Jetway zeigt erstes AMD 770 Mainboard

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.485
Renomée
9.834
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Jetway zeigt als erster Hersteller auf seiner Webseite die Daten eines Mainboards mit AMDs 770 Chipsatz mit Sockel AM2+.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=879&w=l"></center>


<center><img src="/news_images/a770.jpg"><img src="/news_images/phenomfx.jpg"><img src="/news_images/phenom.jpg"></center>

Das Mainboard bietet einen PCI-Express x16, sowie einen x1 Slot und vier PCI Slots. Hinzu kommen vier Sockel für DDR2-Speicher, vier SATA Ports und je ein IDE und Floppy Anschluss.

<b>Quelle:</b> <a href="http://www.jetway.com.tw/jetway/system/productshow2.asp?id=538&proname=PA77GTA%2DVT" target="b"> PA77GTA-VT Specification</a>
 
Das wird bestimmt ein gutes und günstiges Einsteiger Board.
Wobei ja eh alles vorhanden ist was der Office, Internet und Gamer User so braucht.
 
Das Layout ist trotzdem schlecht.

Wenn man eine zwei Slot Grafikkarte benutzt kann man keine weitere PCIe Karte verwenden aber 4 PCI Karten.

Die sollten die position des PCIe x1 Slots mit dem eines PCI Slots tauschen.
 
Das Layout ist trotzdem schlecht.

Wenn man eine zwei Slot Grafikkarte benutzt kann man keine weitere PCIe Karte verwenden aber 4 PCI Karten.

Die sollten die position des PCIe x1 Slots mit dem eines PCI Slots tauschen.
*Zustimm*, aber ich würde einfach nur die Position des PCIe x16 Slot mit der des x1 slot tauschen ;-)

ciao

Alex
 
Wer kauft sich denn ne "größere" Grafikkarte und spart dann beim Mainboard?

Naja ich bin mit meinem AMD 690 Jetway jedenfalls zufrieden.
 
schön zu sehen, daß der Chipsatz kommt...

das Board, naja.. 4 S-ATAs sind doch a weng mau, als Office-Brett okay, aber für zu Hause.. ne
 
Wer kauft sich denn ne "größere" Grafikkarte und spart dann beim Mainboard?
Jeder der kein Sli braucht, aber eine gute Einzelkarte will. IMO sind das nicht wenige.

Wer sich ne kleinere Grafikkarte kauft, kann sich heutzutage gleich onboard video zulegen, und ganz auf ne extre Graka verzichten. Abgesehen vom Sonderfall Mehrschirmbetrieb.

ciao

Alex
 
Abgesehen vom Sonderfall Mehrschirmbetrieb.
gibt ja auch einige Boards mit 2 onboard Grafik-Ausgängen.

Aber Dualslot-Kühlung ist bei passiv Karten z.B. ja ganz normal. Und bei einer passiv gekühlten Karte die mit einem Slot auskommt, kann man wie Opteron schon sagte, auch gleich auf onboard Grafik zurückgreifen.
 
aber immer noch die SB600 = u.a. nicht so dolle USB Performance. Ansonsten für Office oder Multimedia PCs OK, High End solls ja auch gar nicht sein.....*lol*
 
aber immer noch das Gerücht = u.a. falsch und wird der SB600 immer wieder angedichtet, obwohl das nur auf die SB480 zutraf.


Ich finde das Board ganz nett, wann soll eigentlich die Lösung mit Onboard-Grafik erscheinen?

kein Gerücht mit der USB Performance..... Hab aktuell ein Gigabyte mit 690G/SB600 zu laufen. Gegenüber dem ebenfalls vorhandenen Nvidia 430 Board ist da ein merklicher Unterschied beim lesen und schreiben größerer Datenmengen. Bei 10MB fällts nicht wirklich auf, bei 1GB sehr wohl.;)
 
Hmm wenn das teil jetzt noch wenig strom zieht, dann könnte es echt meinen alten Dual PIII server ablösen.
Mal schaun was die ersten Tests zeigen.
 
Hmm wenn das teil jetzt noch wenig strom zieht, dann könnte es echt meinen alten Dual PIII server ablösen.
Mal schaun was die ersten Tests zeigen.
Verdammt wenig Strom, der 790er soll angeblich laut fuad Meldung 8W oder 9 W ziehen, der 770er wird sich da sicherlich nicht mehr nehmen.

ciao

Alex
 
Wir werden es sehen.
Wenns dann noch entsprechende Boards dafür gibt.
Weil ein 250 Teuro Board mit 4x PCI-E und 100 Sata anschlüssen brauch ich nicht.

Wird alles kommen.

Einfach mal auf den K10 und die Tests dazu warten.
 
AFAIK verbraucht der RS790 a la 770 12 Watt.

Mich würde aber eher interessieren, ob er weniger oder mehr als der RS69 (watt??)
verbraucht.
 
Wer kauft sich denn ne "größere" Grafikkarte und spart dann beim Mainboard?

Naja ich bin mit meinem AMD 690 Jetway jedenfalls zufrieden.

Naaaaja. Ich habe beim Mainboard "gespart" (DualSata) und nutze auch fast ausschliesslich Dualslot GraKas. Ein günstiges Mainboard muss kein schlechtes sein, so dass auch auf günstgen MoBos große GraKas ihre Berechtigung haben. ;)
 
Meistens unterscheiden sich die Boards sowieso nur in der Ausstattung.
 
Ich warte bis Gigabyte ein Board ein Mobo mit dem AMD 770 rausbringt.
Ich hab jetzt ein Gigabyte Gigabyte GA-MA69VM-S2 mit AMD690V, das is zwar nich schlecht, aber ich hab nur als Notlösung gekauft, weil ich damals keine PCIe Graka hatte.
 
Unser Distributor hat das Asus M3A (nicht das M3A32) gelistet, soll am 13.11. reinkommen. Mal sehen ob ich mir das hole, wollte eh auf AM2+ umsteigen (und später auf Phenom, erstmal kommt da dann ein normaler AM2 X2 rein), da DDR2-RAM im Moment ja so extrem günstig ist.
 
Bei ocworkbench gibt es eine Übersicht über derzeit sechs AMD 770-Mainboards.

Zumindest für mich neu sind das GIGABYTE MA770-DS3, das SuPoX AK780U und das ABIT AX78. Dazu gibt es natürlich noch das BIOSTAR TA770 AM2+, das Jetway PA77GTA-VT und das ECS A770M-A.

Zum Asus M3A-MVP habe ich noch nichts neues gefunden, dafür haben Asus und Gigabyte inzwischen eine Sektion für Sockel AM2+ Boards eingerichtet, die allerdings bislang erst deren AMD 790er Boards auflisten.

Hoffen wir mal, dass auch die kleineren AM2+ Boards in absehbarer Zeit den Weg in den Handel finden. Ich würde mir schon recht gerne ein neues System gönnen, und für meinen Bedarf sieht der AMD 770 (bzw. ehemals RX780) Chipsatz auch mit der SB600 noch recht interessant aus, zumindest wenn es (eventuell über einen Zusatzchip) mindestens einen eSATA-Anschuss gibt.
 
Bei ocworkbench gibt es eine Übersicht über derzeit sechs AMD 770-Mainboards.

Zumindest für mich neu sind das GIGABYTE MA770-DS3, das SuPoX AK780U und das ABIT AX78. Dazu gibt es natürlich noch das BIOSTAR TA770 AM2+, das Jetway PA77GTA-VT und das ECS A770M-A.
Hmmm das Gigabyte ist ja "lustig":
The board Model name MA770-DS3.is based on AMD 770 (RX780) + SB600. It comes with 1 PCIe x16 and 4 PCIe x1 slots.
Was soll man denn bitte in die zahlreichen PCIe x1 Slots stecken ...

ciao

Alex
 
Plane auch einen Upgrade und bislang gefällt mit das Biostar TA770 AM2+ noch am
besten. Das Layout ist ok,wenn auch nicht perfekt und das Bios der TForce-Reihe ist ein
gutes OC-Bios inkl. Lüfterregelung,Memtest,Presetspeicherung und Update-Funktion.
Ganz angenehm.
Hoffentlich kommt das Board in D-Land auch mit den beiden eSata-Ports und nicht in
einer Version ohne an,wenn es denn mal ankommt. So wie ich das verstanden habe werden
die beiden eSata-Ports mit einem extra Chip realisiert. Also eine Sache die gern eingespart
wird.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten