SiS mit Entlassungen

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.486
Renomée
9.834
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Der taiwanesische Chipsatzhersteller SiS, der in der ersten Jahreshälfte Umsatzeinbrüche von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen musste, wird weitere Mitarbeiter entlassen.

Erste Erfolge der Konsolidierung zeichnen sich bereits ab, so konnten die Umsätze in der zweiten Jahreshälfte deutlich gesteigert werden. Für den Zeitraum Januar bis November liegt man im Vergleich zum Jahr 2006 nur noch bei 21 Prozent Umsatzrückgang.

Für das Jahresende und auch im kommenden Jahr plant man aber noch weitere Entlassungen. SiS rechnet für die zweite Jahreshälfte 2008 mit einer weiteren Verbesserung der Umsätze und Ertragslage.

SiS dürfte nun auch von der Kooperation mit Intel profitieren, so war im Mai bekannt geworden, dass Intel die Bestellungen für SiS-Chipsätze noch einmal deutlich ausweiten wollte (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1180473995">berichteten</a>).

Zu der Kooperation kam es, weil Intel Chipsätze von ATI nach dem Aufkauf durch AMD unverzüglich aus der <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1164280848">Roadmap geworfen hatte</a>.

<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/NewsShow/MailHome.asp?datePublish=2007/12/12&pages=PD&seq=208" target="b">SiS to cut employees and expects to recover its performance in 2H08</a>
 
Hatte bislang SiS 735 und 748 und das waren mit dem Ali1697 die problemlosesten Chipsätze die ich je hatte, auch gutes OC war mit dem 748 möglich, finde die besser als meinen derzeitigen Heißkocher nForce4 Ultra, wäre schade wenn uns SiS nicht erhalten bliebe, nachdem Ali ja von nVidia geschluckt wurde.
 
Der taiwanesische Chipsatzhersteller SiS, der in der ersten Jahreshälfte Umsatzeinbrüche von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen musste, wird weitere Mitarbeiter entlassen.

Erste Erfolge der Konsolidierung zeichnen sich bereits ab, so konnten die Umsätze in der zweiten Jahreshälfte deutlich gesteigert werden. Für den Zeitraum Januar bis November liegt man im Vergleich zum Jahr 2006 nur noch bei 21 Prozent Umsatzrückgang.

Für das Jahresende und auch im kommenden Jahr plant man aber noch weitere Entlassungen. SiS rechnet für die zweite Jahreshälfte 2008 mit einer weiteren Verbesserung der Umsätze und Ertragslage.

Also ich drück denen die Daumen .
SiS hat noch wg dem 735 einen Platz in meinem Herzen !
Der 735 war wahrlich nix für Frickler und Performancepunktgeier aber wenn man auf der Suche nach nem Brett war was einfach seine Arbeit macht, war es eine Empfehlung wert nach einem mim SiS Chipsatz zu kucken.....



Mmoe
 
@ mmoses

Also ich drück denen die Daumen .
SiS hat noch wg dem 735 einen Platz in meinem Herzen !
Der 735 war wahrlich nix für Frickler und Performancepunktgeier aber wenn man auf der Suche nach nem Brett war was einfach seine Arbeit macht, war es eine Empfehlung wert nach einem mim SiS Chipsatz zu kucken.....

Mann, da werden richtig Erinnerungen wach ;). Ich hatte vor meinem Asus A8V ja das fast schon legendäre Elitegroup K7S5A. Das Board wurde zwar von den Enthusiasten immer in der Luft zerrissen, ich fand es aber genial. Zum Übertakten war es natürlich nix, aber es hat mir jahrelang treue Dienste geleistet und läuft sogar heute noch im Zweitrechner. Hoffe auch das beste für SiS.

Wenn man die Nachrichten derzeit so selektiert schein es fast so zu sein, daß es immer mehr zu einem Monopol in der IT-Branche kommt :(. Finde ich gar nicht gut.

Gruß,

Rangoon
 
Der Fall von SIS zeigt, dass auch eine enge Kooperation mit Intel nicht vor Absturz schützt. Der Markt für Budget-Chipsätze ist eng und ruinös.

mit verlbaub rkinet, das ist zumindest ein bissel quatsch.
Die Zusammenarbeit mit Intel kann sich ja jetzt mal erst langsam auswirken...:]
Wie sich diese Kooperation auswirkt kann wohl jetzt mal erst langsam abschätzen.

Ansonsten würd es mich persönlich auch ärgern, wenn SiS das Licht ausknipsen müsste.:-/
Aber anscheinend wird es ja langsam wieder besser.
 
grad erst was mit SIS chipsatz gekauft :)
Ein Intel Essential Series D201GLY2 brett mit SiS662. Ist mein zweiter SIS Chipsatz und beide haben ohne mucken Ihren diesnt getan
 
...Das Board wurde zwar von den Enthusiasten immer in der Luft zerrissen, ich fand es aber genial. Zum Übertakten war es natürlich nix, aber es hat mir jahrelang treue Dienste geleistet und läuft sogar heute noch im Zweitrechner...

Naja mit nem gemoddeten BIOS ging da schon was (theoretisch FSB bis 200...immerhin waren die 166 auf jeden Fall zu schaffen")...ansonsten geb ich dir vollkommen recht ;)

Aber was waren auch irgendwie die einzigen großen Würfe (735er und 748er) an die ich mich bei SiS erinnern kann...ansonsten meist lahme Krücken :(...drücke denen aber trotzdem die Daumen!
 
Es wäre zwar mehr als schade wenn sie vom Markt verschwinden würden (hatte sehr gute Erfahrungen zu K7 Zeiten mit ihren Chipsätzen gesamelt) aber wenn ich mir das Angebot an Mainboards anschaue, dann wundern mich diese schlechten Zahlen nicht wirklich.
Das Angebot ist mehr als Mau, obwohl angesichts der Feature überladenen Mainboards heutzutage auch ein vergleichswese einfach ausgestattetes und sparsames Modell mit einem singlechip Chipsatz eine echte Marktlücke darstellen würde.....nach sowas suche ich schon seit Jahren.
 
Naja mit nem gemoddeten BIOS ging da schon was (theoretisch FSB bis 200...immerhin waren die 166 auf jeden Fall zu schaffen")...ansonsten geb ich dir vollkommen recht ;)

Aber was waren auch irgendwie die einzigen großen Würfe (735er und 748er) an die ich mich bei SiS erinnern kann...ansonsten meist lahme Krücken :(...drücke denen aber trotzdem die Daumen!

Seit dem K8 war das Manko (langsam) eigendlich vom Tisch, dank des Integrierten Mem.- Controllers. Allerdings gab es seit dem kaum/keine SiS Boards mehr außer von ASRock die extremen Exoten S939/AM2 etc. Ich hoffe das es SiS bald wieder besser geht.
 
Ich selber hatte:

- den 735er...klasse Teil...auch recht schnell als er rauskam und dazu auch günstig!
- dann den 5591er (SS7) - lahm, VIAs MVP3 und Alis 5er Aladin waren wesentlich besser, der SiS hatte Probs mit 100MHz FSB und darüber gabs gleich gar nicht
- und den 648er (S478) - auch nicht so der Brüller im Performancevergleich

von K8 Chipsätzen hab ich noch gar nicht viel mitkommen, aber sagst ja selber, daß es Exoten waren...da bleibt nur noch Intel und da kenn ich mich nach dem 648er überhaupt nicht aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlecht war der 648 eigentlich nicht, gutes Board/Bios vorausgesetzt.
Der 5591 war übrigends offiziell nur für 83 MHz vorgesehen, alles darüber lag in den mehr oder weniger gesunden Händer der Boardhersteller.
 
Der 648er war ok...aber eben nicht der Brüller, wer was ordentliches haben wollte hat den i875P genommen.

@5591er hab ich dieses Gigabyte-Board - da steht halt 100 MHz drauf aber es lief nicht stabil...und das von Gigabyte(!), zumindest damals waren die doch eher konservativ...so freakig wie heute wars ja eh nicht ;D.
 
Mit dem i875P kann und darf man den SIS648 nicht vergleichen, wenn dann bitte den vergleichbaren SIS655/655FX nehmen oder den i848 (oder welcher SC-Chipsatz von Intel da zum 648 passte)..

Das GA-586SG100 hat Gigabreit verschwurbselt, die 100 MHz gingen voll auf deren Risiko und wenn's nicht lief war's das Problem von Gigabreit.
 
Klar der 875er war wesentlich teurer...aber auch der 865er ist da wesentlich besser als der SiS. (der i845 war ja eher Gummi und für office/workstation o.ä. vorgesehen).

Der 735er ist ja damals ganz gut eingeschlagen und hat den teureren KT266 Boards Feuer unterm Hintern gemacht - so muß das sein. War halt schade, daß nur ECS und glaub noch PC-Chip mit nem baugleichen Board auf ihn gesetzt haben.
 
Klar der 875er war wesentlich teurer...aber auch der 865er ist da wesentlich besser als der SiS. (der i845 war ja eher Gummi und für office/workstation o.ä. vorgesehen).

Bitte richtig vergleichen:
Single-Channel Speichercontroller: SIS 645/648, I845/848
Dual-Channel Speichercontroller: SIS655, i865/875

Ansonsten ist das ein unpassender Vergleich von Low-End/Mid-Range zu High-End.
 
Bitte entschuldige...ist schon ne Weile her, daß ich das MB tauschen mußte, es war der 655FX...also doch vergleichbar ;)...ich kam jetzt ins grübeln, da ich mir sicher war, daß es Dualchannel hatte. Genauer war es dieses Board: http://www.motherboard.cz/mb/aopen/AX45F-4DN.htm

Insgesamt wars ganz gut, nur bißchen lahm halt im Vergleich zu meinem Intel D875PBZ (vll 10% langsamer), das ich vorher hatte (bei Standardtakt), aber bei Intel-Boards ist dafür nicht viel mit OC xD.

Daß der 735er ein besserer Wurf war in Bezug auf die damalige theorethische Konkurrenzfähigkeit, dem stimmst du aber zu!?
 
Daß der 735er ein besserer Wurf war in Bezug auf die damalige theorethische Konkurrenzfähigkeit, dem stimmst du aber zu!?

Yep, der war schon gut. Das damit am Meisten verkaufte Board ECS K7S5A/Pcchips M830 war zwar zickig bei machen Speichern (speziell bei 2x SDRAM) aber dafür absolut problemlos was PCI-Durchsatzrate und unterstützte CPU anging (schluckte alles für Sockel A erhältliche). Leistungsmäßig hatte es VIA KT-266, ALI Magic und nForce 1 in der Tasche und war mit KT-266A Boards in der Leistung vergleichbar .
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten