip Design.
Was die Verfügbarkeit angeht, OEMs bekommen den Conroe. In diesem Bereich wird er sich weiter, als bis er einzeln angeboten wird, gut verkaufen.
Und Du sagst es ja selber Ultradetermin, Preise gesenkt um den Marktanteilsverlust zu bremsen. Mit anderen Worten: Dem wird entgegengesteuert.
Was meinst du mit neuen Chip Design?
Fex
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.07.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 38
- Standort
- Regensburg
- Mein Laptop
- Fujitsu Siemens Amilo Pro V2030
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2Duo E6320
- Mainboard
- Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 2.0
- Kühlung
- Intel boxed Kühler
- Speicher
- 2x1024 MB DDR2 MDT CL5 Kit
- Grafikprozessor
- Asus 256MB EN7600GS Silent PCIe
- Display
- Samtron 96P 19Zoll @ 1280x1024
- HDD
- 2x200GB Samsung SpinPoint P120 SP2004C SATA II NCQ (Raid1) + 2xSamsung 1604N 160GB IDE
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H20L / LG-GRD 8164B
- Soundkarte
- onboard Realtek HD Audio ALC888
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker STC-T01-UW Rev. 2 - silver
- Netzteil
- Silentmaxx ProSilence 420Watt
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Ultimate 32Bit
- Webbrowser
- Opera 9.20
- Verschiedenes
- Canon MP530 all in One
Richtig.
Aber da gehen weltweit viele PCs / CPUs hin und in vielen (ärmeren) Gegenden sind low speed CPUs und möglichst preiswerter Rest gefragt.
Dadurch ergibt sich der steigende Marktanteil von AMD ebenso.
Den Netburst Celeron sollte man in Ruhe sterben lassen und nicht auch noch mit einem K8 kreuzigen. Ein Test brächte ein eindeutiges Ergebnis, der Celeron hat ja schon vs. Duron vor Jahren verloren.
Um Word oder den Rest vom Office oder ein bisschen Internetrecherche zu betreiben, da sind sogar die schwachbrüstigen Celerons schon "oversized".
Letztendlich merkt man das Leistungsplus im Officealltag nicht, ausschlaggebend könnten dann noch Stabilität und Energieverbrauch sein. In beiden Disziplinen nehmen sich die Kontrahenten nicht besonders viel.
Arbeitsplattformen dimensioniert man immer nach dem Bedarf der nächsten 5 Jahre ( durchschnittliches Alter einer Office-Workstation ), danach sind die Teile abgeschrieben und werden komplett ersetzt.
Fex
Synthie
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 734
- Renomée
- 4
- Standort
- Austria
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7-2600K
- Mainboard
- ASUS P8-Z68-Vpro
- Kühlung
- NOCTUA NH-U12P SE2
- Speicher
- Corsair XMS3 PC3-16000U
- Grafikprozessor
- MSI R6950 Twin Frozr III Special Edition / OC
- Display
- NEC MultiSync 20WGX² Pro
- HDD
- WD VelociRaptor 600, WD Raptor X 150, Samsung Spinpoint T133 16 MByte, 400 GByte
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-W4824TU + PX-716A/SA/U + PX-L890SA
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Platinum Fatal1ty
- Gehäuse
- Chieftech Bigtower CS-901
- Netzteil
- Corsair HX620W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Internet Explorer 9.0
- Verschiedenes
- Visual Studio 2010 Professional
Hallo Leute,
ich habe mir heute gerade ein HP DV5096 Notebook mit AMD Turion ML-37 (2.0 Ghz), 1 GByte RAM, WLAN, Bluetooth etc... bestellt.
Preis: EUR 1050,00 inkl Versand.
Blöd, wenn jemand da noch ein billiges ACER, GERICOM, ect... kauft.
AMD und HP rulen!
Synthie
ich habe mir heute gerade ein HP DV5096 Notebook mit AMD Turion ML-37 (2.0 Ghz), 1 GByte RAM, WLAN, Bluetooth etc... bestellt.
Preis: EUR 1050,00 inkl Versand.
Blöd, wenn jemand da noch ein billiges ACER, GERICOM, ect... kauft.
AMD und HP rulen!
Synthie
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Also bei dem Stand der Technik und den Preisen aktuell, dürfte AMD eigentlich wieder eine Menge Marktanteil verlieren.
Ob der K8L das richten wird, davon bin ich persönlich noch nicht überzeugt. Dazu bräuchte man wahrscheinlich schon noch ein neues Chip Design.
Was die Verfügbarkeit angeht, OEMs bekommen den Conroe. In diesem Bereich wird er sich weiter, als bis er einzeln angeboten wird, gut verkaufen.
Und Du sagst es ja selber Ultradetermin, Preise gesenkt um den Marktanteilsverlust zu bremsen. Mit anderen Worten: Dem wird entgegengesteuert.
Warum ein neues neues Chip Design

Der Core 2 ist auch nur ein PIII mit ein "bischen" Tuning, und die K7 war dem PIII überllegen, der A64 dem Centrino... also wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch der K8L den Core 2 schlagen. Immerhin hatte AMD 4 Jahre zeit zum Tunen

rkinet
Grand Admiral Special
So wars eben schon immer, so wirds auch kommen.Warum ein neues neues Chip Design
Der Core 2 ist auch nur ein PIII mit ein "bischen" Tuning, und die K7 war dem PIII überllegen, der A64 dem Centrino... also wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch der K8L den Core 2 schlagen. Immerhin hatte AMD 4 Jahre zeit zum Tunen
AMD betreibt seit Jahren zielgerichtet Entwicklungsarbeit für zukünftige CPU-Generationen (zu sehen an den Vorbereitungen für Dual-Core schon im Ur-K8 ).
Jetzt kommt eben die nächste Generation vom K8 auf den Markt, wobei AMD wie üblich gründlich vorher die CPUs testen läßt und zum Produktstart ausreichend CPUs auf Halde hat.
Quelle:http://de.theinquirer.net/Marktforscher: AMD legt zu
von Ralf Müller: Freitag 28 Juli 2006, 10:11
...
Nur bei den Notebook wollte es nicht so klappen, denn hier ging es von 13,6 leicht auf 13,3 Prozent zurück, während Intel seine monstermäßige Position von 86,3 auf 86,7 noch verbessern konnte. (Charlie Demerjian/rm)
Nicht schlecht, obwohl der Core Duo dem Turion mit dem 2ten Kern und 65er deutlich überlegen war, konnte Intel nur 0,3% gegenüber AMD gutmachen.
Jetzt glaub ich schon langsam, dass Intel es zumindesten die nächsten 3 Monate es schwerer hat als AMD trotz Conroe jetzt und Merom später (afaik September).
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Wobei mir die Zahlen nicht besonders glaubwürdg vorkommen. Rechne einmal 86,7 und 13,3 Prozent Marktanteile zusammen und du wirst feststellen, dass sich ein Wert von 100 ergibt. Das würde aber bedeuten, dass Intel und AMD den Markt unter sich aufteilen. Es gibt aber doch auch eine zwar kleine aber nicht ganz unbedeutende Anzahl von Transmeta Efficoen und VIA C7-M Notebooks. Diese werden wohl vollkommen außer Acht gelassen, was die Richtigkeit der ganzen Aufstellung in Frage stellt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 5
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 854
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 597
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 581
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2K