App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was kommt (nach den ersten Deneb (K10.5+)) fuer den Desktop bis zum Launch der BD(APUs)?
- Ersteller TNT
- Erstellt am
Markus Everson
Grand Admiral Special
Hmm.. vielleicht "Compute Module" und "Compute Core"?
Die kleinste Einheit bei Cores sollte "1" sein, alles andere ist widersinnig.
Wäre es möglich einen Bulldozer mit einem Core zu bauen der dann ein halbiertes "Compute Module" hätte?
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Das marketing wird sowieso die INT-Cores als "Kerne" verkaufen, weil man nur so einen 2-Modul-BD als "Quadcore" vermarkten kann.
Der 4-Modulige wird dann entsprechend ein Octacore.
Wie man die Dinger dann bei detailierter Betrachtung bezeichnet sei mal dahin gestellt. Fürs MArkting wird das nicht viel Auswirkung haben... es wäre ziemlicher Marketing-Wahnsinn einen 2-Modul-BD gegen Quadcores zu positionieren und dann eine kleinere zahl als 4 draufzuschreiben... Das suggeriert dem Kunden "weniger"... und dann wirds schwierig dafür Quadcore-Preise einzufordern...
Der 4-Modulige wird dann entsprechend ein Octacore.
Wie man die Dinger dann bei detailierter Betrachtung bezeichnet sei mal dahin gestellt. Fürs MArkting wird das nicht viel Auswirkung haben... es wäre ziemlicher Marketing-Wahnsinn einen 2-Modul-BD gegen Quadcores zu positionieren und dann eine kleinere zahl als 4 draufzuschreiben... Das suggeriert dem Kunden "weniger"... und dann wirds schwierig dafür Quadcore-Preise einzufordern...
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Und der L3-Cache zählt nicht zum Core, weil intel es als Uncore-Bereich bezeichnet?
Fakt ist doch, dass auch heute schon bestimmte Komponenten/Funktionseinheiten geteilt werden. Abgesehen davon ist ein x86 Kern schon immer ein Integer-Kern gewesen, während die FPU (x87) anfangs als Koprozessor verbaut wurde und erst mit fortschreitender Entwicklung final in die CPU (auf dem Die) integriert wurde.
Also definiert erstmal was ein Kern ist bevor ihr diskutiert ob ein Bulldozer-Modul einen oder zwei Kerne hat. Denn im Prinzip kann beim Bulldozer jeder Kern auch gleichzeitig FPU-Berechnungen durchführen und das OS wird auch zwei Kerne sehen.
Wo liegt also das Problem?
Fakt ist doch, dass auch heute schon bestimmte Komponenten/Funktionseinheiten geteilt werden. Abgesehen davon ist ein x86 Kern schon immer ein Integer-Kern gewesen, während die FPU (x87) anfangs als Koprozessor verbaut wurde und erst mit fortschreitender Entwicklung final in die CPU (auf dem Die) integriert wurde.
Also definiert erstmal was ein Kern ist bevor ihr diskutiert ob ein Bulldozer-Modul einen oder zwei Kerne hat. Denn im Prinzip kann beim Bulldozer jeder Kern auch gleichzeitig FPU-Berechnungen durchführen und das OS wird auch zwei Kerne sehen.
Wo liegt also das Problem?
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Das "Problem" ist mehr ein akademisches.
Die Zeiten in denen ein Prozessorkern hauptsächlich durch INT definiert wurde sind elider eine Weile vorbei... heute gehört Fließkomma zum festen standard-Repertoire. Ohne braucht man sich gar nicht erst am Markt blicken lassen. (Zumindest als General-Purpose-Prozessor)
Im Prinzip ist ein BD-Modul ein durch zu heißes aufbrühen eingelaufener Dualcore.
Das Problem ist ja eben gerade (nach der Fragestellung welche die Diskussion überhaupt ausgelöst hat) wodurch sich eben ein "Kern" definiert...?
Durch die Anwesenheit von ALUs?
Dann ist jeder einzelne K10-Kern bereits ein Triplecore, AFAIK hat der nämlich 3 ALU/AGU-Paare.
Die FPU ist auch schwierig heranzuziehen.
Also was definiert den x86-Kern als solchen?
Wie viele Kerne sich beim OS melden? - Ok, dann ist ein Core i7 8xx und aufwärts ein waschechter Octacore.
Hmm...auch nicht wirklich passend.
Die Zeiten in denen ein Prozessorkern hauptsächlich durch INT definiert wurde sind elider eine Weile vorbei... heute gehört Fließkomma zum festen standard-Repertoire. Ohne braucht man sich gar nicht erst am Markt blicken lassen. (Zumindest als General-Purpose-Prozessor)
Im Prinzip ist ein BD-Modul ein durch zu heißes aufbrühen eingelaufener Dualcore.

Das Problem ist ja eben gerade (nach der Fragestellung welche die Diskussion überhaupt ausgelöst hat) wodurch sich eben ein "Kern" definiert...?
Durch die Anwesenheit von ALUs?
Dann ist jeder einzelne K10-Kern bereits ein Triplecore, AFAIK hat der nämlich 3 ALU/AGU-Paare.
Die FPU ist auch schwierig heranzuziehen.
Also was definiert den x86-Kern als solchen?
Wie viele Kerne sich beim OS melden? - Ok, dann ist ein Core i7 8xx und aufwärts ein waschechter Octacore.
Hmm...auch nicht wirklich passend.

rkinet
Grand Admiral Special
http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/2010/juni/mini-pc_amd-cpu_nvidia-chipsatz/Also für Marketingzwecke...
http://www.emachines.com/products/products.html?prod=ER1402-05
Ganz schick ... Single-Core K10.5, nvidia IGP, 4 GB DDR3-800 !, Win7 64 Bit ... $300.
Auf der emaschines Seite auch eine Sammlung der weiteren Budget_designs von AMD-CPUs in allen möglichen Bezeichnungen.
Aber auch vielfach nvidia IGPs ... wohl Massenvertrag ?
Ragas
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.05.2005
- Beiträge
- 4.471
- Renomée
- 85
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 3800+ @2520MHz; 1,4V; 53°C
- Mainboard
- Asus A8N-E
- Kühlung
- Thermaltake Sonic Tower (doppelt belüftet)
- Speicher
- 4x Infineon DDR400 512MB @207MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia GeForce FX 7800GT
- Display
- 1.: 24", Samsung SyncMaster 2443BW, 1920x1200 TFT 2.: 19", Schneider, 1280x1024 CRT
- HDD
- Seagate Sata1 200GB 7200rpm, 2x250GB Seagate SATA2 im Raid0
- Optisches Laufwerk
- DVDBrenner LG GSA 4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Extreme Music
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano Silber
- Netzteil
- Be-quiet! Darkpower 470W
- Betriebssystem
- Windows XP; Linux Mandriva 2007.1 (Kernel: 2.6.22.2 Ragas-Edition :D )
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- -Lüftersteuerung: Aerogate3
Im Prinzip ist ein BD-Modul ein durch zu heißes aufbrühen eingelaufener Dualcore.![]()
eigentlich mehr sein siamesischer zwilling ... an manchen stellen zusammengewachsen.
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Stümmt...schöne Analogie...
Vielleicht verkaufen sie den dann als "siamesic processing unit" aka SPU
Wobei dieses KürCELL schon belegt ist...
Vielleicht verkaufen sie den dann als "siamesic processing unit" aka SPU

Wobei dieses KürCELL schon belegt ist...

Da die meisten Menschen nach GHZ schauen vermute ich 4x8 oder so ein tolles Kürzel Marke 8 Kerne 4 GHZ dazu noch bei Fusion einfach RAM als Grafikspeicher angeben dann klingen 8 GB gleich doppelt toll.
Ich finde die Bezeichnung Modul eigentlich ganz gelungen aber im Mediamarktmarketing ist das natürlich schlecht, deswegen siehe oben
Ich finde die Bezeichnung Modul eigentlich ganz gelungen aber im Mediamarktmarketing ist das natürlich schlecht, deswegen siehe oben

Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Naja, ob wir Ontario Orochi so mal eben schnell im MediaMarkt sehen werde bezweifel ich eher.
Die Zielgruppe die dort einkauft sollte eigentlich eher von Llano abgedeckt werden.
Aber wenns welche gibt, wird dem Marketing bestimmt was einfallen...das wird dann halt als gamer-PC gelabelt mit octacore und readeon 6xxx in der größten ausbaustufe...
Die Zielgruppe die dort einkauft sollte eigentlich eher von Llano abgedeckt werden.
Aber wenns welche gibt, wird dem Marketing bestimmt was einfallen...das wird dann halt als gamer-PC gelabelt mit octacore und readeon 6xxx in der größten ausbaustufe...

Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Epic Fail.Naja, ob wir Ontario so mal eben schnell im MediaMarkt sehen werde bezweifel ich eher.
Die Zielgruppe die dort einkauft sollte eigentlich eher von Llano abgedeckt werden. ...
Typische MediaMarkt-Kunden kaufen sich keinen Ontario und Llano, sondern funktionstüchtige Geräte damit. Falls MediaMarkt überhaupt AMD-Plattformen eine Verkaufschance gibt.
Der Ontario begibt sich vorwiegend in das Netbook-Segment, während der Llano weitestgehend ein Stück darüber angesiedelt ist. Etwas anderes lassen die TDP-Klassifikationen zur Zeit auch gar nicht zu.
In wie weit der Ontario auch in die sehr beliebte Klasse der All in One PCs diffundiert, muss man abwarten. Auch hier wird der Llano eine Bereicherung sein, weil vermutlich leistungsfähiger und kompakter als traditionelle Dualcore-Lösungen mit integrierten Mainboardlösungen.
-> Aber auch hier kaufen Konsumenten keinen "Ontario" und "Llano", sondern ein Komplett-Rechner mit bestimmten zugesagten Eigenschaften.
MFG Bobo(2010)
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Ups, hab ich doch glatt Ontario mit Orochi verwechselt (weil wir es von BD-Modulen usw hatten) und vor lauter Ontario-Diskussion im Nebenthread die Codenamen durcheinander gebracht 
korrigiere das mal eben
.
EDIT :
.

Ich meinte konkret, ich erwarte nicht dass AMD sich dem "Problem" wie man dem "normalo-Kunden" nun die BD-Modulstruktur begreiflich macht, stellen muss, da BD-basierte Produkte eher im Highend angesiedelt sind, und daher eher weniger im MM zu finden und auch nicht für diese Zielgruppe gedacht.
Für diese art "Mainstream" ist von AMD der Llano vorgesehen. Ob die OEMs dann trotzdem ein Produkt mit Orochi bauen und versuchen per MM zu verticken ist ne andere Sache.
Schon klar dass Kunden ein Produkt kaufen und nicht konkret einen Prozessor...
Dennoch hat spätestens "Intel inside" oder "Centrino" gezeigt, dass auch die innereien, sofern sie griffige Namen vorweisen können und den kunden im Kopf sitzen, gerne vom OEM eingespannt werden. Dem Kunden etwas bekanntes mit gutem Leumund zu präsentieren ist sicher kein Fehler....
Deswegen muss AMD durchaus an ihrem Marketing arbeiten, aber eher um "Fusion" unter die Leute zu bringen.
Wer einen Orochi kauft, weiß wohl am ehesten selber warum.

korrigiere das mal eben
.
EDIT :
.
Ok, formulieren wir es genauer und damit Bobo-tauglichEpic Fail.
Typische MediaMarkt-Kunden kaufen sich keinen Ontario und Llano, sondern funktionstüchtige Geräte damit. Falls MediaMarkt überhaupt AMD-Plattformen eine Verkaufschance gibt.
Der Ontario begibt sich vorwiegend in das Netbook-Segment, während der Llano weitestgehend ein Stück darüber angesiedelt ist. Etwas anderes lassen die TDP-Klassifikationen zur Zeit auch gar nicht zu.
In wie weit der Ontario auch in die sehr beliebte Klasse der All in One PCs diffundiert, muss man abwarten. Auch hier wird der Llano eine Bereicherung sein, weil vermutlich leistungsfähiger und kompakter als traditionelle Dualcore-Lösungen mit integrierten Mainboardlösungen.
-> Aber auch hier kaufen Konsumenten keinen "Ontario" und "Llano", sondern ein Komplett-Rechner mit bestimmten zugesagten Eigenschaften.
MFG Bobo(2010)

Ich meinte konkret, ich erwarte nicht dass AMD sich dem "Problem" wie man dem "normalo-Kunden" nun die BD-Modulstruktur begreiflich macht, stellen muss, da BD-basierte Produkte eher im Highend angesiedelt sind, und daher eher weniger im MM zu finden und auch nicht für diese Zielgruppe gedacht.
Für diese art "Mainstream" ist von AMD der Llano vorgesehen. Ob die OEMs dann trotzdem ein Produkt mit Orochi bauen und versuchen per MM zu verticken ist ne andere Sache.
Schon klar dass Kunden ein Produkt kaufen und nicht konkret einen Prozessor...
Dennoch hat spätestens "Intel inside" oder "Centrino" gezeigt, dass auch die innereien, sofern sie griffige Namen vorweisen können und den kunden im Kopf sitzen, gerne vom OEM eingespannt werden. Dem Kunden etwas bekanntes mit gutem Leumund zu präsentieren ist sicher kein Fehler....
Deswegen muss AMD durchaus an ihrem Marketing arbeiten, aber eher um "Fusion" unter die Leute zu bringen.
Wer einen Orochi kauft, weiß wohl am ehesten selber warum.
TNT
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
N1truX
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.07.2007
- Beiträge
- 1.155
- Renomée
- 64
- Standort
- Berlin
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Athlon II X4 620, Athlon II X2 250, Phenom II X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- ASUS U38N
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8150 @4 GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-990XA-UD3
- Kühlung
- Antec H2O 920
- Speicher
- 4x4 GB DDR3-1866 CL9
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5770 (940/1290))
- Display
- 2x Eizo EV2333W-BK
- HDD
- SanDisk Extreme SSD 120 GB + 9 TB Storage-Server
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 (BluRay-ROM)
- Soundkarte
- Denon AVR-1610 :)
- Gehäuse
- Antec P183
- Netzteil
- Be Quiet! Dark Power 430W
- Betriebssystem
- Windows7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Opera
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also Fuad schreibt ja schon tolle Sachen:
Werfen die da gerade Core und Modul durcheinander? Viel besser ist es natürlich das noch zu übersetzen und ohne drüber nachzudenken nochmal zu veröffentlichen:We cannot confirm that there will be a three core Bulldozer based CPU, but the quad core Bulldozer is in plans, which makes the triple core quite possible and highly likely. It will be a management / sales decision as from technical side, Bulldozer can be a three core, just like any other quad core.
Wenn man dann noch zuvor von "OctalCore CPU" spricht scheint zumindest bei einem weiteren Magazin der Durchblick verloren.. Zumindest würde mir auf Anhieb keine sinnige Möglichkeit einfallen einen Tri-Core aus einem BD zu schneiden. Das müsste man das Modul-Konzept aufgeben und theo. einen 4 Modul BD zurechtstutzen.ATi-Forum.de schrieb:Weiter konnte Fudzilla keine Bestätigung über Bulldozer TripleCore CPUs erhalten. Allerdings sollen QuadCore CPUs mit Bulldozer Architektur in Planung sein,[...]
Zuletzt bearbeitet:
TNT
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Also Fuad schreibt ja schon tolle Sachen:
Werfen die da gerade Core und Modul durcheinander? Viel besser ist es natürlich das noch zu übersetzen und ohne drüber nachzudenken nochmal zu veröffentlichen:
Nun ja, den Eindruch habe ich bei Fudzilla auch manchmal, dass da die Trennung von manchen Dingen nicht kalppt - aber bei der Sache Core oder Modul oder dergleichen ist das auch nicht einfach - auch AMD hat ja noch nichts gesagt wie das Tier im Marketing heissen soll - oder bleibt es bei 'Modul' - wohl kaum, oder !?
AMD sollte hier auch genau ueberlege; denn schliesslich soll es so etwas wie ein Zwitter sein - zwischen Single- und Dualcore.
Aber sagen sie Dualcore dann wird es sicher heissen, dass es kein Dualcore sei mit nur einer FPU... und falls sie sagen Singlecore dann heisst es aus der anderen Fraktion wieder - nee, es sei doch eher ein Dualcore....
Wenn man dann noch zuvor von "OctalCore CPU" spricht scheint zumindest bei einem weiteren Magazin der Durchblick verloren.. Zumindest würde mir auf Anhieb keine sinnige Möglichkeit einfallen einen Tri-Core aus einem BD zu schneiden. Das müsste man das Modul-Konzept aufgeben und theo. einen 4 Modul BD zurechtstutzen.
Wie gesagt nicht so einfach - aber ich denke, dass AMD uns noch mit einem entsprechenden Begriff ausstatten wird.. 'SmarterTripleUnitCore' oder 'Light Hybrid Dualcore unit' oder 'MultipleExecutionCore' oder 'Advanced threaded Core'..oder..oder..
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
BD ist jedenfalls mehr dual als singlecore, mit 2 getrennten integer-clustern, die sich wie getrennte kerne verhalten.
Sogar die FPU ist nur bei AVX-Code wirklich "shared". da sie anderweitig aber beide kerne gleichzeitig bedienen kann sit das so gut wie 2 kleinere FPUs die bei AVX zusammenarbeten (müssen)
Von der art her wird wohl ein 2Modul-BD als quadcore verkauft werden denke ich...
Sogar die FPU ist nur bei AVX-Code wirklich "shared". da sie anderweitig aber beide kerne gleichzeitig bedienen kann sit das so gut wie 2 kleinere FPUs die bei AVX zusammenarbeten (müssen)
Von der art her wird wohl ein 2Modul-BD als quadcore verkauft werden denke ich...
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Vll. nennt man ihn Double-Core: AMD Phenom III with 4 real Doublecores 

Duplex
Admiral Special
wenn 2 Module schneller als ein Quad Core Deneb sind, dann verkauft AMD mit sicherheit ein 2 Modul BD als Quad Core, wenn die Leistung stimmt warum nicht.
BD sollte man aber nicht mit einem K8-K10 vergleichen, Architektur gesehen völlig unterschiedlich, ich erwarte einen großen Sprung nach oben in sachen Leistung
BD sollte man aber nicht mit einem K8-K10 vergleichen, Architektur gesehen völlig unterschiedlich, ich erwarte einen großen Sprung nach oben in sachen Leistung
Zuletzt bearbeitet:
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
hihi AMD liest bestimmt mit und sucht dann den besten Vorschlag raus.- auch AMD hat ja noch nichts gesagt wie das Tier im Marketing heissen soll - oder bleibt es bei 'Modul' -
Also ich bin für SCORE Super Core.
Ein SCORE kann 2 Threads gleichzeitig bearbeiten und ist einem Intel HT Core überlegen. Und wenn ich daran denke, dass AMD in 45nm schon 6 Core Prozessoren bringt, ein SCORE etwas größer ist als ein K10 Core und auf 32nm erscheint, könnte ich mir schon vorstellen, dass AMD einen 8 SCORE BD bringt, der 16 Threads gleichzeitig bearbeiten kann.
Was sagen hier die Fachleute dazu, wie groß so ein BD würde?
.
EDIT :
.
Core Duo erscheint mir auch passend.
AMD Core Duo X8 liest sich doch gut.
Aber ich glaub, so ähnliches hab ich schon woanders gelesen

Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Intel hat im Frühling 2010 sein Server-Flaggschiff Nehalem EX mit 8 Kernen vorgestellt ... auch in 45 nmdass AMD in 45nm schon 6 Core Prozessoren bringt ...
rkinet
Grand Admiral Special
AMD hat ja längst den K10.5 unter 'Phenom' in den Mobilmarkt gebracht.Vll. nennt man ihn Double-Core: AMD Phenom III with 4 real Doublecores
Ich tippe daher dass der Bulldozer mit einem Namen den Desktop krönen wird ... Hyperduron ?
Zumindest juckt es bestimmt dem AMD-Marketing in den Fingelnägeln ENDLICH wieder einen neuen Namen bringen zu können.
Das Chaos bei den Ziffern und Zahlencodes der letzten AMD-Modelle ist einfach noch zu lasch.
Vielleicht wäre auch Cross-Marketing möglich mit bekannten Begriffen ... wie Terminator / chwarzenegger.
So eine 'Greenegger V9' würde Ökotrend, die AMD-Logofarbe incl. 'schwarz' als Thema mit aufnehmen. Und 'V9' klingt wie 'V2' ... nur moderner. Oder eben eine 'Termiron VX 917ee' ... damits echt unübersichtlich bleibt.
Zumindest für 2010 bleibt usn aber eher der alte AMD-Nummernsalat erhalten.
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Was sagen hier die Fachleute dazu, wie groß so ein BD würde?
Eigentlich sollte ich ja sagen "Findest du sicher irgendwo auf den vorherigen Seiten", aber ich weiß wie schwieig bzw. zeitaufwendig so eine Suche ist deshalb:
Dresdenboy hat mal ein Bulldozermodul inkl. 2MB L2 Cache (ohne anteilsmäßigen L3) auf ~27mm² abgeschätzt.
LG
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Ein paar zahlen Spiele
Aktuelle Die Größen des PII und Bulldozer mögliche Abschätzungen mit ähnlicher Größe, habe leider keine für NB und L3 gefunden:
Hier im Forum gehen ja viele immer nur von max 4 Modulen aus.
- 1 Modul: 27mm² das wären dann bei:
- 4 Modulen: 108mm²
- 6 Modulen: 162mm²
- 8 Modulen: 216mm²
Aktuelle Die Größen des PII und Bulldozer mögliche Abschätzungen mit ähnlicher Größe, habe leider keine für NB und L3 gefunden:
- Phenom II X6 346 mm²
Wenn der Bulldozer 8 Module bekommen würde, blieben 130mm² für NB und L3 übrig.
Das müsse doch Reichen?
- Phenom II X4 258 mm²
Da blieben bei 4 Modulen 150mm² übrig. Also wären etwa 200mm² realistisch, denn NB und L3 sollten wohl kleiner sein als die 4. Module.
- Phenom I 285 mm²
Hier im Forum gehen ja viele immer nur von max 4 Modulen aus.
Zuletzt bearbeitet:
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Danke,
Pi mal Daumen macht beim X4 der L3 ein drittel aus also ca. 258/3 = 86mm² bei 45nm.
Bei 32nm wärs die Hälfte also 43,5mm² + 8 * 27mm² = 259mm²
Huch, da sind wir bei ner Größe vom X4 für nen 8 Modul BD. Wenn da noch was NB dabei kommt, liegt man immer noch in einem guten Bereich.
Schätze, wenn AMD von 6 und 8 Core BD spricht, könnten durchaus Module gemeint sein.
Erwartet uns da eine Überraschung nächstes Jahr?
Pi mal Daumen macht beim X4 der L3 ein drittel aus also ca. 258/3 = 86mm² bei 45nm.
Bei 32nm wärs die Hälfte also 43,5mm² + 8 * 27mm² = 259mm²
Huch, da sind wir bei ner Größe vom X4 für nen 8 Modul BD. Wenn da noch was NB dabei kommt, liegt man immer noch in einem guten Bereich.
Schätze, wenn AMD von 6 und 8 Core BD spricht, könnten durchaus Module gemeint sein.
Erwartet uns da eine Überraschung nächstes Jahr?
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Bzgl. L3-Cache: Für Zambesi wird aber von 8MB gegenüber Deneb ausgegangen (woher das kommt, weiß ich leider nicht mehr).
Warum hier im Forum von 4 BD-Modulen ausgegangen wird: Auf der Roadmap wird von "4/8 Bulldozer-Cores" gesprochen. Das kann man natürlich unterschiedlich interpretieren.
ABER: Bei Interlagos wird von 16 Cores gesprochen = 8 Module. Interlagos soll aber ein MCM sein und da wurde schon ziemlich viel von JF bestätigt. Ich glaube deshalb gelten die 4 Module als ziemlich gesichert.
LG
Warum hier im Forum von 4 BD-Modulen ausgegangen wird: Auf der Roadmap wird von "4/8 Bulldozer-Cores" gesprochen. Das kann man natürlich unterschiedlich interpretieren.
ABER: Bei Interlagos wird von 16 Cores gesprochen = 8 Module. Interlagos soll aber ein MCM sein und da wurde schon ziemlich viel von JF bestätigt. Ich glaube deshalb gelten die 4 Module als ziemlich gesichert.
LG
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 816
- Aufrufe
- 113K