App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Maxtor kündigt Festplatten mit einem halben Terabyte Kapazität an
- Ersteller cruger
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Wie Maxtor gestern in einer <a href="http://www.shareholder.com/maxtor/ReleaseDetail.cfm?ReleaseID=165162&reltype=Product&maxtor_section=press" target="b">Pressemitteilung</a> bekannt gab, plant man für das 3.Quartal dieses Jahres die Markteinführung neuer 3,5 Zoll Festplatten-Modelle mit einer Kapazität von 500 GB.
Eckdaten sind eine Drehzahl von 7200 U/Min sowie ein Serial-ATA II Interface mit dem entsprechenden 3GBit/s Übertragungsmodus, alternativ wird es auch eine Parallel-ATA Variante mit einem UDMA133 Interface geben. Weitere Details zu den technischen Merkmalen sind bisher nicht bekannt.
Die neue Spitzenkapazität soll bei Maxtor in folgenden Produktlinien Einzug halten:
<ul><li>Maxtor® QuickView® (consumer electronics - DVR/STBs, DVD/HDD combo devices)</li>
<li>MaXLine® (enterprise applications)</li>
<li>DiamondMax® (desktop)</li>
<li>Maxtor Shared Storage™ (easy add-on storage for a home network)</li>
<li>Maxtor OneTouch™ (simple external storage and backup)</li></ul>
Eckdaten sind eine Drehzahl von 7200 U/Min sowie ein Serial-ATA II Interface mit dem entsprechenden 3GBit/s Übertragungsmodus, alternativ wird es auch eine Parallel-ATA Variante mit einem UDMA133 Interface geben. Weitere Details zu den technischen Merkmalen sind bisher nicht bekannt.
Die neue Spitzenkapazität soll bei Maxtor in folgenden Produktlinien Einzug halten:
<ul><li>Maxtor® QuickView® (consumer electronics - DVR/STBs, DVD/HDD combo devices)</li>
<li>MaXLine® (enterprise applications)</li>
<li>DiamondMax® (desktop)</li>
<li>Maxtor Shared Storage™ (easy add-on storage for a home network)</li>
<li>Maxtor OneTouch™ (simple external storage and backup)</li></ul>
Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Endlich.
Da muss endlich mal Bewegung reinkommen, die Plattenkapazitäten stagnieren mir schon viel zu sehr.
Auf zum vollen TB.
Da muss endlich mal Bewegung reinkommen, die Plattenkapazitäten stagnieren mir schon viel zu sehr.
Auf zum vollen TB.
Sir Mixalot
Commodore Special
- Mitglied seit
- 27.08.2002
- Beiträge
- 400
- Renomée
- 1
Hi,
Freut mich zu Hören...Ich habe 4 Platten drinn,habe bissel mehr wie 500 gb,mache viel mit Videoschnitt und nehme auch viel auf über meine D box2 mit neutrino software ggg...als Dvd zu brennen habe ich kein bock,mir ist ne festplatte da lieber,schneller im zugrif und so...und wenn ich mir mal die preise so anseh für ne ibm Sata platte mit 250 g für 125 €uro kann man nichts sagen...Aber mir wäre auch 4 platten recht wo jeweil 1 tera hätten,das würde ne weile bei mir heben...Eine 160 Gb platte bekomme ich so in 2 monaten voll mit filmen...Aber jezt los gehts,will grosse platten sehn...ggg Aber zu vernünftigen Preisen Bitte...
Gruss Mixalot...
Freut mich zu Hören...Ich habe 4 Platten drinn,habe bissel mehr wie 500 gb,mache viel mit Videoschnitt und nehme auch viel auf über meine D box2 mit neutrino software ggg...als Dvd zu brennen habe ich kein bock,mir ist ne festplatte da lieber,schneller im zugrif und so...und wenn ich mir mal die preise so anseh für ne ibm Sata platte mit 250 g für 125 €uro kann man nichts sagen...Aber mir wäre auch 4 platten recht wo jeweil 1 tera hätten,das würde ne weile bei mir heben...Eine 160 Gb platte bekomme ich so in 2 monaten voll mit filmen...Aber jezt los gehts,will grosse platten sehn...ggg Aber zu vernünftigen Preisen Bitte...
Gruss Mixalot...
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.743
- Renomée
- 1.939
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60364
Seagate und Hitachi haben das auch angekündigt.
Seagate und Hitachi haben das auch angekündigt.
★ Themenstarter ★
gruenmuckel schrieb:aus diesem Posting
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60364
Seagate und Hitachi haben das auch angekündigt.
die 7k500 wurde von hitachi anfang des jahres angekündigt, siehe
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=202317
seagates nl35 sollte eigentlich schon im q3 oder q4 2004 auf den markt kommen, bisher aber fehlanzeige.
G
gast_013
Guest
Der große Nachteil von 500er HDDs ist leider, wenn man eine kauft, sollte man eine zweite gleich mitkaufen für Spiegelung. Wenn eine ausfällt, wären nämlich extrem viele Daten weg. Und Backup von 500GB auf DVDs kommt glaub ich net in Frage...
Meine Schmerzgrenze bei HDDs ist 250GB.
Meine Schmerzgrenze bei HDDs ist 250GB.
Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Da seh ich jetzt keine Logik drin.
Wenn du statt 2x 500GB 4 x 250GB hast, dann hast du nix verloren oder gewonnen, aber 2x 500 ist imo praktischer.
Bei vielleich kleinen Platten verlierst du vielleicht weniger bei nem Ausfall, aber die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht ist auch dementsprechend höher.
Wenn du statt 2x 500GB 4 x 250GB hast, dann hast du nix verloren oder gewonnen, aber 2x 500 ist imo praktischer.
Bei vielleich kleinen Platten verlierst du vielleicht weniger bei nem Ausfall, aber die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht ist auch dementsprechend höher.
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
PatrickG schrieb:aus diesem Posting
Der große Nachteil von 500er HDDs ist leider, wenn man eine kauft, sollte man eine zweite gleich mitkaufen für Spiegelung. Wenn eine ausfällt, wären nämlich extrem viele Daten weg. Und Backup von 500GB auf DVDs kommt glaub ich net in Frage...
Meine Schmerzgrenze bei HDDs ist 250GB.
ach das Problem gabs doch auch schon bei 40-80 Gig Platten und CDs...
Also meine 160GB ist momentan nur Halbvoll und wer meint Filme in voller DVD Quali auf der Platte zu lagern

Der Mensch ist halt Jäger und Sammler

Ich gucke die auf meinem DVD Spieler, also müssten die spätestens vorm Gucken gebrannt werden.
Ansonsten komme ich mit nur Systemdateien und Spielen bei höchstens 30-40 GB an.
Die sollten lieber mal was an der Technik ändern.
Diese rotierenden, kreischenden und Systembremsenden Teile sind doch noch das Urgestein im PC...
Aber da ist wohl auch nichts in unmittelbarer Aussicht

Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.884
- Renomée
- 293
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Devastators schrieb:aus diesem Posting
...
Die sollten lieber mal was an der Technik ändern.
Diese rotierenden, kreischenden und Systembremsenden Teile sind doch noch das Urgestein im PC...
Aber da ist wohl auch nichts in unmittelbarer Aussicht![]()
Urgestein?
Also ich habe noch Floppys eingebaut...

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Naja, nen (unbenutztes) Floppy macht aber nicht soviel Lärm wie ne Platte
Aber es kommen ja langsam doch Alternativen, z.B: gibts von Gigabyte ja jetzt diese Karte, wo man RAM reinstopfen kann und sie als SATA-Gerät anschließt, mit Batterie für nen paar Stunden, also besser als ne softwaremäßige RAM-Disk. Oder von Samsung die SSD mit Flash-Speicher statt Platten, darüber kam doch vor kurzem auch ne Meldung.
Also ich hätte gern ne Entwicklung in zwei Richtungen, einmal Richtung riesige Datenmengen, kann ruhig relativ langsam sein, aber bitte leise, und einmal Richtung sehr schnelle Zugriffe, dann muß es aber nicht mehr als so ca.10GB sein (fürs OS + Progs). So wirklich perfekte Lösungen gibts für die 2. Richtung aber noch nicht (ne Raptor ist mir zu laut, zu heiß und dafür noch etwas zu langsam, die RAM-Karte ist mir zu klein und die Batterie reicht nicht).
Und die eigentlich fehlende Backuplösung ist auch etwas nervig, denn auf CDs und DVDs kann man erstens nciht viel sichern, vor allem nicht langfristig (nach ein paar Jahren sind die Dinger verrottet); ob Bluray bzw- HD-DVD da besser werden, glaube ich nicht. Also kann man eigenltich nur immer alles auf Platten sammeln und dann alles auf die neue kopieren und so mitschleppen.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Aber es kommen ja langsam doch Alternativen, z.B: gibts von Gigabyte ja jetzt diese Karte, wo man RAM reinstopfen kann und sie als SATA-Gerät anschließt, mit Batterie für nen paar Stunden, also besser als ne softwaremäßige RAM-Disk. Oder von Samsung die SSD mit Flash-Speicher statt Platten, darüber kam doch vor kurzem auch ne Meldung.
Also ich hätte gern ne Entwicklung in zwei Richtungen, einmal Richtung riesige Datenmengen, kann ruhig relativ langsam sein, aber bitte leise, und einmal Richtung sehr schnelle Zugriffe, dann muß es aber nicht mehr als so ca.10GB sein (fürs OS + Progs). So wirklich perfekte Lösungen gibts für die 2. Richtung aber noch nicht (ne Raptor ist mir zu laut, zu heiß und dafür noch etwas zu langsam, die RAM-Karte ist mir zu klein und die Batterie reicht nicht).

Und die eigentlich fehlende Backuplösung ist auch etwas nervig, denn auf CDs und DVDs kann man erstens nciht viel sichern, vor allem nicht langfristig (nach ein paar Jahren sind die Dinger verrottet); ob Bluray bzw- HD-DVD da besser werden, glaube ich nicht. Also kann man eigenltich nur immer alles auf Platten sammeln und dann alles auf die neue kopieren und so mitschleppen.
Zuletzt bearbeitet:
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
Ich denke auch, zu Zeiten von 4 GB CF oder 2 GB SD Karten (Geschwindigkeit leider noch seeeeehr schlecht) wäre das für mich die momentan absehbare Lösung.
Und auch 10 Gig Ram ist ja generell nicht so schlimm, wird es halt irgendwie als Lvl4 Cache oder sowas genutzt mit lahmen alten und wahrscheinlich auch billigen SDRams. (EDO Rams sind praktisch wahrscheinlich auch noch schneller als eine Platte)
Die Idee mit dem zweigleisig fahren finde ich generell garnicht mal so schlecht, wobei das ja keine neue Idee ist sondern mit dem RAM und der HD ja genau so gehandhabt wird. (oder mal angedacht wurde)
Der Ram ist halt verhältnismässig nicht schnell genug grösser geworden und Windoof (bzw. die Programme) können ihn nicht effektiv genug nutzen.
Von meinen 1 GB Ram habe ich im normalen Betrieb mind. 700 MB frei und dennoch löst jeder kleinste Klick irgendwelche Festplattenzugriffe aus.
Und auch bei intensiven Bearbeitungen (Video oder Foto) sind immer hunderte von Megabytes ungenutzt.
Und auch 10 Gig Ram ist ja generell nicht so schlimm, wird es halt irgendwie als Lvl4 Cache oder sowas genutzt mit lahmen alten und wahrscheinlich auch billigen SDRams. (EDO Rams sind praktisch wahrscheinlich auch noch schneller als eine Platte)
Die Idee mit dem zweigleisig fahren finde ich generell garnicht mal so schlecht, wobei das ja keine neue Idee ist sondern mit dem RAM und der HD ja genau so gehandhabt wird. (oder mal angedacht wurde)
Der Ram ist halt verhältnismässig nicht schnell genug grösser geworden und Windoof (bzw. die Programme) können ihn nicht effektiv genug nutzen.
Von meinen 1 GB Ram habe ich im normalen Betrieb mind. 700 MB frei und dennoch löst jeder kleinste Klick irgendwelche Festplattenzugriffe aus.
Und auch bei intensiven Bearbeitungen (Video oder Foto) sind immer hunderte von Megabytes ungenutzt.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.884
- Renomée
- 293
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
OBrian schrieb:aus diesem Posting
Naja, nen (unbenutztes) Floppy macht aber nicht soviel Lärm wie ne Platte![]()
Aber es kommen ja langsam doch Alternativen, z.B: gibts von Gigabyte ja jetzt diese Karte, wo man RAM reinstopfen kann und sie als SATA-Gerät anschließt, mit Batterie für nen paar Stunden, also besser als ne softwaremäßige RAM-Disk. Oder von Samsung die SSD mit Flash-Speicher statt Platten, darüber kam doch vor kurzem auch ne Meldung.
Also ich hätte gern ne Entwicklung in zwei Richtungen, einmal Richtung riesige Datenmengen, kann ruhig relativ langsam sein, aber bitte leise, und einmal Richtung sehr schnelle Zugriffe, dann muß es aber nicht mehr als so ca.10GB sein (fürs OS + Progs). So wirklich perfekte Lösungen gibts für die 2. Richtung aber noch nicht (ne Raptor ist mir zu laut, zu heiß und dafür noch etwas zu langsam, die RAM-Karte ist mir zu klein und die Batterie reicht nicht).
Und die eigentlich fehlende Backuplösung ist auch etwas nervig, denn auf CDs und DVDs kann man erstens nciht viel sichern, vor allem nicht langfristig (nach ein paar Jahren sind die Dinger verrottet); ob Bluray bzw- HD-DVD da besser werden, glaube ich nicht. Also kann man eigenltich nur immer alles auf Platten sammeln und dann alles auf die neue kopieren und so mitschleppen.
Also ich kann nicht sagen das meine Samsungs laut sind.
Das Floppy ist eindeutig lauter beim Zugriff

Auf was du mit dem Ram raus willst sind wohl Solid State Disks.
Die haben ein ziemlich geringe Kapazität bei immens hohen Preisen und sind auch verhältnismäßig langsam.
So zumindest in dem Test der mal vor 2 Jahren oder so in der C´t war.
Und die waren direkt per PCI angebunden. Da kann ein SATA II Anschluß nicht wirklich mithalten.
Und Batterie für ein paar Stunden?
Echt klasse. Da lass ich meinen Rechner eben 2 Wochen am Stück durchlaufen wenn ich in Urlaub geh.
Ne. Ram Laufwerke sind für den normalen PC Alltag unbauchbar und werden es wohl noch auf längere Sicht bleiben.
Wenn du es leise und schnell haben willst nimm eine Raptor und pack die gut ein das sie gedämmt ist.
Und Backups kann man zur Not auf eine 250 Gig Platte fahren wenn es komfortabel sein soll. Am besten extern per Firewire oder Firewire II. Da ist dann auch die Lautstärke relativ egal da ein externes Backupmedium ja nur bei Bedarf eingeschalten werden muß.
Andernfalls brauchst du ein DLT Laufwerk. Aber dann wird es unkomfortabel für den Privatman.
strikerluxx
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 264
- Renomée
- 0
Wers brauch!
Mir reichen immer noch meine 80 GB!
strikerluxx


strikerluxx
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.743
- Renomée
- 1.939
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
-cb- schrieb:aus diesem Posting
Ja liebe Hersteller... macht man weiter mit eurem Wettrüsten...
Wie schön das dabei die Qualität und Zuverlässigkeit der Datenträger mehr und mehr auf der Strecke bleibt....
Wie konnst du denn auf diese Behauptung das die Platten immer unzuverlässiger werden?
Kamui
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2003
- Beiträge
- 3.991
- Renomée
- 16
- Standort
- Hessen
- Mein Laptop
- Apple MacBook ... Pro!
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core2Duo P8400 (2x2,26 GHz)
- Mainboard
- kA
- Kühlung
- Was leises
- Speicher
- 1 x 1024 MB, 1 x 2048 MB DDR-3 Standard-RAM
- Grafikprozessor
- NVIDIA 9400M
- Display
- Intern 13,3"-LED-1280x800, extern 1680x1050- 20" Viewsonic VX2025WM (P-MVA)
- HDD
- Samsung M7, 500 GB, 5400rpm, extern 1 TB Trekstor maxi g.u
- Optisches Laufwerk
- Superdrive
- Soundkarte
- Apple-Standard / Teufel Concept C
- Gehäuse
- Apple Aluminium-Unibody
- Netzteil
- Apple 65 W
- Betriebssystem
- Mac OS X 10.6, in VM Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Chrome. (Safari mit Glims)
- Verschiedenes
- Eine hervorragende Ergänzung zu meinem Palm Pre.
Naja, mehr Platz is immer gut
8)
Zum schnellen Speicher für zwischendurch, habt ihr schon von MRAM gehört?

Zum schnellen Speicher für zwischendurch, habt ihr schon von MRAM gehört?
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
PCI: max. 133 MB/sWoodstock schrieb:aus diesem Posting
Und die waren direkt per PCI angebunden. Da kann ein SATA II Anschluß nicht wirklich mithalten.
SATA2: max. 300 MB/s
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Das "Problem" bei SATA2 sind die vergleichsweise langsamen Festplatten, nicht der Anschluss.
Das Backup-Problem löse ich mit meinen alten Festplatten. Die werden nicht verkauft, sondern behalten. Alle paar Wochen schiebe ich da ein Backup drauf und ansonsten liegen sie im Schrank. Funktioniert wunderbar.
Dazu kommt Redundanz. Die allerwichtigsten Daten liegen halbwegs aktuell nochmal auf dem Rechner meiner Mutter.
Meister1982
Lieutnant
- Mitglied seit
- 05.03.2002
- Beiträge
- 58
- Renomée
- 0
Wird echt mal Zeit das größere HDDs auf dem Markt kommen
. Ich habe 8 Platten und insgesamt über 1TB. Dann kann ich mir 2 neue kaufen und hab gleich 2TB 


plattfuss
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.12.2004
- Beiträge
- 366
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel I 7 960
- Mainboard
- Asus Rampage Extreme II
- Kühlung
- Scythe mit 120mm Lüfter
- Speicher
- 4GB Gskill DDR3-1600
- Grafikprozessor
- Pallit Geforce GTX 460 OC 2GB
- Display
- Eizo Flexscan S2231W 22 Zoll
- HDD
- Samsung HD753LJ und SSD OCZ-Vertex2 60GB
- Optisches Laufwerk
- Blue Ray LG-BH10LS30
- Soundkarte
- Creative X-Fi-Extreme-Gamer
- Gehäuse
- Alu-Designer Gehäuse (für teuer Geld) :)
- Netzteil
- 450W be quiet! Straight Power BQT E5-450
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 32 Bit
- Webbrowser
- Opera 11,00
- Verschiedenes
- Kein Schnickschnack....reines Arbeitstier.. ;-)
"Wird echt mal Zeit das größere HDDs auf dem Markt kommen . Ich habe 8 Platten und insgesamt über 1TB. Dann kann ich mir 2 neue kaufen und hab gleich 2TB "...
..wer's braucht
?Der soll sich nicht abhalten lassen.
Die Industrie freut sich
Mir reichen meine 250Gb völlig aus und habe in der nächsten Zeit nicht vor hochzurüsten.
..wer's braucht

Die Industrie freut sich

Mir reichen meine 250Gb völlig aus und habe in der nächsten Zeit nicht vor hochzurüsten.
-cb-
Grand Admiral Special
gruenmuckel schrieb:aus diesem Posting
Wie konnst du denn auf diese Behauptung das die Platten immer unzuverlässiger werden?
Wie erklärst Du dir denn die hohen Ausfallraten bei einigen Festplattenserien? Alles Zufälle? Und mit Datenträger meine ich nicht nur Festplatten.
Braucht man nur einmal sich die unter enormen Konstendruck produzierten DVD-Rohlinge ansehen. Es ist zum Teil schon eine Frechheit was einem da geboten wird...
neax
Grand Admiral Special
Hi,
Quantität ist nicht immer Qualität. Bei vielen und so auch bei mir ist die Platte mit vielen Datenleichen voll und das alles leider wenig sortiert.
Meine erste Festplatte hatte 210 MB und das war damals schon viel. Sie werkelte mit einem 486 DX 50 (kein DX2). Windows for Workgroups war in 11 sec geladen (!).
Heute sieht vieles viel besser aus aber eben nicht alles. Ach ja die Platte tut es immer noch und war in einem Tower, der im Vergleich zu den heutigen ein Panzerschrank war.
Nun ja back to Topic. Wenn die Festplattenhersteller die Kapazität erhöhen ist es in aller Regel so, dass der Konsument mehr für das Geld bekommt und das kann man nur begrüssen.
Greetz
neax
Quantität ist nicht immer Qualität. Bei vielen und so auch bei mir ist die Platte mit vielen Datenleichen voll und das alles leider wenig sortiert.
Meine erste Festplatte hatte 210 MB und das war damals schon viel. Sie werkelte mit einem 486 DX 50 (kein DX2). Windows for Workgroups war in 11 sec geladen (!).
Heute sieht vieles viel besser aus aber eben nicht alles. Ach ja die Platte tut es immer noch und war in einem Tower, der im Vergleich zu den heutigen ein Panzerschrank war.
Nun ja back to Topic. Wenn die Festplattenhersteller die Kapazität erhöhen ist es in aller Regel so, dass der Konsument mehr für das Geld bekommt und das kann man nur begrüssen.
Greetz
neax

G
gast_013
Guest
Die gabs schon eigentlich immer, und wirds auch weiterhin geben.-cb- schrieb:
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.743
- Renomée
- 1.939
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die letzte Ausfallserie die ich kenne ist ca. 2-3 Jahre her, die DTLAs von IBM.
Die Fujitsu MPG-Serie hat auch nen Serienfehler (der Cirrus-Logic Controllerchip), die dürfte aber auch vor 3-4 Jahren produziert worden sein.
Welche Serie danach ist denn berüchtigt? Die Maxtor DM9 und die IBM ICLundsoweiter sind zwar nicht gerade für Lebensdauer berühmt geworden aber trotzdem weit von den o.g. Todesserien entfernt.
Die Fujitsu MPG-Serie hat auch nen Serienfehler (der Cirrus-Logic Controllerchip), die dürfte aber auch vor 3-4 Jahren produziert worden sein.
Welche Serie danach ist denn berüchtigt? Die Maxtor DM9 und die IBM ICLundsoweiter sind zwar nicht gerade für Lebensdauer berühmt geworden aber trotzdem weit von den o.g. Todesserien entfernt.
★ Themenstarter ★
der einzige hersteller, bei dem schon mehrfach über qualitätsprobleme in jüngster vergangenheit spekuliert wurde, ist maxtor.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.743
- Renomée
- 1.939
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Der angepinnte Thread ist mir nicht entgangen, aber wie gesagt, es ist dort eher Spekulation und die Ausfälle nicht in der Häufigkeit der Deathstar oder der MPGs.
Man kann sagen das alle großen Hersteller in den letzten 5-6 Jahren mal eine nicht so tolle Serie dabei hatten.
Aber was da nun zeigt das es immer schlimmer wird will mir nicht in den Kopf...
Man kann sagen das alle großen Hersteller in den letzten 5-6 Jahren mal eine nicht so tolle Serie dabei hatten.
Aber was da nun zeigt das es immer schlimmer wird will mir nicht in den Kopf...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 5K