App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
zeigt eure "real-life" fortbewegungsmittel!
- Ersteller M
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.152
- Renomée
- 641
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
tun WIR das?Autobahn hat nichts mit sportlichen fahren zu tun, Pedal durchdrücken kann jeder. Wieso schreibt ihr eigentlich über Dinge die ihr nie erfahren habt?
Ich dachte immer die Bremsscheiben rosten hinten wenn man die Bremsen nie richtig fordert, allerdings musste ich selbst bei meinem Sportwagen entdecken

ich beende das jetzt hier. mir wird das alles zu putzig mit den "sportwagenfahrern". hab echt versucht das thema normal anzugehen, aber es geht einfach nicht. abschliessend bekommt blackshark noch ne positive, weil das statement treffender eifnach nicht sein kann und dann gibts für mich nen tee und fernsehen
BlacksharkXP
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.01.2003
- Beiträge
- 2.056
- Renomée
- 26
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 3800+ @ 3000 MHz 1,45V
- Mainboard
- Asus A8R32MVP-Deluxe
- Kühlung
- Alphacool NexXxoS XP Light 939
- Speicher
- 2x1024MB DDR PC3200 @ 250 MHZ 2,5-3-3-5 1T
- Grafikprozessor
- Nvidia GeForce 8800GTS 640MB GDDR3 702/2100
- Display
- 24' Dell TFT 1920x1200
- HDD
- Samsung SP2504C SATA2
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ALC850 Coaxial Digital-Out
- Gehäuse
- A-Tech irgendwas...
- Netzteil
- Sharkoon Phasetech 350W
- Betriebssystem
- Windows XP Pro SP2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Technisat Skystar HD / Aerocool USB/Audio/Cardreader-Panel / Watercooled by Tripple-Radiator / Zalma
Und nochmal - was bedeutet denn bitte "sportlich Fahren" ? Sportlich Fahren bedeutet für mich, dass ich immer mit einem Bein gegen die StVO verstoße. Der CLS hätte mich auch schon das ein oder andere mal den Lappen gekostet, hätten die Grünen mich erwischt. Das Ding war so schnell von 60 auf 120 - da vergehen keine 5 Sekunden.
Und trotzdem - sportlich Fahren kann man doch total vergessen. Wenn sich jemand hier ein Auto kauft um "die Straße zu spüren" oder "schneller in den Kurven zu sein" bzw. "sportlicher zu fahren" - WO ausser auf ner abgesperrten Bahn?! Komme ich sportlicher zum ALDI ?
Wie gesagt - ITPassion - stell dein Anliegen lieber im Motor-Talk oder ähnliches. Da sind auch einige Aston Martin Besitzer. Da wurde mir auch geholfen bei der Entscheidung CLS oder M5.
Und trotzdem - sportlich Fahren kann man doch total vergessen. Wenn sich jemand hier ein Auto kauft um "die Straße zu spüren" oder "schneller in den Kurven zu sein" bzw. "sportlicher zu fahren" - WO ausser auf ner abgesperrten Bahn?! Komme ich sportlicher zum ALDI ?

Wie gesagt - ITPassion - stell dein Anliegen lieber im Motor-Talk oder ähnliches. Da sind auch einige Aston Martin Besitzer. Da wurde mir auch geholfen bei der Entscheidung CLS oder M5.
I
ITpassion-de
Guest
Wie gesagt - ITPassion - stell dein Anliegen lieber im Motor-Talk oder ähnliches. Da sind auch einige Aston Martin Besitzer. Da wurde mir auch geholfen bei der Entscheidung CLS oder M5.
Ich bin ja auch bei Carpassion. Aber hier war es in der Vergangenheit lustiger.
gheddo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.058
- Renomée
- 24
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Mein Laptop
- Samsung Q30 Rubin 1100
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad 6600 Rev.G0 @ 3,6 ghz
- Mainboard
- DFI LP UT P35-T2R
- Kühlung
- Watercool Heatkiller Rev.2.5
- Speicher
- 8192MB OCZ2G8004GK PC2-6400U @ CL6-6-6-18 400 Mhz (1:1)
- Grafikprozessor
- Leadtek GeForce 8800 GTS 512 @ Standard
- Display
- Apple Cinema HD Display 23" 1920x1200 ; Sanyo PLV-Z3 LCD 1280x720
- HDD
- 2x Western Digital Raptor 150GB ; 4x Samsung SpinPoint F1 750GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A S-ATA
- Soundkarte
- Auzentech X-Fi Prelude 7.1
- Gehäuse
- Lian-Li PC70 Fullmod (Wakü, 120mm Gehäuselüfter)
- Netzteil
- Zalman ZM850-HP 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate x64
- Verschiedenes
- Promise Supertrak EX8350 PCI-E 4x
zapbranigan
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2003
- Beiträge
- 1.904
- Renomée
- 9
ähhhh "zeigt" haben wohl viele hier nicht so verstanden.. könntet ihr nicht schonmal vorsorglich ein Thema aufmachen "ITpassion gegen den Rest der Welt"?
gheddo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.058
- Renomée
- 24
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Mein Laptop
- Samsung Q30 Rubin 1100
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad 6600 Rev.G0 @ 3,6 ghz
- Mainboard
- DFI LP UT P35-T2R
- Kühlung
- Watercool Heatkiller Rev.2.5
- Speicher
- 8192MB OCZ2G8004GK PC2-6400U @ CL6-6-6-18 400 Mhz (1:1)
- Grafikprozessor
- Leadtek GeForce 8800 GTS 512 @ Standard
- Display
- Apple Cinema HD Display 23" 1920x1200 ; Sanyo PLV-Z3 LCD 1280x720
- HDD
- 2x Western Digital Raptor 150GB ; 4x Samsung SpinPoint F1 750GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A S-ATA
- Soundkarte
- Auzentech X-Fi Prelude 7.1
- Gehäuse
- Lian-Li PC70 Fullmod (Wakü, 120mm Gehäuselüfter)
- Netzteil
- Zalman ZM850-HP 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate x64
- Verschiedenes
- Promise Supertrak EX8350 PCI-E 4x
Dann hier ein unveröffentlichtes, noch mit Winterschlappen und Spurverbreiterungen, welche inzwischen zugunsten des Fahrverhaltens wieder gewichen sind.
70.000 km inzwischen runter, einzig die Kupplungshydraulik musste nach ca. 45.000 km auf Garantie getauscht werden. Könnte schlimmer sein

70.000 km inzwischen runter, einzig die Kupplungshydraulik musste nach ca. 45.000 km auf Garantie getauscht werden. Könnte schlimmer sein

Zwieback
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 523
- Renomée
- 24
- Aktuelle Projekte
- QMC, Spinhenge
- Meine Systeme
- [1x] 2x Athlon MP 2800+, [1x] Core2 Q9550
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- DELL Vostro 1500 - C2D T7500 - 2 GByte RAM - GeForce 8600M GT
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4400+ @ 250MHz x 10,0 = 2,50GHz bei 1,25V
- Mainboard
- DFI LanParty UT nF4 Ultra-D
- Kühlung
- Zalman CNPS7700-CU Vollkupfer 120mm Fan
- Speicher
- OCZ Platinum PC4000 DDR-Ram 2048MB Dual-Kit mit Infineon CE-6 @ 3-3-3-8-1T @ 250MHz FSB bei 2,8V
- Grafikprozessor
- ATI X1900 AiW mit 256 MByte GDDR3-Ram
- Display
- Samsung SyncMaster 204B 20" TFT-TN-Panel 5ms
- HDD
- Samsung T166 HD501LJ - Samsung F1 HD753LJ
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-ROM - LG DVD+-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Casetek CS-1018 White
- Netzteil
- BeQuiet! BQT P4-S1-3 450Watt
- Betriebssystem
- Windows XP Prof. SP2 - OpenSUSE 10.2
- Webbrowser
- Mozilla FireFox 2.0
So, dann will ich mal 
Mein liebstes Mittel um von A nach B (Umwege eingeschlossen) ist eine
Simson KR51/2 L "Schwalbe"
Technische Daten
Das "L" im Namen steht übrigens für Luxus
. Eine wartungsfreie elektronische Zündanlage (meint nicht E-Starter), hydraulisch gedämpfte Federbeine und eine Lichtanlage mit 12V sind das besondere Schmanckerl an diesem Gefährt. Da der Zündzeitpunkt elektronisch an die Drehzahl angepaßt wird, sollte sie theoretische etwas mehr Leistung haben, als die Modelle mit Unterbrecherzündung, aber in der Praxis ist da nichts bemerkbar.
Die Fahrzeuge aus den neuen Bundesländern sind übrigens die einzigen, die trotz bbH von 60 km/h mit der Führerscheinklasse M gefahren werden dürfen. Außerdem reicht nen Versicherungskennzeichen für 50€ im Jahr - KFZ-Steuer und TÜV entfallen. Die inzwischen 15 km/h Differenz zur normalen Klasse M machen´s auch leichter mit dem Ding rumzueiern. In der Stadt kommt keiner auf die Idee dich dumm zu überholen und auf der Landstraße denkt auch nicht jeder, er müßte dich in den Randstein drängen. Wer sich diese 45 km/h Regelung ausgedacht hat gehört imho dazu verdonnert man eine Woche lang mit so nem Ding durch die Großstadt am Randstein entlang zu eiern...
Das Beste dran, ist aber die Technik. Wenn man nicht grad zwei linke Hände hat kann man alles selbst dran machen. Spezialwerkzeug braucht man nur wenn man den Motor komplett "spalten" will. Nichts mit komischen Schraubendreherformaten etc. Alles ist extrem wartungsfreundlich. Ersatzteilversorgung ist erstklassig. Wenn man´s drauf anlegt könnte man sich ne neue Schwalbe aus den Teilen bauen - einzig Rahmen und Karosse müßte man sich organisieren.
Motor ist übrigens im Gegensatz zur /1 ein "langhuber" - dreht deswegen nicht ganz so hoch, hat aber mehr Wumms untenraus.
Übrigens hat die Kleine auch nen Namen - Die Gute hört auf den Namen "Lotte", da ja /2L
Durch die großen Räder und das Fahrwerk mit minimal ungefederten Massen, hat das alte Teil übrigens auch in der Hinsicht einen Vorteil gegenüber den neuen Plastik-Scootern
Auch Klasse sind die Gesichter der Backfische, wenn sie von nem "Weltkriegsmoped" überholt werden
, aber ich fang an abzuschweifen....

Mein liebstes Mittel um von A nach B (Umwege eingeschlossen) ist eine
Simson KR51/2 L "Schwalbe"

Technische Daten

Das "L" im Namen steht übrigens für Luxus

Die Fahrzeuge aus den neuen Bundesländern sind übrigens die einzigen, die trotz bbH von 60 km/h mit der Führerscheinklasse M gefahren werden dürfen. Außerdem reicht nen Versicherungskennzeichen für 50€ im Jahr - KFZ-Steuer und TÜV entfallen. Die inzwischen 15 km/h Differenz zur normalen Klasse M machen´s auch leichter mit dem Ding rumzueiern. In der Stadt kommt keiner auf die Idee dich dumm zu überholen und auf der Landstraße denkt auch nicht jeder, er müßte dich in den Randstein drängen. Wer sich diese 45 km/h Regelung ausgedacht hat gehört imho dazu verdonnert man eine Woche lang mit so nem Ding durch die Großstadt am Randstein entlang zu eiern...
Das Beste dran, ist aber die Technik. Wenn man nicht grad zwei linke Hände hat kann man alles selbst dran machen. Spezialwerkzeug braucht man nur wenn man den Motor komplett "spalten" will. Nichts mit komischen Schraubendreherformaten etc. Alles ist extrem wartungsfreundlich. Ersatzteilversorgung ist erstklassig. Wenn man´s drauf anlegt könnte man sich ne neue Schwalbe aus den Teilen bauen - einzig Rahmen und Karosse müßte man sich organisieren.
Motor ist übrigens im Gegensatz zur /1 ein "langhuber" - dreht deswegen nicht ganz so hoch, hat aber mehr Wumms untenraus.
Übrigens hat die Kleine auch nen Namen - Die Gute hört auf den Namen "Lotte", da ja /2L

Durch die großen Räder und das Fahrwerk mit minimal ungefederten Massen, hat das alte Teil übrigens auch in der Hinsicht einen Vorteil gegenüber den neuen Plastik-Scootern
Auch Klasse sind die Gesichter der Backfische, wenn sie von nem "Weltkriegsmoped" überholt werden

Zuletzt bearbeitet:
Pizzaesser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.02.2002
- Beiträge
- 663
- Renomée
- 4
- Standort
- Norden
- Mein Laptop
- Asus UL30A
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- E6850
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3 2.0
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer 7
- Speicher
- 4 GB OCZ DDR2 800
- Grafikprozessor
- HD 4850
- Display
- LG 1970 HR
- HDD
- WD 320 GB, WD 250 GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake BachVx
- Betriebssystem
- Win 7 64
Ich hab auch noch ne S50 von Bj 76 komplett restauriert mit neuem (!) Motor im Schuppen bei meinen Eltern stehen. Das Ding rüste ich noch von 6 V Unterbrecherzündung auf 12 V Elektronik um und dann wirds nächstes Jahr wieder angemeldet ... eigentlich kribbelts jetzt schon wieder nach 2 Jahren Fahrpause 
Dein Vorderreifen sieht noch so original aus? Sind das nachgemachte Pneumant? Ich habe mir ein paar Savas mit Strassenprofil raufgezogen, dagegen waren die alten Reifen wie Holzräder.

Dein Vorderreifen sieht noch so original aus? Sind das nachgemachte Pneumant? Ich habe mir ein paar Savas mit Strassenprofil raufgezogen, dagegen waren die alten Reifen wie Holzräder.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast07032022
Guest
Vorallendingen die KR51 in Planetenfarbe 

Zwieback
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 523
- Renomée
- 24
- Aktuelle Projekte
- QMC, Spinhenge
- Meine Systeme
- [1x] 2x Athlon MP 2800+, [1x] Core2 Q9550
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- DELL Vostro 1500 - C2D T7500 - 2 GByte RAM - GeForce 8600M GT
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4400+ @ 250MHz x 10,0 = 2,50GHz bei 1,25V
- Mainboard
- DFI LanParty UT nF4 Ultra-D
- Kühlung
- Zalman CNPS7700-CU Vollkupfer 120mm Fan
- Speicher
- OCZ Platinum PC4000 DDR-Ram 2048MB Dual-Kit mit Infineon CE-6 @ 3-3-3-8-1T @ 250MHz FSB bei 2,8V
- Grafikprozessor
- ATI X1900 AiW mit 256 MByte GDDR3-Ram
- Display
- Samsung SyncMaster 204B 20" TFT-TN-Panel 5ms
- HDD
- Samsung T166 HD501LJ - Samsung F1 HD753LJ
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-ROM - LG DVD+-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Casetek CS-1018 White
- Netzteil
- BeQuiet! BQT P4-S1-3 450Watt
- Betriebssystem
- Windows XP Prof. SP2 - OpenSUSE 10.2
- Webbrowser
- Mozilla FireFox 2.0
Dein Vorderreifen sieht noch so original aus? Sind das nachgemachte Pneumant? Ich habe mir ein paar Savas mit Strassenprofil raufgezogen, dagegen waren die alten Reifen wie Holzräder.
Nichts nachgemacht

Das mit der Planetenfarbe ist mir noch noch gar nicht aufgefallen - Wäre das dann nicht das standesgemäße Gefährt um Besorgungen für´s Boot zu machen? Ne Hängerkupplung hätte ich sogar noch in der Garage

Azi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.09.2002
- Beiträge
- 2.270
- Renomée
- 13
- Standort
- .at
- Aktuelle Projekte
- PdM :)
- Meine Systeme
- div.ominöse.
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Sony Vaio FS 115M; Medion Akoya Mini Netbook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Q6600@3,0
- Mainboard
- Gigabyte X35-DS5
- Kühlung
- Skythe
- Speicher
- 4*2GB Aeneon
- Grafikprozessor
- Ati Radeon HD 4870 1GB
- Display
- DELL 22" TFT
- HDD
- 500GB Samsung,1TB Hitachi
- Optisches Laufwerk
- DVD LW Samsung, DVD Brenner Samsung extern
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aerocool I - Curve
- Netzteil
- Be Quiet Quad Rail 600Watt
- Betriebssystem
- Vista Ultimate x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox
Es ist halt doch tatsächlich so das über einen M5 oder Aston martin (vor allem neue M5) nicht so viele Erfahrungswerte existieren.Wie gesagt - ITPassion - stell dein Anliegen lieber im Motor-Talk oder ähnliches. Da sind auch einige Aston Martin Besitzer. Da wurde mir auch geholfen bei der Entscheidung CLS oder M5.
Zur Entscheidung zwecks Aston Martin:
Wenn die marie stimmt, mach es - ist a) ein wunderschönes, schnelles Auto und b) nicht so häufig anzutreffen.
Der Unterhalt ist das einzige wovor ich etwas angst hätte, da schon die AMGs und Ms horrende Servicekosten haben (Und an einem neuen Aston bastelt man sicher nicht selbst, nichtmal an einem neuen golf macht man das).
Vielleicht findet man in MT den einen oder anderen Aston Besitzer der etwas von den Servicekosten berichten kann.
Das ein einzelner User quer durch alle Foren spamt, sollte dich dabei nicht stören.

@Mein Golf:
habe jetzt endlich meine Wunschfelge gefunden, und zwar die 18" Detroits vom GTI.
habt ihr vlt noch vorschläge? Die Audi RS4 Felgen gefallen mir auch ganz gut...
@gheddo
Cooler kleiner Renner - 197PS, oder?
Zuletzt bearbeitet:
KGBerlin
Grand Admiral Special
Vorallendingen die KR51 in Planetenfarbe![]()
Spendiert dem Mann dochmal nen P3D Aufkleber

Ist die Schwalbe eigentlich QMC stable ?

ghostadmin
Grand Admiral Special
tun WIR das?
Dann hab ich das wohl missverstanden:
btw: muss ja ein sportliches gefühl sein, wenn du auf der autobahn in der elise von nem gran turismo oder einer limousine oder gar einem suv weggeschoben wirst.
I
ITpassion-de
Guest
btw: muss ja ein sportliches gefühl sein, wenn du auf der autobahn in der elise von nem gran turismo oder einer limousine oder gar einem suv weggeschoben wirst.
Das ist halt der Unterschied, leicht ist gut für die Rennstrecke und stark für die Straße, da typischerweise deutsche Autobahnen keine Haarnadelkurven haben.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Landstraße in den Bergen 

Hab auch ne SR50. Das teil in der Anschaffung auch nicht billiger als ein modernes Gerät (>Bj2000).
Und es geht öfters mal was dran putt oder nervt, oder ölt usw. Ich finde schon das da bei neueren Rollern ein Fortschritt in der Zuverlässigkeit im Durchschnitt gegeben ist. Klar kann man dann dran schrauben. Wenn man kann oder/und will.
Im Endeffekt bleibt die höhere erlaubte Geschwindigkeit und bessere Ersatzteilversorgung als bei Chinaböllern als Vorteil finde ich
Aber bei den meisten Leuten stößt man etwas auf ABlehnung wegen der altbackenden Optik.
Deswegen ist und muss man wohl etwas freak sein sowas zu fahren, auch wegen dem Mischen des Gemisches etc.
Und es geht öfters mal was dran putt oder nervt, oder ölt usw. Ich finde schon das da bei neueren Rollern ein Fortschritt in der Zuverlässigkeit im Durchschnitt gegeben ist. Klar kann man dann dran schrauben. Wenn man kann oder/und will.
Im Endeffekt bleibt die höhere erlaubte Geschwindigkeit und bessere Ersatzteilversorgung als bei Chinaböllern als Vorteil finde ich
Aber bei den meisten Leuten stößt man etwas auf ABlehnung wegen der altbackenden Optik.
Deswegen ist und muss man wohl etwas freak sein sowas zu fahren, auch wegen dem Mischen des Gemisches etc.
whippersnapper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 2.211
- Renomée
- 70
- Standort
- Nürnberg
- Mein Laptop
- Sony VAIO F11@Core i7@4GB RAM@GT330@Full-HD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 860 @ 4 Ghz
- Mainboard
- Asus Sabertooth 55i
- Kühlung
- Prolimatech Mega Shadow @ NB Multiframe M12-S2
- Speicher
- Corsair Dominator GT @ 2200 Mhz/ CL8
- Grafikprozessor
- Palit GTX 480 @825/950 Mhz
- Display
- Samsung SM 2693HM @1920 x 1200
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1 TB x 2 & Corsair P256
- Optisches Laufwerk
- Sony DVD-RW & LG BluRay-ROM
- Soundkarte
- Onboard@24 Bit
- Gehäuse
- Lian Li PC9 @ 3 NB Multiframe M12 S2/S1
- Netzteil
- Seasonic X-750 80plus Gold
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Landstraße in den Bergen![]()
Hanau ist nicht Österreich

Zwieback
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 523
- Renomée
- 24
- Aktuelle Projekte
- QMC, Spinhenge
- Meine Systeme
- [1x] 2x Athlon MP 2800+, [1x] Core2 Q9550
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- DELL Vostro 1500 - C2D T7500 - 2 GByte RAM - GeForce 8600M GT
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4400+ @ 250MHz x 10,0 = 2,50GHz bei 1,25V
- Mainboard
- DFI LanParty UT nF4 Ultra-D
- Kühlung
- Zalman CNPS7700-CU Vollkupfer 120mm Fan
- Speicher
- OCZ Platinum PC4000 DDR-Ram 2048MB Dual-Kit mit Infineon CE-6 @ 3-3-3-8-1T @ 250MHz FSB bei 2,8V
- Grafikprozessor
- ATI X1900 AiW mit 256 MByte GDDR3-Ram
- Display
- Samsung SyncMaster 204B 20" TFT-TN-Panel 5ms
- HDD
- Samsung T166 HD501LJ - Samsung F1 HD753LJ
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-ROM - LG DVD+-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Casetek CS-1018 White
- Netzteil
- BeQuiet! BQT P4-S1-3 450Watt
- Betriebssystem
- Windows XP Prof. SP2 - OpenSUSE 10.2
- Webbrowser
- Mozilla FireFox 2.0
Hab auch ne SR50. Das teil in der Anschaffung auch nicht billiger als ein modernes Gerät (>Bj2000).
Und es geht öfters mal was dran putt oder nervt, oder ölt usw. Ich finde schon das da bei neueren Rollern ein Fortschritt in der Zuverlässigkeit im Durchschnitt gegeben ist. Klar kann man dann dran schrauben. Wenn man kann oder/und will.
Im Endeffekt bleibt die höhere erlaubte Geschwindigkeit und bessere Ersatzteilversorgung als bei Chinaböllern als Vorteil finde ich
Aber bei den meisten Leuten stößt man etwas auf ABlehnung wegen der altbackenden Optik.
Deswegen ist und muss man wohl etwas freak sein sowas zu fahren, auch wegen dem Mischen des Gemisches etc.
Eine gewisse Passion will ich dem gar nicht absprechen. Preislich ist es auch nicht wirklich günstiger (für ne ordentliche Schwalbe sind normalerweise je nach Zustand und Ausstattung an die 400-500€ fällig teilweise auch mehr - richtige Schnäppchen gibt´s zwar ab und zu auch, aber die laufen meistens über Kleinanzeigen etc.) als die Baumarktroller, wobei deren Haltbarkeit auch nicht gut zu sein scheint. Die besseren Modelle der Markenhersteller spielen jedoch preislich wieder ne andere Liga. Wenn man sich ansieht was alleine ne neue 50ccm Vespa kostet

Bei der Optik finde ich persönlich die alten Teile (insbesondere die Schwalbe) sehr viel gelungener als die neuen Scooter. Auf die Meinung anderer gebe ich in der Hinsicht ohnehin nicht viel - das Teil muß ja mir Spaß machen

gheddo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.058
- Renomée
- 24
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Mein Laptop
- Samsung Q30 Rubin 1100
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad 6600 Rev.G0 @ 3,6 ghz
- Mainboard
- DFI LP UT P35-T2R
- Kühlung
- Watercool Heatkiller Rev.2.5
- Speicher
- 8192MB OCZ2G8004GK PC2-6400U @ CL6-6-6-18 400 Mhz (1:1)
- Grafikprozessor
- Leadtek GeForce 8800 GTS 512 @ Standard
- Display
- Apple Cinema HD Display 23" 1920x1200 ; Sanyo PLV-Z3 LCD 1280x720
- HDD
- 2x Western Digital Raptor 150GB ; 4x Samsung SpinPoint F1 750GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A S-ATA
- Soundkarte
- Auzentech X-Fi Prelude 7.1
- Gehäuse
- Lian-Li PC70 Fullmod (Wakü, 120mm Gehäuselüfter)
- Netzteil
- Zalman ZM850-HP 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate x64
- Verschiedenes
- Promise Supertrak EX8350 PCI-E 4x
Das ist halt der Unterschied, leicht ist gut für die Rennstrecke und stark für die Straße, da typischerweise deutsche Autobahnen keine Haarnadelkurven haben.
Naja, also die Autobahnen in und um Kassel herum finde ich so mit um 200 km/h schon recht aufregend, im Vergleich zu unseren "Versuchsstrecken" hier oben um HH rum.
@Azi: Jo, reicht zum Mitschwimmen

Pizzaesser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.02.2002
- Beiträge
- 663
- Renomée
- 4
- Standort
- Norden
- Mein Laptop
- Asus UL30A
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- E6850
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3 2.0
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer 7
- Speicher
- 4 GB OCZ DDR2 800
- Grafikprozessor
- HD 4850
- Display
- LG 1970 HR
- HDD
- WD 320 GB, WD 250 GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake BachVx
- Betriebssystem
- Win 7 64
Eine gewisse Passion will ich dem gar nicht absprechen. Preislich ist es auch nicht wirklich günstiger (für ne ordentliche Schwalbe sind normalerweise je nach Zustand und Ausstattung an die 400-500€ fällig teilweise auch mehr - D
Ich will mal so nen Baumarktroller nach 30 Jahren sehen

Aberso verrückt mich auf den alten Hobel als existenziell wichtiges Fortbewegungsmittel zu verlassen bin ich auch nicht, dass ist nur Fun am Basteln und Zweiradfahren, da ich sonst mit meinem Führerschein nur 45 km/h juckeln darf...dann lieber gar nicht.
Hauptausfallgrund ist eh das Gepfusche beim Selberschrauben. Dann sind die Vergaserdüsen locker, das Schwungrad nicht richtig festgezogen, danach dann der Keil der Kurbelwellenachse abgeschert, der Vergaserflasch verzogen weil zu fest angeballert, Kolben verkehrt rum montiert... nach Jahren kennt man seine Pappenheimer

KGBerlin
Grand Admiral Special
.... Dann sind die Vergaserdüsen locker, das Schwungrad nicht richtig festgezogen, ....der Vergaserflasch verzogen weil zu fest angeballert, Kolben verkehrt rum montiert... nach Jahren kennt man seine Pappenheimer![]()
Irgendwoher kommt mir das bekannt vor

Matzinger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.01.2004
- Beiträge
- 5.884
- Renomée
- 76
- Standort
- Wolfsburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 2500K
- Mainboard
- Asus P8P67 Rev. 3.0
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- 2 x 4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Palit GTX 980 Jetstream
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³, 24" A-MVA
- HDD
- Samsung SSD 830 Series 256 GB + Western Digital HDD
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Lian Li PC-6277 mit 2x Noiseblocker Multiframe M12-S1
- Netzteil
- Be Quit Straight Power E8 700W
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64 Bit SP1
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Logitech G51, Logitech G15 Refresh, Mionix NAOS 5000
Da es hier gerade um Moped's geht: http://videos.rofl.to/clip/moped-wheelie 

Spackus
Admiral Special
Wenn hier schon Simson Kenner an Bord sind:
Wieviel darf eine KR 51/1 (vermute ich zumindest, in der Anzeige stand nur Baujahr 1968?!) in hellblauer Lackierung (nicht mehr original) mit einigen leichten Beulen / Kratzern kosten?
Laut Aussage am Telefon läuft der Motor, "kein Sand im Tank" (wie beruhigend) und die gute Schwalbe stand 10 Jahre im Schuppen, wurde damals vom Opa gefahren
Hat jemand nen Tipp? Ich kenn mich null damit aus, habe aber Lust auf eine Schwalbe und wäre bereit mich da technisch/mechanisch reinzulesen zwecks Restaurierung, obwohl ich bisher schon mit meinem Fahrrad an meine Grenzen gestoßen bin
Vorbeifahren würde mir wahrscheinlich nicht viel nutzen, außerdem sinds fast 2h Anfahrtsweg...
Der Verkäufer schlug 200,-€ VB vor.
Zweite Frage: Eine Simson S51N mit neuem Kolben, Zylinder und Bremsen + überholtes Getriebe (3 Gang) für 500,-VB ist zu teuer, oder? Laut Internet sind da noch nicht mal Blinker verbaut bzw. Zündschloss? Ist das nachrüstbar?
Wieviel darf eine KR 51/1 (vermute ich zumindest, in der Anzeige stand nur Baujahr 1968?!) in hellblauer Lackierung (nicht mehr original) mit einigen leichten Beulen / Kratzern kosten?
Laut Aussage am Telefon läuft der Motor, "kein Sand im Tank" (wie beruhigend) und die gute Schwalbe stand 10 Jahre im Schuppen, wurde damals vom Opa gefahren

Hat jemand nen Tipp? Ich kenn mich null damit aus, habe aber Lust auf eine Schwalbe und wäre bereit mich da technisch/mechanisch reinzulesen zwecks Restaurierung, obwohl ich bisher schon mit meinem Fahrrad an meine Grenzen gestoßen bin

Der Verkäufer schlug 200,-€ VB vor.
Zweite Frage: Eine Simson S51N mit neuem Kolben, Zylinder und Bremsen + überholtes Getriebe (3 Gang) für 500,-VB ist zu teuer, oder? Laut Internet sind da noch nicht mal Blinker verbaut bzw. Zündschloss? Ist das nachrüstbar?

Zuletzt bearbeitet:
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.110
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Büdelsdorf-Flensburg oder Rendsburg-Neumünster sonntags in der Früh.[...]im Vergleich zu unseren "Versuchsstrecken" hier oben um HH rum.

- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.