App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Seriöse Kaufempfehlung gesucht
- Ersteller Medusa
- Erstellt am
Medusa
Captain Special
★ Themenstarter ★
Hallo liebe Leute.
Ich überlege derzeit, ob und wie ich meinen Rechner austauschen/upgraden soll.
Aktuelles System wie folgt:
XP 1500+ (Palomino)
Abit KD7 Board (passiv gekühlter Chip)
IDE HD 160 Gig Samsung 5400 U/min
512 MB Apacer DDR CL 2,5
GeForce4 TI 4200
Meine typischen Anwendungsfälle:
- berufliche Java Software Entwicklung, CMS Systeme
- Audio und Video en-/decoding mit TV-out
- Spiele: Selten, wenn dann Strategie/Rollenspiel, keine EGO Shooter
Ich hatte mir damals die TI 4200 geholt, weil ich dann doch beim Spielen gerne flüssig spiele und mit hoher Auflösung >= 1024. Damals war das für Neverwinternights und Unreal voll OK. Wichtig vor allem war aber auch die Möglichkeit des Passivkühlers von Zalman für die TI Grakas.
Denn SILENT ist WICHTIG für mich, da ich den Rechner im Wohnzimmer stehen habe und zudem immer an habe, zwecks Audio/Video.
Mein Chieftech Tower ist komplett gedämmt und ohne Gehäuse Lüfter. Das Silent Netzteil habe ich mit 2 Papst Lüftern auf 7 Volt laufen. Also es ist schön LEISE...das brauche ich dringend.
Nun gibts 2 Optionen:
1) Upgrade auf Barton 3000+ mit passendem Lüfter und 512 MB RAM dazu. Gefahr hier: Astronomisch ansteigende Temps, schon jetzt nie unter 60 Grad im Tower)
2) Komplett neues System auf 64 bit Basis.
Ich habe allerdings die Nase voll von hohen Temperaturen und/oder Gehjäuselüftern, also dachte ich ein 64 bit System wäre da viel leiser und kühler als ein Barton 3000+.
Die Frage ist also:
Soll ich Option 2) wählen oder doch nochmal 1) ?
Falls 2): Welche Graka entspricht meinen Vorstellungen? Ich suche eine PASSIVgekühlte, GraKa Lüfter sind bei mir Tabu. Oder soll ich die TI dann einfach behalten? Im Fall 2) würde ich gerne den Venice 3200 nehmen und Dual Channel RAM.
Wichtig:
Das ganze soll wirklich möglichst günstig sein und es wird NICHT übertaktet und ich will NUR SELTENST mal etwas spielen. Dazu MUSS es LEISE sein.
Leider bin ich seit einiger Zeit total raus aus dem Hardware Markt und habe nicht so die Zeit jedes einzelne Teil genau zu erforschen wie früher und basteln will ich auch nicht mehr.
Wäre für seriöse Hilfe sehr dankbar.
Grüße,
Medusa.
Ich überlege derzeit, ob und wie ich meinen Rechner austauschen/upgraden soll.
Aktuelles System wie folgt:
XP 1500+ (Palomino)
Abit KD7 Board (passiv gekühlter Chip)
IDE HD 160 Gig Samsung 5400 U/min
512 MB Apacer DDR CL 2,5
GeForce4 TI 4200
Meine typischen Anwendungsfälle:
- berufliche Java Software Entwicklung, CMS Systeme
- Audio und Video en-/decoding mit TV-out
- Spiele: Selten, wenn dann Strategie/Rollenspiel, keine EGO Shooter
Ich hatte mir damals die TI 4200 geholt, weil ich dann doch beim Spielen gerne flüssig spiele und mit hoher Auflösung >= 1024. Damals war das für Neverwinternights und Unreal voll OK. Wichtig vor allem war aber auch die Möglichkeit des Passivkühlers von Zalman für die TI Grakas.
Denn SILENT ist WICHTIG für mich, da ich den Rechner im Wohnzimmer stehen habe und zudem immer an habe, zwecks Audio/Video.
Mein Chieftech Tower ist komplett gedämmt und ohne Gehäuse Lüfter. Das Silent Netzteil habe ich mit 2 Papst Lüftern auf 7 Volt laufen. Also es ist schön LEISE...das brauche ich dringend.
Nun gibts 2 Optionen:
1) Upgrade auf Barton 3000+ mit passendem Lüfter und 512 MB RAM dazu. Gefahr hier: Astronomisch ansteigende Temps, schon jetzt nie unter 60 Grad im Tower)
2) Komplett neues System auf 64 bit Basis.
Ich habe allerdings die Nase voll von hohen Temperaturen und/oder Gehjäuselüftern, also dachte ich ein 64 bit System wäre da viel leiser und kühler als ein Barton 3000+.
Die Frage ist also:
Soll ich Option 2) wählen oder doch nochmal 1) ?
Falls 2): Welche Graka entspricht meinen Vorstellungen? Ich suche eine PASSIVgekühlte, GraKa Lüfter sind bei mir Tabu. Oder soll ich die TI dann einfach behalten? Im Fall 2) würde ich gerne den Venice 3200 nehmen und Dual Channel RAM.
Wichtig:
Das ganze soll wirklich möglichst günstig sein und es wird NICHT übertaktet und ich will NUR SELTENST mal etwas spielen. Dazu MUSS es LEISE sein.
Leider bin ich seit einiger Zeit total raus aus dem Hardware Markt und habe nicht so die Zeit jedes einzelne Teil genau zu erforschen wie früher und basteln will ich auch nicht mehr.
Wäre für seriöse Hilfe sehr dankbar.
Grüße,
Medusa.
Wedge
Admiral Special
Hallo, ich würde dir das Upgrade auf den Athlon64 empfehlen, ansonsten sitzt du in einem halben Jahr wieder da und mußt aufrüsten.
Hab dir mal ein paar passende Teile rausgesucht:
CPU: Venice 3200+ ~160€
Kühler: Zalman 7700-Cu ~35€ -wird mit Lüftersteuerung geliefert und lässt sich damit flüsterleise betreiben, bei trotzdem sehr guter Kühlleistung
Board: z.B. Abit AX8 passiv gekühlt ~100€ (Alternativ ein anderes K8T890 Board -> Nforce4 Boards haben zwar leichte Perfomancevorteile, benötigen allerdings eine aktive Kühlung)
Speicher: 2x512MB MDT PC3200 ~70€ -Preis/Leistungsrenner
Grafikkarte: Gigabyte 6600GT Turboforce Edition passiv gekühlt ~165€
Inwieweit ein neues Netzteil fällig wird weiß ich nicht, kommt drauf ob dein aktuelles ausreichend groß dimensioniert ist.
MfG
Wedge
Hab dir mal ein paar passende Teile rausgesucht:
CPU: Venice 3200+ ~160€
Kühler: Zalman 7700-Cu ~35€ -wird mit Lüftersteuerung geliefert und lässt sich damit flüsterleise betreiben, bei trotzdem sehr guter Kühlleistung
Board: z.B. Abit AX8 passiv gekühlt ~100€ (Alternativ ein anderes K8T890 Board -> Nforce4 Boards haben zwar leichte Perfomancevorteile, benötigen allerdings eine aktive Kühlung)
Speicher: 2x512MB MDT PC3200 ~70€ -Preis/Leistungsrenner
Grafikkarte: Gigabyte 6600GT Turboforce Edition passiv gekühlt ~165€
Inwieweit ein neues Netzteil fällig wird weiß ich nicht, kommt drauf ob dein aktuelles ausreichend groß dimensioniert ist.
MfG
Wedge
geht für 939er sockel nich auch der 7000er Zalman? is doch ein 939er board oder? also bei meinem Winchester hab ich nen 7000er drauf.. bin sehr zufrieden.. Zalman kann ich überhaupt nur empfehlen.. sehr gute kühlleistung, extrem leise - was will man mehr..
die 3200+ sind im vergleich doch recht teuer; ich meine ein 3000+ tray bringts genauso, kostet rund 30€ weniger..
bei passiv gekühlten grafikkarten hab ich so meine bedenken.. aber nungut is geschmackssache.. wen man nich viel spielt und ein gut belüftetes gehäuse hat funktioniert bestimmt einwandfrei.. falls da ein aktiver drauf soll sag ich nur Zalman VF700..
die 3200+ sind im vergleich doch recht teuer; ich meine ein 3000+ tray bringts genauso, kostet rund 30€ weniger..
bei passiv gekühlten grafikkarten hab ich so meine bedenken.. aber nungut is geschmackssache.. wen man nich viel spielt und ein gut belüftetes gehäuse hat funktioniert bestimmt einwandfrei.. falls da ein aktiver drauf soll sag ich nur Zalman VF700..
vosmic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.03.2004
- Beiträge
- 2.475
- Renomée
- 31
- Standort
- Bonn
- Mein Laptop
- Asus A8Jp
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core2 Duo
- Mainboard
- Gigabyte X35 DS4
- Kühlung
- Nexxxos
- Speicher
- 4 GB OCZ
- Grafikprozessor
- MSI HD 4870 1 GB
- Display
- Viewsonic VX922
- HDD
- 4x500GB Samsung
- Optisches Laufwerk
- PX-708A/PX-116A
- Soundkarte
- Creative
- Gehäuse
- CS 601
- Netzteil
- OCZ 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 7
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- HTPC: Intel Dual Core; DVB-S2 HD; 2 GB OCZ; Plextor PlexWriter PX-B900A, Sapphire HD 3850, 1x 500GB
MUC schrieb:aus diesem Posting
bei passiv gekühlten grafikkarten hab ich so meine bedenken.. aber nungut is geschmackssache.. wen man nich viel spielt und ein gut belüftetes gehäuse hat funktioniert bestimmt einwandfrei.. falls da ein aktiver drauf soll sag ich nur Zalman VF700..
Bei der 6600GT ist die Passivkühlung in der Tat arg am Limit. In einem gedämmten Gehäuse (Wobei die Matten außer einem Hitzestau afaik eh nichts bringen) ohne Gehäuselüfter nicht zu empfehlen.
Winnfield
Commodore Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 429
- Renomée
- 2
- Standort
- ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Amd Phenom II X4 960T
- Mainboard
- Gigabyte 970A-UD3
- Kühlung
- Wakü 1A HV2
- Speicher
- 2* 4GB Teamgroup Elite 1333
- Grafikprozessor
- Asus HD 6870 DirectCU
- Display
- 27" Dell+ 24" Samsung
- HDD
- Crucial M4 128GB und Datengrab
- Optisches Laufwerk
- Sony DVD-Brenner
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftech Big Tower
- Netzteil
- Seasonic S-12 430 Watt
- Betriebssystem
- Win7 Prof. 64bit
- Webbrowser
- Firefox
also wenns ne passive graka werden soll würde ich auf jeden fall darüber nachdenke nen paar gehäuselüfter (papst, y.s tech silent ) auf 5v einzubauen, habe die erfahrung bei mir gemacht, dass die eigendlich nicht hörbar sind aber einiges an temp probs in nem vollgedämmten gehäuse lösen!
gruß
Winnfield
gruß
Winnfield
chs00
Grand Admiral Special
Meine Empfehlung wäre ebenfalls, auf einen 3000+ (aber mit evtl. 2*1G RAM) aufzusetzen.
Wg. der Lärmemission würde ich dann eine WaKü für CPU + GraKa in Betracht ziehen.
HDD-Dämmung im Voll-Gehäuse.
Alternativ (ich sags nicht gern, aber es ist ein P4HT).. ein Komplettgerät kaufen wie z.B. FSC Scenic P320 oder N oder W.
Da wird CPU + Northbrigde passiv gekühlt und über ein 'offenes' NT mit 120-iger Lüfter, sitzt direkt über CPU/Northbrigde, gekühlt (Luftstrom direkt ausgehend li Gehäuseseite).
Bei Office-Anwendungen hörst Du so normalerweise nur Plattengeräusche, die aber auch nachträglich noch gedämmt werden können. Hier mal ein Link: http://www.fujitsu-siemens.de/products/deskbound/personal_computers/scenic_productlines.html
Nachteil(e) aus meiner Sicht:
- Nur on-board-VGA
- wenige PCI-Slots
- manchmal 'erwacht' das System etwas zögerlich aus der Totenstarre, die zum extrem leisen Geräuschpegel führt (kann mann/frau aber z.T. übers BIOS gegensteuern).
Ich setze diese Art öfter bei Kunden ein, die auf ein geringes Lärmniveau Wert legen. Manchmal auch als 'Sonderedition' mit zusätzlichen Massnahmen meinerseits.
/edit/
Es gibt übrigens auch Semprons bis ca. 3000+ mit 512 KB L2-Cache aus neueren Fertigung. Fürs Upgrade evtl. nicht uninteressant.
/endedit/
Wg. der Lärmemission würde ich dann eine WaKü für CPU + GraKa in Betracht ziehen.
HDD-Dämmung im Voll-Gehäuse.
Alternativ (ich sags nicht gern, aber es ist ein P4HT).. ein Komplettgerät kaufen wie z.B. FSC Scenic P320 oder N oder W.
Da wird CPU + Northbrigde passiv gekühlt und über ein 'offenes' NT mit 120-iger Lüfter, sitzt direkt über CPU/Northbrigde, gekühlt (Luftstrom direkt ausgehend li Gehäuseseite).
Bei Office-Anwendungen hörst Du so normalerweise nur Plattengeräusche, die aber auch nachträglich noch gedämmt werden können. Hier mal ein Link: http://www.fujitsu-siemens.de/products/deskbound/personal_computers/scenic_productlines.html
Nachteil(e) aus meiner Sicht:
- Nur on-board-VGA
- wenige PCI-Slots
- manchmal 'erwacht' das System etwas zögerlich aus der Totenstarre, die zum extrem leisen Geräuschpegel führt (kann mann/frau aber z.T. übers BIOS gegensteuern).
Ich setze diese Art öfter bei Kunden ein, die auf ein geringes Lärmniveau Wert legen. Manchmal auch als 'Sonderedition' mit zusätzlichen Massnahmen meinerseits.

/edit/
Es gibt übrigens auch Semprons bis ca. 3000+ mit 512 KB L2-Cache aus neueren Fertigung. Fürs Upgrade evtl. nicht uninteressant.
/endedit/
Medusa
Captain Special
★ Themenstarter ★
Danke erstmal für die Antworten, hat mir schon mal geholfen.
Ich habe mich dann doch noch ziemlich umgesehen..
@ch00:
P4 kommt nicht in Frage, Danke
WaKü auch nicht momentan.
Anonsten habe ich im Moment folgendes im Auge:
- Be Quiet PQT-5 370 Watt NT (regelt 2 GH-Päpste)
Habe ich schon gekauft und läuft schon. Bin _sehr_ zufrieden damit bisher.
- Asus AV8 Deluxe
Ist passiv gekühlt, mit AGP (siehe GraKa) und der VIA Chip meiner Meinung nach ausgereifter/stabiler.
- AMD64 3000 "Venice"
- Zalman XP90 mit Papstlüfter oder Zalman 7000er.
- Grafikkarte: Behalte ich die alte TI4200 mit passiver Zalman HP
- HDD: Behalte die Samsung SV1604N
Ich denke das sind gute aber relativ günstige Teile, mehr als ein 3000 ist momentan nicht nötig, es wird eh ein Quantensprung vom Palomino 1500 weg.
Später kommt dann irgendwann mal ein DualCore 4000 oder so drauf.
Was meint ihr?
Ich habe mich dann doch noch ziemlich umgesehen..
@ch00:
P4 kommt nicht in Frage, Danke

Anonsten habe ich im Moment folgendes im Auge:
- Be Quiet PQT-5 370 Watt NT (regelt 2 GH-Päpste)
Habe ich schon gekauft und läuft schon. Bin _sehr_ zufrieden damit bisher.
- Asus AV8 Deluxe
Ist passiv gekühlt, mit AGP (siehe GraKa) und der VIA Chip meiner Meinung nach ausgereifter/stabiler.
- AMD64 3000 "Venice"
- Zalman XP90 mit Papstlüfter oder Zalman 7000er.
- Grafikkarte: Behalte ich die alte TI4200 mit passiver Zalman HP
- HDD: Behalte die Samsung SV1604N
Ich denke das sind gute aber relativ günstige Teile, mehr als ein 3000 ist momentan nicht nötig, es wird eh ein Quantensprung vom Palomino 1500 weg.
Später kommt dann irgendwann mal ein DualCore 4000 oder so drauf.
Was meint ihr?
chs00
Grand Admiral Special
Liest sich gut als Zwischenlösung.
blumenkind
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2004
- Beiträge
- 654
- Renomée
- 0
Mal als Denkanstoß: Wenns richtig leise sein könnte natürlich auch an einen Pentium M oder Turion denken.
Ich hab allerdings keine Ahnung wie leise man einen Venice bekommt, den müßte man ja auch schön runtertakten können....
Ich hab allerdings keine Ahnung wie leise man einen Venice bekommt, den müßte man ja auch schön runtertakten können....

Medusa
Captain Special
★ Themenstarter ★
@Blumenkind:
Werde auf jeden Fall auf Sockel 939 gehen wegen der Zukunftssicherheit.
Ansonsten habe ich die RAM Riegel vergessen, das sollten MDT werden, die sind momentan bei 2x33 Euro, also 2x512 CL2,5 Gig per Dual Channel.
Kennt jemand die AMD Roadmap bzgl. Sockel 939 etwas genauer?
Ich denke mit dem DualCore werden die MHz ja nicht so steigen, ergo sollte auch der FSb für lange Zeit ausreichen. Kann man davon ausgehen, daß man mit dem Asus Deluxe noch auf nen DualCore 400 oder mehr upgraden kann?
Werde auf jeden Fall auf Sockel 939 gehen wegen der Zukunftssicherheit.
Ansonsten habe ich die RAM Riegel vergessen, das sollten MDT werden, die sind momentan bei 2x33 Euro, also 2x512 CL2,5 Gig per Dual Channel.
Kennt jemand die AMD Roadmap bzgl. Sockel 939 etwas genauer?
Ich denke mit dem DualCore werden die MHz ja nicht so steigen, ergo sollte auch der FSb für lange Zeit ausreichen. Kann man davon ausgehen, daß man mit dem Asus Deluxe noch auf nen DualCore 400 oder mehr upgraden kann?
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
lohnt finanziell nicht, im CnQ ist der Venice auch nicht warm, bei vielen Leuten fast passiv kühlbar (geregelter Lüfter bleibt fast stehen). Man kann ja vielleicht noch etwas undervolten, wenn man es ganz gut machen will.
Aber nen Pentium M (z.B. auf diesem Asus P4T800 oder so ähnlich mit 478-479-Adapter) kommt teurer, ohne daß es wirklich spürbar kühler wird - ein paar Watt bei der CPU, aber der Rest vom Rechner bleibt ja gleich, im Endeffekt ist das dann kaum ein Unterschied. Und Turion 64 sind auch zu teuer, außerdem nur Sockel 754.
Also dann besser das Geld in was anderes investieren (wie schon gesagt wurde):
- stabiles Gehäuse, was wenig vibriert
- gute Lüfter, die lange leise laufen (unter 20dB bleiben!)
- Festplattenentkoppler bzw. -ummantelungen
Aber nen Pentium M (z.B. auf diesem Asus P4T800 oder so ähnlich mit 478-479-Adapter) kommt teurer, ohne daß es wirklich spürbar kühler wird - ein paar Watt bei der CPU, aber der Rest vom Rechner bleibt ja gleich, im Endeffekt ist das dann kaum ein Unterschied. Und Turion 64 sind auch zu teuer, außerdem nur Sockel 754.
Also dann besser das Geld in was anderes investieren (wie schon gesagt wurde):
- stabiles Gehäuse, was wenig vibriert
- gute Lüfter, die lange leise laufen (unter 20dB bleiben!)
- Festplattenentkoppler bzw. -ummantelungen
Antarctica
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 2.444
- Renomée
- 34
- Standort
- Kupferstadt Stolberg
- Mein Laptop
- HP 625, V140, 4GB RAM, 32GB SSD, Ubuntu 15.04 (WT279EA)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
- Mainboard
- ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)
- Speicher
- 2x Exceleram Black and White 8GB PC3-12800 DDR3-1600 Kit (EBW301A)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti OC low profile, 2GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, DisplayPort (GV-N75TOC-2GL)
- Display
- Samsung SyncMaster T24A350, 24" (LT24A350EW)
- SSD
- Samsung SSD 960 EVO 500GB, PCIe (MZ-V6E500BW)
- HDD
- 2x Seagate GoFlex Desk 3TB, USB 3.0 (STAC3000201/STAC3000202)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-224BB schwarz, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- Inter-Tech IT-5908
- Netzteil
- be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: Der Venice 3000+ auf nem VIA-Board ist deine beste Wahl. Mit "rmclock" kannst du den auch problemlos ein bisschen undervolten (~1,1V).
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, wenn ich nicht spiele, ob man die Graka nicht noch ein wenig dynamisch untertakten kann (Stichwort "Coolbits").
Dämmmatten bringen nix. Was wirklich was bringt, sind bei leichten Gehäusen die berühmten Bitumenmatten. Die helfen übrigens auch gegen Plattengeräusche.
Der Palomino 1500+ müsste eigentlich wärmer werden als der Venice 3000+, insofern kannst du dir Gehäuselüfter dann schenken.
Der Sockel M2 kommt erst in nem knappen Jahr oder so.
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, wenn ich nicht spiele, ob man die Graka nicht noch ein wenig dynamisch untertakten kann (Stichwort "Coolbits").
Dämmmatten bringen nix. Was wirklich was bringt, sind bei leichten Gehäusen die berühmten Bitumenmatten. Die helfen übrigens auch gegen Plattengeräusche.
Der Palomino 1500+ müsste eigentlich wärmer werden als der Venice 3000+, insofern kannst du dir Gehäuselüfter dann schenken.
Öhm, ja: Die beiden letzten Cores für den Sockel 939 heißen "Toledo" und "Manchester", sind DualCore 90nm SSE3 und angeblich seit 3 Tagen verfügbar. Mit diesen beiden, dem Venice und dem San Diego im Gepäck möchte man erst mal verschnaufen und wird sich dann wohl dem neuen Speichercontroller zuwenden (der muss für die höheren Taktraten von DDR2 IMO nochmal überarbeitet werden, wenn 400 MHz schon so ein Problem für ihn ist).Kennt jemand die AMD Roadmap bzgl. Sockel 939 etwas genauer?
Der Sockel M2 kommt erst in nem knappen Jahr oder so.
Medusa
Captain Special
★ Themenstarter ★
Gut, ich denke die Sache ist dann klar.
Bleibe bei meiner Auswahl und hoffe, daß ich das Board und das NT auch noch für einen DualCore 4000 o.ä. nutzen kann.
Mein Gehäuse ist übrigens schon vollgedämmt, hatte ich damals mit dem Dämmset von <namevergessen> gemacht. 2 Schichten: 1. mit schweren Klebeplatten und 2. Schicht mit Schaummatten. Vibrieren tut bei mir jedenfalls nix
Bleibe bei meiner Auswahl und hoffe, daß ich das Board und das NT auch noch für einen DualCore 4000 o.ä. nutzen kann.
Mein Gehäuse ist übrigens schon vollgedämmt, hatte ich damals mit dem Dämmset von <namevergessen> gemacht. 2 Schichten: 1. mit schweren Klebeplatten und 2. Schicht mit Schaummatten. Vibrieren tut bei mir jedenfalls nix

Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 623
- Aufrufe
- 56K
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 7K