App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD ATI Radeon HD 4830 in Reviews zu langsam?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bei den Reviewsamples der heute <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1224747942">vorgestellten ATI Radeon HD 4830</a> scheint AMD ein Fauxpas unterlaufen zu sein. Denn mehrere Webseiten berichten unabhängig von einander, dass ihre Karten nicht die von AMD veröffentlichten Spezifikationen aufweisen und dadurch langsamer als erwartet arbeiten.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3188"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3188" border="1" alt="AMD ATI Radeon HD 4830"></a></center>
Eigentlich sollte die ATI Radeon HD 4830 im Vergleich zur HD 4850 und HD 4870 über 640 Stream-Prozessoren verfügen. Bei den für die Reviews zur Verfügung gestellten Karten scheinen aber nur 560 aktiv zu sein.
Da der RV770 Grafikchip auf dem alle basieren über 10 SIMD-Blöcke verfügt, die jeweils über sechzehn 5fach skalare Stream-Prozessoren verfügen, scheint relativ klar was hier passiert ist.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3196"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3196" border="1" alt="AMD ATI RV770 Architektur"></a></center>
Statt zwei SIMD-Blöcken und damit 160 (2x16x5) Stream-Prozessoren wurden drei SIMD-Blöcke mit insgesamt 240 Stream-Prozessoren deaktiviert. Damit ist die Karte in den Reviews laut einem Autor um etwa 10 Prozent zu langsam.
<b>Quellen:</b>
<ul><li><a href="http://www.techpowerup.com/articles/other/155" target="b">AMD sent HD 4830 samples to reviewers with missing shaders</a></li><li><a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/oktober/radeon_hd_4830_shadern_test/" target="b">Radeon HD 4830 mit falschen Shadern im Test?</a></li></ul>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3188"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3188" border="1" alt="AMD ATI Radeon HD 4830"></a></center>
Eigentlich sollte die ATI Radeon HD 4830 im Vergleich zur HD 4850 und HD 4870 über 640 Stream-Prozessoren verfügen. Bei den für die Reviews zur Verfügung gestellten Karten scheinen aber nur 560 aktiv zu sein.
Da der RV770 Grafikchip auf dem alle basieren über 10 SIMD-Blöcke verfügt, die jeweils über sechzehn 5fach skalare Stream-Prozessoren verfügen, scheint relativ klar was hier passiert ist.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3196"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3196" border="1" alt="AMD ATI RV770 Architektur"></a></center>
Statt zwei SIMD-Blöcken und damit 160 (2x16x5) Stream-Prozessoren wurden drei SIMD-Blöcke mit insgesamt 240 Stream-Prozessoren deaktiviert. Damit ist die Karte in den Reviews laut einem Autor um etwa 10 Prozent zu langsam.
<b>Quellen:</b>
<ul><li><a href="http://www.techpowerup.com/articles/other/155" target="b">AMD sent HD 4830 samples to reviewers with missing shaders</a></li><li><a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/oktober/radeon_hd_4830_shadern_test/" target="b">Radeon HD 4830 mit falschen Shadern im Test?</a></li></ul>
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.653
- Renomée
- 698
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Wow, wie peinlich ist das denn? Da wird wohl jemand den Gnag nach Canossa antreten müssen...
Gruß
Krümel
Gruß
Krümel
spaceman2702
Commander
Da es anscheinend auch welche mit nur 480 gibt könnte man ja mal versuchen ein bios zu flashen . evtl liegt ja nur da das problem . falls sich die 4830 zur 4850 flashen ließe währe das der hit 

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Da es anscheinend auch welche mit nur 480 gibt könnte man ja mal versuchen ein bios zu flashen . evtl liegt ja nur da das problem . falls sich die 4830 zur 4850 flashen ließe währe das der hit![]()
Hat AMD dementiert. Angeblich werden die so deaktiviert, dass es nicht übers BIOS zu überbrücken geht.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Ich nehme mal an, daß es auch Karten mit 560 oder noch wenigern Shader geben wird, die dann aber an OEMs gehen oder in China verscheuert werden. Wenn die sich nun dummerweise für die Presseexemplare vom falschen Haufen bedient haben, wärs klar.
Necabo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.09.2007
- Beiträge
- 1.139
- Renomée
- 7
Hat AMD dementiert. Angeblich werden die so deaktiviert, dass es nicht übers BIOS zu überbrücken geht.
Man bekommt das, wofür man bezahlt.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Irgendwie glaub ich nicht so ganz, dass da mehr als 2 SIMD-Blöcke (physikalisch) deaktiviert sind, dafür erscheint mir der Stromverbrauch unter Last einfach noch zu hoch, der liegt ja nur 16 Watt unterhalb der HD4850.
Selbst für 2 deaktivierte SIMD-Blöcke ist das nach meinem Geschmack noch recht wenig, aber für 3 oder 4 wird das wohl nicht reichen.
Glaube da eher an einen Fehler in der Programmierung der Karten.
Und wie schon im anderen Thread gesagt: Hoffen wir, dass das wirklich nur die Review-Karten betrifft und nicht die ausgelieferten.
Sonst gibts erstmal ne große Rückrufaktion und die Karte kann erst ein paar Wochen später starten.
Selbst für 2 deaktivierte SIMD-Blöcke ist das nach meinem Geschmack noch recht wenig, aber für 3 oder 4 wird das wohl nicht reichen.
Glaube da eher an einen Fehler in der Programmierung der Karten.
Und wie schon im anderen Thread gesagt: Hoffen wir, dass das wirklich nur die Review-Karten betrifft und nicht die ausgelieferten.
Sonst gibts erstmal ne große Rückrufaktion und die Karte kann erst ein paar Wochen später starten.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 193
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Die Test waren doch auf Samples oder? Evt betrifft das nur die Teststücke?
mfg
mfg
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Die Test waren doch auf Samples oder? Evt betrifft das nur die Teststücke?
mfg
Das schreibt zumindest PCGH, denn die haben nicht nur ein Sample von AMD sondern auch von Sapphire erhalten. Das Sample von Sapphire läuft den Spezifikationen entsprechend, das von AMD aber nicht.
Meine Theorie war ja, dass AMD erst 3 Blöcke deaktivieren wollte, dann aber gemerkt hat, dass sie zu lahm sind und nur 2 Deaktiviert, aber da waren vlt. die Samples schon raus.
greetz
Markus Everson
Grand Admiral Special
Onkel_Dithmeyer schrieb:Meine Theorie war ja, dass AMD erst 3 Blöcke deaktivieren wollte, dann aber gemerkt hat, dass sie zu lahm sind und nur 2 Deaktiviert, aber da waren vlt. die Samples schon raus.
Genau das schrieb Fudzilla am Montag - also vor der Veröffentlichung.
(http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10029&Itemid=1)
Gemäß den Gesetzen der Statistik muss der Kerl ja ab und zu mal treffen wenn er nur eine ausreichende Anzahl von Schauermärchen (Spekulation wäre zu hoch gegriffen) absondert.
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Genau das schrieb Fudzilla am Montag - also vor der Veröffentlichung.
(http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10029&Itemid=1)
Gemäß den Gesetzen der Statistik muss der Kerl ja ab und zu mal treffen wenn er nur eine ausreichende Anzahl von Schauermärchen (Spekulation wäre zu hoch gegriffen) absondert.
Ist das nicht eher wegen den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit??

Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Laut Hartware gibt es nun eine offizielle Ansage von AMD zu dem Thema:
Bei den betroffenen Karten sind die vermissten Einheiten im BIOS deaktiviert, es sind Pre-Production-BIOSe die noch auf den Karten sind/waren.
Per BIOS-Update lassen sich die fehlenden Einheiten wieder aktivieren.
Soweit ok, demnach also wenigstens kein Hardware-Fehler.
Jetzt kommt aber der Kracher:
Natürlich sind doch auch solche Karten in den Handel geraten.![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Es soll sich aber ausschließlich um Karten des Herstellers HIS handeln - allerdings soll nur ein kleiner Teil (weniger als 400) der HD4830-Karten von HIS betroffen sein.
Da sollen dann die Kunden selber mit GPU-Z gucken ob sie so eine Karte erwischt haben.
Ich frage mich: Bekommen die Kunden ihre Karte ersetzt wenn das BIOS-Update fehlschlägt?
Ist mal irgendwie wieder typisch die Aktion, bin mal gespannt wie oft wir bald hören dürfen "alle 4830 zu lahm", "alle 4830 beschädigt" etc.
man sollte glauben AMD/ATI passt etwas besser auf um sowas endlich zu vermeiden.
Naja ich hoffe die Nachtests der Karte erfolgen schnell, da bin ich dann vor allem auf die Werte beim Thema Stromverbrauch gespannt.
Bei den betroffenen Karten sind die vermissten Einheiten im BIOS deaktiviert, es sind Pre-Production-BIOSe die noch auf den Karten sind/waren.
Per BIOS-Update lassen sich die fehlenden Einheiten wieder aktivieren.
Soweit ok, demnach also wenigstens kein Hardware-Fehler.
Jetzt kommt aber der Kracher:
Natürlich sind doch auch solche Karten in den Handel geraten.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Es soll sich aber ausschließlich um Karten des Herstellers HIS handeln - allerdings soll nur ein kleiner Teil (weniger als 400) der HD4830-Karten von HIS betroffen sein.
Da sollen dann die Kunden selber mit GPU-Z gucken ob sie so eine Karte erwischt haben.

Ich frage mich: Bekommen die Kunden ihre Karte ersetzt wenn das BIOS-Update fehlschlägt?
Ist mal irgendwie wieder typisch die Aktion, bin mal gespannt wie oft wir bald hören dürfen "alle 4830 zu lahm", "alle 4830 beschädigt" etc.

Naja ich hoffe die Nachtests der Karte erfolgen schnell, da bin ich dann vor allem auf die Werte beim Thema Stromverbrauch gespannt.
Zuletzt bearbeitet:
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Andererseits kann man auch genau deswegen versuchen eine solche Karte zu ergattern. Wenn bei diesen die Einheiten per Software deaktiviert wurden, lassen sich somit auf diesen Karten wohl alle Einheiten wieder reaktivieren.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Aber nur wenn die beiden anderen SIMD-Einheiten auch per BIOS deaktiviert wurden und nicht in Hardware.
Wäre auch schlecht wenn sich darin defekte Shader befinden und man diese mitaktiviert.
Wäre auch schlecht wenn sich darin defekte Shader befinden und man diese mitaktiviert.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Ist das nicht eher wegen den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit??![]()
Statistisch gesehen hast Du wahrscheinlich Recht

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 706
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 644