Preise der B3-Stepping AMD Phenoms etwa auf B2-Niveau

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.486
Renomée
9.834
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Mit der mittlerweile guten Verfügbarkeit der AMD Phenom Prozessoren im B3-Stepping, das den berüchtigten <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204017077">TLB-Bug</a> des B2-Steppings beheben soll, haben sich auch die Preise der beiden CPU-Revisionen mehr oder weniger angeglichen. Wobei ein Vergleich teilweise auf Grund fehlender Modelle gar nicht möglich ist.

Beruhigend ist dagegen die Tatsache, dass sich Anfang Februar angedeutete Gerüchte um weitere Verspätungen bei den B3-Revisionen nun als falsch herausgestellt haben.

<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=1638"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=1638"></a><br><font size="-3">Bildquelle: HKEPC.com</font></center>

Damals war der Phenom 9750 für Mai oder Juni avisiert worden und von einem nun bereits erhältlichen Phenom 9850 war überhaupt keine Rede. Bislang scheint sich dagegen eine Ende Februar bei <a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/februar/roadmap_amd-prozessoren_q4_08/" target="b">ComputerBase veröffentlichte</a> AMD-Roadmap zu erfüllen, die für das begonnene Quartal beim Phenom noch den bislang nicht gelisteten Phenom 9650, den Phenom 9150 und die neuen Triple-Core Modelle vorsieht.

<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=2119"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=2119"></a><br><font size="-3">Bildquelle: ComputerBase</font></center>

Entsprechend der <a href="http://www.amd.com/pricing" target="b">offiziellen AMD-Preisliste</a> vom 27. März bewegen sich die Preise von Phenom 9500 (B2) und Phenom 9550 (B3) mit steigender Verfügbarkeit auf dasselbe Niveau zu. Interessanterweise wird bereits der in der AMD-Preisliste nicht geführte und nicht erhältliche Phenom 9650 fast mit dem identischen Preis seines B2-Gegenparts Phenom 9600 angeboten. Der ebenfalls nicht erhältliche Phenom 9700 ist sogar deutlich teurer als der B3 9750.

<center><table><tr><td><table cellpadding="5" cellspacing="0" width="600" style="border-color:#000000; border-width:1px; border-style:solid;"><tr><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58">Phenom Modell</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Preis B2 - 9x00</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Preis B3 - 9x50</font></b></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>95xx (2,2 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9500" target="b">ab 139 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9550" target="b">ab 147 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>96xx (2,3 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9600" target="b">ab 163 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9650" target="b">ab 165 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>Black Edition 96xx (2,3 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9600" target="b">ab 159 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> -</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>97xx (2,4 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9700" target="b">ab 244 Euro</a></center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9750" target="b">ab 163 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>98xx (2,5 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> - </center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9850" target="b">ab 199 Euro</a></center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>Black Edition 98xx (2,5 GHz)</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> - </center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9850" target="b">ab 183 Euro</a></center></font></td></tr></table></td></tr></table></center>
 
Schön, dass AMD endlich mal wieder im Zeitplan arbeitet. Die Preise waren aus meiner Sicht nicht viel anderes erwartet.


MfG nookie
 
Wobei mir da gerade einfällt: Wie sieht es denn nun eigentlich bei den Opteron aus? Wann gibts da das gefixte Stepping zu sehen? Irgendwie vermisse ich da jegliche Information.
 
Find ich alles in allem alles super, nur das einzige was ich nicht verstehe ist, wieso ein "non-black" X4 9850 mehr kostet als ein 9850 BE ???

Aber auch egal...;D
 
Find ich alles in allem alles super, nur das einzige was ich nicht verstehe ist, wieso ein "non-black" X4 9850 mehr kostet als ein 9850 BE ???

Aber auch egal...;D
den haben noch nicht so viele shops und den gibts noch nicht so lange.
 
Aber mich interessiert wirklich, wie sie sich das mit der weiteren Benennung gedacht haben (falls sie überhaupt gedacht haben, das weiß man bei AMD's Marketingabteilung ja nie), mit einem 9xxx kommen sie nicht mehr sehr weit. Vielleicht schaffen sie die 65nm-Modelle noch komplett, ein 2,6GHz-Modell (9950) wird damit wohl sowieso das höchste der Gefühle sein (wenn sie die TDP nicht sonstwohin treiben wollen), aber für die 45nm-Reihe wird dann schon wieder eine neue Nummer fällig. 10000 wäre zu einfach und vor allem zu logisch, die nehmen bestimmt was anderes.
 
"zu" logisch bestimmt, aber m.M. auch irgendwie...bekloppt...

Stell dir das doch mal vor: AMD Phenom X4 11500 BE
Was'n das für ein Name *buck*

Aaaaaaaaaaber, das selbe Problem hat bald auch Intel ;)
 
Find ich alles in allem alles super, nur das einzige was ich nicht verstehe ist, wieso ein "non-black" X4 9850 mehr kostet als ein 9850 BE ???

Aber auch egal...;D


Den 9850 gibt es bisher nur als Black Edition. Alle Händler die auch eine OPN veröffentlicht haben wollen einem eine Black Edition verkaufen. Die Angaben der anderen Händler strotzen meist vor Fehlern, haben nur ein Symbolfoto drin oder Detailangaben fehlen völlig.
 
Für die Bezeichnung könnte mann ja einen Mix aus dem K10 und der 10.000, sprich 10k ,machen...

Beispielsweise für den kleinsten 45nm Prozessor die K10k1 und für den stärksten den K10k50... später nach Strukturverbesserungen ausbaubar auf K10k100...

Aber mich fragt ja wieder keiner.
 
Für die Bezeichnung könnte mann ja einen Mix aus dem K10 und der 10.000, sprich 10k ,machen...

Beispielsweise für den kleinsten 45nm Prozessor die K10k1 und für den stärksten den K10k50... später nach Strukturverbesserungen ausbaubar auf K10k100...

Aber mich fragt ja wieder keiner.

Oh Gott!...dann lieber der Vorschlag von Asuka mit dem X800 aus der ATI-Zeit...
 

Wir dann auch genauso gut die OPN nehmen könnten - wäre auch ein unübersichtlicher Haufen von Zahlen und Buchstaben.

Die beste Idee war immer noch das System, welches AMD kurz vor Einführung des K10 verworfen hatte: Ein Prefix aus 1-2 Buchstaben (z.B. war GP glaube noch für den Performancebereich) und dann 4 Zahlen hinten dran, welche Leistung bzw. "Einordnung" in die Leistungshierarchie und die TDP darlegte.

Ist ja teilweise noch so: Sempron64 LE-1250, AthlonX2 BE-2300 usw.
Das mit aber persönlich schon zuviel...da werden zu wild Namen und Bezeichnungen durch die Gegend geworfen.

Entweder Sempron/Athlon/Phenom oder eben auf einen Namen einigen (wobei sich da absolut der Erfolgsname Athlon anbieten würde) und dann eben einen LowEnd/MidRange/Performance/Enthusiast-Präfix samt Zahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen ärgere ich mich jetzt aber schon, ich hatte höhre Preise beim neuen Stepping erwartet und habe desswegen kurzfristig beim 6400+ zugeschlagen. )((

Das 9850+ Phenom System hätte mich nur ~100€ mehr gekostet. Mist! :-[
 
Man könnte auch einfach die neuen CPUs nach dem jeweils aktuellen Eisbärenbaby benennen, gibt ja genug von den Drecksviechern. Gäbe dann Diskussionen wie "lohnt es sich, auf einen Flocke upzugraden? Wird wg. kleinerer Strukturgröße sicher nicht so warm wie mein alter Knut" usw.

Naja vielleicht besser nicht... *suspect*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir dann auch genauso gut die OPN nehmen könnten - wäre auch ein unübersichtlicher Haufen von Zahlen und Buchstaben.

Die beste Idee war immer noch das System, welches AMD kurz vor Einführung des K10 verworfen hatte: Ein Prefix aus 1-2 Buchstaben (z.B. war GP glaube noch für den Performancebereich) und dann 4 Zahlen hinten dran, welche Leistung bzw. "Einordnung" in die Leistungshierarchie und die TDP darlegte.

Ist ja teilweise noch so: Sempron64 LE-1250, AthlonX2 BE-2300 usw.
Das mit aber persönlich schon zuviel...da werden zu wild Namen und Bezeichnungen durch die Gegend geworfen.

Entweder Sempron/Athlon/Phenom oder eben auf einen Namen einigen (wobei sich da absolut der Erfolgsname Athlon anbieten würde) und dann eben einen LowEnd/MidRange/Performance/Enthusiast-Präfix samt Zahl...

Jetzt kommt wenigstens mal Inhalt rüber - 2x meckern wie schlecht die Bezeichnungen sind/sein könnten ohne bessere Vorschläge oder auch nur eine Meinung fand ich aber einfach mau.

Ob ich aber "Sempron64 LE-1250" besser finde ist ja egal - nur, daß es sich beim oben aktuellen "Gespräch" um die fortlaufende Nummerierung der 9xxxer Phenoms handelte und nicht um eine Grundsatzentscheidung ob die Dinger einen Namen haben sollten - das hättest du schon merken dürfen.8)

Ich persönlich fand die Angabe der GHz oder MHz übrigens immer noch am besten - auch wenn es mit abgespeckten CPUs und höheren Caches etwas weniger aussagefähiger wurde. Ein Typenname und dahinter der Takt und ich weiss bescheid. Und damit liege ich genau da wo auch du hion willst - nur mit Takt statt einer ausgedachten Kennzahl.
 
Warum nicht Klartext, ich fand die Mhz auch relativ logisch.

Einfach nen Buchstaben als Generationsbezeichung. Dann: Anzahl der Cores, Taktfrequenz (zweistellig), TDP in Watt / 5...

Der aktuelle größte Phenom wäre somit der P 42525 (meinetwegen noch X für die Schwarzausgabe)... Der AMD Athlon64 X2 4850e 2x2.5GHz BOX wäre ein A 2259 B...


So könnte man auch die Intelcpu bezeichnen, denn da herrscht ja nicht weniger Wirrwarr.
 
wieso denn sowas, das verwirrt ja noch mehr.

K8A/K8B ODER K10A/K10B für die Unterscheidung in 90 oder 65nm für 45nm könnte Buchstabe C verwendet werden. Dazu die Anzahl der Cores....

X1 X2 X3 X4 und die MHZ -
passend dazu die Kürzel LC/ FC/ MC (LOW Cache/Full Cache/Medium Cache) mit angehängter TDP in ganzzahlen und gut ist....*chatt* Sonst wird man ja noch ganz gaga...


Phenom 9600 = K10B X4 2300 MC89
65nm/ 4 Cores/ 2300MHZ/ Medium Cache /89 Watt TDP

Ein 6000+ = K8A X2 3000 FC125
Brisbane 2400 BE = K8B X2 2400 MC45
Sempron 1600 MHZ/256 L2/90nm = K8A X1 1600 LC63 usw...

.......wird Zeit dass AMD endlich den K10C rausbringt...Am besten gleich den


oder so...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wen das nicht verwirrt... :]

Aber im Grunde genommen sind die Bezeichnungen bei CPUs auch einfach wesentlich schwieriger als bei anderen Produkten, z.B. Grafikchips oder auch Autos. Dort kann man bestimmte Preis-/Marktbereiche benennen, die auch so bleiben und in sich durch neue Produkte ersetzt werden (z.B. BMW 3er, 5er, 7er, oder auch Ati HD2400->HD3450 usw.). Aber bei CPUs werden regelmäßig die Highend-Modelle zu Mittelklasse und danach zu Low-End, da rutscht alles so durch. Wenn dann manche Modelle im unteren Bereich durch extra low-class-Modelle ersetzt werden (was produkttechnisch sehr sinnvoll ist), dann ist das Chaos perfekt.

Ich glaube, auf absehbare Zeit werden die Bezeichnungen im CPU-Bereich einfach nie optimal sein und auch nie längere Zeit duchgehalten werden können.
 
Man könnte doch Jahreszahlen einbauen, später gebaut = schneller.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten