App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD Phenom 9700 kommt möglicherweise im B2-Stepping
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Bei der Vorstellung des AMD Phenom Ende 2007 hatte AMD den Phenom 9700 aufgrund eines in letzter Sekunde entdeckten Bugs <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1195410896">zurückgezogen</A>. Damals ging man davon aus, dass der Bug ("Erratum 298") erst ab 2.4 GHz auftreten kann. Inzwischen weiß man, dass die Taktfrequenz zwar die Wahrscheinlichkeit des Auftreten des Bugs begünstigt, aber nicht ausschlaggebend ist ob oder ob nicht er überhaupt auftreten kann.
Damals war die Sprachregelung, dass der Phenom 9700 mit 2.4 GHz dann eben später im B3-Stepping erscheinen wird, welches den TLB-Bug nicht mehr aufweisen soll. Die Rede war zuerst von <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1196765848">Mitte Q1 2008</A>. Allerdings wurden vor einigen Wochen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1199007242">Stimmen laut</a>, dass sich das B3-Stepping verzögern wird. So sollen im ersten Quartal bestenfalls einige Samples im B3-Stepping verfügbar sein, in Massen beim Endkunden jedoch erst im zweiten Quartal.
Interessanterweise halten die meisten Direktversender und Distributoren weiterhin an der Angabe fest, dass der AMD Phenom 9700 ab 01.02.2008 verfügbar sei - auch auf Rückfrage. Eine unserer inoffiziellen, aber in der Regel zuverlässigen Quelle hat uns heute mitgeteilt, dass der Phenom 9700 aller Voraussicht nach zuerst noch im B2-Stepping auf den Markt kommen wird. Aufgrund der bis dahin <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1199457859">allenorts verfügbaren BIOS-Updates</a>, welche den TLB-Bug durch Abschalten einiger Features umgehen sollen, wähnt sich AMD offenbar in Sicherheit.
Für die Kunden ist diese Entwicklung - sollte sich die Information als zutreffend erweisen - ein zweischneidiges Schwert. Positiv ist, dass endlich auch ein schnelleres Modell als der 9600 verfügbar ist. Negativ ist, dass der Kunde die Entscheidung treffen muss, ob er den BIOS-Fix aktiviert, um den TLB-Bug zu 100% zu eliminieren aber teils <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1196930651">erhebliche Performance-Einbußen</a> in Kauf nehmen muss, oder den BIOS-Fix abschaltet um volle Leistung zu erhalten, allerdings mit dem Damoklesschwert über dem Kopf schwebend, dass eine theoretische Möglichkeit besteht, dass der Bug zuschlägt - so gering sie auch sein möge (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1199362976">berichteten</a>).
Der AMD Phenom 9900 dagegen soll in jedem Fall im neuen B3-Stepping erscheinen, auch wenn einige Redaktionen - so auch wir - mit einem 9900 ES im B2-Stepping versorgt wurden, um Performance-Previews durchzuführen. Diese CPU wird so nie auf den Markt kommen.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1199362976">TLB-Erratum 298 nur bei Virtualisierung relevant?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1195410896">AMD zieht Phenom 9700 mit 2.4 GHz zurück</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1199446129">AMD Phenom 9600 Black Edition gehen weg "wie warme Semmeln"</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1199696420">Stunde der Wahrheit: AMD kommt zum Themenabend am 16.01.2008</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=328985">Umfrage: Hast Du schon einen Phenom?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9500&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blanK">AMD Phenom 9500 Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blanK">AMD Phenom 9600 Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9600+black&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blanK">AMD Phenom 9600 Black Edition Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9700&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blanK">AMD Phenom 9700 Preisvergleich</a></li></ul>
Damals war die Sprachregelung, dass der Phenom 9700 mit 2.4 GHz dann eben später im B3-Stepping erscheinen wird, welches den TLB-Bug nicht mehr aufweisen soll. Die Rede war zuerst von <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1196765848">Mitte Q1 2008</A>. Allerdings wurden vor einigen Wochen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1199007242">Stimmen laut</a>, dass sich das B3-Stepping verzögern wird. So sollen im ersten Quartal bestenfalls einige Samples im B3-Stepping verfügbar sein, in Massen beim Endkunden jedoch erst im zweiten Quartal.
Interessanterweise halten die meisten Direktversender und Distributoren weiterhin an der Angabe fest, dass der AMD Phenom 9700 ab 01.02.2008 verfügbar sei - auch auf Rückfrage. Eine unserer inoffiziellen, aber in der Regel zuverlässigen Quelle hat uns heute mitgeteilt, dass der Phenom 9700 aller Voraussicht nach zuerst noch im B2-Stepping auf den Markt kommen wird. Aufgrund der bis dahin <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1199457859">allenorts verfügbaren BIOS-Updates</a>, welche den TLB-Bug durch Abschalten einiger Features umgehen sollen, wähnt sich AMD offenbar in Sicherheit.
Für die Kunden ist diese Entwicklung - sollte sich die Information als zutreffend erweisen - ein zweischneidiges Schwert. Positiv ist, dass endlich auch ein schnelleres Modell als der 9600 verfügbar ist. Negativ ist, dass der Kunde die Entscheidung treffen muss, ob er den BIOS-Fix aktiviert, um den TLB-Bug zu 100% zu eliminieren aber teils <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1196930651">erhebliche Performance-Einbußen</a> in Kauf nehmen muss, oder den BIOS-Fix abschaltet um volle Leistung zu erhalten, allerdings mit dem Damoklesschwert über dem Kopf schwebend, dass eine theoretische Möglichkeit besteht, dass der Bug zuschlägt - so gering sie auch sein möge (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1199362976">berichteten</a>).
Der AMD Phenom 9900 dagegen soll in jedem Fall im neuen B3-Stepping erscheinen, auch wenn einige Redaktionen - so auch wir - mit einem 9900 ES im B2-Stepping versorgt wurden, um Performance-Previews durchzuführen. Diese CPU wird so nie auf den Markt kommen.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1199362976">TLB-Erratum 298 nur bei Virtualisierung relevant?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1195410896">AMD zieht Phenom 9700 mit 2.4 GHz zurück</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1199446129">AMD Phenom 9600 Black Edition gehen weg "wie warme Semmeln"</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1199696420">Stunde der Wahrheit: AMD kommt zum Themenabend am 16.01.2008</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=328985">Umfrage: Hast Du schon einen Phenom?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9500&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blanK">AMD Phenom 9500 Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blanK">AMD Phenom 9600 Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9600+black&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blanK">AMD Phenom 9600 Black Edition Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9700&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blanK">AMD Phenom 9700 Preisvergleich</a></li></ul>
★ Themenstarter ★
Kommt auf das Mainboard an. AMD empfiehlt den Mainboard-Herstellern ihn nicht abschaltbar zu implementierenHat man eigentlich die Möglichkeit den "Fix" im Bios zu deaktivieren ?![]()

bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Was wird denn nun das B3 Stepping alles bringen 
- Bug Fixing (TBL,...)
- mehr Ghz
- niedrigere TDP (?)
- mehr IPC (
)

- Bug Fixing (TBL,...)
- mehr Ghz
- niedrigere TDP (?)
- mehr IPC (

der2of6
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.08.2002
- Beiträge
- 712
- Renomée
- 3
- Standort
- Ilmmünster
- Mein Laptop
- Dell Venue 11 Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 4790k
- Mainboard
- ASUS Z97-P
- Speicher
- 16 GB DDR3
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- 24" Dell U2410
- SSD
- 512 GB
- HDD
- 1TB HDD
- Optisches Laufwerk
- DVD, DVD-Brenner
- Gehäuse
- Silversone TJ-06
- Netzteil
- 480 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox
Es wird jetzt echt mal Zeit, das AMD jetzt mal klipp und klar sagt, wann und unter welchen Umständen der Fehler auftritt.
Wenn er wirklich nur bei der Virtualisierung unter hohem load auftritt, dann wird es für die meisten kein Thema sein.
Für mich währe es dann auch eine Option für meinen alten X2 3800+.
Für einen zukünftigen Server der dann auch XEN und Co machen soll, wird es sicher kein B2 Stepping.
Mal schaun was sich da tut.
Wenn er wirklich nur bei der Virtualisierung unter hohem load auftritt, dann wird es für die meisten kein Thema sein.
Für mich währe es dann auch eine Option für meinen alten X2 3800+.
Für einen zukünftigen Server der dann auch XEN und Co machen soll, wird es sicher kein B2 Stepping.
Mal schaun was sich da tut.
kiri
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.02.2005
- Beiträge
- 5.662
- Renomée
- 52
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- i5 8400, i5 9600k, 2xJ3455, J5005, J1800, E5-2650 v2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- TP SL500 - P8600 - 4GiB DDR2 - X25-M G2 80GB - X4500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-8400
- Mainboard
- ASRock B360M-ITX/ac
- Kühlung
- Scythe Kotetsu II
- Speicher
- 2x 8GiB Crucial DDR4-2400
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- LG 27UD59-B 27" 4K
- SSD
- 240GB Corsair MP500
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- jonsbo u2
- Netzteil
- 120W 12V Pico + 80W Seasonic
- Tastatur
- CM Storm Quickfire Rapid MX Black
- Maus
- Steelseries Rival 310
- Betriebssystem
- Windows 10
Bisher ist der Bug nur bei Virtualisierung mit Last auf allen Kernen mit bestimmten Befehlen aufgetreten, aber theoretisch kann er auch ohne Virtualisierung auftreten, das haben die Jungs im Labor aber wohl selbst noch nicht geschafft.
Beerman
Commodore Special
- Mitglied seit
- 23.09.2003
- Beiträge
- 470
- Renomée
- 7
Es wird jetzt echt mal Zeit, das AMD jetzt mal klipp und klar sagt, wann und unter welchen Umständen der Fehler auftritt.
Wäre ja eine gute Frage für den AMD Themenabend

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Bugfix natürlich, wenn Du das als bessere IPC verkaufen willst, bitteWas wird denn nun das B3 Stepping alles bringen
- Bug Fixing (TBL,...)
- mehr Ghz
- niedrigere TDP (?)
- mehr IPC ()

★ Themenstarter ★
Bug-Fixing des Erratum 298 ohne Feature-Deaktivierung ist klar.Was wird denn nun das B3 Stepping alles bringen
- Bug Fixing (TBL,...)
- mehr Ghz
- niedrigere TDP (?)
- mehr IPC ()
Über den Rest kann nur spekuliert werden. Im Zuge von Detailverbesserungen bei der Produktion war es bisher immer so, dass die neueren Steppings weniger Strom verbraucht haben, weil sie die gleiche Taktfrequenz bei weniger Kernspannung geschafft haben. Siehe G1 => G2, siehe F2 => F3 Stepping. Die Frage ist nur, ob AMD dieses Mal genügend Zeit hatte sich den anderen Sachen neben dem TLB-Bug Fix zu widmen? Andererseits arbeitet die Produktion ja unabhängig vom Design - und der TLB-Bug ist ein Design- kein Produktionsfehler.
Der Rest, also mehr Taktfrequenz, ergäbe sich automatisch aus einer niedrigeren TDP. Nur den höheren IPC glaube ich nicht - zumindest nicht, solange der TLB BIOS-Fix beim B2-Stepping außen vor bleibt. Andererseits erreicht der G2-K8 auch eine bessere Leistung gegenüber dem G1-K8, allerdings hatte sich AMD für das G2-Stepping beim K8 fast ein Jahr Zeit gelassen. Beim B3-Stepping hatten sie nun lediglich ein paar Wochen.
Sir Ulli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 14.440
- Renomée
- 202
- Standort
- Bad Oeynhausen
- Aktuelle Projekte
- Seti, Spinhenge
- Lieblingsprojekt
- Seti, Spinhenge, ich war vor Ort
- Meine Systeme
- Athlon64 X2 4.400, Imhell Quad 6.600
- Mein Laptop
- HP 530
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Imhell Quad 6.600 at 3.240 8 x 405
- Mainboard
- Aus P5K Rev 2.1
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE Papst 120 at 1.200
- Speicher
- 2 x A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit 4,4,4,12
- Grafikprozessor
- Asus 8.500 GT SILENT/HTP/256M
- Display
- Samsung SyncMaster 2232BW 22 Zoll TFT
- HDD
- Western Digital WD10EACS 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P Sata
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CS601 mit 2extra Päpsten at 9 Volt
- Netzteil
- Fortron 350 Watt
- Betriebssystem
- Windows7 Home Premium
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
naja Indy hat seinen ja schon at 2.7 laufen
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=3462392&postcount=158
da sollte also noch etwas Luft sein...
mfg
Sir Ulli
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=3462392&postcount=158
da sollte also noch etwas Luft sein...
mfg
Sir Ulli
Mhalekith
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.02.2005
- Beiträge
- 5.543
- Renomée
- 51
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- EDGeS@home
- Meine Systeme
- Phenom II X4 90BE
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE @ stock
- Mainboard
- GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Scythe Mugen; 2x 120mm Pabst
- Speicher
- 4x Kingston KVR 6400 2GB
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- FSC HI224W @1680x1050
- HDD
- 1x Samsung SP1614N, 1x Samsung SP2514N
- Optisches Laufwerk
- LG H10ns
- Soundkarte
- On Board und superzufrieden
- Gehäuse
- Compucase 6AR1
- Netzteil
- Seasonic S12 430W
- Betriebssystem
- WinXP Prof. SP3 / Win7 Ultimate / Ubuntu
- Webbrowser
- Firefox, was sonst?^^
- Verschiedenes
- Haupauge WinTV-HVR 1300
Was AMD auf jeden Fall geschafft hat ist es meine Neugier zu wecken....
Mein Phenom kommt... iwie will ich nicht glauben, daß der K10 Schrott ist, Indy beweist es ja u.A. ja auch, daß mit nem AMD-Quad was zu reissen ist...
Vlt nicht ganz so easy wie mit nem Intel, nicht ganz die Power wie mit nem Q6600, aber dafür günstiger und spannender *g*
Mein Phenom kommt... iwie will ich nicht glauben, daß der K10 Schrott ist, Indy beweist es ja u.A. ja auch, daß mit nem AMD-Quad was zu reissen ist...
Vlt nicht ganz so easy wie mit nem Intel, nicht ganz die Power wie mit nem Q6600, aber dafür günstiger und spannender *g*
corsair
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.05.2003
- Beiträge
- 555
- Renomée
- 1
Wenn das neue B3 Stepping für den Phenom rauskommt und parallel dazu die neuen AMD Chipsätze mit den µATX Boards bin ich dabei. Dazu noch die ATI 3870 schon geht die Post ab. Muss meinen "alten" X2 3800+ in Rente schicken
.

Sir Ulli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 14.440
- Renomée
- 202
- Standort
- Bad Oeynhausen
- Aktuelle Projekte
- Seti, Spinhenge
- Lieblingsprojekt
- Seti, Spinhenge, ich war vor Ort
- Meine Systeme
- Athlon64 X2 4.400, Imhell Quad 6.600
- Mein Laptop
- HP 530
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Imhell Quad 6.600 at 3.240 8 x 405
- Mainboard
- Aus P5K Rev 2.1
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE Papst 120 at 1.200
- Speicher
- 2 x A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit 4,4,4,12
- Grafikprozessor
- Asus 8.500 GT SILENT/HTP/256M
- Display
- Samsung SyncMaster 2232BW 22 Zoll TFT
- HDD
- Western Digital WD10EACS 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P Sata
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CS601 mit 2extra Päpsten at 9 Volt
- Netzteil
- Fortron 350 Watt
- Betriebssystem
- Windows7 Home Premium
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Was AMD auf jeden Fall geschafft hat ist es meine Neugier zu wecken....
Mein Phenom kommt... iwie will ich nicht glauben, daß der K10 Schrott ist, Indy beweist es ja u.A. ja auch, daß mit nem AMD-Quad was zu reissen ist...
Vlt nicht ganz so easy wie mit nem Intel, nicht ganz die Power wie mit nem Q6600, aber dafür günstiger und spannender *g*
zustimm, ich war schon immer ein beta Tester, erinnert mich irgendwie an den ersten K6-2 -333 ?
hatte damals auch eines der ersten Boards in der Hand, wo von Hand nachgelötet werden musste, sowas vergisst man nicht....
mfg
sir Ulli
Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
Also diesen Schachzug von AMD mag verstehen wer will. Zuerst heist es, der 9700er kommt nicht, wegen des TLB-Bugs, welcher bei 2.4GHz Takt auftreten kann. Dann heißt es alle Phenoms sind davon betroffen. Klar, so gesehen kann man dann den 9700er dann auch launchen. Die meisten Phenom 9500 sind ohnehin bis 2.4GHz taktbar. Von daher sollte die Selektion der Cores für 2.4GHz auch nicht allzuschwer fallen.
Was ich mich in diesem Zusammenhang auch frage: Zuerst hies es ja, daß die fehlerbereinigten B3-Steppings eine 50 als Anhang zu Unterscheidung erhalten. Also 9550 und 9650. Wenn AMD jetzt tatsächlich den 9700 im B2-Stepping bringt, dann müßte das B3-Stepping logischerweise 9750 heissen, oder?
Aber die Tatsache, daß AMD ernsthaft in Erwägung zieht, den 9700er im B2 zu bringen läßt mich leider vermuten, daß es mit dem B3-Stepping wohl doch noch etwas länger dauern kann. Schade, dann werde ich wohl doch noch etwas länger warten müssen.
Gruß
Rangoon
Was ich mich in diesem Zusammenhang auch frage: Zuerst hies es ja, daß die fehlerbereinigten B3-Steppings eine 50 als Anhang zu Unterscheidung erhalten. Also 9550 und 9650. Wenn AMD jetzt tatsächlich den 9700 im B2-Stepping bringt, dann müßte das B3-Stepping logischerweise 9750 heissen, oder?
Aber die Tatsache, daß AMD ernsthaft in Erwägung zieht, den 9700er im B2 zu bringen läßt mich leider vermuten, daß es mit dem B3-Stepping wohl doch noch etwas länger dauern kann. Schade, dann werde ich wohl doch noch etwas länger warten müssen.
Gruß
Rangoon
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
In der neuen ct steht drin das die neuen von Intel auch eine TLB Bug haben, die ct schätzt ihn sogar noch schwer wiegender ein. Und eine ganze reihe von neuen Bugs sind auch aufgelistet... hört sich so als wenn man mit einem C2D viel schlimmer dran wäre 

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jo aber das ist ja Intels 45nm Garde ... bei 45nm ists bei AMD derzeit aber recht still ... mag teilweise daran liegen, dass die TLB Sache viel Staub aufgewirbelt hat und die Leute beschäftigt, aber mir ist es irgendwie zuuu stillIn der neuen ct steht drin das die neuen von Intel auch eine TLB Bug haben, die ct schätzt ihn sogar noch schwer wiegender ein. Und eine ganze reihe von neuen Bugs sind auch aufgelistet... hört sich so als wenn man mit einem C2D viel schlimmer dran wäre![]()

@Nero:
Das mit dem AMD-tool und dessen TLB-Patch Deaktivierungsfunktion halte ich für ein (gutes) Gerücht, Iceberg87 hatte das tool mit seinem Phenom dem MSI 790FX Platinum board und unterschiedlichen BIOSen (mit/ohne Patch) getestet. Der Witz war, dass auch das ungepatchte System im roten turbo mode schneller lief als normal. Irgendwas wird da also hochgeschalten, aber der TLB Patch ist das nicht, denn ansonsten sollte das ja keine Auswirkungen bei BIOSen ohne patch haben.
Die Frage was da gemacht wird, kann man sich auch gleich mal für den Themenabend vormerken.
Zur eigentlichen 9700er-Meldung:
Damit erklärt sich jetzt, wieso einige Läden den 9700er bei geizhals in Kürze als verfügbar melden. Euer geheimer Informant wird da also 99,9% richtig liegen, ausser er hat geizhals bzw. die Shops bestochen oder gehacked

ciao
Alex
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Für uns Kunden ansich egal, weil AMD wie man ja sieht die CPUs deswegen günstiger verkaufen muss.
Aber würde mich nicht wundern wenn der 9900 am Ende die einzige B3-CPU bleibt (ausser vielleicht noch irgendwelchen Tricores) und es den Rest dann komplett in 45 nm gibt.
Frage mich nur noch immer wie die dann heissen sollen ... das neue Nummernschema ist einfach bescheuert weil es kaum Platz für Nachfolgemodelle gibt.
Aber würde mich nicht wundern wenn der 9900 am Ende die einzige B3-CPU bleibt (ausser vielleicht noch irgendwelchen Tricores) und es den Rest dann komplett in 45 nm gibt.
Frage mich nur noch immer wie die dann heissen sollen ... das neue Nummernschema ist einfach bescheuert weil es kaum Platz für Nachfolgemodelle gibt.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.132
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Hier ist das besagte Specification Update. Das von der c't gemeinte Erratum ist AW47:In der neuen ct steht drin das die neuen von Intel auch eine TLB Bug haben,...
http://www.intel.com/design/processor/specupdt/318733.htm
Aber auch die 65nm Vorgänger haben eine Reihe von Bugs rund um den TLB:
http://www.intel.com/design/processor/specupdt/313279.htm
Das zeigt schon, dass die fehlerfreie Implementierung nicht ganz einfach sein kann.
Vielleicht wird es bis zur Umstellung auf 45nm keine höher getakteten Modelle geben und wenn der Fertigungsprozess dann geändert wurde, könnte man - wie bei den ATi Radeons damals - mit Fug und Recht einfach die "9" durch ein eine römische Zehn in Form eines "X" ersetzen und die Konsistenz des Namensschemata wäre gewahrt.das neue Nummernschema ist einfach bescheuert weil es kaum Platz für Nachfolgemodelle gibt.
Zuletzt bearbeitet:
T1000
Captain Special
- Mitglied seit
- 09.12.2007
- Beiträge
- 218
- Renomée
- 0
Bisher ist der Bug nur bei Virtualisierung mit Last auf allen Kernen mit bestimmten Befehlen aufgetreten, aber theoretisch kann er auch ohne Virtualisierung auftreten, das haben die Jungs im Labor aber wohl selbst noch nicht geschafft.
Also wenn das wirklich so der fall sein sollte das der Fehler nur bei der Virtualisierung auftretet dann verstehe ich denn Wirbel nicht und ich verstehe auch nicht warum AMD denn 9700 nicht schon längst raus gebracht hat

Hat ja anscheinend dann keine große Auswirkung auf denn Normalanwender oder sehe ich das falsch??
Was passiert denn falls es auftreten sollte stürzt der Rechner dann nur ab

Oder ist der CPU dann schrot

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.132
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Natürlich nicht. Kein bekanntes Erratum beinhaltet einen Selbstzerstörungsmechanismus.Oder ist der CPU dann schrot![]()
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Wer brauch schon einen C"4"D.In der neuen ct steht drin das die neuen von Intel auch eine TLB Bug haben, die ct schätzt ihn sogar noch schwer wiegender ein. Und eine ganze reihe von neuen Bugs sind auch aufgelistet... hört sich so als wenn man mit einem C2D viel schlimmer dran wäre![]()

Hauptsache die Wolfdale kommen, und so schön günstig.

T1000
Captain Special
- Mitglied seit
- 09.12.2007
- Beiträge
- 218
- Renomée
- 0
kk ja Schuldigung für die blöde frage aber bin ja auch nicht so von Fach.
Ich interessiere mich nur für solche Sachen.
Das bestätigt meine Meinung da das ja soooo unwahrscheinlich ist das das auftretet und wenn’s wirklich mal sein sollte ja dann startet der PC einfach neu.
Also ich würde dann im Bios nie denn fehlerhaften bereich abschalten warum denn?? Habe ich ja nur Leistungsabfall verstehe AMD dann für die Panikmache nicht so ganz??
Aber wie gesagt bin nicht vom Fach versuche nur mitzureden und meine Meinung zu sagen
Ich interessiere mich nur für solche Sachen.
Das bestätigt meine Meinung da das ja soooo unwahrscheinlich ist das das auftretet und wenn’s wirklich mal sein sollte ja dann startet der PC einfach neu.
Also ich würde dann im Bios nie denn fehlerhaften bereich abschalten warum denn?? Habe ich ja nur Leistungsabfall verstehe AMD dann für die Panikmache nicht so ganz??
Aber wie gesagt bin nicht vom Fach versuche nur mitzureden und meine Meinung zu sagen

G
Gast17122020
Guest
Igendwie ärgert es schon das ich im November mir den X2 6000 für 149€ zugelegt habe.
Bei den aktuellen PReisen hätte es für einen Quad gereicht.
Ich warte am besten auf den x8 20.000
Morpheus
Bei den aktuellen PReisen hätte es für einen Quad gereicht.

Ich warte am besten auf den x8 20.000
Morpheus
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 661
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K