App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hewlett-Packard PC mit Phenom X3 nun auch in Deutschland
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Bereits vor zwei Wochen hatten wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1205398269">berichtet</a>, dass erste Komplett-PCs mit dem gestern <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1206618080">offiziell vorgestellten</a> AMD Phenom X3 8000 bei Hewlett-Packard Bulgarien aufgetaucht waren:<ul><i>Hewlett-Packard hat auf seiner bulgarischen Webseite bereits ein Desktop-System namens AL197AW mit dem Triple-Core Phenom gelistet. Interessanterweise bezeichnet HP den Prozessor als AMD Phenom™ Triple Core 8600B.</i></ul>Inzwischen nun haben die Hewlett-Packard PCs mit Phenom Triple-Core Prozessor auch den hiesigen Markt erreicht, wenn auch in einer etwas anderen Konfiguration als in Bulgarien. Während dort beim HP AL197AW ein Phenom 8600 mit Onboard-Grafik im System steckt, wird in Deutschland ein Phenom 8400 zusammen mit einer diskreten Grafikkarte verbaut - beiden X3 gemein ist lediglich das alte B2-Stepping. Der <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=a6433&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">HP Pavilion a6433</a> ist mit 500 GB Festplatte, 4 GB RAM, AMD-Chipsatz (ohne Angabe welcher), NVIDIA GeForce 8400 HD Grafikkarte, Lightscribe DVD-Brenner und Microsoft Windows Vista Home Premium für vorläufig knapp 600 EUR im Angebot. Auf HPs Webseite ist die neue Serie noch nicht verzeichnet, daher haben wir auch noch keine Informationen über verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=2000"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=2000&w=l" border="1" alt=""></a></center>
Da AMD den Phenom X3 vorerst nur an OEMs liefert, werden PCs wie dieser die erste Bewährungsprobe für den "Dreikäsehoch" sein. Leider scheint das Angebot nicht ganz zu Ende gedacht zu sein: so stecken zwar einerseits 4 GB Arbeitsspeicher auf dem Mainboard, andererseits ist ein 32-Bit Windows installiert, das nur ca. 3 GB RAM nutzen kann. Einerseits kommt in der Produktbeschreibung beinahe ein Dutzend Mal der Begriff "HD" vor, andererseits besitzt der Rechner aber weder ein BluRay-, noch ein HD-DVD-Laufwerk, noch einen HDTV-Empfänger. Auch mit der Verfügbarkeit des Systems sieht es vorerst mau aus. Vor 24.04.2008 ist laut Anbieter nicht mit dem System zu rechnen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=2000"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=2000&w=l" border="1" alt=""></a></center>
Da AMD den Phenom X3 vorerst nur an OEMs liefert, werden PCs wie dieser die erste Bewährungsprobe für den "Dreikäsehoch" sein. Leider scheint das Angebot nicht ganz zu Ende gedacht zu sein: so stecken zwar einerseits 4 GB Arbeitsspeicher auf dem Mainboard, andererseits ist ein 32-Bit Windows installiert, das nur ca. 3 GB RAM nutzen kann. Einerseits kommt in der Produktbeschreibung beinahe ein Dutzend Mal der Begriff "HD" vor, andererseits besitzt der Rechner aber weder ein BluRay-, noch ein HD-DVD-Laufwerk, noch einen HDTV-Empfänger. Auch mit der Verfügbarkeit des Systems sieht es vorerst mau aus. Vor 24.04.2008 ist laut Anbieter nicht mit dem System zu rechnen.
neax
Grand Admiral Special
Hi,
der Phenom X3 scheint ja wirklich, das Mittel zu sein, um mit den vorhandenen Phenoms mit B2-Stepping wieder Marktanteile gewinnen zu können. Und wenn es diesen drei Kerner dann zum Preis eines 2 Kerners gäbe, wäre dieses Ansinnen von AMD wohl auch erfolgreich.
Greetz
neax
der Phenom X3 scheint ja wirklich, das Mittel zu sein, um mit den vorhandenen Phenoms mit B2-Stepping wieder Marktanteile gewinnen zu können. Und wenn es diesen drei Kerner dann zum Preis eines 2 Kerners gäbe, wäre dieses Ansinnen von AMD wohl auch erfolgreich.
Greetz
neax

nookie88
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.04.2007
- Beiträge
- 543
- Renomée
- 1
- Lieblingsprojekt
- Spin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 5000+ Black Edition @3200MHz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA770-DS3
- Kühlung
- Lukü Xigmatek HDT-S1283
- Speicher
- 2x2048MB MDT DDR2-800 AE
- Grafikprozessor
- Club3D HD 3850 @740/860
- Display
- 17"Hyundai B71A
- HDD
- 160GB Samsung SpinPoint 1614C
- Optisches Laufwerk
- LG-GSA
- Soundkarte
- 5.1 onboard
- Gehäuse
- AeroEngine Jr.
- Netzteil
- BeQuiet BQT-450W
- Betriebssystem
- Windows XP 32bit
- Webbrowser
- Opera
Hi,
der Phenom X3 scheint ja wirklich, das Mittel zu sein, um mit den vorhandenen Phenoms mit B2-Stepping wieder Marktanteile gewinnen zu können. Und wenn es diesen drei Kerner dann zum Preis eines 2 Kerners gäbe, wäre dieses Ansinnen von AMD wohl auch erfolgreich.
Greetz
neax![]()
Wohl eher nicht, denn beim Dreikerner handelt es sich um einen Quadcore, wo ein Kern deaktiviert ist. Wenn man den nun zum Preis eines X2 verkauft dann kann das nicht wirklich in AMDs Ansinnen sein.
MfG nookie
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Jetzt muss ich doch mal blöd fragen, weil ich die ganze Debatte nicht mitgekriegt habe: Rein theoretisch dürfte der TLB-Bug bei einem Triplecore doch nicht auftreten, oder? Somit müsste in einem Triplecore mit B2-Stepping der Fix deaktiviert sein, sehe ich das richtig?
★ Themenstarter ★
Das war der Inhalt der ersten Meldungen damals, als das mit dem TLB-Bug bekannt wurde, ja. Dauervollast auf allen 4 Kernen sei nötig, um den Bug zu provozieren, hieß es. Andererseits hat AMD diese Sprachregelung nirgendwo offiziell dokumentiert, auch im endlich aktualisierten Revision Guide nicht. Dort steht überhaupt nichts davon, dass Dauervollast nötig ist, geschweige denn auf allen 4 Kernen.Rein theoretisch dürfte der TLB-Bug bei einem Triplecore doch nicht auftreten, oder? Somit müsste in einem Triplecore mit B2-Stepping der Fix deaktiviert sein, sehe ich das richtig?
Da es sich um OEM-PCs handelt, gehe ich mal davon aus, dass der TLB-Fix auf jeden Fall im BIOS implementiert sein wird - nicht abschaltbar versteht sich, denn OEMs haben in der Regel wenig Lust sich mit solchen Unwägbarkeiten herumzuschlagen

mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Hmm... das ergibt schon Sinn. Gibt es denn von AMD irgendeine Art Statement bezüglich des TLB-Bugs und der Triplecore Phenoms? Oder hüllt man sich, ganz der Firmentradition entsprechend, lieber in Schweigen um potenzielle Kunden möglichst abzuwimmeln, bevor die einen mit Fragen nerven?
★ Themenstarter ★
Was denkst Du?Gibt es denn von AMD irgendeine Art Statement bezüglich des TLB-Bugs und der Triplecore Phenoms? Oder hüllt man sich, ganz der Firmentradition entsprechend, lieber in Schweigen um potenzielle Kunden möglichst abzuwimmeln, bevor die einen mit Fragen nerven?
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
wadenbeisser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 825
- Renomée
- 2
Hi,
der Phenom X3 scheint ja wirklich, das Mittel zu sein, um mit den vorhandenen Phenoms mit B2-Stepping wieder Marktanteile gewinnen zu können. Und wenn es diesen drei Kerner dann zum Preis eines 2 Kerners gäbe, wäre dieses Ansinnen von AMD wohl auch erfolgreich.
Greetz
neax![]()
Und was ist wenn ein Kern ohnehin nen Schuss hatte und das DIE sonst für die Tonne wäre?
Warum geht alle Welt davon aus das bei den zurechtgestutzten Modellen ein voll funktionstüchtiger Prozessor kastriert wurde?
rkinet
Grand Admiral Special
Es erscheinen eher TDP-Probleme bzw. Fragen des max. Taktes (was das 2,1 GHz Modell erklären könnte) von Bedeutung als tatsächlich defekte Cores.Und was ist wenn ein Kern ohnehin nen Schuss hatte und das DIE sonst für die Tonne wäre?
Warum geht alle Welt davon aus das bei den zurechtgestutzten Modellen ein voll funktionstüchtiger Prozessor kastriert wurde?
Auch gibt es ja keine 1M-L3 Modelle und ein L3-Cache hat ähnliche Abmessungen wie einer der 4 Cores.
ALDI bringt Quad für 100 Euro mehr - aber wer benötigt einen Quad ?Da AMD den Phenom X3 vorerst nur an OEMs liefert, werden PCs wie dieser die erste Bewährungsprobe für den "Dreikäsehoch" sein.
Schon bei 2 GByte der Wechsel auf x64 angesagt.Leider scheint das Angebot nicht ganz zu Ende gedacht zu sein: so stecken zwar einerseits 4 GB Arbeitsspeicher auf dem Mainboard, andererseits ist ein 32-Bit Windows installiert, das nur ca. 3 GB RAM nutzen kann.
Aber es gibt eben geringfügige Inkompatibilitäten, da viele Programmierer ja genug geschwitzt haben um wenigstens x32 bei Vista zu unterstützen.
Bei Endkunden machen sich 3 GByte zu 4 GByte mit ca. -15 bis -20 Euro bezahlt.
HP hingegen könnte etwas mehr Rabatt bekommen für mehr DRAM Abnahme bzw. etwas zu optimistisch geplant haben (s. Krise USA) und jetzt eben die Riegel (sind ja 4* 1GB) nun so verbauen.
Im Laufe der nächsten Monate dürfte sich es preislich kaum noch lohnen für OEMs sich auf 3 GByte zu begrenzen und eben gleich die 4 GByte als 2* 2 GByte Riegel einzubauen.
Liegt eben 1 GByte brach, was aber eh kaum Performancevorteile brächte.
Wenn Windows 7 einmal bevorzugt als 32 Bit OS erscheint, dann wird es 2010 eben PCs mit 3 GByte aktiv und 5 GByte deaktiviert geben - was solls ...
Zuletzt bearbeitet:
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Aha... soso, magst du diese völlig falsche Aussage nicht wenigstens begründen?Schon bei 2 GByte der Wechsel auf x64 angesagt.
wadenbeisser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 825
- Renomée
- 2
Was mal wieder keine Antwort auf die Frage ist, sondern vielmehr eine weitere Möglichkeit die verdeutlicht das die Tripplecores wohl nicht zuletzt der Yield Optimierung dienen. Bevor aber noch gross am L3 Cache rumgezaubert wird glaube ich eher an Modelle mit deaktivierten L3 Cache.Es erscheinen eher TDP-Probleme bzw. Fragen des max. Taktes (was das 2,1 GHz Modell erklären könnte) von Bedeutung als tatsächlich defekte Cores.
Auch gibt es ja keine 1M-L3 Modelle und ein L3-Cache hat ähnliche Abmessungen wie einer der 4 Cores.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Da AMD den Phenom X3 vorerst nur an OEMs liefert, werden PCs wie dieser die erste Bewährungsprobe für den "Dreikäsehoch" sein. Leider scheint das Angebot nicht ganz zu Ende gedacht zu sein: so stecken zwar einerseits 4 GB Arbeitsspeicher auf dem Mainboard, andererseits ist ein 32-Bit Windows installiert, das nur ca. 3 GB RAM nutzen kann. Einerseits kommt in der Produktbeschreibung beinahe ein Dutzend Mal der Begriff "HD" vor, andererseits besitzt der Rechner aber weder ein BluRay-, noch ein HD-DVD-Laufwerk, noch einen HDTV-Empfänger. Auch mit der Verfügbarkeit des Systems sieht es vorerst mau aus. Vor 24.04.2008 ist laut Anbieter nicht mit dem System zu rechnen.
Naja gut, dass ist ja nicht AMDs Problem, wenn HP "nicht fertig gedachte" Systeme verkaufen will...
Hauptsache HP rückt Asche raus für die X3
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 623
- Aufrufe
- 56K
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 24K