App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ATI Catalyst 8.12 - Ein Ausblick
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
In der kommenden Woche am 10. Dezember will AMD den ATI Catalyst 8.12 anbieten, der wie man bereits Anfang November in einer <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=351055">Pressemitteilung bekanntgab</a>, auf zahlreichen ATI Radeon Grafikkarten die ATI Stream Technologie freischalten wird.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3538"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3538" border="1" alt="ATI Stream Computing Update Teil1"></a></center>
Zusätzlich wird man ATI Avivo Video Converter wiederaufleben lassen, der nun mit Hilfe der Grafikkarte Videos beschleunigt in andere Formate konvertieren kann.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3540"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3540" border="1" alt="ATI Stream Computing Update Teil1"></a></center>
Den ATI Avivo Video Converter stellt man gegen NVIDIAs Badaboom Media Converter, der als Trial-Version verfügbar ist und ansonsten 23 Euro kostet.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3568"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3568" border="1" alt="ATI Stream Computing Update Teil2"></a></center>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3570"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3570" border="1" alt="ATI Stream Computing Update Teil2"></a></center>
Weitere Information hält das <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=352381#content_start">ATI Stream Computing Update</a> bereit.
Nach Gerüchten von <a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10643&Itemid=34" target="b">Fudzilla</a> soll der Catalyst 8.12 zusätzlich Geschwindigkeitsteigerungen bei zahlreichen Spielen bringen und somit NVIDIAs GeForce 180 Treiber kontern.
Außerdem berichtet <a href="http://theovalich.wordpress.com/2008/12/02/ati-and-folding-working-on-fh-121-performance-stability-updates/" target="b">Theo Valich</a>, dass mit dem neuen Treiber wesentliche Verbesserungen für das Distributed Computing Projekt Folding@Home anstehen.
<blockquote>"On the Folding@Home front, there are great expectations from this upcoming driver, especially if you own Radeon 4800 series product. ATI worked hard to remove the driver overhead which keeps the CPU core to 100% per GPU, and as a result, folding smaller proteins should improve by some 20%."</blockquote>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3538"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3538" border="1" alt="ATI Stream Computing Update Teil1"></a></center>
Zusätzlich wird man ATI Avivo Video Converter wiederaufleben lassen, der nun mit Hilfe der Grafikkarte Videos beschleunigt in andere Formate konvertieren kann.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3540"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3540" border="1" alt="ATI Stream Computing Update Teil1"></a></center>
Den ATI Avivo Video Converter stellt man gegen NVIDIAs Badaboom Media Converter, der als Trial-Version verfügbar ist und ansonsten 23 Euro kostet.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3568"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3568" border="1" alt="ATI Stream Computing Update Teil2"></a></center>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=3570"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=3570" border="1" alt="ATI Stream Computing Update Teil2"></a></center>
Weitere Information hält das <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=352381#content_start">ATI Stream Computing Update</a> bereit.
Nach Gerüchten von <a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10643&Itemid=34" target="b">Fudzilla</a> soll der Catalyst 8.12 zusätzlich Geschwindigkeitsteigerungen bei zahlreichen Spielen bringen und somit NVIDIAs GeForce 180 Treiber kontern.
Außerdem berichtet <a href="http://theovalich.wordpress.com/2008/12/02/ati-and-folding-working-on-fh-121-performance-stability-updates/" target="b">Theo Valich</a>, dass mit dem neuen Treiber wesentliche Verbesserungen für das Distributed Computing Projekt Folding@Home anstehen.
<blockquote>"On the Folding@Home front, there are great expectations from this upcoming driver, especially if you own Radeon 4800 series product. ATI worked hard to remove the driver overhead which keeps the CPU core to 100% per GPU, and as a result, folding smaller proteins should improve by some 20%."</blockquote>
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.616
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Schön das man die 3870er bereits hängen lässt... 

Ob mit dem Treiber auch eine Loesung fuer das leidige Thema 780G/790GX 2D 'Deschleunigung' unter Windows XP kommt?
Mal abwarten oder gibt es dazu schon Erkenntnisse?
Mal abwarten oder gibt es dazu schon Erkenntnisse?
Pegasushunter
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 1.255
- Renomée
- 408
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- Ryzen R9 5950 64GB 1x Intel Arc A770 LE 16GB,MSI X570-A-PRO, !bequiet Straight Power 11 Platinum 850W, ASUS VA27DQSB-W, AMD FX 8350 @ 4 GHZ 32GB 1x R9 280X,3GB, Notebook
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Notebook mit A10 5750 4C ,8GB RAM, 1TB HDD,+ Notebook Core2Duo T6600 2C/4HT 4GB RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5950X , AMD FX 8350 @ 4GHZ
- Mainboard
- MSI X570-A Pro (Rev. 3.0), GA-990X-Gaming SLI (Rev. 1.0)
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro 4, Coolink Corator DS CPU-Kühler +Enermax Storm
- Speicher
- G.Skill DIMM 64GB DDR4-3200 Quad-Kit, Patriot CL10 4x8GB DDR3 1866
- Grafikprozessor
- 1x R9 280X VaporX, 1x Intel ARC 770 LE 16GB
- Display
- Asus VA27DQSB Full HD
- SSD
- Seagate Firecuda 530 2TB M2 SSD, 2x 256GB Intenso, M2 NVMe SSD SAMSUNG 980
- Optisches Laufwerk
- DVD-RW in Notebook
- Soundkarte
- On Board Optical Digital
- Gehäuse
- Bequiet , Chieftec
- Netzteil
- be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850W ; EVGA G2 750W
- Tastatur
- AKKO 3098B Plus Black&Orange Wireless Gaming Tastatur, V3 Cream Yellow
- Maus
- Roccat Burst Pro Air
- Betriebssystem
- Alle Win 10, Kubuntu 24.10.x
- Webbrowser
- Firefox 132.XX
- Verschiedenes
- Noble Chairs Hero Genuine Leather Black
- Internetanbindung
- ▼313MBit ▲28,8 Mbit
Schön das man die 3870er bereits hängen lässt...![]()
Wie kommst Du darauf ?
Avivo geht doch auch bei den HD2xxx oder?
Gruß Pegasus
...
Avivo geht doch auch bei den HD2xxx oder?
...
Gruß Pegasus
Hiesse das, dass auch die 780G und der 790GX in den Genuss des Stream Computings kaemen?
Sind nicht Avio und Streaming computing zwei verschiedene Paar Schuh?
In der Praesentation ist nur von der 4XXX Grafik die Rede....
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
In der Praesentation ist nur von der 4XXX Grafik die Rede....
In der Präsentation ja, aber angeblich geht Streamcomputing auch mindestens mit Karten der HD 3800er Serie. Siehe: http://www.computerbase.de/news/har.../2008/november/ati_stream_jedermann_dezember/
Wir haben leider nicht an einer zu der Präsentation angesetzten Telefonkonferenz teilgenommen. Angeblich wurde da das mit der 3800er Serie bestätigt.

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Na da bin ich ja mal gespannt, ob das wirklich was Neues ist, oder nur die neuen/alten DLLs, die schon im neuen F@H GPU Client Paket dabei sind."On the Folding@Home front, there are great expectations from this upcoming driver, especially if you own Radeon 4800 series product. ATI worked hard to remove the driver overhead which keeps the CPU core to 100% per GPU, and as a result, folding smaller proteins should improve by some 20%."
ciao
Alex
mariahellwig
Grand Admiral Special
23 Minuten statt 4h34, von den Kosten ganz zu schweigen. So sieht Fortschritt aus! Das könnte eine Killerapplikation werden...
Zuletzt bearbeitet:
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Mit der GPU rechnen ist schon dufte und auch sonst ist der Treiber mal ein riesen Schritt im Vergleich zu sonstigen Versionsunterschieden.
Der für mich ärgerlichste und doch so triviale Punkt bei Catalyst ist anscheinend leider noch immer geblieben. Das A.I. sowohl Crossfire als auch AA etc. in Abhängigkeiten bringt, wo keine sein müssten. Hätte doch gern das getrennte de-/aktivieren solcher Features gesehen.
Der für mich ärgerlichste und doch so triviale Punkt bei Catalyst ist anscheinend leider noch immer geblieben. Das A.I. sowohl Crossfire als auch AA etc. in Abhängigkeiten bringt, wo keine sein müssten. Hätte doch gern das getrennte de-/aktivieren solcher Features gesehen.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.616
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Ich denke da eher an die Performance Verbesserungen, da die 3870er imo noch lange nicht am Limit ist und man noch sehr viel rausholen könnte.Wie kommst Du darauf ?
Avivo geht doch auch bei den HD2xxx oder?
Gruß Pegasus
In Sachen Features wurde die 38xx z.Bsp. in Sachen Lüftersteuerung beschnitten. (ja, ich weiss, man könnte es auch über die Registry aktivieren - ist aber nicht offiziell und v.d. sicher auch "not suported*)
Markus Everson
Grand Admiral Special
mariahellwig schrieb:23 Minuten statt 4h34
a) Ich kann mich irren, aber ich glaube QT + MPEG2 Codec ist eh um mehrere Faktoren langsamer als die Konkurrenz
b) auch der erste Codierer von ATi war schon beeindruckend schnell. Allerdings war die erzeugte Qualität auch beeindruckend grottig. Wenn ich die Matrizen nur grob genug wähle kriege ich auch am PC ganz schnell ein allerdings sehr verblocktes oder extrem weich gezeichnetes Video.
Wollen also mal abwarten ob diesmal auch die Qualität stimmt. Dann wäre es sehr erfreulich.
mariahellwig
Grand Admiral Special
Von dem Ati Codierer erwarte ich mir qualitativ erst mal nicht zu viel. Das wird noch die ein oder andere Version brauchen. Mehr setze ich eigentlich auf die kommerziellen Anwendungen wie Cyberlink etc. Wenn man schon qualitativ hochwertige Algorithmen hat sollte das nicht schwierig sein diese zu portieren. Der Anwand hält sehr in Grenzen.
Das Potential solcher Hybridsysteme ist der Wahnsinn.
Das Potential solcher Hybridsysteme ist der Wahnsinn.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
In der Präsentation ja, aber angeblich geht Streamcomputing auch mindestens mit Karten der HD 3800er Serie. Siehe: http://www.computerbase.de/news/har.../2008/november/ati_stream_jedermann_dezember/
Wir haben leider nicht an einer zu der Präsentation angesetzten Telefonkonferenz teilgenommen. Angeblich wurde da das mit der 3800er Serie bestätigt.![]()
Also nach neuen Informationen werden nur die 4800er und die 3800er ATI Stream unterstützen. Bei den 4800ern kommt das mit dem Catalyst 8.12 und bei den 3800ern mit nem späteren, also erst 9.x.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Äh .. und (m)eine 4670 ?Also nach neuen Informationen werden nur die 4800er und die 3800er ATI Stream unterstützen. Bei den 4800ern kommt das mit dem Catalyst 8.12 und bei den 3800ern mit nem späteren, also erst 9.x.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Äh .. und (m)eine 4670 ?
Ich meinte natürlich 4000er und 3000er, sorry.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Ok, dann bin ich ja beruhigtIch meinte natürlich 4000er und 3000er, sorry.

Wobei ich die 3000 <-> 4000er Trennung nicht wirklich kapiere ... aber egal, für die 3000er Besitzer gilt wohl besser spät als nie

ciao
Alex
wadenbeisser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 825
- Renomée
- 2
Bei der 4000er Reihe sollen die Shader ja anders aufgebaut sein und einen kleinen Cache verpasst bekommen haben. Vielleicht folgen die anderen Modelle wegen entsprechender Softwareanpassungen für die älteren Modelle erst später? Bin mal gespannt wieviel das wirklich ausmacht.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jo, ich bin da v.a. mal auf F@H gespannt ... wenn die Mini Caches genützt werden, sollte eine 4670 ja (leicht) schneller als ne 3870 sein.Bei der 4000er Reihe sollen die Shader ja anders aufgebaut sein und einen kleinen Cache verpasst bekommen haben. Vielleicht folgen die anderen Modelle wegen entsprechender Softwareanpassungen für die älteren Modelle erst später? Bin mal gespannt wieviel das wirklich ausmacht.
Der neue Treiber verbessert auf alle Fälle erstmal auch F@H, grob 3x schneller:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3796321#post3796321
ciao
Alex
wadenbeisser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 825
- Renomée
- 2
Klingt ja sehr interessant. Bin mal gespannt wann andere Programme davon profitieren.
Avivo macht nur Sinn, wenn die Qualität vergleichbar ist mit anderen Lösungen. In Zeiten von riesigen Flatpanels zu einem relativ günstigen Preis und Blue-Ray ist die Geschwindigkeit einfach mal sowas von zweitrangig.
Zieht euch mal ein HD2DVD-rip rein. Kleiner als ne RetrailDVD aber qualitativ gleichwertig. So sieht die Zukunft aus.
Zieht euch mal ein HD2DVD-rip rein. Kleiner als ne RetrailDVD aber qualitativ gleichwertig. So sieht die Zukunft aus.
Markus Everson
Grand Admiral Special
http://www.pcper.com/article.php?aid=647
Ich erlaube mir mal eine extrem verkürzte Zusammenfassung:
- Real 6x schneller als PC mit sehr schneller CPU alleine
- deutlich flexibler als NVIDIAS 30$-Software Badaboom und 2-3 mal so schnell
- aber (noch?) Qualitätsprobleme
- benutzt offenbar die CPU mit
Wer mit dem englischen Text hadert - die Bilder sind recht aussagekräftig
Ich erlaube mir mal eine extrem verkürzte Zusammenfassung:
- Real 6x schneller als PC mit sehr schneller CPU alleine
- deutlich flexibler als NVIDIAS 30$-Software Badaboom und 2-3 mal so schnell
- aber (noch?) Qualitätsprobleme
- benutzt offenbar die CPU mit
Wer mit dem englischen Text hadert - die Bilder sind recht aussagekräftig
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5K