App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sapphire mit AMD 770 und 780 Mainboard
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.485
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Als Gegenpart zu dem hochpreisigen PURE CrossFireX PC-AM2RD790 bringt Sapphire nun auch zwei Mainboards für eine andere Zielgruppe mit den Chipsätzen AMD 770 und AMD 780.
Das PC-AM2RX780 bietet mit zwei PCI-E x16 Steckplätzen CrossFireX, obwohl AMD eigentlich nur die etwas teureren Chipsätze 790 und 790FX dafür vorgesehen hat.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1986"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1986"></a></center>
Des weiteren bietet das Board zwei PCI-E X1 und zwei PCI Steckplätze und verfügt über Gigabit LAN und 8-Kanal HD Audio. Es kommt die alte Southbridge SB600 zum Einsatz.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1987"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1987"></a></center>
Auf dem PI-AM2RS780G wird der AMD 780 mit integrierter Grafik (HD3200) genutzt. Es stehen ein PCI-E x16 und zwei PCI Steckplätze zur Verfügung. Außerdem setzt Sapphire bei diesem Mainboard auf die aktuellere SB 700 und verbaut ebenfalls einen Gigabit LAN Anschluß und 8-Kanal HD Audio.
Beide Mainboards können mit vier DDR2 800 Speichermodulen und damit mit bis zu 8 GB RAM bestückt werden. Preise und Verfügbarkeit stehen bislang noch nicht fest.
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.sapphiretech.com/us/products/products_overview.php?gpid=214&grp=6" target="b">Produktseite PC-AM2RX780</a></li><li><a href="http://www.sapphiretech.com/us/products/products_overview.php?gpid=213&grp=6" target="b">Produktseite PI-AM2RS780G</a></li></ul>
Das PC-AM2RX780 bietet mit zwei PCI-E x16 Steckplätzen CrossFireX, obwohl AMD eigentlich nur die etwas teureren Chipsätze 790 und 790FX dafür vorgesehen hat.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1986"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1986"></a></center>
Des weiteren bietet das Board zwei PCI-E X1 und zwei PCI Steckplätze und verfügt über Gigabit LAN und 8-Kanal HD Audio. Es kommt die alte Southbridge SB600 zum Einsatz.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1987"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1987"></a></center>
Auf dem PI-AM2RS780G wird der AMD 780 mit integrierter Grafik (HD3200) genutzt. Es stehen ein PCI-E x16 und zwei PCI Steckplätze zur Verfügung. Außerdem setzt Sapphire bei diesem Mainboard auf die aktuellere SB 700 und verbaut ebenfalls einen Gigabit LAN Anschluß und 8-Kanal HD Audio.
Beide Mainboards können mit vier DDR2 800 Speichermodulen und damit mit bis zu 8 GB RAM bestückt werden. Preise und Verfügbarkeit stehen bislang noch nicht fest.
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.sapphiretech.com/us/products/products_overview.php?gpid=214&grp=6" target="b">Produktseite PC-AM2RX780</a></li><li><a href="http://www.sapphiretech.com/us/products/products_overview.php?gpid=213&grp=6" target="b">Produktseite PI-AM2RS780G</a></li></ul>
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.233
- Renomée
- 562
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Lustige Namensgebung für das AMD 770-Board, welches den alten Codenamen des 770 (nämlich RX780) im Namen hat...
Ansonsten sieht das gar nicht schlecht aus, jetzt sollte das nur noch nicht allzu teuer sein (was ich zwar bezweifle, da Sapphire drauf steht...) und es wird wohl gut gekauft.
Ansonsten sieht das gar nicht schlecht aus, jetzt sollte das nur noch nicht allzu teuer sein (was ich zwar bezweifle, da Sapphire drauf steht...) und es wird wohl gut gekauft.
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 6.020
- Renomée
- 556
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
SB 600 ... enttäuschend 

Shinzon
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2004
- Beiträge
- 577
- Renomée
- 3
- Standort
- Österreich, PITMON
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- Ryzen 5 2600, 16GB DDR4 3400, Windows 10 Pro x64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 2600
- Mainboard
- Asus TUF B450M-PLUS GAMING
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer AIO
- Speicher
- 2x 8GB Crucial Tactical Tracer 3000@3400
- Grafikprozessor
- Asus Arez Strix Vega 56 OC
- Display
- HP 27x Curved
- SSD
- Sandisk NVMe Extreme Pro 500GB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1
- Gehäuse
- Thermaltake Core V21
- Netzteil
- BeQuiet 750W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Vivaldi 64Bit
Weiß jemand, ob diese beiden Boards auch von DFI gefertigt werden bzw. das Design von ihnen stammt (wie das bei dem Sapphire PURE CrossFireX PC-AM2RD790 der Fall ist)?
MfG
MfG
JD08
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 22.02.2008
- Beiträge
- 107
- Renomée
- 1
- Standort
- Hamburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Quad Q6700 G0
- Mainboard
- Gigabyte EP43-DS3L
- Kühlung
- Xigmatek HDT-S1283
- Speicher
- 2x2GB Corsair Twin2X 6400 Kit
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 Play!
- Display
- 17" Iiyama TFT @1280x1024
- HDD
- 160 GB Excelstor Jupiter 160J (IDE) / WD Black Edition 640 GB / 80 GB Maxtor (IDE)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH203B (DVD-RW,Sata)
- Soundkarte
- Realtek ALC 888 Onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9 Economy
- Netzteil
- Be Quiet! Straight Power E5 BQT 350
- Betriebssystem
- Windows XP SP3 / Windows 7 RC
- Webbrowser
- Opera, da Firefox nicht ganz rund läuft
- Verschiedenes
- PowerPlay@160MHz GPU& 250MHz Speicher
Enttäuschend, das 780G Mainboard hat keinen PCIe x1 Port. Das haben eigentlich alle Mikro-ATX-Mainboards.
Billiger als die Boards der Konkurrenz dürften diese zwei auch nicht werden. Das Sapphire keine Phenom-Bios-Updates für seine AM2 Boards anbietet sollte einem in Hinsicht auf die Möglichkeit der Nutzung von kommenden AM3-CPUs (sind Pinkompatibel zum AM2+ Sockel) mit DDR2-Speichercontroller auf diesen Boards zu denken geben.
MfG
Billiger als die Boards der Konkurrenz dürften diese zwei auch nicht werden. Das Sapphire keine Phenom-Bios-Updates für seine AM2 Boards anbietet sollte einem in Hinsicht auf die Möglichkeit der Nutzung von kommenden AM3-CPUs (sind Pinkompatibel zum AM2+ Sockel) mit DDR2-Speichercontroller auf diesen Boards zu denken geben.
MfG
unterstudienrat
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.07.2003
- Beiträge
- 10.171
- Renomée
- 1.854
- Standort
- Anne Elbe
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, F@H, POEM
- Lieblingsprojekt
- F@H; SIMAP
- Meine Systeme
- Opteron170, 175
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Opteron 170/175 @2,5-2,8GHz
- Mainboard
- 2x DFI Lanparty UT nf4 Ultra-D
- Kühlung
- AC WaKü
- Speicher
- 8x512MB A-Data Vitesta PC4000 200 MHz @2,5; 3, 3, 11
Das untere Board war bis eben grade fast mein Favorit, bis ich mir das Manual gezogen hatte.
Das BIOS sah sehr vielversprechend aus, abereine V-Core Veränderung ist leider nur nach oben möglich (5- 35% in 5% Schritten).
Glauben oder wissen die das man bei diesen CPU's mit einer V-Coreabsenkung nicht weiter kommt?
Fazit, ich muß leider noch weiter auf ein Board im AM2/AM2+ Board warten was mir die Möglichkeiten bietet wie es mein derzeitiges DFI im Sockel 939 es zu genüge tun.
Schade das es nicht wirklich Hersteller gibt die die Sachen aus der Sockel A und Sockel 939 Ära auch im Bereich AM2/AM2+ umsetzten.
Hätte es nie für möglich gehalten, das die sich alle mit diesem Sockel so schwer tun.
Gruß
D.U.
Das BIOS sah sehr vielversprechend aus, abereine V-Core Veränderung ist leider nur nach oben möglich (5- 35% in 5% Schritten).
Glauben oder wissen die das man bei diesen CPU's mit einer V-Coreabsenkung nicht weiter kommt?
Fazit, ich muß leider noch weiter auf ein Board im AM2/AM2+ Board warten was mir die Möglichkeiten bietet wie es mein derzeitiges DFI im Sockel 939 es zu genüge tun.
Schade das es nicht wirklich Hersteller gibt die die Sachen aus der Sockel A und Sockel 939 Ära auch im Bereich AM2/AM2+ umsetzten.
Hätte es nie für möglich gehalten, das die sich alle mit diesem Sockel so schwer tun.
Gruß
D.U.
Das ist leider noch nicht die "ganze Wahrheit". Nach Gigabyte und MSI werden nun auch bei Sapphire keine In-Regler (Mic-In, Line-in.......) unter XP mehr zur Verfügung stehen. Die zusätzl. benötigte Soundkarte, wofür eigentlich kein Platz mehr da ist, macht das Board dann eh zu teuer/uninteressant.
Gruß Tomato.
Gruß Tomato.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 788
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K