Auch VIA hat großes vor

Hmmm da war doch schon mal jemand im Januar, bei der ersten Präsentation.. immer diese "Zufälle" ^^

Auf der Pressekonferenz gabs doch neue Daten zum Nano, blöd nur, dass die nicht in der Pressemitteilung standen ..

Wie auch immer .. due gute Nachricht: Es gibt ein paar Benches mehr, noch besser .. Vergleichswerte zum Atom ... und ganz schlecht: Keine genaue Systeminfo, nicht mal der Takt ist angegeben und dann noch Herstellerwerte :] :(

Ich kopier die Bilderchen gleichmal hier rein:
pcmark.jpg


sandraandmore.jpg


Quelle:
http://www.pcper.com/article.php?aid=572

ciao

Alex
 
Hallo

Diese Benchmarks vom VIA Prozessor sind in etwa so aussagefkräftig wie ein Vergleich
zwischen einem Phenom und einem Athlon XP ohne genaue Spezifikationen *buck*

Wobei es bestimmt nichts schaden kann wenn Intel etwa Konkurrenz in diesem Markt
bekommt.Hat AMD auch etwas im Angebot um dort mit zu machen ?

MfG
RedBaron
 
Also langsam reichts mir auch:

VIA pointed out that a drop in third party chipset shipments has made a great impact in the company's performance in the first half this year. However, the company is continuing to see increased orders for its C7-M processor in July and its new Nano processor will start shipping in August or September. Related orders for the new processor have already been received from at least three first-tier PC vendors, so the company expects to see a better performance in the second half of this year.
http://www.digitimes.com/news/a20080703PD206.html

Jetzt also August / September ... mal schauen, was sie im September sagen ...

ciao

Alex
 
Jetzt also August / September ... mal schauen, was sie im September sagen ...
Ich zitiere dazu mal mein Posting in diesem Thread aus dem August des letzten Jahres:
SPINA schrieb:
Wenn VIA ihn für Anfang 2008 ankündigt, darf man wohl nicht vor Ende 2012 mit ihm rechnen.
Scherz beiseite, Verzögerung sind bei VIA an der Tagesordnung. Man denke nur an die sagenumwobene VT8251. Die hat Ewigkeiten gebraucht bis sie endlich erschien um die ergraute VT8237 abzulösen.
 
Es sieht garnicht gut aus für die Via-Nvidia Kooperation

Es bleibt zu hoffen, dass das nur Gerüchte aus Asien sind, aber wenn es Digitimes berichtet wird wohl schon etwas dran sein. Wenn Nvidia tatsächlich Atom-Chipsätze bauen darf dann verliert Via ja nicht nur den Grafikvorteil sondern er wandert dann auch noch ins gegnerische Lager. Ob das ganze bereits etwas mit den anhaltenden Verzögerungen zu tun hat und Nvidia da mehr weiß ???
 
@SPINA
VIA braucht nVidia nicht...
VIA ist AFAIR völlig aus der Chipsatzentwicklung ausgestiegen. Da geht es also um mehr als nur die Grafik.
Wär schön, wenn ATI einspringen würde. ;D
Ich glaube aber kaum, dass die Interesse hätten.:P
MfG
 
VIA ist AFAIR völlig aus der Chipsatzentwicklung ausgestiegen. Da geht es also um mehr als nur die Grafik.
Das stimmt so nicht. VIA entwickelt lediglich keine neuen Chipsätze mehr für die Plattformen von Drittanbietern, wie AMD oder Intel. Wobei Intel eine Sonderstellung einnimmt, weil die hauseigenen C7 dasselbe NetBurst Busprotokoll verwenden. Aber für den Nano wird es künftig weiter neue VIA Chipsätze geben. Im Grunde war das auch eine zwangsläufige Folge, der rückläufigen Absatzzahlen. Seit jeher dominiert Intel mit seinen Chipsätzen die eigene Plattform. Dagegen anzukommen ist schwer und kann eigentlich nur über den Preis erfolgen, aber einen heftigen Preiskampf mit SiS, welche das Niedrigpreissegment dort besetzt halten, konnte sich VIA nicht leisten. Bei der AMD Plattform sieht es ähnlich aus, obwohl dort anders als bei Intel keine Lizenzen erforderlich sind, die eine gewisse Einstiegshürde darstellen. Aber hier hat nVidia bis vor Kurzem den Markt fest im Griff, obwohl die VIA Chipsätze an für sich überlegen waren. Zwar nicht in der Anzahl der Funktionen, aber in Punkte der Stabilität. Und nun drängt AMD selbst mit seiner ATi Chipsatzsparte in diesen Markt, sodass dieser noch umkämpfter ausfällt. Da ist ein Rückzug für VIA eben angesagt, weil man nicht die Ressourcen aufbieten kann, um dem Paroli zu bieten. Man konzentriert sich zur Zeit lieber auf die eigene Trinity Plattform rund um den derzeit favorisierten VX800. Dieser ist sogar von VIA ganz ungewohnt eine moderne Single Chip Lösung. Ich denke wir haben da einige interessante Mini-ITX EPIA Boards in den nächsten Monaten zu erwarten. Aber wohl wie bei VIA üblich nicht zu einsteigerfreundlichen Preisen. nVidia wird das Nachsehen haben. Sie bekommen nichts von diesem Kuchen ab.
 
Mal me Dumme Frage Warum Greift via nicht auf SIS chipsätze zurück diese firma dürfte es noch geben?
Die sind energie sparsam nichtunbedingt so gut und benutzerfreundlcih dürften aber reichen und energie sparsam sein?
und beide Hersteller häten was sis Könte wieder neue Chipsätze entwickeln die schon lange überfälig sind in Desktop marckt ich finde es Persönlich Langweilig 3Große Chipsatz hersteler zu haben Intel.Nvidia und ATI.
Ich hab Früher gerne mal ne runde SiS oder Via eingesetzt aber nach dem sie sich aus den markt zurückgezogen haben Blieb Mir eigentlich nurnoch Nvidia und das sind ja leider hitzköpfe und Stromverschwender.
 
Blieb Mir eigentlich nurnoch Nvidia und das sind ja leider hitzköpfe und Stromverschwender.
Seitdem nVidia vor einiger Zeit ULi übernommen haben, bessert sich die Lage spürbar bei nVidia, was den Stromverbrauch angeht.

Zur ULi Übernahme: http://www.heise.de/newsticker/meldung/67339

Der nForce 430/520/560/570*/630/750 und vor allem der neue MCP78 sind bei weitem nicht mehr so stromhungrig wie die Modelle der alten nForce 4 Serie.

Ein sehr interessantes Board mit dem MCP78 ist übrigens das Asus M3N78 Pro: http://geizhals.at/deutschland/a345571.html**

* nicht zu verwechseln mit dem nForce 570 Ultra und 570 (LT) SLI, die sind allesamt leistungshungriger. Genau wie der 560 SLI und 590 SLI.

** man beachte den kleinen Kühlkörper auf dem Singlechip SSP/MCP. Daraus kann auf auf eine sehr geringe TDP schließen.

Dafür gibt es neue Probleme, wie den Datenverlust bei SATA HDDs: http://www.golem.de/0612/49547.html

Mit Datenverlusten hatten nVidia Chipsätze ja schon oft zu kämpfen. Ein weiteres Beispiel: http://www.heise.de/newsticker/meldung/63608
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Ich Hatte bis jetzt halt imer nur von nvidia Nforce 4,680i, 570 Sli besesen Deswegen hate ich es gesagt.

Eine Frage was ist eigentlich mit SIS Loß von denen hab ich schon lannge nichts mehr neues gehört war eigentlcih zu sockel 754 zeiten sehr zu frieden mit den Cipsatz wo ich hate haben eine zu lage somerpause eingelegt oder hab ich da was verpast?
 
... Eine Frage was ist eigentlich mit SIS los, von denen habe ich schon lange nichts mehr neues gehört ...
Nun ja ... die gibt es noch.

Die werden aber seit 2006 zunehmend zermahlen zwischen AMD, Intel, Nvidia und VIA.

SiS kann keine Komplettsysteme anbieten (bis auf ganz kleine Embedded-Kistchen) und hat nicht mal mehr eine leistungsfähige Grafikabteilung (die ist "mit Hilfe von ULi" weitgehend unter dem Spin-Off "XGI" ausgegliedert worden).

Im letzten Jahr 2007 konnte SiS sich immerhin auf der Intelchipsatzseite retten im Billigst-Chipsatzsegment. Wohin die Reise führen wird, kann vermutlich nicht mal SiS selber sagen.

MFG Bobo(2008 )
 
Na das ist schade zu hören ich dahte es komt mal was wieder für amd von denen aber warum machen sie aus der not nicht eine tugend?
In den bilig mainbord segment ist doch eigentlich bei den ome Herstelern doch rießen bedarf.

Sis+ Via Das wär doch mal ne konstalation Alle beiden firmen würden voneinander Profitiren und jeder könte sich auf seine stärcken Achten.
 
Uli war eigentlich nen schöner Hersteller, schade, dass die sich aufkaufen haben lassen. :(

Die chipsätze waren nicht so überladen sonder halt angenehm bodenständig und haben funktioniert.
 
Uli war eigentlich nen schöner Hersteller, schade, dass die sich aufkaufen haben lassen. :(

Die chipsätze waren nicht so überladen sonder halt angenehm bodenständig und haben funktioniert.


Ja die waren nicht schlecht.

Auf jedenfall weitaus besser als zu der Zeit in der sie noch ALi hießen.
 
Na das ist schade zu hören. Ich dachte es kommt mal was wieder für AMD von denen, aber warum machen sie aus der Not nicht eine Tugend ...
Nun ja SiS ist eine recht konstante Größe bei HP weltweit und bei FujitsuSiemens (in Deutschland).

Im OEM-Markt ist SiS noch halbwegs drin. Allerdings hat SiS auch nichts zu verschenken, so dass auch sie eine unterste Preisgrenze haben. SiS hat in den letzten Jahren versucht sich als Systemhersteller zu platzieren.

So war bei SiS 2007 schon ein Server-Mainboard auf der Cebit zu bewundern (SiS-Chipsatz zusammen mit einer AMD-PCI-X Chip) und auch Speichermodule zusammen mit Chipsatz rückte SiS in den Vordergrund ... Das ging aber alles unter gegenüber den Neuerungen und Preiskampf von AMD/ATI, Intel, Nvidia.

MFG Bobo(2008 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird man denn jetzt für Produkte erwarten können, die den Nano nutzen. Also ich meine, hat irgendein Hersteller schon was angekündigt?
-Alex
 
Hallo,

insofern aber enttäuschend, da ich dachte es soll auch ein passender Chipsatz zum NANO her, ich hab da mal die Bezeichnung VX800 gelesen, soll aber ein 1-Chip-Chipsatz sein, als NB und SB vereint, und das ganze dann hoffentlich auch stromsparend.

VX800

Allzu viel neues bietet er aber gegenüber dem oben verlinkten nicht.

Gruß

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:

"Mit dem 1.8GHz VIA C7®-Prozessor bietet das VIA EPIA SN [...]"
--------
.
EDIT :
.



"The VIA VX800 Series chipsets will start shipping in April 2008"
-----------------


Soll ich nun lachen oder weinen?
 
Zurück
Oben Unten