App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Rückrufaktion von Intel-Prozessoren
- Ersteller Patmaniac
- Erstellt am
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Wie WinFuture <a href="http://www.winfuture.de/news,21784.html" target="b">berichtet</a>, gibt es bei einer Charge von Pentium 4 Prozessoren Probleme, welche im schlimmsten Fall sogar zum Ausfall der Systems führen können. Der Prozessor sei dabei weniger das Problem, als vielmehr der Kühler. Vermutlich sind die mitgelieferten boxed-Varianten also unterdimensioniert.
Es seien aber nur einige hundert Modelle betroffen. Die betroffene Charge trägt die Nummer 3502A770, welche man auf der Verpackung findet, und sind Pentium 4 Prozessoren mit 3.73 Gigahertz, 2 MB L2-Cache und 1066 MHz FSB. Kunden, die einen Prozessor aus dieser Charge besitzen, sollen sich an Intel wenden, um dann den vollen Kaufpreis erstattet zu bekommen.
Es seien aber nur einige hundert Modelle betroffen. Die betroffene Charge trägt die Nummer 3502A770, welche man auf der Verpackung findet, und sind Pentium 4 Prozessoren mit 3.73 Gigahertz, 2 MB L2-Cache und 1066 MHz FSB. Kunden, die einen Prozessor aus dieser Charge besitzen, sollen sich an Intel wenden, um dann den vollen Kaufpreis erstattet zu bekommen.
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Hört sich ja fast so an wie vor 2 Monaten bei den Jungs von THG in ihrem "Stress test"...
RavenTS
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2003
- Beiträge
- 5.092
- Renomée
- 50
- Mein Laptop
- lenovo T400
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core2 Duo E7500 @ 3.5 GHz
- Mainboard
- Gigabyte D965G-DS3
- Kühlung
- Scythe Orochi
- Speicher
- 3 GByte
- Grafikprozessor
- ATi Radeon 6870
- Display
- 3x Acer 19TFT @ Eyefinity
- HDD
- Seagate MomentusXT 750GB & 500GB, Samsung HD250
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW, MSI-Combo, ASUS CD-ROM
- Soundkarte
- Creative SB Audigy
- Gehäuse
- Chieftec BX, MODDED: 6 Gehäuselüfter
- Netzteil
- Be Quiet E8 400W
- Betriebssystem
- Win7 64 Pro
- Webbrowser
- Opera 12
- Verschiedenes
- Silent, alle Lüfter 5V
Wenns nur der Kühler wär, könnten Sie doch den Betroffenen einfach nen neuen senden, wer will denn schon seine CPU-Kühler wieder einschicken, Geld zurück bekommen um sich dann nochmals ne Neue zu ordern..?
G
gast0972
Guest
Vor allem:
Wieso wäre ein Totalausfall möglich
Das ergibt absolut keinen Sinn! Man kann ohne Weiteres den Kühler WÄHREND des Betriebes entfernen; die CPU drosselt dann immer weiter herunter, bis die Temperaturen in einem vernünftigem Rahmen liegen.
Ich glaube eher an einer mangelhaften CPU-Qualität, anstatt eines Kühlerproblems.
Wieso wäre ein Totalausfall möglich

Ich glaube eher an einer mangelhaften CPU-Qualität, anstatt eines Kühlerproblems.
Hmmm, das glaube ich auch.
Wenn es nur der Kühler wäre, dann wären höchstwarscheinlich viele gar nicht betroffen.
Denn wer nutzt schon den boxed Kühler, dass sind warscheinlich die wenigstens, zumindest hier im Forum. Zumal es alle Silent wollen.
Also mir, war er definitiv zu laut und habe ihn durch einen wesentlich leiseren und besseren ersetzt.
Vor allem was schon verdächtig ist, dass die Rede von kompletter Rückerstattung ist, also wird garantiert ein Fehler in der CPU selber sein. Lol, wenn ich noch an den Fließkommafehler denke. Naja, Intel scheint wohl durch die Gerichtsverfahren, etwas durchem Wind zu sein.
Wenn es nur der Kühler wäre, dann wären höchstwarscheinlich viele gar nicht betroffen.
Denn wer nutzt schon den boxed Kühler, dass sind warscheinlich die wenigstens, zumindest hier im Forum. Zumal es alle Silent wollen.
Also mir, war er definitiv zu laut und habe ihn durch einen wesentlich leiseren und besseren ersetzt.
Vor allem was schon verdächtig ist, dass die Rede von kompletter Rückerstattung ist, also wird garantiert ein Fehler in der CPU selber sein. Lol, wenn ich noch an den Fließkommafehler denke. Naja, Intel scheint wohl durch die Gerichtsverfahren, etwas durchem Wind zu sein.

Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
TNB_Stoerck schrieb:aus diesem Posting
Vor allem:
Wieso wäre ein Totalausfall möglichDas ergibt absolut keinen Sinn! Man kann ohne Weiteres den Kühler WÄHREND des Betriebes entfernen; die CPU drosselt dann immer weiter herunter, bis die Temperaturen in einem vernünftigem Rahmen liegen.
Ich glaube eher an einer mangelhaften CPU-Qualität, anstatt eines Kühlerproblems.




Also die OEMs setzen definitiv die boxed-Kühler ein. Weil billig.Azrael schrieb:aus diesem Posting
Hmmm, das glaube ich auch.
Wenn es nur der Kühler wäre, dann wären höchstwarscheinlich viele gar nicht betroffen.
Denn wer nutzt schon den boxed Kühler, dass sind warscheinlich die wenigstens, zumindest hier im Forum. Zumal es alle Silent wollen.
Also mir, war er definitiv zu laut und habe ihn durch einen wesentlich leiseren und besseren ersetzt.


Und ich kann mir das sehr gut vorstellen mit dem Kühler! Wie hier schon [MTB]JackTheRipper anmerkte, erinnert das an den einen THG-Stresstest vor kurzem. Dort war beim Pentium D der alte, zu unterdimensionerte Kühler erst dabei. Nach Rücksprache mit Intel haben sie ein verbessertes Modell bekommen. Warum soll das also auch nicht hier geschehn sein? Statt des speziellen Prescott-Kühlers wurden versehentlich alte Kühler für den Northwood reingepackt. Und der führt dann zu Abstürzen, Freezes etc.
Und wenn mal wieder der OC-Trieb durchging, kann das bei einer ungünstigen Konstellation auch den Tod der CPU bedeuten. Dumm für diejenigen, wenn ihnen Intel den OC-Versuch nachweist.


CouGar_01
Grand Admiral Special
Patmaniac schrieb:aus diesem Posting
Nee, TNB_Stoerck, dass war jetzt ein Griff ins Klo. Ohne Kühler geht bei ner CPU gar nix.
Ich kann mich da noch gut an die DAU-Alarm Bilder erinnern, als die Noobs mal ihre Thunderbird-CPUs ohne Küher ausprobieren.
Alles Schall und Rauch.. 8)
Selber Eigentor Patmaniac

G
gast0972
Guest
Eben, Patmaniac, das trat besonders bei den Thunderbird's und anderen Sockel A CPU's auf. Die P4 CPU's takten herunter; Du kannst wirklich im laufenden Betrieb den Kühler abnehmen OHNE das die CPU stirbt; sie arbeitet weiter!
Selbst der P3 stirbt nicht; er friert nur ein und macht nix mehr (bis zum Reboot MIT Kühler).
Was diesen Punkt angeht, sind Intel CPU's robuster *g*
Selbst der P3 stirbt nicht; er friert nur ein und macht nix mehr (bis zum Reboot MIT Kühler).
Was diesen Punkt angeht, sind Intel CPU's robuster *g*
G
gast0972
Guest
CouGar_01 schrieb:aus diesem Posting
Selber Eigentor PatmaniacDie neueren Pentiums (ich glaub alle ab so den Dreh 2,6-2,8Ghz) takten nämlich runter, laufen aber weiter (gabs mal nen Video von THG, beim Quake 3 spielen Kühler abgenommen -> Spiel ruckelt, läuft aber weiter)
Danke für die Unterstützung. THG ist in diesem Fall AUSNAHMSWEISE ein gutes Beispiel; dieses Video existiert noch immer. Drei CPU's treten gegeneinander an: AMD Athlon Thunderbird 1.4 GHz, ein P3 und ein P4. Der Thunderbird stirbt bei einer DIE-Temperatur von ~360° Celsius ohne KK...

[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Man kann ja auch kein Thunderbird mit den heutigen CPU's vergleichen...
EDIT: Ui, ein Schnappszahlpost...
*Runde Bier spendier...*
EDIT: Ui, ein Schnappszahlpost...





G
gast0972
Guest
[MTB]JackTheRipper schrieb:
Der Thunderbird wurde mit gleichalten P4's verglichen...

AFAIR ist das Video 2-3 Jahre alt, möglicherweise noch älter. Der Vergleich war schon sehr gut; besonders das der Thunderbird krepierte, während der ältere P3 lediglich "freezte".
EDIT: Danke für's Bier..., haste auch'n Franziskaner im Angebot?

[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
War ja jetzt auch nicht auf deine Aussage, sondern auf Patmaniacs' bezogen. Aber hast recht, das galt alles schon "damals" für Intel CPUs.
EDIT: Klar, was immer ihr wollt...
EDIT: Klar, was immer ihr wollt...

Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Und mit was soll der dann laufen ohne Kühler? 100 MHz oder wie? Es treten doch schon bei geringen Taktfrequenzen recht hohe Verlustleistungen ein. Selbst wenn ich meinen A64 auf nur noch 500 MHz takte, brauch ich zumindest noch einen passiven Kühler. Ohne diesen würde die CPU recht schnell recht heiß werden.TNB_Stoerck schrieb:aus diesem Posting
Eben, Patmaniac, das trat besonders bei den Thunderbird's und anderen Sockel A CPU's auf. Die P4 CPU's takten herunter; Du kannst wirklich im laufenden Betrieb den Kühler abnehmen OHNE das die CPU stirbt; sie arbeitet weiter!
Selbst der P3 stirbt nicht; er friert nur ein und macht nix mehr (bis zum Reboot MIT Kühler).
Was diesen Punkt angeht, sind Intel CPU's robuster *g*
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Aber dann schaltet sich halt der PC ab wenn's zu heiß wird. Vll hat THG das damals deaktiviert, und wenn die Kerne eben z.B. 110°C grad so überleben ist's doch auch ok.
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Patmaniac schrieb:aus diesem Posting
Und mit was soll der dann laufen ohne Kühler? 100 MHz oder wie? Es treten doch schon bei geringen Taktfrequenzen recht hohe Verlustleistungen ein. Selbst wenn ich meinen A64 auf nur noch 500 MHz takte, brauch ich zumindest noch einen passiven Kühler. Ohne diesen würde die CPU recht schnell recht heiß werden.
Das ist nur die halbe Warheit. Der Pentium 4 taktet sich zwar für den Moment runter aber nach einige Sekunden friert auch dieser ein. (Wie beim Pentium 3) Toms Hardware hätte einfach noch einige Sekunden länger den Kühlkörper drunter lassen sollen um das zu sehen.
@Intel












*spendiertes Bier sauf*

PS: Ich mag auch Intel, der Pentium M hats echt drauf.


Zuletzt bearbeitet:
G
gast0972
Guest
Patmaniac schrieb:aus diesem Posting
Und mit was soll der dann laufen ohne Kühler? 100 MHz oder wie? Es treten doch schon bei geringen Taktfrequenzen recht hohe Verlustleistungen ein. Selbst wenn ich meinen A64 auf nur noch 500 MHz takte, brauch ich zumindest noch einen passiven Kühler. Ohne diesen würde die CPU recht schnell recht heiß werden.
Darum geht es doch gar nicht, Patmaniac! Sinn und Zweck der Sache ist: Ein (z.B. Server) steht ununterbrochen unter Vollast. Urplötzlich versagt (aus welchem Grund auch immer) die direkte CPU-Kühlung. Der Server mit dem Thunderbird wäre innerhalb von einer Sekunden TOT. Der Server mit dem P3 müßte neugestartet werden, damit er aus seinem "Freeze" wiedererwacht. Den P4 könntest Du sogar "on the fly" fixen ohne das das System beendet werden müßte.
Wie SCHNELL der P4 OHNE KK ist, ist absolut uninteressant; selbst wenn es nur 10 MHz wären! Aber wenn ich mich recht entsinne waren das beim P4 zwischen 300 und 400 MHz, die ohne KK gefahren werden -> je nach gemessener Temp.
Nicht ärgern Patty, ich liebe AMD ja auch *g* Aber da war nunmal Intel "moderner"

Da muss ich TNB_Stoerck recht geben!
Die Intel-CPUs waren schon immer robust! Ein unterdimensionierter Kühler dürfte einer Intel-CPU nichts ausmachen. Der PC würde sich entweder aufhängen oder die CPU (neuerer Generation) würde seinen Takt reduzieren.
Vielleicht werden die CPU-Kerne mit zu hoher Spannung betrieben als eigentlich erlaubt wäre oder sie haben einen Produktionsfehler. Da hat ein Mitarbeiter kurz nicht aufgepasst und schon ist der Fehler passiert. Die Intel-Leute sind auch nur Menschen
Gruß
Die Intel-CPUs waren schon immer robust! Ein unterdimensionierter Kühler dürfte einer Intel-CPU nichts ausmachen. Der PC würde sich entweder aufhängen oder die CPU (neuerer Generation) würde seinen Takt reduzieren.
Vielleicht werden die CPU-Kerne mit zu hoher Spannung betrieben als eigentlich erlaubt wäre oder sie haben einen Produktionsfehler. Da hat ein Mitarbeiter kurz nicht aufgepasst und schon ist der Fehler passiert. Die Intel-Leute sind auch nur Menschen

Gruß
G
gast0972
Guest
ansley schrieb:aus diesem Posting
Da muss ich TNB_Stoerck recht geben!
Die Intel-CPUs waren schon immer robust! Ein unterdimensionierter Kühler dürfte einer Intel-CPU nichts ausmachen. Der PC würde sich entweder aufhängen oder die CPU (neuerer Generation) würde seinen Takt reduzieren.
Vielleicht werden die CPU-Kerne mit zu hoher Spannung betrieben als eigentlich erlaubt wäre oder sie haben einen Produktionsfehler. Da hat ein Mitarbeiter kurz nicht aufgepasst und schon ist der Fehler passiert. Die Intel-Leute sind auch nur Menschen
Gruß
*fullack* und Danke

Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Doch darum geht es. Wenn der Kühler zu klein ist und der Pentium 4 ständig runterregeln muss, ist das nicht gut für den Nutzer. Und trotz Thermal Throtteling haben wir bei THGs Stresstest gesehn, dass das System eben trotzdem abschmiert. Und der worst case wäre dann noch OC. Dann ist wohl alles zu spät. Wenn sich noch das System mit überhitzt, ist wirklich alles vorbei. Wie die nF4 IE-Bretter beim Pentium D reihenweise die Hufe hochgerissen haben, war schon beachtlich.TNB_Stoerck schrieb:aus diesem Posting
Darum geht es doch gar nicht, Patmaniac! Sinn und Zweck der Sache ist: Ein (z.B. Server) steht ununterbrochen unter Vollast. Urplötzlich versagt (aus welchem Grund auch immer) die direkte CPU-Kühlung. Der Server mit dem Thunderbird wäre innerhalb von einer Sekunden TOT. Der Server mit dem P3 müßte neugestartet werden, damit er aus seinem "Freeze" wiedererwacht. Den P4 könntest Du sogar "on the fly" fixen ohne das das System beendet werden müßte.
Wie SCHNELL der P4 OHNE KK ist, ist absolut uninteressant; selbst wenn es nur 10 MHz wären! Aber wenn ich mich recht entsinne waren das beim P4 zwischen 300 und 400 MHz, die ohne KK gefahren werden -> je nach gemessener Temp.
Nicht ärgern Patty, ich liebe AMD ja auch *g* Aber da war nunmal Intel "moderner"![]()
However, wollen wir uns net weiter streiten.

G
gast0972
Guest
Patmaniac schrieb:aus diesem Posting
However, wollen wir uns net weiter streiten.Egal ob Kühler oder CPU oder gar Kühler und CPU, die Besitzer dieser Prozessoren sollten sich schleunigst an Intel wenden. Denn sie werden schon nicht ohne Grund so eine Warnung rausgegeben haben..
1. Rückziehen ist nicht.
2. Wir streiten ja nicht, wir stellen nur Fakten dar. Und in diesem Punkt hast Du Dich einfach geirrt, steh' wie ein Mann dazu...

Jetzt aber zum Thema: Es liegt eben NICHT am Kühler! Du zitierst ja selber, das es bis zu einem Totalausfall kommen könnte! Also kommt die Story mit der fehlerhaften "Kühlercharge" schonmal nicht in Frage! Außer sie haben diese "Kühler" mit Wärmeplatinen bestückt *g*
Es muß was Technisches IN der CPU sein, das Intel einen Rückruf startet! Und ich will wissen, WAS es ist...

Was das Thema mit den NF4 Brettern angeht... *hust*, das hat NVIDIA verbockt, nicht Intel! Bitte nicht verwechseln... *g* Ich mein', der Streßtest bei THG war an sich schon ein Witz (Ich hätte nämlich einen schönen Intel-Chipsatz verwendet; dann wär' auch nix abgeschmiert) aber nein "NF4" ist ja gerade "in" und so wird eine "Gamer-Plattform" zum Dauertest mißbraucht...

Ich will wissen was Intel bei der CPU verbockt hat, alles Andere ist mir Banane... und ich selber würde NIE einen NVIDIA Chipsatz für eine Intel CPU verbauen

Exlua
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2002
- Beiträge
- 3.955
- Renomée
- 4
- Standort
- W:\EU\GER\BW\VAI
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge@Home
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge@Home
- BOINC-Statistiken
Für mich stellt sich die frage macht ein A64 das auch
Order fackelt der auch einfach ab ? Ausserdem kann ich bei mir im Bios das Thermal throlling einstellen ist doch das selbe wie bei Intel oder ?

G
gast0972
Guest
Exlua schrieb:aus diesem Posting
Für mich stellt sich die frage macht ein A64 das auchOrder fackelt der auch einfach ab ? Ausserdem kann ich bei mir im Bios das Thermal throlling einstellen ist doch das selbe wie bei Intel oder ?
Keine Ahnung ob das auch ein AMD64 macht, das werde ich erst nächste WOche in meinem HTPC testen können.

Nein, das darfst Du nicht verwechseln, lieber Exlua. Die P4 CPU's throtteln direkt in Hardware, die Funktion ist in der CPU integriert.
Es gibt auch MoBos die das für andere CPU's anbieten (z.B. C.O.P. bei ASUS für Sockel A CPU's), das wird jedoch durch die Mainboards selber gesteuert und ich traue dem Ganzen nicht so recht.
Weiß jetzt nicht wie das in Deinem Fall speziell ausschaut; ob's nu' also direkt von der CPU überwacht und geregelt oder durch das MoBo geregelt wird. Erstere Variante wäre auf jeden Fall besser und sicherer.
SKYNET
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.06.2002
- Beiträge
- 4.179
- Renomée
- 7
- Standort
- Zürich
- Mein Laptop
- HP Elitebook 2570p + 8460p + 8570p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 2700X
- Mainboard
- ASRock Fatality Gaming AB350 ITX
- Kühlung
- Alphacool Eisbaer
- Speicher
- 2x G.Skill Trident Z 4266 C19
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme GTX 1080 Ti
- Display
- 24" DELL U2410
- SSD
- 1x 256GB Samsung 950 Pro NVMe, 1x 256GB Sasmung 840 Pro SATA
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cougar QBX
- Netzteil
- Bitfenbix Formula Goild 750W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Edge
- Verschiedenes
- Full system is Air cooled
jaja, das passiert wenn man nur nen 80*80 kühler auf ne herdplatte schnallen will.... glüht dann halt aus. 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 800
- Aufrufe
- 111K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 71K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 38K