App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMDs 45nm Prozessor "Shanghai" ab 13. November?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Die ersten amerikanischen Reseller listen bereits den kommenden 45nm AMD Server-Prozessor mit dem Codenamen "Shanghai". Mit den Modellen AMD Opteron 8384 (2,7GHz), 8382 (2.6GHz), 8380 (2.5GHz), 8378 (2.4GHz), 2382 (2.6GHz) und 2380 (2.5GHz) werden insgesamt sechs Prozessoren mit Preisen zwischen 759 und 2.336 US-Dollar benannt.
Die bislang günstigen Preise für Boxed Prozessoren gestalten sich wie folgt:
<center><table><tr><td><table cellpadding="5" cellspacing="0" width="450" style="border-color:#000000; border-width:1px; border-style:solid;"><tr><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58">Modell</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Taktfrequenz</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Preis</font></b></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 8384</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,7 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $2.336</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 8382</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,6 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $2.027</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 8380</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,5 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $1.646</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 8378</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,4 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $1.266</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 2382</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,6 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $949</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 2380</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,5 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $759</center></font></td></tr></table></td></tr></table></center>
Diese Modelle sollen laut CNET am 13. November offiziell vorgestellt werden. An diesem Tag wird übrigens auch AMDs Analyst Day 2008 stattfinden.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3209"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3209" border="1" alt="AMD Opteron "Shanghai" Reseller Listings"></a></center>
Buy.com gibt den AMD Opteron 2380 sogar als verfügbar an.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3210"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3210" border="1" alt="AMD Opteron "Shanghai" Reseller Listings"></a></center>
Im Vergleich zur aktuellen AMD Preisliste fällt auf, dass AMD die neuen Prozessoren nicht oberhalb des aktuellen Preisgefüges platziert. Die "Barcelona"-Modelle dürften damit bei der offiziellen Vorstellung preislich nach unten angepasst werden.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3208"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3208" border="1" alt="Aktuelle AMD Preisliste Stand 15.10.08"></a></center>
<b>Quelle:</b> <a href="http://news.cnet.com/8301-13924_3-10078381-64.html" target="b">AMD 'Shanghai' chip debuts at resellers</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.pcconnection.com/IPA/Shop/Product/Detail.htm?sku=9102396&br=176" target="b">Opteron QC 2380 - PC Connection</a></li><li><a href="http://www.buy.com/prod/amd-opteron-quad-core-model-2380/q/loc/101/209765535.html" target="b">AMD OPTERON(QUAD-CORE) MODEL 2380 - OS2380WAL4DGI - Buy.com</a></li>
<li><a href="http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_609,00.html?redir=CPPR01" target="b">Offizielle AMD Preisliste Prozessoren</a></li></ul>
Die bislang günstigen Preise für Boxed Prozessoren gestalten sich wie folgt:
<center><table><tr><td><table cellpadding="5" cellspacing="0" width="450" style="border-color:#000000; border-width:1px; border-style:solid;"><tr><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58">Modell</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Taktfrequenz</font></b></td><td align="center" valign="top" bgcolor="#000000"><b><font face="arial,helvetica" color="#008c58"> Preis</font></b></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 8384</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,7 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $2.336</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 8382</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,6 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $2.027</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 8380</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,5 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $1.646</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 8378</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,4 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $1.266</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 2382</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,6 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $949</center></font></td></tr><tr><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>AMD Opteron 2380</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center>2,5 GHz</center></font></td><td bgcolor="#ffffff" style="border-right-color:#000000; border-bottom-color:#000000; border-right-width:1px; border-bottom-width:1px; border-right-style:solid; border-bottom-style:solid; border-left-style:none;"><font face="arial,helvetica" size="-1"><center> $759</center></font></td></tr></table></td></tr></table></center>
Diese Modelle sollen laut CNET am 13. November offiziell vorgestellt werden. An diesem Tag wird übrigens auch AMDs Analyst Day 2008 stattfinden.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3209"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3209" border="1" alt="AMD Opteron "Shanghai" Reseller Listings"></a></center>
Buy.com gibt den AMD Opteron 2380 sogar als verfügbar an.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3210"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3210" border="1" alt="AMD Opteron "Shanghai" Reseller Listings"></a></center>
Im Vergleich zur aktuellen AMD Preisliste fällt auf, dass AMD die neuen Prozessoren nicht oberhalb des aktuellen Preisgefüges platziert. Die "Barcelona"-Modelle dürften damit bei der offiziellen Vorstellung preislich nach unten angepasst werden.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3208"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3208" border="1" alt="Aktuelle AMD Preisliste Stand 15.10.08"></a></center>
<b>Quelle:</b> <a href="http://news.cnet.com/8301-13924_3-10078381-64.html" target="b">AMD 'Shanghai' chip debuts at resellers</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.pcconnection.com/IPA/Shop/Product/Detail.htm?sku=9102396&br=176" target="b">Opteron QC 2380 - PC Connection</a></li><li><a href="http://www.buy.com/prod/amd-opteron-quad-core-model-2380/q/loc/101/209765535.html" target="b">AMD OPTERON(QUAD-CORE) MODEL 2380 - OS2380WAL4DGI - Buy.com</a></li>
<li><a href="http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_609,00.html?redir=CPPR01" target="b">Offizielle AMD Preisliste Prozessoren</a></li></ul>
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Irgendwie bin ich von den Taktraten enttäuscht. Zwar liegen die bei Opteron CPUs meist etwas niedriger als die der Desktop Modelle, aber mindestens einen 2,8Ghz hätte ich schon erwartet und auf ein 3Ghz Modell gehofft. 2,7Ghz als Maximum? Da ist ja nicht grade die erwartet Steigerung die man sich eigentlich erhofft hatte. Ich hoffe da kommt mehr, sonst findet man wieder nicht den Anschluss an Intel. 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Naja, man muß eben klein anfangen. Nur weil man in der Vergangenheit getrödelt hat und es jetzt nötig hätte, daß es schnell geht, kann man den technischen Fortschritt ja nicht beschleunigen.
Sieh es doch positiv: Der Server-Opteron in 45nm startet schon mit mehr Takt als der Desktop-Phenom in 65nm je hatte.
Sieh es doch positiv: Der Server-Opteron in 45nm startet schon mit mehr Takt als der Desktop-Phenom in 65nm je hatte.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
das ist schon richtig, trotzdem hätte ich mir einen größeren Einstieg gewünscht. 100Mhz mehr ist nicht unbedingt das was man erwartet hätte. Grade im Serverbereich wäre es wichtig das AMD mit der Taktfrequenz aufholt und das schnellstmöglich.
Aber egal.. zumindest kommen sie erstmal und dann kann man weiter sehen 8)
Aber egal.. zumindest kommen sie erstmal und dann kann man weiter sehen 8)
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Naja, das sind umgerechnet (ACP --> TDP) alles 95W Typen, also sinds streng genommen 300 MHz mehr, da man dann nur vom 9750 mit 2,4 GHz ausgehen muss.
High-K wird auch (noch) nicht verwendet, da ist das für die erste 45nm Revision schon einigermaßen ordentlich.
Das die Teile lieferbar sind ist eine Bestätigung für die Meldungen von vor 1-2 Wochen, dass sie schon bei den OEMs wären
ciao
Alex
High-K wird auch (noch) nicht verwendet, da ist das für die erste 45nm Revision schon einigermaßen ordentlich.
Das die Teile lieferbar sind ist eine Bestätigung für die Meldungen von vor 1-2 Wochen, dass sie schon bei den OEMs wären

ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet:
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Von der TDP ausgehend hast du recht. Im Serverbereich ist das ziemlich wichtig da ja schon viele nicht mehr wissen wie sie ihre Server kühl halten sollen. Das ist ja seid einigen Jahren ein ernstes Problem bei den sehr eng gebauten Systemen.
Ich hoffe trotzdem das zumindest die Desktop Denebs auch gleich mit 3Ghz Modellen kommen. Weniger wegen der reinen Leistung, sondern auch wegen der Marketingtechnisch wichtigen 3Ghz Hürde.
Ich hoffe trotzdem das zumindest die Desktop Denebs auch gleich mit 3Ghz Modellen kommen. Weniger wegen der reinen Leistung, sondern auch wegen der Marketingtechnisch wichtigen 3Ghz Hürde.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Keine Bange, bis 140W TDP ist noch ne Menge LuftIch hoffe trotzdem das zumindest die Desktop Denebs auch gleich mit 3Ghz Modellen kommen. Weniger wegen der reinen Leistung, sondern auch wegen der Marketingtechnisch wichtigen 3Ghz Hürde.

Das werden die schon hinbekommen

ciao
Alex
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Keine Bange, bis 140W TDP ist noch ne Menge Luft![]()


Wobei ich hoffe das man mit späteren Steppings deutlich unter der 140W Schmerzgrenze bleibt. Wobei ich schon wieder den Aufschrei sehe wenn der Deneb eine höhere TDP als der i7 hat. Komisch das bisher keiner über die 130W TDP des i7 meckert, wo doch alle schon bei 125W beim Phneom gemeckert haben.

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Hmm spätere Steppings ... ich glaube da wirds nicht viel geben, ist ja schon C2, wenn die Gerüchte / Chinesen Screens stimmen.Hast recht.
Wobei ich hoffe das man mit späteren Steppings deutlich unter der 140W Schmerzgrenze bleibt.
Im Herbst soll dann bereits Rev. D mit high-k kommen ... also viel Raum wirds da nicht geben. Aber AMD feilt ja immer am Prozess selbst ... da wird schon noch was gehen mit der Zeit (siehe z.B. aktuell die 125W 9950er Phenoms).
ciao
Alex
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Ein wenig geht immer mit fortschreiten der Produktionsoptimierung. Viel erwarte ich ja nicht.
Im Grunde erhoffe ich mir vom Deneb in nächster Zeit folgendes.
1. 10-15% Realistischer Leistungsgewinn gegenüber dem derzeitigen Phenom bei gleichem Takt. Bedingt durch die schnellere Cacheanbindung und deren Größe. Mehr wird es wohl kaum werden. Ähnlich wie beim umstieg von Kensfield auf Penryn.
2. Taktfrequenzen von 3,2Ghz bei den Verkauften Modellen.
3. Niedrige Preise damit man besser konkurrieren kann.
Das war es auch schon. Und halt einen Start mit einer 3Ghz CPU.
Im Grunde erhoffe ich mir vom Deneb in nächster Zeit folgendes.
1. 10-15% Realistischer Leistungsgewinn gegenüber dem derzeitigen Phenom bei gleichem Takt. Bedingt durch die schnellere Cacheanbindung und deren Größe. Mehr wird es wohl kaum werden. Ähnlich wie beim umstieg von Kensfield auf Penryn.
2. Taktfrequenzen von 3,2Ghz bei den Verkauften Modellen.
3. Niedrige Preise damit man besser konkurrieren kann.
Das war es auch schon. Und halt einen Start mit einer 3Ghz CPU.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Das hoff ich nicht, AMD braucht Geld, und wenn die Teile konkurrenzfähig zu den (aktuellen) Intel Quads sind, dann darf das 3 GHz Spitzenmodell gerne mal 250 Euro kosten. Die aktuellen "nichteinmal" 150 Euro fürs Spitzenmodell ist ein ziemlicher Witz ..3. Niedrige Preise damit man besser konkurrieren kann.
AMD konnte den Bankrott gerade noch abwenden, nachdem sie das Tafelsilber vergoldeten haben und die Öl Dollars sprudeln .. aber sowas geht nur 1x ...
ciao
Alex
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Ich denke das der Preis unter einer vergleichbar schnellen Intel CPU liegen muss. Anders wird sich die CPU kaum verkaufen. Schon wegen dem allgemein schlechten Ruf der Phenom Reihe muss man das so handeln. Auch wenn der Ruf dann doch reichlich übertrieben schlecht ist.
Das Problem ist aber das Intel hier durch den i7 die Preise für den Penryn sicher senken wird. Die ja immer noch viel zu teuer sind. Und ich sehe den Deneb nur als Konkurrent für den Penryn, nicht für den i7 (Spiele vergessen wir mal bitte bei diesem Vergleich).
AMD wird kaum etwas anders übrig bleiben als günstig anzubieten. Das die Marge dabei im Keller steht muss man wohl oder übel in kauf nehmen. Besser eine kleine Marge als keine Verkaufszahlen.
Das Problem ist aber das Intel hier durch den i7 die Preise für den Penryn sicher senken wird. Die ja immer noch viel zu teuer sind. Und ich sehe den Deneb nur als Konkurrent für den Penryn, nicht für den i7 (Spiele vergessen wir mal bitte bei diesem Vergleich).
AMD wird kaum etwas anders übrig bleiben als günstig anzubieten. Das die Marge dabei im Keller steht muss man wohl oder übel in kauf nehmen. Besser eine kleine Marge als keine Verkaufszahlen.
Wan_Mateng
Admiral Special
Ich würde sagen es hängt letzt endlich von der Performance ab. Ist diese höher oder gleich wie beim Penryn würde ich die Preise auf dessen Niveau und nicht drunter festlegen.
Ein Preiskampf wäre zur Zeit das letzte was AMD sich wirklich nochmal leisten könnte.
Leute die ihr System aufwerten wollen tauschen nur die CPU aus. Ein kompletter wechsel der Plattform bei der selben Leistung würde kein Sinn machen da dies sogar noch teurer zu stehen kommt.
Bzw. wenn ich mir oben die Preise anschaue dann sind diese doch schon schwer verdaulich genug.
AMD Opteron 8384 2,7 GHz $2.336
AMD Opteron 8378 2,4 GHz $1.266
vereinfacht ausgedrückt 300MHz mehr für $1.070 macht $ 356 für 100MHz nicht schlecht
Ein Preiskampf wäre zur Zeit das letzte was AMD sich wirklich nochmal leisten könnte.
Leute die ihr System aufwerten wollen tauschen nur die CPU aus. Ein kompletter wechsel der Plattform bei der selben Leistung würde kein Sinn machen da dies sogar noch teurer zu stehen kommt.
Bzw. wenn ich mir oben die Preise anschaue dann sind diese doch schon schwer verdaulich genug.
AMD Opteron 8384 2,7 GHz $2.336
AMD Opteron 8378 2,4 GHz $1.266
vereinfacht ausgedrückt 300MHz mehr für $1.070 macht $ 356 für 100MHz nicht schlecht

U
User002
Guest
Leute die ihr System aufwerten wollen tauschen nur die CPU aus. Ein kompletter wechsel der Plattform bei der selben Leistung würde kein Sinn machen da dies sogar noch teurer zu stehen kommt.
Yo, das ist ja mitunter das Problem bei AMD gewesen, dass man den Phenom nur schlecht hätte auf einem komplett neuen Sockel ohne Abwärtskompatibelität verkaufen können.
War für viele ja schon ärgerlich vom Sockel 939 zum Sockel Am2 > Inkompatibel. Wenn man sich den Phenom aber mal so anschaut, wäre da ein komplett neuer Sockel/Eigenentwicklung von der technischen Seite fast schon notwendig gewesen. Das waren doch neben dem TLB Problem zusätzlich noch ein ganzer Haufen Probleme bei Mainboards und Chipsätzen/Software - Probleme, Q'n'Q 2.0, BetaBiose, abrauchende Spawas, bzw. gar nicht für den Phenom optimierte Resthardware, usw....
Mittlerweile - nach einem Jahr kann man guten Gewissens einen AMD- Rechner empfehlen, aber zwischezeitlich wars echt kritisch.

Btw..das "Bildwiedergabeproblem" unter Win XP bei den onboard - Grafikchipsätzen 780G/790GX hat sich mit dem neuen Catalyst 8.10 mehr oder weniger gelöst.
@Topic:
Vom "Desktop - Shanghai" erwarte ich, dass er sehr schnell ist, bzgl CPU-Takt, IPC.

Klare Ansage: 4.0 Ghz mit Luftkühlung für die OC- "Daus"

Wirklich niedrige Idle-Werte kann ich mir aber nicht vorstellen. A sind Treiberentwicklungen auch mit Geld sehr schwierig, weil man die Fachleute dazu braucht, und wenns schnell gehen muss, brauch man eben eine ganze Menge davon - und zweitens müsste man da ja so viel per Treiber hinfrickeln...
Grüße!
Zuletzt bearbeitet:
Shadow79
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.03.2003
- Beiträge
- 1.857
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- Lenovo Y580
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming
- Display
- 24" Dell UltraSharp 2407 (1920x1200)
- SSD
- PNY XLR8 CS3030 500GB, M.2
- HDD
- SanDisk SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH10LS38
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Btw..das "Bildwiedergabeproblem" unter Win XP bei den onboard - Grafikchipsätzen 780G/790GX hat sich mit dem neuen Catalyst 8.10 mehr oder weniger gelöst.
Grüße!
Was für ein Problem ist hier genau gemeint, jenes, dass z.B. das hackelige Scrollen im Browser beschreibt??
MfG
Shadow79
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Ich hoffe trotzdem das zumindest die Desktop Denebs auch gleich mit 3Ghz Modellen kommen. Weniger wegen der reinen Leistung, sondern auch wegen der Marketingtechnisch wichtigen 3Ghz Hürde.
Schätze mal dafür stehen die Chancen nicht schlecht ....

Auch in der Vergangenheit waren ja die Desktopderivate häufig höher getaktet als das Serverpedant.... schliesslich ist das Anforderungsprofil anders - üblicherweise weniger Zeit im Hochlastbereich und für gewöhnlich klebt auch nur ein Phaenom aufm Brett...
Und schlieeslich haben sie gar noch ein zwei Wochen zum Nachfeilen

Mmoe
Da handelt es sich um 75Watt-ACB bzw. 95Watt-TDP-Server-CPUs.Irgendwie bin ich von den Taktraten enttäuscht. Zwar liegen die bei Opteron CPUs meist etwas niedriger als die der Desktop Modelle, aber mindestens einen 2,8Ghz hätte ich schon erwartet und auf ein 3Ghz Modell gehofft.
Wenn die SE-Serie noch kommt, die bei der Barcelona-Einführung auch erst später kam, dann wird es höhere Takten geben.
Vergliech mit jetziger Preisliste, sind noch 2 SE-CPUs oben draufgesetzt.
Also, wird es dann bei der SE-Einführung, so wie es aussieht, auch 2,8 Ghz & 2,9Ghz Modelle geben.
Im Desktop-Markt dürfte ein 3,0 Ghz-Modell kommen siehe Preistabelle.
Momentan ist die schnellste Desktop-CPU um 100 Mhz schneller als die schnellste Server-CPU.
Und wenn dann eine Server-CPU 2,9Ghz erreicht, dann könnte die Desktop-CPU schon 3,0 Ghz erreichen.
Vorallem dürfte die Desktop-CPU dann 140Watt-TDP haben, wodurch noch oben noch etwas Luft vorhanden sein wird.
Aber wenn man sie mit 75Watt-ACP-Server-CPUs vergleicht, dann sind sie mit dem Preis (deutlich) oberhalb.m Vergleich zur aktuellen AMD Preisliste fällt auf, dass AMD die neuen Prozessoren nicht oberhalb des aktuellen Preisgefüges platziert. Die "Barcelona"-Modelle dürften damit bei der offiziellen Vorstellung preislich nach unten angepasst werden.
Denn die SE-Server-Modelle kommen erst noch.
Die Frage ist wann und ob die anderen dann eine Preissenkung erhalten.
genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
Finde die Taktraten positiv, wenn man bedenkt mit welchen Taktraten Barcelona gestartet ist. Bin schon auf die ersten Tests gespannt. Schön auch, dass AMD so weit so gut im Zeitplan liegt. Vielleicht kann die Talsohle im CPU-Markt endlich durchschritten werden.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Wie mir dieses Geifern nach Takt auf den **** geht.Irgendwie bin ich von den Taktraten enttäuscht. Zwar liegen die bei Opteron CPUs meist etwas niedriger als die der Desktop Modelle, aber mindestens einen 2,8Ghz hätte ich schon erwartet und auf ein 3Ghz Modell gehofft. 2,7Ghz als Maximum?

U
User002
Guest
Was für ein Problem ist hier genau gemeint, jenes, dass z.B. das hackelige Scrollen im Browser beschreibt??
MfG
Shadow79
Hi..
Ja, bzw. Nein...

Naja, ich weiss jetzt aber auch nicht mehr so ganz - ich hab bei manchen Rechnern was davon bemerkt, und bei andern mit 780G/GX nichts - jedenfalls ist seit dem 8.10 Catalyst alles einwandfrei bei dem aktuellen Mainboard...
Grüße!
Cho
Captain Special
Hm bei HT4U, aber auch schon Cnet vorher, jubeln sie rum, dass es 75 Watt TDP sind. Glaub ich ja auch kaum und wurde hier schon angemerkt, dass es wohl wieder AMDs achso tolles extra Ding ACP ist. Vermarktet sich natürlich besser und solange sogar Presse-Seiten darauf reinfallen nicht die dümmste Idee 

Lynxeye
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2007
- Beiträge
- 1.107
- Renomée
- 60
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Lifebook T1010
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8150
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- Zalman Reserator 1 Plus
- Speicher
- 4x8GB DDR3-1600 G.Skill Ripjaws
- Grafikprozessor
- ASUS ENGTX 260
- Display
- 19" AOC LM928 (1280x1024), V7 21" (1680x1050)
- HDD
- Crucial M4 128GB, 500GB WD Caviar 24/7 Edition
- Optisches Laufwerk
- DVD Multibrenner LG GSA-4167B
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Amacrox Spidertower
- Netzteil
- Enermax Liberty 500W
- Betriebssystem
- Fedora 17
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- komplett Silent durch passive Wasserkühlug
Ist doch aber normal, dass bei den Opterons die ACP angegeben wird. Das ist nun schon seit Barcelona so, langsam sollte man sich dran gewöhnt haben...
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Ist schon etwas über den Takt der NB bekannt??
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Wie mir dieses Geifern nach Takt auf den **** geht.Mir würde auch ein 1 GHz Prozessor völlig reichen, wenn die Taktleistung stimmt. Aber mal davon abgesehen, 35% finde ich schon eine ordentliche Steigerung. Nicht vergessen, Barcelona wurde mit maximal 2 GHz gelauncht. Und je mehr der Prozess reift, umso höher werden die Taktraten bei AMD.
Die Taktleistung ist aber nun mal nicht so gut das 1Ghz reichen
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Würde AMD gleich mit 3Ghz erscheinen, wären die Lästermäuller still. Und aus rein Marketingtechnischer Sicht wäre das derzeit ein kleiner Sieg den AMD dringend bräuchte. Denn das Image von AMD bei CPUs ist derzeit einfach nur als mies zu Bezeichnen. Das ist leder Fakt.
Wer kauft denn derzeit wirklich AMD CPUs? Schau doch mal durch die Foren. Kaum jemand kauft noch AMD, zumindest nicht die Phenom Modelle. Ich selbst stand auch vor der Wahl und hatte mich für Intel entschieden da mir zum Entscheidungszeitpunkt das ganze Problem um die Boards und ob sie den nun mit den 125W TDP zurechtkommen oder nicht,, auf den Geist ging, ich dazu zu dem Zeitpunkt bei Intel auch mehr Leistung für das selbe Geld bekommen habe.
Heute würde ich vielleicht eher zu AMD greifen, aufgrund der Preise für die hohen X4 Modelle.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Naja, warten wir es doch erstmal ab Stechpalme - Ich denke eher, wenn AMD einen Serverprozessor "schon" mit 2,7GHz veröffentlichen kann, dürfte ein Launch-Deneb in Form eines PhenomX4 (zu mindestens als Black Edition) mit 3GHz nicht so unwahrscheinlich sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 171