App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Windows Update WGA-Verifizierung ausgebessert
- Ersteller Patmaniac
- Erstellt am
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Vor kurzem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1122820474">berichteten</a> wir über einen ersten "Hack", nachdem es möglich war die Windows Genuine Advantage (WGA)-Verifizierung zu umgehen. Mittels eines Java-Skript-Kommandos war diese umgehbar.
Nun aber hat Microsoft diese Lücke <a href="http://microsoft.weblogsinc.com/entry/1234000533052770" target="b">gefixt</a>. Es muss vor dem Windows Update das neue WGA-Überprüfungstool runtergeladen werden. Danach wird in zwei Schritten vorgegangen: erst wird ein Code generiert und dieser muss dann in die Verifizierungszeile eingegeben werden, damit dann das System geupdatet werden kann.
Nun aber hat Microsoft diese Lücke <a href="http://microsoft.weblogsinc.com/entry/1234000533052770" target="b">gefixt</a>. Es muss vor dem Windows Update das neue WGA-Überprüfungstool runtergeladen werden. Danach wird in zwei Schritten vorgegangen: erst wird ein Code generiert und dieser muss dann in die Verifizierungszeile eingegeben werden, damit dann das System geupdatet werden kann.
MDG
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.06.2002
- Beiträge
- 2.877
- Renomée
- 13
- Mein Laptop
- Sony Vaio Pro 13, Microsoft Surfacebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- ASUS Crosshair VII
- Kühlung
- NZXT Kraken X62
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia 2080Ti
- Display
- Acer XB271HUbmiprz
- SSD
- 1x 1TB nvme SSD
- HDD
- 1x WD Blue 3TB
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- HDMI
- Gehäuse
- NZXT S340 Elite
- Netzteil
- Corsair RM650X
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- ganz toll :)
Patmaniac schrieb:aus diesem Posting
Vor kurzem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1122820474">berichteten</a> wir über einen ersten "Hack", nachdem es möglich war die Windows Genuine Advantage (WGA)-Verifizierung zu umgehen. Mittels eines Java-Skript-Kommandos war diese umgehbar.
Nun aber hat Microsoft diese Lücke <a href="http://microsoft.weblogsinc.com/entry/1234000533052770" target="b">gefixt</a>. Es muss vor dem Windows Update das neue WGA-Überprüfungstool runtergeladen werden. Danach wird in zwei Schritten vorgegangen: erst wird ein Code generiert und dieser muss dann in die Verifizierungszeile eingegeben werden, damit dann das System geupdatet werden kann.
Dann warten wir mal auf neue Umgehungsvarianten. Bin gespannt, ob bis heute Abend neue Methoden im Netz aufgetaucht sind.
MDG
D13tr1ch
Gesperrt
- Mitglied seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 97
- Renomée
- 0
- Standort
- Ruhrgebiet
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon XP 3200+
- Mainboard
- Epox 8RDA Pro [nForce 2 Ultra]
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost
- Speicher
- 2 X 512MB MDT PC3200 CL2.5
- Grafikprozessor
- X800Pro @ X800XTPe ATI Silencer 4 (Rev. 2)
- Display
- Samsung CRT Samtron 98PDF
- HDD
- 2x Maxtor SATA1 6B200MO 200Gb @ Raid0
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor PX-716A
- Soundkarte
- Creative SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Thermalrock Dragon
- Netzteil
- 550W
- Betriebssystem
- Windows XP SP2
- Verschiedenes
- Microsoft Keyboard Elite for Bluetooth, , , Microsoft IntelliMouse Explorer for Bluetooth
Das hätte ich ja nicht gedacht, daß MS Schubrakete gibt und die Lücke schließt 
Hatt man Ihnen wohl zu sehr in der Öffentlichkeit die Hosen runtergezogen.

Hatt man Ihnen wohl zu sehr in der Öffentlichkeit die Hosen runtergezogen.

theomega
Vice Admiral Special
Nachdem es erlaubt ist hier die Java-Script Lücke zu beschreiben, werde ich doch wohl auch die Lösung für dieses Problem erklären dürfen oder? Sonst einfach den Posts löschen!
Mann lässt die Sicherheitsprüfung einmal scheitern. Dann klickt man im IE auf "Extras" => "Addons verwalten". Dort gibt es dann einen einen Eintrag "Microsoft Genuie Advantage" (oder so ähnlich). Den Anwählen und unten auf "Deaktiviert". Dann auf OK. Dann das Windows-UPdate nochmal anstoßen und alles funktioniert.
Gruß
TO
Mann lässt die Sicherheitsprüfung einmal scheitern. Dann klickt man im IE auf "Extras" => "Addons verwalten". Dort gibt es dann einen einen Eintrag "Microsoft Genuie Advantage" (oder so ähnlich). Den Anwählen und unten auf "Deaktiviert". Dann auf OK. Dann das Windows-UPdate nochmal anstoßen und alles funktioniert.
Gruß
TO
betrifft das das wga-verfahren für das download-center (also das wga-tool für downloads) oder aber auch das windows update ?
denn auf der windows update seite hat sich bei mir bisher nichts geändert.
gerade eben getestet.
denn auf der windows update seite hat sich bei mir bisher nichts geändert.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.646
- Renomée
- 697
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Vor allen Dingen schießt sich MS damit wieder selbst ins Bein. Dem einfachen Anwender, der seine legale Lizenz und Software eigentlich vorbildlicherweise auf dem neuesten Stand halten will, muss sich erst ein Programm installieren, dieses dann ausführen und dann noch einen Code eingeben.
Komplizierter geht es fast wirklich nicht mehr.
Otto Normaluser wird dann wohl lieber auf ein Update verzichten, als diese Heckmeck mitzumachen, und so steigt die Zahl der ungepatchten Win-Viren-Schleudern noch weiter...
Just my two cents.
Krümel
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Otto Normaluser wird dann wohl lieber auf ein Update verzichten, als diese Heckmeck mitzumachen, und so steigt die Zahl der ungepatchten Win-Viren-Schleudern noch weiter...
Just my two cents.
Krümel
Danke, Hacker !!!!
Wegen euch, wird alles nur noch komplizierter.
Da hat man das Sys orginal und jetzt sowas.
Man könnte wirklich irgendwann in Erwägung ziehen ob man überhaupt noch was orginal kauft, da die Raubkopien einfacher zu handhaben sind.
Kein Ärger mehr mit, kann die OrginalCD nicht einwandfrei lesen (Grund, meist der Kopierschutz zu stark) oder zig Programme zusätzlich installieren um ne Brechtigung zu bekommen.
Die Dummen sind wieder mal die ehrlichen Mitmenschen.
Wegen euch, wird alles nur noch komplizierter.
Da hat man das Sys orginal und jetzt sowas.
Man könnte wirklich irgendwann in Erwägung ziehen ob man überhaupt noch was orginal kauft, da die Raubkopien einfacher zu handhaben sind.
Kein Ärger mehr mit, kann die OrginalCD nicht einwandfrei lesen (Grund, meist der Kopierschutz zu stark) oder zig Programme zusätzlich installieren um ne Brechtigung zu bekommen.
Die Dummen sind wieder mal die ehrlichen Mitmenschen.
MDG
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.06.2002
- Beiträge
- 2.877
- Renomée
- 13
- Mein Laptop
- Sony Vaio Pro 13, Microsoft Surfacebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- ASUS Crosshair VII
- Kühlung
- NZXT Kraken X62
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia 2080Ti
- Display
- Acer XB271HUbmiprz
- SSD
- 1x 1TB nvme SSD
- HDD
- 1x WD Blue 3TB
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- HDMI
- Gehäuse
- NZXT S340 Elite
- Netzteil
- Corsair RM650X
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- ganz toll :)
Ich bin gespannt, wessen Post gelöscht werden. 
Eigentlich wollte MS doch das mit dem Addon Manager auch verhindern laut pcwelt.de
http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/116981/index.html
MDG

Eigentlich wollte MS doch das mit dem Addon Manager auch verhindern laut pcwelt.de
http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/116981/index.html
MDG
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Also ich hab extra nochmal das Windows Update ausgeführt und da musste ich mir diese extra Tool installieren.cruger schrieb:aus diesem Posting
betrifft das das wga-verfahren für das download-center (also das wga-tool für downloads) oder aber auch das windows update ?
denn auf der windows update seite hat sich bei mir bisher nichts geändert.gerade eben getestet.

MDG
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.06.2002
- Beiträge
- 2.877
- Renomée
- 13
- Mein Laptop
- Sony Vaio Pro 13, Microsoft Surfacebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- ASUS Crosshair VII
- Kühlung
- NZXT Kraken X62
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia 2080Ti
- Display
- Acer XB271HUbmiprz
- SSD
- 1x 1TB nvme SSD
- HDD
- 1x WD Blue 3TB
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- HDMI
- Gehäuse
- NZXT S340 Elite
- Netzteil
- Corsair RM650X
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- ganz toll :)
Patmaniac schrieb:aus diesem Posting
Also ich hab extra nochmal das Windows Update ausgeführt und da musste ich mir diese extra Tool installieren.![]()
patmaniac kannst du mal gucken, ob das dann immer noch mit deaktivierten ActiveX im AddOn Magager funktioniert?
Also das WGA zeug mal deaktivieren und nochmal Windowsupdate starten-
MDG
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Ja, die Updates können trotzdem gezogen werden. Ob das der Sinn der Sache ist?MDG schrieb:aus diesem Posting
patmaniac kannst du mal gucken, ob das dann immer noch mit deaktivierten ActiveX im AddOn Magager funktioniert?
Also das WGA zeug mal deaktivieren und nochmal Windowsupdate starten-
MDG

MDG
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.06.2002
- Beiträge
- 2.877
- Renomée
- 13
- Mein Laptop
- Sony Vaio Pro 13, Microsoft Surfacebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- ASUS Crosshair VII
- Kühlung
- NZXT Kraken X62
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia 2080Ti
- Display
- Acer XB271HUbmiprz
- SSD
- 1x 1TB nvme SSD
- HDD
- 1x WD Blue 3TB
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- HDMI
- Gehäuse
- NZXT S340 Elite
- Netzteil
- Corsair RM650X
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- ganz toll :)
Patmaniac schrieb:
Ich zweifle an der Intelligenz von MS. Da bessern die nach, und bekommen das trotzdem nicht in den Griff.
Wollen die nun illegale Keys zulassen oder nicht? Weil mir kann keiner erzählen, dass MS nichts von der Deaktivierung im AddOnManager gewusst hat.
MDG
Meines Wissens wird das WGA Tool ja eh nur einmal ausgeführt. Wenn die Überprüfung einmal positiv war, merkt sich das Windows Update. Du müsstest denke ich deinen Product Key vorübergehend auf was illegales ändern um das zu überprüfen. Ich werde auf meinen PCs davon nicht mehr belästigt. Der Check war einmal ok, seit dem krieg ich davon nichts mehr mit.
Ich bin selbst im Besitz ausreichend vieler Windows Lizenzen, wodurch mich die Sache nicht ernsthaft stört, aber interessehalber habe ich mir die Sache mal in VirtualPC angesehen. Es scheint, dass wirklich sämtliche Keys, welche nicht von MS ausgegeben worden sind, mittlerweile geblockt werden. Ich habe verschiedene Keygens probiert und diese auch auf verschiedene Product-ID eingestellt, eine normale XP Pro Version und eine Corporate Edition verwendet. Jeder Versuch war erfolglos. Es scheint, dass MS alle Befürchtungen wahr gemacht hat und nun tatsächlich eine Art Whitelist verwendet.
*EDIT*
Also, ich habe eben nochmal Window Update gestartet. Ich musste dabei KEIN neues WGA Tool installieren. Es ist alles wie bisher.
Ich habe mir auch schnell nochmal die Arbeit gemacht, in meiner (gesicherten) VirtualPC Installation (legales, aktiviertes Windows XP Pro, keine Corp) den Key auf ein selbst generiertes Exemplar zu ändern. WU meckerte dann zuerst wegen ungültigem Key usw. nach dem Deaktivieren des Add-Ons funktionierte es aber wieder. Also ich konnte keine Änderung bisher feststellen.
Ich bin selbst im Besitz ausreichend vieler Windows Lizenzen, wodurch mich die Sache nicht ernsthaft stört, aber interessehalber habe ich mir die Sache mal in VirtualPC angesehen. Es scheint, dass wirklich sämtliche Keys, welche nicht von MS ausgegeben worden sind, mittlerweile geblockt werden. Ich habe verschiedene Keygens probiert und diese auch auf verschiedene Product-ID eingestellt, eine normale XP Pro Version und eine Corporate Edition verwendet. Jeder Versuch war erfolglos. Es scheint, dass MS alle Befürchtungen wahr gemacht hat und nun tatsächlich eine Art Whitelist verwendet.
*EDIT*
Also, ich habe eben nochmal Window Update gestartet. Ich musste dabei KEIN neues WGA Tool installieren. Es ist alles wie bisher.
Ich habe mir auch schnell nochmal die Arbeit gemacht, in meiner (gesicherten) VirtualPC Installation (legales, aktiviertes Windows XP Pro, keine Corp) den Key auf ein selbst generiertes Exemplar zu ändern. WU meckerte dann zuerst wegen ungültigem Key usw. nach dem Deaktivieren des Add-Ons funktionierte es aber wieder. Also ich konnte keine Änderung bisher feststellen.
Zuletzt bearbeitet:
Patmaniac schrieb:
lustig, hab ich noch gar nicht gesehen. wga im addon-manager zu deaktivieren, dürfte wohl als funktion des ms eigenen browser nicht illegal sein oder eine grauzone darstellen, oder !?

aber wie gesagt, bei mir taucht der neue genuine check nicht auf. ich kann bisher ganz normal aufs windows update zugreifen. hab das extra mal über meine test-partition laufen lassen, da lief vorher noch kein genuine check.
Patmaniac schrieb:aus diesem Posting
Also ich hab extra nochmal das Windows Update ausgeführt und da musste ich mir diese extra Tool installieren.![]()
das wga-tool wird ja nun immer beim windows update mitinstalliert. ohne funktioniert das windows update nicht mehr. allerdings findet der check bei mir immer noch im hintergrund statt, da gibt es kein extra fenster, wo man was eintragen muß.
MDG
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.06.2002
- Beiträge
- 2.877
- Renomée
- 13
- Mein Laptop
- Sony Vaio Pro 13, Microsoft Surfacebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- ASUS Crosshair VII
- Kühlung
- NZXT Kraken X62
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia 2080Ti
- Display
- Acer XB271HUbmiprz
- SSD
- 1x 1TB nvme SSD
- HDD
- 1x WD Blue 3TB
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- HDMI
- Gehäuse
- NZXT S340 Elite
- Netzteil
- Corsair RM650X
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- ganz toll :)
cruger schrieb:aus diesem Posting
lustig, hab ich noch gar nicht gesehen. wga im addon-manager zu deaktivieren, dürfte wohl als funktion des ms eigenen browser nicht illegal sein oder eine grauzone darstellen, oder !?![]()
aber wie gesagt, bei mir taucht der neue genuine check nicht auf. ich kann bisher ganz normal aufs windows update zugreifen. hab das extra mal über meine test-partition laufen lassen, da lief vorher noch kein genuine check.
das wga-tool wird ja nun immer beim windows update mitinstalliert. ohne funktioniert das windows update nicht mehr. allerdings findet der check bei mir immer noch im hintergrund statt, da gibt es kein extra fenster, wo man was eintragen muß.
Ich hatte es vorher im AddOn Manager deaktiviert, da ich kein activeX mag. bin dann nach der nachbesserung nochmal auf die seite gegangen. kam kein neues wga-tool. ich konnte einfach so "suchen" lassen.

MDG
SFNR1
Commander
- Mitglied seit
- 17.12.2003
- Beiträge
- 188
- Renomée
- 1
Muku-Muku schrieb:aus diesem Posting
Kann es sein, dass man das bei einer Studentenversion nicht braucht?
Also dieses Genuiedingens hat der installiert, er wollte aber keine Nummer.
Hmm, wie sieht es eigentlich mit den MSDN-Versionen aus die keinen Key HABEN

lg s.
EiRoGGe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.219
- Renomée
- 7
- Standort
- Leipzig
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T60
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-2600K @ 4x 4000MHz @ 1,144V
- Mainboard
- ASUS P8Z68-V, Sockel 1155
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho (semi-passiv)
- Speicher
- 4x Kingston 4GB DDR3-1333 CL9
- Grafikprozessor
- Intel HD 3000
- Display
- ASUS PA246Q, 1920x1200
- HDD
- Crucial m4 128GB, 2x Hitachi Z5K320 320GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-212BK
- Soundkarte
- Realtek HD
- Gehäuse
- Fractal Define R3
- Netzteil
- HuntKey Jumper 300G @ Enermax T.B.Silence @ 5V
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Muku-Muku schrieb:aus diesem Posting
Kann es sein, dass man das bei einer Studentenversion nicht braucht?
Also dieses Genuiedingens hat der installiert, er wollte aber keine Nummer.
das mit dem key eingeben kommt m.W. nach nur wenn du im download center was runterlädst und nicht den IE verwendest. im IE gehts immer über das addon (oder eben nicht wenn man es deaktiviert).
und natürlich haben auch die msdnaa und msdn versionen einen key.
MDG schrieb:aus diesem Posting
Ich hatte es vorher im AddOn Manager deaktiviert, da ich kein activeX mag. bin dann nach der nachbesserung nochmal auf die seite gegangen. kam kein neues wga-tool. ich konnte einfach so "suchen" lassen.
MDG
nun, ich hab das anhand einer neuen testinstallation noch mal ausprobiert.
im prinzip ist es extrem lächerlich, da kursieren diverse tipps und tricks im internet. dabei reicht es zumindest beim windows update schlicht und einfach aus, das wga-activex-control in der addon-verwaltung des internet explorer zu deaktivieren.
wie schön, daß microsoft es ehrlichen kunden immer umständlicher macht, auf der anderen seite es nutzern illegaler versionen verdammt einfach.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
D13tr1ch
Gesperrt
- Mitglied seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 97
- Renomée
- 0
- Standort
- Ruhrgebiet
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon XP 3200+
- Mainboard
- Epox 8RDA Pro [nForce 2 Ultra]
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost
- Speicher
- 2 X 512MB MDT PC3200 CL2.5
- Grafikprozessor
- X800Pro @ X800XTPe ATI Silencer 4 (Rev. 2)
- Display
- Samsung CRT Samtron 98PDF
- HDD
- 2x Maxtor SATA1 6B200MO 200Gb @ Raid0
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor PX-716A
- Soundkarte
- Creative SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Thermalrock Dragon
- Netzteil
- 550W
- Betriebssystem
- Windows XP SP2
- Verschiedenes
- Microsoft Keyboard Elite for Bluetooth, , , Microsoft IntelliMouse Explorer for Bluetooth
cruger schrieb:aus diesem Posting
nun, ich hab das anhand einer neuen testinstallation noch mal ausprobiert.
im prinzip ist es extrem lächerlich, da kursieren diverse tipps und tricks im internet. dabei reicht es zumindest beim windows update schlicht und einfach aus, das wga-activex-control in der addon-verwaltung des internet explorer zu deaktivieren.
wie schön, daß microsoft es ehrlichen kunden immer umständlicher macht, auf der anderen seite es nutzern illegaler versionen verdammt einfach.![]()
Tja das ist ja genau die Problematik des Kopierschutzes! Was ist einfacher zu handhaben, eine MP3 oder eine kopiergeschützte CD?! Es soll verhindert werden das die MASSE (sprich die Blöden und Dummen


D13tr1ch schrieb:aus diesem Posting
Tja das ist ja genau die Problematik des Kopierschutzes! Was ist einfacher zu handhaben, eine MP3 oder eine kopiergeschützte CD?! Es soll verhindert werden das die MASSE (sprich die Blöden und Dummen)keine Copyrightverletzungen begehen. Die Freiheit des EHRLICHEN Kunden wird natürlich beschnitten. Genauso wie durch einige wenige Terroristen die Freiheit aller Bürger durch Anti-Terror-Gesetze beschnitten werden. Hat jemand ne andere Lösung
![]()
Ja, den beknackten Kopierschutz weglassen.
Die, die es nicht kopieren können gehen nämlich zu Leuten, die das können, aber die nehmen dafür meistens Geld, was die Sache viel schlimmer macht (die Leute, die das trotzdem kopieren können sind über einen Kopierschutz natürlich sehr erfreut, bedeutet ja mehr Kundschaft).
Also Kopierschutz weg und die Gelder lieber dazu benutzen das Produkt günstiger zu bekommen-> mehr Kundschaft-> mehr Gewinn.
Moderhinke
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2005
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+
- Mainboard
- Asus A8N-SLI Premium
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro
- Speicher
- MDT 2 GB Kit DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- ATI Radeon X800GTO² @ X850XT
- HDD
- Seagate 320GB Baureihe 7200.10
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty FPS
- Netzteil
- Seasonic S12-500
Mann lässt die Sicherheitsprüfung einmal scheitern. Dann klickt man im IE auf "Extras" => "Addons verwalten". Dort gibt es dann einen einen Eintrag "Microsoft Genuine Advantage" (oder so ähnlich). Den Anwählen und unten auf "Deaktiviert". Dann auf OK. Dann das Windows-UPdate nochmal anstoßen und alles funktioniert.
Danke Omega,
is ja banal einfach!

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 22K
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3K