App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Intel Nehalem kommt früher als erwartet
- Ersteller NOFX
- Erstellt am
NOFX
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 02.09.2002
- Beiträge
- 4.533
- Renomée
- 287
- Standort
- Brühl
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600 @Stock
- Mainboard
- ASUS B350M-A
- Kühlung
- Boxed-Kühler
- Speicher
- 2x 8 G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- Display
- LG 34UM-68 (FreeSync)
- SSD
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- HDD
- 1x 1,5TB Seagate S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Thermaltake Versa H15
- Netzteil
- Cougar SX 460
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Das wollen zumindest die Kollegen von DigiTimes aus Kreisen der Mainboard-Hersteller erfahren haben und sprechen von September als Vorstellungsdatum.
Ursprünglich war der Dezember, frühestens noch der November für die Vorstellung der neuen CPU-Architektur aus dem Hause Intel angepeilt. Der Bloomfield, der als erster Vertreter der Nehalem-Reihe erscheinen wird, soll zusammen mit X58 Mainboards im Oktober dann auch verfügbar sein. Dieser setzt auf den neuen Sockel 1366, der drei DDR3-Speicherkanäle zur Verfügung stellt und nur für die Server- und höherpreisigen Desktop-Prozessoren vorgesehen ist. Der Sockel 1160 zusammen mit dem Havendale, der den Mainstream- und Value-Bereich abdecken soll, soll nach bisherigen Informationen erst im dritten Quartal 2009 erscheinen.
Was genau der Grund für die frühere Vorstellung ist, ist bislang nicht ganz klar, einerseits steht die Vorstellung der 45nm Shanghai Prozessoren seitens AMD vor der Tür, andererseits hat Intel aus Geschwindigkeitssicht im High-End-Desktop-Markt auch von diesem keine zu große Konkurrenz zu erwarten.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/news/a20080724PD205.html" target="_blank">Intel brings forward Nehalem launch</a>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1216053865">Skulltrail in Klein: Intels Sockel 1366 erhält Support für SLI und CrossFire</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1212666530">Erste ernstzunehmende Intel Nehalem Tests: schwere Zeiten für AMD</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1212480392">Mainstream-Nehalem verzögert sich bis H2 2009?
</a></li></ul>
Ursprünglich war der Dezember, frühestens noch der November für die Vorstellung der neuen CPU-Architektur aus dem Hause Intel angepeilt. Der Bloomfield, der als erster Vertreter der Nehalem-Reihe erscheinen wird, soll zusammen mit X58 Mainboards im Oktober dann auch verfügbar sein. Dieser setzt auf den neuen Sockel 1366, der drei DDR3-Speicherkanäle zur Verfügung stellt und nur für die Server- und höherpreisigen Desktop-Prozessoren vorgesehen ist. Der Sockel 1160 zusammen mit dem Havendale, der den Mainstream- und Value-Bereich abdecken soll, soll nach bisherigen Informationen erst im dritten Quartal 2009 erscheinen.
Was genau der Grund für die frühere Vorstellung ist, ist bislang nicht ganz klar, einerseits steht die Vorstellung der 45nm Shanghai Prozessoren seitens AMD vor der Tür, andererseits hat Intel aus Geschwindigkeitssicht im High-End-Desktop-Markt auch von diesem keine zu große Konkurrenz zu erwarten.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/news/a20080724PD205.html" target="_blank">Intel brings forward Nehalem launch</a>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1216053865">Skulltrail in Klein: Intels Sockel 1366 erhält Support für SLI und CrossFire</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1212666530">Erste ernstzunehmende Intel Nehalem Tests: schwere Zeiten für AMD</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1212480392">Mainstream-Nehalem verzögert sich bis H2 2009?
</a></li></ul>
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.679
- Renomée
- 148
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite W30Dt-A-100, Linux Mint 22.1, Verbatim Vi560 S3 SSD, 4 GB DDR3L 1066 MHz, AMD A4-1200 1 GHz, Radeon HD 8180 iGPU,
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.25 ComboAM5 PI 1.2.0.3d Patch A
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- ASrock Radeon RX 9070 Challenger, 16GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 138
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Hallo
Also ganz schlau werden muss man aus dieser Aktion nicht,da Intel aus den
aufgeführten Gründen es von daher gar nicht nötig hätte so einen Wirbel zu machen...
Ob das wohl mit dem laufenden Kartellverfahren im Zusammenhang steht oder ob es einfach
eine Marketing-aktion ist,um den großen x86 Server-Herstellern zu zeigen,das man liefern kann ?
MfG
RedBaron
Also ganz schlau werden muss man aus dieser Aktion nicht,da Intel aus den
aufgeführten Gründen es von daher gar nicht nötig hätte so einen Wirbel zu machen...
Ob das wohl mit dem laufenden Kartellverfahren im Zusammenhang steht oder ob es einfach
eine Marketing-aktion ist,um den großen x86 Server-Herstellern zu zeigen,das man liefern kann ?
MfG
RedBaron
Fortunes
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.066
- Renomée
- 1
- Standort
- Wiesbaden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium 250 MMX
- Mainboard
- Epox EP-MVP4A
- Kühlung
- Luftquirl
- Speicher
- 192MB PC100
- Grafikprozessor
- Trident AGP + Voodoo1
- HDD
- 120GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD
- Soundkarte
- SB16 PnP
- Gehäuse
- Highscreen
- Netzteil
- 250W FSP
- Betriebssystem
- Win98SE
Eventuell versucht Intel die Fertigung weiter zu perfektionieren und auf lange Sicht so weit zu optimieren, dass die Produktionskosten deutlich geringer ausfallen.
Denn irgendwann wird auch die Technologie hinter Penryn, Nehalem & Co. ausgereizt sein, wie einst mit den PentiumD @ 3,6GHz in Serie. Und je eher Intel an der magischen Grenze ist, desto früher können sie mit der Optimierung des Chips beginnen und so die Preise bei dem ordentlichen Leistungsvorsprung nach unten drücken. Quasi der Overkill für AMD.
Scheinbar hat Intel aus der Vergangenheit gelernt. Die haben sich auf dem Pentium-III ausgeruht und der Athlon hat den vernichtet, selbst der Pentium4 hatte kein großes Ansehen. Sowas will Intel wohl auf jeden Fall verhindern.
Denn irgendwann wird auch die Technologie hinter Penryn, Nehalem & Co. ausgereizt sein, wie einst mit den PentiumD @ 3,6GHz in Serie. Und je eher Intel an der magischen Grenze ist, desto früher können sie mit der Optimierung des Chips beginnen und so die Preise bei dem ordentlichen Leistungsvorsprung nach unten drücken. Quasi der Overkill für AMD.
Scheinbar hat Intel aus der Vergangenheit gelernt. Die haben sich auf dem Pentium-III ausgeruht und der Athlon hat den vernichtet, selbst der Pentium4 hatte kein großes Ansehen. Sowas will Intel wohl auf jeden Fall verhindern.
devastor99
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 247
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 5000+ BE
- Mainboard
- Gigabyte M770 DS3
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 2x A-Data Extreme 2GB CL4
- Grafikprozessor
- Powercolor Radeon 4870
- Display
- Acer P223Wd 1680x1050
- HDD
- 1x WD 320GB, 1x Samsung 250GB, 1x Samsung 500GB
- Optisches Laufwerk
- 1x Samsung DVD ROM, 1x LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Club3D Theatron Agrippa
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 525W
- Betriebssystem
- Vista x64 Home Premium
- Webbrowser
- Firefox 3
Naja selbst mit viel wohlwollen kann man in absehbarer Zeit bei AMD nichts erkennen, was irgendwie an die aktuellen Penryns herankommen könnte. Ob man die Intel Leistung nun braucht oder nicht sei erstmal dahingestellt.
mFuSE
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 337
- Renomée
- 1
- Standort
- Stuttgart
- Mein Laptop
- Toshiba m30x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Asus P5E-V HDMI
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
- Speicher
- 8192 MB Mushkin DIMM Kit SP2-6400
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX 512MB
- Display
- IIyama ProLite B2409HDS + Eizo S2110W-K
- HDD
- 2 * Seagate ST3500320AS
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BIG TOWER 3001 ATX schwarz
- Netzteil
- Cougar S 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- FireFox
Eine gute Möglichkeit DDR3 zu pushen, nächstes Jahr liegen dann vll die Preise unterhalb des DDR2 Niveaus ...
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
Am nächsten liegt wohl, dass Int'l erstmal die Aufmerksamkeit auf sich ziehen will (Paperlaunch) um AMDs Vorstellung der 45nm CPUs schon im Vorfeld etwas zu relativieren.
Wenn Int'l 1-2 Monate später ne Handvoll selektierte CPUs in homöopathischen Dosen liefert, sollte "keiner" mehr von Deneb und Co. sprechen. Denke das ist die primäre Intention. Vielleicht ist jemand kreativer als ich und hat ne andere Version 2.0?
EDIT: Naja obwohl, wenn ich gründlicher nachdenke, sollte der teuerste Deneb preislich nicht mal dem billigsten Bloomfield nahe kommen. Die CPUs werden sich vermutlich nicht mal richtig gegenseitig Konkurrenz machen. Außer es läuft so ähnlich wie bei HD4870/4850 vs. GTX280/260. Kaum jemand, ausser paar Hardlinern, hat noch Lust doppelt und dreifach so viel zu bezahlen für "etwas" mehr Leistung. Dann kann Intel schon mal die Cashback-Aktion vorbereiten.
Wenn Int'l 1-2 Monate später ne Handvoll selektierte CPUs in homöopathischen Dosen liefert, sollte "keiner" mehr von Deneb und Co. sprechen. Denke das ist die primäre Intention. Vielleicht ist jemand kreativer als ich und hat ne andere Version 2.0?

EDIT: Naja obwohl, wenn ich gründlicher nachdenke, sollte der teuerste Deneb preislich nicht mal dem billigsten Bloomfield nahe kommen. Die CPUs werden sich vermutlich nicht mal richtig gegenseitig Konkurrenz machen. Außer es läuft so ähnlich wie bei HD4870/4850 vs. GTX280/260. Kaum jemand, ausser paar Hardlinern, hat noch Lust doppelt und dreifach so viel zu bezahlen für "etwas" mehr Leistung. Dann kann Intel schon mal die Cashback-Aktion vorbereiten.

Zuletzt bearbeitet:
NeuerBenutzer
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 324
- Renomée
- 6
- Standort
- Saarland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium 4 3000 MHz
- Mainboard
- ABIT IC7-G
- Kühlung
- Intel Boxed
- Speicher
- 2 x 512 MB PC3200 MDT
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9200 (Sapphire)
- Display
- Samsung SyncMaster 957p
- HDD
- Seagate 120 GB
- Optisches Laufwerk
- CD-ROM
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Chenbro Big-Tower
- Netzteil
- NoName 350W
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 2000 Professional
- Webbrowser
- SeaMonkey 1.1.11
Eine gute Möglichkeit DDR3 zu pushen, nächstes Jahr liegen dann vll die Preise unterhalb des DDR2 Niveaus ...
Wahrscheinlich dürfte dies auch der Hintergedanke von Intel sein -> zuerst die Firmenkunden auf DDR3 umstellen, was zu höheren Stückzahlen und niedrigeren Preisen führt, und dann im 2. Schritt die Privatkunden auf DDR3 bringen.
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
Wenn man es nüchtern betrachtet, könnten die 45nm Quads von AMD schon attraktiv werden. Etwas mehr Leistung pro Takt (alleine schon wegen dem größeren Cache) sollte ja drin sein, etwas sparsamer als die 65nm Quadis sollten sie auch werden. Wenn die Preise in etwas so moderat wie bisher bleiben, sollte nicht mehr viel dagegen sprechen nen schicken Deneb (130-170 €) zu nehmen statt z.B. nen Q9300 für 180,- oder gar nen preislich etwas überzogenen Q9450 für 230,-. Bloomfield sollte zzgl. teurem X58 noch bissl stärker das Budget belasten, und vorwiegend durch HW-Narren Beachtung finden. Spannend wird es auf jeden Fall. 8) Wenn Int'L AMD wirklich zusetzen will, müssen die schon die LGA1160 CPUs (Havendale/Lynnfield) von 3.Q/2009 auf 4.Q/2008 vorverlegen.^^ Dann kriegt aber nicht nur rkinet Angst. 

Zuletzt bearbeitet:
Sir Ulli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 14.440
- Renomée
- 202
- Standort
- Bad Oeynhausen
- Aktuelle Projekte
- Seti, Spinhenge
- Lieblingsprojekt
- Seti, Spinhenge, ich war vor Ort
- Meine Systeme
- Athlon64 X2 4.400, Imhell Quad 6.600
- Mein Laptop
- HP 530
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Imhell Quad 6.600 at 3.240 8 x 405
- Mainboard
- Aus P5K Rev 2.1
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE Papst 120 at 1.200
- Speicher
- 2 x A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit 4,4,4,12
- Grafikprozessor
- Asus 8.500 GT SILENT/HTP/256M
- Display
- Samsung SyncMaster 2232BW 22 Zoll TFT
- HDD
- Western Digital WD10EACS 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P Sata
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CS601 mit 2extra Päpsten at 9 Volt
- Netzteil
- Fortron 350 Watt
- Betriebssystem
- Windows7 Home Premium
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
und die alten Quads alla 6.600 werden für nen Spottpreis abgegeben..
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=hpgi48&articleId=215465&baseId=25430
mfg
Sir Ulli
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=hpgi48&articleId=215465&baseId=25430
mfg
Sir Ulli
Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
Das ist dann wohl auch die grosse "product transition" die apple's Jobs so ominös angekündigt hat mit der man der konkurrenz (also den desktop und workstation konkurrenten) voraus sein wird oder will.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.132
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Die Frage ist nur ob man sich noch einen Q6600 antun will oder ob man nicht lieber den Aufpreis für einen nicht unerheblich sparsameren Q9300 zahlt.und die alten Quads alla 6.600 werden für nen Spottpreis abgegeben.. http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=hpgi48&articleId=215465&baseId=25430
Selbst das G0 Stepping des Q6600 ist ja noch recht stromhungrig, beinah auf Phenom 9750 (125W) Niveau, trotz nominell geringerer TDP.
Patrick.LaHaye
Commander
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 180
- Renomée
- 12
Was genau der Grund für die frühere Vorstellung ist, ist bislang nicht ganz klar, einerseits steht die Vorstellung der 45nm Shanghai Prozessoren seitens AMD vor der Tür, andererseits hat Intel aus Geschwindigkeitssicht im High-End-Desktop-Markt auch von diesem keine zu große Konkurrenz zu erwarten.
Der Grund weswegen der kurzfristig rauskommt ist: er ist fertig.
Ich sehe keinen Grund ihn zurückzuhalten. Intel hat es in der Hand die Preisentwicklung zu steuern und muss mit der Einführung der Nehalems den üblichen Preisreduktions-Turnus nicht beschleunigen. Eine Kunde der eben Highend kaufen will und dann zum Nehalem greift gibt dann halt mehr aus als hätte er den jeweils größten Xeon gekauft und Intel hat die Kohle früher im Sack..
So schwer ist das doch nicht, oder?
Sir Ulli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 14.440
- Renomée
- 202
- Standort
- Bad Oeynhausen
- Aktuelle Projekte
- Seti, Spinhenge
- Lieblingsprojekt
- Seti, Spinhenge, ich war vor Ort
- Meine Systeme
- Athlon64 X2 4.400, Imhell Quad 6.600
- Mein Laptop
- HP 530
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Imhell Quad 6.600 at 3.240 8 x 405
- Mainboard
- Aus P5K Rev 2.1
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE Papst 120 at 1.200
- Speicher
- 2 x A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit 4,4,4,12
- Grafikprozessor
- Asus 8.500 GT SILENT/HTP/256M
- Display
- Samsung SyncMaster 2232BW 22 Zoll TFT
- HDD
- Western Digital WD10EACS 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P Sata
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CS601 mit 2extra Päpsten at 9 Volt
- Netzteil
- Fortron 350 Watt
- Betriebssystem
- Windows7 Home Premium
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Die Frage ist nur ob man sich noch einen Q6600 antun will oder ob man nicht lieber den Aufpreis für einen nicht unerheblich sparsameren Q9300 zahlt.
Selbst das G0 Stepping des Q6600 ist ja noch recht stromhungrig, beinah auf Phenom 9750 (125W) Niveau, trotz nominell geringerer TDP.
das ist richtig, aber die laufen wohl alle ohne Probleme at 3 - 3.2 Gig...
das nur zur Info
mfg
Sir Ulli
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.132
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Man soll nicht nur gut den Takt des Q6600 nach oben schrauben können, sondern ebenso gut die Spannung nach unten, was die Archillesferse etwas entschärft.das ist richtig, aber die laufen wohl alle ohne Probleme at 3 - 3.2 Gig...
Aber ich meinte die Spezifikationen bei Einhaltung der Referenzvorgaben und da sieht das Bild nicht mehr so gut aus für den Q6600. Jedenfalls im Direktvergleich zu den Penryn.
Sir Ulli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 14.440
- Renomée
- 202
- Standort
- Bad Oeynhausen
- Aktuelle Projekte
- Seti, Spinhenge
- Lieblingsprojekt
- Seti, Spinhenge, ich war vor Ort
- Meine Systeme
- Athlon64 X2 4.400, Imhell Quad 6.600
- Mein Laptop
- HP 530
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Imhell Quad 6.600 at 3.240 8 x 405
- Mainboard
- Aus P5K Rev 2.1
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE Papst 120 at 1.200
- Speicher
- 2 x A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit 4,4,4,12
- Grafikprozessor
- Asus 8.500 GT SILENT/HTP/256M
- Display
- Samsung SyncMaster 2232BW 22 Zoll TFT
- HDD
- Western Digital WD10EACS 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P Sata
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CS601 mit 2extra Päpsten at 9 Volt
- Netzteil
- Fortron 350 Watt
- Betriebssystem
- Windows7 Home Premium
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Nicht nur nach oben hinsichtlich des Takts kann man gut am Q6600 drehen, auch nach unten in Bezug auf die Spannung soll es gut gehen, was die Archillesferse entschärft.
Aber ich meinte die Spezifikationen bei Einhaltung der Referenzvorgaben und da sieht das Bild nicht mehr so gut aus für den Q6600. Jedenfalls im Direktvergleich zu den Penryn.
und der Preis....
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=hpgi48&articleId=215465&baseId=25430
da kann mann echt nicht meckern.
mfg
Sir Ulli
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
Der Grund weswegen der kurzfristig rauskommt ist: er ist fertig.
Ach so, deswegen auch der Paperlaunch... weil er fertig ist. Hast mich fast überzeugt... aber nur nochmal zum besseren Verständnis, angenommen er wäre noch nicht (ganz) fertig... dann gäbs nen Hardlaunch, richtig?
Edit: Sorry, war auf der Leitung... Klar, wer würde keinen Paperlaunch machen wenn das Produkt fertig ist!?
Edit2: Da hätte NOFX aber auch selber drauf kommen können...
Zuletzt bearbeitet:
U
User002
Guest
und der Preis....
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=hpgi48&articleId=215465&baseId=25430
da kann mann echt nicht meckern.
mfg
Sir Ulli
Yo...hier hat Intel AMD schon gut geärgert um auch in den unteren Preisregionen den Einstieg zum Sockel 775 bei 4-Kern CPUs zu ermöglichen.
Das merkt man auch bei den Forumsdiskussionen zu neuen Komplettsystemen...
@Sir Ulli
Soweit ich weiss hast du ja einen B3 Stepping Quad? Hier finde ich lohnt sich die Umrüstung auf ein neueres G0-Stepping preislich kaum.
Auch finde ich ~150€ bei einer Neuanschaffung nur für den CPU relativ viel. Grade auch, wenn man vielleicht damit plant in Zukunft auf einen Penryn Quad aufzurüsten, sind 150€ für einen "Übergangs-CPU" doch recht happig - Und der Nehalem steht ja schon vor der Tür....
Da kann man eigentlich momentan getrost auch zum X4 greifen und gespannt sein, ob es AMD beim AM3 dann schafft so einigermaßen zum Penryn aufzuschließen, oder eben gleich auf den Nehalem und Preisverfall beim aktuellen Penryn spekulieren...
Wenn man das ganze aber mal unberücksichtigt lässt, hast du schon Recht. Jedoch habe ich vor 9 Monaten schon auch nur 200€ für den Q6600 G0 bezahlt...
Ich bin vor allen Dingen mal auf die Launch-Preise der neuen Plattform + Nehalem gespannt, und ob mich da nicht der Schlag trifft...
Grüße!
Sir Ulli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 14.440
- Renomée
- 202
- Standort
- Bad Oeynhausen
- Aktuelle Projekte
- Seti, Spinhenge
- Lieblingsprojekt
- Seti, Spinhenge, ich war vor Ort
- Meine Systeme
- Athlon64 X2 4.400, Imhell Quad 6.600
- Mein Laptop
- HP 530
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Imhell Quad 6.600 at 3.240 8 x 405
- Mainboard
- Aus P5K Rev 2.1
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE Papst 120 at 1.200
- Speicher
- 2 x A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit 4,4,4,12
- Grafikprozessor
- Asus 8.500 GT SILENT/HTP/256M
- Display
- Samsung SyncMaster 2232BW 22 Zoll TFT
- HDD
- Western Digital WD10EACS 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P Sata
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CS601 mit 2extra Päpsten at 9 Volt
- Netzteil
- Fortron 350 Watt
- Betriebssystem
- Windows7 Home Premium
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
meine beiden Quads sind beide G0 Steppings...
man zeige mir einen Quad der at ca 3.2 unter 150 euro zu kriegen ist
http://www.alternate.de/html/produc...5&tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775
dann sind meine beiden Quads ja ein echtes Schnäpchen...
mfg
Sir Ulli
man zeige mir einen Quad der at ca 3.2 unter 150 euro zu kriegen ist
http://www.alternate.de/html/produc...5&tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775
dann sind meine beiden Quads ja ein echtes Schnäpchen...
mfg
Sir Ulli
devastor99
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 247
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 5000+ BE
- Mainboard
- Gigabyte M770 DS3
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 2x A-Data Extreme 2GB CL4
- Grafikprozessor
- Powercolor Radeon 4870
- Display
- Acer P223Wd 1680x1050
- HDD
- 1x WD 320GB, 1x Samsung 250GB, 1x Samsung 500GB
- Optisches Laufwerk
- 1x Samsung DVD ROM, 1x LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Club3D Theatron Agrippa
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 525W
- Betriebssystem
- Vista x64 Home Premium
- Webbrowser
- Firefox 3
Alternate ist bei dem Q6600 aber noch relativ teuer. Man bekommt das Teil schon ab 133 € http://geizhals.at/deutschland/a276277.html
Allerdings frisst das Teil bei OC extrem viel Strom.
Allerdings frisst das Teil bei OC extrem viel Strom.
U
User002
Guest
meine beiden Quads sind beide G0 Steppings...
man zeige mir einen Quad der at ca 3.2 unter 150 euro zu kriegen ist
http://www.alternate.de/html/produc...5&tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775
dann sind meine beiden Quads ja ein echtes Schnäpchen...
mfg
Sir Ulli
Ah hast schon aufgerüstet?^^

Da achte ich dann nur auf funktionierendes EIST, bzw. Q'n'Q bei der Erstinstallation.
*Edit*
...Die "Kernaussage" deines Beitrages ist ja unstrittig. Grade mit Asus und Gigabyte Platinen ist OC beim Q6600 relativ einfach möglich...
Grüße!
Zuletzt bearbeitet:
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
Diese Meldung hat mich doch erfreut! Auch wenn noch etwas Skepsis angebracht sein sollte - immerhin startet die Intelsche Palästinenser-CPU früher als die zwingend notwendigen Chipsätze mit QPI, schenkt man dem ursprünglichen Artikel Glauben.
Ich selber messe dieser Meldung viel Gewicht bei, schon deshalb, weil mein altes Sockel 939-System dringend ausgetauscht werden muß und ich nun schon seit 12 Monaten darbe, stets noch hoffend, AMD zaubert endlich dem Opteron/Athlon64-Image entsprechend eine ordentliche Plattform aus dem Hut. Mitnichten. Ein 'Highend'-Chipsatz, der gemessen an Intels P35 eher Mittelklasse darstellt, eine viel zu spät erscheinende SB7XX und die teilweise enorme Verlustleistung bei geringer Leistung haben mich doch stets zurückgeschreckt. 'Nehalem' liefert kurioserweise genau all das was man sich von AMD mit dem K10 wünschte.
Der Vorzug des Starts mag vermutlich politische Gründe haben. Die Verschärfungen im Kartellverfahren seitens der korrupten EU-Bonzen in Brüssel kratzen vermutlich mehr an Intels Lack als dem Unternehmen lieb ist. Kann man nun den Fokus auf leistungsstarke CPUs und damit auf einen positiven Aspekt lenken, verschwindet das eine oder andere Augenmerk im Rahmen des Kartellverfahrens wohl aus der Öffentlichkeit. AMD ist mit großspurigen Ankündigungen mit K8L alias K10 und den 'Spider'-Chipsätzen böse auf die Schnauze gefallen. Könnte es sein, daß man an etwas köchelt, was Intel doch gefährlich werden könnte? Das mag auch nur heimliches Wunschdenken sein, hier sammeln sich ja einige AMD-Fanboys mit derlei latenten Hirngespinsten. Vielleicht ist es auch nur eine Ente und im September wird wirklich nur ein 'Paperlaunch' vollzogen. CPU 'Bloomfield' wird zusammen mit X58-Tylersburg synchron gestartet und emmitiert - dann brauchen die Mainboardhersteller wohl noch 1 bis 2 Monate, um Mainboards in den Markt zu injizieren.
Eigenartig und höchst spekulationsförderlich ist diese Meldung schon - wenn sie, wie ich eingangs schon bemerkte, mir besonders gut gefällt.
Ich selber messe dieser Meldung viel Gewicht bei, schon deshalb, weil mein altes Sockel 939-System dringend ausgetauscht werden muß und ich nun schon seit 12 Monaten darbe, stets noch hoffend, AMD zaubert endlich dem Opteron/Athlon64-Image entsprechend eine ordentliche Plattform aus dem Hut. Mitnichten. Ein 'Highend'-Chipsatz, der gemessen an Intels P35 eher Mittelklasse darstellt, eine viel zu spät erscheinende SB7XX und die teilweise enorme Verlustleistung bei geringer Leistung haben mich doch stets zurückgeschreckt. 'Nehalem' liefert kurioserweise genau all das was man sich von AMD mit dem K10 wünschte.
Der Vorzug des Starts mag vermutlich politische Gründe haben. Die Verschärfungen im Kartellverfahren seitens der korrupten EU-Bonzen in Brüssel kratzen vermutlich mehr an Intels Lack als dem Unternehmen lieb ist. Kann man nun den Fokus auf leistungsstarke CPUs und damit auf einen positiven Aspekt lenken, verschwindet das eine oder andere Augenmerk im Rahmen des Kartellverfahrens wohl aus der Öffentlichkeit. AMD ist mit großspurigen Ankündigungen mit K8L alias K10 und den 'Spider'-Chipsätzen böse auf die Schnauze gefallen. Könnte es sein, daß man an etwas köchelt, was Intel doch gefährlich werden könnte? Das mag auch nur heimliches Wunschdenken sein, hier sammeln sich ja einige AMD-Fanboys mit derlei latenten Hirngespinsten. Vielleicht ist es auch nur eine Ente und im September wird wirklich nur ein 'Paperlaunch' vollzogen. CPU 'Bloomfield' wird zusammen mit X58-Tylersburg synchron gestartet und emmitiert - dann brauchen die Mainboardhersteller wohl noch 1 bis 2 Monate, um Mainboards in den Markt zu injizieren.
Eigenartig und höchst spekulationsförderlich ist diese Meldung schon - wenn sie, wie ich eingangs schon bemerkte, mir besonders gut gefällt.
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
Wenn ichs nicht besser wüsste, würde ich sagen das Wort zum Sonntag.
devastor99
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 247
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 5000+ BE
- Mainboard
- Gigabyte M770 DS3
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 2x A-Data Extreme 2GB CL4
- Grafikprozessor
- Powercolor Radeon 4870
- Display
- Acer P223Wd 1680x1050
- HDD
- 1x WD 320GB, 1x Samsung 250GB, 1x Samsung 500GB
- Optisches Laufwerk
- 1x Samsung DVD ROM, 1x LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Club3D Theatron Agrippa
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 525W
- Betriebssystem
- Vista x64 Home Premium
- Webbrowser
- Firefox 3
Ersteinmal muss der Nehalem kommen und dann wird man sehen was die Fakten sprechen. Die x58 Platinen werden wohl dieses Jahr nicht mehr fertig wenn man den großen MB Herstellern glauben darf.
Abwarten und Tee trinken.
Abwarten und Tee trinken.
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
Die x58 Platinen werden wohl dieses Jahr nicht mehr fertig wenn man den großen MB Herstellern glauben darf.
Einige Mobo-Hersteller mit gutem Draht zu Int'l könnten probieren alle zur Verfügung stehenden Kräfte zu mobilisieren, damit paar X58-Platinen noch rechtzeitig fertigen werden. Boards mit AMD-Chipsätze könnten ja dafür notfalls warten und nach hinten verschoben werden, wie in alten Zeiten.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Edit: Ach Mist, hab das Kartellverfahren für nen Moment vergessen...
Zuletzt bearbeitet:
Wan_Mateng
Admiral Special
Wenn ab Oktober CPU + Board verfügbar ist wird Intel wohl ein "happy" 4 Quartal hinlegen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 133
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 515
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 848
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K