App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Phenom 8600 Triple-Core gegen X4 und Athlon 64 X2
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Auf der chinesischen Webseite <a href="http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852.html" TARGET="_blank">PCOnline</a> ist ein erstes Review eines AMD Phenom 8600 mit drei Kernen aufgetaucht. Der Test unterscheidet sich von den bisherigen Tri-Core Reviews dahingehend, dass angeblich ein echter Triple-Core Phenom verwendet wurde und kein Quad-Core, dem per Boot-Parameter die Nutzung eines Kerns untersagt wurde. Auch die Auswahl der Testkandidaten ist interessant: AMD Phenom 9600, AMD Phenom 8600 und AMD Athlon 64 X2 4400+ (G-Stepping). Interessant deshalb, da die Prozessoren allesamt mit 2,3 GHz Taktfrequenz arbeiten und somit ein Vergleich unter identischen Voraussetzungen möglich ist.
Die CPU selbst hält <a href="http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852_8.html" TARGET="_blank">keine Überraschungen</A> bereit. Der AMD Phenom X3 8600 mit Toliman-Kern ist nach wie vor im DR-B2 Stepping in 65 nm Strukturen gefertigt, kommt mit 512 KB L2-Cache je Kern und einem 2 MB großen L3-Cache daher. Die Benchmarks beginnen ab <a href="http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852_10.html">Seite 10 des Tests</A> und fallen in etwa so aus wie man es erwartet hatte.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1832"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1832" alt="" border="0"></a><br><font size="1">Bildquelle: <a href="http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852.html">PCOnline</a></font></center>
Der Phenom X3 platziert sich exakt zwischen dem Phenom X4 und dem Athlon 64 X2, in den meisten Tests mit Tendenz zum X4. Selbst in den etwas älteren Tests wie HL2 oder Doom3, die kaum von Multithreading Gebrauch machen, bleibt die Rangordnung bestehen. Abhängig davon wie AMD den Phenom X3 preislich positionieren wird, könnte er damit für Interessenten, die mit dem Gedanken spielen einen günstigen X2 zu kaufen, eine echte Alternative sein.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">Preisvergleich AMD Phenom 9600</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+8600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">Preisvergleich AMD Phenom 8600</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?Preisvergleich_AMD_Athlon_64_X2_4400+_2_2_GHz_Socket_AM2_L2_2_MB__x7249750A037277.html" TARGET="_blank">Preisvergleich AMD Athlon 64 X2 4400+</a></li></ul>
Die CPU selbst hält <a href="http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852_8.html" TARGET="_blank">keine Überraschungen</A> bereit. Der AMD Phenom X3 8600 mit Toliman-Kern ist nach wie vor im DR-B2 Stepping in 65 nm Strukturen gefertigt, kommt mit 512 KB L2-Cache je Kern und einem 2 MB großen L3-Cache daher. Die Benchmarks beginnen ab <a href="http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852_10.html">Seite 10 des Tests</A> und fallen in etwa so aus wie man es erwartet hatte.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1832"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1832" alt="" border="0"></a><br><font size="1">Bildquelle: <a href="http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852.html">PCOnline</a></font></center>
Der Phenom X3 platziert sich exakt zwischen dem Phenom X4 und dem Athlon 64 X2, in den meisten Tests mit Tendenz zum X4. Selbst in den etwas älteren Tests wie HL2 oder Doom3, die kaum von Multithreading Gebrauch machen, bleibt die Rangordnung bestehen. Abhängig davon wie AMD den Phenom X3 preislich positionieren wird, könnte er damit für Interessenten, die mit dem Gedanken spielen einen günstigen X2 zu kaufen, eine echte Alternative sein.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+9600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">Preisvergleich AMD Phenom 9600</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=phenom+8600&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">Preisvergleich AMD Phenom 8600</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?Preisvergleich_AMD_Athlon_64_X2_4400+_2_2_GHz_Socket_AM2_L2_2_MB__x7249750A037277.html" TARGET="_blank">Preisvergleich AMD Athlon 64 X2 4400+</a></li></ul>
Matzelinho
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2006
- Beiträge
- 584
- Renomée
- 4
- Standort
- Münsterland
- Mein Laptop
- ASUS X50Z (Athlon X2 QL-60 | HD3200 | 3GB | 320GB HDD)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon X3350 | 3,6GHz | 1,24V
- Mainboard
- ASUS P5Q | 450MHz FSB
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme | Scythe S-Flex 1200rpm
- Speicher
- Corsair 4GB DDR2-800 DHX Kit | 900MHz
- Grafikprozessor
- Gainward Radeon HD4850 1024MB "Golden Sample"
- Display
- Samsung SyncMaster 245B plus 24"
- HDD
- Samsung 2x200GB | WD 640GB | SATA2
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner | LG-DVD Laufwerk | SATA
- Soundkarte
- HD-Sound Onboard
- Gehäuse
- CoolerMaster Centurion 5
- Netzteil
- Corsair VX 450W (80+)
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Firefox
Je nach Preis dürfte er auch für overclocker ziemlich interessant sein, da beim X4 ja häufig ein Kern wesentlich schlechter zu takten ist als die restlichen drei... Sollte dieser dann deaktiviert sein, dürften 3GHz häufiger möglich sein... (natürlich nur Spekulation!)

rkinet
Grand Admiral Special
Der Triple-Core positioniert sich wieder sehr gut und kann in der Performance locker die schnellen 90nm X2 ersetzen.
Wenn man dann noch die bisher durchgesickerten guten Werte beim Shanghai sieht, dann wäre der Triple-Core Barcelona eine gute Weiterverwertung dieses Designs.
Zwar ist der Barcelona mit 280mm2 fast 60mm2 größer als der 90nm X2, dafür hat AMD aber Mitte 2008 ff. mehr Waferkapazität per Fab38 und daher weniger Kostendruck bei der DIE-Größe.
Es ist auch nicht unrealistisch, dass noch etwas höhere Taktraten (Phenom 8900 / 3* 2,6 GHz ) bis Jahresende möglich sind und er sich dann deutlich über die K8 X2 positioniert.
----
http://www.digitimes.com/mobos/a20080226PD214.html
Nur die OEMs werden im März bedient - und dies zu sehr günstigen Preisen.
Das sieht dann nach Stepping B3 & Mai/Juni für den Retail-Markt aus - oder ?
Wenn man dann noch die bisher durchgesickerten guten Werte beim Shanghai sieht, dann wäre der Triple-Core Barcelona eine gute Weiterverwertung dieses Designs.
Zwar ist der Barcelona mit 280mm2 fast 60mm2 größer als der 90nm X2, dafür hat AMD aber Mitte 2008 ff. mehr Waferkapazität per Fab38 und daher weniger Kostendruck bei der DIE-Größe.
Es ist auch nicht unrealistisch, dass noch etwas höhere Taktraten (Phenom 8900 / 3* 2,6 GHz ) bis Jahresende möglich sind und er sich dann deutlich über die K8 X2 positioniert.
----
http://www.digitimes.com/mobos/a20080226PD214.html
Nur die OEMs werden im März bedient - und dies zu sehr günstigen Preisen.
Das sieht dann nach Stepping B3 & Mai/Juni für den Retail-Markt aus - oder ?
Zuletzt bearbeitet:
Christian433
Admiral Special
Hört sich doch wikrlich ganz gut an... wenn die etwas schneller getaktet werden, könnte ich mir das durchaus vorstellen!
rkinet
Grand Admiral Special
Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Na endlich geht wieder mal bergauf bei amd. ich warte noch ein bischen wie sich der Phenom x3 entwickelt. Warten dann bis November und dann schlage ich sicher zu.
knallebumm
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.02.2002
- Beiträge
- 728
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Q9450
- Mainboard
- Asus P5Q-E
- Kühlung
- Xigmatex S1283
- Speicher
- 2*2gb + 2*1gb DDR2 800
- Grafikprozessor
- HIS R9 270
- Display
- Dell UltraSharp U2414H
- SSD
- Samsung 250gb
- HDD
- Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec nine-hundred
- Netzteil
- Seasonic S12II 380w
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
Warum ist der quad-core in hl2 und doom3 schneller sein als der triple-core?
http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852_12.html
Ich warte lieber auf weitere Tests.
http://www.pconline.com.cn/diy/cpu/reviews/0802/1229852_12.html
Ich warte lieber auf weitere Tests.
andr_gin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.06.2003
- Beiträge
- 3.052
- Renomée
- 24
- Standort
- St. Pölten (60km westlich von Wien)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Quad Q6600 @2,7GHz
- Mainboard
- ASUS P5B Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9700 LED
- Speicher
- 2x1GB DDR2 800
- Grafikprozessor
- Connect3D X1800XT 256MB
- Display
- Hanns.G 27,5"
- HDD
- Samsung 200GB SATA System, 8x Samsung 500GB RAID 50 (RAID5 über den Controller, RAID0 über Windows
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- A+ XClio2
- Netzteil
- Xilence 550Watt
- Betriebssystem
- Vista x64 SP1
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 3
Also irgendwas stimmt da nicht. Es ist nur ein Kern weniger, der Cache ist genau derselbe, nämlich 512KB L2 und 2MB L3, aber trotzdem ist der X4 bei SuperPI um ca. 10% schneller:
http://www.pconline.com.cn/images/h...1229852_111.jpg&namecode=diy&subnamecode=home
X4: 29,313
X3: 32,797
X2: 38,67?
Dass der X2 langsamer ist, kann man ja einfach durch die geänderte Architektur und den L3 Cache erklären, aber bei X3 vs. X4 gibt es absolut keine Erklärung, das SuperPI nur einen Thread nutzt. Entweder wurde der X4 ohne TLB Fix getestet und der X3 mit oder die Typen haben einen ziemlich Murks gebaut, oder sie haben irgendetwas getestet, aber wir wissen nicht was, weil wir nicht chinesisch können.
Irgendwie stimmt da auch etwas nicht, wenn der X3 genau zwischen X4 und X2 liegt, da der X2 ja noch der alte Kern war mit ca. 15% weniger Leistung/MHz und der Sprung von 2 Kernen auf 3 ist auch höher, als von 3 auf 4. Kann das vielleicht sein, dass die da nur irgendetwas geschätzt haben?
Einmal abgesehen davon, hat ist der Sockel AM2+ sicher nicht der Sockel 940, der nur DDR1 schluckt: http://product.pconline.com.cn/cpu/amd/222277_detail.html
http://www.pconline.com.cn/images/h...1229852_111.jpg&namecode=diy&subnamecode=home
X4: 29,313
X3: 32,797
X2: 38,67?
Dass der X2 langsamer ist, kann man ja einfach durch die geänderte Architektur und den L3 Cache erklären, aber bei X3 vs. X4 gibt es absolut keine Erklärung, das SuperPI nur einen Thread nutzt. Entweder wurde der X4 ohne TLB Fix getestet und der X3 mit oder die Typen haben einen ziemlich Murks gebaut, oder sie haben irgendetwas getestet, aber wir wissen nicht was, weil wir nicht chinesisch können.
Irgendwie stimmt da auch etwas nicht, wenn der X3 genau zwischen X4 und X2 liegt, da der X2 ja noch der alte Kern war mit ca. 15% weniger Leistung/MHz und der Sprung von 2 Kernen auf 3 ist auch höher, als von 3 auf 4. Kann das vielleicht sein, dass die da nur irgendetwas geschätzt haben?
Einmal abgesehen davon, hat ist der Sockel AM2+ sicher nicht der Sockel 940, der nur DDR1 schluckt: http://product.pconline.com.cn/cpu/amd/222277_detail.html
Iceberg87
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 07.01.2006
- Beiträge
- 324
- Renomée
- 12
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T410, Core i5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph II 940BE@3.5GHz / 2.4GHz NB
- Mainboard
- MSI K9A2 Platinum
- Kühlung
- EKL Großclockner
- Speicher
- 6GB Kingston Hyper X
- Grafikprozessor
- Sapphire ATI Radeon HD 5850
- Display
- NEC Multisync LCD 2190UXP
- HDD
- 180GB SSD, 2GB HDD
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-ROM, LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- K9A2 onboard
- Gehäuse
- NN Alugehäuse MIDI-Tower
- Netzteil
- Corsair HX620
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium
- Webbrowser
- IE 8
@ andr_gin
Stimmt, kann eigentlich gar nicht sein. SuperPi skaliert nicht mit den Kernen. Somit kann ein X4 bei diesem Test bei gleichem CPU- und Speichertakt nicht schneller sein als ein X3.
Die SuperPi-Zeiten verwirren mich auch etwas. Ich habe bei mir gerade nochmal nachgesehen. Mein Phenom 9500@2.4GHz (872MHz Speichertakt) erreicht bei SuperPi gerademal 31 Sekunden. Von daher verwundert mich das Ergebnis des Phenom 9600@2.3GHz (29.313sec) auch etwas. Gut, ich verwende Windows XP Prof. Keine Ahnung, ob ein 64-bit BS hier was bringt. Glaube ich aber eher nicht, da SuperPi ja eine 32-bit Anwendung ist. Von daher würde ich sagen, daß mit diesem Benchmark irgendwas nicht stimmt.
Gruß,
Ice!
Also irgendwas stimmt da nicht. Es ist nur ein Kern weniger, der Cache ist genau derselbe, nämlich 512KB L2 und 2MB L3, aber trotzdem ist der X4 bei SuperPI um ca. 10% schneller:
Stimmt, kann eigentlich gar nicht sein. SuperPi skaliert nicht mit den Kernen. Somit kann ein X4 bei diesem Test bei gleichem CPU- und Speichertakt nicht schneller sein als ein X3.
X4: 29,313
X3: 32,797
X2: 38,67?
Die SuperPi-Zeiten verwirren mich auch etwas. Ich habe bei mir gerade nochmal nachgesehen. Mein Phenom 9500@2.4GHz (872MHz Speichertakt) erreicht bei SuperPi gerademal 31 Sekunden. Von daher verwundert mich das Ergebnis des Phenom 9600@2.3GHz (29.313sec) auch etwas. Gut, ich verwende Windows XP Prof. Keine Ahnung, ob ein 64-bit BS hier was bringt. Glaube ich aber eher nicht, da SuperPi ja eine 32-bit Anwendung ist. Von daher würde ich sagen, daß mit diesem Benchmark irgendwas nicht stimmt.
Gruß,
Ice!
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 272K
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 6K