App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ATI RV770-Produkte noch in diesem Quartal?
- Ersteller NOFX
- Erstellt am
NOFX
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 02.09.2002
- Beiträge
- 4.533
- Renomée
- 287
- Standort
- Brühl
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600 @Stock
- Mainboard
- ASUS B350M-A
- Kühlung
- Boxed-Kühler
- Speicher
- 2x 8 G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- Display
- LG 34UM-68 (FreeSync)
- SSD
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- HDD
- 1x 1,5TB Seagate S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Thermaltake Versa H15
- Netzteil
- Cougar SX 460
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Die Vorserienproduktion des RV770, der auch die Basis für den R700 bildet, soll sich bereits in vollem Gange befinden.
Der RV770 wird, wie bereits der RV670, in 55nm beim taiwanesischen Auftragsfertiger TSMC hergestellt werden. Wenn alles glatt laufen sollte, könnten erste Produkte noch im Juni auf dem Markt erscheinen. Die Kollgen von Fudzilla gehen nach dem momentanen Informationstand davon aus, dass der R700 sehr wahrscheinlich auf der Computex Anfang Juni vorgestellt werden könnte.
Nach bisherigen Informationen soll der RV770 96/480 Shader- und 32 Textur-Einheiten besitzen, der RV670, der auf der Radeon HD 38x0-Familie zum Einsatz kommt, muss noch mit 64/320 bzw. 16 Vorlieb nehmen.
Danke an cumec für den Hinweis!
<b>Quelle</b> <a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=6721&Itemid=1" target="_blank">RV770 is already in production </a>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1205259417">AMD will 50% Marktanteil bei Grafikkarten erreichen</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1203159611">Ersten Daten zu AMDs ATI Radeon HD 4000 Grafikreihe</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1202813473">R700 und RV770 unterstützen GDDR5-Speicher</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1199293391">Gerüchte zum Launch des R700 im zweiten Quartal</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1195846166">Neues von AMDs R700XT</a></li></ul>
Der RV770 wird, wie bereits der RV670, in 55nm beim taiwanesischen Auftragsfertiger TSMC hergestellt werden. Wenn alles glatt laufen sollte, könnten erste Produkte noch im Juni auf dem Markt erscheinen. Die Kollgen von Fudzilla gehen nach dem momentanen Informationstand davon aus, dass der R700 sehr wahrscheinlich auf der Computex Anfang Juni vorgestellt werden könnte.
Nach bisherigen Informationen soll der RV770 96/480 Shader- und 32 Textur-Einheiten besitzen, der RV670, der auf der Radeon HD 38x0-Familie zum Einsatz kommt, muss noch mit 64/320 bzw. 16 Vorlieb nehmen.
Danke an cumec für den Hinweis!
<b>Quelle</b> <a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=6721&Itemid=1" target="_blank">RV770 is already in production </a>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1205259417">AMD will 50% Marktanteil bei Grafikkarten erreichen</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1203159611">Ersten Daten zu AMDs ATI Radeon HD 4000 Grafikreihe</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1202813473">R700 und RV770 unterstützen GDDR5-Speicher</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1199293391">Gerüchte zum Launch des R700 im zweiten Quartal</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1195846166">Neues von AMDs R700XT</a></li></ul>
N1truX
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.07.2007
- Beiträge
- 1.155
- Renomée
- 64
- Standort
- Berlin
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Athlon II X4 620, Athlon II X2 250, Phenom II X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- ASUS U38N
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8150 @4 GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-990XA-UD3
- Kühlung
- Antec H2O 920
- Speicher
- 4x4 GB DDR3-1866 CL9
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5770 (940/1290))
- Display
- 2x Eizo EV2333W-BK
- HDD
- SanDisk Extreme SSD 120 GB + 9 TB Storage-Server
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 (BluRay-ROM)
- Soundkarte
- Denon AVR-1610 :)
- Gehäuse
- Antec P183
- Netzteil
- Be Quiet! Dark Power 430W
- Betriebssystem
- Windows7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Opera
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Na mal schaun ob die 4xxx serie besser ist als die 9xxx von NV

p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Na mal schaun ob die 4xxx serie besser ist als die 9xxx von NV![]()
Die Frage stellt sich dir wirklich?

Für mich ist die Leistungsaufnahme der 9xxx bisher das Totschlagargument gegen nV zur Zeit...
N1truX
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.07.2007
- Beiträge
- 1.155
- Renomée
- 64
- Standort
- Berlin
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Athlon II X4 620, Athlon II X2 250, Phenom II X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- ASUS U38N
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8150 @4 GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-990XA-UD3
- Kühlung
- Antec H2O 920
- Speicher
- 4x4 GB DDR3-1866 CL9
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5770 (940/1290))
- Display
- 2x Eizo EV2333W-BK
- HDD
- SanDisk Extreme SSD 120 GB + 9 TB Storage-Server
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 (BluRay-ROM)
- Soundkarte
- Denon AVR-1610 :)
- Gehäuse
- Antec P183
- Netzteil
- Be Quiet! Dark Power 430W
- Betriebssystem
- Windows7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Opera
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
SO wies aussieht wird der GT200 ja nen besseres Stromsparwunder als der R600 alias HD2900XT alias Heizung

SliderBOR
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 829
- Renomée
- 14
- Standort
- Deutschland
- Aktuelle Projekte
- nix
- Meine Systeme
- Ryzen 1700X
- Mein Laptop
- ThinkPad X260, Core i5 6200U, 16 GB RAM, 250 GB SSD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350M-A mATX
- Kühlung
- Noctua NH-U12S SE AM4
- Speicher
- 16 GB DDR4-2400 CL15 Patriot Viper 4
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1070 Mini
- Display
- Dell U2311H
- SSD
- Samsung 960 EVO 500 GB NVMe
- HDD
- 2 x 2 TB Samsung HDD
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Jonsbo RM3 silver
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 10 CM 500 Watt
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
SO wies aussieht wird der GT200 ja nen besseres Stromsparwunder als der R600 alias HD2900XT alias Heizung![]()
Ja, jeder, der sich diese Karte einbaut, erlebt sein blaues Wunder, spätestens bei der nächsten Stromrechnung

neax
Grand Admiral Special
Hi,
wenn der RV770 schon so weit wäre, dann wäre dann vieles besser gemacht worden als bei dem Start der R6XX. Die Daten hören sich auch nicht schlecht an. Zwei davon auf einer Karte.....8)
Greetz
neax
wenn der RV770 schon so weit wäre, dann wäre dann vieles besser gemacht worden als bei dem Start der R6XX. Die Daten hören sich auch nicht schlecht an. Zwei davon auf einer Karte.....8)
Greetz
neax

enism
Cadet
- Mitglied seit
- 22.11.2007
- Beiträge
- 10
- Renomée
- 0
- Standort
- Köln
- Mein Laptop
- AMD Turion 64 2,2 Ghz ATI XPRESS 200M
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 920 @ 3,4 Ghz @ H2O
- Mainboard
- ASUS P6T Deluxe
- Kühlung
- EK Waterblocks
- Speicher
- 6 GB Corsair
- Grafikprozessor
- HD 4870 Powercolor pcs+ 1024
- Display
- 20' TFT SAMSUNG SyncMaster 205 BW
- HDD
- SATA SAMSUNG SpinPoint 80 GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD RW
- Betriebssystem
- Vista Home Premium 64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Das Teil wird wohl der Hammer sein, nicht schlecht.
spaceman2702
Commander
Fudzilla hat den frühen Start ja eigentlich schon vor 2-3 monaten angekündigt. Damals wurde das ganze als Humbug abgetan, heute traut man dem
Mir fällt auf das Fudzilla in letzter Zeit häufig richtig liegt.
Die Daten klingen ja schon mal richtig gut. Die Textureinheiten wurden verdoppelt,was ja bis jetzt der Schwachpunkt im Design gewesen sein dürfte, und alles andere aufgebohrt. Wenn nun auch noch stimmt ,dass man mind. 50% schneller als eine 3870 ist, dürft bei ATI in Sachen Leitungskrone nichts mehr schief gehen. Dann ist man in allen Bereichen Grafik super aufgestellt. Der RV670 sollte dann aber auch Midrange bleiben und nicht verstümmelt werden.
Damit könnte man wieder in die Gewinnzone vordringen. Oder anders - Ich seh schwarz

Mir fällt auf das Fudzilla in letzter Zeit häufig richtig liegt.
Die Daten klingen ja schon mal richtig gut. Die Textureinheiten wurden verdoppelt,was ja bis jetzt der Schwachpunkt im Design gewesen sein dürfte, und alles andere aufgebohrt. Wenn nun auch noch stimmt ,dass man mind. 50% schneller als eine 3870 ist, dürft bei ATI in Sachen Leitungskrone nichts mehr schief gehen. Dann ist man in allen Bereichen Grafik super aufgestellt. Der RV670 sollte dann aber auch Midrange bleiben und nicht verstümmelt werden.
Damit könnte man wieder in die Gewinnzone vordringen. Oder anders - Ich seh schwarz

Vudu3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.574
- Renomée
- 6
- Standort
- Duisburg
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1400
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 3770
- Mainboard
- MSI Z77A-GD65
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Team Group Elite
- Grafikprozessor
- MSI R5770 HAWK
- Display
- Eizo S2231WH
- HDD
- Samsung 830 128 GB, WD2001FASS 2TB, Hitachi 7K1000.B 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L HD/BD Reader, Pioneer BDR-207 BD Writer
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX 7.1
- Gehäuse
- CS-901 Blau Metallic
- Netzteil
- Enermax Pro82+ II 425W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Wenn die Karten der 4er Generation schnell Verfügbar sind und nicht so lange auf sich warten lassen wie noch bei der 3000er, dann wird das definitiv meine nächste Grafikkarte 
Zudem soll ATI ja noch weiter an der Stromspar-Schraube gedreht haben, was für mich mit ein Hauptgrund ist, aktuell auf ATI zu setzen.

Zudem soll ATI ja noch weiter an der Stromspar-Schraube gedreht haben, was für mich mit ein Hauptgrund ist, aktuell auf ATI zu setzen.
Die 9000er Serie besteht nur aus G92-chips, die schon genauso bei der 8800 zum Einsatz kamen. Das einzig neue sind die faulen Tricks (wie Gpu-Takt abhängig von PciE-Bustakt), mit denen Nvidia versucht, die Karten schneller erscheinen zu lassenNa mal schaun ob die 4xxx serie besser ist als die 9xxx von NV![]()

Es würde mich doch sehr wundern, wenn die 4000er Serie nicht schneller wäre.
Figo
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 314
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- So. 754 3000+
- Mainboard
- Asus K8V
- Kühlung
- Zalmann CNPS 7000Cu
- Speicher
- 2x 512MB, TwinMos Twister
- Grafikprozessor
- Sapphire 9800pro/ZM80+OP1
- Display
- 22'', LG TFT, 1680*1050
- Gehäuse
- Antec P160
- Betriebssystem
- WinXP pro/Ubuntu
- Webbrowser
- Opera
Im Großen und Ganzen gebe ich euch da recht.
Was mir aber noch ein wenig im Magen liegt ist diese Hybrid-Crossfire Konkurrenz von NV (deren Name mir gerade entfallen ist). Wenn ich mich recht entsinne will NV ab jetzt alle Chipsätze mit integrierter Grafik ausstatten und die "externe" Grafikkarte im Desktop und auch HD-Video Betrieb ganz abschalten. Bei AMD/ATI ist das doch (noch) etwas beschränkter, oder?
Allerdings finde ich die Vorstellung schon ein wenig irrwitzig. Ist ein wenig so, als würde ich in meinem z.B. C200 Diesel einen V8-Kompressor mitführen, den ich dann ab 160 auf der Autobahn oder zum Überholen auf der Landstraße nutze - und dafür 40% Aufpreis zahle
Gruß
Figo
Was mir aber noch ein wenig im Magen liegt ist diese Hybrid-Crossfire Konkurrenz von NV (deren Name mir gerade entfallen ist). Wenn ich mich recht entsinne will NV ab jetzt alle Chipsätze mit integrierter Grafik ausstatten und die "externe" Grafikkarte im Desktop und auch HD-Video Betrieb ganz abschalten. Bei AMD/ATI ist das doch (noch) etwas beschränkter, oder?
Allerdings finde ich die Vorstellung schon ein wenig irrwitzig. Ist ein wenig so, als würde ich in meinem z.B. C200 Diesel einen V8-Kompressor mitführen, den ich dann ab 160 auf der Autobahn oder zum Überholen auf der Landstraße nutze - und dafür 40% Aufpreis zahle

Gruß
Figo
So abwegig ist das gar nicht. Schließlich hatte Mercedes AFAIR mal einen V12, bei dem sich eine Zylinderbank abschalten ließ. Da hat man quasi den halben Motor bei niedriger Laster nur spazieren gefahren.
Ansonsten würd ich sagen, wir warten es ab.
1. ob die Karten pünktlich kommen
2. ob sie breit verfügbar sind
3. ob sie keine Blockheizkraftwerke sind
4. ob die Performance stimmt
5. ob keine gröberen Bugs drin sind
Wenn sich diese Punkte alle positiv abhaken lassen, dann kann man vielleicht über nen Erfolg reden.
Ansonsten würd ich sagen, wir warten es ab.
1. ob die Karten pünktlich kommen
2. ob sie breit verfügbar sind
3. ob sie keine Blockheizkraftwerke sind
4. ob die Performance stimmt
5. ob keine gröberen Bugs drin sind
Wenn sich diese Punkte alle positiv abhaken lassen, dann kann man vielleicht über nen Erfolg reden.
Figo
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 314
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- So. 754 3000+
- Mainboard
- Asus K8V
- Kühlung
- Zalmann CNPS 7000Cu
- Speicher
- 2x 512MB, TwinMos Twister
- Grafikprozessor
- Sapphire 9800pro/ZM80+OP1
- Display
- 22'', LG TFT, 1680*1050
- Gehäuse
- Antec P160
- Betriebssystem
- WinXP pro/Ubuntu
- Webbrowser
- Opera
So abwegig ist das gar nicht. Schließlich hatte Mercedes AFAIR mal einen V12, bei dem sich eine Zylinderbank abschalten ließ.
Wo du recht hast, hast du recht!
Im Großen und Ganzen gebe ich euch da recht.
Was mir aber noch ein wenig im Magen liegt ist diese Hybrid-Crossfire Konkurrenz von NV (deren Name mir gerade entfallen ist).

Arrrrrrrgggghhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Könnt ihr euch das denn bitte endlich merken, daß die Um/Abschaltfunktion von AMD PowerXPress und von Nvidia HybridPower heißt?
Recht hast du jedoch, daß AMD mal wieder ein nicht funktionierendes Feature baut und auch noch groß angekündigt hat. Deswegen derzeit von mir ein absolutes Nichtkaufargument für ATI Grafikkarten.
HybridPower funktioniert allerdings bei Nvidia auch nur mit den 9000er Karten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 541
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 661
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2K