AMD, Sun und NEC bauen Supercomputer in Japan

Patmaniac

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
21.05.2001
Beiträge
14.789
Renomée
266
Im schnellsten Supercomputer Japans werden bald Opteron-Prozessoren ihren Dienst verrichten. Momentan ist dies noch der "Earth Simulator".

Der neue Rechner soll dabei auf Sun Fire x64-Systemen beruhen und im Frühjahr 2006 den Vollausbau mit einer Spitzenleistung jenseits der 100 Teraflops erreichen. Damit käme er in der aktuellen <a href="http://www.top500.org/lists/2005/11/basic" target="b">Top 500 Supercomputerliste</a> auf den zweiten Rang. Geliefert wird das System an das "Tokyo Institute of Technology". Insgesamt 5240 Dual-Core-Opteron-Prozessoren, 21 Terabyte Arbeitsspeicher sowie 1,1 Petabyte Festplattenspeicher sollen verbaut werden. Als Betriebssysteme werden Solaris 10 und Linux unterstützt. Neben Sun und AMD sind auch NEC und Clearspeed mit im Boot, wobei Clearspeed CSX600-Coprozessoren für die letztendliche Überschreitung der magischen 100 Teraflop-Marke beisteuern wird.

Schlussendlich soll der Supercomputer einen Platz in den Top 5 einnehmen. Er wird für Forschung und Entwicklung eingesetzt.

<b>Links zum Thema:</b> <a href="http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~102447,00.html" target="b">AMD And Sun Microsystems Collaborate To Build Japan's Largest Supercomputer For Tokyo Institute Of Technology</a>

Danke an Matthias für den Hinweis
 
Das wäre genau das richtige Spielzeug für mein Arbeitszimmer.....;D
Videos umwandeln in Sekundensache...das wäre doch mal was..;)
 
Aber mit Max. Quali und 10 durch gängen in HD versteht sich ;)
 
für was sind die co-prozessoren zuständig?
 
zum rechnen! die haben jeweils 96 register mit eigenem SRAM und sollen pro co-prozessor auf 25 Gigaflops kommen (bei 10W verbrauch) !!!

gestern stand schon was auf heise

bzw. hier die specs
 
zum rechnen! die haben jeweils 96 register mit eigenem SRAM und sollen pro co-prozessor auf 25 Gigaflops kommen (bei 10W verbrauch) !!!
gestern stand schon was auf heise

bzw. hier die specs
Die Maximallleistung bei Vektoreinheiten sind immer mit Vorsicht zu geniessen, und abhaengig von der Rechensituation. Also absolut geeignet fuer wissenschaftliche Schmutzarbeit ;D

raven-666 schrieb:
f&#252;r was sind die co-prozessoren zust&#228;ndig?
Gleiche Rechenaufgaben an Unmengen von Zahlen anwenden und das moeglichst parallel.

Die Opterons werden in der "Kiste" warscheinlich die Allesfresser sein und die Verteilung der Berechnungen synchronisieren.

Gutes Konzept an sich, auch wenn es bei PCs ein bischen aus der Mode gekommen ist und die CPUs immer mehr erledigen muessen. Die 3D Beschleuniger mal ausgenommen.
 
was mir grad so in den sinn kommt: sind die vektoreinheiten eigentlich für seti zu gebrauchen? damit könnte man doch so ein DC projekt noch gut pushen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten