App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Kleinere Bulldozer-Modelle schon lieferbar
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Während das gestern allenorts <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=399114">getestete Topmodell</a> der neuen AMD FX-Reihe mit Codenamen Bulldozer <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1318433815">wie berichtet</A> bis übernächste Woche nicht verfügbar sein wird, schlagen die <a href="http://gh.de/689390?v=l" target="_blank" rel="nofollow">kleineren Modelle</a> mit drei Modulen / 6 Threads seit heute bei den Direktversendern auf und auch bei den Modellen mit 2 Modulen werden zeitnahe Lieferfristen genannt.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=23899&stc=1&d=1318507700" alt="" border="0"></center>
Dabei handelt es sich um das Modell AMD FX-6100 mit 3 Modulen, 6 Threads und 3,3 GHz Basis-Takt (3,9 GHZ Max Turbo). Zum Zeitpunkt der News setzt der günstigste Anbieter 165 EUR an. Damit liegt der FX-6100 in etwa auf dem Niveau des gleich hoch getakteten AMD Phenom II X6 Thuban der alten Architektur. Überhaupt fällt auf, dass der AMD Phenom II X6 1100T seit seinem Preistief von unter 150 EUR im August wieder ordentlich angezogen hat:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=23900&stc=1&d=1318508978" alt="" border="0"><br>AMD Phenom II X6 T1100 Black Edition Preisentwicklung - Quelle: gh.de</center>
Der Phenom II X6 kann im Gegensatz zum FX-6100 sechs "echte" Kerne in die Waagschale werfen, wohingegen der FX bekanntlich (siehe <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1318415668">Architektur-Artikel</a>) nur die Integer-Kerne und den L1-Datacache in dieser Anzahl zur Verfügung hat, weswegen er gegen den Phenom II X6 mit Ausnahme der Integer- und AVX-Tests den Kürzeren ziehen dürfte, nachdem sich gestern das Topmodell mit 8 Threads und 3,6 GHz schon so schwer getan hat Akzente zu setzen. Ein <a href="http://www.pcekspert.com/articles/905-5.html" target="_blank">erster Test</a> bestätigt die Vorahnung. Einziger Vorteil des FX: die geringere TDP von 95 W ggü. dem Thuban, der als 125 W CPU klassifiziert ist. Wir bleiben am Ball wie sich der Markt hier in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickelt.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=23899&stc=1&d=1318507700" alt="" border="0"></center>
Dabei handelt es sich um das Modell AMD FX-6100 mit 3 Modulen, 6 Threads und 3,3 GHz Basis-Takt (3,9 GHZ Max Turbo). Zum Zeitpunkt der News setzt der günstigste Anbieter 165 EUR an. Damit liegt der FX-6100 in etwa auf dem Niveau des gleich hoch getakteten AMD Phenom II X6 Thuban der alten Architektur. Überhaupt fällt auf, dass der AMD Phenom II X6 1100T seit seinem Preistief von unter 150 EUR im August wieder ordentlich angezogen hat:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=23900&stc=1&d=1318508978" alt="" border="0"><br>AMD Phenom II X6 T1100 Black Edition Preisentwicklung - Quelle: gh.de</center>
Der Phenom II X6 kann im Gegensatz zum FX-6100 sechs "echte" Kerne in die Waagschale werfen, wohingegen der FX bekanntlich (siehe <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1318415668">Architektur-Artikel</a>) nur die Integer-Kerne und den L1-Datacache in dieser Anzahl zur Verfügung hat, weswegen er gegen den Phenom II X6 mit Ausnahme der Integer- und AVX-Tests den Kürzeren ziehen dürfte, nachdem sich gestern das Topmodell mit 8 Threads und 3,6 GHz schon so schwer getan hat Akzente zu setzen. Ein <a href="http://www.pcekspert.com/articles/905-5.html" target="_blank">erster Test</a> bestätigt die Vorahnung. Einziger Vorteil des FX: die geringere TDP von 95 W ggü. dem Thuban, der als 125 W CPU klassifiziert ist. Wir bleiben am Ball wie sich der Markt hier in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickelt.
G
Gast30082015
Guest
Wenn man sich den Test von PC Ekspert so anschaut, dürfte sich der FX-6100 vom Preis her auf Höhe des 1055T einpendeln. Den gibt es ja auch als 95W-Version.
|HD|Speed
Captain Special
- Mitglied seit
- 02.01.2005
- Beiträge
- 235
- Renomée
- 0
- Standort
- Heidelberg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955 Black Edition @ 3,5 Ghz
- Mainboard
- MSI 790FX-GD70
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 4 x 2048 MB OCZ Platinum Edition 1600 MHz (PC3 - 12800)
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD4870 X2
- Display
- Samsung SyncMaster 2370
- HDD
- Samsung 500 GB SATA, T166
- Gehäuse
- Antec P-182-EU
- Netzteil
- Enermax MODU-82+ 625W
- Betriebssystem
- Windown Vista Ultimate x64 SP2
- Webbrowser
- Firefox 3
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Nur will ihn für den Preis wohl kaum jemand.
Da wird man sich wohl für den 1055T entscheiden. LEIDER
Da wird man sich wohl für den 1055T entscheiden. LEIDER

Shadowtrooper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.02.2009
- Beiträge
- 2.476
- Renomée
- 35
- Standort
- Krefeld
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E130 (i3 3217U)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955BE @3,6 GHz 1,375V
- Mainboard
- Gigabyte MA770T UD3P
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 4*2GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 750 Ti Windforce OC
- Display
- HP Pavilion 22 Xi
- SSD
- 240GB Kingston HyperX
- HDD
- 3 TB Seagate 7200.14
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Xonar DX+ AKG K 242 HD
- Gehäuse
- CM 690
- Netzteil
- Seasonic G-360
- Betriebssystem
- Win 7 Prof. 64Bit Sp1
- Webbrowser
- Chrome
Also 160€ sind eindeutig zu viel nach den gezeigten Tests ist das ding langsamer als ein Phenom II X6 1055T müsste also unter 120€ kosten.
|HD|Speed
Captain Special
- Mitglied seit
- 02.01.2005
- Beiträge
- 235
- Renomée
- 0
- Standort
- Heidelberg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955 Black Edition @ 3,5 Ghz
- Mainboard
- MSI 790FX-GD70
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 4 x 2048 MB OCZ Platinum Edition 1600 MHz (PC3 - 12800)
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD4870 X2
- Display
- Samsung SyncMaster 2370
- HDD
- Samsung 500 GB SATA, T166
- Gehäuse
- Antec P-182-EU
- Netzteil
- Enermax MODU-82+ 625W
- Betriebssystem
- Windown Vista Ultimate x64 SP2
- Webbrowser
- Firefox 3
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Und selbst dann ist das alles nur ein trauchiges Desaster!
PlayerOne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.04.2010
- Beiträge
- 704
- Renomée
- 5
- Mein Laptop
- HP 635 (E-450)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3500X
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühlung
- ARCTIC Liquid Freezer II 120 (rev.2)
- Speicher
- 2x 8GB Crucial Ballistix 3200 MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 1650 GamingX, 4GB
- Display
- DELL Professional P2217 (16:10 / TN)
- SSD
- WD Blue 500 GB M.2 (OS) / Samsung 980 1 TB (Games)
- Soundkarte
- On Board
- Gehäuse
- BeQuite Pure Base 500
- Netzteil
- CoolerMaster G450M
- Tastatur
- Microsoft 600
- Maus
- Gigabyte GM
- Betriebssystem
- Windows 10 pro 64 bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Auch der 3DMark 06 CPU test bei guru3d ist ernüchternd, der alte 1055t macht da 5200 Punkte!
Und wenn man Test bei PC Ekspert anschaut, dann wird sich der Preis des FX-6100 deutlich unterhalb des X6 1055t einordnen müssen, 110 € dürften angemessen sein.
Und wenn man Test bei PC Ekspert anschaut, dann wird sich der Preis des FX-6100 deutlich unterhalb des X6 1055t einordnen müssen, 110 € dürften angemessen sein.
Zuletzt bearbeitet:
Creskra
Commodore Special
- Mitglied seit
- 24.04.2008
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 8
- Standort
- Ehringshausen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite Pro A100
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1100 BE
- Mainboard
- MSI KA790GX
- Kühlung
- Scythe Kama Angle B
- Speicher
- 4x2048MB, Kingston HyperX, DDR2-6400 (6-6-6-18)
- Grafikprozessor
- XFX HD4850, 1024MB
- Display
- 20 Zoll, Samsung T200, 1680x1050
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- 3x Western Digital Caviar Blue 640GB (Raid5)
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- CoolerMaster Centurion 534+
- Netzteil
- CoolerMaster Silent Pro 500W
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Man so ein Mist! Ich wollte mir doch einen 1100T kaufen wenn der Bulli den Preis dafür drückt. Hab ich wohl schon wieder zu lange gewartet und ab jetzt wird er nicht mehr so billig bis er ausläuft. 

[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Dafür wird der BD billiger...
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Gleichzeitig berichtet CB, dass Sandy im Preis wieder steige und vermutet ebenfalls einen Zusammenhang mit dem BD-Launch. Ich würde aber eher auf das Euro-Tief gegenüberdem US-Dollar tippen (Ende September: 1,44$=1€, 4.10.: 1,32$=1€), das schlägt sich etwas verspätet auf die Händler-Preise nieder. Der gleiche Effekt ist z.B. bei SSDs zu bemerken.
Edit:
Übrigens sind die lagernden CPUs bei den Wave-Computer (Distributor) -Abnehmern Alternate & Co bereits ausverkauft, die Händler melden jetzt ein paar Tage Lieferzeit. Die Preis-Berserker in Wilhelmshaven rufen den 6er FX mittlerweile für unter €150 auf und geben den 17.10. als erwarteten Termin an. Der FX-4100 steht bereits (noch) knapp über €100, Mindfactory meldet hier den 20.10. als angekündigten Vollzugstermin. Und beim FX-8150 den 25.10. das deckt sich mit der gestern gemeldeten 2-Wochen-Frist, viele andere Händler melden den gleichen Zeitraum (KW 43).
Edit:
Übrigens sind die lagernden CPUs bei den Wave-Computer (Distributor) -Abnehmern Alternate & Co bereits ausverkauft, die Händler melden jetzt ein paar Tage Lieferzeit. Die Preis-Berserker in Wilhelmshaven rufen den 6er FX mittlerweile für unter €150 auf und geben den 17.10. als erwarteten Termin an. Der FX-4100 steht bereits (noch) knapp über €100, Mindfactory meldet hier den 20.10. als angekündigten Vollzugstermin. Und beim FX-8150 den 25.10. das deckt sich mit der gestern gemeldeten 2-Wochen-Frist, viele andere Händler melden den gleichen Zeitraum (KW 43).
Zuletzt bearbeitet:
T3st
Lieutnant
- Mitglied seit
- 11.07.2008
- Beiträge
- 89
- Renomée
- 0
Im mom. sind die Preise aber insgesamt etwas gestiegen. Computerbase hat auch so ne schöne NEWs dazu gemacht: http://www.computerbase.de/news/2011-10/preisanstieg-bei-core-i7-und-core-i5-reaktion-auf-bulldozer/
Hoffentlich fällt der Bulli noch ordentlich im Preis. Dann lohnt es sich sogar solch eine CPU zu kaufen. ^^
Hoffentlich fällt der Bulli noch ordentlich im Preis. Dann lohnt es sich sogar solch eine CPU zu kaufen. ^^
stoepsel
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.11.2009
- Beiträge
- 785
- Renomée
- 11
- Mein Laptop
- Nexoc G730 Color
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- INTEL I7 4700MQ 3,4 GHZ
- Mainboard
- INTEL
- Speicher
- 16 GB DDR3 PC1600 CORSAIR
- Grafikprozessor
- Nvidia GTX780m 4 GB GDDR5
- Display
- 17,3 Full HD Matt
- SSD
- 250 GB Samsung SSD
- HDD
- 750 GB 7200/RPM
- Betriebssystem
- Windows 8.1 64 bit
- Webbrowser
- Mozi^^
dafür das der auf fast 5 GHZ übertaktet ist , is das echt schlecht wie ich finde da bleib ich doch bei Intel ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Auch der 3DMark 06 CPU test bei guru3d ist ernüchternd, der alte 1055t macht da 5200 Punkte!
Und wenn man Test bei PC Ekspert anschaut, dann wird sich der Preis des FX-6100 deutlich unterhalb des X6 1055t einordnen müssen, 110 € dürften angemessen sein.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hoffentlich wird der BD ins OEM-Geschäft kommen. Vorbestellungen müsste es dann bereits geben.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Die Preise sind aber bei so ziemlich jeder Hardware gestiegen (RAM ist auch so ein typisches Beispiel), und zwar prozentual recht ähnlich. Das deutet darauf hin, daß der Dollarkurs schuld daran ist. Wir hatte längere Zeit um 1,45 $ für einen Euro, sind aber seit einigen Wochen um 1,35 $ / €. Kurzfristige Schwankungen um ein paar Cent schlagen sich kaum nieder, aber die längerfristigen 10 Cent schon. Mit dem Euro-Rettungspaket jetzt dürfte der Eurokurs aber wieder etwas ansteigen.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Tach auch,
der FX-4100 ist bei Geizhals bereits bei den üblichen Verdächtigen aus Wilhelmshafen für ein paar Euro unter der 100er-Marke gelistet (aber nicht kurzfristig verfügbar, angeblich aber bei einem kaum bekannten Händler mit ein paar Tagen Frist, das gibt dieser auch bei allen anderen FXen an - also wenig glaubwürdig) und der Sechskerner ist tatsächlich bereits bei 11 Händlern entweder lagernd oder kurzfristig gelistet.
der FX-4100 ist bei Geizhals bereits bei den üblichen Verdächtigen aus Wilhelmshafen für ein paar Euro unter der 100er-Marke gelistet (aber nicht kurzfristig verfügbar, angeblich aber bei einem kaum bekannten Händler mit ein paar Tagen Frist, das gibt dieser auch bei allen anderen FXen an - also wenig glaubwürdig) und der Sechskerner ist tatsächlich bereits bei 11 Händlern entweder lagernd oder kurzfristig gelistet.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.616
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Ob es wohl Sinn macht neue Technik mit alter Software zu vergleichen?Auch der 3DMark 06 CPU test bei guru3d ist ernüchternd, der alte 1055t macht da 5200 Punkte!
Und wenn man Test bei PC Ekspert anschaut, dann wird sich der Preis des FX-6100 deutlich unterhalb des X6 1055t einordnen müssen, 110 € dürften angemessen sein.
Für die alte Software reicht mir auch schon mein jetziger Prozessor, für das braucht man keine neue CPU.
Interessanter und sinnvoller wäre es neue Software zu testen die auf den BD optimiert ist.
Die Zeit läuft sicher für den 8150 und eher gegen den 1055.
Und ob man jetzt bisschen mehr zahlen muss oder nicht spielt bei diesen Preisen auch keine grosse Rolle, mein K6_2-350 war um einiges teuerer...
Ausserdem kann AMD das Geld gut gebrauchen um auch noch später am Markt bestehen zu können.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.592
- Renomée
- 962
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ob es wohl Sinn macht neue Technik mit alter Software zu vergleichen?
Für die alte Software reicht mir auch schon mein jetziger Prozessor, für das braucht man keine neue CPU.
Interessanter und sinnvoller wäre es neue Software zu testen die auf den BD optimiert ist.
Die Zeit läuft sicher für den 8150 und eher gegen den 1055.
Und ob man jetzt bisschen mehr zahlen muss oder nicht spielt bei diesen Preisen auch keine grosse Rolle, mein K6_2-350 war um einiges teuerer...
Ausserdem kann AMD das Geld gut gebrauchen um auch noch später am Markt bestehen zu können.
Klar macht das Sinn. Nicht für jeden aber viele Leute nutzen nicht immer die neuste Software.
ONH
Grand Admiral Special
Klar macht das Sinn. Nicht für jeden aber viele Leute nutzen nicht immer die neuste Software.
Aber gerade bei einem Neukauf ist die Warscheinlichkeit am grössten, das gerade dann auch die SW upgegradet wird. Oder das gerade vorher gemacht wurde, jedoch der PC einem für die Anwendung nicht schnell genug ist. Klar läuft auch die eine oder andere alte SW weiter.
jessebee
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.929
- Renomée
- 11
- Standort
- Elbflorenz
- Mein Laptop
- DELL XPS-M1530, Core2 Duo T8300/ Geforce 8600M GT
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 940 BE
- Mainboard
- ASRock AOD790GX/128M
- Kühlung
- Thermalright SI-128 + Papst 4412 F/2GLL
- Speicher
- 4096 MB DDR2-800 Corsair XMS2-6400C4
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD3850 PCS + AC Accelero S1 Rev.2
- Display
- 24" Dell Ultrasharp 2407WFP (1920x1200)
- HDD
- Western Digital WD6400AAKS (640 GB) + WD500AAKS (500 GB), Trekstor DS maxi (500 GB, extern)
- Optisches Laufwerk
- LG GH-22LS
- Soundkarte
- E-MU 1820 Digital Audio System
- Gehäuse
- Moneual MonCaso 932T 7" TouchScreen + iMON
- Netzteil
- Enermax Pro 82+ 385 Watt
- Betriebssystem
- Windows Vista SP1
- Webbrowser
- Opera 9.6
- Verschiedenes
- Cherry Marlin Smart Desktop, , Logitech Z-2300 THX 2.1, Canon MP600, Terratec Cinergy DT Diversity
Aber gerade bei einem Neukauf ist die Warscheinlichkeit am grössten, das gerade dann auch die SW upgegradet wird. Oder das gerade vorher gemacht wurde, jedoch der PC einem für die Anwendung nicht schnell genug ist. Klar läuft auch die eine oder andere alte SW weiter.
Meiner Ansicht ist die ganze Diskussion obsolet, weil sie voraussetzt, dass AMD das Bulldozer-Design überhaupt für den Desktop-Markt entwickelt hat und er dafür gebaut ist, dort von der fortschreitenden Softwareentwicklung zu profitieren.
Da sehe ich den großen Denkfehler, nach meiner Meinung hat AMD den Desktop-Markt schon abgeschrieben und fährt mit Bulldozer und Fusion eine Schiene, die voll auf den Durchbruch des Cloud-Computing abziehlt: Die Rechenarbeit und Datenspeicherung machen in Zukunft dicke Server in 'der Cloud', der Endkunde hat nurmehr ein kleines, flexibles Tablet mit einem hoch integrierten, stromsparenden und billigen Mini-Prozessor, mit dem er sich einwählt. Ersteres ist die Zukunft von Bulldozer (kleinere Strukturen, mehr Module anflanschen und die Flex-FPUs durch SIMD/MIMD-Cluster weiterentwickelter Grafik-Cores ersetzen), zweiters die Zukunft von Fusion. Deshalb die Übernahme von ATi, AMDs Engagement in der Forcierung des GPGPU-Computing und die Forcierung auf Server- und Mobilsegment - zusammengenommen deutet das doch alles auf eine langfristige Strategie hin, die das Desktopsegment schon vor Jahren abgeschrieben hat.
Da AMD es sich wohl mangels Ressourcen nicht leisten kann, mehrere CPU-Entwicklungen parallel zu machen, haben sie mit BD also noch einmal eine Server-CPU ins aussterbende Desktop-Segment gedrückt und gehofft, diese mittels einer besser implementierten TurboCore für die letzten Jahre halbwegs fit zu bekommen (was ja irgendwie auch funktioniert hat). Vermutlich wird man nun versuchen, die letzten Jahre der abgeschriebenen Ära damit auszusitzen und Intel somit mehr oder minder das Feld räumen...

Gruß, Jesse
ONH
Grand Admiral Special
Meiner Ansicht ist die ganze Diskussion obsolet, weil sie voraussetzt, dass AMD das Bulldozer-Design überhaupt für den Desktop-Markt entwickelt hat und er dafür gebaut ist, dort von der fortschreitenden Softwareentwicklung zu profitieren.
Du führst sie weiter obwohl sie obsolet ist....
Keine Ahnung was du unter Desktop verstehst, für mich ist das Gaming? &/ WS? &/ HomeOffice &/ Office.
Die letzten 2 werden sicher mit den APUs bedient werden können, somit hat AMD wohl den Desktop Markt nicht abgeschrieben, da werden wohl die Unternehme wohl kaum freiwillig auf teurere NB Umsteigen, wo nicht der PC auch auf Reisen mitgenommen werden soll.
Desktop WS werden wohl auch nicht verschwinden, in die Cloud, ist meiner Meinung gleich gut bedient mir Server Prozessoren, BD kein Beinbruch.
Der einzige Bereich welcher AMD vernachlässigt sind Prozessoren mit viel Leistung/Thread für Gaming bei wenigen Threads, was jedoch nicht das ganze Denktopsegment ist, Desktop schliesst auch andere Anwendungsfälle ein als Gamen. Somit Desktop verschwindet nicht, Gaming HW in der Form wie Heute schon, die wird immer mehr zum Nischenprodukt.
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Richtig, weil die Berechnungen für's Gaming auch immer mehr in eine Cloud ausgelagert werden.Der einzige Bereich welcher AMD vernachlässigt sind Prozessoren mit viel Leistung/Thread für Gaming bei wenigen Threads, was jedoch nicht das ganze Denktopsegment ist, Desktop schliesst auch andere Anwendungsfälle ein als Gamen. Somit Desktop verschwindet nicht, Gaming HW in der Form wie Heute schon, die wird immer mehr zum Nischenprodukt.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.821
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
[MTB]JackTheRipper;4509349 schrieb:Richtig, weil die Berechnungen für's Gaming auch immer mehr in eine Cloud ausgelagert werden.
Also wenn sowas in lokal installierte Spiele einzieht, bin ich die längste Zeit Spieler gewesen.
ONH
Grand Admiral Special
Richtig, weil die Berechnungen für's Gaming auch immer mehr in eine Cloud ausgelagert werden.
Naja, das würde ich mir nicht antun, Alleine Aus dem Sitzungszimmer auf die CAD-WS zugreifen um die Prototypen kurz im 3D zu Besprechen ohne die anderen 20 Personen im Grossraumbüro mit Lärm zu belästigen ist grässlich und da bewegt sich nicht mal viel. Das macht wenig Sinn, wird wohl eher selten wirklich begeistern.
Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
Sodele, nun ist auch der FX-4100 lieferbar. Eigentlich recht günstiger Preis, das Teil kostet knapp 96 Euro.
http://www.mindfactory.de/product_i...FX-Series-FX-4100-4x-3-60GHz-So-AM3--BOX.html
Bin mal gespannt, wie schnell die wieder weg sind; bei den FX6xxxern gings das ja bisher immer ziemlich flott.
http://www.mindfactory.de/product_i...FX-Series-FX-4100-4x-3-60GHz-So-AM3--BOX.html
Bin mal gespannt, wie schnell die wieder weg sind; bei den FX6xxxern gings das ja bisher immer ziemlich flott.
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Da muss man mal eben abwarten wie sich das entwickelt. Wenn es für die Anbieter lukrativer wird als die bisherigen Bereitstellungsmöglichkeiten könnte das ganz schnell kommen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 23K
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 5K