App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Multimedia-Benchmarks des AMD Phenom II X4 940?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.486
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bei Expreview.com ist eine neue Folie aufgetaucht, in der wie auf einer bereits <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1227719209">bekannten Folie</a> ein Vergleich zu den Intel Prozessoren Core 2 Quad Q9400 und Core 2 Quad Q9300 gezogen wird.
Die beiden Intel-Prozessoren besitzen eine Taktfrequenz von 2,5 (Q9300) bzw. 2,67 GHz (Q9400) und verfügen jeweils über insgesamt 6MB L2 Cache. Der AMD Phenom II X4 940 dagegen taktet laut bisherigen Erkenntnissen mit 3,0 GHz und verfügt über insgesamt 8MB Cache. Außerdem besitzt er mit 125 Watt eine 30 Watt höhere TDP im Vergleich zu den Core 2 Quad Q9300 und Q9400.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3493"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3493" border="1" alt="Benchmarks AMD Phenom II X4 940 gegen Intel Quad Q9400 und Q9300"></a><br><font size="-3">Bildquelle: expreview.com</font></center>
Normalisiert ergeben sich daraus folgende Diagramme:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_01.png">
<img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_02.png">
<img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_03.png">
<img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_04.png">
<img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_05.png">
</center>
Die Ergebnisse sollen für Intel auf einem DP35DP und für AMD auf einem MSI K9A2 Platinum Mainboard gemessen worden sein. Beide Systeme waren demnach außerdem mit einer ATI Radeon HD3870 Grafikkarte, Corsair CM2X1024-8500C5 1GX2 Speicher und einer Western Digital 1500ADFD ausgestattet.
Die genauen Versionen der verwendeten Benchmarks:
<ul><li>- Apple iTunes (WAV-to-AAC encode) - 7.60.0.29</li><li>- MainConcept Encode version 1.0.0.0</li><li>- POV-Ray RTR - 3.7 beta 25</li><li>- Windows Movie Movie Maker (jpg) Vista 32</li><li>- Windows Media Encoder 9 - 8.1.1.0</li></ul>
<b>Quelle:</b> <a href="http://en.expreview.com/2008/12/03/phenom-ii-outperforms-core-2-in-multimedia-performance.html" target="b">Phenom II Outperforms Core 2 in Multimedia Performance?</a>
Die beiden Intel-Prozessoren besitzen eine Taktfrequenz von 2,5 (Q9300) bzw. 2,67 GHz (Q9400) und verfügen jeweils über insgesamt 6MB L2 Cache. Der AMD Phenom II X4 940 dagegen taktet laut bisherigen Erkenntnissen mit 3,0 GHz und verfügt über insgesamt 8MB Cache. Außerdem besitzt er mit 125 Watt eine 30 Watt höhere TDP im Vergleich zu den Core 2 Quad Q9300 und Q9400.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3493"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3493" border="1" alt="Benchmarks AMD Phenom II X4 940 gegen Intel Quad Q9400 und Q9300"></a><br><font size="-3">Bildquelle: expreview.com</font></center>
Normalisiert ergeben sich daraus folgende Diagramme:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_01.png">
<img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_02.png">
<img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_03.png">
<img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_04.png">
<img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/phenomII_mm_benches_05.png">
</center>
Die Ergebnisse sollen für Intel auf einem DP35DP und für AMD auf einem MSI K9A2 Platinum Mainboard gemessen worden sein. Beide Systeme waren demnach außerdem mit einer ATI Radeon HD3870 Grafikkarte, Corsair CM2X1024-8500C5 1GX2 Speicher und einer Western Digital 1500ADFD ausgestattet.
Die genauen Versionen der verwendeten Benchmarks:
<ul><li>- Apple iTunes (WAV-to-AAC encode) - 7.60.0.29</li><li>- MainConcept Encode version 1.0.0.0</li><li>- POV-Ray RTR - 3.7 beta 25</li><li>- Windows Movie Movie Maker (jpg) Vista 32</li><li>- Windows Media Encoder 9 - 8.1.1.0</li></ul>
<b>Quelle:</b> <a href="http://en.expreview.com/2008/12/03/phenom-ii-outperforms-core-2-in-multimedia-performance.html" target="b">Phenom II Outperforms Core 2 in Multimedia Performance?</a>
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
schafft der Deneb damit das Niveau eines Q9550? oder 9650?? oder vielleicht dazwischen? Der Deneb wird ja sicherlich die 3GHz gehabt haben oder? und dann reichlich 10% schneller, dann wäre er ja Megaherztechnisch gleich auf mit dem "kleinen" Yorkfield (2x3MB L2). Den großen Yorkfield mit 2x6MB L2 àla Q9550 & Q9650 wird er wohl nicht schaffen oder??
Das ist schon mal eine gute Basis....
Wenn man allerdings die Performance des Q9300/Q9400 auf 3GHz hochrechnet merkt man das die beiden in vielen Fällen immer noch marginal schneller sind als der Phenom.
Insofern alles eine Frage des Blickwinkels.
Wenn man allerdings die Performance des Q9300/Q9400 auf 3GHz hochrechnet merkt man das die beiden in vielen Fällen immer noch marginal schneller sind als der Phenom.
Insofern alles eine Frage des Blickwinkels.
MR2
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.08.2002
- Beiträge
- 884
- Renomée
- 24
- Standort
- Sachsen - Erzgebirge -
- Details zu meinem Desktop
Jo, da müsste man mit den AM3 Phenoms vergleichen. Da haut das dann vielleicht hin.
Patrick.LaHaye
Commander
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 180
- Renomée
- 12
Der Q9400 hat 2,66GHz und der X4 940 3.0GHz. D.h. man kann der Ergebnisse nach davon ausgehen, dass der X4 940 bei gleichem Takt nicht schneller sein wird als ein Intel-Quadcore. Wenn man das mal Takt-mäßig umrechnet (klar, dass das nicht gänzlich möglich ist weil die Speicheranbindung ja noch ein konstanter Faktor ist), dann käme der Intel-Quadcore mit 3GHz auf ca 4% mehr Performance im Schnitt.
Zuletzt bearbeitet:
Der Q9400 hat 2,66GHz und der X4 940 3.0GHz. D.h. man kann der Ergebnisse nach davon ausgehen, dass der X4 940 bei gleichem Takt nicht schneller sein wird als ein Intel-Quadcore. Wenn man das mal Takt-mäßig umrechnet (klar, dass das nicht gänzlich möglich ist weil die Speicheranbindung ja noch ein konstanter Faktor ist), dann käme der Intel-Quadcore mit 3GHz auf ca 4% mehr Performance im Schnitt.
Nur muss ich diese CPU's dorthin übertakten ...
Ich denke mal der Vergleich würde gewählt um zu zeigen, dass man "at stock" von AMD mehr fürs Geld bekommt.
Patrick.LaHaye
Commander
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 180
- Renomée
- 12
Oder man nimmt die 3GHz-Variante.Nur muss ich diese CPU's dorthin übertakten ...
Shai Hulud
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.04.2007
- Beiträge
- 4.853
- Renomée
- 453
- Aktuelle Projekte
- WCG, Rosetta, Einstein, Universe
- Lieblingsprojekt
- WCG
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X // AMD Ryzen 5 2400G
- Mainboard
- ASRock B450M-HDV 4.0 // ASRock A320M-HDV
- Kühlung
- Enermax N31 // Boxed
- Speicher
- 2x 16GB DDR4-3200 G.Skill // 2x 8GB DDR4-3200 G.Skill
- Grafikprozessor
- MSI Aero ITX RX 560 // APU
- Display
- ASUS 27" VA27EHE // V7 24"
- SSD
- 1TB Western Digital Blue NVMe // 500GB Kingston A2000 NVMe
- HDD
- 2TB + 3TB 5400rpm // 1TB 5400rpm
- Optisches Laufwerk
- N.A. // LG Blu-Ray Combo
- Soundkarte
- OnBoard // OnBoard
- Gehäuse
- Sharkoon VG4-W Blau // Cube
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400W // Be Quiet! Pure Power 11 300W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64bit // Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Chrome // Chrome
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Ich fände es gut, wenn generell in den News hinter der CPU-Bezeichnung die Taktfrequenz dabeistehen würde. Klar, die kann ich mir zurecht googlen, aber einfacher wärs schon, und nicht mehr Aufwand für Euch Newsschreiber
(Wenn sie nicht sowieso irgendwo in den Bildern zu sehen ist, sind sie in diesem Fall aber nicht)
Danke!
Cheers! 8)

Danke!
Cheers! 8)
mariahellwig
Grand Admiral Special
Ich hatte vor einigen Tagen schon gesagt, daß ich mir nicht vorstellen kann das der Phenom II in solchen Disziplinen (nativer, einfacher hochoptimierter Code) schneller ist als ein C2D. So gesehen entspricht das ungefähr meinen Erwartungen. Nicht überragend aber auch nicht schlecht.
Crushburn
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 15.05.2003
- Beiträge
- 114
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X3 720 BE
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA770T-UD3P
- Kühlung
- Standard BOXED
- Speicher
- 4096 MB DDR3
- Grafikprozessor
- Sapphire ATI Radeon 4850 Dual Slot
- Display
- 19" LCD
- HDD
- 1x WD360Raptor 4x WD5000AAKS
- Optisches Laufwerk
- 20x LITEON MULTI FORMAT LAYER
- Soundkarte
- OnBoard 7.1
- Gehäuse
- ENERMAX UBER CHAKRA
- Netzteil
- ENERMAX LIBERTY
- Betriebssystem
- WIN Vista
- Webbrowser
- FireFox
Man darf aber auch nicht vergessen das diese Benchmarks wenn sie denn so stimmen noch mit der alten Platform gemacht worden sind und laut AMD soll alleine die neue Plattform nochmal einen Performancesprung mit sich bringen. Da hätten wir alleine schon die 5% durch den DDR 3 Speicher und dann sieht das ganze schon etwa wieder nach marginal schneller als C2D bzw. gleich schnell aus.
Motkachler
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.11.2006
- Beiträge
- 217
- Renomée
- 4
Wenn man bedenkt das ein 3 Ghz Intel Quad das doppelte des Denebs 3 Ghz kostet ist die Preis-Leistung schon überragend.
Patrick.LaHaye
Commander
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 180
- Renomée
- 12
Ich glaub nicht, dass Intel den Preis halten wird wenn AMD mit dem Deneb kommt.Wenn man bedenkt das ein 3 Ghz Intel Quad das doppelte des Denebs 3 Ghz kostet ist die Preis-Leistung schon überragend.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 193
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Liest und Hört sich alles Klasse an, wenn Sockel AM3 da ist kauf ich mir nen 3+GHz AMD so lange reicht mir noch mein x2 5000+
mfg
mfg
FalconFly
Admiral Special
Taktbereinigt ist der Phenom II in diesen Faellen also klar langsamer als ein Core 2 Quad, nichts anderes sagt dieser Benchmark aus wenn man ihn korrekt liest.
War zu erwarten aber ich sehe da keine besondere Trendwende (?)
Die exakten Zahlen wuerde man nur im Vergleich mit dem Core 2 Quad 9650 (3.0GHz, 95W TDP) sehen. Die Differenz muss AMD dann ueber den Preis kompensieren.
War zu erwarten aber ich sehe da keine besondere Trendwende (?)
Die exakten Zahlen wuerde man nur im Vergleich mit dem Core 2 Quad 9650 (3.0GHz, 95W TDP) sehen. Die Differenz muss AMD dann ueber den Preis kompensieren.
Zuletzt bearbeitet:
Desertdelphin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.10.2002
- Beiträge
- 4.396
- Renomée
- 185
sagtmal können die nicht einfach mal gleichgetaktete modelle vergleichen. was ist denn das für ne augenwischerei von AMD. Traurig. Als obs kein 3 Ghz Model von INTEL gab.
Motkachler
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.11.2006
- Beiträge
- 217
- Renomée
- 4
Bei FSB Limitierten Anwendungen wirds da schon eine Differenz geben aber nicht zu gunsten der Intel Quads. Ansonsten werden sie Leistungsmäsig etwa auf gleichem Niveau liegen. Beim Preis wird der AMD Deneb klarer
Sieger sein. Ausser Intel streicht 50% .

Sieger sein. Ausser Intel streicht 50% .


Zuletzt bearbeitet:
Wan_Mateng
Admiral Special
sagtmal können die nicht einfach mal gleichgetaktete modelle vergleichen. was ist denn das für ne augenwischerei von AMD. Traurig. Als obs kein 3 Ghz Model von INTEL gab.
Da stehen mehrere Fragen im Raum und nicht nur das. Man könnte genauso gut Fragen warum eine P35 Platine verwendet worden ist und kein P45?
Im Grunde ist es aber egal. Wichtig ist das der Leistungsunterschied nicht mehr so groß ist. Und das scheint wohl der Fall zu sein.
neax
Grand Admiral Special
Hi,
Taktraten hin oder her - entscheidend ist, was hinten rauskommt - mehr oder weniger.
Entscheidend für einen guten Marktstart ist die Preisgestaltung und die Preissituation, wenn die ersten CPUs in größeren Mengen um die Käufer buhlen.
AMD kann hier auf dem Markt aufholen, was CPU-seitig mit dem Phenom II schon in Teilen gelungen sein sollte.
Greetz
neax
Taktraten hin oder her - entscheidend ist, was hinten rauskommt - mehr oder weniger.
Entscheidend für einen guten Marktstart ist die Preisgestaltung und die Preissituation, wenn die ersten CPUs in größeren Mengen um die Käufer buhlen.
AMD kann hier auf dem Markt aufholen, was CPU-seitig mit dem Phenom II schon in Teilen gelungen sein sollte.
Greetz
neax

mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
5% hin oder her, wen juckt's?
Wichtig ist, man kann mit dem Deneb wieder einen AMD kaufen ohne leistungsmässig total hinter dem Mond zu sein. Hoffe der Preis stimmt.
BINGO !
Es ist einfach erfreulich zu hören, dass AMD wieder in der gleichen Liga mitläuft...
schon klar, sie hecheln immer noch ein oder zwei Meter hinterher, aber was solls ?
Wunder dauern halt zwei Quartale länger ....

Entscheident ist doch, dass sie ein Leistungsniveau erreicht haben, welches wieder reellen ERTRAG (positiv) in annähernd greifbare Nähe rückt.
Vulgo dass sie nicht jedes Gramm Silizium über den nackten Preis vertreiben müssen....
Gerade zu den QX ist der Rückstand hinreichend marginal, dass häufiger Eigenschaften der Plattform den Ausschlag geben dürften... Und da steht AMD ja derzeit nicht schlecht da...
Mmoe
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.486
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
sagtmal können die nicht einfach mal gleichgetaktete modelle vergleichen. was ist denn das für ne augenwischerei von AMD. Traurig. Als obs kein 3 Ghz Model von INTEL gab.
Was bleibt den übrig als Maßstab, wenn man nicht den Takt hernimmt?
Richtig. Eigentlich kann man daraus nur schlussfolgern, dass der 940er dann maximal soviel wie der Core 2 Quad Q9400 kosten wird.
Patrick.LaHaye
Commander
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 180
- Renomée
- 12
Naja, zumindest diese Multimedia-Encoder-Benchmarks laufen weitgehend in den Caches so dass die nahezu linear mit dem Takt skalieren.Bei FSB Limitierten Anwendungen wirds da schon eine Differenz geben aber nicht zu gunsten der Intel Quads. ...
Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
Taktbereinigt ist der Phenom II in diesen Faellen also klar langsamer als ein Core 2 Quad, nichts anderes sagt dieser Benchmark aus wenn man ihn korrekt liest.
Das mit dem "klar" ist aber deine ziemlich exklusive meinung. Hier hats doch einer ausgerechnet, 4-5% im schnitt - so deutlich ist das nicht mehr. Und die preise für 3GHz intel quads müssten dann auch noch ganz schön fallen damit die rechnung wieder aufgeht.
Alles in alle wäre das nicht schlecht, wenn diese folien echt sind und falls sie denn überhaupt von AMD kommen...
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
sagtmal können die nicht einfach mal gleichgetaktete modelle vergleichen.
Das haben sich manche zu P4/Athlon-Zeiten auch gefragt...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Wenn AMD wirklich so einen Kampfpreis wählt, wird das Intel noch Tränen in die Augen treiben. Gerade in der momentanen Finanz- und bald auch Wirtschaftskrise.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 719
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2K