App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Microsoft Office im Abo
- Ersteller mj
- Erstellt am
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Für Privatanwender in den USA wird Microsoft das von dieser Käufergruppe häufig als zu teuer empfundene Office-Paket ab dem 15. Juli 2008 auch im <a href="http://news.cnet.com/8301-13860_3-9982212-56.html" target="b">Abo-Service anbieten</a>. Für einen Jahrespreis von US $69 stehen dem Abonnenten, neben <i>Office 2007 Home and Student</i>, auch das Sicherheitspaket <i>OneCare</i> zur Verfügung. Der Preis liegt knapp über der Hälfte des US Verkaufspreises von <i>Office Home and Student</i>, die bei US $129 liegt, und nur US $20 über dem Abopreis von <i>OneCare</i>. Ohne <i>OneCare</i> ist das Abo-Office hingegen nicht verfügbar.
Das Angebot, welches zunächst probeweise über die Retailkette Circuit City vertrieben wird, richtet sich hauptsächlich an weniger erfahrene Heimanwender, die nach dem Kauf eines neuen Computers enttäuscht feststellen müssen, dass nur eine 30-Tage Testversion von Office installiert ist und spätestens nach dieser Testphase eine bereits (egal ob legal oder illegal) vorhandene Version installieren, so Microsoft Product Manager Bryson Gordon. Es steht nicht in Konkurrenz zur Kaufversion, die weiterhin zum alten Preis angeboten wird, sondern soll vielmehr als eine Art Erweiterung des bestehenden Angebots verstanden werden und Office denjenigen näher bringen, die der hohe, einmalig zu entrichtende Kaufpreis abschreckt.
<a href="http://www.ndtvprofit.com/2008/07/03083338/Microsoft-offers-subscription.html" target="b">Andere Quellen</a> sehen den Aboservice, der sämtliche Updates auch auf neue Office-Versionen beinhaltet, als Preis-Offensive, um dem Vormarsch der teilweise kostenlosen Alternativen zu Microsoft Office ein entsprechend günstiges Angebot entgegen zu setzen. Der Abodienst namens Microsoft Equipt (ein Wortspiel in Anlehnung an das englische Wort "equipped", was soviel wie "gut ausgestattet" bedeutet) soll zukünftig auch noch weitere Software als Abo enthalten. Ob und wann er auch in anderen Ländern angeboten wird, steht noch nicht fest. Die Erfolgschancein sind allerdings auf dem heimischen US-Markt für Microsoft am höchsten, denn Abo-Dienste sowie monatlich zu entrichtende Kosten sind in den USA alltäglicher als in Europa.
Das Angebot, welches zunächst probeweise über die Retailkette Circuit City vertrieben wird, richtet sich hauptsächlich an weniger erfahrene Heimanwender, die nach dem Kauf eines neuen Computers enttäuscht feststellen müssen, dass nur eine 30-Tage Testversion von Office installiert ist und spätestens nach dieser Testphase eine bereits (egal ob legal oder illegal) vorhandene Version installieren, so Microsoft Product Manager Bryson Gordon. Es steht nicht in Konkurrenz zur Kaufversion, die weiterhin zum alten Preis angeboten wird, sondern soll vielmehr als eine Art Erweiterung des bestehenden Angebots verstanden werden und Office denjenigen näher bringen, die der hohe, einmalig zu entrichtende Kaufpreis abschreckt.
<a href="http://www.ndtvprofit.com/2008/07/03083338/Microsoft-offers-subscription.html" target="b">Andere Quellen</a> sehen den Aboservice, der sämtliche Updates auch auf neue Office-Versionen beinhaltet, als Preis-Offensive, um dem Vormarsch der teilweise kostenlosen Alternativen zu Microsoft Office ein entsprechend günstiges Angebot entgegen zu setzen. Der Abodienst namens Microsoft Equipt (ein Wortspiel in Anlehnung an das englische Wort "equipped", was soviel wie "gut ausgestattet" bedeutet) soll zukünftig auch noch weitere Software als Abo enthalten. Ob und wann er auch in anderen Ländern angeboten wird, steht noch nicht fest. Die Erfolgschancein sind allerdings auf dem heimischen US-Markt für Microsoft am höchsten, denn Abo-Dienste sowie monatlich zu entrichtende Kosten sind in den USA alltäglicher als in Europa.
Brutus5000
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 13.04.2002
- Beiträge
- 283
- Renomée
- 2
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2D E8400
- Mainboard
- ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965
- Speicher
- 2x 1024MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800
- Grafikprozessor
- XFX GeForce 7950GT 570M XT
- Display
- BenQ FP93GX 19"
- HDD
- WD6400AAKS
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy SE
- Gehäuse
- Coolermaster Centurion5
- Netzteil
- Be Quiet! Dark Power Pro 430W
- Betriebssystem
- Windows NT 5.1 SP2
An und für sich eine gute Idee, wenn man bedenkt, dass alle 2-3 Jahre eine neue Office-Version herauskommt. Aber mein OpenOffice kann es bei dem Preis noch nicht ersetzen. Da müsste der Preis in Regionen von 30-40€ pro Jahr liegen.
G
gast0815
Guest
Leider nur in den USA und für mich und die meisten hier wohl uninteressant... 

Tante Emma
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 3.575
- Renomée
- 147
- Standort
- Berlin-Hellersdorf
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge@home
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge@home
- Meine Systeme
- http://spin.fh-bielefeld.de//hosts_user.php?userid=32277
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Aquarium
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I5
- Mainboard
- Asus ROG Strix B450-F Gaming II
- Kühlung
- AMD boxed Kühler
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 32GB (4x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0
- Grafikprozessor
- nVidia GTX RTX 3060 Ti
- Display
- 3xPhillips 27"@nVidia Surround
- SSD
- 2 x Crucial P2 CT1000P2SSD8 1TB
- HDD
- 2TB Seagate
- Optisches Laufwerk
- BD/CD/DVD Brenner + DVD ROM
- Soundkarte
- Steinberg UR22
- Gehäuse
- Fraktal Designs Define R2, Titanium Grey
- Netzteil
- 550W beQuite
- Tastatur
- Logitech K280e
- Maus
- Sharkon Gaming mouse
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64Bit
- Webbrowser
- Mozila Firefox
- Internetanbindung
-
▼200Mbits
▲50Mbits
Nutze nur Open Office und ich würde nie solchen Abomist kaufen. Nach zwei Jahren zahlt man drauf und hat nichts in den Händen (CD-Lizenz). Wenn, dann richtig kaufen. MS Office Produkte haben immer einen recht hohen Wiederverkaufswert und wenn man eben das allerneuste Office haben muss, dann ab mit der alten Version in die Bucht und das neue damit refinanziert.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.485
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Leider nur in den USA und für mich und die meisten hier wohl uninteressant...![]()
Schon mal daran gedacht, dass MS die USA als Test ansieht und das Konzept dann auch zumindest nach Europa bringen könnte?
G
gast0815
Guest
Ja, dazu wird aber nichts geschrieben und ich denke MS hat dazu auch nichts näher gesagt.
Sprich ist es jetzt für den europäischen Markt uninteressant und fällt in die Rubrik Gerüchteküche!
Sprich ist es jetzt für den europäischen Markt uninteressant und fällt in die Rubrik Gerüchteküche!

Zuletzt bearbeitet:
G
Gast17122020
Guest
70€ fände ich OK wenn der Support dann stimmt. Wenn ich bedenke was es für Probleme gab beim Vista-Umstieg gab? Wenn das hilft dann gegen sowas ein bisschen besser abgesichert zu sein fände ich es interessant.
ICh nutzt Office nicht Beruflich. Ich bin "nur" Turnierleiter im Verein und auch außerhalb des Vereins im Schach tätig. Ich komme nicht drum herum mit Office einigermaßen immer Uptodate zu sein. Gut wäre es wenn das dann viele nutzen würden aber das wird wohl nicht kommen oder 10 Jahre dauern wenn überhaupt. Also in dem Moment wieder uninteressant.
Dabei sind die Deutschen aber eigentlich so ein "All you can Eat" Volk.
Mal abwarten
ICh nutzt Office nicht Beruflich. Ich bin "nur" Turnierleiter im Verein und auch außerhalb des Vereins im Schach tätig. Ich komme nicht drum herum mit Office einigermaßen immer Uptodate zu sein. Gut wäre es wenn das dann viele nutzen würden aber das wird wohl nicht kommen oder 10 Jahre dauern wenn überhaupt. Also in dem Moment wieder uninteressant.
Dabei sind die Deutschen aber eigentlich so ein "All you can Eat" Volk.
Mal abwarten
G
Gast29012019_2
Guest
Privatleasing war noch nie wirklich sinnvoll, egal um was es dabei geht. Deswegen denke ich auch nicht, das sich das hier (als mög. Testoption) wirklich durchsetzen wird. Da kann man auch gleich nen Ratenkauf tätigen, zahlt etwas drauf und das Produkt gehört einem dann. Und Office kann man an sich auch sehr lange nutzen, ist also nicht so das man ständig ne neue Version braucht.
Was Open Office angeht ist das leider keine wirkliche Option, wer mal versucht hat Office Excel Dokumente zu öffnen, weiß was ich meine. Und bitte jetzt nicht ankommen, da war was falsch eingestellt oder so.
Der jeweilige Kollegen hat ein Gewerbe und viele Rechnungen etc, mit Excel erstellt. Der PC mußte mal plattgemacht werden, und kam dann auf die Idee mal das Open Office zu nutzen, nur als die Dokumente geöffnet worden sind paßte seitens der Formatierung etc nichts mehr, in den Rechnungszeilen standen überallen nullen. Also runter mit dem Kram, Office wieder drauf und die Dokumente konnten korrekt dargestellt werden. Das war bis dato mit Open Office nicht möglich.
Daher entweder man nutzt nur Open Office, oder gar nicht - es sei den man will noch PDFs erstellen, aber Excel Dokumente zu tauschen macht hier wirklich kein Sinn, auch wenn es die Option gibt.
Was Open Office angeht ist das leider keine wirkliche Option, wer mal versucht hat Office Excel Dokumente zu öffnen, weiß was ich meine. Und bitte jetzt nicht ankommen, da war was falsch eingestellt oder so.
Der jeweilige Kollegen hat ein Gewerbe und viele Rechnungen etc, mit Excel erstellt. Der PC mußte mal plattgemacht werden, und kam dann auf die Idee mal das Open Office zu nutzen, nur als die Dokumente geöffnet worden sind paßte seitens der Formatierung etc nichts mehr, in den Rechnungszeilen standen überallen nullen. Also runter mit dem Kram, Office wieder drauf und die Dokumente konnten korrekt dargestellt werden. Das war bis dato mit Open Office nicht möglich.
Daher entweder man nutzt nur Open Office, oder gar nicht - es sei den man will noch PDFs erstellen, aber Excel Dokumente zu tauschen macht hier wirklich kein Sinn, auch wenn es die Option gibt.
G
Gast17122020
Guest
@Zidane
Das ist ja das was ich meine. Wenn ich da nur an den Leiter unseres kölnerschachbezirks denke (und das ist nur einer von alle Sportarten gesehen vielen). Er veröffentlicht die Turniere und Ligen andauernd als .doc, .xls, .pdf usw. (sind 5 insgesamt) nur damit auch ja jeder alles erfährt.
Wenn man mal bedenkt was da Arbeitseinsparpotenzial ist wäre eine Flächendeckende Einheit wirklich Sinnvoll.
Der eine hat Office 98, der andere Office 2003, der andere wieder hat Open Office. Wir lassen es schon meistens bleiben iregendwelche schönen grafiken zu benutzen da in der Regel dann sofort Mails kommen das die Hälfte sie nicht richtig darstellen kann.
Leider ist es nicht realisierbar mit der Einheit. Klar, Microsoft wäre dankbar wenn alle das nutzen würden.
Morpehus
Das ist ja das was ich meine. Wenn ich da nur an den Leiter unseres kölnerschachbezirks denke (und das ist nur einer von alle Sportarten gesehen vielen). Er veröffentlicht die Turniere und Ligen andauernd als .doc, .xls, .pdf usw. (sind 5 insgesamt) nur damit auch ja jeder alles erfährt.
Wenn man mal bedenkt was da Arbeitseinsparpotenzial ist wäre eine Flächendeckende Einheit wirklich Sinnvoll.
Der eine hat Office 98, der andere Office 2003, der andere wieder hat Open Office. Wir lassen es schon meistens bleiben iregendwelche schönen grafiken zu benutzen da in der Regel dann sofort Mails kommen das die Hälfte sie nicht richtig darstellen kann.
Leider ist es nicht realisierbar mit der Einheit. Klar, Microsoft wäre dankbar wenn alle das nutzen würden.
Morpehus
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Wenn man mal bedenkt was da Arbeitseinsparpotenzial ist wäre eine Flächendeckende Einheit wirklich Sinnvoll.
Der eine hat Office 98, der andere Office 2003, der andere wieder hat Open Office. Wir lassen es schon meistens bleiben iregendwelche schönen grafiken zu benutzen da in der Regel dann sofort Mails kommen das die Hälfte sie nicht richtig darstellen kann.
Leider ist es nicht realisierbar mit der Einheit. Klar, Microsoft wäre dankbar wenn alle das nutzen würden.
Natürlich wäre es MS lieber, wenn jeder immer gleich das neueste Produkt kaufen würde. Viel sinnvoller wäre jedoch ein Dateiformat, welches sich nicht mit jeder Programmversion ändert.
Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Die Hälfte des Kaufpreises als Abo-Preis ?
Mal ehrlich, wer soll den so bescheuert sein und darauf reingfallen ?
Auch heute sind Office-Versionen a la XP, 2000 und älter noch sehr weit verbreitet, ich tippe deshalb mal, dass die meisten User (die es bezahlt haben und nicht kopiert oder MSDN) Office mehr als 5 Jahre lang nutzen. Wenn MS das für 30 Dollar anbieten würde wärs ja noch ne Überlegung wert, aber so fährt man doch besser wenn man kauft und wenn ne neue Version rauskommt die alte Lizenz bei Ebay reinsetzt.
Mal ehrlich, wer soll den so bescheuert sein und darauf reingfallen ?
Auch heute sind Office-Versionen a la XP, 2000 und älter noch sehr weit verbreitet, ich tippe deshalb mal, dass die meisten User (die es bezahlt haben und nicht kopiert oder MSDN) Office mehr als 5 Jahre lang nutzen. Wenn MS das für 30 Dollar anbieten würde wärs ja noch ne Überlegung wert, aber so fährt man doch besser wenn man kauft und wenn ne neue Version rauskommt die alte Lizenz bei Ebay reinsetzt.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
@morpheus1969: In Deinem Falle hört sich das so an, als wäre ein webbasierte Lösung viel sinnvoller, einen Browser hat ja wohl jeder auf dem Rechner. Muß ja gar nicht großartig kompliziert sein, möglicherweise reicht es schon, wenn er die Tabelle in seinem Officeprogramm als HTML exportiert und dann hochlädt. Und selbst wenn nicht, dann macht man einmal die etwas aufwendigere Arbeit (z.B. damit es etwas ordentlicher aussieht und/oder interaktiver ist, z.B. Sortierung o.ä.) und hat dann eine Dauerlösung.
G
Gast17122020
Guest
@morpheus1969: In Deinem Falle hört sich das so an, als wäre ein webbasierte Lösung viel sinnvoller, einen Browser hat ja wohl jeder auf dem Rechner. Muß ja gar nicht großartig kompliziert sein, möglicherweise reicht es schon, wenn er die Tabelle in seinem Officeprogramm als HTML exportiert und dann hochlädt. Und selbst wenn nicht, dann macht man einmal die etwas aufwendigere Arbeit (z.B. damit es etwas ordentlicher aussieht und/oder interaktiver ist, z.B. Sortierung o.ä.) und hat dann eine Dauerlösung.
Das meiste ist auch Webbasiert. Aber es müssen auch Dokumente mitgenommen werden zum z.b Vereinsabend für unsere Rentner z.b. die dann ausgedruckt an der Wand hängen.
Es ist auf jeden Fall viel Arbeit, auch wenns mittlerweile nur noch pdf, xls, doc sind.
pdf für umsonst, xls für eine Nachbearbeitung seitens der Vereine, und doc wegen Leuten die keine adobewriter Lizenz kaufen wollen oder haben.
Auch der Verkehr unter dem Vorstand selber ist erst jetzt so richtig geregelt. z.b. einer entwirft die neuen Urkunden und schickt sie an die anderen. Ein anderer entwirft Einladungsschreiben, ein anderer wieder macht Entwürfe für die Vereinszeitschrift mit Bildern, Grafiken Tabellen, usw.
Es hält sich organisatorisch alles im Rahmen. Aber man könnte Arbeit sparen.
Morpheus
andr_gin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.06.2003
- Beiträge
- 3.052
- Renomée
- 24
- Standort
- St. Pölten (60km westlich von Wien)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Quad Q6600 @2,7GHz
- Mainboard
- ASUS P5B Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9700 LED
- Speicher
- 2x1GB DDR2 800
- Grafikprozessor
- Connect3D X1800XT 256MB
- Display
- Hanns.G 27,5"
- HDD
- Samsung 200GB SATA System, 8x Samsung 500GB RAID 50 (RAID5 über den Controller, RAID0 über Windows
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- A+ XClio2
- Netzteil
- Xilence 550Watt
- Betriebssystem
- Vista x64 SP1
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 3
Lol 70$ im Jahr nur für Office im Privatkundenbereich und dann noch für eine miese Home Edition. Das meinen die doch nicht wirklich ernst. 70$ haben in den USA immer noch denselben Wert wie bei uns 70 Euro. Wenn sie alle Ihre Produkte dafür hergeben würden, dann würde sich das vielleicht wer holen, aber sein wird doch ehrlich. Privat ist Windows und Office schon auf dem PC installiert und wenn nicht, dann wird es in mindestens 95% der Fälle entweder von einer alten legalen CD installiert oder gesaugt und dann die Corporate Edition ohne Key, Aktivierung und mit allen Extras (Access, Frontpage etc.) installiert. Die, die es sich legal anschaffen wollen, holen sich Open Office. Das tut es auch, Access gibt es in der Home Edition sowieso nicht und der Rest vom alten Office hat mehr Ähnlichkeit mit Open Office, als mit Office 2007 von der Bedienung her. Ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis, der sich wirklich ein vollständiges Office geholt hat in den letzten 5 Jahren.
P.S.: Die ganzen Schüler- und Studentenversionen habe ich ganz vergessen.
P.S.: Die ganzen Schüler- und Studentenversionen habe ich ganz vergessen.
NeuerBenutzer
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 324
- Renomée
- 6
- Standort
- Saarland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium 4 3000 MHz
- Mainboard
- ABIT IC7-G
- Kühlung
- Intel Boxed
- Speicher
- 2 x 512 MB PC3200 MDT
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9200 (Sapphire)
- Display
- Samsung SyncMaster 957p
- HDD
- Seagate 120 GB
- Optisches Laufwerk
- CD-ROM
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Chenbro Big-Tower
- Netzteil
- NoName 350W
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 2000 Professional
- Webbrowser
- SeaMonkey 1.1.11
70€ fände ich OK wenn der Support dann stimmt. Wenn ich bedenke was es für Probleme gab beim Vista-Umstieg gab? Wenn das hilft dann gegen sowas ein bisschen besser abgesichert zu sein fände ich es interessant.
Wie bitte??
Maximal der normale VK geteilt durch den Releasezyklus und dann wäre es fair. Aber wer bitte soll 70 € für 1 Jahr bezahlen wenn er laut Preisvergleich maximal 100 € für das zeitlich unbegrenzt nutzbare Vollprodukt bezahlt??
Auf meine Rechnung bezogen => 100 € / 3 Jahre = irgendwas um 30 € => 29 € pro Jahr und fertig.
haarald
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 01.04.2003
- Beiträge
- 346
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Sony Vaio VGN-NW21ZF
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X2 3800+
- Mainboard
- MSI K9N Ultra
- Kühlung
- Thermaltake TMG
- Speicher
- 2 GB DDR2 667 Mhz
- Grafikprozessor
- GigaByte HD 5570 1GB
- Display
- 22" Fujitsu-Siemens
- HDD
- WD Caviar 320 GB
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- be quiet 450W
- Betriebssystem
- WinXP Home
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Pinnacle PCTV Sat
Na dann, zuschlagen, schließlich ist (was anscheinend alle überlesen haben) Onecare in dem Preis inbegriffen, und das kostet ja auch 30-40 € oder so. Wobei zweifelhaft ist, ob das seinen Preis wert ist....An und für sich eine gute Idee, wenn man bedenkt, dass alle 2-3 Jahre eine neue Office-Version herauskommt. Aber mein OpenOffice kann es bei dem Preis noch nicht ersetzen. Da müsste der Preis in Regionen von 30-40€ pro Jahr liegen.
Und zum Thema Openoffice in Firmen kann ich (mit meinen 9 Jahren Büroarbeitserfahrung): Absolut keine denkbare Alternative. Erstens ist es gefühlt auf dem Stand von Office 2000, das ganze Teamarbeitszeugs ist nicht vorhanden, Makros/Visual Basic-Sachen, und vor allem gibt es momentan nichts, das auch nur annähernd an ein gut konfiguriertes Exchangebasiertes Outlook herankommt.
Hab mal ein "Experiment" mit Staroffice durchgemacht, trotz minimalem Gebrauch wurde das ganze nach wenigen Wochen fallengelassen. Und wenn ein Chef 30.000 € im Jahr für einen Mitarbeiter ausgibt, aber einmalige 150 € für ein Office zuviel sind, dann rechnet wer falsch.
Im Privatbereich gibt es natürlich nichts gegen OO einzuwenden, meine Zwecke würde es auch erfüllen, hab aber noch ein MS-Office 2003, und ein Umstieg wäre ein gefühlter Rückschritt.

CrazyStrump
Vice Admiral Special
Die Idee find ich gar nicht so schlecht. Klar bezahlt man auf dauer drauf, aber nicht jeder kann oder will auf einmal den vollen Betrag zahlen. Für den, der MSO mag, sicher eine Überlegung wert.
Interessant wäre noch die Laufzeit und ob man nach einem Jahr auch wieder raus kann.
Mirt langt OOo, und die anderen alternativen wie auch Textmaker. Mit MSO bin ich nie so richtig grün geworden.
Interessant wäre noch die Laufzeit und ob man nach einem Jahr auch wieder raus kann.
Mirt langt OOo, und die anderen alternativen wie auch Textmaker. Mit MSO bin ich nie so richtig grün geworden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 660
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K