App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schlägt Phenom X4 den Core 2 Quad mit gleichem Takt?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Die Gerüchteküche Fudzilla will erste Benchmarkvergleiche von AMDs Quad-Core Prozessor Phenom X4 gesehen haben.
Demnach ist der Phenom X4 immerhin schon einmal schneller als die aktuellen AMD Prozessoren. Allerdings wird nicht klar, ob man hier zum Beispiel das anstehende Topmodell Athlon X2 6400+ mit 3,2 GHz (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1185180229">berichteten</a>) als Vergleichsbasis oder einen anderen Prozessor zum Vergleich herangezogen hat.
Der Phenom X4 dürfte jedenfalls nur mit maximal 2,66 GHz getaktet gewesen sein, wenn man voraussetzt, dass die Behauptung er sei schneller als ein gleichgetakteter Intel Core 2 Quad, den es momentan mit maximal 2,66 GHz gibt, sich auf dieses erhältliche Modell bezieht. Allerdings orakelt Fudzilla auch von einem Vergleich bei 3 GHz.
Das Rätseln um die tatsächliche Performance des K10 und ob er auch gegen den 45nm Penryn bestehen kann geht also weiter.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2344&Itemid=1" target="b">Phenom X4 wins over Core 2 Quad</a>
Demnach ist der Phenom X4 immerhin schon einmal schneller als die aktuellen AMD Prozessoren. Allerdings wird nicht klar, ob man hier zum Beispiel das anstehende Topmodell Athlon X2 6400+ mit 3,2 GHz (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1185180229">berichteten</a>) als Vergleichsbasis oder einen anderen Prozessor zum Vergleich herangezogen hat.
Der Phenom X4 dürfte jedenfalls nur mit maximal 2,66 GHz getaktet gewesen sein, wenn man voraussetzt, dass die Behauptung er sei schneller als ein gleichgetakteter Intel Core 2 Quad, den es momentan mit maximal 2,66 GHz gibt, sich auf dieses erhältliche Modell bezieht. Allerdings orakelt Fudzilla auch von einem Vergleich bei 3 GHz.
Das Rätseln um die tatsächliche Performance des K10 und ob er auch gegen den 45nm Penryn bestehen kann geht also weiter.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2344&Itemid=1" target="b">Phenom X4 wins over Core 2 Quad</a>
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Der Phenom X4 dürfte jedenfalls nur mit maximal 2,66 GHz getaktet gewesen sein, wenn man voraussetzt, dass die Behauptung er sei schneller als ein gleichgetakteter Intel Core 2 Quad, den es momentan mit maximal 2,66 GHz gibt, sich auf dieses erhältliche Modell bezieht. Allerdings orakelt Fudzilla auch von einem Vergleich bei 3 GHz.
Intels QuadCore gibt es in Form des Intel Core 2 Extreme QX6850 auch mit einer Taktrate von 3,0 GHz (333 x 9, 2x 4 MB L2).
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Intels QuadCore gibt es in Form des Intel Core 2 Extreme QX6850 auch mit einer Taktrate von 3,0 GHz (333 x 9, 2x 4 MB L2).
Fudzilla spricht ja nicht vom Extreme sondern vom Quad, bevor also Intel seine Namen aendert, gehe ich einfach mal davon aus, dass Fuad da weiß was er schreibt. Ansonsten denke ich wird durch die Meldung hoffentlich klar, dass die "News" bei Fudzilla mal wie so oft nicht wirklich erhellend ist. Mag aber auch sein, dass sie so verklausuliert schreiben, weil sie nicht zu deutlich werden wollen, um die Quelle eventuell zu verschleiern.
neax
Grand Admiral Special
Hi,
...so ist es.
Eine Anmerkung: Wer erwartet nicht, dass der Phenom X4 schneller ist als ein Core 2 Quad
Greetz
neax
Das Rätseln um die tatsächliche Performance des K10 und ob er auch gegen den 45nm Penryn bestehen kann geht also weiter.
...so ist es.
Eine Anmerkung: Wer erwartet nicht, dass der Phenom X4 schneller ist als ein Core 2 Quad

Greetz
neax

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jo, wieder ne typische Fuad Meldung ... Riesen Hitrate, beworben auf der P3D Einstiegsseite und man ist nach dem Lesen auch nicht schlauer ...Hi,
...so ist es.
Eine Anmerkung: Wer erwartet nicht, dass der Phenom X4 schneller ist als ein Core 2 Quad![]()
Greetz
neax![]()
ciao
Alex
WoIstDerAmiga
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 805
- Renomée
- 1
- Standort
- Altena
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core I5 14600K
- Mainboard
- ASRock Z790 Pro RS/D4
- Kühlung
- be quiet! Pure Loop 2 FX 280mm
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB pro 3600mhz 32GB
- Grafikprozessor
- Inno3D 4070 TI ichill
- Display
- Philips 27M1N5500ZA
- SSD
- Samsung 980 Pro 1TB
- HDD
- Seagate BarraCuda 4TB 2,5 Seagate BarraCuda 2TB 2,5
- Optisches Laufwerk
- Externer DVD-Benner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! Shadow Base 800 fx black
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 13 750 W
- Tastatur
- Cherry
- Maus
- 0815 Lidl Funkmaus
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲50 MBit
Solange er nicht haushoch abkackt,der Preis stimmt,er nicht so fehlerbehaftet ist wie der Intel,hat er es eigendlich dank der gescheiten Technologien beim Energie-sparen verdient in meinen neuen Rechner gepflanzt zu werden.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Fudzilla spricht ja nicht vom Extreme sondern vom Quad, bevor also Intel seine Namen aendert, gehe ich einfach mal davon aus, dass Fuad da weiß was er schreibt.
Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass er sich nicht die Mühe machen würde, in der Bezeichnung zwischen Core 2 Quad und Core 2 Extreme QX zu unterscheiden. QuadCores sind beides und die möglicherweise zweideutige Schreibweise lässt doch wieder genügend Spielraum für Spekulationen.
amd wird intel sicherlich NICHT schlagen können
vergesst es
amd kann mit den mittleren modellen mithalten aber bei den extreme modellen beisst sich amd die zähne aus und so gut taktbar wird der x4 auch nicht sein wie die aktuellen intel produkte
vergesst es
amd kann mit den mittleren modellen mithalten aber bei den extreme modellen beisst sich amd die zähne aus und so gut taktbar wird der x4 auch nicht sein wie die aktuellen intel produkte
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Ohohoh .. hört hört .. ein Experte ... ich nehme an Du hast den K10 bei Dir schon eingebaut und einen Intel QuadCore zum Vergleich als Wohnzimmer PC ...amd wird intel sicherlich NICHT schlagen können
vergesst es
amd kann mit den mittleren modellen mithalten aber bei den extreme modellen beisst sich amd die zähne aus und so gut taktbar wird der x4 auch nicht sein wie die aktuellen intel produkte
Kurz .. mit solchen unqualifizierten bzw. quellenfreien Postings machst Du Dir hier keine Freunde und Intel vs. AMD Flames sind hier im board verboten ...
Dein Beitrag ist dazu ein typischer, provokanter Einstieg.
Naja vielleicht ist dein "Beitrag" ja gleich gelöscht ^^
ciao
Alex
amd wird intel sicherlich NICHT schlagen können
vergesst es
amd kann mit den mittleren modellen mithalten aber bei den extreme modellen beisst sich amd die zähne aus und so gut taktbar wird der x4 auch nicht sein wie die aktuellen intel produkte
na das ist ja gut, dass DU dich auskennst. Also woher hast du diese Informationen? Kannst du schon einen Phenom dein eigen nennen oder arbeitest du sogar bei AMD und machst schon jetzt Benchmarks, dass du dir so hundertprozentig sicher bist?
FALLS NICHT stell nicht solche Prognosen auf. Wir können hier zwar alle nur die Infos nehmen, die wir aus (fragwürdigen) Quellen kriegen, und darüber diskutieren, aber genau das Gegenteilige von einer Quelle zu behaupten ist kompletter SCHWACHSINN!!!
Also denk vorher mal a bissl nach bevor du was schreibst!
---------------------------------------------------------------------
Edit:
schade einer war schneller

larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Der C2Q und extreme sind ja nun die gleichen Prozessoren. Also was solls.....
Bei gleichem Takt ist der PhenomX4 etwas schneller als der Intel-Quad. Das hätte hier wohl auch jeder, der mal in die Architektur-Fakten geschaut hat, auch gesagt.......Also nichts neues, aber immerhin eine Bestätigung dieser Tatsache. Problem wird wohl eher, dass AMD im High-End-Segment mit dem Penryn konkurrieren werden bis nächstes Jahr. Und da wirds wohl etwas anders aussehen......
Bei gleichem Takt ist der PhenomX4 etwas schneller als der Intel-Quad. Das hätte hier wohl auch jeder, der mal in die Architektur-Fakten geschaut hat, auch gesagt.......Also nichts neues, aber immerhin eine Bestätigung dieser Tatsache. Problem wird wohl eher, dass AMD im High-End-Segment mit dem Penryn konkurrieren werden bis nächstes Jahr. Und da wirds wohl etwas anders aussehen......
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Ich denke da bestehen durchaus Chancen für den K10, wenn die Taktraten stimmen.amd wird intel sicherlich NICHT schlagen können
Fassen wir noch einmal die Vorteile gegen über dem K8 zusammen:
- nativer QuadCore mit Dynamic Independent Core Engagement
- Instruction Queque von 16 auf 32 Byte pro Taktzyklus erhöht
- unaligned Load Operations; Out-of-Order Load Execution
- verbessertes Advanced Branch Prediction und Sideband Stack Optimizer
- SSE4a Befehlssatz (Dual 128 Bit gegenüber Dual 64 Bit SSE Dataflow)
- neben dem 128 kB L1 und 512 kB L2 Cache jedes Kerns ein gemeinsamer L3 Cache von bis zu 2048 kB
- verbesserter Memory Controller mit doppelter Bandbreite (2 x 64 Bit) und schnellerer Anbindung (1 x 128 Bit)
- 48 Bit Speicheradressierung mit 1 GB Pages gegenüber 40 Bit
- erweitertes Pacifia mit Nested Paging
- HyperTransport 3.0 (Takt: 2.6 GHz gegenüber 1.0 GHz bei HT 1.0)
Allein die SSE Optimierungen erlauben dem K10-Core bis zu vier Floating-Point-Operationen in doppelter Präzision pro Taktzyklus.
Wie man sieht wurden durchaus beträchtliche Fortschritte erzielt, während Intel mit dem Penryn nur einen Interims Prozessor ins Rennen schickt.
Zuletzt bearbeitet:
Das geht bei AMD alles viel zu langsam voran. Wann soll der verfügbar sein? Nächstes Jahr?
Sollte Intel tatsächlich in Rückstand geraten dann bestimmt nicht lange. Beim Nehalem ist sicher noch Luft nach vorne drin wenn es notwendig wird.
Sollte Intel tatsächlich in Rückstand geraten dann bestimmt nicht lange. Beim Nehalem ist sicher noch Luft nach vorne drin wenn es notwendig wird.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Nur als kleiner Tipp:amd wird intel sicherlich NICHT schlagen können
vergesst es
amd kann mit den mittleren modellen mithalten aber bei den extreme modellen beisst sich amd die zähne aus und so gut taktbar wird der x4 auch nicht sein wie die aktuellen intel produkte
Nimm mal ein Lexikon, oder auch den Duden und schlag unter "Konjunktiv" nach, denn
den scheinst du noch nicht zu kennen.
@News:
Mal wieder typisch sinnlos, wie so oft bei Fudzilla, deswegen ab in die Tonne damit.

genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
genau das habe ich mir auch geadchtHi,
...so ist es.
Eine Anmerkung: Wer erwartet nicht, dass der Phenom X4 schneller ist als ein Core 2 Quad![]()
Greetz
neax![]()

Intel gibt sich bestimmt nicht umsonst beim Penryn so große Mühe noch mehr Leistung rauszukitzeln.
Shakiro
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 17.04.2002
- Beiträge
- 141
- Renomée
- 0
- Standort
- Germany
- Mein Laptop
- Asus G1S
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo 7200
- Mainboard
- Asus xxxx
- Kühlung
- ASUS xxxx
- Speicher
- 2 GB 667 Mhz
- Grafikprozessor
- Geforce 8600GT
- Display
- 1440x900
- HDD
- 160 GB @ 5400
- Betriebssystem
- Windows Vista
- Webbrowser
- Firefox
Abwarten und Tee trinken, leider habe ich nicht die große Hoffnung, dass AMD wieder was tolles @ Athlon 64 präsentiert. Die rosigen Zeiten sind wohl leider Vorbei für AMD.
fogzone
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 2.377
- Renomée
- 19
- Standort
- BW \ Tübingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- QMC, Einstein
- Meine Systeme
- wechselt öfters mal =)
- BOINC-Statistiken
Abwarten und Tee trinken, leider habe ich nicht die große Hoffnung, dass AMD wieder was tolles @ Athlon 64 präsentiert. Die rosigen Zeiten sind wohl leider Vorbei für AMD.
was willst du uns mit so einem kommentar sagen ........ ?
Shakiro
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 17.04.2002
- Beiträge
- 141
- Renomée
- 0
- Standort
- Germany
- Mein Laptop
- Asus G1S
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo 7200
- Mainboard
- Asus xxxx
- Kühlung
- ASUS xxxx
- Speicher
- 2 GB 667 Mhz
- Grafikprozessor
- Geforce 8600GT
- Display
- 1440x900
- HDD
- 160 GB @ 5400
- Betriebssystem
- Windows Vista
- Webbrowser
- Firefox
was willst du uns mit so einem kommentar sagen ........ ?
a) Das ich einfach nicht an die Steigerung gegenüber Intel glaube
b) Wenn der neue Protzi nicht der Hit wird, AMD bald wohl ganz anders heißen könnte...
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
a) Das ich einfach nicht an die Steigerung gegenüber Intel glaube
b) Wenn der neue Protzi nicht der Hit wird, AMD bald wohl ganz anders heißen wird...
Keine Bange, der K10 reicht für den Core2, erst recht bei gleichem Takt. Wie schon von jemand anderem hier erwähnt, kann man das von den veröffentlichten Verbesserungen hochrechnen.
Penryn hat einen 45nm bedingten Taktvorteil, da wird AMD wohl nicht viel machen können, bevor die eigenen 45nm Chips kommen. Spekulative Frage bleibt, inwieweit das native QuadCore Design von AMD dagegenhalten kann, kurz: die Frage ist: wieviel schneller der K10 als Core2 wird und ob es auch noch für Penryn reicht.
Die sonstigen Penryn Verbesserungen sind eher marginal, am meisten wird noch der größere L2 bringen.
Wenn Intel dann aber Nehalem wirklich schon Mitte / Ende 2008 bringt wirds interessant, der Chip soll ja auch einen ondie Speicherkontroller, Hyperthreading, etc. pp haben.
Da wird man wohl auf AMD Seite auf Bulldozer warten müssen ...
Aber wie immer gilt .. Abwarten ..
ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet:
cpushreder
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 2.172
- Renomée
- 18
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 3510 MHz (9 x 390)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3R
- Kühlung
- EK Waterblock Plexi
- Speicher
- 2x G Skill F2-6400CL5-2GBPQ
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 5770 (1024 MB) (Asus CuCore)
- Display
- Medion 23.6 Tft Akoya P55005 | Samsung SyncMaster 940NW [19" WS LCD]
- HDD
- 2x SAMSUNG HD103SI (1TB) 2x SAMSUNG HD103SJ (1TB)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30; TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B
- Soundkarte
- Creative X-fi Titanium
- Gehäuse
- NZXT Whisper
- Netzteil
- Nitrox 500w
- Betriebssystem
- WIN7 x64
- Webbrowser
- Firefox V3.6
ich denke auch das AMD mit dem K10 erstmal gut wird mithalten können und dann beim shrink nochmal an der taktschraube dreht. die detailverbesserungen sollten dann auch noch ihr schärflein dazu beitragen das intel erstmal nicht davonzieht.
bisher gibt es ja keine infos das intel wieder so ein heisses teil wie den c2d herausbringt, will heissen, das der c2d sich ja auch lange vorher angekündigt hat. ein sneak release eines "überprozessors" werden die nicht machen da marketing mehr als nur die halbe miete ist.
bisher gibt es ja keine infos das intel wieder so ein heisses teil wie den c2d herausbringt, will heissen, das der c2d sich ja auch lange vorher angekündigt hat. ein sneak release eines "überprozessors" werden die nicht machen da marketing mehr als nur die halbe miete ist.
Jon Snow
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 11.03.2004
- Beiträge
- 136
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 2600K @ 4.5 GHz
- Mainboard
- Asus P8 Z68-V Pro
- Speicher
- 32 GB G.Skill
- Grafikprozessor
- MSI 980 GTX
- HDD
- Samsung 850 PRO
- Betriebssystem
- Win10 64 Bit
We saw some documents that shows that AMD's Phenom X4 is wining over the K8 X2 dual core marchitecture in games, next generation games, video encoding and decoding and finally rendering.
The most interesting part was that in all of these applications AMD claims a slight advantage over Intel's Core 2 Quad, but only at the same clock. This claim should be true if you compare the Core 2 Quad at 3GHz versus a 3GHz Phenom X4.
The big question is how K10 compares to Penryn, as we've heard that some Chinese colleagues that tested one got a huge performance increase from the new 45 nanometre core.
was soll denn das für eine schwachsinns news sein

"we saw documents".... ROTFL.... ok ich druck mir auch ein paar documents aus....
wenn sie was getestet haben sollen sie mit zahlen rüberrücken.
aber nicht so ein wischiwaschi geschwaffel.
typisch Fudzilla .... unterste schublade.. BILD niveau
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
der K10 quad ist schneller als der K8 X2... WOWWW.... AMD hat es geschafft !!!

und das der K10 mit core 2 mithalten kann dürfte ja wohl zu erwarten sein (wenn er dann im märz 2008 für den desktop verfügbar ist

alles andere wäre der totale bankrott von AMD.
die frage ist ob die versprochenen 40% mehrleistung wirklich vorhanden sind.
und da sieht es wohl schlecht aus... zitat: "AMD claims a slight advantage over Intel's Core 2 Quad, but only at the same clock"
Zuletzt bearbeitet:
cpushreder
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 2.172
- Renomée
- 18
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 3510 MHz (9 x 390)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3R
- Kühlung
- EK Waterblock Plexi
- Speicher
- 2x G Skill F2-6400CL5-2GBPQ
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 5770 (1024 MB) (Asus CuCore)
- Display
- Medion 23.6 Tft Akoya P55005 | Samsung SyncMaster 940NW [19" WS LCD]
- HDD
- 2x SAMSUNG HD103SI (1TB) 2x SAMSUNG HD103SJ (1TB)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30; TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B
- Soundkarte
- Creative X-fi Titanium
- Gehäuse
- NZXT Whisper
- Netzteil
- Nitrox 500w
- Betriebssystem
- WIN7 x64
- Webbrowser
- Firefox V3.6
die frage ist ob die versprochenen 40% mehrleistung wirklich vorhanden sind.
ich glaube sie hatten nicht generell von 40% gesprochen.
Jon Snow
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 11.03.2004
- Beiträge
- 136
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 2600K @ 4.5 GHz
- Mainboard
- Asus P8 Z68-V Pro
- Speicher
- 32 GB G.Skill
- Grafikprozessor
- MSI 980 GTX
- HDD
- Samsung 850 PRO
- Betriebssystem
- Win10 64 Bit
ich glaube sie hatten nicht generell von 40% gesprochen.
http://www.tgdaily.com/content/view/31729/135/
So far, we the company had claimed that Barcelona will surpass the performance of Clovertown by about 40% at any given clock speed. Now the company says that it believes that Barcelona will have a 50% advantage over Clovertown in floating point applications and 20% in integer performance “over the competition’s highest-performing quad-core processor at the same frequency.”
das will ich sehen!!
cpushreder
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 2.172
- Renomée
- 18
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 3510 MHz (9 x 390)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3R
- Kühlung
- EK Waterblock Plexi
- Speicher
- 2x G Skill F2-6400CL5-2GBPQ
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 5770 (1024 MB) (Asus CuCore)
- Display
- Medion 23.6 Tft Akoya P55005 | Samsung SyncMaster 940NW [19" WS LCD]
- HDD
- 2x SAMSUNG HD103SI (1TB) 2x SAMSUNG HD103SJ (1TB)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30; TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B
- Soundkarte
- Creative X-fi Titanium
- Gehäuse
- NZXT Whisper
- Netzteil
- Nitrox 500w
- Betriebssystem
- WIN7 x64
- Webbrowser
- Firefox V3.6
da wird auch nur von ungefähr 40% geschrieben.
das ist so als ob ich sage das ich ungefähr 30J. bin. ich kann dann auch 27- 33J. alt sein.
das ist so als ob ich sage das ich ungefähr 30J. bin. ich kann dann auch 27- 33J. alt sein.
Jon Snow
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 11.03.2004
- Beiträge
- 136
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 2600K @ 4.5 GHz
- Mainboard
- Asus P8 Z68-V Pro
- Speicher
- 32 GB G.Skill
- Grafikprozessor
- MSI 980 GTX
- HDD
- Samsung 850 PRO
- Betriebssystem
- Win10 64 Bit
ich glaube sie hatten nicht generell von 40% gesprochen.
da wird auch nur von ungefähr 40% geschrieben.
das ist so als ob ich sage das ich ungefähr 30J. bin. ich kann dann auch 27- 33J. alt sein.
jaja.. schon klar.


aber das würde ich als AMD PR-berater jetzt auch sagen.

dann lass es halt 37% oder 35% sein.. macht es einen unterschied... NEIN..... weil sie nichtmal in die nähe dieser zahlen kommen, so wie es aussieht.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 40K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4K