App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Preise der B3-Stepping AMD Phenoms etwa auf B2-Niveau
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.486
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mit der mittlerweile guten Verfügbarkeit der AMD Phenom Prozessoren im B3-Stepping, das den berüchtigten <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204017077">TLB-Bug</a> des B2-Steppings beheben soll, haben sich auch die Preise der beiden CPU-Revisionen mehr oder weniger angeglichen. Wobei ein Vergleich teilweise auf Grund fehlender Modelle gar nicht möglich ist.
Beruhigend ist dagegen die Tatsache, dass sich Anfang Februar angedeutete Gerüchte um weitere Verspätungen bei den B3-Revisionen nun als falsch herausgestellt haben.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1638"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1638"></a><br><font size="-3">Bildquelle: HKEPC.com</font></center>
Damals war der Phenom 9750 für Mai oder Juni avisiert worden und von einem nun bereits erhältlichen Phenom 9850 war überhaupt keine Rede. Bislang scheint sich dagegen eine Ende Februar bei <a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/februar/roadmap_amd-prozessoren_q4_08/" target="b">ComputerBase veröffentlichte</a> AMD-Roadmap zu erfüllen, die für das begonnene Quartal beim Phenom noch den bislang nicht gelisteten Phenom 9650, den Phenom 9150 und die neuen Triple-Core Modelle vorsieht.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=2119"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=2119"></a><br><font size="-3">Bildquelle: ComputerBase</font></center>
Entsprechend der <a href="http://www.amd.com/pricing" target="b">offiziellen AMD-Preisliste</a> vom 27. März bewegen sich die Preise von Phenom 9500 (B2) und Phenom 9550 (B3) mit steigender Verfügbarkeit auf dasselbe Niveau zu. Interessanterweise wird bereits der in der AMD-Preisliste nicht geführte und nicht erhältliche Phenom 9650 fast mit dem identischen Preis seines B2-Gegenparts Phenom 9600 angeboten. Der ebenfalls nicht erhältliche Phenom 9700 ist sogar deutlich teurer als der B3 9750.
<center><table><tr><td><table cellpadding="5" cellspacing="0" width="600" style="border-color:#000000; border-width:1px; border-style:solid;"><tr><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58">Phenom Modell</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Preis B2 - 9x00</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Preis B3 - 9x50</font></b></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>95xx (2,2 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9500" target="b">ab 139 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9550" target="b">ab 147 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>96xx (2,3 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9600" target="b">ab 163 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9650" target="b">ab 165 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>Black Edition 96xx (2,3 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9600" target="b">ab 159 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> -</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>97xx (2,4 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9700" target="b">ab 244 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9750" target="b">ab 163 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>98xx (2,5 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> - </center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9850" target="b">ab 199 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>Black Edition 98xx (2,5 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> - </center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9850" target="b">ab 183 Euro</a></center></font></td></tr></table></td></tr></table></center>
Beruhigend ist dagegen die Tatsache, dass sich Anfang Februar angedeutete Gerüchte um weitere Verspätungen bei den B3-Revisionen nun als falsch herausgestellt haben.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1638"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1638"></a><br><font size="-3">Bildquelle: HKEPC.com</font></center>
Damals war der Phenom 9750 für Mai oder Juni avisiert worden und von einem nun bereits erhältlichen Phenom 9850 war überhaupt keine Rede. Bislang scheint sich dagegen eine Ende Februar bei <a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/februar/roadmap_amd-prozessoren_q4_08/" target="b">ComputerBase veröffentlichte</a> AMD-Roadmap zu erfüllen, die für das begonnene Quartal beim Phenom noch den bislang nicht gelisteten Phenom 9650, den Phenom 9150 und die neuen Triple-Core Modelle vorsieht.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=2119"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=2119"></a><br><font size="-3">Bildquelle: ComputerBase</font></center>
Entsprechend der <a href="http://www.amd.com/pricing" target="b">offiziellen AMD-Preisliste</a> vom 27. März bewegen sich die Preise von Phenom 9500 (B2) und Phenom 9550 (B3) mit steigender Verfügbarkeit auf dasselbe Niveau zu. Interessanterweise wird bereits der in der AMD-Preisliste nicht geführte und nicht erhältliche Phenom 9650 fast mit dem identischen Preis seines B2-Gegenparts Phenom 9600 angeboten. Der ebenfalls nicht erhältliche Phenom 9700 ist sogar deutlich teurer als der B3 9750.
<center><table><tr><td><table cellpadding="5" cellspacing="0" width="600" style="border-color:#000000; border-width:1px; border-style:solid;"><tr><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58">Phenom Modell</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Preis B2 - 9x00</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Preis B3 - 9x50</font></b></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>95xx (2,2 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9500" target="b">ab 139 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9550" target="b">ab 147 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>96xx (2,3 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9600" target="b">ab 163 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9650" target="b">ab 165 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>Black Edition 96xx (2,3 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9600" target="b">ab 159 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> -</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>97xx (2,4 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9700" target="b">ab 244 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9750" target="b">ab 163 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>98xx (2,5 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> - </center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9850" target="b">ab 199 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>Black Edition 98xx (2,5 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> - </center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9850" target="b">ab 183 Euro</a></center></font></td></tr></table></td></tr></table></center>
nookie88
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.04.2007
- Beiträge
- 543
- Renomée
- 1
- Lieblingsprojekt
- Spin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 5000+ Black Edition @3200MHz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA770-DS3
- Kühlung
- Lukü Xigmatek HDT-S1283
- Speicher
- 2x2048MB MDT DDR2-800 AE
- Grafikprozessor
- Club3D HD 3850 @740/860
- Display
- 17"Hyundai B71A
- HDD
- 160GB Samsung SpinPoint 1614C
- Optisches Laufwerk
- LG-GSA
- Soundkarte
- 5.1 onboard
- Gehäuse
- AeroEngine Jr.
- Netzteil
- BeQuiet BQT-450W
- Betriebssystem
- Windows XP 32bit
- Webbrowser
- Opera
Schön, dass AMD endlich mal wieder im Zeitplan arbeitet. Die Preise waren aus meiner Sicht nicht viel anderes erwartet.
MfG nookie
MfG nookie
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wobei mir da gerade einfällt: Wie sieht es denn nun eigentlich bei den Opteron aus? Wann gibts da das gefixte Stepping zu sehen? Irgendwie vermisse ich da jegliche Information.
http://www.heise.de/resale/Opteron-...nsport-3-0-oder-2-5-GHz--/news/meldung/105472
Der öffentliche Termin könnte Montag sein, dann geht AMDs neue Preisliste raus. Die Server-Hersteller können die Modelle aber vermutlich schon beziehen.
Der öffentliche Termin könnte Montag sein, dann geht AMDs neue Preisliste raus. Die Server-Hersteller können die Modelle aber vermutlich schon beziehen.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
9650 nicht gelistet? Immerhin noch nicht verfügbar, lt. einem Händler "> 2 Wochen".
9650 nicht gelistet? Immerhin noch nicht verfügbar, lt. einem Händler "> 2 Wochen".
Der 9650 ist nur für OEMs, daher.

p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Find ich alles in allem alles super, nur das einzige was ich nicht verstehe ist, wieso ein "non-black" X4 9850 mehr kostet als ein 9850 BE 
Aber auch egal...

Aber auch egal...

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.486
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
9650 nicht gelistet? Immerhin noch nicht verfügbar, lt. einem Händler "> 2 Wochen".
Bezog sich auf die AMD Preisliste.
WEGA
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 25.05.2003
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770K @ 4.4GHz
- Mainboard
- Gigabyte Z77X-UD5H
- Speicher
- 8GB Kingston 1600MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 980
- Display
- Asus PG278Q
- SSD
- 256GB Samsung 840 Pro
- Gehäuse
- PC-60FNWX
- Netzteil
- Be Quiet DPP 11 550W
- Betriebssystem
- Win7 Pro
den haben noch nicht so viele shops und den gibts noch nicht so lange.Find ich alles in allem alles super, nur das einzige was ich nicht verstehe ist, wieso ein "non-black" X4 9850 mehr kostet als ein 9850 BE
Aber auch egal...![]()
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Aber mich interessiert wirklich, wie sie sich das mit der weiteren Benennung gedacht haben (falls sie überhaupt gedacht haben, das weiß man bei AMD's Marketingabteilung ja nie), mit einem 9xxx kommen sie nicht mehr sehr weit. Vielleicht schaffen sie die 65nm-Modelle noch komplett, ein 2,6GHz-Modell (9950) wird damit wohl sowieso das höchste der Gefühle sein (wenn sie die TDP nicht sonstwohin treiben wollen), aber für die 45nm-Reihe wird dann schon wieder eine neue Nummer fällig. 10000 wäre zu einfach und vor allem zu logisch, die nehmen bestimmt was anderes.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
"zu" logisch bestimmt, aber m.M. auch irgendwie...bekloppt...
Stell dir das doch mal vor: AMD Phenom X4 11500 BE
Was'n das für ein Name
Aaaaaaaaaaber, das selbe Problem hat bald auch Intel
Stell dir das doch mal vor: AMD Phenom X4 11500 BE
Was'n das für ein Name

Aaaaaaaaaaber, das selbe Problem hat bald auch Intel

Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Find ich alles in allem alles super, nur das einzige was ich nicht verstehe ist, wieso ein "non-black" X4 9850 mehr kostet als ein 9850 BE
Aber auch egal...![]()
Den 9850 gibt es bisher nur als Black Edition. Alle Händler die auch eine OPN veröffentlicht haben wollen einem eine Black Edition verkaufen. Die Angaben der anderen Händler strotzen meist vor Fehlern, haben nur ein Symbolfoto drin oder Detailangaben fehlen völlig.
Genau wie bei Ati, 9800 -> X800für die 45nm-Reihe wird dann schon wieder eine neue Nummer fällig. 10000 wäre zu einfach und vor allem zu logisch, die nehmen bestimmt was anderes.

Für die Bezeichnung könnte mann ja einen Mix aus dem K10 und der 10.000, sprich 10k ,machen...
Beispielsweise für den kleinsten 45nm Prozessor die K10k1 und für den stärksten den K10k50... später nach Strukturverbesserungen ausbaubar auf K10k100...
Aber mich fragt ja wieder keiner.
Beispielsweise für den kleinsten 45nm Prozessor die K10k1 und für den stärksten den K10k50... später nach Strukturverbesserungen ausbaubar auf K10k100...
Aber mich fragt ja wieder keiner.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Für die Bezeichnung könnte mann ja einen Mix aus dem K10 und der 10.000, sprich 10k ,machen...
Beispielsweise für den kleinsten 45nm Prozessor die K10k1 und für den stärksten den K10k50... später nach Strukturverbesserungen ausbaubar auf K10k100...
Aber mich fragt ja wieder keiner.
Oh Gott!...dann lieber der Vorschlag von Asuka mit dem X800 aus der ATI-Zeit...
Oh Gott!...dann lieber der Vorschlag von Asuka mit dem X800 aus der ATI-Zeit...
Weil?
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Wir dann auch genauso gut die OPN nehmen könnten - wäre auch ein unübersichtlicher Haufen von Zahlen und Buchstaben.
Die beste Idee war immer noch das System, welches AMD kurz vor Einführung des K10 verworfen hatte: Ein Prefix aus 1-2 Buchstaben (z.B. war GP glaube noch für den Performancebereich) und dann 4 Zahlen hinten dran, welche Leistung bzw. "Einordnung" in die Leistungshierarchie und die TDP darlegte.
Ist ja teilweise noch so: Sempron64 LE-1250, AthlonX2 BE-2300 usw.
Das mit aber persönlich schon zuviel...da werden zu wild Namen und Bezeichnungen durch die Gegend geworfen.
Entweder Sempron/Athlon/Phenom oder eben auf einen Namen einigen (wobei sich da absolut der Erfolgsname Athlon anbieten würde) und dann eben einen LowEnd/MidRange/Performance/Enthusiast-Präfix samt Zahl...
Zuletzt bearbeitet:
eRoZion
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 399
- Renomée
- 3
- Standort
- Recycle Bin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8350
- Mainboard
- ASUS M5A97 R2.0
- Kühlung
- Noctua NH-C12P + Noctua NF-F12 CPU / 4x Noctua NF-F12 Case
- Speicher
- Crucial BLT2CP8G3D1869DT1TX0 16GB PC3-14900 CL9
- Grafikprozessor
- MSI GTX760 2GB OC Twin Fozr IV
- Display
- DELL U2212HM (Monitor), Samsung UE40ES6300 (TV)
- SSD
- ADATA SP 900 128 GB
- HDD
- Seagate ST1000DM003 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Z
- Gehäuse
- Cooltek Antiphon 2.0
- Netzteil
- Seasonic SS-430GB
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Bild vom Inneren: , http://goo.gl/UO2jwf
Ein bisschen ärgere ich mich jetzt aber schon, ich hatte höhre Preise beim neuen Stepping erwartet und habe desswegen kurzfristig beim 6400+ zugeschlagen. 
Das 9850+ Phenom System hätte mich nur ~100€ mehr gekostet. Mist!

Das 9850+ Phenom System hätte mich nur ~100€ mehr gekostet. Mist!

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Man könnte auch einfach die neuen CPUs nach dem jeweils aktuellen Eisbärenbaby benennen, gibt ja genug von den Drecksviechern. Gäbe dann Diskussionen wie "lohnt es sich, auf einen Flocke upzugraden? Wird wg. kleinerer Strukturgröße sicher nicht so warm wie mein alter Knut" usw.
Naja vielleicht besser nicht...
Naja vielleicht besser nicht...

Auch nich schlecht die neuen "Athlon X2CV GE-4850E" (alternate & Mix) bezeichnung kannte ich vorher so auch noch nicht.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2&sort=artikel&bpmax=&asuch=ADH4&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
Jetzt fehlt nur noch der "Golden Phenom mit 3,2 GHz" (link bei cb gesehen; ganz unten im Artikel)
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/april/amd_phenom_zwang_overdrive/
naja, gut wärs ja.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2&sort=artikel&bpmax=&asuch=ADH4&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
Jetzt fehlt nur noch der "Golden Phenom mit 3,2 GHz" (link bei cb gesehen; ganz unten im Artikel)
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/april/amd_phenom_zwang_overdrive/
naja, gut wärs ja.
Zuletzt bearbeitet:
Wir dann auch genauso gut die OPN nehmen könnten - wäre auch ein unübersichtlicher Haufen von Zahlen und Buchstaben.
Die beste Idee war immer noch das System, welches AMD kurz vor Einführung des K10 verworfen hatte: Ein Prefix aus 1-2 Buchstaben (z.B. war GP glaube noch für den Performancebereich) und dann 4 Zahlen hinten dran, welche Leistung bzw. "Einordnung" in die Leistungshierarchie und die TDP darlegte.
Ist ja teilweise noch so: Sempron64 LE-1250, AthlonX2 BE-2300 usw.
Das mit aber persönlich schon zuviel...da werden zu wild Namen und Bezeichnungen durch die Gegend geworfen.
Entweder Sempron/Athlon/Phenom oder eben auf einen Namen einigen (wobei sich da absolut der Erfolgsname Athlon anbieten würde) und dann eben einen LowEnd/MidRange/Performance/Enthusiast-Präfix samt Zahl...
Jetzt kommt wenigstens mal Inhalt rüber - 2x meckern wie schlecht die Bezeichnungen sind/sein könnten ohne bessere Vorschläge oder auch nur eine Meinung fand ich aber einfach mau.
Ob ich aber "Sempron64 LE-1250" besser finde ist ja egal - nur, daß es sich beim oben aktuellen "Gespräch" um die fortlaufende Nummerierung der 9xxxer Phenoms handelte und nicht um eine Grundsatzentscheidung ob die Dinger einen Namen haben sollten - das hättest du schon merken dürfen.8)
Ich persönlich fand die Angabe der GHz oder MHz übrigens immer noch am besten - auch wenn es mit abgespeckten CPUs und höheren Caches etwas weniger aussagefähiger wurde. Ein Typenname und dahinter der Takt und ich weiss bescheid. Und damit liege ich genau da wo auch du hion willst - nur mit Takt statt einer ausgedachten Kennzahl.
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Warum nicht Klartext, ich fand die Mhz auch relativ logisch.
Einfach nen Buchstaben als Generationsbezeichung. Dann: Anzahl der Cores, Taktfrequenz (zweistellig), TDP in Watt / 5...
Der aktuelle größte Phenom wäre somit der P 42525 (meinetwegen noch X für die Schwarzausgabe)... Der AMD Athlon64 X2 4850e 2x2.5GHz BOX wäre ein A 2259 B...
So könnte man auch die Intelcpu bezeichnen, denn da herrscht ja nicht weniger Wirrwarr.
Einfach nen Buchstaben als Generationsbezeichung. Dann: Anzahl der Cores, Taktfrequenz (zweistellig), TDP in Watt / 5...
Der aktuelle größte Phenom wäre somit der P 42525 (meinetwegen noch X für die Schwarzausgabe)... Der AMD Athlon64 X2 4850e 2x2.5GHz BOX wäre ein A 2259 B...
So könnte man auch die Intelcpu bezeichnen, denn da herrscht ja nicht weniger Wirrwarr.
U
User002
Guest
wieso denn sowas, das verwirrt ja noch mehr.
K8A/K8B ODER K10A/K10B für die Unterscheidung in 90 oder 65nm für 45nm könnte Buchstabe C verwendet werden. Dazu die Anzahl der Cores....
X1 X2 X3 X4 und die MHZ -
passend dazu die Kürzel LC/ FC/ MC (LOW Cache/Full Cache/Medium Cache) mit angehängter TDP in ganzzahlen und gut ist....
Sonst wird man ja noch ganz gaga...
Phenom 9600 = K10B X4 2300 MC89
65nm/ 4 Cores/ 2300MHZ/ Medium Cache /89 Watt TDP
Ein 6000+ = K8A X2 3000 FC125
Brisbane 2400 BE = K8B X2 2400 MC45
Sempron 1600 MHZ/256 L2/90nm = K8A X1 1600 LC63 usw...
.......wird Zeit dass AMD endlich den K10C rausbringt...Am besten gleich den
oder so...
K8A/K8B ODER K10A/K10B für die Unterscheidung in 90 oder 65nm für 45nm könnte Buchstabe C verwendet werden. Dazu die Anzahl der Cores....
X1 X2 X3 X4 und die MHZ -
passend dazu die Kürzel LC/ FC/ MC (LOW Cache/Full Cache/Medium Cache) mit angehängter TDP in ganzzahlen und gut ist....

Phenom 9600 = K10B X4 2300 MC89
65nm/ 4 Cores/ 2300MHZ/ Medium Cache /89 Watt TDP
Ein 6000+ = K8A X2 3000 FC125
Brisbane 2400 BE = K8B X2 2400 MC45
Sempron 1600 MHZ/256 L2/90nm = K8A X1 1600 LC63 usw...
.......wird Zeit dass AMD endlich den K10C rausbringt...Am besten gleich den
K10CX43000 FC65
oder so...

Zuletzt bearbeitet:
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Also wen das nicht verwirrt... ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Aber im Grunde genommen sind die Bezeichnungen bei CPUs auch einfach wesentlich schwieriger als bei anderen Produkten, z.B. Grafikchips oder auch Autos. Dort kann man bestimmte Preis-/Marktbereiche benennen, die auch so bleiben und in sich durch neue Produkte ersetzt werden (z.B. BMW 3er, 5er, 7er, oder auch Ati HD2400->HD3450 usw.). Aber bei CPUs werden regelmäßig die Highend-Modelle zu Mittelklasse und danach zu Low-End, da rutscht alles so durch. Wenn dann manche Modelle im unteren Bereich durch extra low-class-Modelle ersetzt werden (was produkttechnisch sehr sinnvoll ist), dann ist das Chaos perfekt.
Ich glaube, auf absehbare Zeit werden die Bezeichnungen im CPU-Bereich einfach nie optimal sein und auch nie längere Zeit duchgehalten werden können.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Aber im Grunde genommen sind die Bezeichnungen bei CPUs auch einfach wesentlich schwieriger als bei anderen Produkten, z.B. Grafikchips oder auch Autos. Dort kann man bestimmte Preis-/Marktbereiche benennen, die auch so bleiben und in sich durch neue Produkte ersetzt werden (z.B. BMW 3er, 5er, 7er, oder auch Ati HD2400->HD3450 usw.). Aber bei CPUs werden regelmäßig die Highend-Modelle zu Mittelklasse und danach zu Low-End, da rutscht alles so durch. Wenn dann manche Modelle im unteren Bereich durch extra low-class-Modelle ersetzt werden (was produkttechnisch sehr sinnvoll ist), dann ist das Chaos perfekt.
Ich glaube, auf absehbare Zeit werden die Bezeichnungen im CPU-Bereich einfach nie optimal sein und auch nie längere Zeit duchgehalten werden können.
Lutscher
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 956
- Renomée
- 3
- Standort
- In der Nähe von Bremerhaven
- Mein Laptop
- Lenovo T430
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 13700K
- Mainboard
- MSI Pro Z790-A Wifi
- Kühlung
- be quiet Pure Loop 2 FX
- Speicher
- GSkill Trident Z5 DDR6400 CL32
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3080 12G
- Display
- ASUS PA32UCK
- SSD
- Samsung 990 Pro NVMe
- Soundkarte
- Creative AE9-PE
- Gehäuse
- Corsair AIR
- Netzteil
- be quiet Straight Power 11 1200W
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼500 ▲100
Man könnte doch Jahreszahlen einbauen, später gebaut = schneller.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 741