App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
NVIDIA stellt neue Mittelklasse-GPU 9600 GT vor
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Die sogenannten Mittelklasse-Karten der aktuellen GeForce 8 Generation haben einen schweren Stand. Während diese Spezies früherer GPU-Generationen meist um die Hälfte der Rendering-Pipelines beschnitten wurde, müssen die aktuellen GeForce 8600GT/GTS mit lediglich einem Drittel oder einem Viertel (je nachdem, mit welcher 8800-GPU man sie vergleicht) der Stream-Prozessoren auskommen. Das wirft sie in Sachen Performance weit zurück und so ist im Grunde ein Anwender, der halbwegs aktuelle Spiele auf seinem System betreiben möchte, derzeit gezwungen eine deutlich teurere Karte der 8800-Familie zu erstehen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1831"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1831&w=l" border="1" alt=""></a></center>
Bei der kommenden GeForce-9-Generation soll dieses Ungleichgewicht wieder verschwinden, natürlich nicht aus Mitleid mit den Anwendern, sondern da Hauptkonkurrent ATI/AMD "echte" Mittelklasse-Karten im Sortiment hat. Den Anfang machte heute die NVIDIA GeForce 9600 GT. Die Karten beherrschen die Version 2.0 der PCI-Express Spezifikation, verfügen über 64 Stream-Prozessoren und sind mit 256-Bit an den Speicher angebunden. NVIDIA spricht offiziell von einer bis zu "116 Prozent" höheren Performance im Vergleich zu seinem Vorgänger. Tatsächlich sieht die 9600 GT auf dem Papier so aus, wie es die 8600 hätte sollen. In der Praxis legt die 9600 GT einen fulminanten Start hin, ist in vielen Tests in Schlagdistanz zu den kleinsten 8800-Varianten und Meilen vor der alten 8600, wie die aktuellen Tests zeigen:<ul><li><a href="http://www.pcgameshardware.de/aid,633071/Test/Benchmark/PCGH-Test_Geforce_9600GT/" TARGET="_blank">PCGH-Test: Geforce 9600GT</a></li><li><a href="http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_9600_GT_Amp_Edition" TARGET="_blank">Zotac GeForce 9600 GT Amp! Edition</a> [Techpowerup]</li><li><a href="http://www.nvnews.net/reviews/evga_geforce_9600_gt_ssc/index.shtml" TARGET="_blank">EVGA e-GeForce 9600 GT SSC Review</a> [NVNews]</li><li><a href="http://www.hothardware.com/articles/Nvidia_GeForce_9600_GT_Launch_and_3Way_Shootout/" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 9600 GT - G94 Launched</a> [HotHardware]</li><li><a href="http://legitreviews.com/article/666/1/" TARGET="_blank">EVGA, Palit and XFX GeForce 9600 GT Video Card Review</a> [Legit Reviews]</li><li><a href="http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gt_sli/" TARGET="_blank">Nvidia GeForce 9600 GT (SLI) </a> [ComputerBase]</li><li><a href="http://www.guru3d.com/article/Videocards/501/" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 9600 GT 512MB 6-way Shootout</a> [Guru3D]</li><li><a href="" TARGET="_blank"></a></li></ul><b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333655" TARGET="_blank">NVIDIA Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333654" TARGET="_blank">Foxconn Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333659" TARGET="_blank">Club 3D Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=geforce+9600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 9600 GT Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=geforce+8600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 8600 Preisvergleich</a></li></ul>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1831"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1831&w=l" border="1" alt=""></a></center>
Bei der kommenden GeForce-9-Generation soll dieses Ungleichgewicht wieder verschwinden, natürlich nicht aus Mitleid mit den Anwendern, sondern da Hauptkonkurrent ATI/AMD "echte" Mittelklasse-Karten im Sortiment hat. Den Anfang machte heute die NVIDIA GeForce 9600 GT. Die Karten beherrschen die Version 2.0 der PCI-Express Spezifikation, verfügen über 64 Stream-Prozessoren und sind mit 256-Bit an den Speicher angebunden. NVIDIA spricht offiziell von einer bis zu "116 Prozent" höheren Performance im Vergleich zu seinem Vorgänger. Tatsächlich sieht die 9600 GT auf dem Papier so aus, wie es die 8600 hätte sollen. In der Praxis legt die 9600 GT einen fulminanten Start hin, ist in vielen Tests in Schlagdistanz zu den kleinsten 8800-Varianten und Meilen vor der alten 8600, wie die aktuellen Tests zeigen:<ul><li><a href="http://www.pcgameshardware.de/aid,633071/Test/Benchmark/PCGH-Test_Geforce_9600GT/" TARGET="_blank">PCGH-Test: Geforce 9600GT</a></li><li><a href="http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_9600_GT_Amp_Edition" TARGET="_blank">Zotac GeForce 9600 GT Amp! Edition</a> [Techpowerup]</li><li><a href="http://www.nvnews.net/reviews/evga_geforce_9600_gt_ssc/index.shtml" TARGET="_blank">EVGA e-GeForce 9600 GT SSC Review</a> [NVNews]</li><li><a href="http://www.hothardware.com/articles/Nvidia_GeForce_9600_GT_Launch_and_3Way_Shootout/" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 9600 GT - G94 Launched</a> [HotHardware]</li><li><a href="http://legitreviews.com/article/666/1/" TARGET="_blank">EVGA, Palit and XFX GeForce 9600 GT Video Card Review</a> [Legit Reviews]</li><li><a href="http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gt_sli/" TARGET="_blank">Nvidia GeForce 9600 GT (SLI) </a> [ComputerBase]</li><li><a href="http://www.guru3d.com/article/Videocards/501/" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 9600 GT 512MB 6-way Shootout</a> [Guru3D]</li><li><a href="" TARGET="_blank"></a></li></ul><b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333655" TARGET="_blank">NVIDIA Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333654" TARGET="_blank">Foxconn Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333659" TARGET="_blank">Club 3D Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=geforce+9600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 9600 GT Preisvergleich</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=geforce+8600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 8600 Preisvergleich</a></li></ul>
lord_fritte
Vice Admiral Special
Ist schon bekannt wann die 8900 GTS/GTX kommt?
AvenDexx
Commodore Special
- Mitglied seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 386
- Renomée
- 2
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Intel Core2Quad Q6600 4x2400MHz @ 4x3600MHz
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q6600 @ 3600MHz
- Mainboard
- ASUS P5B Premium P965
- Kühlung
- Wakü Cuplex XT DI, Tripple 120er Radi
- Speicher
- 2x1024MB SuperTalent DDRII-1000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce 8800GTX 630/1550/2030MHz
- Display
- Acer AL1916 DVI
- HDD
- 1x Samsung SATA 80GB / 1x Samsung SATA 160GB / 1x Samsung SATAII 250GB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn SOHW-1673S DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creativ Labs Audigy Player
- Gehäuse
- Thermaltake Shark Silver
- Netzteil
- OCZ GameXStream 700W
- Betriebssystem
- Microsft Windows Vista Home Premium 32bit
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Als zweites Betriebssystem habe ich noch immer Windows XP Home SP2 am laufen.
8900GTS/GTX?
Erstens hat das doch mal gar nichts mit dieser News zu tun und zweitens liegen als nächstes die 9800GX2/9800GTX an. Ob es da noch Platz für eine 8900-Serie sein soll, wage ich zu bezweifeln.
Spielt auch keine Rolle. Hier geht es um die 9600GT und mit dieser Karte legt nVidia ein klasse Produkt hin. Bei Preisen von 150,- bis 170,- Euro kein schlechter Schachzug, im Vergleich zur 3850/3870. Die 3850 wird fast in jedem Test geschlagen und mit der 3870 hält sie sehr gut mit.
Wenn sich die Preise nach der Einführung reguliert haben, könnte sie ein echter P/L Hit werden.
Günstigste lieferbare Karte bei ca. 148,- Euro klick mich
Erstens hat das doch mal gar nichts mit dieser News zu tun und zweitens liegen als nächstes die 9800GX2/9800GTX an. Ob es da noch Platz für eine 8900-Serie sein soll, wage ich zu bezweifeln.
Spielt auch keine Rolle. Hier geht es um die 9600GT und mit dieser Karte legt nVidia ein klasse Produkt hin. Bei Preisen von 150,- bis 170,- Euro kein schlechter Schachzug, im Vergleich zur 3850/3870. Die 3850 wird fast in jedem Test geschlagen und mit der 3870 hält sie sehr gut mit.
Wenn sich die Preise nach der Einführung reguliert haben, könnte sie ein echter P/L Hit werden.
Günstigste lieferbare Karte bei ca. 148,- Euro klick mich
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Tatsache, da kann man sagen was man will - für den Preis die Performance einer HD3870
Naja, 3870 halte ich für etwas zu hoch gegriffen, die Tests schwanken da auch.
Ein weiterer deutscher Test:
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=35
Ein weiterer deutscher Test:
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=35
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Naja, 3870 halte ich für etwas zu hoch gegriffen, die Tests schwanken da auch.
Ein weiterer deutscher Test:
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=35
Hm, ok - ich habe mir nur fix den computerbase-test angeschaut und da war er etwa 80% aller Tests stets einen Tick schneller oder gleich schnell wie der HD3870.
Komisch, bei deinem geposteten Test ist sie alles in allem etwas langsamer als eine HD3850.
Ist halt auch vieles Spielewahl, System, Treiber etc. Von daher ist CB für einen Überblick gut, mehr aber auch nicht, auch wenn es die größte Seite bzgl. Grafikkarten ist. 
Oben stehen ja noch mehr Tests, wenns dich interessiert ist die Auswahl groß (nur dann hat viel englisch).

Oben stehen ja noch mehr Tests, wenns dich interessiert ist die Auswahl groß (nur dann hat viel englisch).
[³dgamer]
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.02.2005
- Beiträge
- 2.018
- Renomée
- 38
Die Kühler auf dem Bild oben sind ja mal wieder klasse. Warum keine 2-Slot-Kühlung mehr? Die Luft aus dem Gehäuse pusten ist doch die Lösung überhaupt... ich verstehts einfach nicht. Platz ist mehr als genug da. Ich hab schon seit ewiger Zeit keine PCI-Karte außer der Soundkarte verbaut. Entweder ist alles onBoard oder USB (DVB-T,...).
Saubermachen kann man den obigen Kühler auch mal wieder mäßig.
Ich frage mich auch warum eigentlich eine 8800GS gekommen ist. Die dürfte doch im selben Rahmen sich bewegen, oder?
Saubermachen kann man den obigen Kühler auch mal wieder mäßig.
Ich frage mich auch warum eigentlich eine 8800GS gekommen ist. Die dürfte doch im selben Rahmen sich bewegen, oder?
neax
Grand Admiral Special
Hi,
starke Konkurrenz für die HD3850. Der Preis wird nun oftmals der entscheidende Faktor sein. Da denke ich hat aber AMD größere Spielräume als Nvidia. Für den Kunden sicherlich gut, da der Preisdruck für eben 'gute' Preise sorgen wird.
Greetz
neax
starke Konkurrenz für die HD3850. Der Preis wird nun oftmals der entscheidende Faktor sein. Da denke ich hat aber AMD größere Spielräume als Nvidia. Für den Kunden sicherlich gut, da der Preisdruck für eben 'gute' Preise sorgen wird.
Greetz
neax

NOFX
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2002
- Beiträge
- 4.533
- Renomée
- 287
- Standort
- Brühl
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600 @Stock
- Mainboard
- ASUS B350M-A
- Kühlung
- Boxed-Kühler
- Speicher
- 2x 8 G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- Display
- LG 34UM-68 (FreeSync)
- SSD
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- HDD
- 1x 1,5TB Seagate S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Thermaltake Versa H15
- Netzteil
- Cougar SX 460
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Hat einer beim techPowerUp!-Test den Teil "Wrong Core Clock?" gelesen? Da scheint es wohl noch ein wenig Verwirrung um den genauen Takt zu geben... 
Ansonsten eine schöne Karte, die NVIDIA zwar vom Namen her klein einordnet, die aber in den Produktionskosten auf dem Niveau der 38x0 liegt, sodass die der preisliche Spielraum nicht sehr groß ist. Interessant ist, dass sie in einigen weniger Shader-lastingen Spielen auch der 8800GT sehr nahe kommt, während sie in anderen von dieser deklassiert wird.

Ansonsten eine schöne Karte, die NVIDIA zwar vom Namen her klein einordnet, die aber in den Produktionskosten auf dem Niveau der 38x0 liegt, sodass die der preisliche Spielraum nicht sehr groß ist. Interessant ist, dass sie in einigen weniger Shader-lastingen Spielen auch der 8800GT sehr nahe kommt, während sie in anderen von dieser deklassiert wird.
AvenDexx
Commodore Special
- Mitglied seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 386
- Renomée
- 2
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Intel Core2Quad Q6600 4x2400MHz @ 4x3600MHz
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q6600 @ 3600MHz
- Mainboard
- ASUS P5B Premium P965
- Kühlung
- Wakü Cuplex XT DI, Tripple 120er Radi
- Speicher
- 2x1024MB SuperTalent DDRII-1000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce 8800GTX 630/1550/2030MHz
- Display
- Acer AL1916 DVI
- HDD
- 1x Samsung SATA 80GB / 1x Samsung SATA 160GB / 1x Samsung SATAII 250GB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn SOHW-1673S DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creativ Labs Audigy Player
- Gehäuse
- Thermaltake Shark Silver
- Netzteil
- OCZ GameXStream 700W
- Betriebssystem
- Microsft Windows Vista Home Premium 32bit
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Als zweites Betriebssystem habe ich noch immer Windows XP Home SP2 am laufen.
@Laser
Dann schau dir mal ein paar mehr Tests an. Die 9600GT liegt zwischen der 3850 und der 3870 mit klarer Tendenz zur 3870. Daher halte ich es nicht für zu hoch gegriffen, sie auf eine Stufe mit der HD 3870 zu stellen. Speziell bei dem Preis.
Dann schau dir mal ein paar mehr Tests an. Die 9600GT liegt zwischen der 3850 und der 3870 mit klarer Tendenz zur 3870. Daher halte ich es nicht für zu hoch gegriffen, sie auf eine Stufe mit der HD 3870 zu stellen. Speziell bei dem Preis.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gt_sli/
http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_9600_GT_Amp_Edition/1.html
Also da finde ich sprechen die Tests eine recht deutliche Sprache (diese beiden herausgenommen, da sie alle relevanten Karten im Vergleich haben). Die 9600 GT schlägt die 3850 in nahezu allen Situationen deutlich, die 3870 wird oftmals noch knapp geschlagen oder die 9600GT ist nur wenige Prozentpunkte hinter der 3870 - sie bewegen sich auf einem gleichen level.
Preislich wird sich die 3870 auf Niveau der 9600GT einpendeln müssen - also vermutlich irgendwo bei 160 bis 170 Euro. Angesichts der Testergebnisse würde ich jedenfalls sicherlich keine 200 Euro oder mehr für eine 3870 ausgeben.
Finde es auch schade, dass hier ( http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=35&seite=1 ) keine 3870 mit in den Vergleichen auftaucht - so kann man nur sagen, dass die 9600gt die 3850 deutlich schlägt. Nach den heutigen Benchmarks würde ich mittlerweile auch eher sagen, die 9600gt ist nicht der Gegenspieler der 3850 - dieses Duell hat die 9600gt klar für sich entschieden.
Es geht vielmehr darum, wie weit die 9600gt, 3870 und die 8800gt noch auseinander liegen. Da wiederum scheinen die 9600gt und 3870 oft gleichauf, mal die eine, mal die andere vorne zu liegen. Die 8800GT wiederum liegt in der Regel je nach Programm etwa 10 bis 25 % vor den beiden Karten.
Hier bspw. werden explizit nur die 9600gt mit der 8800gt verglichen - und da liegt die 9600gt zwar hinter der 8800gt, aber nicht sehr weit.
http://www.nvnews.net/reviews/evga_geforce_9600_gt_ssc/index.shtml
http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_9600_GT_Amp_Edition/1.html
Also da finde ich sprechen die Tests eine recht deutliche Sprache (diese beiden herausgenommen, da sie alle relevanten Karten im Vergleich haben). Die 9600 GT schlägt die 3850 in nahezu allen Situationen deutlich, die 3870 wird oftmals noch knapp geschlagen oder die 9600GT ist nur wenige Prozentpunkte hinter der 3870 - sie bewegen sich auf einem gleichen level.
Preislich wird sich die 3870 auf Niveau der 9600GT einpendeln müssen - also vermutlich irgendwo bei 160 bis 170 Euro. Angesichts der Testergebnisse würde ich jedenfalls sicherlich keine 200 Euro oder mehr für eine 3870 ausgeben.
Finde es auch schade, dass hier ( http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=35&seite=1 ) keine 3870 mit in den Vergleichen auftaucht - so kann man nur sagen, dass die 9600gt die 3850 deutlich schlägt. Nach den heutigen Benchmarks würde ich mittlerweile auch eher sagen, die 9600gt ist nicht der Gegenspieler der 3850 - dieses Duell hat die 9600gt klar für sich entschieden.
Es geht vielmehr darum, wie weit die 9600gt, 3870 und die 8800gt noch auseinander liegen. Da wiederum scheinen die 9600gt und 3870 oft gleichauf, mal die eine, mal die andere vorne zu liegen. Die 8800GT wiederum liegt in der Regel je nach Programm etwa 10 bis 25 % vor den beiden Karten.
Hier bspw. werden explizit nur die 9600gt mit der 8800gt verglichen - und da liegt die 9600gt zwar hinter der 8800gt, aber nicht sehr weit.
http://www.nvnews.net/reviews/evga_geforce_9600_gt_ssc/index.shtml
Zuletzt bearbeitet:
NOFX
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2002
- Beiträge
- 4.533
- Renomée
- 287
- Standort
- Brühl
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600 @Stock
- Mainboard
- ASUS B350M-A
- Kühlung
- Boxed-Kühler
- Speicher
- 2x 8 G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- Display
- LG 34UM-68 (FreeSync)
- SSD
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- HDD
- 1x 1,5TB Seagate S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Thermaltake Versa H15
- Netzteil
- Cougar SX 460
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Dass einige Karten schon ab <150€ lieferbar sind, hätte ich im Vorfeld nicht erwartet.
Problematisch ist immer, wenn 256Bit-Karten direkt in diesen Preisbereich positioniert werden, da nachträglich keine nennenswerten Preisanpassungen mehr möglich sind. Aber das machen ja mittlerweile beide, also ATI und NVIDIA...
Problematisch ist immer, wenn 256Bit-Karten direkt in diesen Preisbereich positioniert werden, da nachträglich keine nennenswerten Preisanpassungen mehr möglich sind. Aber das machen ja mittlerweile beide, also ATI und NVIDIA...
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Also bei den Preisen würde ich nicht gleich am ersten Tag eine Einordnung vornehmen. Normalerweise reguliert der Markt ziemlich schnell und sortiert die Karten fein säuberlich nach Performance, in 1-2 Wochen sieht das schon ganz anders aus. Tja, Konkurrenz im Markt ist schon was Schönes 

Nicht unbedingt. Immerhin ist der G94 nur halb so groß wie der G92, d.h. Nvidia kann auch recht weit nach unten gehen.Der Preis wird nun oftmals der entscheidende Faktor sein. Da denke ich hat aber AMD größere Spielräume als Nvidia.
Nicht unbedingt. Immerhin ist der G94 nur halb so groß wie der G92, d.h. Nvidia kann auch recht weit nach unten gehen.
G94 hat rund 240 mm², G92 325 mm². Halb so groß ist was anderes.

neax
Grand Admiral Special
Hi,
bin auch erstaunt, dass die Preise schon so im Keller sind....ab 160 Euro geht es los, wenn auch noch nicht verfügbar. Da hat Nvidia einen kleinen Preisbrecher....und AMD wird den Preis für die 3870 auch ein wenig korrigieren müssen.
Greetz
neax
bin auch erstaunt, dass die Preise schon so im Keller sind....ab 160 Euro geht es los, wenn auch noch nicht verfügbar. Da hat Nvidia einen kleinen Preisbrecher....und AMD wird den Preis für die 3870 auch ein wenig korrigieren müssen.
Greetz
neax

NOFX
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2002
- Beiträge
- 4.533
- Renomée
- 287
- Standort
- Brühl
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600 @Stock
- Mainboard
- ASUS B350M-A
- Kühlung
- Boxed-Kühler
- Speicher
- 2x 8 G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- Display
- LG 34UM-68 (FreeSync)
- SSD
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- HDD
- 1x 1,5TB Seagate S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Thermaltake Versa H15
- Netzteil
- Cougar SX 460
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Und der RV670 dürfte so groß sein wie der G96, 55nm sei Dank.G94 hat rund 240 mm², G92 325 mm². Halb so groß ist was anderes.![]()
Für <150€ gibt es schon lieferbare.bin auch erstaunt, dass die Preise schon so im Keller sind....ab 160 Euro geht es los, wenn auch noch nicht verfügbar. Da hat Nvidia einen kleinen Preisbrecher....und AMD wird den Preis für die 3870 auch ein wenig korrigieren müssen.

traurig zu sehen, dass nach der 8600gts nun auch die nächste nvidia mittelklasse einen extra strom-anschluss braucht. 
ich hab jetzt nur den test bei computerbase überflogen, aber die idle-leistungsaufnahme kann man ja wohl nur als schlechten witz bezeichnen.![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)

ich hab jetzt nur den test bei computerbase überflogen, aber die idle-leistungsaufnahme kann man ja wohl nur als schlechten witz bezeichnen.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Interessant ist, dass sie in einigen weniger Shader-lastingen Spielen auch der 8800GT sehr nahe kommt, während sie in anderen von dieser deklassiert wird.
Wenig verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die Karte auch 16 ROPs und 256bit Speicherinterface hat und etwas mehr Takt. Weiß jemand, wie es bei den TMUs ausschaut? Wird wohl auch ähnlich wie bei der 88GT ausschauen nehm ich an, so dass wohl tatsächlich hauptsächlich nur shader-Leistung fehlt....
Die Video-Vergleiche bei guru3d sehen nett aus, scheint echt was zu bringen.....
edit: hab jetzt erst den cb-Test überflogen. TMUs 32 gegenüber 56 bei 88GT. Gut, also insgesamt kommt das schon alles hin, die theoretischen Daten und die real gemessenen....und man sieht halt schon, dass sich Ati einfach zu sehr zurückgehalten hat mit der Texelfüllrate, und dass das bis heute noch relevant ist.
Zuletzt bearbeitet:
Pitt G.
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.07.2002
- Beiträge
- 1.630
- Renomée
- 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-60
- Mainboard
- ASRock 939Dual-VSTA
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 4*1GB Kingston DDR 400
- Grafikprozessor
- ASUS EN8600 GTS
- Display
- 19"Eizo S1901SH-BK 1280*1020
- HDD
- Intel X-25M 80GB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Soundkarte
- onboard CMedia CM6501
- Gehäuse
- Chieftec Dragon DX-01BD-U-OP
- Netzteil
- Enermax Liberty ELT620AWT
- Betriebssystem
- WinVista HomePremium 32 Bit
- Webbrowser
- IE
Also ich hab mir ja nur ein paar der Tests angekiekt, aber was mal wieder aufgefallen ist, war wie immer der Fakt, dass die Karte mit den aktuellsten Treibern getestet wurde während die G80 Karten mit teilweise uralten Treibern ausgestattet die Vergleichswerte liefern. Zugegeben die Treiber der G92 sind auch nicht immer die aktuellsten, aber x-versch Treiber bei Karten ist so echt ne Krankheit. Schon geschickt von NV, der aktuelle Treiber wird nur für die 9600 freigegeben und lässt die erstmal in nem richtig guten Licht im Vergleich zu den Vorgängermodellen dastehen
AvenDexx
Commodore Special
- Mitglied seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 386
- Renomée
- 2
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Intel Core2Quad Q6600 4x2400MHz @ 4x3600MHz
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q6600 @ 3600MHz
- Mainboard
- ASUS P5B Premium P965
- Kühlung
- Wakü Cuplex XT DI, Tripple 120er Radi
- Speicher
- 2x1024MB SuperTalent DDRII-1000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce 8800GTX 630/1550/2030MHz
- Display
- Acer AL1916 DVI
- HDD
- 1x Samsung SATA 80GB / 1x Samsung SATA 160GB / 1x Samsung SATAII 250GB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn SOHW-1673S DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creativ Labs Audigy Player
- Gehäuse
- Thermaltake Shark Silver
- Netzteil
- OCZ GameXStream 700W
- Betriebssystem
- Microsft Windows Vista Home Premium 32bit
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Als zweites Betriebssystem habe ich noch immer Windows XP Home SP2 am laufen.
Mal "Butter bei die Fische"
Natürlich ist das nicht ideal, aber mal ehrlich, Hand aufs Herz, was erwartest du da denn für einen Unterschied? Was glaubst du, wird sich da tun? Wieviel FPS Unterschied wird es da geben?
Das sind minimale Unterschiede, die das Gesamtergebnis auch nicht wirklich ändern.
Man muss doch nur mal schauen, was die verschiedenen Treiberversionen im Endeffekt an Leistungssteigerungen gebracht haben. Egal ob ATi oder nVidia, es war doch im Grunde immer so, dass die Unterschiede minimal waren, wenn nicht gerade ein dicker Fehler mit den Treibern behoben wurde, wie damals z.B. der 256MB Bug bei den ATi Grakas.
Glaubst du wirklich, dass mit anderen Treibern so gravierende Unterschiede auftreten, dass sich das Gesamtbild drastisch ändert?
Natürlich ist das nicht ideal, aber mal ehrlich, Hand aufs Herz, was erwartest du da denn für einen Unterschied? Was glaubst du, wird sich da tun? Wieviel FPS Unterschied wird es da geben?
Das sind minimale Unterschiede, die das Gesamtergebnis auch nicht wirklich ändern.
Man muss doch nur mal schauen, was die verschiedenen Treiberversionen im Endeffekt an Leistungssteigerungen gebracht haben. Egal ob ATi oder nVidia, es war doch im Grunde immer so, dass die Unterschiede minimal waren, wenn nicht gerade ein dicker Fehler mit den Treibern behoben wurde, wie damals z.B. der 256MB Bug bei den ATi Grakas.
Glaubst du wirklich, dass mit anderen Treibern so gravierende Unterschiede auftreten, dass sich das Gesamtbild drastisch ändert?
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Und das muss man dann ins Verhältnis setzen zu dem Aufwand, alle diese Karten jedesmal wieder mit den aktuellsten Treibern mit durchzutesten. Das dürfte nämlich das Hauptproblem sein. Es sind halt historische Resultate, wer damit nicht leben kann, muss sie sich halt wegdenken, oder selber mit zwanzig verschiedenen Karten so einen Testparcours durchlaufen.....
AvenDexx
Commodore Special
- Mitglied seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 386
- Renomée
- 2
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Intel Core2Quad Q6600 4x2400MHz @ 4x3600MHz
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q6600 @ 3600MHz
- Mainboard
- ASUS P5B Premium P965
- Kühlung
- Wakü Cuplex XT DI, Tripple 120er Radi
- Speicher
- 2x1024MB SuperTalent DDRII-1000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce 8800GTX 630/1550/2030MHz
- Display
- Acer AL1916 DVI
- HDD
- 1x Samsung SATA 80GB / 1x Samsung SATA 160GB / 1x Samsung SATAII 250GB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn SOHW-1673S DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creativ Labs Audigy Player
- Gehäuse
- Thermaltake Shark Silver
- Netzteil
- OCZ GameXStream 700W
- Betriebssystem
- Microsft Windows Vista Home Premium 32bit
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Als zweites Betriebssystem habe ich noch immer Windows XP Home SP2 am laufen.
Das ist dann das nächste Problem. Oftmals sind es Karten, die nur für einen Test zur Verfügung gestellt werden und dann zurück zum Hersteller gehen. Demenstprechend schwer ist es, jedes mal diese Karten aufzutreiben und dann auch noch alle immer wieder mit dem neuesten Treiber zu benchen.
Für die minimalen Unterschiede in den verschiedenen Treiberversionen, die am Gesamtergebnis ech nichts ändern, lohnt sich der Aufwand wirklich nicht.
Für die minimalen Unterschiede in den verschiedenen Treiberversionen, die am Gesamtergebnis ech nichts ändern, lohnt sich der Aufwand wirklich nicht.
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Es ist nicht immer gesagt, das der aktuellste Treiber auch der schnellste ist.Also ich hab mir ja nur ein paar der Tests angekiekt, aber was mal wieder aufgefallen ist, war wie immer der Fakt, dass die Karte mit den aktuellsten Treibern getestet wurde während die G80 Karten mit teilweise uralten Treibern ausgestattet die Vergleichswerte liefern. Zugegeben die Treiber der G92 sind auch nicht immer die aktuellsten, aber x-versch Treiber bei Karten ist so echt ne Krankheit. Schon geschickt von NV, der aktuelle Treiber wird nur für die 9600 freigegeben und lässt die erstmal in nem richtig guten Licht im Vergleich zu den Vorgängermodellen dastehen
Je nach späteren Treiber kam bei UT99 meine 6800Gt auch noch unter eine GF4 TI4600.

Hörby
Commander
- Mitglied seit
- 18.09.2005
- Beiträge
- 164
- Renomée
- 0
- Standort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- E 2140
- Mainboard
- Gigabyte P31 DS3L
- Kühlung
- Scythe Mine Rev.B
- Speicher
- 2 x 800 DDR2 Aeneon 1Gb
- Grafikprozessor
- PowerColor HD 4890
- Display
- Samsung 206BW
- HDD
- Samsung SP 2004C
- Optisches Laufwerk
- DVD Brenner H10N LG
- Soundkarte
- Realtek 7.1 onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Cavalier3
- Netzteil
- LC Power 550watt
- Betriebssystem
- XP prof
- Webbrowser
- Firefox
Naja, ich finde die Karte nicht so dolle.
OK die Performance ist bei Dx 10 meistens besser wie bei der 3870, aber bei den Dx 9 Spielen ist sie meistens schlechter, besonders in hohen Auflösungen.
Dx 10 ist halt die Zukunft, von daher ist eine höhere Bewertung hier wohl gewichtiger.
Für ca 130- 140 € wäre es ok. (Wenn man bedenkt das die 8800gt schon für 179,- zu bekommen ist).
Ich gebe der Karte mal ne 2- als Note
.
OK die Performance ist bei Dx 10 meistens besser wie bei der 3870, aber bei den Dx 9 Spielen ist sie meistens schlechter, besonders in hohen Auflösungen.
Dx 10 ist halt die Zukunft, von daher ist eine höhere Bewertung hier wohl gewichtiger.
Für ca 130- 140 € wäre es ok. (Wenn man bedenkt das die 8800gt schon für 179,- zu bekommen ist).
Ich gebe der Karte mal ne 2- als Note

Ähnliche Themen
- Antworten
- 540
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 623
- Aufrufe
- 56K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 541
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K