App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD, Sun und NEC bauen Supercomputer in Japan
- Ersteller Patmaniac
- Erstellt am
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Im schnellsten Supercomputer Japans werden bald Opteron-Prozessoren ihren Dienst verrichten. Momentan ist dies noch der "Earth Simulator".
Der neue Rechner soll dabei auf Sun Fire x64-Systemen beruhen und im Frühjahr 2006 den Vollausbau mit einer Spitzenleistung jenseits der 100 Teraflops erreichen. Damit käme er in der aktuellen <a href="http://www.top500.org/lists/2005/11/basic" target="b">Top 500 Supercomputerliste</a> auf den zweiten Rang. Geliefert wird das System an das "Tokyo Institute of Technology". Insgesamt 5240 Dual-Core-Opteron-Prozessoren, 21 Terabyte Arbeitsspeicher sowie 1,1 Petabyte Festplattenspeicher sollen verbaut werden. Als Betriebssysteme werden Solaris 10 und Linux unterstützt. Neben Sun und AMD sind auch NEC und Clearspeed mit im Boot, wobei Clearspeed CSX600-Coprozessoren für die letztendliche Überschreitung der magischen 100 Teraflop-Marke beisteuern wird.
Schlussendlich soll der Supercomputer einen Platz in den Top 5 einnehmen. Er wird für Forschung und Entwicklung eingesetzt.
<b>Links zum Thema:</b> <a href="http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~102447,00.html" target="b">AMD And Sun Microsystems Collaborate To Build Japan's Largest Supercomputer For Tokyo Institute Of Technology</a>
Danke an Matthias für den Hinweis
Der neue Rechner soll dabei auf Sun Fire x64-Systemen beruhen und im Frühjahr 2006 den Vollausbau mit einer Spitzenleistung jenseits der 100 Teraflops erreichen. Damit käme er in der aktuellen <a href="http://www.top500.org/lists/2005/11/basic" target="b">Top 500 Supercomputerliste</a> auf den zweiten Rang. Geliefert wird das System an das "Tokyo Institute of Technology". Insgesamt 5240 Dual-Core-Opteron-Prozessoren, 21 Terabyte Arbeitsspeicher sowie 1,1 Petabyte Festplattenspeicher sollen verbaut werden. Als Betriebssysteme werden Solaris 10 und Linux unterstützt. Neben Sun und AMD sind auch NEC und Clearspeed mit im Boot, wobei Clearspeed CSX600-Coprozessoren für die letztendliche Überschreitung der magischen 100 Teraflop-Marke beisteuern wird.
Schlussendlich soll der Supercomputer einen Platz in den Top 5 einnehmen. Er wird für Forschung und Entwicklung eingesetzt.
<b>Links zum Thema:</b> <a href="http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~102447,00.html" target="b">AMD And Sun Microsystems Collaborate To Build Japan's Largest Supercomputer For Tokyo Institute Of Technology</a>
Danke an Matthias für den Hinweis
plattfuss
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.12.2004
- Beiträge
- 366
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel I 7 960
- Mainboard
- Asus Rampage Extreme II
- Kühlung
- Scythe mit 120mm Lüfter
- Speicher
- 4GB Gskill DDR3-1600
- Grafikprozessor
- Pallit Geforce GTX 460 OC 2GB
- Display
- Eizo Flexscan S2231W 22 Zoll
- HDD
- Samsung HD753LJ und SSD OCZ-Vertex2 60GB
- Optisches Laufwerk
- Blue Ray LG-BH10LS30
- Soundkarte
- Creative X-Fi-Extreme-Gamer
- Gehäuse
- Alu-Designer Gehäuse (für teuer Geld) :)
- Netzteil
- 450W be quiet! Straight Power BQT E5-450
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 32 Bit
- Webbrowser
- Opera 11,00
- Verschiedenes
- Kein Schnickschnack....reines Arbeitstier.. ;-)
Das wäre genau das richtige Spielzeug für mein Arbeitszimmer.....
Videos umwandeln in Sekundensache...das wäre doch mal was..

Videos umwandeln in Sekundensache...das wäre doch mal was..

bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Aber mit Max. Quali und 10 durch gängen in HD versteht sich 

raven-666
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 432
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- c2d e6400@3,2
- Mainboard
- asus
- Kühlung
- lukü - scythe ninja
- Speicher
- 4x1024 geil/gskill
- Grafikprozessor
- connect 3d x800xl
- Display
- samsung 19" tft
- HDD
- hitachi 250GB Sata2, 2x Samsung 160 GB Sata2
- Optisches Laufwerk
- Benq Dvd-Brenner, Plextor CD-RW
- Soundkarte
- on board
- Gehäuse
- Thermaltake Tsunami
- Netzteil
- enermax 430W
- Betriebssystem
- Vista Ultimate 64bit
- Webbrowser
- firefox
für was sind die co-prozessoren zuständig?
Sonic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2002
- Beiträge
- 5.110
- Renomée
- 127
- Standort
- Cloppenburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- yoyo / QMC
- Lieblingsprojekt
- SIMAP / POEM / QMC / Einstein
- Meine Systeme
- i7 2600k @ 4 GHz / A64 X2 4800+
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM ThinkPad X200 Tablet [Core 2 Duo SL9400 1,83 GHz, 4GB Ram, 128GB SSD, 8Cell Akku]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 2600k @ 4 GHz
- Mainboard
- Asus P8P67 Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Muskin Enhanced Silverline Stiletto 16GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
- Display
- Dell U2711 (2560x1440)
- HDD
- Crucial m4 128GB, Caviar Green 1TB (WD10EADS), HD501IJ, SP2504C
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH22NS50
- Soundkarte
- n.a.
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70FB Big-Tower
- Netzteil
- Corsair AX 750W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Opera
zum rechnen! die haben jeweils 96 register mit eigenem SRAM und sollen pro co-prozessor auf 25 Gigaflops kommen (bei 10W verbrauch) !!!
gestern stand schon was auf heise
bzw. hier die specs
gestern stand schon was auf heise
bzw. hier die specs
Tom24
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2001
- Beiträge
- 5.422
- Renomée
- 10
Die Maximallleistung bei Vektoreinheiten sind immer mit Vorsicht zu geniessen, und abhaengig von der Rechensituation. Also absolut geeignet fuer wissenschaftliche Schmutzarbeitzum rechnen! die haben jeweils 96 register mit eigenem SRAM und sollen pro co-prozessor auf 25 Gigaflops kommen (bei 10W verbrauch) !!!
gestern stand schon was auf heise
bzw. hier die specs

Gleiche Rechenaufgaben an Unmengen von Zahlen anwenden und das moeglichst parallel.raven-666 schrieb:für was sind die co-prozessoren zuständig?
Die Opterons werden in der "Kiste" warscheinlich die Allesfresser sein und die Verteilung der Berechnungen synchronisieren.
Gutes Konzept an sich, auch wenn es bei PCs ein bischen aus der Mode gekommen ist und die CPUs immer mehr erledigen muessen. Die 3D Beschleuniger mal ausgenommen.
Sonic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2002
- Beiträge
- 5.110
- Renomée
- 127
- Standort
- Cloppenburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- yoyo / QMC
- Lieblingsprojekt
- SIMAP / POEM / QMC / Einstein
- Meine Systeme
- i7 2600k @ 4 GHz / A64 X2 4800+
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM ThinkPad X200 Tablet [Core 2 Duo SL9400 1,83 GHz, 4GB Ram, 128GB SSD, 8Cell Akku]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 2600k @ 4 GHz
- Mainboard
- Asus P8P67 Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Muskin Enhanced Silverline Stiletto 16GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
- Display
- Dell U2711 (2560x1440)
- HDD
- Crucial m4 128GB, Caviar Green 1TB (WD10EADS), HD501IJ, SP2504C
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH22NS50
- Soundkarte
- n.a.
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70FB Big-Tower
- Netzteil
- Corsair AX 750W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Opera
was mir grad so in den sinn kommt: sind die vektoreinheiten eigentlich für seti zu gebrauchen? damit könnte man doch so ein DC projekt noch gut pushen...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 595
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 448
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 513
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 566