App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Abit repariert kostenlos Kondensatoren
- Ersteller Patmaniac
- Erstellt am
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Immerwieder gerieten in der Vergangenheit minderwertige Elektrolyt-Kondensatoren, kurz Elkos, bei einigen Mainboardhersteller in die Produktionsabläufe. Die Folge: schon nach relativ kurzer Zeit platzten diese Elkos, da sie nicht den Ansprüchen genügten. In schlimmen Fällen wurden dadurch auch ganze Mainboards frühzeitig ins Nirvana geschickt und die Schäden summieren sich. Besonders betroffen waren Mainboards von Abit, so dass Abit Anfang des Jahres in den USA eine Sammelklage <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1106324178">einstecken musste</a>.
Wie Golem nun <a href="http://www.golem.de/0504/37526.html" target="b">berichtet</a>, hat sich Abit hierbei außergerichtlich geeinigt. Alle Endkunden der folgenden Boards können laut der <a href="http://www.abitsettlement.com/index.php3" target="b">veröffentlichten Einigung</a> jetzt ihr Mainboard kostenlos reparieren lassen: BE6, BE6II, BF6, BX-133, KA7, KA7-100, SE6, VH6, VH6II, VH6T, VP6, KT7-RAID, KT7A, KT7A-RAID, VL6, VT6X4, SA6R und BX133-RAID.
Bedingung: das Board muss nach dem 1. Januar 1999 gekauft worden sein und bis 15. Februar 2006 bei Abit eingehen. Wer ein defektes Mainboard indes auf eigene Kosten reparieren ließ, muss bis zum genannten Datum die Rechnung vorlegen. Insgesamt kommt dies einer Garantieverlängerung gleich. Schadensersatz für eventuelle weitere defekte PC-Hardware oder gar Datenverlust sind von der Regelung nicht abgedeckt.
Für die deutsche Abit-Niederlassung gibt es hingegen keine Regelung. MSI Deutschland gab auch Nachfrage Golems an, dass man auch weiterhin kostenlos auffällige Kondensatoren austauschen werde - auch bei abgelaufener Garantie.
<b>Links zum Thema:</b>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1047140501">Zeitbombe: Minderwertige Elkos auf Mainboards</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1106324178">ABIT kommt nicht zur Ruhe</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1074545973">Kondensatoren mit Qualitätsmängeln beim Asus K8V</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1046244068">Einführung in die Elektronik - der Kondensator</a>
Wie Golem nun <a href="http://www.golem.de/0504/37526.html" target="b">berichtet</a>, hat sich Abit hierbei außergerichtlich geeinigt. Alle Endkunden der folgenden Boards können laut der <a href="http://www.abitsettlement.com/index.php3" target="b">veröffentlichten Einigung</a> jetzt ihr Mainboard kostenlos reparieren lassen: BE6, BE6II, BF6, BX-133, KA7, KA7-100, SE6, VH6, VH6II, VH6T, VP6, KT7-RAID, KT7A, KT7A-RAID, VL6, VT6X4, SA6R und BX133-RAID.
Bedingung: das Board muss nach dem 1. Januar 1999 gekauft worden sein und bis 15. Februar 2006 bei Abit eingehen. Wer ein defektes Mainboard indes auf eigene Kosten reparieren ließ, muss bis zum genannten Datum die Rechnung vorlegen. Insgesamt kommt dies einer Garantieverlängerung gleich. Schadensersatz für eventuelle weitere defekte PC-Hardware oder gar Datenverlust sind von der Regelung nicht abgedeckt.
Für die deutsche Abit-Niederlassung gibt es hingegen keine Regelung. MSI Deutschland gab auch Nachfrage Golems an, dass man auch weiterhin kostenlos auffällige Kondensatoren austauschen werde - auch bei abgelaufener Garantie.
<b>Links zum Thema:</b>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1047140501">Zeitbombe: Minderwertige Elkos auf Mainboards</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1106324178">ABIT kommt nicht zur Ruhe</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1074545973">Kondensatoren mit Qualitätsmängeln beim Asus K8V</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1046244068">Einführung in die Elektronik - der Kondensator</a>
EiRoGGe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.219
- Renomée
- 7
- Standort
- Leipzig
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T60
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-2600K @ 4x 4000MHz @ 1,144V
- Mainboard
- ASUS P8Z68-V, Sockel 1155
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho (semi-passiv)
- Speicher
- 4x Kingston 4GB DDR3-1333 CL9
- Grafikprozessor
- Intel HD 3000
- Display
- ASUS PA246Q, 1920x1200
- HDD
- Crucial m4 128GB, 2x Hitachi Z5K320 320GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-212BK
- Soundkarte
- Realtek HD
- Gehäuse
- Fractal Define R3
- Netzteil
- HuntKey Jumper 300G @ Enermax T.B.Silence @ 5V
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
wenn abit damit in letztes jahr in die schlagzeilen geraten ist, wieso betrifft als dann nur solch alte boards? merkwürdig.
Backfire
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2001
- Beiträge
- 7.905
- Renomée
- 216
- Standort
- Flagranti/ Süd- Hessen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite L500D-12T/ Eee PC 1201HA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955
- Mainboard
- ASRock 890GX Pro3
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken mit Noiseblocker BSP PL-2
- Speicher
- 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4890 Vapor-X 1GB
- Display
- Samsung 226BW, Toshiba 40TL868G
- HDD
- OCZ Vertex 3 120GB + 2x Samsung SpinPoint T166 HD501LJ 500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner LG GSA - H66N
- Soundkarte
- ASUS Xonar D1
- Gehäuse
- SilverStone Lascala LC20 schwarz
- Netzteil
- Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3
- Betriebssystem
- 7pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- D-Link DNS-323 mit 2x 1TB Samsung HD103UJ, , MX518/ SteelSeries 4HD, , Logitech X-530, Akasa Card Read
ich hab hier noch ein kt7 (ohne raid) rumliegen, welches zu 100% an defekten glättungs-elkos hinübergegangen ist.
das kt7 steht aber nicht in der liste, was meint ihr? kann ich das auch einschicken?
mfg
back
das kt7 steht aber nicht in der liste, was meint ihr? kann ich das auch einschicken?
mfg
back
Rocketarena
Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.02.2004
- Beiträge
- 1.101
- Renomée
- 4
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Asus G1s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD PII X4 955
- Mainboard
- DFI Lanparty DK 790FXB
- Kühlung
- Alpenföhn Groß Clockner
- Speicher
- 4X 4 Gb DDR3 Kingston ValueRAM
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon 4890 VaporX
- Display
- Iiyama ProliteE2607WS, 1920x1080
- HDD
- 2x WD6401AALS
- Optisches Laufwerk
- LG GH22LS50
- Gehäuse
- Lian Li PC7F
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 625 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Chrome
Backfire schrieb:ich hab hier noch ein kt7 (ohne raid) rumliegen, welches zu 100% an defekten glättungs-elkos hinübergegangen ist.
das kt7 steht aber nicht in der liste, was meint ihr? kann ich das auch einschicken?
mfg
back
Darüber könnten wir doch auch nur spekulieren, was Di in keinster Art und weise helfen würde! Wende Dich einfach per Mail oder telefonisch an den Hersteller, und probiere es aus!
Backfire
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2001
- Beiträge
- 7.905
- Renomée
- 216
- Standort
- Flagranti/ Süd- Hessen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite L500D-12T/ Eee PC 1201HA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955
- Mainboard
- ASRock 890GX Pro3
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken mit Noiseblocker BSP PL-2
- Speicher
- 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4890 Vapor-X 1GB
- Display
- Samsung 226BW, Toshiba 40TL868G
- HDD
- OCZ Vertex 3 120GB + 2x Samsung SpinPoint T166 HD501LJ 500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner LG GSA - H66N
- Soundkarte
- ASUS Xonar D1
- Gehäuse
- SilverStone Lascala LC20 schwarz
- Netzteil
- Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3
- Betriebssystem
- 7pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- D-Link DNS-323 mit 2x 1TB Samsung HD103UJ, , MX518/ SteelSeries 4HD, , Logitech X-530, Akasa Card Read
da haste recht.
ich dachte nur, daß mir hier irgendein mainboardprofi die bauart-verwandschaft zwischen kt7 und kt7-raid bestätigen könnte.
mfg
Back
ich dachte nur, daß mir hier irgendein mainboardprofi die bauart-verwandschaft zwischen kt7 und kt7-raid bestätigen könnte.
mfg
Back
Curacao
Commodore Special
Das gilt doch eh nur für Amerika! Hier in Deutschland bekommt man (laut Heise Artikel) nur die Kondensatoren kostenlos (an die man andersweitig kaum rankommt!) und kann die dann selbst aufs Board löten (Viel Spaß! 4-Layer Platinen mit Kupferiso löten ist schon ein besondereres Vergnügen!)
"Die ausfallträchtigen Abit-Mainboards wurden auch in Europa verkauft, aber die für Deutschland zuständige Abit-Niederlassung (AMOR Computer B.V. mit Sitz in Venlo/Niederlande) hat offiziell keine ähnliche Maßnahme wie die US-Niederlassung angekündigt. (Update
Amor bietet Besitzern von Abit-Mainboards mit defekten Elkos an, ihnen passende Ersatz-Bauteile kostenlos zuzusenden. Den eigentlichen Austausch müssen die Kunden dann selbst vornehmen"
Link: Siehe hier!
"Die ausfallträchtigen Abit-Mainboards wurden auch in Europa verkauft, aber die für Deutschland zuständige Abit-Niederlassung (AMOR Computer B.V. mit Sitz in Venlo/Niederlande) hat offiziell keine ähnliche Maßnahme wie die US-Niederlassung angekündigt. (Update

Link: Siehe hier!
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Curacao schrieb:Das gilt doch eh nur für Amerika!
Jupp, und das auch nicht einfach so. Um in diesen Genuss zu kommen, muss man sich erstmal der Sammelklage anschließen.

Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Weil die Boardhersteller offenbar aus ihren Fehlern gelernt haben und bei relativ neuen Boards der Verbau von billigen Elkos nicht mehr vorgenommen wurde.EiRoGGe schrieb:wenn abit damit in letztes jahr in die schlagzeilen geraten ist, wieso betrifft als dann nur solch alte boards? merkwürdig.

Schwarzmetaller
Moderator (Hard- und Software)
- Mitglied seit
- 11.12.2003
- Beiträge
- 13.312
- Renomée
- 1.435
- Standort
- Die Insel
- Mein Laptop
- Thinkpad X13 AMD Gen4 (13,3 Zoll WUXGA IPS/Ryzen7 7840u(8C/16T@3,3-5,1GHz)/32GB LPDDR5-6400/Radeon 780m(iGPU)/2TB GB PCIe 4.0-SSD/Windows11 Pro)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5700X(8C/16T@3,4-4,6GHz) // AMD Threadripper 1900x (8C/16T@3,8-4,0GHz)
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 // Asrock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-D15s // BeQuiet Dark Rock Pro TR4
- Speicher
- 32 (2*16GB) DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX Black // 32 (4*8GB) DDR4-2666 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- Gainward GTX1080 (8GB) // AMD Radeon Pro VII (16GB)
- Display
- Lenovo Thinkvision P27h-30 (27 Zoll/2560*1440) // Sony KDL-40WE5 (40 Zoll/1920*1080)
- SSD
- Crucial P5 Plus 1TB PCIe4.0 + Crucial P5 Plus 2TB PCIe4.0 // WD SN550 2TB PCIe3.0
- HDD
- keine // Seagate ST2000DM001 (2TB/7200rpm/64MB)
- Optisches Laufwerk
- keines // keines
- Soundkarte
- Realtek ALC1200 // Realtek ALC1220
- Gehäuse
- FractalDesign Define R7 Compact // FractalDesign North
- Netzteil
- Enermax MaxTytan (800W 80+Titanium) // Corsair HX750i (750W 80+Platinum)
- Tastatur
- MS Sidewinder X6
- Maus
- MS IntelliMouse Optical 1.1a
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 // Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 87 Millionen
- Verschiedenes
- Behringer MS40 Nahfeldmonitore
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Ich hab auch zwei MSI-Boards hier vor mir liegen...bei einem (ein FCPGA-Board) ist ein Kondensator aufgebläht und es startet nur noch alle Jubeljahre mal..
Und das Zweite (ein MS 6163, Slot 1 mit BX-Chipsatz) hat zwei Kondensatoren, bei denen Elektrolyt ausgetreten ist, und weiter zwei, die aufgebläht sind. Bei beiden ist die Garantie abgelaufen,b zw eines hab ich gar auf dem Schrott gefunden.
Was meint ihr repariert MSI noch so`ne alten Geräte?
MFG
Schwarzmetaller
Und das Zweite (ein MS 6163, Slot 1 mit BX-Chipsatz) hat zwei Kondensatoren, bei denen Elektrolyt ausgetreten ist, und weiter zwei, die aufgebläht sind. Bei beiden ist die Garantie abgelaufen,b zw eines hab ich gar auf dem Schrott gefunden.
Was meint ihr repariert MSI noch so`ne alten Geräte?
Für Antworten wäre ich dankbar!MSI Deutschland gab auch Nachfrage Golems an, dass man auch weiterhin kostenlos auffällige Kondensatoren austauschen werde - auch bei abgelaufener Garantie.
MFG
Schwarzmetaller
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Frag doch einfachmal bei denen nach http://www.msi-computer.de/kontakt/index.php!Schwarzmetaller schrieb:IBei beiden ist die Garantie abgelaufen,b zw eines hab ich gar auf dem Schrott gefunden.
Was meint ihr repariert MSI noch so`ne alten Geräte?
Für Antworten wäre ich dankbar!

Rocketarena
Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.02.2004
- Beiträge
- 1.101
- Renomée
- 4
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Asus G1s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD PII X4 955
- Mainboard
- DFI Lanparty DK 790FXB
- Kühlung
- Alpenföhn Groß Clockner
- Speicher
- 4X 4 Gb DDR3 Kingston ValueRAM
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon 4890 VaporX
- Display
- Iiyama ProliteE2607WS, 1920x1080
- HDD
- 2x WD6401AALS
- Optisches Laufwerk
- LG GH22LS50
- Gehäuse
- Lian Li PC7F
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 625 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Chrome
Curacao schrieb:Das gilt doch eh nur für Amerika! Hier in Deutschland bekommt man (laut Heise Artikel) nur die Kondensatoren kostenlos (an die man andersweitig kaum rankommt!) und kann die dann selbst aufs Board löten (Viel Spaß! 4-Layer Platinen mit Kupferiso löten ist schon ein besondereres Vergnügen!)
"Die ausfallträchtigen Abit-Mainboards wurden auch in Europa verkauft, aber die für Deutschland zuständige Abit-Niederlassung (AMOR Computer B.V. mit Sitz in Venlo/Niederlande) hat offiziell keine ähnliche Maßnahme wie die US-Niederlassung angekündigt. (UpdateAmor bietet Besitzern von Abit-Mainboards mit defekten Elkos an, ihnen passende Ersatz-Bauteile kostenlos zuzusenden. Den eigentlichen Austausch müssen die Kunden dann selbst vornehmen"
Link: Siehe hier!
Man muss ja nicht gleich die alten Elkos rauslöten! Es genügt, die Dinger von den Beinchen "abzurupfen", oder vorsichtig abzuschneiden, und die neuen an die vorhandenen Beinchen zu löten! Das bekomme selbst ich mit meinem 30Watt billig Lötkolben hin!
MrSchmelzer
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 279
- Renomée
- 4
Mit dieser Meldung seit ihr (P3DNow) sogar auf Google News vertreten, alle Achtung 8)
Curacao
Commodore Special
Rocketarena schrieb:Man muss ja nicht gleich die alten Elkos rauslöten! Es genügt, die Dinger von den Beinchen "abzurupfen", oder vorsichtig abzuschneiden, und die neuen an die vorhandenen Beinchen zu löten! Das bekomme selbst ich mit meinem 30Watt billig Lötkolben hin!
Das will ich mal sehen, in der Enge, wenn viele andere Bauteile drumrumstehen (dann komm ich da gar nicht drunter, um die Beinchen abzuzwicken), respektive wenn die Höhe wichtig ist. Manchmal gehts, oftmals nicht

=NP=Igor
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 06.01.2003
- Beiträge
- 121
- Renomée
- 0
- Standort
- Essen
- Mein Laptop
- Samsung R70 Devin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom 9850 BE
- Mainboard
- Asus M3A32-MVP Deluxe
- Kühlung
- Zern PQ Plus (Wasserkühler)
- Speicher
- 4x 1 GB Corsair PC6400C4
- Grafikprozessor
- Radeon 3870
- Display
- 19" Benq FP93GX
- HDD
- 1x 36 GB WD Raptor, 1x 320GB WD Caviar
- Optisches Laufwerk
- 16x NEC DVD Brenner
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi Platinum
- Gehäuse
- Chieftec CS601 (oldschool Gehäuse von Anfang 2000 ^^)
- Netzteil
- Enermax Noisetaker 485W
- Betriebssystem
- Vista64
- Webbrowser
- Firefox
Jasch schrieb:Toll ich hab mein KA7 letztes jahr für 4€ bei ebay verscherbelt weil die neuen elkos über 20€ gekostet hätten.![]()
Und ich habe mir aus mehreren Defekten Mainboards Elkos ausgelötet und in Stundenlanger arbeit mein KA7 wieder flott gemacht....
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 661
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 5K