App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Omega Treiber v3.8.221 für ATI-Karten
- Ersteller cruger
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Der Entwickler der alternativen <a href="http://omegadrivers.net" target="b">OmegaDriver</a> hat mit der Version 3.8.221 einen neuen Treiber für ATI-Grafikkarten veröffentlicht, der auf dem aktuellen offiziellen ATI CATALYST 6.2 Treiberpaket basiert (<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1139583580">wir berichteten</a>), aber auf das .NET basierte CATALYST Control Center (CCC*) verzichtet. Statt dessen gehört eine angepasste Version der <a href="http://www.radeon2.ru/atitray/" target="b">ATI Tray Tools</a> zum Lieferumfang der OmegaDriver.
<sup>*) CCC = CATALYST Control Center; Erläuterung siehe <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1094139055">hier</a>.</sup>
<b>Download:</b> <a href="http://omegadrivers.net/ati/win2k_xp.php" target="b">Omega Treiber für ATI-Karten v3.8.205 Win2k/XP (23.0 MB)</a>
<b>Links zum Thema:</b> <a href="http://www.omegadrivers.net/ati/omega_ati_readme.php" target="b">Release Notes</a>
<sup>*) CCC = CATALYST Control Center; Erläuterung siehe <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1094139055">hier</a>.</sup>
<b>Download:</b> <a href="http://omegadrivers.net/ati/win2k_xp.php" target="b">Omega Treiber für ATI-Karten v3.8.205 Win2k/XP (23.0 MB)</a>
<b>Links zum Thema:</b> <a href="http://www.omegadrivers.net/ati/omega_ati_readme.php" target="b">Release Notes</a>
Zuletzt bearbeitet:
MastorDisastor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2002
- Beiträge
- 4.139
- Renomée
- 37
- Standort
- Bayern
- Mein Laptop
- MSI Megabook G600
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- intel Core i5-750 @ 4,1GHz
- Mainboard
- ASUS P7P55D Deluxe
- Kühlung
- Scythe Mugen2
- Speicher
- G.Skill 4 GB DDR3 1600 8-8-8-24
- Grafikprozessor
- Club3D Radeon HD5870
- Display
- LG 23" LCD
- HDD
- 2x WD Caviar Black 640BG 7.200 U/min @ RAID0
- Optisches Laufwerk
- LG DVD+/-R Brenner (DL)
- Soundkarte
- Creative XFi XtremeMusic
- Gehäuse
- Xigmatek Asgard
- Netzteil
- CoolerMaster SilentPro 500W
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox 3.5
- Verschiedenes
- Teufel Concept E Magnum
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
also ich hab n ma installiert... läuft
bisher keine probleme 


- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Ja, der treiber ist für ALLE Mobility 

Betagnom
Commodore Special
- Mitglied seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 13
- Standort
- Vienna
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 960T @ X6
- Mainboard
- ASUS M5A97 Pro
- Kühlung
- Big Shuriken 2 Rev. B
- Speicher
- 2x 4GB Corsair Venegance
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD6790
- Display
- LG Electronics 60PK250
- HDD
- XLR8 Express SSD 60GB
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- AMD HDMI
- Gehäuse
- Silverstone La Scala
- Netzteil
- Corsair 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Na dann werde ich ihn mal auf der Mobility x1600 testen und berichten.
Lg Betagnom
Lg Betagnom
exilist
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.07.2002
- Beiträge
- 515
- Renomée
- 2
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+
- Mainboard
- Abit AX8 v2
- Kühlung
- Arctic Cooler 64 Pro
- Speicher
- 2x MDT 512MB, 400MHz
- Grafikprozessor
- ASUS 1950 pro PCIe
- Display
- 17" Eizo L565
- HDD
- 2x Samsung 160GB
- Optisches Laufwerk
- 16x Toshiba, Plextor 750A, Plextor CD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Big Tower
- Netzteil
- TSP 450W
- Webbrowser
- Firefox
Super! ATI mit CCC ist der letzte Müll. Langsam Speicherfresend. Hoffe auch in Zukunft bietet Omega ne schmale Alternative!
Betagnom
Commodore Special
- Mitglied seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 13
- Standort
- Vienna
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 960T @ X6
- Mainboard
- ASUS M5A97 Pro
- Kühlung
- Big Shuriken 2 Rev. B
- Speicher
- 2x 4GB Corsair Venegance
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD6790
- Display
- LG Electronics 60PK250
- HDD
- XLR8 Express SSD 60GB
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- AMD HDMI
- Gehäuse
- Silverstone La Scala
- Netzteil
- Corsair 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Google Chrome

Funkt sehr gut mit der Mobility x1600.
Sehr sauber sogar, besser als der letzte finale Originale
G
gast2901648
Guest
Ich glaube ich sollte doch mal auch langsam etwas spenden , danke an die Entwickler .
Gandalf
Commodore Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 444
- Renomée
- 0
Hi.
Könnte mir einer nen Gefallen tun und den Treiber mal daraufhin testen, ob man bei Ausgabe auf nem TV den Desktop spiegel kann, OHNE dass der Windowsbildschirm auf die Auflösung des TV runtergeregelt wird?
Der letzte Omega hat das bei mir automatisch gemacht - sehr nervig. Deswegen bin ich vor kurzem zurück auf nen älteren Omega gesprungen.
Gruß und Dank,
G:
Könnte mir einer nen Gefallen tun und den Treiber mal daraufhin testen, ob man bei Ausgabe auf nem TV den Desktop spiegel kann, OHNE dass der Windowsbildschirm auf die Auflösung des TV runtergeregelt wird?
Der letzte Omega hat das bei mir automatisch gemacht - sehr nervig. Deswegen bin ich vor kurzem zurück auf nen älteren Omega gesprungen.
Gruß und Dank,
G:
Saulus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 8.747
- Renomée
- 95
- Mein Laptop
- ACER 5930G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- ii7-4790K
- Mainboard
- GIGABYTE GA-Z97P-D3
- Kühlung
- HR-02 Macho Rev. B
- Speicher
- 16 GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- GTX 980ti
- Display
- 27" iiyama B2776HDS
- SSD
- 2x SSD 256GB
- HDD
- 1x HDD 750GB
- Optisches Laufwerk
- keins mehr
- Soundkarte
- nur noch Onboard
- Gehäuse
- ANTEC Sonata III
- Netzteil
- Enermax Liberty ECO II 720W
- Betriebssystem
- W7
- Webbrowser
- FireFox
Ist etwas langsamer als der original Treiber von ATI den ich davor hatte.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Ist etwas langsamer als der original Treiber von ATI den ich davor hatte.
Wenn man sich mit der ursprünglichen Zielsetzung von Omegadrive beschäftigt auch kein wunder das der Omega etwas langsamer ist:
Omegadrive will/wollte nämlich nicht den schnellsten Treiber entwickeln, sondern den Treiber der bei größtmöglicher Qualität nur unwesentlich langsamer ist als die Originaltreiber, die ja oft auf reine Leistung getrimmt sind und dafür weniger Quali bieten!
Kommando
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 3.138
- Renomée
- 28
- Mein Laptop
- Laptop: Clevo P751ZM (15,6")
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5 4690K @ 4 GHz @ 1 V
- Speicher
- 2x8 GB Hyper X Impact @ 2200-10-11-11-1T
- Grafikprozessor
- nVidia GeForce GTX 970M 6 GB @ 1238/3130 MHz
- Display
- Dell 2709W (27", 1920x1200)
- SSD
- Samsung SSD 830 (512 GB)
- Netzteil
- 230W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional (64 bit)
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- Razer Orochi
Wenn man sich mit der ursprünglichen Zielsetzung von Omegadrive beschäftigt auch kein wunder das der Omega etwas langsamer ist:
Omegadrive will/wollte nämlich nicht den schnellsten Treiber entwickeln, sondern den Treiber der bei größtmöglicher Qualität nur unwesentlich langsamer ist als die Originaltreiber, die ja oft auf reine Leistung getrimmt sind und dafür weniger Quali bieten!
Leider verursachen die neueren Versionen der Omegatreiber (basierend auf dem Catalyst 6.1 und 6.2) reproduzierbar einen Absturz beim Öffnen von Word-Dokumenten. Ab und an gibts auch einen Blackscreen wenn ich PDFs öffne, oder auch mal wenn ihm einfach danach ist.
Um auszuprobieren ob es am Omegatreiber liegt habe ich dann den Catalyst 5.13 installiert -> gleicher Fehler
Interessanterweise läuft alles mit einem älteren Omegatreiber vom Oktober 05 problemlos.
Bin ich der einzige mit diesem Problem? Eigentlich ist mein XP2400+/NF7/Radeon 9800 Pro - System nicht so exklusiv und selten, dass es damit Probleme geben sollte. Dachte ich zumindest bis jetzt...

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.132
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Von diesem Problem bin ich nicht betroffen und ich kenne auch niemanden sonst von meinen Bekannten bei denen das der Fall ist.Leider verursachen die neueren Versionen der Omegatreiber (basierend auf dem Catalyst 6.1 und 6.2) reproduzierbar einen Absturz beim Öffnen von Word-Dokumenten. Ab und an gibts auch einen Blackscreen wenn ich PDFs öffne, oder auch mal wenn ihm einfach danach ist.
Um auszuprobieren ob es am Omegatreiber liegt habe ich dann den Catalyst 5.13 installiert -> gleicher Fehler
Interessanterweise läuft alles mit einem älteren Omegatreiber vom Oktober 05 problemlos.
Bin ich der einzige mit diesem Problem? Eigentlich ist mein XP2400+/NF7/Radeon 9800 Pro - System nicht so exklusiv und selten, dass es damit Probleme geben sollte. Dachte ich zumindest bis jetzt...![]()
Auch wundert es mich, dass der Grafikkartentreiber daran schuld sein soll, denn eigentlich ist die Grafikkarte anders als beim Abspielen eines Videos oder dem Ausführen einer 3D Anwendung nicht an der eigentlichen Berechung des Bildinhaltes eines Dokuments beteiligt. Dies müsste Aufgabe des Prozessors sein. Die Grafikkarte übernimmt dabei nur die Ausgabe auf einen Monitor, wie es auch bei einem Browser oder dem einfachen Desktop der Fall ist. Warum es dabei gerade Schwierigkeiten bei der Darstellung von Dokumenten mit dem Grafikkartentreiber geben soll, kann ich mir nicht erklären.
Kommando
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 3.138
- Renomée
- 28
- Mein Laptop
- Laptop: Clevo P751ZM (15,6")
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5 4690K @ 4 GHz @ 1 V
- Speicher
- 2x8 GB Hyper X Impact @ 2200-10-11-11-1T
- Grafikprozessor
- nVidia GeForce GTX 970M 6 GB @ 1238/3130 MHz
- Display
- Dell 2709W (27", 1920x1200)
- SSD
- Samsung SSD 830 (512 GB)
- Netzteil
- 230W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional (64 bit)
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- Razer Orochi
Von diesem Problem bin ich nicht betroffen und ich kenne auch niemanden sonst von meinen Bekannten bei denen das der Fall ist.
Auch wundert es mich, dass der Grafikkartentreiber daran schuld sein soll, denn eigentlich ist die Grafikkarte anders als beim Abspielen eines Videos oder dem Ausführen einer 3D Anwendung nicht an der eigentlichen Berechung des Bildinhaltes eines Dokuments beteiligt. Dies müsste Aufgabe des Prozessors sein. Die Grafikkarte übernimmt dabei nur die Ausgabe auf einen Monitor, wie es auch bei einem Browser oder dem einfachen Desktop der Fall ist. Warum es dabei gerade Schwierigkeiten bei der Darstellung von Dokumenten mit dem Grafikkartentreiber geben soll, kann ich mir nicht erklären.
Ja mich wundert es auch, aber da es reproduzierbar bei den 3 genannten Treibern auftritt muss es irgendwie mit ihnen zusammenhängen.
Installiert waren:
Omega 6.1 (Absturz)
-> Omega Alt mit enthaltenen alten ATI-Tray-Tools (funktioniert)
-> Omega 6.2 (Absturz)
-> Catalyst 5.13 mit CCC und AAT von Omega 6.2 (Absturz)
-> Catalyst Alt mit ATTT von Omega 6.2 (funktioniert)
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Höre ich ich auch zum ersten mal



Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 7K