App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD mit drei neuen Low-Power Embedded-Prozessoren
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mit dem Athlon 64 2000+, 2600+ und 3100+ hat AMD drei Low-Power Prozessormodelle für Embedded-Systeme vorgestellt.
Die AMD Athlon 64 Prozessormodelle 2000+, 2600+ und 3100+ verbrauchen maximal 8, 15 bzw. 25 Watt. Die Single-Core-Prozessoren basieren auf der AMD64-Technologie und unterstützen ECC-Speicher.
Die neuen Prozessormodelle sind zum AM2-Sockel kompatibel und kommen im vierten Quartal auf den Markt.
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=319559">AMD stellt Low-Power AMD Athlon™ 64 Prozessormodelle für Embedded-Systeme vor</a>
Die AMD Athlon 64 Prozessormodelle 2000+, 2600+ und 3100+ verbrauchen maximal 8, 15 bzw. 25 Watt. Die Single-Core-Prozessoren basieren auf der AMD64-Technologie und unterstützen ECC-Speicher.
Die neuen Prozessormodelle sind zum AM2-Sockel kompatibel und kommen im vierten Quartal auf den Markt.
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=319559">AMD stellt Low-Power AMD Athlon™ 64 Prozessormodelle für Embedded-Systeme vor</a>
Crushburn
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 15.05.2003
- Beiträge
- 114
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X3 720 BE
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA770T-UD3P
- Kühlung
- Standard BOXED
- Speicher
- 4096 MB DDR3
- Grafikprozessor
- Sapphire ATI Radeon 4850 Dual Slot
- Display
- 19" LCD
- HDD
- 1x WD360Raptor 4x WD5000AAKS
- Optisches Laufwerk
- 20x LITEON MULTI FORMAT LAYER
- Soundkarte
- OnBoard 7.1
- Gehäuse
- ENERMAX UBER CHAKRA
- Netzteil
- ENERMAX LIBERTY
- Betriebssystem
- WIN Vista
- Webbrowser
- FireFox
Warte mal auf die Benchmarks wenn die einigermaßen in Ordnung sind, dann überleg ich mal meinem Vater nen Rechner zu schenken weil dem seine Alte Möhre (PIII 1000) is nicht mehr ganz in Ordnung und wenn der Preis stimmt dann wird das letzte Intel System im Haus auch noch eliminiert XD
rkinet
Grand Admiral Special
Gibts 'natürlich' wieder nur für ausgesuchte Kunden und nicht normalsterbliche Käufer 8)Mit dem Athlon 64 2000+, 2600+ und 3100+ hat AMD drei Low-Power Prozessormodelle für Embedded-Systeme vorgestellt.
....
Die neuen Prozessormodelle sind zum AM2-Sockel kompatibel und kommen im vierten Quartal auf den Markt.
Technisch dürfte es sich um 65nm Single-Cores handeln, wahrscheinlich um den 'Lima' mit HRr 3.0 - http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=646.
Desktop-Kunden (die Normalos) dürften den Single-Core nur als Sempron mit gestutzt 256k-L2 und zufälliger TDP erhalten.
G
gast_003
Guest
Feine Sache für Media Station PCs... Wenn die im Idle Betrieb dann nur noch 3-5W Schlucken ist das mal echt fine.
Gruß,
Josh
Ein normaler A64 nimmt im Idle Betrieb (CnQ) doch schon um die 5W auf.....die Chancen sollten also gut stehen.
Es gibt doch jetzt schon die neuen LE Semprons (LE-1200/-1250/-1300) mit 512MB L2 Cache, 45W.
http://geizhals.at/deutschland/a275760.html "scheinbar sogar schon vfgb."
(is nat selbst von 25W noch weit weg. Ein Sempron 64 3400+ EE mit 35W und nur 265Mb L2 gibt es allerd auch schon)
http://geizhals.at/deutschland/a275760.html "scheinbar sogar schon vfgb."
(is nat selbst von 25W noch weit weg. Ein Sempron 64 3400+ EE mit 35W und nur 265Mb L2 gibt es allerd auch schon)
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
Je Wette, daß AMD die CPUs nicht (offiziell) in den Handel bringt.rkinet darf ich dich so verstehen, dass du sicher sagen kannst, dass diese CPU nicht im (Online-)Handel erhältlich sein wird?
Es gab mit dem GEODE NX-1750 auch ein OEM-Produkt, daß nur auf Umwegen und auf wenigen Boards lief.
Nachdem der Name Athlon 64 für Single-Core Produkte ausläuft wäre zudem solche CPUs nicht passend.
Auch zeigt ja die Zuordnung zu 'Embedded-Produktportfolio' daß ein Normal-User mit Interesse an sparsamen Designs nicht Zielgruppe ist.
CrazyStrump
Vice Admiral Special
sind das jetzt recycelte K8 oder schon K10?
rkinet
Grand Admiral Special
Es ist sicherlich ein K8,sind das jetzt recycelte K8 oder schon K10?
der aber vielleicht von der Griffin-Entwicklung profitieret hat und HTr 3.0 erhalten hat.
Außerdem könnte das Steppung noch ein Feintuning erhalten haben bzw. die 65nm Fertigungstechnik ähnlich dem K10 sein ohne den Core selbst zu verwenden.
Es ergäbe Sinn wenn AMD damit die letzte Fertigungsstufe des 65nm Prozesses so für den Embedded-Markt zementiert. Bis AMD (fast) alle Fertigung auf 45nm umgestellt hat dauert es bestimmt noch bis Ende 2009. Da ergäbe sich schon rein rechnerisch eine Produktionsdauer von über 2 Jahren zzgl. noch Restherstellung oder Lagerung.
Danke für deine Meinung. Scheint als müsste ich mich wieder umorientieren für meinen NAS Eigenbau. Nachdem ich diese Bekanntmachung gelesen hatte stand für mich eigentlich fest, dass diese CPU dafür prädestiniert ist. Schade...
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Hrz, man kann nur hoffen, dass entweder AMD sich das noch überlegt oder wenigstens einer dieser " Industriekunden" ein bischen Durchblick hat und dann für die "Endverbraucher" ein Päckchen schnürt mit einem Mobo bei dem hier und da was weggelassen wurde(Stromfresser), dafür aber womöglich die Anreicherung mit einem kleinen DSP stattfand !
*** Denn ! HALLO, HALLO ! DAS schreit nach einem MedienPC !!! ***
Hoffentlich erkennen die jezze endlich mal ihre Chance, nachdem ich mich schon 20
Monate frage warum diesen Schnarchnasen nie ein Barton-Shrink zu diesem Behuf einfiel.
Ein X86 compatibles Mediencenter, das nicht lauter ist als ein Kasettendeck ??
Das glaub ich aber sicher, dass da ornlich Musik drin ist....
Falls AMD auf die Idee käme ein wenig Plattformoptimierung zu betreiben s.o.(wozu hamse schliesslich ATI g´kauft ?) und mit der OpenSource-Szene zu kooperieren (scheint ja grad in Mode zu kommen...) damit ein speziell abgestimmtes embedded Linux bei rumkommt könnten die mit dem AMD Athlon 64 2000+ richtig Geldverdienen !!!
Los Jungs hängt euch rein ! Ihr könnt die knete brauchen !!
;-D
Mmoe
*** Denn ! HALLO, HALLO ! DAS schreit nach einem MedienPC !!! ***
Hoffentlich erkennen die jezze endlich mal ihre Chance, nachdem ich mich schon 20

Ein X86 compatibles Mediencenter, das nicht lauter ist als ein Kasettendeck ??
Das glaub ich aber sicher, dass da ornlich Musik drin ist....

Falls AMD auf die Idee käme ein wenig Plattformoptimierung zu betreiben s.o.(wozu hamse schliesslich ATI g´kauft ?) und mit der OpenSource-Szene zu kooperieren (scheint ja grad in Mode zu kommen...) damit ein speziell abgestimmtes embedded Linux bei rumkommt könnten die mit dem AMD Athlon 64 2000+ richtig Geldverdienen !!!
Los Jungs hängt euch rein ! Ihr könnt die knete brauchen !!
;-D
Mmoe
Sapperlot
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 06.08.2007
- Beiträge
- 115
- Renomée
- 4
Etwas irritierend das noch nirgends steht über wieviel MHZ die Dinger nun tatsächlich verfügen. Wenn sie zu sehr beschnitten sind, wird es für den Heimanwender eh uninteressant.
In dem Zusammenhang verstehe ich aber das Gejaule wegen fehlender Verfügbarkeit für den Endverbraucher nicht. Man nehme ein günstiges AM2-Board mit OC-Funktionen das schon günstig zu bekommen ist und einen der neuen LE-Semprons im 65nm-Prozess. Wenn das Bios die Möglichkeiten bietet kann man bei entsprechender Untertaktung und abgesenkter Spannung auch auf diese Verbrauchswerte kommen. Für nen Router oder Homeserver reicht das locker. Und wenn es für nen HTPC sein soll, dann nimmt man halt einen kleinen X2 her und undervoltet diesen. Bekommt man ja mittlerweile auch nachgeschmissen.
In dem Zusammenhang verstehe ich aber das Gejaule wegen fehlender Verfügbarkeit für den Endverbraucher nicht. Man nehme ein günstiges AM2-Board mit OC-Funktionen das schon günstig zu bekommen ist und einen der neuen LE-Semprons im 65nm-Prozess. Wenn das Bios die Möglichkeiten bietet kann man bei entsprechender Untertaktung und abgesenkter Spannung auch auf diese Verbrauchswerte kommen. Für nen Router oder Homeserver reicht das locker. Und wenn es für nen HTPC sein soll, dann nimmt man halt einen kleinen X2 her und undervoltet diesen. Bekommt man ja mittlerweile auch nachgeschmissen.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 667
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 897
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 589
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 502