App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Silverstone stellt TJ09 vor
- Ersteller ProphetCHRIS
- Erstellt am
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Der bekannte Gehäuse- und Netzteilhersteller <a href="http://www.silverstonetek.com/" target="b">Silverstone</a> hat vor kurzem das <a href="http://www.silverstonetek.com/products-tj09.htm" target="b">TJ09 Gehäuse</a> vorgestellt. In der Vergangenheit haben wir schon einige Gehäuse von Silverstone vorgestellt und immer eine sehr gute Qualität feststellen können. Bei einem Treffen mit Silverstone sagte man uns, dass bei diesem Gehäuse alle aktuellen Innovationen eingeflossen seien, um somit ein perfektes Gehäuse zu schaffen.
<center><ul><img src="/news_images/tj09_1.jpg"></ul></center>
Wenn man sich den Innenraum anschaut, dann erkennt man ein erstaunlich komplexes Kühlkonzept. Kürzlich testeten wir das TJ07, welches schon ähnliche Konzeptionen aufzeigte. Der nächste logische Schritt ist nun das TJ09, da das TJ08 ein kleines Mikro ATX Gehäuse ist.
<center><img src="/news_images/tj09_5.jpg"><img src="/news_images/tj09_6.jpg"></center>
<center><img src="/news_images/tj09_7.jpg"><img src="/news_images/tj09_8.jpg"></center>
Die Festplatten wurden in der Front mit einem eigenen Luftstrom versehen. Sie werden vertikal in eine der beiden Laufwerkskäfige geschoben und von der Rückseite her gekühlt. Die Grafikkarten haben ebenfalls einen eigenen Luftkanal. Dieser wird durch die rechte Seite des Gehäuses gespeist und dann mit einem 120mm Lüfter auf die Karten gedrückt. Die CPU wird durch drei 120mm Lüfter gekühlt. Hiervon sind zwei an der Oberseite und einer an der Rückseite angebracht worden. Auf den Fotos ist zu erkennen, dass alle drei Lüfter die Luft nach draußen befördern. Auf den ersten Blick sind unzureichende Lufteinlässe zu erkennen. Bei drei 120mm Lüftern muss die Luft durch große Öffnungen strömen, um wirken zu können. An der Front sind keinerlei Öffnungen zu sehen. Beide Seiten sind mit Öffnungen in Höhe der Festplatten versehen, welche sicherlich als Einlass dienen.
Das Gehäuse besteht vollkommen aus Aluminium und wird somit sicherlich einen Ladenpreis von 250-300 EUR haben. Wir freuen uns auf ein baldiges Sample.
<center><ul><img src="/news_images/tj09_1.jpg"></ul></center>
Wenn man sich den Innenraum anschaut, dann erkennt man ein erstaunlich komplexes Kühlkonzept. Kürzlich testeten wir das TJ07, welches schon ähnliche Konzeptionen aufzeigte. Der nächste logische Schritt ist nun das TJ09, da das TJ08 ein kleines Mikro ATX Gehäuse ist.
<center><img src="/news_images/tj09_5.jpg"><img src="/news_images/tj09_6.jpg"></center>
<center><img src="/news_images/tj09_7.jpg"><img src="/news_images/tj09_8.jpg"></center>
Die Festplatten wurden in der Front mit einem eigenen Luftstrom versehen. Sie werden vertikal in eine der beiden Laufwerkskäfige geschoben und von der Rückseite her gekühlt. Die Grafikkarten haben ebenfalls einen eigenen Luftkanal. Dieser wird durch die rechte Seite des Gehäuses gespeist und dann mit einem 120mm Lüfter auf die Karten gedrückt. Die CPU wird durch drei 120mm Lüfter gekühlt. Hiervon sind zwei an der Oberseite und einer an der Rückseite angebracht worden. Auf den Fotos ist zu erkennen, dass alle drei Lüfter die Luft nach draußen befördern. Auf den ersten Blick sind unzureichende Lufteinlässe zu erkennen. Bei drei 120mm Lüftern muss die Luft durch große Öffnungen strömen, um wirken zu können. An der Front sind keinerlei Öffnungen zu sehen. Beide Seiten sind mit Öffnungen in Höhe der Festplatten versehen, welche sicherlich als Einlass dienen.
Das Gehäuse besteht vollkommen aus Aluminium und wird somit sicherlich einen Ladenpreis von 250-300 EUR haben. Wir freuen uns auf ein baldiges Sample.
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Weitere Bilder:



Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.232
- Renomée
- 562
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
250 bis 300 Tacken...
Hallo? Geht's noch? Auch wenn es ein Alugehäuse ist welches ein durchdachtes Kühlkonzept bietet - wer gibt schon 250 Euro für ein Gehäuse aus? Das werden nur extrem wenige Leute sein, so dass ich mich frage ob sich das Gehäuse überhaupt so verkaufen wird dass es wirtschaftlich zu produzieren ist...
Das Antec P180 hat sogar eine isolierte Netzteilkammer und ist nicht halb so teuer (OK, das ist ein Stahlgehäuse, aber trotzdem...).

Hallo? Geht's noch? Auch wenn es ein Alugehäuse ist welches ein durchdachtes Kühlkonzept bietet - wer gibt schon 250 Euro für ein Gehäuse aus? Das werden nur extrem wenige Leute sein, so dass ich mich frage ob sich das Gehäuse überhaupt so verkaufen wird dass es wirtschaftlich zu produzieren ist...
Das Antec P180 hat sogar eine isolierte Netzteilkammer und ist nicht halb so teuer (OK, das ist ein Stahlgehäuse, aber trotzdem...).
Optisch und kühltechnisch aber schon imposant.
Etwas unlogisch find ich allerd. den senkrechten Einbau der Hdd's. (wegen den Fan's davor u. dahinter) naja, der Luftstrom zwängt sich auch so dadurch, zumal ja auch noch von der Seite gleich Frischluft dazukommt.
"waagerechter Einbau wäre mir lieber"
Etwas unlogisch find ich allerd. den senkrechten Einbau der Hdd's. (wegen den Fan's davor u. dahinter) naja, der Luftstrom zwängt sich auch so dadurch, zumal ja auch noch von der Seite gleich Frischluft dazukommt.
"waagerechter Einbau wäre mir lieber"
Zuletzt bearbeitet:
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.232
- Renomée
- 562
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Soweit ich das verstanden habe werden die Platten mit dem Lüfter, der sich waagerecht zwischen den beiden Festplattenkäfigen befindet, gekühlt. Wie dort aber ein geregelter Luftstrom von einer Seite zur anderen aufgebaut werden soll weiß ich nicht...
Der Lüfter für die Grafikkarte zieht wohl von beiden Seiten an, die Sektionen in den Öffnungen wo kein Gitter vor ist sollen wohl die Einlässe für diesen Lüfter sein.
Der Lüfter für die Grafikkarte zieht wohl von beiden Seiten an, die Sektionen in den Öffnungen wo kein Gitter vor ist sollen wohl die Einlässe für diesen Lüfter sein.
So hatte ichs noch gar nich betrachtet. Stimmt aber is tatsächl einer zwischen die käfige zu setzen.
dann is der in der "Mid-section" auch für die GK zuständig.
Die 3 120er "Ab-Lüfter" (wenn in Verwndg) sorgen mit Sicherheit für genügend Luft-Zirkulation u. Frischluftzufuhr, sodass bei den Hdd's die Luft durch den waagerechten Fan nur zusätzlich noch bewegt wird.
Das Konzept die Luft nur in dem Bereich der Festplatten einströmen zu lassen, und das noch nur seitlich (beide Seiten) find ich nicht schlecht.
(möglw. ist auch unter dem unteren Hdd Käfig noch ein Lufteinlass im Boden. was aber nicht zu erkennen ist)
Auf den Test bin ich jedenfalls schon sehr gespannt.
dann is der in der "Mid-section" auch für die GK zuständig.
Die 3 120er "Ab-Lüfter" (wenn in Verwndg) sorgen mit Sicherheit für genügend Luft-Zirkulation u. Frischluftzufuhr, sodass bei den Hdd's die Luft durch den waagerechten Fan nur zusätzlich noch bewegt wird.
Das Konzept die Luft nur in dem Bereich der Festplatten einströmen zu lassen, und das noch nur seitlich (beide Seiten) find ich nicht schlecht.
(möglw. ist auch unter dem unteren Hdd Käfig noch ein Lufteinlass im Boden. was aber nicht zu erkennen ist)
Auf den Test bin ich jedenfalls schon sehr gespannt.
Zuletzt bearbeitet:
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hier noch einmal besser zu erkennen, es befindet sich ebenfalls eine Öffnung im Boden bei den Festplatten.
SirThor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.058
- Renomée
- 20
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Acer Extensa 5220
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-4790k
- Mainboard
- ASUS Z97 Deluxe
- Kühlung
- Brocken Rev.2
- Speicher
- 32 GB DDR3 (4x8GB Corsair Vengeance)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 980Ti Gaming
- Display
- iiyama proLite XB2779QS-1 (WQHD 2560 x 1440)
- SSD
- Samsung 840 EVO 1TB, Cruical MX200 1TB
- HDD
- SATA: Seagate Barracuda 3GB ST3000DM001
- Optisches Laufwerk
- SATA: Optiarc DVD RW AD-7203S, LG HL-DT-ST BDDVDRW CH10LS20
- Soundkarte
- SB Z
- Gehäuse
- Corsair C70
- Netzteil
- Corsair AX760
- Betriebssystem
- Windows7 64bit Professional
- Webbrowser
- Firefox Version irgendwas gegen unendlich
- Verschiedenes
- mechanische Tastatur: Corsair Vengeance K60 ...nie wieder Gumminoppen :-)
Und das NT wird 180° gedreht auf der Bodenplatte eingebaut und saugt die Hitze nach unten? Das finde ich nicht wirklich optimal.
Abgesehen davon sieht mir das silberne Gehäuse echt zu 0815 aus...erst recht für so'n Mondpreis.
Da hat mir ja das Zalman Fatalitätsdingen von neulich noch besser gefallen und das lag - wenn ich mich recht erinnere - in ähnlich sinnfreien Preisregionen.

Abgesehen davon sieht mir das silberne Gehäuse echt zu 0815 aus...erst recht für so'n Mondpreis.

Da hat mir ja das Zalman Fatalitätsdingen von neulich noch besser gefallen und das lag - wenn ich mich recht erinnere - in ähnlich sinnfreien Preisregionen.
Zuletzt bearbeitet:
Patmaniac
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Sehr schön!Hier noch einmal besser zu erkennen, es befindet sich ebenfalls eine Öffnung im Boden bei den Festplatten.


Und das NT wird 180° gedreht auf der Bodenplatte eingebaut und saugt die Hitze nach unten? Das finde ich nicht wirklich optimal.![]()
der Einbau des NT dürfte variabel sein. (sieht zumindest so aus auf den Bildern. Glaub der "NT-Rahmen" ist sogar drehbar., wenn ich so die 4 Schrauben daran betrachte)
und erklärt auch den Luft-Einlass unter NT. "Lässt man halt die eine versetzte Schraube weg"
und selbst wenn da etwas Wärme noch nach unten geht, was soll das da noch ausmachen?
Find das GH nicht schlecht (sehr solide, das letzte bild unterstreicht meinen ersten Eindruck noch) sogar das silberne, obwohl ich meistens abgeneigt gegen diese GH Farbe war. "einzig der Preis stört mich nat auch"
Zuletzt bearbeitet:
SirThor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.058
- Renomée
- 20
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Acer Extensa 5220
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-4790k
- Mainboard
- ASUS Z97 Deluxe
- Kühlung
- Brocken Rev.2
- Speicher
- 32 GB DDR3 (4x8GB Corsair Vengeance)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 980Ti Gaming
- Display
- iiyama proLite XB2779QS-1 (WQHD 2560 x 1440)
- SSD
- Samsung 840 EVO 1TB, Cruical MX200 1TB
- HDD
- SATA: Seagate Barracuda 3GB ST3000DM001
- Optisches Laufwerk
- SATA: Optiarc DVD RW AD-7203S, LG HL-DT-ST BDDVDRW CH10LS20
- Soundkarte
- SB Z
- Gehäuse
- Corsair C70
- Netzteil
- Corsair AX760
- Betriebssystem
- Windows7 64bit Professional
- Webbrowser
- Firefox Version irgendwas gegen unendlich
- Verschiedenes
- mechanische Tastatur: Corsair Vengeance K60 ...nie wieder Gumminoppen :-)
Stimmt ja! Da ist ja so ein Gitter in der Bodenplatte, wodurch der 2.NT-Fan Luft ansaugen kann ... direkt von staubigen Fußboden darunter. Wie lange das wohl dauert, bis das sich das NT dadurch so richtig schön mit Wollmäusen zugesetzt hat und duchbrennt? Eine Woche oder zwei?
Wie man's dreht (das NT), die Lösung ist und bleibt neudeutsch 'suboptimal'.
Wie man's dreht (das NT), die Lösung ist und bleibt neudeutsch 'suboptimal'.
Mari
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.12.2001
- Beiträge
- 6.974
- Renomée
- 70
- Standort
- BB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 9700x
- Mainboard
- MSI B650 Tomahawk Wifi
- Kühlung
- ENERMAX ETS F40FS
- Speicher
- 48 GB ADATA Lancer Blade 6400
- Grafikprozessor
- XFX RX 6750XT
- Display
- AOC 24"
- SSD
- ADATA XPG GAMMIX S70 BLADE 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Sharkoon SW-25
- Netzteil
- Enermax D.F. 750W
- Tastatur
- Cherry G80-3000N RGB
- Maus
- Roccat Kone
- Betriebssystem
- Win 11 Home
- Webbrowser
- MS Edge
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Auch wenn ich nach dem Gehäuse giere, schreckt mich der Preis ab, diese Blechgehäuse mein eigen zu nennen.Das Gehäuse besteht vollkommen aus Aluminium und wird somit sicherlich einen Ladenpreis von 250-300 EUR haben.
plattfuss
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.12.2004
- Beiträge
- 366
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel I 7 960
- Mainboard
- Asus Rampage Extreme II
- Kühlung
- Scythe mit 120mm Lüfter
- Speicher
- 4GB Gskill DDR3-1600
- Grafikprozessor
- Pallit Geforce GTX 460 OC 2GB
- Display
- Eizo Flexscan S2231W 22 Zoll
- HDD
- Samsung HD753LJ und SSD OCZ-Vertex2 60GB
- Optisches Laufwerk
- Blue Ray LG-BH10LS30
- Soundkarte
- Creative X-Fi-Extreme-Gamer
- Gehäuse
- Alu-Designer Gehäuse (für teuer Geld) :)
- Netzteil
- 450W be quiet! Straight Power BQT E5-450
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 32 Bit
- Webbrowser
- Opera 11,00
- Verschiedenes
- Kein Schnickschnack....reines Arbeitstier.. ;-)
Der Preis für dieses Gehäuse ist völlig überzogen.
Da sehen die Kisten von LianLi wesendlich besser aus und sind zu 100% aus Alu gefertigt.
Da sehen die Kisten von LianLi wesendlich besser aus und sind zu 100% aus Alu gefertigt.
rincewind
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.11.2003
- Beiträge
- 646
- Renomée
- 3
- Standort
- Eifel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 3800+@2400mhz@1,45V (manchester)
- Mainboard
- Asus A8N-SLI
- Kühlung
- Thermalright XP120, Noiseblocker SX2@1000U/min
- Speicher
- 2x1024MB G.Skill DDR400 @ 210mhz cl2,5-3-3-6 (tsop, doublesdided)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon X1950XT
- Display
- MIRO P19F98
- HDD
- 160GB Samsung HD160JJ + 160GB Samsung SP1614C + 400GB Samsung HD400JJ
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner: LG GSA-4163B, DVD-Rom: Lite-on LTD-166S
- Soundkarte
- Club 3D Theatron DTS
- Gehäuse
- Silverstone TJ-04 + Window
- Netzteil
- Seasonic S12 430W
- Betriebssystem
- Windows XP Pro
- Webbrowser
- Firefox
gleihwertige Gehäuse von Lianli sind genauso teuer. Und optisch gefallen mir oersönlich die silverstone-teile wesentlich besser.
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ist eben Geschmackssache. Ich finde in den Silverstones steckt mehr "Technik" dahinter. Die Lian Lis sind ein wenig einfälltig immer.gleihwertige Gehäuse von Lianli sind genauso teuer. Und optisch gefallen mir oersönlich die silverstone-teile wesentlich besser.
bei pc-cooling isses jetzt lieferbar. (silber & schwarz; 260€)
"teuer, aber tolles GH, find ich"
http://www.pc-cooling.de
"teuer, aber tolles GH, find ich"
http://www.pc-cooling.de
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mein Artikel ist ebenfalls fertig, kommt dieses Tage raus.bei pc-cooling isses jetzt lieferbar. (silber & schwarz; 260€)
"teuer, aber tolles GH, find ich"
http://www.pc-cooling.de
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K