App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Praxistest: Jou Jye JJ-350PPBA 350 W Netzteil
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/jj-350ppba/"><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/jj-350ppba/img/deck3.jpg" border="1" height="405"></a></center>
Mit den HIPER Netzteilen <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/hiper_hpu-4r480/">HPU-4R480</a> mit 480W und dem <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/hiper_hpu-4b580/">HPU-4B580</A> mit noch einmal 100W mehr Leistung, ihrer schillernden Legierung und ihrer vorbildlichen Ergonomie, waren die Probanden der letzten beiden Planet 3DNow! Netzteiltests wahrlich keine triviale Alltagsware von der Stange. Die Exklusivität hatte allerdings seinen Preis, und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Gegenwert der beiden Netzteile bewegte sich mit 89 Euro beziehungsweise 119 Euro in Bahnen, in denen schon relativ gut ausgestattete Mainboards namhafter Hersteller um das Portemonnaie des Kunden kreisen. Wesentlich bodenständiger und mit einem Preis von unter 40 Euro auch merklich günstiger präsentiert sich unser aktueller Testkandidat, das Jou Jye JJ-350PPBA mit 350W Leistung:<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/jj-350ppba/"><b>Praxistest: Jou Jye JJ-350PPBA 350 W Netzteil</b></a></li></ul>Viel Vergnügen beim Lesen...
Mit den HIPER Netzteilen <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/hiper_hpu-4r480/">HPU-4R480</a> mit 480W und dem <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/hiper_hpu-4b580/">HPU-4B580</A> mit noch einmal 100W mehr Leistung, ihrer schillernden Legierung und ihrer vorbildlichen Ergonomie, waren die Probanden der letzten beiden Planet 3DNow! Netzteiltests wahrlich keine triviale Alltagsware von der Stange. Die Exklusivität hatte allerdings seinen Preis, und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Gegenwert der beiden Netzteile bewegte sich mit 89 Euro beziehungsweise 119 Euro in Bahnen, in denen schon relativ gut ausgestattete Mainboards namhafter Hersteller um das Portemonnaie des Kunden kreisen. Wesentlich bodenständiger und mit einem Preis von unter 40 Euro auch merklich günstiger präsentiert sich unser aktueller Testkandidat, das Jou Jye JJ-350PPBA mit 350W Leistung:<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/jj-350ppba/"><b>Praxistest: Jou Jye JJ-350PPBA 350 W Netzteil</b></a></li></ul>Viel Vergnügen beim Lesen...
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Schöner Artikel.
Es sind eben nicht immer 60€ und mehr nötig für ein brauchbares Netzteil.

Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Warum habt ihr es euch verkniffen, die Angaben auf dem Typen/Leistungsschild zu überprüfen? Ein Bericht sollte so etwas enthalten - nicht nur eine "Stichprobe". Und ein Kurzschluß Test ist schnell gemacht
Habt ihr etwas zur Vergangenheit der Fa. herausfinden können? Ich höre das erste Mal von JJ?
thx
Allfred

thx
Allfred
★ Themenstarter ★
Weil wir dazu wieder auf den Prüfstand hätten gehen müssen, wie bei unseren 85-Seiten Artikel:Allfred schrieb:aus diesem Posting
Warum habt ihr es euch verkniffen, die Angaben auf dem Typen/Leistungsschild zu überprüfen? Ein Bericht sollte so etwas enthalten - nicht nur eine "Stichprobe".
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/2.shtml
...und das ist für ein einzelnes Netzteil ein wenig zu aufwändig oder? Vielleicht sollten wir noch Spektralanalysen durchführen


Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Immerhin hinterläßt das NT so eine grüne Spektralspur auf P3DnowNero24 schrieb:Weil wir dazu wieder auf den Prüfstand hätten gehen müssen, wie bei unseren 85-Seiten Artikel:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/2.shtml
...und das ist für ein einzelnes Netzteil ein wenig zu aufwändig oder? Vielleicht sollten wir noch Spektralanalysen durchführenOder eine Wärmebild-Analyse der elektronischen Bauteile. Sowas gehört einfach einen einen solche Bericht, vor allem wenn er Praxistest heißt, nicht
![]()

Also die Innereien vom Netzteil sehen ja nicht allzu prickelnd aus. Gerade die Kühlkörper wirken ziemlich mickrig. Und die Löcher wo die Luft raus soll könnten auch größer sein. Was für ein Lüfter wurde eigentlich verbaut?

Und mein Fazit: Für den Preis brauchbar aber für mich keine Empfehlung.
MFG Max
Habt ihr mit einem Multimeter nochmal gemessen? Wenn nein sind die Werte ja leider nicht allzu aussagekräftig.Praxistest
[...]
Das Jou Jye JJ-350PPBA zeigte sich im Test von seiner Schokoladenseite, was die folgenden Werte dokumentieren. Gemessen wurde durch Auslesen der Systemsensoren über entsprechende Diagnosetools.

Und mein Fazit: Für den Preis brauchbar aber für mich keine Empfehlung.
MFG Max
SirThor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.058
- Renomée
- 20
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Acer Extensa 5220
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-4790k
- Mainboard
- ASUS Z97 Deluxe
- Kühlung
- Brocken Rev.2
- Speicher
- 32 GB DDR3 (4x8GB Corsair Vengeance)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 980Ti Gaming
- Display
- iiyama proLite XB2779QS-1 (WQHD 2560 x 1440)
- SSD
- Samsung 840 EVO 1TB, Cruical MX200 1TB
- HDD
- SATA: Seagate Barracuda 3GB ST3000DM001
- Optisches Laufwerk
- SATA: Optiarc DVD RW AD-7203S, LG HL-DT-ST BDDVDRW CH10LS20
- Soundkarte
- SB Z
- Gehäuse
- Corsair C70
- Netzteil
- Corsair AX760
- Betriebssystem
- Windows7 64bit Professional
- Webbrowser
- Firefox Version irgendwas gegen unendlich
- Verschiedenes
- mechanische Tastatur: Corsair Vengeance K60 ...nie wieder Gumminoppen :-)
MAXIMILIAN-1 schrieb:aus diesem Posting
Also die Innereien vom Netzteil sehen ja nicht allzu prickelnd aus. Gerade die Kühlkörper wirken ziemlich mickrig. Und die Löcher wo die Luft raus soll könnten auch größer sein.
...
Und mein Fazit: Für den Preis brauchbar aber für mich keine Empfehlung.
MFG Max
Sehe ganz genauso. Da Teil erinnert mich von der Bestückung her irgendwie an meinen Fehlkauf namens LC-Power.
MAXIMILIAN-1 schrieb:Also die Innereien vom Netzteil sehen ja nicht allzu prickelnd aus. Gerade die Kühlkörper wirken ziemlich mickrig.
auf die unsaubere verarbeitung wurde ja im test hingewiesen.
zum thema kühlkörper, schau dir mal in der leistungsklasse von 300 bis 350 die hochgelobten seasonic supertornado oder auch antec smart- oder truepower produkte an, da sind die kühlkörper auch nicht größer dimensioniert.
http://www.silentpcreview.com/files/images/tornado/tornado5.jpg
entscheidend sind natürlich echte lasttests (ab 80%), die sich bei einem praxistest natürlich schwer realisieren lassen, denn gerade dort rauchen z.b. in c't vergleichen die meisten billig-probanden ab (manche bereits deutlich früher).
SirThor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.058
- Renomée
- 20
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Acer Extensa 5220
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-4790k
- Mainboard
- ASUS Z97 Deluxe
- Kühlung
- Brocken Rev.2
- Speicher
- 32 GB DDR3 (4x8GB Corsair Vengeance)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 980Ti Gaming
- Display
- iiyama proLite XB2779QS-1 (WQHD 2560 x 1440)
- SSD
- Samsung 840 EVO 1TB, Cruical MX200 1TB
- HDD
- SATA: Seagate Barracuda 3GB ST3000DM001
- Optisches Laufwerk
- SATA: Optiarc DVD RW AD-7203S, LG HL-DT-ST BDDVDRW CH10LS20
- Soundkarte
- SB Z
- Gehäuse
- Corsair C70
- Netzteil
- Corsair AX760
- Betriebssystem
- Windows7 64bit Professional
- Webbrowser
- Firefox Version irgendwas gegen unendlich
- Verschiedenes
- mechanische Tastatur: Corsair Vengeance K60 ...nie wieder Gumminoppen :-)
Ja, das stimmt schon. Aber bei meinem alten 300Watt-Zalman, welches intern riesige Kühlkörper hat, ist mal während meiner Abwesendheit der Lüfter ausgefallen. Das Netzteil hat, als ich Stunden später wieder nachhause kam, gewaltig nach Elektronik gerochen und war so heiß, daß ich mir daran die Finger verbrannt habe...ABER es hat diese Tortur überlebt, ist nicht ausgefallen bzw. hat den Rechner beschädigt. Und das hat auf jeden Fall was mit ausreichend dimensionierten passiven Kühlkörpern zu tun, die mir meinen rechner gerettet haben.
Daher sind ausreichend große Kühlkörper schonmal für mich ein notwendiges Kriterium neben natürlich noch anderen.
(PS: Dein Benutzerbild gefällt mir. Gibt es das auch irgendwo in größer?
Könnest du mir dazu vielleicht netterweise nen Link zukommen lassen?)
Daher sind ausreichend große Kühlkörper schonmal für mich ein notwendiges Kriterium neben natürlich noch anderen.
(PS: Dein Benutzerbild gefällt mir. Gibt es das auch irgendwo in größer?
Könnest du mir dazu vielleicht netterweise nen Link zukommen lassen?)
SirThor schrieb:aus diesem Posting
Ja, das stimmt schon. Aber bei meinem alten 300Watt-Zalman, welches intern riesige Kühlkörper hat, ist mal während meiner Abwesendheit der Lüfter ausgefallen. Das Netzteil hat, als ich Stunden später wieder nachhause kam, gewaltig nach Elektronik gerochen und war so heiß, daß ich mir daran die Finger verbrannt habe...ABER es hat diese Tortur überlebt, ist nicht ausgefallen bzw. hat den Rechner beschädigt. Und das hat auf jeden Fall was mit ausreichend dimensionierten passiven Kühlkörpern zu tun, die mir meinen rechner gerettet haben.
Daher sind ausreichend große Kühlkörper schonmal für mich ein notwendiges Kriterium neben natürlich noch anderen.
(PS: Dein Benutzerbild gefällt mir. Gibt es das auch irgendwo in größer?
Könnest du mir dazu vielleicht netterweise nen Link zukommen lassen?)
mit ausnahme von einem geplatzen antec trueblue (defekter kondensator), hatte ich noch nie probleme mit netzteilen in hinblick auf ausfälle oder defekte.
abgesehen davon sollte man auch die preisdimensionen berücksichtigen. als zalman damals mit dem zweiten 300w netzteil (zm300a) auf den markt kam, kostete das teil mehr als 3x so viel wie das hier getestete jou jye.
ein seasonic super tornado wurde bei p3d ja auch schon getestet
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/seasonic_super_tornado/3.shtml
Innenraum
Im Inneren des Netzteils offenbart sich uns ein wirklich anderes Bild, als wir es zum Beispiel bei Tagan vor den Augen hatten. Es sind sehr wenige Komponenten auf dem PCB verteilt und die Kühler selbst sind auch eher dürftig bemessen. Dies muss natürlich nicht gleich schlecht sein, bedenkt man, dass sich ein 120mm Lüfter über den Bauteilen dreht und genügend Luft einbringt. Überdimensionierte Kühlkörper würden die Sache hier sogar noch verschlechtern, da die Luft nicht mehr richtig zirkulieren könnte. An der Qualität ist bei Seasonic nichts zu bemängeln. Alle Komponenten wurden sauber verlötet und es befinden sich keinerlei Klebstoffreste darauf.
![]()
ich mache aber auch keinen hehl daraus, daß ich persönlich ein derartiges netzteil auch nicht kaufen würde.
dafür bräuchte es auf jeden fall aussagekräftige test in bezug auf die störimmunität und das lastverhalten.
Also für den Preis erfüllt es alle Anforderungen, ist halt nichts für Case Modder aber das Ding hat gute zuverlässige Power.
Ich hab ein bisschen rum gesurft und gesehen das andere Jou Jye Netzteile getestet worden sind bei Giga, c't etc. Da ich durch meine SLI graka ziemlich viel Lesitung brauche find ich das 480 Watt Netzteil attraktiver was Jou Jye im Angebot hat, ich weiß nicht ob ihr euch auf der Page (cooles design) ein bissl umgeschaut habt aber da sind paar geile Sachen dabei das ist mein 480AUBA Netzteil: Jou Jye Computer GmbH - JJ-480AUBA
Ich weiß nicht wo ihr so herkommt aber ich komme aus NRW (Viersen) und dort kennt man Jou Jye eigentlich schon da viele der Produkte bei Computer Fachgeschäften wie Atelco zu finden sind oder auch in Online Shops wie der von Fröhlich+Walter wenn euch die Namen was sagen.
Bei der Verarbeitung bin ich überrascht, nachdem ich das gesehen habe, hab ich auch mein JJ Netzteil mal aufgeschraubt und meins sieht in Ordnung aus. Und platz für Luft ist doch genüg für gesorgt durch den 12cm Lüfter und den Wabenluftdurchgang vorne.
Mal schauen was Jou Jye in Zukunft bringt, hab aber erfahren dass die leider nicht direkt an uns end-user verkaufen ... schade.
Ich hab ein bisschen rum gesurft und gesehen das andere Jou Jye Netzteile getestet worden sind bei Giga, c't etc. Da ich durch meine SLI graka ziemlich viel Lesitung brauche find ich das 480 Watt Netzteil attraktiver was Jou Jye im Angebot hat, ich weiß nicht ob ihr euch auf der Page (cooles design) ein bissl umgeschaut habt aber da sind paar geile Sachen dabei das ist mein 480AUBA Netzteil: Jou Jye Computer GmbH - JJ-480AUBA
Ich weiß nicht wo ihr so herkommt aber ich komme aus NRW (Viersen) und dort kennt man Jou Jye eigentlich schon da viele der Produkte bei Computer Fachgeschäften wie Atelco zu finden sind oder auch in Online Shops wie der von Fröhlich+Walter wenn euch die Namen was sagen.
Bei der Verarbeitung bin ich überrascht, nachdem ich das gesehen habe, hab ich auch mein JJ Netzteil mal aufgeschraubt und meins sieht in Ordnung aus. Und platz für Luft ist doch genüg für gesorgt durch den 12cm Lüfter und den Wabenluftdurchgang vorne.
Mal schauen was Jou Jye in Zukunft bringt, hab aber erfahren dass die leider nicht direkt an uns end-user verkaufen ... schade.
Chris_Bear
Admiral Special
Die Jou-Jye Netzteile werden bei Atelco sogar deutschlandweit schon seit Jahren in den Standard-Gehäusen eingesetzt (als Markennetzteile eher HEC). Klar fällt da nach 4 Jahren auch mal eins aus (bekommt man dank 5-Jahres-Garantie ja trotzdem ersetzt), aber das passiert auch bei teureren Herstellern. Ansonsten laufen die aber sehr zuverlässig, kann man problemlos empfehlen.
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Cannonball
Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.04.2003
- Beiträge
- 1.176
- Renomée
- 9
- Standort
- Markkleeberg
- Mein Laptop
- Acer Aspire V3-772G-747a8G1TMakk
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20 GHz @ 3.4GHz
- Mainboard
- ASUS PRIME X370 Pro
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 (PCGH-Edition)
- Speicher
- 48 GB G.Skill RipJaws V
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce GTX 1060 Windforce OC 3G
- Display
- HP 27ea 27 Zoll, 1920x1080 Pixel
- SSD
- 500 GB Samsung 970 EVO Plus
- HDD
- 2000GB Seagate BarraCuda ST2000DM006 64MB 3.5" SATA 6Gb/s
- Optisches Laufwerk
- TSSTCorp DVD-ROM SH-D 163B, Sony Optiarc DVD-RW AD-7240S
- Soundkarte
- Realtek S1220A 8-Kanal High Definition Audio (Onboard)
- Gehäuse
- Casetek CS-1018 BLM
- Netzteil
- 550 Watt EVGA SuperNOVA G3 Modular 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Hama Rage Wired Gaming Mouse
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Opera GX LVL4 (core: 97.0.4719.84)
- Verschiedenes
- Super Flower Fan Master SF-609, Lüftersteuerung 5.25" 4-Kanal, Cooler Master CM Storm Devastator II
- Internetanbindung
- ▼696 MBit ▲56 MBit
Wär mal interessant, zu erfahren, was aktuelle Modelle so taugen, wie z. B.dies hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_17129&promotionareaSearchDetail=005
http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_17129&promotionareaSearchDetail=005
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 129K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K