App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Jugendmedienschutzstaatsvertrag verwirrt und verschreckt Seitenbetreiber
- Ersteller heikosch
- Erstellt am
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Der ab Januar 2011 in Kraft tretende Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) soll den Jugendschutz im freien Web stärken, doch schon jetzt herrscht mehr Verunsicherung denn Aufklärung. In Zukunft soll verstärkt ein System verwendet werden, wie man es von Filmen oder Spielen kennt. Die Einordnung nach den Altersstufen (ab 0, 6, 12, 16 oder 18 Jahren) soll es Eltern in Verbindung mit Jugendschutzprogrammen erleichtern, den Zugriff auf jugendgefährdende Inhalte zu regeln.
Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, veröffentlichte die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) heute ein <a href="http://www.fsm.de/de/jmstv-2011">FAQ</a>, sodass sich jeder Seitenbetreiber schon einmal grob über die Verfahrensweise und die Einstufung informieren kann. Bei nicht geeigneten Inhalten, so zum Beispiel ab 18 Jahren eingestufte, müssten fortan mit einer zeitlichen Sperre oder einem vorgeschalteten Zugriffsschutz versehen werden. Weiterhin müssen Inhalte verschiedener Einstufungen klar voneinander getrennt werden. Das ist vor allem bei großen Seiten mit diversen Mitgliedern ein doch recht aufwendiges Unterfangen. Aufgrund dieser Welle von Verwirrungen und der Angst vor Strafen haben nun schon erste Betreiber Konsequenzen gezogen und nehmen ihre Seiten vom Netz.
Namentlich handelt es sich hier zum Beispiel um www.vzlog.de/ als bekannteren Vertreter. Auf der Seite findet sich auch eine ausführliche Erklärung zur Schließung der Seite zum 31.12.2010.
Das Gesetz ist sehr umstritten und die Grünen engagieren sich nach den jüngsten Protesten um eine erneute Prüfung. Auf der Seite des FSM ist auch vermerkt, dass erste Einstufungen ab Anfang 2011 verfügbar sind. Solange lässt man die Betreiber mit ihren Sorgen und ihrem Unmut ohne ausreichende Sicherheiten zurück.
<b>Quellen:</b>
<ul><li><a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Updates-1144566.html" target="b">heise: Blog macht wegen neuem Jugendschutzgesetz dicht</a></li>
<li><a href="http://www.fsm.de/de/jmstv-2011" target="b">FSM-FAQ</a></li>
<li><a href="http://www.vzlog.de/2010/11/in-eigener-sache-wir-schliesen-am-31-dezember-2010/" target="b">VZlog - In eigener Sache: Wir schließen am 31. Dezember 2010</a></li></ul>
Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, veröffentlichte die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) heute ein <a href="http://www.fsm.de/de/jmstv-2011">FAQ</a>, sodass sich jeder Seitenbetreiber schon einmal grob über die Verfahrensweise und die Einstufung informieren kann. Bei nicht geeigneten Inhalten, so zum Beispiel ab 18 Jahren eingestufte, müssten fortan mit einer zeitlichen Sperre oder einem vorgeschalteten Zugriffsschutz versehen werden. Weiterhin müssen Inhalte verschiedener Einstufungen klar voneinander getrennt werden. Das ist vor allem bei großen Seiten mit diversen Mitgliedern ein doch recht aufwendiges Unterfangen. Aufgrund dieser Welle von Verwirrungen und der Angst vor Strafen haben nun schon erste Betreiber Konsequenzen gezogen und nehmen ihre Seiten vom Netz.
Namentlich handelt es sich hier zum Beispiel um www.vzlog.de/ als bekannteren Vertreter. Auf der Seite findet sich auch eine ausführliche Erklärung zur Schließung der Seite zum 31.12.2010.
Das Gesetz ist sehr umstritten und die Grünen engagieren sich nach den jüngsten Protesten um eine erneute Prüfung. Auf der Seite des FSM ist auch vermerkt, dass erste Einstufungen ab Anfang 2011 verfügbar sind. Solange lässt man die Betreiber mit ihren Sorgen und ihrem Unmut ohne ausreichende Sicherheiten zurück.
<b>Quellen:</b>
<ul><li><a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Updates-1144566.html" target="b">heise: Blog macht wegen neuem Jugendschutzgesetz dicht</a></li>
<li><a href="http://www.fsm.de/de/jmstv-2011" target="b">FSM-FAQ</a></li>
<li><a href="http://www.vzlog.de/2010/11/in-eigener-sache-wir-schliesen-am-31-dezember-2010/" target="b">VZlog - In eigener Sache: Wir schließen am 31. Dezember 2010</a></li></ul>
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.364
- Renomée
- 325
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
super, solang ich trotzdem noch auf y*****n und x******r surfen kann...
Ich hoffe doch stark, dass der Regulierungswahn grandios scheitert.
gruß
skell
Ich hoffe doch stark, dass der Regulierungswahn grandios scheitert.
gruß
skell
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
Unglaublich...
Bin ich denn sicher wenn ich mein privates Blog einfach mit Useraccounts sichere, und jeder User ist mir persönlich bekannt (und deutlich über 18)?
Bin ich denn sicher wenn ich mein privates Blog einfach mit Useraccounts sichere, und jeder User ist mir persönlich bekannt (und deutlich über 18)?
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.068
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Ich werd meinen Blog wohl löschen. Hab da einfach keinen Nerv drauf.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.068
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Reicht es denn eine zeitliche Schaltung ein zu bauen? Und nach welcher Zeit wird das bemessen?
Blubber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2006
- Beiträge
- 1.838
- Renomée
- 44
- Mein Laptop
- ASUS Eee PC 1000H @ 2 GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5 2500k @ 4000 Mhz
- Mainboard
- AsRock Z68 Pro3
- Kühlung
- Scythe Mugen 3
- Speicher
- 16 GB DDR3 1333er GSkill
- Grafikprozessor
- Sapphire ATI HD 6850 1024 MB
- Display
- Samsung BX2440 @ 1920x1080
- HDD
- OCZ Vertex 2 Extended 60GB + Samsung Spinpoint F4 320GB
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Gamer
- Gehäuse
- Antec 300
- Netzteil
- 500 Watt Enermax Liberty
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro (64bit)
- Webbrowser
- Firefox
Websiten erst teilweise nach 22 Uhr zu erreichen? Schutzmaßnahmen für Jugendliche? Bitte, lasst einen Asteoriden in den Reichstag krachen...
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Das wird die Behörde wohl erst 2011 wissen... ich habe da vorher noch nichts von gehört gehabt und im Prinzip ist es nur noch ein Monat. Das muss man sich einmal vorstellen. Ein Monat für alle Betreiber, hier sich ein Konzept zu überlegen. Das grenzt schon an Schikane....
denjo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 3.746
- Renomée
- 120
- Standort
- Kellinghusen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PDM <--- sowas gabs mal :(
- Lieblingsprojekt
- all
- Meine Systeme
- Ryzen 7 1700, 3.60GHz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X, 4,1Ghz All Core VID 1.13
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- Gskill F4-3600C16-8GTZNC -> 4*8 GB 3733Mhz (16-19-19-19-35)
- Grafikprozessor
- 5700XT Nitro+
- Display
- LG UltraGear 27GL850-B
- SSD
- Samsung 970 NVMe 1 TB
- HDD
- Western Digital Blue 4TB + 500 Samsung
- Optisches Laufwerk
- gehören der Vergangenheit an.
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- bequite! PURE BASE 500
- Netzteil
- Enermax Revolution87+ 550 W GOLD -> Thx p3d
- Betriebssystem
- Windows X
- Webbrowser
- Chrome, Firefox
- Verschiedenes
- MEHR POWER ^^
- Internetanbindung
- ▼600 ▲50
hmm und was soll das bringen ?
Wer sein Kind unbeaufsichtigt surfen lässt ist selber schuld. Leider Interessiert das die meisten sowieso nicht und es lässt sich auch kaum verhindern.
Desweiteren können ja betroffene platformen einfach auswandern.
Wer sein Kind unbeaufsichtigt surfen lässt ist selber schuld. Leider Interessiert das die meisten sowieso nicht und es lässt sich auch kaum verhindern.
Desweiteren können ja betroffene platformen einfach auswandern.
Zuletzt bearbeitet:
Shai Hulud
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.04.2007
- Beiträge
- 4.853
- Renomée
- 453
- Aktuelle Projekte
- WCG, Rosetta, Einstein, Universe
- Lieblingsprojekt
- WCG
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X // AMD Ryzen 5 2400G
- Mainboard
- ASRock B450M-HDV 4.0 // ASRock A320M-HDV
- Kühlung
- Enermax N31 // Boxed
- Speicher
- 2x 16GB DDR4-3200 G.Skill // 2x 8GB DDR4-3200 G.Skill
- Grafikprozessor
- MSI Aero ITX RX 560 // APU
- Display
- ASUS 27" VA27EHE // V7 24"
- SSD
- 1TB Western Digital Blue NVMe // 500GB Kingston A2000 NVMe
- HDD
- 2TB + 3TB 5400rpm // 1TB 5400rpm
- Optisches Laufwerk
- N.A. // LG Blu-Ray Combo
- Soundkarte
- OnBoard // OnBoard
- Gehäuse
- Sharkoon VG4-W Blau // Cube
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400W // Be Quiet! Pure Power 11 300W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64bit // Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Chrome // Chrome
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
DAS IST, wie VZLog anmerkt, WAHRSCHEINLICH DIE GRÖSSTE GEFAHR:
Zum Kotzen! Auf einer meiner Website geht es um Nazis (gegen Nazis), etc. Ab welchem Alter ist das okay? Irgendwo sieht man auch den nackten Popo meiner Kinder, ist zwar privat, aber Pferde kotzen schonmal..
.
EDIT :
.
Das toppt die Öffnungszeiten für Onlineshops gewaltig!
Auch wenn wir keinerlei jugendgefährdende Inhalte anbieten und entsprechend keine Kennzeichnung vornehmen müssen, bleibt ein wirklich zentrales Problem: Abmahnanwälte, die uns Aufgrund von kleinsten Verstößen oder Grauzonen, die keine Behörde interessieren, teure Abmahnungen verschicken.
Zum Kotzen! Auf einer meiner Website geht es um Nazis (gegen Nazis), etc. Ab welchem Alter ist das okay? Irgendwo sieht man auch den nackten Popo meiner Kinder, ist zwar privat, aber Pferde kotzen schonmal..
.
EDIT :
.
Websiten erst teilweise nach 22 Uhr zu erreichen?
Das toppt die Öffnungszeiten für Onlineshops gewaltig!

Der_Ventilator
Admiral Special
Ist es wirklich noch zeitgemäß, Uhrzeiten für Kinderschutz zu nutzen? Welcher 10jährige darf denn Samstags nicht bis 11 bis zum Ende von Wetten Dass...? aufbleiben oder bis ultimo in seinem Zimmer zocken? Werden dann am WE alle Seiten dicht gemacht?
Aber ok, kleben wir auf jede Seite ein Logo "Erst ab 18" und die Frage "Sind die sicher?" und alles ist wieder gut. Oder was?
Aber ok, kleben wir auf jede Seite ein Logo "Erst ab 18" und die Frage "Sind die sicher?" und alles ist wieder gut. Oder was?
G
Gast17102016
Guest
Aber ok, kleben wir auf jede Seite ein Logo "Erst ab 18" und die Frage "Sind die sicher?" und alles ist wieder gut. Oder was?
So einfach ist das leider nicht. Wenn Du Deine Seite "Ab 18" einstufst, musst Du Vorkehrungen treffen dass U18 Surfer nicht auf Deine Seite gelangen. Dazu musst Du entweder eine Vorschaltseite mit Altersfreigabe einbauen, oder Dein Angebot nur in der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr. Steht ja auch im Text oben.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.645
- Renomée
- 2.466
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Faszinierend wie gefatter Staat immer wieder seine Inkompetenz im Bezug auf Internet und co. unter Beweis stellt.
Ich bin ja mal gespannt wann wir die Chinesen bei der Zensur ueberholen.
Ich bin ja mal gespannt wann wir die Chinesen bei der Zensur ueberholen.
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.423
- Renomée
- 265
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Und das juckt dann in einer anderen Zeitzone lebende Deutsche? Denn es interessiert - wie ich das einschätze - die Zeit des Servers, von dem der Inhalt abgerufen werden soll. Wie bescheuert ist das eigentlich? Das wurde ja nur noch getoppt von Axel E. Fischer...DBei nicht geeigneten Inhalten, so zum Beispiel ab 18 Jahren eingestufte, müssten fortan mit einer zeitlichen Sperre [...] versehen werden.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)


MfG Dalai
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Man kann nur hoffen, dass so ein Unsinn vom Verfassungsgerichtshof in die Annalen (-n) befördert wird, ebenso wie die schwachsinnige Stoptafel.
Herr lass Hirn regnen, bitte.
lg
__tom
Herr lass Hirn regnen, bitte.
lg
__tom
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Das ist genau das, was wir alle in Deutschland gebraucht haben:
Zugang regulieren mit Öffnungszeiten.
Alterszugangssystemen (denn wer Telefon- und Internetflatrate bezahlt ist ja in den seltensten Fällen über 18 ).
Und ein Appanagensystem für arme Juristen, damit sie auch mal zu Weihnachten wegen Abmahnungen mal einen richtig fetten Braten essen können.
Und jetzt wollen die Grünen es doch nicht abnicken? Warum denn nicht, die haben doch auch fast jeden anderen antidemokratischen IT-Regulierungsmumpitz mitgetragen.
MFG Bobo(2010)
Zugang regulieren mit Öffnungszeiten.
Alterszugangssystemen (denn wer Telefon- und Internetflatrate bezahlt ist ja in den seltensten Fällen über 18 ).
Und ein Appanagensystem für arme Juristen, damit sie auch mal zu Weihnachten wegen Abmahnungen mal einen richtig fetten Braten essen können.
Und jetzt wollen die Grünen es doch nicht abnicken? Warum denn nicht, die haben doch auch fast jeden anderen antidemokratischen IT-Regulierungsmumpitz mitgetragen.
MFG Bobo(2010)
puntarenas
Lieutnant
- Mitglied seit
- 23.10.2009
- Beiträge
- 55
- Renomée
- 0
Die Grünen drücken jetzt also ihren Unumt aus, nachdem sie den Mist durchgewunken haben? Ist schon wieder Wahlkampf?
fefe - Das neue Wahlplakat der Grünen ist geleakt
fefe - Die Grünen haben als letzte Amtshandlung in Hamburg noch schnell den JMStV durchgewunken.
fefe - eine juristische Analyse des JMStV
fefe - Das neue Wahlplakat der Grünen ist geleakt
fefe - Die Grünen haben als letzte Amtshandlung in Hamburg noch schnell den JMStV durchgewunken.
fefe - eine juristische Analyse des JMStV
Zuletzt bearbeitet:
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mich stört an dem System genau der Punkt, den Bob
beron anspricht. Der Anschlussinhaber muss bestätigt werden, mind. ein Vertreter im Alter von 18 Jahren muss zustimmen. Somit liegt doch die Verantwortung bei dem Anschlussinhaber. Und bis jetzt war es doch immer so, dass Eltern ihre Kinder im Umgang mit Medien schulen sollen... soll das jetzt das Internet übernehmen? Ich denke nicht, denn wo ist dann hier der Sinn des Erziehungsberechtigten?
Und in Schulen sollte es doch auch so sein, dass bestimmte Seiten gesperrt werden, das gehört zum normalen Prozedere. Mit Zugriffsfiltern wird hier doch schon eine Menge getan, vielleicht sollten sie hier eher daran arbeiten. Und wie soll das dann auch mit dem Schutz laufen? Muss die Seite dann ein Signal an den PC senden? Fängt dieser mithilfe eines Programms das auf? Wer würde sowas installieren?
Dieses Gesetz ist in meinen Augen einfach nur lächerlich und wenig durchdacht, aber wie man schon an der Schlagzeile im Vor-Post sieht, schnell schnell noch Entscheidungen treffen.

Und in Schulen sollte es doch auch so sein, dass bestimmte Seiten gesperrt werden, das gehört zum normalen Prozedere. Mit Zugriffsfiltern wird hier doch schon eine Menge getan, vielleicht sollten sie hier eher daran arbeiten. Und wie soll das dann auch mit dem Schutz laufen? Muss die Seite dann ein Signal an den PC senden? Fängt dieser mithilfe eines Programms das auf? Wer würde sowas installieren?

Dieses Gesetz ist in meinen Augen einfach nur lächerlich und wenig durchdacht, aber wie man schon an der Schlagzeile im Vor-Post sieht, schnell schnell noch Entscheidungen treffen.
G
Gast17102016
Guest
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2010/12/01/warum-blogger-gelassen-bleiben-konnen/
Ist aber leider auch etwas wischiwaschi. "Ich glaube dass sich nix ändern wird", auf so etwas werde ich als Seitenbetreiber sicher nicht vertrauen...
Ist aber leider auch etwas wischiwaschi. "Ich glaube dass sich nix ändern wird", auf so etwas werde ich als Seitenbetreiber sicher nicht vertrauen...
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Dieses Gesetz ist nicht lächerlich sondern einzig und alleine dazu da Zensur mit Gummiparagraphen auszuüben.Dieses Gesetz ist in meinen Augen einfach nur lächerlich und wenig durchdacht, aber wie man schon an der Schlagzeile im Vor-Post sieht, schnell schnell noch Entscheidungen treffen.
Vom Abmahnunsinn gar nicht zu reden.
Wer noch immer glaubt die Grünen sind um unser (des Volkes) Interesse bemüht, ist selbst schuld
Die wollen nichts anderes als die EUdssR. Die Grüne Mamba zeigt ihre wahre Fratze.
Aber wie heisst es so schön? Das Volk verdient die Regierung die es gewählt hat.
lg
__tom
Der Mann wird wohl noch nie soviel Besucher auf seinem Blog gehabt haben wie jetzt. *scnr*[...] Aufgrund dieser Welle von Verwirrungen und der Angst vor Strafen haben nun schon erste Betreiber Konsequenzen gezogen und nehmen ihre Seiten vom Netz.
Namentlich handelt es sich hier zum Beispiel um www.vzlog.de/ als bekannteren Vertreter. Auf der Seite findet sich auch eine ausführliche Erklärung zur Schließung der Seite zum 31.12.2010.[...]
Gruß,
Max
Komische Regelung das wird sein. 
Wenn ich ein Jungendschutzproggi inst. habe, finde ich das ja noch o.k. das dann nur noch auf möglichst entsprechende Seiten zugegriffen werden kann und von mir aus auf Seiten nicht mehr, die keine Verifizierung anbieten. Das aber generell alle Webseitenbetreiber dazu verpflichtet sind, praktisch sich selbst zu filtern, wäre dann nichts anderes als ausgelagerte Zensur. Das könnte zu einem wunderschönen Netz beitragen, aber leider ohne Realitätsbezug.

Wenn ich ein Jungendschutzproggi inst. habe, finde ich das ja noch o.k. das dann nur noch auf möglichst entsprechende Seiten zugegriffen werden kann und von mir aus auf Seiten nicht mehr, die keine Verifizierung anbieten. Das aber generell alle Webseitenbetreiber dazu verpflichtet sind, praktisch sich selbst zu filtern, wäre dann nichts anderes als ausgelagerte Zensur. Das könnte zu einem wunderschönen Netz beitragen, aber leider ohne Realitätsbezug.
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
hmm und was soll das bringen ?
Wer sein Kind unbeaufsichtigt surfen lässt ist selber schuld. Leider Interessiert das die meisten sowieso nicht und es lässt sich auch kaum verhindern.
lass mich raten, Du hast keine Kinder?
Wenn ihr schon so liberal seid, wieso keine Hardcore Pornos rund um die Uhr laufen lassen, ohne Schutz und ohne Kontrolle?
Brutale Splatterfilme zum Mittagessen?
Ne ne, irgendwo hört der Spaß durchaus auf und es soll auch nicht darin enden, dass Eltern ihre Kinder 24h beobachten müssen.
Internet ist wie auch das Fernsehen leider ein viel zu leicht zugänglicher Pool, da finde ich es durchaus ok wenn man als Eltern eine klitzekleine Hilfe an die Hand bekommt, sein Kind vor einigen Dingen zu schützen.
Es gibt viele Tools und Möglichkeiten den Internetzugang einzuschränken, nur leider sind diese aktuell noch zu kompliziert und unvollständig.
Die meißten Eltern sind doch froh den Router mit Standardeinstellungen und Passwort ans laufen zu bekommen

Was hier als Gesetz vorgestellt ist, haut leider wieder dem Fass den Boden raus, aber als Anfang empfinde ich eine freiwillige Kennzeichnung durchaus begrüßenswert.
Das wäre dann quasie das Pendant zu diversen Blacklists die bereits in diversen Jugendschutz-Programmen verwendet werden.
Alles blocken ausser FSK12 und geringer.
- Wer seine Seite nicht einstuft (was ja relativ flott geht) erreicht u.U. nicht seine Zielgruppe nicht.
Wer seine Seite vorsätzlich(!) falsch einstuft kann und sollte abgemahnt werden. (schwache Zugangskontrollen auf diversen XXX-Seiten sind in Deutschland ja heute schon pflicht)
Ich denke das wäre ein motivierender Anfang für alle Seiten.
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Right, während sich die Kinder mit der Technik bald spielend auskennen.Es gibt viele Tools und Möglichkeiten den Internetzugang einzuschränken, nur leider sind diese aktuell noch zu kompliziert und unvollständig.
Die meißten Eltern sind doch froh den Router mit Standardeinstellungen und Passwort ans laufen zu bekommen![]()
Und du glaubst ernsthaft, dass die technisch besser als ihre Eltern versierten Kinder diesen Schutz nicht auch aushebeln können?Was hier als Gesetz vorgestellt ist, haut leider wieder dem Fass den Boden raus, aber als Anfang empfinde ich eine freiwillige Kennzeichnung durchaus begrüßenswert.
Das wäre dann quasie das Pendant zu diversen Blacklists die bereits in diversen Jugendschutz-Programmen verwendet werden.
Alles blocken ausser FSK12 und geringer.
- Wer seine Seite nicht einstuft (was ja relativ flott geht) erreicht u.U. nicht seine Zielgruppe nicht.
Wer seine Seite vorsätzlich(!) falsch einstuft kann und sollte abgemahnt werden. (schwache Zugangskontrollen auf diversen XXX-Seiten sind in Deutschland ja heute schon pflicht)
Es kann nur immer wieder vorgebetet werden, soziale Probleme lassen sich technisch nicht lösen!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 652
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 151K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K