• In dieser Sektion des Forums werden Pressemitteilungen der Hersteller 1:1 veröffentlicht. Planet 3DNow! übernimmt weder für die Richtigkeit der Angaben noch für die Art der Formulierung jedwede Verantwortung. Oft sind Pressemitteilungen mit typischen Marketing-Floskeln wie "einer der bedeutendsten Herstellern von XY" versetzt. Diese Aussagen sind subjektiv und geben nicht notwendigerweise die Meinung der auf Planet 3DNow! schreibenden Autoren wieder.

Leistung hat einen neuen Namen: GT725

Pressemitteilung

Hinweis: Dieser Inhalt ist eine Pressemitteilung des Herstellers. Planet 3DNow! prüft weder die Richtigkeit der Angaben noch die Art der Formulierung. Pressemitteilungen können subjektiv sein und geben nicht notwendigerweise die Meinung der auf Planet 3DNow! schreibenden Autoren wieder.
Zwei schlagkräftige Argumente von MSI – Gamingbolide erstmals mit ATI Mobility Radeon HD 4850 Highend-Grafik und Lara Croft Software-Bundle

Frankfurt am Main/ Taipei, 2. März 2009. Mobiles Gaming in Vollendung – Mit dem High-End-Notebook GT725 stellt MSI die Weichen klar auf Angriff. Zur Auswahl stehen ein Intel Core 2 Duo Prozessor P9500 (2,53 GHz) bzw. P8600 (2,4 GHz) – basierend auf einem Intel PM45 Express-Chipsatz. Die 4 GB DDR2 RAM sorgen für ausreichend Leistungsreserven auch bei aufwendigen Anwendungen. Während die Variante mit dem kleineren Prozessor noch in Aluminium gekleidet ist, verpasst MSI dem großen Bruder ein stabiles und zugleich leichtes Gehäuse aus „kugelsicherem“ Kevlar. Auf eine besonders beeindruckende Grafikleistung können aber beide Modelle zurückgreifen: die derzeit schnellste Referenz-Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 4850 mit 512 MB DDR3 VRAM. Sie bietet Augenschmaus selbst bei höchster Auflösung in aktuellen Spielen. Das panoramaartige 17-Zoll WSXGA+Glare-Type-Display im 16:10 Format, lässt hochauflösendes Material bei einer maximalen Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel absolut mühelos ablaufen. Über den HDMI-Ausgang werden Multimedia-Inhalte auch auf dem TV in Full-HD-Qualität abgespielt – Heimkino-Feeling inklusive. Die 500 GB Festplatte bietet massig Speicherplatz für hunderte Spiele und Filme. Der eSATA-Anschluss für schnellste Datenübertragung oder drei USB2.0-Schnittstellen, bietet besonders fleißigen Datensammlern den Zugriff auf externe Laufwerke. Dank 7.1 Sound-Output liefert das GT725 von MSI ein unvergleichliches Dolby-Home-Theater-Audioerlebnis der Spitzenklasse. Mit WLAN a/b/g/n, Bluetooth und einer 2.0 Megapixel-Webcam ist der Rechenkünstler für mobile Kommunikation hervorragend bestückt. Die außergewöhnliche MSI Turbo Drive-Technologie sorgt per Knopfdruck für einen deutlichen Leistungsschub bei rechenintensiven Anwendungen. Im Akku-Betrieb genügt ein Druck auf die berührungsempfindliche ECO-Engine-Leiste, um die Laufzeit um bis zu 20 Prozent zu verlängern.

Videospiel-Ikone Lara Croft mit von der Partie Um das GT725 gleich ausgiebig zu testen, spendiert MSI jedem Käufer eine Vollversion des neuen Eidos Titels - Tomb Raider: Underworld. In actiongeladenen Abenteuern kämpft sich der Spieler durch knackige Levels in Süd-Amerika, um das Geheimnis der Mayas endgültig zu lösen. Absolute Konnektivität
Online-Spiele erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit und machen die durchgehende Verfügbarkeit des Mediums Internet unverzichtbar. Mit dem GT725 ermöglicht MSI überall mobilen Internetzugriff dank Gigabit LAN und W-LAN a/b/g/n sowie Bluetooth 2.0. Über die 2.0 Megapixel Webcam und das integrierte Mikrofon ist selbst Videotelefonie oder -Chat möglich. Drei USB 2.0-Schnittstellen und der eSATA-Anschluss erlauben „Plug and Play“ bei externen CD/DVD/Blu-Ray-Laufwerken, Festplatten und Audio/Video-Geräten wie Kameras und MP3-Playern. Für die gängigen Speicherkarten von Digitalkameras verfügt das Notebook über einen integrierten 4-in-1 Kartenleser. Dank HDMI-Ausgang können Videos, Spiele oder andere Anwendungen unkompliziert und in HD auf ein TV-Gerät übertragen werden.
MSI ECO Engine für effizientere und längere Akkulaufzeit
2007 sorgte MSI mit dem Turbo Button für Furore und demonstrierte, dass Overclocking am Notebook auch für Endkunden kein Hexenwerk sein muss. Mit der MSI ECO Engine geht MSI jetzt einen erheblichen Schritt weiter: Im Akkubetrieb kann über eine berührungsempfindliche Leiste aus fünf Nutzungsprofilen (Office, Movie, Presentation, Gaming und ECO Battery) gewählt werden, um den Stromkonsum des Notebooks auf ein Minimum zu senken. Dabei werden je nach Profil einzelne, weniger benötigte Komponenten abgeschaltet oder herunter getaktet und ein bis zu 20 Prozent längerer Akkubetrieb erreicht. Ausgelegt auf sechs Jahre Betriebssicherheit
Das Schlimmste hat das kompromisslose Gaming-Notebook von MSI bereits hinter sich. Eine rigide Qualitätskontrolle, der ein Zehn-Punkte-Belastungs- und Stresstest zu Grunde liegt, stellt sicher, dass das GT725 auch unter härtesten Bedingungen im professionellen Einsatz eine Betriebssicherheit von sechs Jahren erzielt. So wird das Panel einem Verschlusstest (20.000 Mal Öffnen und Schließen), das gesamte Gerät einem Falltest aus 76 cm Höhe sowie einem Erschütterungs- und Schütteltest unterzogen, jede Taste der Tastatur zehn Millionen Mal gedrückt, die USB-Anschlüsse ca. 5.000 Mal getestet und das Notebook verschiedenen Druck-, Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfungen ausgesetzt.

Service und Verfügbarkeit Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre inklusive Pick-Up- and Return-Service. Hierbei steht dem Kunden unter der Support- und Servicerufnummer 01805-009 777 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz!) geschultes Personal bei der Einrichtung und Fehlerdiagnose zur Verfügung. Bei diagnostiziertem Hardwarefehler übernimmt MSI die Kosten für Abholung und Rücktransport des defekten Notebooks durch einen Kurierdienst. Das MSI GT725 ist ab sofort für eine UVP von 1.199,-€ bzw. 1.299,-€ (inklusive Mehrwertsteuer) im Handel erhältlich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten