App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD ATI Radeon HD 4850 (RV770) ist da
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
In den letzten Tagen waren vermehrt Berichte zu lesen, dass einige Shops bereits ATI Radeon HD 4850 Grafikkarten verkaufen würden. Zwar ist der offizielle Start der HD-4000-Serie erst für nächste Woche geplant, doch anscheinend hat AMD auf Grund der zahlreichen Berichte reagiert und Benchmarks der Karten nun sogar vorzeitig freigegeben.
Ein erstes sehr <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=500923" target="b">ausführlicher Test</a> mit zwei ATI Radeon HD 4850 im CrossFire-Verbund ist im Forum von Hardwareluxx zu lesen.
Bei ComputerBase ist nun ein <a href="http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/kurztest_ati_radeon_hd_4850_rv770/" target="b">Kurztest</a> der ATI Radeon HD 4850 erschienen.
Ein erstes sehr <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=500923" target="b">ausführlicher Test</a> mit zwei ATI Radeon HD 4850 im CrossFire-Verbund ist im Forum von Hardwareluxx zu lesen.
Bei ComputerBase ist nun ein <a href="http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/kurztest_ati_radeon_hd_4850_rv770/" target="b">Kurztest</a> der ATI Radeon HD 4850 erschienen.
PlanB-Satanclaus
Commodore Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 385
- Renomée
- 1
Also wenn ich mir das so anschaue was man nun an Benchmarks findet dann hat ATI / AMD da ja ein mehr als Heisses Eisen in der Hand gegen NVidia. Mal gespannt wir NVidia seinen Kunden den Preisunterschied erklären will 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Hier sind auch noch einige Reviews:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6595896#post6595896
Manche trauen sich nur das erlaubte, nämlich Benchmarks, bei einigen findet man aber auch interessantere Dinge, Spezifikationen und auch Stromverbrauchsdaten.
Auf jeden Fall sieht es nicht aus, als wären die optimistischen Schätzungen der letzten Zeit übertrieben gewesen.
Für die GTX280 reicht es nicht ganz, aber was will man für 150€ schon erwarten 
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6595896#post6595896
Manche trauen sich nur das erlaubte, nämlich Benchmarks, bei einigen findet man aber auch interessantere Dinge, Spezifikationen und auch Stromverbrauchsdaten.
Auf jeden Fall sieht es nicht aus, als wären die optimistischen Schätzungen der letzten Zeit übertrieben gewesen.


PlanB-Satanclaus
Commodore Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 385
- Renomée
- 1
@ Obrian
Naja ich sags mal so
für den "normalen" Spieler mit seinem 22 od. 24" Display ist der Unterschied zwischen der GTX von NVidia und der neuen ATI wohl mehr als Marginal meiner Meingung nach. In den Auflösungen von 1920x1200 liegen die Karten ja recht nah beisammen, nur bei den 2560x1600 rennt die NVidia der ATI weg, aber wer hat schon so nen Display daheim.
Naja ich sags mal so

Saulus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 8.747
- Renomée
- 95
- Mein Laptop
- ACER 5930G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- ii7-4790K
- Mainboard
- GIGABYTE GA-Z97P-D3
- Kühlung
- HR-02 Macho Rev. B
- Speicher
- 16 GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- GTX 980ti
- Display
- 27" iiyama B2776HDS
- SSD
- 2x SSD 256GB
- HDD
- 1x HDD 750GB
- Optisches Laufwerk
- keins mehr
- Soundkarte
- nur noch Onboard
- Gehäuse
- ANTEC Sonata III
- Netzteil
- Enermax Liberty ECO II 720W
- Betriebssystem
- W7
- Webbrowser
- FireFox
Das war jetzt die kleinste der neuen AMD Karten? Schon mal nicht übel. Hoffe mal da kommt noch was dickes mit einer GPU auf der Platine. Damit nVidia die Preise senkt.
Hm, das wird dann wohl meine nächste Karte. Nachdem die X1950Pro bei neuesten Spielen nun doch schon etwas lahmt, sollte das ja ein wahnsinniger Sprung für mich werden. 
Vergleichen sollte man die Karten immer mit den preislich ähnlich gestaffelten Konkurrenzprodukten. Also in diesem Fall der 8800er- bzw. 9800er-Serie und nicht mit den 280er-Karten, die ja doch um einiges teurer sind.
Ich finde es klasse, dass es inzwischen wieder echte "Mittelklasse-Grakas" zwischen 100-200€ gibt!

Vergleichen sollte man die Karten immer mit den preislich ähnlich gestaffelten Konkurrenzprodukten. Also in diesem Fall der 8800er- bzw. 9800er-Serie und nicht mit den 280er-Karten, die ja doch um einiges teurer sind.
Ich finde es klasse, dass es inzwischen wieder echte "Mittelklasse-Grakas" zwischen 100-200€ gibt!

Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
nVidias Verbrauchsorgie hat hiermit Paroli geboten bekommen. Aber lassen wir nochmals 4 - 6 Wochen ins Land gehen. Wenn alle ATI/AMD Modelle sowie nVidias Produkte am Markt sind, sich die Preise/Verfügbarkeiten eingependelt haben und die ersten Testwellen aussagekräftige Werte liefern, sehen wir weiter.
Ich wünsche mir endlich eine OpenSource Bibliothek/ein C-API zur Nutzung der Stream-Prozessoren, um die Karten endlich als leistungsstarke Fließkomma-PU nutzen zu können. Dann lob ich mir auch eine Intel-CPU
Ich wünsche mir endlich eine OpenSource Bibliothek/ein C-API zur Nutzung der Stream-Prozessoren, um die Karten endlich als leistungsstarke Fließkomma-PU nutzen zu können. Dann lob ich mir auch eine Intel-CPU

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
@PlanB-Satanclaus: Der überproportionale Einbruch bei 2560x1600 liegt imho an der RAM-Menge. Wenn es eine 4870 mit 1GB gibt (die Standardversionen werden auch nur 512MB haben), wird man das wohl sehen. Vor allem die X2 sollte auf jeden Fall mit 1GB pro Chip ausgestattet sein, sonst ist das wirklich zu wenig, denn gerade die CF-Konfigs werden ja für die großen Displays genutzt.
Und mein Vergleich mit der GTX280 war natürlich ein Scherz. Die GTX260 dürfte allerdings arge Probleme mit der 4870 bekommen, Nvidia hatte ja schon starke Preissenkungen angekündigt, weil die ursprünglich geplanten Preise nicht zu halten waren.
Und mein Vergleich mit der GTX280 war natürlich ein Scherz. Die GTX260 dürfte allerdings arge Probleme mit der 4870 bekommen, Nvidia hatte ja schon starke Preissenkungen angekündigt, weil die ursprünglich geplanten Preise nicht zu halten waren.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Wirklich interessant finde ich, dass die Vermutungen die Aufgestellt wurden, dass es ja möglich sei die 3800er und 4800er Reihe im CF zu betreiben (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3641272#post3641272, sich bestätigt haben!
(http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9316912&postcount=712)
Haben will![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
(http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9316912&postcount=712)

Haben will
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Bin ja mal auf die HD 4870X2 im September gespannt...eine GX2-Variante sollte mit einem GT200-Chip erheblich schwerer realisierbar sein als noch mit dem G92...
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
In Frankreich gibts schon ne Karte unter 150 Eus:
http://www.grosbill.com/4-sapphire_ati_radeon_hd4850_512_mo_ddr3_pci_express-76848-informatique-ati
Sollte dann auch in D nicht lange auf sich warten lassen.
ciao
Alex
http://www.grosbill.com/4-sapphire_ati_radeon_hd4850_512_mo_ddr3_pci_express-76848-informatique-ati
Sollte dann auch in D nicht lange auf sich warten lassen.
ciao
Alex
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Ich kanns nur nochmal sagen: Bei dieser geleisteten Performance wäre die nächste Stufe von "Billiger" nur noch "Karte + 50€ oben drauf" 
Bin einfach begeistert!
Eine absolute Win-Win-Situation!

Bin einfach begeistert!
Eine absolute Win-Win-Situation!
Auch wenn die HD4850 mich nun zunehmend reizt, bin ich trzd noch auf die HD4670 und HD4650 gespannt.
Die HD4470 werd ich mir beizeiten warscheinl sowieso noch nebenbei holen.
Schätze die werden wohl mit den HD4870 kommen, nächsten Monat.
Die HD4470 werd ich mir beizeiten warscheinl sowieso noch nebenbei holen.
Schätze die werden wohl mit den HD4870 kommen, nächsten Monat.
andr_gin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.06.2003
- Beiträge
- 3.052
- Renomée
- 24
- Standort
- St. Pölten (60km westlich von Wien)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Quad Q6600 @2,7GHz
- Mainboard
- ASUS P5B Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9700 LED
- Speicher
- 2x1GB DDR2 800
- Grafikprozessor
- Connect3D X1800XT 256MB
- Display
- Hanns.G 27,5"
- HDD
- Samsung 200GB SATA System, 8x Samsung 500GB RAID 50 (RAID5 über den Controller, RAID0 über Windows
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- A+ XClio2
- Netzteil
- Xilence 550Watt
- Betriebssystem
- Vista x64 SP1
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 3
Also die 4850 ist gar nicht einmal so schlecht, für das, dass der Takt so stark reduziert wurde. Jetzt ist nur die Frage, wie sich die ca. 30% mehr Takt bei der 4870 bzw. die 70% mehr Bandbreite durchsetzen. Ich denke es wird sich ca. auf +35-40% mehr Leistung herauskommen, sodass die 4870 nur mehr 10-20% hinter der 280 GTX ist. Falls der Preis von 350$ (dürften so ca. 250 Euro sein) auch stimmt, wäre das schon einmal ein guter Ansatz.
Ich verstehe nur nicht, warum ATI so eine blöde Dual Karte mit bringt, die real vielleicht 20% schneller ist statt gleich wie Nvidia einen fetten Chip zu machen. Ausführungseinheiten der 4850 verdoppeln, Takt des Chips knapp auf 4870 Niveau, schneller GDDR5 mit 512Bit und Nvidia könnte nicht einmal annähernd mithalten.
Ich verstehe nur nicht, warum ATI so eine blöde Dual Karte mit bringt, die real vielleicht 20% schneller ist statt gleich wie Nvidia einen fetten Chip zu machen. Ausführungseinheiten der 4850 verdoppeln, Takt des Chips knapp auf 4870 Niveau, schneller GDDR5 mit 512Bit und Nvidia könnte nicht einmal annähernd mithalten.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Ich verstehe nur nicht, warum ATI so eine blöde Dual Karte mit bringt, die real vielleicht 20% schneller ist statt gleich wie Nvidia einen fetten Chip zu machen. Ausführungseinheiten der 4850 verdoppeln, Takt des Chips knapp auf 4870 Niveau, schneller GDDR5 mit 512Bit und Nvidia könnte nicht einmal annähernd mithalten.
Dual-GPU-Karten sind nach wie vor kein Standard. Es werden in der Regel Single-GPU-Karten gekauft. Wenn AMD / ATI jetzt für eine super-duper-über-Grafikkarte (die anstatt der X2 erscheint) extra noch einen Chip entwickeln muss, schneiden sie sich ins eigene Fleisch. Gesonderte Entwicklung und gesonderte Produktion kosten im Endeffekt mehr, als man verdient.
Den RV770 hat man schon und man kann mit relativ wenig Aufwand zwei davon auf einer Karte verbauen.
Was ist demnach sinnvoller?
Ich bin jedenfalls von der 4850 begeistert und überlege derzeit ernsthaft, eine zu verbauen - obwohl ich seit ca. 3 Monaten überhaupt nicht mehr gespielt habe und mit einer onboard-Grafik arbeite.

Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Auch wenn die HD4850 mich nun zunehmend reizt, bin ich trzd noch auf die HD4670 und HD4650 gespannt.
Die HD4470 werd ich mir beizeiten warscheinl sowieso noch nebenbei holen.
Schätze die werden wohl mit den HD4870 kommen, nächsten Monat.
Ist die Frage, ob AMD/ATI überhaupt geplant hat auf basis des R700 kleine Karten zu bringen, oder is Alten umlabelt oder weiterlaufen lässt... Umlabeln glaub ich aber weniger, weil Nvidia hat das ja auch schon gemacht.

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Von einer 4600er Reihe gab es bisher aber nicht viele Infos. Kann gut sein, daß die noch eine ganze Weile auf sich warten läßt oder gar nicht kommt. Immerhin funktioniert der RV670 ja auch noch und ist offenbar auch bei Preisen unter 100€ noch ein Geschäft (ist ja immerhin auch schon 55nm und kleiner als der RV770, inzwischen dürfte der Yield auch sehr gut sein).
Es gab nur mal eine Tabelle mit einem angeblichen RV740 drauf, aber erstens wurde die bereits damals angezweifelt und zweitens hat sich die bzgl. des RV770 auch tatsächlich als falsch erwiesen. Also war sie wohl einfach nur eine reine Spekulationsblase ohne jegliches Fundament.
Es gab nur mal eine Tabelle mit einem angeblichen RV740 drauf, aber erstens wurde die bereits damals angezweifelt und zweitens hat sich die bzgl. des RV770 auch tatsächlich als falsch erwiesen. Also war sie wohl einfach nur eine reine Spekulationsblase ohne jegliches Fundament.
Zuletzt bearbeitet:
Fortunes
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.066
- Renomée
- 1
- Standort
- Wiesbaden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium 250 MMX
- Mainboard
- Epox EP-MVP4A
- Kühlung
- Luftquirl
- Speicher
- 192MB PC100
- Grafikprozessor
- Trident AGP + Voodoo1
- HDD
- 120GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD
- Soundkarte
- SB16 PnP
- Gehäuse
- Highscreen
- Netzteil
- 250W FSP
- Betriebssystem
- Win98SE
Ich stand heute auch schon einer 4850 von PowerColor gegenüber. Für 199€. Das wird ein Preisfest, wenn die Karten erstmal im großen Stil verfügbar sind. Da kann sich nVidia die paar GTX in die Haare schmieren, wenn man für weniger Geld zwei HD4850 bekommt, die deutlich schneller sind.
Ich freue mich schon auf die HD4870 mit GDDR5.
Ich freue mich schon auf die HD4870 mit GDDR5.
Betagnom
Commodore Special
- Mitglied seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 13
- Standort
- Vienna
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 960T @ X6
- Mainboard
- ASUS M5A97 Pro
- Kühlung
- Big Shuriken 2 Rev. B
- Speicher
- 2x 4GB Corsair Venegance
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD6790
- Display
- LG Electronics 60PK250
- HDD
- XLR8 Express SSD 60GB
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- AMD HDMI
- Gehäuse
- Silverstone La Scala
- Netzteil
- Corsair 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Meins mein meins 
Endlich kann ich die 7950GT in Rente schicken.
Sehr schön was AMD hier auf den Markt wirft ,- NVIDIA´s Karten werden wie Blei im Regel liegen bleiben wenn sie nicht massiv am Preis drehen.
Top!

Endlich kann ich die 7950GT in Rente schicken.
Sehr schön was AMD hier auf den Markt wirft ,- NVIDIA´s Karten werden wie Blei im Regel liegen bleiben wenn sie nicht massiv am Preis drehen.
Top!
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Können sie aber nicht, die Platine ist teuer (viele Lagen wg. 512bit) und der Chip ist auch riesig, da ist die Yield im Moment sicherlich nicht rosig...NVIDIA´s Karten werden wie Blei im Regel liegen bleiben wenn sie nicht massiv am Preis drehen.
ciao
Alex
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Also, das Minimum würde ich am ehesten auf 300$ positionieren. Absolute Schmerzensgrenze.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Ich muss sagen die Zahlen sind besser als ich zu träumen gewagt habe.
Da ist AMD/ATI ein toller Wurf gelungen.
Leider ist aufgrund dessen zu befürchten dass die 4870 nicht so ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben werden.
lg
__tom
Da ist AMD/ATI ein toller Wurf gelungen.
Leider ist aufgrund dessen zu befürchten dass die 4870 nicht so ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben werden.
lg
__tom
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 583
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 94K