App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jetway zeigt erstes AMD 770 Mainboard
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.485
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Jetway zeigt als erster Hersteller auf seiner Webseite die Daten eines Mainboards mit AMDs 770 Chipsatz mit Sockel AM2+.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=879&w=l"></center>
<center><img src="/news_images/a770.jpg"><img src="/news_images/phenomfx.jpg"><img src="/news_images/phenom.jpg"></center>
Das Mainboard bietet einen PCI-Express x16, sowie einen x1 Slot und vier PCI Slots. Hinzu kommen vier Sockel für DDR2-Speicher, vier SATA Ports und je ein IDE und Floppy Anschluss.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.jetway.com.tw/jetway/system/productshow2.asp?id=538&proname=PA77GTA%2DVT" target="b"> PA77GTA-VT Specification</a>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=879&w=l"></center>
<center><img src="/news_images/a770.jpg"><img src="/news_images/phenomfx.jpg"><img src="/news_images/phenom.jpg"></center>
Das Mainboard bietet einen PCI-Express x16, sowie einen x1 Slot und vier PCI Slots. Hinzu kommen vier Sockel für DDR2-Speicher, vier SATA Ports und je ein IDE und Floppy Anschluss.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.jetway.com.tw/jetway/system/productshow2.asp?id=538&proname=PA77GTA%2DVT" target="b"> PA77GTA-VT Specification</a>
[TLR]Snoopy
Gesperrt
Das wird bestimmt ein gutes und günstiges Einsteiger Board.
Wobei ja eh alles vorhanden ist was der Office, Internet und Gamer User so braucht.
Wobei ja eh alles vorhanden ist was der Office, Internet und Gamer User so braucht.
Biostar auch. "TA770 A2+" dann sind es mit dem ECS ja schonma drei.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3381855#post3381855
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3381855#post3381855
Zuletzt bearbeitet:
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Das Layout ist trotzdem schlecht.
Wenn man eine zwei Slot Grafikkarte benutzt kann man keine weitere PCIe Karte verwenden aber 4 PCI Karten.
Die sollten die position des PCIe x1 Slots mit dem eines PCI Slots tauschen.
Wenn man eine zwei Slot Grafikkarte benutzt kann man keine weitere PCIe Karte verwenden aber 4 PCI Karten.
Die sollten die position des PCIe x1 Slots mit dem eines PCI Slots tauschen.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
*Zustimm*, aber ich würde einfach nur die Position des PCIe x16 Slot mit der des x1 slot tauschenDas Layout ist trotzdem schlecht.
Wenn man eine zwei Slot Grafikkarte benutzt kann man keine weitere PCIe Karte verwenden aber 4 PCI Karten.
Die sollten die position des PCIe x1 Slots mit dem eines PCI Slots tauschen.

ciao
Alex
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.485
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Wer kauft sich denn ne "größere" Grafikkarte und spart dann beim Mainboard?
Naja ich bin mit meinem AMD 690 Jetway jedenfalls zufrieden.
Naja ich bin mit meinem AMD 690 Jetway jedenfalls zufrieden.
Mhalekith
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.02.2005
- Beiträge
- 5.543
- Renomée
- 51
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- EDGeS@home
- Meine Systeme
- Phenom II X4 90BE
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE @ stock
- Mainboard
- GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Scythe Mugen; 2x 120mm Pabst
- Speicher
- 4x Kingston KVR 6400 2GB
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- FSC HI224W @1680x1050
- HDD
- 1x Samsung SP1614N, 1x Samsung SP2514N
- Optisches Laufwerk
- LG H10ns
- Soundkarte
- On Board und superzufrieden
- Gehäuse
- Compucase 6AR1
- Netzteil
- Seasonic S12 430W
- Betriebssystem
- WinXP Prof. SP3 / Win7 Ultimate / Ubuntu
- Webbrowser
- Firefox, was sonst?^^
- Verschiedenes
- Haupauge WinTV-HVR 1300
schön zu sehen, daß der Chipsatz kommt...
das Board, naja.. 4 S-ATAs sind doch a weng mau, als Office-Brett okay, aber für zu Hause.. ne
das Board, naja.. 4 S-ATAs sind doch a weng mau, als Office-Brett okay, aber für zu Hause.. ne
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jeder der kein Sli braucht, aber eine gute Einzelkarte will. IMO sind das nicht wenige.Wer kauft sich denn ne "größere" Grafikkarte und spart dann beim Mainboard?
Wer sich ne kleinere Grafikkarte kauft, kann sich heutzutage gleich onboard video zulegen, und ganz auf ne extre Graka verzichten. Abgesehen vom Sonderfall Mehrschirmbetrieb.
ciao
Alex
gibt ja auch einige Boards mit 2 onboard Grafik-Ausgängen.Abgesehen vom Sonderfall Mehrschirmbetrieb.
Aber Dualslot-Kühlung ist bei passiv Karten z.B. ja ganz normal. Und bei einer passiv gekühlten Karte die mit einem Slot auskommt, kann man wie Opteron schon sagte, auch gleich auf onboard Grafik zurückgreifen.
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
aber immer noch die SB600 = u.a. nicht so dolle USB Performance.
aber immer noch das Gerücht = u.a. falsch und wird der SB600 immer wieder angedichtet, obwohl das nur auf die SB480 zutraf.
Ich finde das Board ganz nett, wann soll eigentlich die Lösung mit Onboard-Grafik erscheinen?
aber immer noch das Gerücht = u.a. falsch und wird der SB600 immer wieder angedichtet, obwohl das nur auf die SB480 zutraf.
Ich finde das Board ganz nett, wann soll eigentlich die Lösung mit Onboard-Grafik erscheinen?
kein Gerücht mit der USB Performance..... Hab aktuell ein Gigabyte mit 690G/SB600 zu laufen. Gegenüber dem ebenfalls vorhandenen Nvidia 430 Board ist da ein merklicher Unterschied beim lesen und schreiben größerer Datenmengen. Bei 10MB fällts nicht wirklich auf, bei 1GB sehr wohl.

der2of6
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.08.2002
- Beiträge
- 712
- Renomée
- 3
- Standort
- Ilmmünster
- Mein Laptop
- Dell Venue 11 Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 4790k
- Mainboard
- ASUS Z97-P
- Speicher
- 16 GB DDR3
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- 24" Dell U2410
- SSD
- 512 GB
- HDD
- 1TB HDD
- Optisches Laufwerk
- DVD, DVD-Brenner
- Gehäuse
- Silversone TJ-06
- Netzteil
- 480 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox
Hmm wenn das teil jetzt noch wenig strom zieht, dann könnte es echt meinen alten Dual PIII server ablösen.
Mal schaun was die ersten Tests zeigen.
Mal schaun was die ersten Tests zeigen.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Verdammt wenig Strom, der 790er soll angeblich laut fuad Meldung 8W oder 9 W ziehen, der 770er wird sich da sicherlich nicht mehr nehmen.Hmm wenn das teil jetzt noch wenig strom zieht, dann könnte es echt meinen alten Dual PIII server ablösen.
Mal schaun was die ersten Tests zeigen.
ciao
Alex
der2of6
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.08.2002
- Beiträge
- 712
- Renomée
- 3
- Standort
- Ilmmünster
- Mein Laptop
- Dell Venue 11 Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 4790k
- Mainboard
- ASUS Z97-P
- Speicher
- 16 GB DDR3
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- 24" Dell U2410
- SSD
- 512 GB
- HDD
- 1TB HDD
- Optisches Laufwerk
- DVD, DVD-Brenner
- Gehäuse
- Silversone TJ-06
- Netzteil
- 480 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox
Wir werden es sehen.
Wenns dann noch entsprechende Boards dafür gibt.
Weil ein 250 Teuro Board mit 4x PCI-E und 100 Sata anschlüssen brauch ich nicht.
Wird alles kommen.
Einfach mal auf den K10 und die Tests dazu warten.
Wenns dann noch entsprechende Boards dafür gibt.
Weil ein 250 Teuro Board mit 4x PCI-E und 100 Sata anschlüssen brauch ich nicht.
Wird alles kommen.
Einfach mal auf den K10 und die Tests dazu warten.
Ole
Grand Admiral Special
Wer kauft sich denn ne "größere" Grafikkarte und spart dann beim Mainboard?
Naja ich bin mit meinem AMD 690 Jetway jedenfalls zufrieden.
Naaaaja. Ich habe beim Mainboard "gespart" (DualSata) und nutze auch fast ausschliesslich Dualslot GraKas. Ein günstiges Mainboard muss kein schlechtes sein, so dass auch auf günstgen MoBos große GraKas ihre Berechtigung haben.

Lutscher
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 956
- Renomée
- 3
- Standort
- In der Nähe von Bremerhaven
- Mein Laptop
- Lenovo T430
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 13700K
- Mainboard
- MSI Pro Z790-A Wifi
- Kühlung
- be quiet Pure Loop 2 FX
- Speicher
- GSkill Trident Z5 DDR6400 CL32
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3080 12G
- Display
- ASUS PA32UCK
- SSD
- Samsung 990 Pro NVMe
- Soundkarte
- Creative AE9-PE
- Gehäuse
- Corsair AIR
- Netzteil
- be quiet Straight Power 11 1200W
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼500 ▲100
Meistens unterscheiden sich die Boards sowieso nur in der Ausstattung.
Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.304
- Renomée
- 222
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- Thinkpad X230, i5-3210M, 16 GB DDR3, 750+240 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550-Plus WIFI II
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- KFA2 Geforce RTX 3060 Ti 8 GB
- Display
- Iilyama ProLite X2783HSU-B1 1920x1080
- SSD
- WD BLACK SN770 1 TB M2 PCIe 4.0 + TEAM MP33 Pro 1 TB PCIe 3.0 + 2x TEAM CX2 1 TB SATA
- Optisches Laufwerk
- LG GE20NU10 USB 2.0
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat Ryos MK
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 128.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼330 Mbit
▲150 Mbit
Ich warte bis Gigabyte ein Board ein Mobo mit dem AMD 770 rausbringt.
Ich hab jetzt ein Gigabyte Gigabyte GA-MA69VM-S2 mit AMD690V, das is zwar nich schlecht, aber ich hab nur als Notlösung gekauft, weil ich damals keine PCIe Graka hatte.
Ich hab jetzt ein Gigabyte Gigabyte GA-MA69VM-S2 mit AMD690V, das is zwar nich schlecht, aber ich hab nur als Notlösung gekauft, weil ich damals keine PCIe Graka hatte.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Öhm ... Du vergißt da Qualität(z.B, Kondensatoren) und Service(Bios Update u.ä.) ^^Meistens unterscheiden sich die Boards sowieso nur in der Ausstattung.
ciao
Alex
Von DFI hab ich jetzt auch das este mal was gesehen. "DFI RX780-M2 scheinbar sogar mit SB700" (leider kein Bild, dafür von LP UT 790FX-M2R)
http://www.hwupgrade.it/forum/showthread.php?t=1473670&page=2
http://www.hwupgrade.it/forum/showthread.php?t=1473670&page=2
Zuletzt bearbeitet:
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.233
- Renomée
- 562
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Unser Distributor hat das Asus M3A (nicht das M3A32) gelistet, soll am 13.11. reinkommen. Mal sehen ob ich mir das hole, wollte eh auf AM2+ umsteigen (und später auf Phenom, erstmal kommt da dann ein normaler AM2 X2 rein), da DDR2-RAM im Moment ja so extrem günstig ist.
Tardiv
Commodore Special
- Mitglied seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 353
- Renomée
- 26
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X2 5400+ (Brisbane) AM2
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H
- Kühlung
- EKL Großclockner
- Speicher
- 2x Samsung 2GB DDR2 6400
- Grafikprozessor
- Onboard
- Display
- Eizo L 568
- HDD
- Samsung HD250HJ
- Optisches Laufwerk
- Asus DRW-2014S1T, Toshiba SD-M1712
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Casetek CS-1026b
- Netzteil
- Enermax PRO82+ 385W
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/seamonkey/nightly/latest-comm-central-trunk/
- Verschiedenes
- Pfft.
Bei ocworkbench gibt es eine Übersicht über derzeit sechs AMD 770-Mainboards.
Zumindest für mich neu sind das GIGABYTE MA770-DS3, das SuPoX AK780U und das ABIT AX78. Dazu gibt es natürlich noch das BIOSTAR TA770 AM2+, das Jetway PA77GTA-VT und das ECS A770M-A.
Zum Asus M3A-MVP habe ich noch nichts neues gefunden, dafür haben Asus und Gigabyte inzwischen eine Sektion für Sockel AM2+ Boards eingerichtet, die allerdings bislang erst deren AMD 790er Boards auflisten.
Hoffen wir mal, dass auch die kleineren AM2+ Boards in absehbarer Zeit den Weg in den Handel finden. Ich würde mir schon recht gerne ein neues System gönnen, und für meinen Bedarf sieht der AMD 770 (bzw. ehemals RX780) Chipsatz auch mit der SB600 noch recht interessant aus, zumindest wenn es (eventuell über einen Zusatzchip) mindestens einen eSATA-Anschuss gibt.
Zumindest für mich neu sind das GIGABYTE MA770-DS3, das SuPoX AK780U und das ABIT AX78. Dazu gibt es natürlich noch das BIOSTAR TA770 AM2+, das Jetway PA77GTA-VT und das ECS A770M-A.
Zum Asus M3A-MVP habe ich noch nichts neues gefunden, dafür haben Asus und Gigabyte inzwischen eine Sektion für Sockel AM2+ Boards eingerichtet, die allerdings bislang erst deren AMD 790er Boards auflisten.
Hoffen wir mal, dass auch die kleineren AM2+ Boards in absehbarer Zeit den Weg in den Handel finden. Ich würde mir schon recht gerne ein neues System gönnen, und für meinen Bedarf sieht der AMD 770 (bzw. ehemals RX780) Chipsatz auch mit der SB600 noch recht interessant aus, zumindest wenn es (eventuell über einen Zusatzchip) mindestens einen eSATA-Anschuss gibt.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Hmmm das Gigabyte ist ja "lustig":Bei ocworkbench gibt es eine Übersicht über derzeit sechs AMD 770-Mainboards.
Zumindest für mich neu sind das GIGABYTE MA770-DS3, das SuPoX AK780U und das ABIT AX78. Dazu gibt es natürlich noch das BIOSTAR TA770 AM2+, das Jetway PA77GTA-VT und das ECS A770M-A.
Was soll man denn bitte in die zahlreichen PCIe x1 Slots stecken ...The board Model name MA770-DS3.is based on AMD 770 (RX780) + SB600. It comes with 1 PCIe x16 and 4 PCIe x1 slots.
ciao
Alex
Plane auch einen Upgrade und bislang gefällt mit das Biostar TA770 AM2+ noch am
besten. Das Layout ist ok,wenn auch nicht perfekt und das Bios der TForce-Reihe ist ein
gutes OC-Bios inkl. Lüfterregelung,Memtest,Presetspeicherung und Update-Funktion.
Ganz angenehm.
Hoffentlich kommt das Board in D-Land auch mit den beiden eSata-Ports und nicht in
einer Version ohne an,wenn es denn mal ankommt. So wie ich das verstanden habe werden
die beiden eSata-Ports mit einem extra Chip realisiert. Also eine Sache die gern eingespart
wird.
besten. Das Layout ist ok,wenn auch nicht perfekt und das Bios der TForce-Reihe ist ein
gutes OC-Bios inkl. Lüfterregelung,Memtest,Presetspeicherung und Update-Funktion.
Ganz angenehm.
Hoffentlich kommt das Board in D-Land auch mit den beiden eSata-Ports und nicht in
einer Version ohne an,wenn es denn mal ankommt. So wie ich das verstanden habe werden
die beiden eSata-Ports mit einem extra Chip realisiert. Also eine Sache die gern eingespart
wird.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 788
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 597
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K