App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
RD790 und RX790 - neue Chipsätze von AMD zur Computex?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nach Informationen von Chilehardware wird AMD den RD790 und RX790 Chipsatz auf der Computex zeigen.
Die beiden Chipsätze der 790er Reihe dürften nach den 690ern die ersten Performance-Chipsätze von AMD werden, die für Sockel AM2+ und Sockel 1207+ konzipiert wurden. Beide bieten Unterstützung von HyperTransport 3.0 und PCI-Express 2.0, Crossfire soll aber nur mit dem RD790 möglich sein.
Ob die Chipsätze nur als Muster bei AMD zu sehen sein werden oder ob bereits Designs der Mainboardhersteller gezeigt werden, dürfte sich dann während der vom 5. bis zum 9. Juni stattfindenden Computex herausstellen.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/amd_chipsets_roadmap_desktop.jpg" alt=""></center>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=6955&stc=1&d=1174495571" alt=""></center>
<b>Quelle:</b> <a href="http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.chilehardware.com%2Fforo%2Fexclusivo-amd-rd790-t79564.html%3Ft%3D79564&langpair=es%7Cen&hl=en&ie=UTF8" target="b">AMD RD790 in Computex</a>
Die beiden Chipsätze der 790er Reihe dürften nach den 690ern die ersten Performance-Chipsätze von AMD werden, die für Sockel AM2+ und Sockel 1207+ konzipiert wurden. Beide bieten Unterstützung von HyperTransport 3.0 und PCI-Express 2.0, Crossfire soll aber nur mit dem RD790 möglich sein.
Ob die Chipsätze nur als Muster bei AMD zu sehen sein werden oder ob bereits Designs der Mainboardhersteller gezeigt werden, dürfte sich dann während der vom 5. bis zum 9. Juni stattfindenden Computex herausstellen.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/amd_chipsets_roadmap_desktop.jpg" alt=""></center>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=6955&stc=1&d=1174495571" alt=""></center>
<b>Quelle:</b> <a href="http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.chilehardware.com%2Fforo%2Fexclusivo-amd-rd790-t79564.html%3Ft%3D79564&langpair=es%7Cen&hl=en&ie=UTF8" target="b">AMD RD790 in Computex</a>
Polarbär loves Ocz
Cadet
8) Hoffentlich ein Hardlunch
Jensematz
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2003
- Beiträge
- 4.440
- Renomée
- 195
- Mein Laptop
- Samsung X20 XVM 1730 V
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X2 6000+ EE
- Mainboard
- Asus M3A78-T
- Kühlung
- ThermalTake BigTyp 120 VX
- Speicher
- 2x 1024 MB MDT DDR2 - 800
- Grafikprozessor
- GeCube HD 3850 X-Turbo III
- Display
- Samsung SyncMaster 172x
- HDD
- Samsung HD501LJ SATA II
- Optisches Laufwerk
- DVD Brenner NEC AD-7173S
- Soundkarte
- Creative X-Fi XtremeMusic
- Gehäuse
- Chieftec LCX + CS 601 Front
- Netzteil
- Be quiet Dark Power Pro P7 450W ATX 2.2
- Betriebssystem
- Windows XP SP3
- Webbrowser
- IE 7 & Firefox
Hätte mir nur gewünscht das die SB700 etwas früher kommt.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Bei den derzeitigen Vorstellungsterminen und deren Verschiebungen musst du froh sein, wenn sie wirklich "schon" in H1/08 kommt ^^Hätte mir nur gewünscht das die SB700 etwas früher kommt.
ciao
Alex
Fonce
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.08.2005
- Beiträge
- 620
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X3 720BE
- Mainboard
- ASRock AOD790GX/128M
- Kühlung
- Noctua NH-U9F
- Speicher
- 4x1024MB DDR2-800 CL5
- Grafikprozessor
- Radeon HD 4850 512MB@650/1030MHz
- Display
- BenQ FP91GX
- HDD
- Samsung HD753LJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S223F/BEBE
- Gehäuse
- Antec Three Hundred
- Netzteil
- Enermax 460W
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
wenn die Board dort wirklich vorgestellt werden dürfte der K10 ja auch nicht mehr lange auf sich warten lassen8)
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jo, gab ja das Gerückt, dass "irgendwann" der ganze Schwung auf einmal präsentiert wird.wenn die Board dort wirklich vorgestellt werden dürfte der K10 ja auch nicht mehr lange auf sich warten lassen8)
Soll heißen 2xK10 im 4x4 board mit RD790 chipsatz und 4x R600 Grafikkarten ^^
ciao
Alex
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Hätte mir nur gewünscht das die SB700 etwas früher kommt.
Na ja, zwei zusätzliche Sata-Ports machen den Kohl ja nun auch nicht fett, oder was stört Dich an der SB600?
Ein mölichst schneller K10 wär wohl wichtiger....
Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Was meinen die mit "UVD" ?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Was meinen die mit "UVD" ?
Universal Video Decoder.
AMD/ATI sollte erstmal zusehen, dass der 690G-Chipsatz anständig verfügbar ist.
Der erste Schwung war total ausverkauft und er geht ja vor allem auch an die OEMs.
Bond.007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2003
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 7
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell XPS M1330 mit Win7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E5-2696 v4 --> 22Cores!!
- Mainboard
- Asrock X99 WS
- Kühlung
- Corsair Hydro Series H110 mit 2x Noctua NF-A14 PWM
- Speicher
- 32GB Crucial DDR4-2133
- Grafikprozessor
- Palit GeForce GTX 1650 KalmX Passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 2TB; 2x Samsung 870 Evo 4TB
- Optisches Laufwerk
- 3x LG UHD BluRay
- Soundkarte
- OnBoardSound
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25FB Blue Ring + 3x120er S2 Noiseblocker Multiframe Lüfter + beQuiet Dämmset
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Idle: 55W und max: 195W, sehr sparsam und wahnsinnig schnell.
Hmmm, es bahnt sich was interressantes an
wird wohl hoffentlich ein würdiger Nachfolger für mein jetztiges Motherboard auf Basis Nforce 4SLI x16.
Freue mich schon darauf...

Freue mich schon darauf...

Tigerfox
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.02.2005
- Beiträge
- 1.442
- Renomée
- 7
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 X2 5400+ G2 BE @3,1GHz
- Mainboard
- Abit KN9 Ultra
- Kühlung
- Scythe Mine Rev. B
- Speicher
- 2x2048MB OCZ Blade LV DDR2-1066
- Grafikprozessor
- Zotac Geforce 8800GT 512MB Audio
- Display
- Dell U2410 24" 1920x1200 A00
- HDD
- Samsung Spinpoint F1 320GB HD322HJ
- Optisches Laufwerk
- Lite-ON iHES208
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano silber
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE (G) FMA
- Betriebssystem
- Win7 HP x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 4.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Der war glaub ich nie mehr als ein Gerücht, was sollte der auch groß bringen, wenn HT3 und PCIe2 erst mit dem RX790 kommen? Der könnte nur mit mehr PCIe-Lanes für Onboardchips oder einem Shrink und verbesserter Übertaktbarkeit aufwarten.
Allerdings scheinen die Preisunterschiede zwischen den Northbridges von ATI wohl so klein zu sein, das man lieber nur RD580 verbaut und sich Boards mit RD480/SB600 oder gar RX480/SB600 nicht lohnen.
Allerdings scheinen die Preisunterschiede zwischen den Northbridges von ATI wohl so klein zu sein, das man lieber nur RD580 verbaut und sich Boards mit RD480/SB600 oder gar RX480/SB600 nicht lohnen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 666
- Aufrufe
- 159K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 10K