App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Umsätze von SiS und VIA im Jahr 2007 brechen ein
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Trotz gestiegener Umsätze im Juli muss SiS im Jahresvergleich kräftige Rückgänge in den ersten sieben Monaten des Jahres 2007 hinnehmen. Eine ähnliche Situation zeichnet sich bei VIA ab.
Im Juli konnte SiS den Umsatz zum Vormonat um 31 Prozent steigern, gegenüber dem Juli des Vorjahres immerhin um 16,59 Prozent. Allerdings sanken die Umsätze des Zeitraums von Januar bis Juli um über 44 Prozent.
Bei VIA beträgt der Rückgang im selben Zeitraum 32,8 Prozent und auch im Juli konnte man sich nicht verbessern. Selbst im Vergleich zum Juni gingen die Umsätze um 0,56 Prozent zurück, im Jahresvergleich betrug der Rückgang sogar über 10 Prozent.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/mobos/a20070808PD209.html" target="b">SiS sees growth while VIA revenues decline in July</a>
Im Juli konnte SiS den Umsatz zum Vormonat um 31 Prozent steigern, gegenüber dem Juli des Vorjahres immerhin um 16,59 Prozent. Allerdings sanken die Umsätze des Zeitraums von Januar bis Juli um über 44 Prozent.
Bei VIA beträgt der Rückgang im selben Zeitraum 32,8 Prozent und auch im Juli konnte man sich nicht verbessern. Selbst im Vergleich zum Juni gingen die Umsätze um 0,56 Prozent zurück, im Jahresvergleich betrug der Rückgang sogar über 10 Prozent.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/mobos/a20070808PD209.html" target="b">SiS sees growth while VIA revenues decline in July</a>
vor ein paar jahren noch undenkbar ... aber mittlerweile hab ich die befürchtung, dass via über kurz oder lang von der bildfläche verschwinden wird. so als parallele zu matrox, die ja auch in der bedeutungslosigkeit verschwunden sind und sich in ihrer kleinen nische eingeigelt haben. so könnte via irgendwann auch mal ergehen.
Boemi
Cadet
- Mitglied seit
- 27.12.2006
- Beiträge
- 47
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon64 X2 5400+ @ 3.0 GHz
- Mainboard
- AsRock 939DUAL-SATA2
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8 GB DDR2 1.000 (ja 4 Riegel auf AM2CPU-Bridgeboard @ 1.000 MHz) ;-)
- Grafikprozessor
- ASUS EN8800GTS @ 720/ 1.674/ 1.053
- Display
- 24' S-PVA TFT Hyundai W241D
- HDD
- 2 x WD Raptor 74 GB im RAID 0, 2 x Seagate 7900.9 300 GB + 1 x Seagate 7900.10 320 GB im RAID5
- Optisches Laufwerk
- Tosh, LG
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy2ZS Platinum
- Gehäuse
- LianLi PC2100 schallgedämmt
- Netzteil
- TermalTake Toughpower 750W (W0116 RE)
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate x64/ Windows XP x64 Edition/ Windows XP pro
- Webbrowser
- Firefox 3.x
- Verschiedenes
- Promise FastTrak TX4310 SATA-II-RAID-Controller , - WD Raptor RAID0 am ULi-SATA-I
Tja, und falls doch einer ein unschlagbares Produkt raus bringt, geht's ihm so wie ULi mit dem M1695 und M1697 und er wird von Nvidia aufgefressen 

Storm84
Commander
Na, so einfach wird das in dem Fall aber nicht: VIA gehört zur Formosa Plastics Group (FIC, Nanya, und noch einiges andere), hinter der das Wang-Imperium steht und SiS seit ca. 2003/4 zu UMC.Tja, und falls doch einer ein unschlagbares Produkt raus bringt, geht's ihm so wie ULi mit dem M1695 und M1697 und er wird von Nvidia aufgefressen![]()
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
vor ein paar jahren noch undenkbar ... aber mittlerweile hab ich die befürchtung, dass via über kurz oder lang von der bildfläche verschwinden wird. so als parallele zu matrox, die ja auch in der bedeutungslosigkeit verschwunden sind und sich in ihrer kleinen nische eingeigelt haben. so könnte via irgendwann auch mal ergehen.
Matrox war aber schon immer ein reiner Nischenmarkt-Anbieter. Dadurch, dass Matrox in privater Hand ist, und nicht börsennotiert, konnte man die Materialschlacht der großen Anbieter noch nie mitgehen. Insofern lässt sich das schlecht vergleichen.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Na, so einfach wird das in dem Fall aber nicht: VIA gehört zur Formosa Plastics Group (FIC, Nanya, und noch einiges andere), hinter der das Wang-Imperium steht und SiS seit ca. 2003/4 zu UMC.
Mit dem kleinen unterschied das VIA und SiS nunmal nicht von einem Konkurrenten geschluckt und dann gekillt wurden, wie es 3Dfx und ULi erging.
Gerade ULi hatte mit dem M1697 einen äusserst vielversprechenden Chip im Programm.
Auch wenn es nach wie vor Gerüchte gibt das in den MCP Chipsätzen von NV eigentlioch grösstenteils ULi steckt ist es sehr schade.
Und was SiS angeht... ich denke die haben eine gute Überlebenschance, da sie bekanntlich mit Intel kooperieren.
Und das AMD Geschäft will ja auch nicht aufgeben, da erst neue Produkte angekündigt wurden.
Storm84
Commander
Es ging lediglich darum, die Dimensionen aufzuzeigen.Mit dem kleinen unterschied das VIA und SiS nunmal nicht von einem Konkurrenten geschluckt und dann gekillt wurden, wie es 3Dfx und ULi erging.
Es wird in den Kommentaren oft so dargestellt, als würden Unternehmen, die durch Veränderungen ihrer Zielmärkte Verlustquartale einstreichen, sofort vom Markt weggekauft werden. Und das egal wie hoch die Marktkapitalisierung ist oder wie sinnvoll das für die jeweilig genannten Nutznießer wäre (NVIDIA in dem Fall, wenn auch warscheinlich eher beispielhaft genannt, hat bereits eine eigene Chipsatzsparte, in die erst vor kurzer Zeit mit ULi ein Second-Source Anbieter integriert wurde). Das ganze spiegelt sich z.B. in letzter Zeit auch mal wieder quer durch alle Hardware-Foren in Bezug auf AMD wieder, genau wie 2002/3, 1999, 1996, etc pp.
ULi als auch 3dfx waren in dieser Hinsicht aufgrund ihrer Spezialisierung und der niedrigen Kapitalisierung vergleichweise einfache Übernahmeziele, VIA dagegen hat als "Übernahmehemmer" nicht nur die relative Größe sondern auch die breite Produktpalette, die natürlich auch eine Reihe von Liefer- und Abnahmeverpflichtungen mit sich bringen würde.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Das ist auch logisch.
Ich hab eigentlich gemeint: SiS wurde zwar aufgekauft (oder wurde es direkt als Tochterunternehmen gegründet, ka), aber eben nicht dichtgemacht von einem Konkurrenten.
Das ist eigentlich das was ich meint, ganz unabhängig davon wie schwer oder leicht SiS (oder auch VIA) zu übernehmen wäre.
übrigens, 3Dfx ist durchaus auch korrekt, ich hatte nämlich selber welche und da stands mal mit grossem D und mal mit kleinem d auf dem Chip
Ich bevorzuge die Schreibweide mit grossem D 8)
Ich hab eigentlich gemeint: SiS wurde zwar aufgekauft (oder wurde es direkt als Tochterunternehmen gegründet, ka), aber eben nicht dichtgemacht von einem Konkurrenten.
Das ist eigentlich das was ich meint, ganz unabhängig davon wie schwer oder leicht SiS (oder auch VIA) zu übernehmen wäre.
übrigens, 3Dfx ist durchaus auch korrekt, ich hatte nämlich selber welche und da stands mal mit grossem D und mal mit kleinem d auf dem Chip

Ich bevorzuge die Schreibweide mit grossem D 8)
Zuletzt bearbeitet:
Storm84
Commander
Dann hab ich das missverstanden. 

(ich hatte btw auch eine Voodoo Graphics von Colormaster)

Eigentlich sollte das fettgedruckte "d" nur eine Anspielung darauf sein, dass die meisten noch "3Dfx" statt "3dfx" schreiben, obwohl sie sich damals mit der Voodoo3 offiziell umbenannt hatten.übrigens, 3Dfx ist durchaus auch korrekt, ich hatte nämlich selber welche und da stands mal mit grossem D und mal mit kleinem d auf dem Chip
Ich bevorzuge die Schreibweide mit grossem D 8)

(ich hatte btw auch eine Voodoo Graphics von Colormaster)
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.049
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
SiS wird auch irgendwie total von den Mainboardherstellern gemieden, zumindest außerhalb des OEM-Bereichs
G
gast_003
Guest
Vielleicht ist ja gerade das bedienen von Marktnieschen eine Möglichkeit den Umsatz anzukurbeln.
Was mir beispielsweise auf dem markt eindeutig fehlt ist ein simpler Chipsatz mit vernachlässigbarer Verlustleistung und viele andere hier würden sich sicherlich auch für ein MoBo erwrmen können, das beide Prozessorhersteller (ev. per CPU Steckkarte) bedienen könnte.
Was mir beispielsweise auf dem markt eindeutig fehlt ist ein simpler Chipsatz mit vernachlässigbarer Verlustleistung und viele andere hier würden sich sicherlich auch für ein MoBo erwrmen können, das beide Prozessorhersteller (ev. per CPU Steckkarte) bedienen könnte.
umc ist zwar der größte anteilseigner an sis (mit afaik rund 17%), hat sis aber nicht übernommen. übernommen hat umc nach rechtstreitigkeiten mit sis und deren zerschlagung die sis sparte smc (sis microelectronics corporation). sis ist seit dem eine reine ip-schmiede und lässt afaik aufgrund der engen beziehungen zu umc komplett dort fertigen (afair auch schon vor dem streit mit umc).Das ist auch logisch.
Ich hab eigentlich gemeint: SiS wurde zwar aufgekauft (oder wurde es direkt als Tochterunternehmen gegründet, ka), aber eben nicht dichtgemacht von einem Konkurrenten.
Das ist eigentlich das was ich meint, ganz unabhängig davon wie schwer oder leicht SiS (oder auch VIA) zu übernehmen wäre.
UMC verklagt SIS
UMC kauft SiS-Fabrikation auf
UMC Acquires SiS’ Semiconductor Facility
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Warum denn in die Ferne schweifen?
"Neuer (alter) Riese Uli? (Update)"
UMC hat sich durch den Druck der Patent-Prozesse gegenüber SIS sehr unfreundlich Platz in der SIS-Vorstandsetage verschafft.
So wurde SIS von seiner eigenen Halbleiterfertigung abgetrennt, die Grafiksparte rausgeschnitten (Spin-Off "XGI") und der IP-Rest durfte mit alten Markennamen dann die Fertigungsaufträge bei UMC in Auftrag geben ... wer wird denn immer gleich kaufen wollen, wenn man starke Patente hat?
MFG Bobo(2007)
CrazyStrump
Vice Admiral Special
SIS meide ich eigentlich wie der Teufel das Weihwasser. Da hab ich mir schon paar blaue Flecken mit eingefangen.
VIA ist ok. hatte aber auch diverse Qualitätsprobleme (IDE).
Das Problem von denen ist eigentlich, dass sowohl Intel als auch AMD/ATI stark in eigene Chipsätze investieren. Die eigenmarken für Plattformen geben noch zusätzlichen Druck. Dazu ist der Markt dank AMD nahezu in wartestellung, keiner kauft mehr, ausser er muss. Und dann bekommt man mit NV auch gleich eine Geforce mit OnBoard.
VIA ist ok. hatte aber auch diverse Qualitätsprobleme (IDE).
Das Problem von denen ist eigentlich, dass sowohl Intel als auch AMD/ATI stark in eigene Chipsätze investieren. Die eigenmarken für Plattformen geben noch zusätzlichen Druck. Dazu ist der Markt dank AMD nahezu in wartestellung, keiner kauft mehr, ausser er muss. Und dann bekommt man mit NV auch gleich eine Geforce mit OnBoard.
Die werden nun auch in der Entwicklung noch weiter zurückfallen, würde ich zumindest vermuten. Es gibt aber auch keine Maonboards mit wirklich tollen Zusatzfeatures mit diesen chipsätzen. Mein nächster wird sicher mit AMD-Chipsatz ausgestattet sein.
Zuletzt bearbeitet:
bei via ist es ja auch kein wunder denn die schaffen es bis heute nicht brauchbare chipsätze zu bauen
http://www.computerbase.de/news/har...7/februar/neuer_via-chipsatz_pcie_20_fsb1333/
neuer chipsatz ohne dual channel
solche produkte können ruhig vom markt verschwinden (damit andere diese nischen besetzen können)
passend dazu gibt es auch hier noch eine meldung
http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/via/2007/juli/keine_desktop-chipsaetze_via/
http://www.computerbase.de/news/har...7/februar/neuer_via-chipsatz_pcie_20_fsb1333/
neuer chipsatz ohne dual channel
solche produkte können ruhig vom markt verschwinden (damit andere diese nischen besetzen können)
passend dazu gibt es auch hier noch eine meldung
http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/via/2007/juli/keine_desktop-chipsaetze_via/
MrEisbaer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.01.2003
- Beiträge
- 2.681
- Renomée
- 25
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+ / Intel Core 2 Duo E6420@3GHz
- Mainboard
- DFI nF4 Lanparty SLI-DR / Foxconn P35A-S
- Kühlung
- Scythe Infinity
- Speicher
- 2GB DDR400 G.Skill / 4GB DDR2-800 Corsair
- Grafikprozessor
- 8800GTS 640MB / Radeon HD 4870
- Display
- Samsung 226BW
- Soundkarte
- Audigy2 ZS Platinum / Audigy Platinum eX
- Gehäuse
- Chieftec CS-9001 (1x Schwarz und 1x Blau)
- Netzteil
- 460W Enermax / 450W Corsair
- Betriebssystem
- WindowsXP SP2 & WindowsXP x64 SP1
- Webbrowser
- FF 3.0.1
Update:
Dass sich VIA komplett aus dem Desktop-Geschäft zurückzieht, ist falsch. Laut unbekannten Quellen aus Taiwan sei dies nicht der Fall und die Gerüchte wurden dementiert. Wobei eine offizielle Aussage seitens VIA noch ausbleibt.
Der Chipkonzern habe lediglich angedeutet, sich in Zukunft verstärkt auf deren eigene Plattformen zu konzentrieren. Lizenzen für die Herstellung von Intel-Chipsätzen seien nach wie vor vorhanden und würden erst gegen April 2008 ablaufen. Derzeit verhandelt VIA angeblich mit Intel um die Rechte für kommende FSB-1333-Chips.
http://www.ingame.de/content.php?c=69232
Mal schauen was da dran ist
Dass sich VIA komplett aus dem Desktop-Geschäft zurückzieht, ist falsch. Laut unbekannten Quellen aus Taiwan sei dies nicht der Fall und die Gerüchte wurden dementiert. Wobei eine offizielle Aussage seitens VIA noch ausbleibt.
Der Chipkonzern habe lediglich angedeutet, sich in Zukunft verstärkt auf deren eigene Plattformen zu konzentrieren. Lizenzen für die Herstellung von Intel-Chipsätzen seien nach wie vor vorhanden und würden erst gegen April 2008 ablaufen. Derzeit verhandelt VIA angeblich mit Intel um die Rechte für kommende FSB-1333-Chips.
http://www.ingame.de/content.php?c=69232
Mal schauen was da dran ist

Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.049
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Wer -außer extrem sparsame Naturen- kauft für teure Intel-CPUs billige und verbuggte Via-Chipsätze?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2K