App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD ATI Radeon HD 4830 ab nächster Woche?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.485
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Laut Fudzilla wird AMD in der nächsten Woche mit der ATI Radeon HD 4830 ein weiteres Produkt für Grafikkarten auf den Markt bringen und gegen NVIDIAs Geforce 9800GT positionieren.
Bei VR-Zone hat man bereits einen ersten Blick auf eine <a href="http://www.vr-zone.com/articles/MSI_Radeon_HD_4830_First_Look/6121.html#" target="b">MSI Radeon HD 4830</a> geworfen und Details zum Produkt veröffentlicht.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3180"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3180" border="1" alt="AMD ATI Radeon HD 4830"></a><br><font size="-3">Bildquelle: VR-Zone</font></center>
Demnach verfügt die Karte unter anderem über 640 Stream Prozessoren und ein 256-bit Speicherinterface. Im 3DMark Vantage "Extreme" konnte sie eine Geforce 9800GT hinter sich lassen. Von AMD erstellte und bereits vor 3 Wochen <a href="http://www.vr-zone.com/articles/Radeon_HD_4830_Gaming_Performance_vs_GeForce_9800_GT/6072.html" target="b">geleakte Benchmarks</a> sehen die HD 4830 ebenfalls vor dem Pendant von NVIDIA.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3179"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3179" border="1" alt="AMD ATI Radeon HD 4830"></a><br><font size="-3">Bildquelle: VR-Zone</font></center>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10013&Itemid=1" target="b">Radeon HD 4830 comes next week </a>
Bei VR-Zone hat man bereits einen ersten Blick auf eine <a href="http://www.vr-zone.com/articles/MSI_Radeon_HD_4830_First_Look/6121.html#" target="b">MSI Radeon HD 4830</a> geworfen und Details zum Produkt veröffentlicht.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3180"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3180" border="1" alt="AMD ATI Radeon HD 4830"></a><br><font size="-3">Bildquelle: VR-Zone</font></center>
Demnach verfügt die Karte unter anderem über 640 Stream Prozessoren und ein 256-bit Speicherinterface. Im 3DMark Vantage "Extreme" konnte sie eine Geforce 9800GT hinter sich lassen. Von AMD erstellte und bereits vor 3 Wochen <a href="http://www.vr-zone.com/articles/Radeon_HD_4830_Gaming_Performance_vs_GeForce_9800_GT/6072.html" target="b">geleakte Benchmarks</a> sehen die HD 4830 ebenfalls vor dem Pendant von NVIDIA.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3179"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3179" border="1" alt="AMD ATI Radeon HD 4830"></a><br><font size="-3">Bildquelle: VR-Zone</font></center>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10013&Itemid=1" target="b">Radeon HD 4830 comes next week </a>
BLJ
Admiral Special
phu, sieht fast aus, als müsste ich mal die olle 7900GT ablösen...
Necabo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 1.139
- Renomée
- 7
das wird wieder so ein 23cm klopper, oder?
Schade...hatte gehofft, dass es ne kürzere Variante wird...
Dann muss ich wohl leider doch zur 4670 greifen, weil etwas über 21cm einfach nicht ins Gehäuse passt...
Jep, das wird auch so ein "Klopper" - da diese Grafikkarte eine seperate Stromversorgung hat.

Die 4670 benötigt nur Strom über PCIe (75 Watt) da sie sehr sparsam ist.
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Wenn da PowerPlay endlich richtig tut, und sie vom Preis her gut liegt wird sie sehr interessant.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
[MTB]JackTheRipper;3754766 schrieb:Wenn da PowerPlay endlich richtig tut, und sie vom Preis her gut liegt wird sie sehr interessant.
Seh ich ganz genauso. Die 4850 hat mir einfach zu viel Strom gezogen, wenn nun die 4830 das im Griff hat und nur unwesentlich über 3870-Niveau liegt ist das meine Karte.
Natürlich dann in passiver Ausführung.

MacroWelle
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.02.2008
- Beiträge
- 236
- Renomée
- 1
...welchen Vorsprung die RV700-Architektur zum Vorgänger hat. Die Karte hat die gleichen "Rohdaten" wie die HD3870 (640 Shader, 256 SI, 512 MB VRAM).
Der einzige Unterschied liegt ggf. in den Taktraten und eben in der Architektur. Wenn man sich die Ergebnisse von VR-Zone anschaut, kristallisiert sich ein Leistungssprung von ca. 50% heraus (wenn 8800GT = 9800GT).
Der einzige Unterschied liegt ggf. in den Taktraten und eben in der Architektur. Wenn man sich die Ergebnisse von VR-Zone anschaut, kristallisiert sich ein Leistungssprung von ca. 50% heraus (wenn 8800GT = 9800GT).
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
@MacroWelle
Die RV700 Architektur unterscheidet sich nicht großartig aber wesentlich von der RV600 Architektur. Erstmal ist der Ringbus abgeschafft und die Speicheranbindung läuft wieder über einen zentralen Hub, dann wurde die Texurleistung verdoppelt und dadurch die AA Performance enorm angehoben.
Wen die Karte etwas flotter als die 9800GT, also auch schneller wie die Baugleiche 8800GT ist, dann wäre das etwa 20-30% flotter als eine 3870. 50% ist da etwas zu hoch gestochen, das wäre die Performance einer 4850.
Mir wäre auch mal wichtig das Powerplay funktioniert, auch wenn ich nicht so der extrem sparer bin (wie man an meiner Hardware sehen kann) glaube ich fast nicht mehr das wir hier eine Besserung sehen werden.
Die RV700 Architektur unterscheidet sich nicht großartig aber wesentlich von der RV600 Architektur. Erstmal ist der Ringbus abgeschafft und die Speicheranbindung läuft wieder über einen zentralen Hub, dann wurde die Texurleistung verdoppelt und dadurch die AA Performance enorm angehoben.
Wen die Karte etwas flotter als die 9800GT, also auch schneller wie die Baugleiche 8800GT ist, dann wäre das etwa 20-30% flotter als eine 3870. 50% ist da etwas zu hoch gestochen, das wäre die Performance einer 4850.

Mir wäre auch mal wichtig das Powerplay funktioniert, auch wenn ich nicht so der extrem sparer bin (wie man an meiner Hardware sehen kann) glaube ich fast nicht mehr das wir hier eine Besserung sehen werden.
Defragmentizer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.05.2004
- Beiträge
- 964
- Renomée
- 24
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3800X @stock
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X570-E Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB (2*16GB Crucial Ballistix Sport LT 3200MHz CL16)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 580 8GB
- SSD
- Samsung 860 Evo 500GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Fiio K3 USB DAC
- Netzteil
- Seasonic Prime SnowSiltent Platinum 650W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
nicht ganz, die HD3870 hat 320 shader (oder 64*5)640 Shader
Genau so sehe ich das auch und das machte die Karte interessant. Hoffen wir das BesteSeh ich ganz genauso. Die 4850 hat mir einfach zu viel Strom gezogen, wenn nun die 4830 das im Griff hat und nur unwesentlich über 3870-Niveau liegt ist das meine Karte.
Natürlich dann in passiver Ausführung.![]()

JCDenton
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.970
- Renomée
- 143
- Standort
- Altona
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7 3770 stock
- Mainboard
- ASrock Z77 Extreme4
- Kühlung
- BQ! Pure Rock Slim
- Speicher
- 16GB Crucial Ballistics DDR-1600
- Grafikprozessor
- Sapphire RX570 8GB Pulse 1284Mhz@1050mV
- Display
- 24" Fujitsu P24W-6 1920*1200
- SSD
- Crucial MX100 128GB, MX500 500GB
- HDD
- Seagate/Samsung HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- DVD, I guess? xD
- Soundkarte
- SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Sharkoon Nightfall U3
- Netzteil
- BQ! System Power B9 450W
- Tastatur
- Logitech G413
- Maus
- Sharkoon FireGlider Black
Ich bin mal gespannt, wie viele TMUs der Chip aufweisen kann und wie hoch der Stromverbrauch unter Last ausfällt (idle akzeptiere ich nichts anderes als das Niveau, das RV670 vorgegeben hat - liegt die Karte im Bereich der anderen Großen, ist sie für mich gestorben).
mfG
denton
mfG
denton
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
die alten Chips müssen raus damit Anfang Dezember die 5000er Reihe kommen kann. Hoffe ich... 

Necabo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 1.139
- Renomée
- 7
die alten Chips müssen raus damit Anfang Dezember die 5000er Reihe kommen kann. Hoffe ich...![]()
Mein reden!

cruzr
Cadet
- Mitglied seit
- 16.08.2008
- Beiträge
- 39
- Renomée
- 0
- Standort
- Hamm
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X4 9850 @ 2,8GHz
- Mainboard
- Gigabyte 790x dingens
- Kühlung
- Arctic Freezer Xtreme
- Speicher
- 4GB Mushkin @ DDR2 900
- Grafikprozessor
- HD4850 512MB
- Display
- 22´ Philips 1680x1050
- HDD
- Samsung Spinpoint 320GB, 1000GB
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9
- Netzteil
- Corsair 450W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
die alten Chips müssen raus damit Anfang Dezember die 5000er Reihe kommen kann. Hoffe ich...![]()
naja die kommen wahrscheinlich erst gegen juni 09 raus nich diesen dezember, das wär ja zu schön

ach ja quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/2008/oktober/rv870_gt216_juni_2009/
Markus Everson
Grand Admiral Special
naja die kommen wahrscheinlich erst gegen juni 09 raus nich diesen dezembe0
Dann wette ich 1 Kiste Selters dass Dezember eine neue Revision der 4850/70 draußen ist die im @Idle
weniger Heizleistung als ein PIV@3GHz verbrät.
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Dann wette ich 1 Kiste Selters dass Dezember eine neue Revision der 4850/70 draußen ist die im @Idle
weniger Heizleistung als ein PIV@3GHz verbrät.
na das schaffen die jetzt auch schon. und das sogar fast unter Volllast
Ähnliche Themen
- Antworten
- 781
- Aufrufe
- 19K
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 94K