App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD mit neun "Shanghai"-Modellen Mitte Oktober?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nachdem wir bereits am Dienstag <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1222770711">vermelden</a> konnten, dass AMDs Shanghai Prozessor in Kürze bei den Partnern sein soll, gibt es nun weitere Informationen, die von einer offiziellen Vorstellung Mitte Oktober sprechen.
Demnach sollen zu diesem Zeitpunkt insgesamt neun Modelle mit Frequenzen zischen 2,3 und 2,7 GHz vorgestellt werden. Fünf dieser Prozessoren sollen für Systeme mit zwei Prozessoren und vier für Systeme mit bis zu acht Prozessoren geeignet sein.
Laut <a href="http://www.hkepc.com/?id=1741&fs=c1hp" target="b">HKEPC</a> wird AMD diese Modelle in die bereits bestehenden Serien 2300 und 8300 einsortieren. Beginnen wird man dabei mit dem AMD Opteron 2376 (2,3 GHz) bzw. 8378 (2,4 GHz).
Die ersten Prozessoren sollen nur HyperTransport 1.0 unterstützen. HyperTransport 3.0 wird erst mit den entsprechenden neuen Chipsätzen (SR5600) im zweiten Quartal 2009 verfügbar sein.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/news/a20081001PD216.html" target="b">AMD to launch nine 45nm Shanghai server CPUs in October</a>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://news.cnet.com/8301-13924_3-10054038-64.html" target="_blank">AMD says new 'Shanghai' chip is ready to go</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204017077">AMD TLB-Bug Erratum 298 endlich dokumentiert</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1222198096">AMD Shanghai Server-Prozessoren schon im Oktober?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1220863452">Alles über AMDs 45 nm Prozessoren auf einen Blick</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1219233332">AMD zeigt "Fiorano"-Mainboard für Shanghai</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1212666530">Erste ernstzunehmende Intel Nehalem Tests: schwere Zeiten für AMD</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204648113">AMD liefert erste 45 nm Shanghai und Deneb Chips aus (45 nm FAQs)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204021547">AMD Shanghai Performance-Werte durchgesickert</a></li></ul>
Demnach sollen zu diesem Zeitpunkt insgesamt neun Modelle mit Frequenzen zischen 2,3 und 2,7 GHz vorgestellt werden. Fünf dieser Prozessoren sollen für Systeme mit zwei Prozessoren und vier für Systeme mit bis zu acht Prozessoren geeignet sein.
Laut <a href="http://www.hkepc.com/?id=1741&fs=c1hp" target="b">HKEPC</a> wird AMD diese Modelle in die bereits bestehenden Serien 2300 und 8300 einsortieren. Beginnen wird man dabei mit dem AMD Opteron 2376 (2,3 GHz) bzw. 8378 (2,4 GHz).
Die ersten Prozessoren sollen nur HyperTransport 1.0 unterstützen. HyperTransport 3.0 wird erst mit den entsprechenden neuen Chipsätzen (SR5600) im zweiten Quartal 2009 verfügbar sein.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/news/a20081001PD216.html" target="b">AMD to launch nine 45nm Shanghai server CPUs in October</a>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://news.cnet.com/8301-13924_3-10054038-64.html" target="_blank">AMD says new 'Shanghai' chip is ready to go</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204017077">AMD TLB-Bug Erratum 298 endlich dokumentiert</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1222198096">AMD Shanghai Server-Prozessoren schon im Oktober?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1220863452">Alles über AMDs 45 nm Prozessoren auf einen Blick</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1219233332">AMD zeigt "Fiorano"-Mainboard für Shanghai</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1212666530">Erste ernstzunehmende Intel Nehalem Tests: schwere Zeiten für AMD</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204648113">AMD liefert erste 45 nm Shanghai und Deneb Chips aus (45 nm FAQs)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204021547">AMD Shanghai Performance-Werte durchgesickert</a></li></ul>
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Joa, is denn scho Woihnochdn?
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Wir aber auch langsam Zeit, es vergeht fast kein Tag / Woche ohne ein neues ATI Produkt und nur bei den CPUs ist es ruhig. Ich hoffe auf eine ähnliche Sturm an neuen guten Produkten wie bei der HD4000er Serie. Und auf baldige Aussagekräftige Benches 

spaceman2702
Commander
Klingt ja wirklich nach nem Befreiungsschlag. Noch bin ich aber skeptisch - Phenom Start sei Dank. Wenns klappt dann kann man mit dem hoffentlich eingefahrenem Gewinn billig die eigenen Aktien zurückkaufen.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Naja .. vielleicht ist es aber schon freigeschalten ... mal abwarten ..Die ersten Prozessoren sollen nur HyperTransport 1.0 unterstützen.

ciao
Alex
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Die Prozessoren unterstützen bestimmt auch HT3.0, aber die Chipsätze sind noch nicht so weit. Und sowas wird ja immer als Plattform betrachtet bzw. auch gerne mal vermischt.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jo eben .. am besten war heut ja Fuad, der hat heute suuuper Neuigkeiten gehabt:... betrachtet bzw. auch gerne mal vermischt.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9739&Itemid=1AM3 CPUs should work in your AM2+ board
Der kapierts auch nicht, dass da nur 1 DIE aus der Fab kommt ... und 3DC schreibt das auch noch ab, und bringts ebenfalls als Toppnews. Manchmal wünscht man sich schon, dass mehr gedacht und weniger kopiert würde

ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet:
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
AM3 CPUs should work in your AM2+ board
vielleicht mein Fuad auch die Sockelkompatibilität der Deneb's
heute Deneb ins AM2+ Board und später, wenn man AM3 haben will, täuscht man nur das MoBo
Die ersten Prozessoren sollen nur HyperTransport 1.0 unterstützen
hier denke ich auch, dass die Shanghai's HT 3.0 schon können, dieses nur auf den noch "alten" Chipsätzen nicht funktioniert. zumindest ist er kompatibel.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Egal was er meint, beide Male uuuuralt ... so ca. 2 Jahre. Alles andre als ne brandneue Nachricht ...vielleicht mein Fuad auch die Sockelkompatibilität der Deneb's
heute Deneb ins AM2+ Board und später, wenn man AM3 haben will, täuscht man nur das MoBo
Ne Neuigkeit wärs, wenn es nicht klappen würde ... ^^
Ich mein das muss doch auffallen ... der AM2+ Chip heißt Deneb .. und der AM3 Chip ... oh Wunder .. heißt auch Deneb ... wieso das wohl so ist

Vor allem benützt AMD sonst für jede Kleinigkeit nen andren Codenamen ... vor allem auch für unterschiedliche Sockelversionen des gleichen Dies.
Dass es diesmal nicht so ist, ist nun wirklich der Wink mit dem Zaunpfahl.
ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
ist das so schwer zu verstehen, dass HypertTransport 3.0 Prozessoren auch rückwärtskompatibel sind zu HyperTransport 1.0 und 2.0 Chipsätzen?... hier denke ich auch, dass die Shanghai's HT 3.0 schon können, dieses nur auf den noch "alten" Chipsätzen nicht funktioniert. zumindest ist er kompatibel.
Schon der aktuelle Barcelona K10 beherrscht HyperTransport 3.0 ... zu dumm nur, dass ausgerechnet im Server-Chipsatzbereich noch kein HyperTransport 3.0 am Markt ist und so den Multisockel-Opterons nur ein Ei, statt zwei Eier im "Sack" zur Verfügung stehen.
Die Phenoms zeigen ja, dass HyperTransport 3.0 mit entsprechenden Chipsätzen läuft ...
MFG Bobo(2008 )
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Egal was er meint, beide Male uuuuralt ... so ca. 2 Jahre. Alles andre als ne brandneue Nachricht ...
Ne Neuigkeit wärs, wenn es nicht klappen würde ... ^^
ciao
Alex
Mein Reden. Er sollte mal lieber frühzeitig darauf hinweisen, dass es nun an den Mainboardherstellern hängen wird und wer sich da in der Vergangenheit bereits mit wenig Ruhm bekleckert hat.
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
ist das so schwer zu verstehen, dass HypertTransport 3.0 Prozessoren auch rückwärtskompatibel sind zu HyperTransport 1.0 und 2.0 Chipsätzen?
Schon der aktuelle Barcelona K10 beherrscht HyperTransport 3.0 ... zu dumm nur, dass ausgerechnet im Server-Chipsatzbereich noch kein HyperTransport 3.0 am Markt ist und so den Multisockel-Opterons nur ein Ei, statt zwei Eier im "Sack" zur Verfügung stehen.
Die Phenoms zeigen ja, dass HyperTransport 3.0 mit entsprechenden Chipsätzen läuft ...
MFG Bobo(2008 )
eine der wirklich nennenswerten Eigenschaften war doch ein weiterer HT Link, ob nun HT 2.0 oder 3.0 spielt eigentlich eine untergeordnete Rolle. Vielmehr ist doch die zusätzliche Anbindungsmöglichkeit wichtig, um Latenzen zu verringern und die Kommunikationsvielfalt zu erweitern. Gerade diesen Vorteil sehe ich aber nicht realisiert! Mitte 2009 will AMD damit kommen, dann, wenn Intel alle startegisch wichtigen Segmente des Marktes mit QPI-Chipsätzen bombardiert. Jetzt wäre der Zeitpunkt für AMD gekommen, auch gleich mit 'Shanghai' einen ordentlichen Serverchipsatz zu liefern. nVidia liefert(e) doch auch technisch sehr ähnliche Chipsätze für Server- und Konsummarkt, Dank modularer Bauweise. Vor Einführung des K10, als die Sonne noch für AMD strahlte, verkündete man, daß zuerst der Servermarkt mit allem Notwendigen versorgt werden würde, dann der Konsummarkt. Für mich heißt das: wir legen den Grundstein mit einem soliden Serverchipatz und portieren diesen etwas abgespeckt oder 'überladen' (USB und allen den anderen Krempel) in den Konsummarkt . Ist nicht passiert, stattdessen haben wir einen 790FX und all seine Derivate, die mit Glanz und Glorie AMDs Ansehen polieren.
Ach, was rede ich. Das Problem liegt wo ganz anders und ich bleibe dabei: AMD hat Technik (Alpha) eingekauft, diese hervorragend im Intel-kompatiblen Markt umgesetzt und damit einen Treffer gelandet. Mehr hat man nicht getan oder mehr konnte man nicht tun. Von 2003 bis 2006 wurde die Kuh gemolken und wieder gemolken solange sie Milch gab. Das beste Konzept bringt nichts, wenn man keine Visionäre im Unternehmen hat, sondern lediglich Juristen, Manager und Techniker von der Stange. Es ist wie in der Mathematik, in Vorlesungen ist man imstande einen komplizierten Beweis zu verstehen, aber selber darauf kommen ist nochmals eine ganz andere Klasse.
Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Gibts denn schon brauchbare Reviews ?
Wenn der Mitte des Monats offiziell raus soll müsste es doch schon davon wimmeln.
Wenn der Mitte des Monats offiziell raus soll müsste es doch schon davon wimmeln.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Wenns welche gäbe, würde es hier im Forum nur so von Links wimmelnGibts denn schon brauchbare Reviews ?
Wenn der Mitte des Monats offiziell raus soll müsste es doch schon davon wimmeln.

-> Nein (ausser nem Test von vor 1-2 Monaten, dazu gabs ne P3D News, falls es Dir nichts sagen sollte)
ciao
Alex
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Deine grundsätzliche Einschätzung teile ich ja.eine der wirklich nennenswerten Eigenschaften war doch ein weiterer HT Link, ob nun HT 2.0 oder 3.0 spielt eigentlich eine untergeordnete Rolle. Vielmehr ist doch die zusätzliche Anbindungsmöglichkeit wichtig, um Latenzen zu verringern und die Kommunikationsvielfalt zu erweitern. ...
Im Detail ist aber die mehr als Verdreifachung der Bandbreite des Chip-Interconnects HyperTransport schon eine starke Aufwertung. Mit dem höheren Takt und dem möglichen aggressiveren Prefetching vom HyperTransportlink 3.0 ist beides alleine schon gut für schnellere Latenzen.
Du darfst nicht vergessen, dass AMD zwar die Links mit dem HyperTransport 3.0 das CPU-Interface weiter splitten kann, aber dafür auch die Anzahl der Lanes (und somit Bandbreite) halbiert. Mit HTX 3.0 kommt da seit HyperTransport 3.1 noch das Sahnehäubchen drauf.

Klar, wenn durch mehr direkte Links in Multisockelsystemen durch deutlich weniger Knoten kommuniziert wird, verbessert sich auch die Latenz ... keine Frage ... der Preis ist aber die reduzierte Lane-Anzahl. AMD überkompensiert das aber eben auch mit dem deutlich gesteigerten 3.0/3.1-HyperTransport-Takt.
Zu dumm nur, dass HT 3.0 seit 2006 im Serverbereich bislang nicht in entsprechende Mainboards implementiert wurde. Der HT 3.0 Standard ist schon seit 2006 öffentlich bekannt ... aber da sind wir uns ja definitiv einig, dass da Chancen ausgelassen wurden.
MFG Bobo(2008 )
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Hmm, ich hab keine genauen Zahlen, aber ob das schon zuviel Bandbreite ist würde ich nicht behaupten .. schließlich gibts jetzt 4 Kerne im Gehäuse und nicht, wie zu den HT1 Anfängen einen einzigen Kern. Soll heißen, dass der coherent Traffic, im schlimmsten Fall 4 mal so groß ist ...AMD überkompensiert das aber eben auch mit dem deutlich gesteigerten 3.0/3.1-HyperTransport-Takt.
ciao
Alex
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Ich behaupte ja auch nicht, dass es "zu viel Bandbreite" gibt.... aber ob das schon zuviel Bandbreite ist würde ich nicht behaupten ...

Bandbreite kann es nicht "zu viel" geben, solange diese nicht Schritt halten mit den Taktraten und Kernen der Prozessoren.

Ich betrachte den aktuellen Stand der implementierten HT-Bandbreiten aktueller genutzter AMD Server. Und da ist heute immer noch der HyperTransport-Takt bei 1 GHz stehen geblieben (von wenigen Exoten mal abgesehen).
MFG Bobo(2008 )
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Naja, Du meintest ja, dass die Linkhalbierung "überkompensiert" würde. Da verstehe ich "über", also zuvielIch behaupte ja auch nicht, dass es "zu viel Bandbreite" gibt.![]()

ciao
Alex
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
Hmm, ich hab keine genauen Zahlen, aber ob das schon zuviel Bandbreite ist würde ich nicht behaupten .. schließlich gibts jetzt 4 Kerne im Gehäuse und nicht, wie zu den HT1 Anfängen einen einzigen Kern. Soll heißen, dass der coherent Traffic, im schlimmsten Fall 4 mal so groß ist ...
ciao
Alex
... umso schlimmer. Egal wie lahm oder flink der neue 'Standard' sein wird/soll, AMD verpennt gehörig wieder einmal einen möglichen Anschluß!
In unserem Rechenzentrum verfuhr man nach Vergabe von Geldmitteln des Landes und Verfügung neuer 4-Wege Mainboards mit HT 1.0/2.0 wie folgt: man warf gleich die Platinen aus den Rechnern bzw. gab sie dem Leasing-Partner zurück, der lieferte dafür dann die schnelleren Boards. Dieses Beispiel zeigt, daß zumindest Prestige-Träger (universitäten, HPC-Anbieter, etc) durchaus gleich die Infrastruktur aufbohren anstelle einfach nur die CPUs zu tauschen. Ich merke das deshalb an, weil die K10-Profi-CPUs (2XXX, 8XXX) offensichtlich 'Aufrüst-CPUs' sind, weil sie ohne HT 3.0 und all den guten Dingen kommen, die die 'kleinen' Konsum-CPUs haben. Egal ob nun mit halbierter Lane-Zahl oder voller Bandbreite und dafür nur einen Link mehr, gar nichts davon zu haben ist sehr viel schlechter als vielleicht das eine oder andere anzubieten.
Wenn AMD nicht in der Lage ist einen Server-Chipsatz anzubieten - derzeit könnte es durchaus auch Broadcom! Allerdings müßte die CPU auch die Möglichkeiten bieten. Warum sollten die Chipsatzhersteller etwas in ihre Chipsätze bauen, das nicht genutzt wird? Jetzt kommen die Features eben mit der nächsten Generation Chipsatz - wie mit der nächsten Generation CPUs. Und Intel, der Konkurrent, baut fröhlich in der Zwischenzeit seine Position weiter aus, weil sie eben massiv Interimlösungen nachschieben, die, trotz quälendem FSB, einen Schritt nach vorne machen.
Also, AMD macht es Intel in der Sache sehr leicht. Alle Zweifler und Wartende werden ja regelrecht in Intels Hände getrieben! Und vielleicht mit QPI zu einem effizienteren System.
Ich schüttel nur noch mit dem Kopf.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Bitte mal die Nachrichtenmeldung korrigieren: HyperTransport Rev 1.x gab es nur bei S754 und der ersten Generation von S940. Alles danach arbeitet nach HT 2.0 oder höher.
mariahellwig
Grand Admiral Special
Drohne, ich gebe dir ja recht: Das fehlen eines eigenen Serverchipsatzes ist ein echtes Problem. Aber das Wort "verpennen" ist ziemlich hart und wahrscheinlich auch nicht zutreffend. Bei AMD und Intel handelt es sich nicht um Konkurrenten auf Augenhöhe!!!
Intel gibt 11Mrd für Forschung und Produktentwicklung aus, AMD gerade mal 900 Mio dieses Jahr. Das ist 12x mehr!!!! AMD fehlt es einfach an Kapazitäten um überall dabei zu sein.
Aber angesichts der finanziellen Möglichkeiten schlägt sich AMD sehr gut. Für Intel fast eigentlich schon eine Blamage. AMD ist im x86 Bereich der einzige Anbieter neben Intel der noch konkurrenzfähige Produkte anbieten kann. Wo sind denn Transmeta, Cyrix, und Via?
Intel gibt 11Mrd für Forschung und Produktentwicklung aus, AMD gerade mal 900 Mio dieses Jahr. Das ist 12x mehr!!!! AMD fehlt es einfach an Kapazitäten um überall dabei zu sein.
Aber angesichts der finanziellen Möglichkeiten schlägt sich AMD sehr gut. Für Intel fast eigentlich schon eine Blamage. AMD ist im x86 Bereich der einzige Anbieter neben Intel der noch konkurrenzfähige Produkte anbieten kann. Wo sind denn Transmeta, Cyrix, und Via?
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Im Serversegment wäre ein Refresh des AMD 8000 Chipsatz mit HyperTransport 2.0 mit 1,6 GHz ebenso ein nettes Update gewesen, wie es 2006 dann mit dem Refresh eines AMD 8000 Chipsatzes mit HyperTransport 3.0 gewesen wäre.... Das fehlen eines eigenen Serverchipsatzes ist ein echtes Problem. Aber das Wort "verpennen" ist ziemlich hart und wahrscheinlich auch nicht zutreffend. ...
Dabei hätte AMD nicht mal alles komplett neu entwickeln brauchen:
Eine Southbridge hätte genauso gut auch von Nvidia kommen können ... aber da hatte man 2006 wohl schon längst ATI ins Boot holen wollen ... eine enge symbiotische Nvidia-Zusammenarbeit hatte AMD aus Strategischen Überlegungen vermutlich mittelfristig verworfen.
Schlimmer noch: ATI gehörte nicht zu den engen Systempartnern für HyperTransport-Komplettlösungen. Broadcom, Nvidia/ULi hingegen konnten auch HyperTransport-Southbridges liefern. AMD musste sich von da an völlig neu ausrichten.
Broadcom hingegen kam damals 2006 nicht aus dem Quark mit dem damaligen HT1000/HT2000 Chipsatz. Ein Jahr nach der Einführung vor allem in Tyan-Mainboards räumte Tyan ein, dass der Start der Broadcom-Chipsätze unter schleichenden Support von Broadcom litt.
Aber 2006 wollte AMD zu viel neues zugleich ankündigen und hat sich völlig verzettelt. Dabei wäre die Konzentration auf das Wesentliche in kleinen Schritten allemal sinnvoll gewesen.
Dieser Chipsatz-Stillstand in diesem Server-Segment erstaunt um so mehr, da AMD mehrfach auf ihren Konferenzen den besonders hohen Ertragswert ihrer Opteron-Linie betonte ... Ich warte seit 2006 auf Server-Chipsätze mit HyperTransport 3.0 ...
AMD ging mit dem Risiko des K7 im Slot A einen neuen Weg. Der hätte genauso gut scheitern können ... und AMD wäre weg vom Fenster gewesen.... Wo sind denn Transmeta, Cyrix, und Via?
VIA hatte sich deutlich länger auf Fremdplattformen aufgehalten, weil sie auch ein wichtiger Partner für die OEMs im (Intel-)PC-Markt waren. Abgesehen davon ist VIA eingebunden in einem riesigen Asiatischen Konzern. Die müssen nicht von Quartal zu Quartal Gewinne erwirtschaften.
Transmeta war gegenüber VIA völlig ohne Kundenbindung und Tradition und hatte auch keinen Milliardär als Einzelperson dahinter, die die VIA-Konzerntochter eher als strategisches Spielbein ausserhalb vom Kerngeschäft betrachtet.
MFG Bobo(2008 )
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 16
- Antworten
- 573
- Aufrufe
- 26K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 661