RC-Cars/Flugzeuge/Schiffe/Helikopter

Du must bedenken, daß bei der Fahrt die Rader auseinander gedrückt werden. Die Räder stehen dann etwa so \ / bei der Fahrt in Fahrtrichtung. Um besseren geradeauslauf zu haben sollte die Räder vorher ein wenig so / \ stehen. Bei einem Geländewagen kann man ruhig mehr Winkel geben. Bei losem Untergrund hat man eh kaum mehr Haftung über die Spur. Bei einem Glattbahner müsste man es wohl einfach mal ausprobieren.
 
Hey,

ich hab zwar meinen Desert Truck grad nicht vor Ort, dort aber auch vorne leicht verengt die Räder zueinander. Hier hast Du mal den Link zur Anleitung dieses Fahrzeugs (auf Engl.): http://www.losi.com/ProdInfo/Files/LosiDesert.pdf

Auf Seite 17 unter der Rubrik "Toe-In/Out" ist sehr gut erklärt was die Einstellungen für Auswirkungen haben. Das kann man so ziemlich auf alle offroad-Autos umsetzen.

Viel Erfolg.
 
Du must bedenken, daß bei der Fahrt die Rader auseinander gedrückt werden. Die Räder stehen dann etwa so \ / bei der Fahrt in Fahrtrichtung. Um besseren geradeauslauf zu haben sollte die Räder vorher ein wenig so / \ stehen. Bei einem Geländewagen kann man ruhig mehr Winkel geben. Bei losem Untergrund hat man eh kaum mehr Haftung über die Spur. Bei einem Glattbahner müsste man es wohl einfach mal ausprobieren.
Kannst du in ein paar einfachen Worten erklären warum das so ist?
Edit: Ich habe mir dazu ein paar Gedanken gemacht von wegen Verwindung der Aufhängung beim Beschleunigen, bzw. in der Kurve und so, kann es mir aber nicht wirklich vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread besser aufgehoben, mein neuer Heizer ;D

HPI Baja 5B SS




Katzi mags au 8)



am SA bekommen (günstig in der Bucht ergattert) und gestern die erste Fahrt erleben dürfen..... Brachial, diese Power (die arme Wiese *buck* ) :o
 
Tja bei mir verstauben 2 Leopard 2 A5 in der Ecke. Sie können sogar schießen mit einer Reichweite von ca. 10 Metern. Die Treffsicherheit über 2 Metern ist quasi nicht existent ;D . Man kann anstelle von Plastikkugeln auch Farbkugeln laden.Die Batterie reicht allerdings nur für grob 30 Minuten wenn man innerhalb derer 20 Schuss (was auch grob der Munitionskapazität entspricht) abgefeuert hat . Der Turm lässt sich leider nicht voll drehen, aber immerhin sind die "Ketten" links wie rechts separat ansteuerbar und lassen so eine Menge Spass im Gelände aufkommen. Schade nur dass wir leider nicht mehr mit den Panzern spielen. Da der Preis mit 15 Euro aber sehr gering ausfällt, verhält sich das PLV doch positiv.
 
jt53bm6g.jpg


Meine Helis.
MiniTitan
Logo 400 SE
Logo 600 3D.

Rotorkreis ist:
MiniTitan = 72cm
Logo 400 SE = 110cm
Logo 600 3D = 140cm
 
Also ... denn muss ich auch mal ... ;D;D;D

nach jahrelanger abstinenz habe ich mir passend zum demnächsten Geburztag schon mal mein Geschenk gekauft. Es ist ein ganz genialer AxialHeli geworden ... habe heute auf der Arbeit auch schon einwenig geübt da es zu Hause mangels vernünftiger flughöhe nicht ganz so viel Spass macht.

Ist schon genial wenn ein Mouspad als Landeplatz ausreicht ;D;D;D

gruß aus HH

FeuerKater
 
Haha, den gleichen habe ich auch! *lol*

Macht schon Spaß.
 
ja ist echt nen kleines und feines Maschinchen ... und mal wirklich was fürs Wohnzimmer ... :D
 
Mit dem habe ich angefangen. Im Laden beim einkaufen gesehen. Gedacht "Ja sicher, das Ding soll fliegen, geht doch gar nicht" 20€ damals. Und Das Ding Flog wirklich. Nur konnte das Teil nicht vorwärts fliegen, dazu musste man eine Reißzwecke in die Nase stecken.
http://www.modellhubschrauber-fliegen.de/silverlit-picooz-das-spielzeug-zum-kennenlernen

Weil der dann schnell langweilig wurde habe ich mir diese Geldvernichtungsmaschiene gekauft. Unglaublich bei jeder härteren Landung war was kaputt. Und auch der war recht schnell langweilig.
http://shop.rc-now.com/products/Hel...eli-komplett-Alu-24-GHZ-Version.html?refID=gb

Dann habe ich mir einen richtigen Heli gekauft, MiniTitan, oben auf dem Bild der kleine. Ist auch mein ältester, den habe ich schon 3 Jahre.
Grund waren Videos wie diese:
http://www.youtube.com/watch?v=H6piD8LF-Ho
Allerdings muss man das gezeigte nicht als Maßstab für sich selbst nehmen. Das ist einer der beiden weltbesten RC Heli Piloten. Jamie Robertson und Kyle Dahl sind bei den Weltmeisterschaften nur wenige Punkte auseinander. 1-3 Punkte bei 1000 möglichen Punkten. Dann kommt ne Weile nichts und dann erst der drittbeste.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe okay ... naja ich bin da ja erstmal am anfang ... aber das video ist ja heftig
 
Wenn du mal heftiges 3D gehacke sehen willst such mal nach Tareq Alsaadi in Youtube. Da fliegt einiges an Dreck und der Heli ist selten heil nach der "Landung"
Das ist aber alles dann nur just for fun.

In einem 3D Wettbewerb muss man damit nicht kommen da fliegt man so:
http://www.youtube.com/watch?v=HcKjInjY1-U
Die meiste Zeit weiß ich nicht mal was der da steuert. Und das was der da fliegt ist ein 800 Prototyp. Der kommt erst im Herbst raus. 800 E Heli bedeutet so viel wie ein Rotorblatt ist 80cm lang. Das Teil ist unglaublich groß.

Und dann gibt es auch noch was anderes, das ist eher Präzisionsflug. "F3C" da fliegen alle eine vorgegebene Kür. Da kann man das Lineal im Video an den Bildschirm halten, da fliegen die unglaublich präzise.
 
Das neue Auto vom Sohnemann:

Tamiya Super Fighter in der Grundausstattung. Gabs zum erreichten Seepferdchen!
 
Ich suche einen neuen Hubschrappschrapp. Angefangen hatte ich letztes Jahr mit einem kleinen Indoor-Koaxheli und bin dann irgendwann auf einen MJX F-645 umgestiegen damit auch mal draußen geflogen werden kann. FixedPitch wird aber auch langsam langweilig und ich möchte in Richtung 3D gehen. Was ist da zu empfehlen ?
Ich habe jetzt etwas rumgeschaut und bin beim örtlichen Händler fündig geworden. Der hat einen Blade 450 3D RTF Mode 2 für knapp 300Taler im Regal liegen. Empfehlenswert oder gibt es einen Grund dieses Modell nicht zu nehmen ?

Wie sieht es mit einem Simulator aus ? Auch empfehlenswert oder sogar notwendig um nicht direkt im Acker zu landen oder kann man sich auch vorsichtig rantasten ?

€: In einschlägigen Foren wollte ich nicht nachfragen, da gibt es scheinbar nur Schwarz und Weiß. Also absolute Profiware oder eben garnix. Für ab und an mal ein paar Faxen machen möchte ich aber nicht 2k€+ ausgeben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt etwas rumgeschaut und bin beim örtlichen Händler fündig geworden. Der hat einen Blade 450 3D RTF Mode 2 für knapp 300Taler im Regal liegen. Empfehlenswert oder gibt es einen Grund dieses Modell nicht zu nehmen ?
Oh ja die Blade... ich bin mit denen Qualitativ so was von gar nicht zufrieden. Um die Kisten herrscht oft ein Hype. Habe mich mal mitreißen lassen und auch einen gekauft, einen kleinen Indoor Blade... was für ein Scheiß... sofort wieder bei eBay verklappt. Und alles an Blade was ich auf dem Flugplatz sehe ist da auch nicht lange, die Dinger verschwinden immer sehr schnell wieder.

Für viele reicht das aber aus. Das eigentlich schlimme ist dass man mit dem Ding an Specktrum Sender gebunden wird.
Aber das ist auch so ein Thema wie AMD vs. Intel, oder ATI vs nVidia. Sagen wir mal so Specktrum ist ATI und die meisten anderen (Futaba, Hott, Multiplex) sind nVidia. Ich als nVidia Fanboy würde mir eher eine ATI Karte kaufen als einen Spectrum Sender.

Ich würde eher zum "Mini Titan E325S" ("S" am Ende ist wichtig) raten. Ist schlicht der bessere Heli. Da brauchst du dann noch einen Sender und Empfänger. Kostet also mehr als der Blade. Dafür hast du aber einen FBL Heli und keine Paddel Kiste. Diese mechanische Stabilisierung neigt doch stark zu einem Eigenleben. Sprich der Heli will ständig wo hin. FBL fliegt sich dank der guten elektronischen Stabilisierung bedeutend ruhiger (besonders bei Wind), und man kann sich auf seine Anfänger Übungen konzentrieren. Der Preis vom E325S ist auch noch ein Kampfpreis, die reine nackte Mechanik hat bis vor kurzem noch 200€ gekostet. Gibt zwar noch bessere Helis in der Größe aber der E325S ist ein guter Schnittpunkt aus Qualität und Preis.

Und glaub jetzt nicht das der 325 kleiner als der 450 ist, ist nämlich beides die selbe Heli Größe. 325 ist die einfache Rohtorblattlänge, und 450 war die Bezeichnung der Bürstenmotoren mit denen diese Heli vor vielen, vielen Jahren mal geflogen wurden. 450 ist leider etabliert aber eine völlig veraltete Bezeichnung.
Wie sieht es mit einem Simulator aus ? Auch empfehlenswert oder sogar notwendig um nicht direkt im Acker zu landen oder kann man sich auch vorsichtig rantasten ?
Rantasten kannst vergessen. Ohne Sim donnerst du einen CP Heli schneller ein als du sagen kannst: "oh der fliegt". Und das ist kein Spruch das ist wirklich so, ein CP Heli ist das am schwierigsten zu beherrschende Modell was es gibt. ABER du musst nicht viel Geld ausgeben für einen SIM. Ich empfehle dir: HeliX

http://www.heli-x.net/index_d.shtml

Als kostenlose Demoversion eingeschränkt nutzbar, reicht aber für den Anfang. Die Vollversion kostet auch nur 50€ wenn ich mich recht erinnere. Dafür kostenlose Updates auf die immer neuste Version Lebenslang. Grafisch nicht ganz so der Kracher aber völlig ok, dafür ist die Physik sehr gut.
€: In einschlägigen Foren wollte ich nicht nachfragen, da gibt es scheinbar nur Schwarz und Weiß. Also absolute Profiware oder eben garnix. Für ab und an mal ein paar Faxen machen möchte ich aber nicht 2k€+ ausgeben. ;)
2000€ muss man nicht ausgeben, für das Geld bekommst einen voll ausgestatteten 600 Heli, und zwar einen aus deutscher Produktion und keinen Chinaschrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom 3D war ich ziemlich schnell wieder weggekommen und hatte mir den X angeschaut der ebenfalls auf die Paddelstange verzichtet und ein FBL-System besitzt.
Wo liegt denn der Nachteil bei den Spectrum Sendern ?

Dann schau ich mir mal den Titan und die Software an. Danke!
 
Specktrum hat immer wieder mal Bugs und Qualitätsprobleme. Gut doppelt so viele wie die anderen Hersteller zusammen. Bei dem Geld was da dran hängt... Sender kauft man nur sehr selten mal einen neuen. Da darf es gerne was kosten und darf was besseres sein. Gerade diese DX6 sind nichts was man sich auf Dauer antut. Schlechte Potis, und Knüppelagregate wie übrigens bei allen Unterklasse Sendern, also ein 6 Kanal Futaba Sender ist auch nicht viel besser. Qualität geht so ab den Sendern mit 8 Kanälen los, die mit 7 Kanälen sind so die Mittelklasse. Interessant ist zur Zeit Hott, bringen Telemetrie mit zu einem recht angenehmen Preis.

Der X ist schon besser als der 3D aber für das Geld kann man sich dann auch was anderes kaufen und ist vor allem nicht auf Spektrum angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Flugmodelle aller Art werden bei unserem örtlichen Modellflugverein Graupner Sender seit Jahrzehnten eingesetzt. Die Sender die ich von denen in der Hand hatte waren immer fehlerfrei und grundsolide. Allerdings bekommen die auch saftig Rabatt aufs gesamte Graupner sortiment (ich war da mal Mitglied). Da ich mich aber mittlerweile mehr auf Bodenfahrzeuge konzentriere weiß ich nicht was da aktuell zu empfehlen ist.

VG
 
Graupner ist pleite die gibt es nicht mehr. Die sterblichen Reste von Graupner hat eine koreanische Firme aufgekauft. Und zwar die Firma die, die letzte Generation von Sendern hergestellt hat die Graupner unter eigenen Namen verkauft hat. Sprich Hott. Alles vor Hott in 2,4Ghz von Graupner war völlig für die Füße, Graupner hat diese Systeme immer nach wenigen Monaten aus dem Programm genommen und sich lächerlich gemacht.
Hott ist ok, preis Leistung stimmt, wirklich Probleme sind mir nicht bekannt. Kann man kaufen!

Normal würde ich ja Futaba empfehlen aber die haben schlicht nichts unter 550€ das man empfehlen könnte. Die schießen gerade den Vogel ab, mit völlig überteuerter Telemetrie bei der auch noch die wichtigsten Sensoren nicht verfügbar sind.
Die haben nur noch die T7C, aber der Sender ist mittlerweile recht veraltet. Der ist zuverlässig und funktioniert, aber halt veraltet.
Im unteren Preissegment bietet Futaba nur noch ganz komische Sender mit 6-8 Kanälen an die kein FASST können (das ist das eigentliche Funkprotokoll von Futaba) also man kann die meisten Futaba Empfänger nicht benutzen. Und FASST ist ein sehr sicheres und zuverlässiges System, eigentlich der Hauptgrund Futaba zu kaufen. Bis vor kurzem gab es die T8FG, guter Sender, hat sich schnell verbreitet, aber der wurde, warum auch immer, aus dem Programm genommen. Davon bekommt man bestenfalls nur noch Restposten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na sowas... Und die Koreaner produziern aber weiter? Kennst du den Namen der Firma?

VG

PS: Für was ist eigentlich das is deiner Signatur? Schokopfannkuchen-spezial?
 
Heißt jetzt Graupner SJ, die haben fast alle Mitarbeiter hier entlassen und nahezu alles dicht gemacht.
Webseite hat die Firma auch aber da ist nichts zu sehen, die Produzieren für andere "Marken" z.B. für Robbe die Roxxy Regler, für Graupner die Hott Sender und einige HV Servos.
Ja die Sender werden weiter verkauft, aber der ganze Müll fliegt wohl in Kürze aus dem Sortiment bei Graupner.


Das ist ein Rezept für Schokoladenkuchen. Da ich den Zettel mit dem Rezept immer verbummle hab ich das halt hier stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

hier gibts ja doch ne Menge Bastelwütiger =) und vielleicht kann mir einer bei einem Problem helfen.

Mein Traxxas Slash 4x4 ist ja von Haus aus Wasserdicht. Das Problem ist die Kühlung des Motors und des Reglers bei 3S fahrten. Ich hab ihn schon kürzer übersetzt für höhere Drehzahlen das hat auch etwas gebracht und 3 30mm Lüfter sorgen für die Restliche Abkühlung. Allerdings sind diese nicht Wasserdicht. Ich suche also schon seit einiger Zeit 30mm Quirle nach IP67. Dann bräuchte ich nicht immer die Lüfter abbauen wenn mal Geländewechsel ansteht bzw. wenn ich ihn Abends einfach in die Dusche stelle um das gröbste abzuwaschen ;D

Danke schonmal
Santa
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten