App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sockel AM2 Ausblick - weitere Mainboards und Features
- Ersteller Patmaniac
- Erstellt am
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Die Kollegen aus Ostasien von <a href="http://www.hkepc.com/" target="b">HKEPC</a> waren mal wieder besonders schnell und enthüllen eine Menge an weiteren Sockel AM2 Mainboards. Erst gestern drang SiS mit einem funktionstüchtigen Sockel AM2-Mainboards an die Öffentlichkeit (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1140734362">berichteten</a>). Nun aber zu den neueren Modellen:
Zunächst wäre EPoX-Modell mit ULi M1697 zu nennen. Richig gehört, der M1697, der bisher nur für den Sockel 939 erhältlich (von ASrock) bzw. wo die entsprechenden Modelle der anderen Hersteller in den nächsten Tagen und Wochen (zur CeBIT?) vorgestellt werden. Wie man sieht, ist auch dieses Modell ein SLI-Derivat trotz fehlender offizieller Unterstützung seitens NVIDIA, zu dem ULi mitlerweile gehört. <ul><img src="/news_images/epox_am2.jpg"></ul> Das nächste Mainboard ist dann mit einem NVIDIA-Chip selbst ausgestattet. Es hört auf den Namen K8NF4X-AM2 und ist von Albatron. Hierbei kommt der nForce 4-4x zum Einsatz, wie der Name schon vermuten lässt. So wie es ausschaut, scheint es eher für die Midrange-Schicht bei den Mainboards konzipiert zu sein und nicht etwa für die absolute Premium High-End-Elite oder für die Schnäppchenecke a la ULi M1697 und ASrock. Da die News nicht mehr bei HKEPC vorhanden ist (hat da etwa Jemand etwas zu verheimlichen?
), hier Bilder, wie sie Computerbase von HKEPC kopiert hat: <ul><img src="/news_images/K8NF4X-AM2.jpg">
<img src="/news_images/K8NF4X-AM2_2.jpg"></ul> Zu guter Letzt noch ein Bild des Upgrade-Moduls von Sockel AM2-Prozessoren für ASrocks Future Port. Auch hier scheint Jemand etwas verheimlichen zu wollen.
Ob dieses "große Geheimnis" um den konkreten Namen wohl zur CeBIT gelüftet wird? Wird werden sehen... <ul><img src="/news_images/future_port.jpg"></ul>
Zunächst wäre EPoX-Modell mit ULi M1697 zu nennen. Richig gehört, der M1697, der bisher nur für den Sockel 939 erhältlich (von ASrock) bzw. wo die entsprechenden Modelle der anderen Hersteller in den nächsten Tagen und Wochen (zur CeBIT?) vorgestellt werden. Wie man sieht, ist auch dieses Modell ein SLI-Derivat trotz fehlender offizieller Unterstützung seitens NVIDIA, zu dem ULi mitlerweile gehört. <ul><img src="/news_images/epox_am2.jpg"></ul> Das nächste Mainboard ist dann mit einem NVIDIA-Chip selbst ausgestattet. Es hört auf den Namen K8NF4X-AM2 und ist von Albatron. Hierbei kommt der nForce 4-4x zum Einsatz, wie der Name schon vermuten lässt. So wie es ausschaut, scheint es eher für die Midrange-Schicht bei den Mainboards konzipiert zu sein und nicht etwa für die absolute Premium High-End-Elite oder für die Schnäppchenecke a la ULi M1697 und ASrock. Da die News nicht mehr bei HKEPC vorhanden ist (hat da etwa Jemand etwas zu verheimlichen?

<img src="/news_images/K8NF4X-AM2_2.jpg"></ul> Zu guter Letzt noch ein Bild des Upgrade-Moduls von Sockel AM2-Prozessoren für ASrocks Future Port. Auch hier scheint Jemand etwas verheimlichen zu wollen.

Fruchtnektar
Admiral Special
Da steht doch eindeutig DDR2 667....
mal schauen, ob der Athlon auch DDR2 800 offiziell beherrschen wird.
mal schauen, ob der Athlon auch DDR2 800 offiziell beherrschen wird.
Jensematz
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2003
- Beiträge
- 4.440
- Renomée
- 195
- Mein Laptop
- Samsung X20 XVM 1730 V
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X2 6000+ EE
- Mainboard
- Asus M3A78-T
- Kühlung
- ThermalTake BigTyp 120 VX
- Speicher
- 2x 1024 MB MDT DDR2 - 800
- Grafikprozessor
- GeCube HD 3850 X-Turbo III
- Display
- Samsung SyncMaster 172x
- HDD
- Samsung HD501LJ SATA II
- Optisches Laufwerk
- DVD Brenner NEC AD-7173S
- Soundkarte
- Creative X-Fi XtremeMusic
- Gehäuse
- Chieftec LCX + CS 601 Front
- Netzteil
- Be quiet Dark Power Pro P7 450W ATX 2.2
- Betriebssystem
- Windows XP SP3
- Webbrowser
- IE 7 & Firefox
Ich will was von ASUS sehen 8)
Psychodelik
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2004
- Beiträge
- 1.224
- Renomée
- 22
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-3770 K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z77X-UD5H
- Kühlung
- top-blow Kühler inkl. 2 x 140 mm Lüfter
- Speicher
- G-skill 2 x 8 GB RAM
- Grafikprozessor
- Sapphire R9-390 NITRO with backplate, 8GB RAM
- Display
- HP ZR2440w
- SSD
- Samsung SSD 830 Series
- HDD
- Samsung HD240 UI
- Optisches Laufwerk
- LG Blue-Ray Brenner, LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster ZxR
- Netzteil
- Enermax 750 Watt Netzteil inkl. Kabelmanagement
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro x64 Edition
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
Und ich von MSI
Also ich freue mich ganz tierisch auf Sockel AM2. Warum, ganz einfach, ich werde Sockel 754 und 939 überspringen und (ich hoffe) komme in den Genuss von DDR2 800 Speicherriegel in Kombination mit AMD Prozi´s.
Wie schauts denn aus mit RD580, ist dieser Chipsatz auch tauglich bezüglich AM2? Ich denke schon, wenn der ULi auch tauglich ist !!!
PSYCHO

Also ich freue mich ganz tierisch auf Sockel AM2. Warum, ganz einfach, ich werde Sockel 754 und 939 überspringen und (ich hoffe) komme in den Genuss von DDR2 800 Speicherriegel in Kombination mit AMD Prozi´s.
Wie schauts denn aus mit RD580, ist dieser Chipsatz auch tauglich bezüglich AM2? Ich denke schon, wenn der ULi auch tauglich ist !!!
PSYCHO
Ole
Grand Admiral Special
Da ist also die sagenumwobene UpgradeKarte!
Ohne neuen Chipsatz, das bedeutet, dass man auch beim AM2 noch auf AGP zurückgreifen kann. Gefällt mir sehr gut, auch die 4 RAM Slots! Könnte nur problematisch werden, das Teil in den Tower zu zwängen.
Ohne neuen Chipsatz, das bedeutet, dass man auch beim AM2 noch auf AGP zurückgreifen kann. Gefällt mir sehr gut, auch die 4 RAM Slots! Könnte nur problematisch werden, das Teil in den Tower zu zwängen.
Da ist also die sagenumwobene UpgradeKarte!
Ohne neuen Chipsatz, das bedeutet, dass man auch beim AM2 noch auf AGP zurückgreifen kann. Gefällt mir sehr gut, auch die 4 RAM Slots! Könnte nur problematisch werden, das Teil in den Tower zu zwängen.

Allerdings ist solch eine Steckkarte ziemlich "subopimal" für eine geregelte Gehäusebelüftung ... die Topmodelle sollte man da nicht raufpappen, auch nicht die schwersten Lüfter ... allerdings deuten die ersten Berichte zu den F Steppings auf sehr kalte K8 hin.
MFG Bobo(2006)
... mein Reden!
Allerdings ist solch eine Steckkarte ziemlich "subopimal" für eine geregelte Gehäusebelüftung ... die Topmodelle sollte man da nicht raufpappen, auch nicht die schwersten Lüfter ... allerdings deuten die ersten Berichte zu den F Steppings auf sehr kalte K8 hin.
MFG Bobo(2006)
ich könnte mir da aber eine tolle Kühlung vorstellen, die direkt aus dem Gehäuse rausbläst. So wies viele Grakakühler auch schon machen. Leider wäre das eine spezielle Anfertigung und so viele Käufer wirds da wohl nicht geben, dass es sich lohnt in rauen Mengen solche Kühler herzustellen.
rkinet
Grand Admiral Special
http://www.jedec.org/download/search/JESD79-2B.pdfDa steht doch eindeutig DDR2 667....
mal schauen, ob der Athlon auch DDR2 800 offiziell beherrschen wird.
aus: http://planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=2615774&postcount=61
DDR-II 667 und 800 (s. ab Page 66) sind elektrisch sehr ähnlich.
Das Problem existiert also nicht.
DDR-II 800 verbraucht nur deutlich mehr Strom, was diesen Typ Riegel für den Mobileinsatz deklassiert.
Aber für den Desktop gibts prinzipell kein Problem, nur die Riegel sind aktuel noch Exoten, weil Intel-Designs damit nicht performant umgehen können (wg. zu geringem FSB und eh hoher Latenzzeit).
Mit dem Erscheinen von So.AM2 dürfte sich dies schnell wandeln, schlißelich gabs sogar für den ersten FX-51 schnell reg.DDR-I 400, obwohl sonst in keinem System verbaut.
---
FSB1GHz ..., der Upgrade für das ASROCK 939 Board also mit vollem Hypertransport-Takt.
Technisch nichts besonderes, aber wir leben schließlich in einem Zeitalter, wo für Intel für jedes Feature gleich einen neue Chipsatzgeneration launched (muß).
Zuletzt bearbeitet:
sanvain
Gesperrt
- Mitglied seit
- 30.06.2003
- Beiträge
- 1.804
- Renomée
- 6
- Standort
- Dickes B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon64 3500+ F2
- Mainboard
- ASRock AM2XLI-eSATA2
- Kühlung
- Gigabyte G-Power BL
- Speicher
- 2*1024MB Kingston PC6400 ValueRAM
- Grafikprozessor
- Gainward 7300GT SilentFX
- Display
- 17" Samsung 755DFX
- HDD
- 1* Samsung SP1213C, 1*Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- 1*LG 4163B DVD-RW, 1*Toshiba SDM-1712 DVD-Rom
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Audigy 2ZS
- Gehäuse
- Chieftec CX03
- Netzteil
- Hiper R-Type 580W
- Betriebssystem
- WinXP Prof SP2
Nur dass das Retentionmodul wieder etwas anders ist nervt mich persönlich ein wenig. Die Upgradekarte wird um die 30€ kosten.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Es gibt zwei Gründe, das unkennlich zu machen (was leider gescheitert istDa steht doch eindeutig DDR2 667....
mal schauen, ob der Athlon auch DDR2 800 offiziell beherrschen wird.

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Da steht doch eindeutig DDR2 667....
mal schauen, ob der Athlon auch DDR2 800 offiziell beherrschen wird.
Also DDR2-800 is kein Problem, ein Bekannter von mir hat ein Opteron System mit B3 Chips(das waren die ersten), mit DDR-400 RAMs. Das Tyan BIOS spricht die aber mit 400 MHz an, obwohl es ja gar nicht funktionieren sollte .. also wird auch DDR2-800 kein Problem sein.
Und abit (ja die Firma gibts immer noch) prescht laut dem Bericht hier wieder mal vor, hält sich nicht mit DDR2-800 auf, und unterstützt gleich mal DDR2-1066.
http://www.aoaforums.com/forum/amd-...5567-halways-beta-testing-abits-nf5-mobo.html
Wie das geht, per HT höhertakten, oder ominöse Speicherteiler, oder ob das überhaupt stimmt ... keine Angaben / Ahnung.
ciao
Alex
G
Gast29012019_2
Guest
Hi..
Warum steht den auf der Upgrade-Karte "FSB 1GHz" , sollte doch nun jeder wissen das es bei dem K8 kein FSB mehr gibt.
Des letzteren was die News angeht, es gab doch schonmal eine wo das EPoX mit ULI-Chipsatz schon vorgestellt worden ist, allerdings mit Sockel 939er und DDR-RAM I, das selbe Board wird jetzt wieder erwähnt, nur mit DDR-RAM II und AM-2. Könnte das bedeuten das die Sockel 939er nicht auf dem Markt erscheinen werden ?
Finde ich ein wenig seltsam.
@Opteron, und wozu ist 1066 gut ?
1. vermutlich für Ocler, da mit Sicherheit kein AM-2 geben wird der mit mehr als 200Mhz(400) x2 angesprochen wird.
2. und was nutzt mir die Freigabe dafür wenn man die Teile noch nicht kaufen kann. Wir sind erst bei DDR-II-1000 @ PC-8000.
Warum steht den auf der Upgrade-Karte "FSB 1GHz" , sollte doch nun jeder wissen das es bei dem K8 kein FSB mehr gibt.

Des letzteren was die News angeht, es gab doch schonmal eine wo das EPoX mit ULI-Chipsatz schon vorgestellt worden ist, allerdings mit Sockel 939er und DDR-RAM I, das selbe Board wird jetzt wieder erwähnt, nur mit DDR-RAM II und AM-2. Könnte das bedeuten das die Sockel 939er nicht auf dem Markt erscheinen werden ?
Finde ich ein wenig seltsam.
@Opteron, und wozu ist 1066 gut ?
1. vermutlich für Ocler, da mit Sicherheit kein AM-2 geben wird der mit mehr als 200Mhz(400) x2 angesprochen wird.
2. und was nutzt mir die Freigabe dafür wenn man die Teile noch nicht kaufen kann. Wir sind erst bei DDR-II-1000 @ PC-8000.
Zuletzt bearbeitet:
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Da es zu dem Sockel 939 Mainboard von EPoX mit M1697 schon Tests gibt (OCWorkBench), ist wohl doch schon davon auszugehen, dass es Mainboards davon geben wird. Ich denke mal zur CeBIT sind wir alle schlauer... 

Redphil
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2004
- Beiträge
- 6.415
- Renomée
- 152
- Standort
- L, FG
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1510 mit Celeron-M 540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium G6950
- Mainboard
- Intel DP55KG
- Kühlung
- Scythe Yasya
- Speicher
- 4 GB Crucial Tracer DDR3
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5830
- Display
- EIZO S1901
- HDD
- WD800HLFS; WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203N
- Gehäuse
- Lian-Li PC-P60
- Netzteil
- PC Power&Cooling Silencer Quad Crossfire
- Betriebssystem
- Win7
- Webbrowser
- Firefox
Und abit (ja die Firma gibts immer noch) prescht laut dem Bericht hier wieder mal vor, hält sich nicht mit DDR2-800 auf, und unterstützt gleich mal DDR2-1066.


Soll mit der Farbgebung die weibliche Zielgruppe angesprochen werden? Muss wohl jetzt demnächst mal zur Augenkrebsvorsorgeuntersuchung.
Abit, was tust du.

funkflix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2002
- Beiträge
- 7.499
- Renomée
- 87
- Standort
- Heilbronx
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Gigabyte EP45-Extreme
- Kühlung
- Scythe Mugen 2
- Speicher
- 2 x 2GB Chaintech Apogee GT PC8500
- Grafikprozessor
- ATI HD5770
- Display
- Samsung 226BW
- HDD
- Supertalent Ultradrive GX 64GB + Samsung 320GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Chieftec Mesh
- Netzteil
- Coolermaster 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
![]()
![]()
Soll mit der Farbgebung die weibliche Zielgruppe angesprochen werden? Muss wohl jetzt demnächst mal zur Augenkrebsvorsorgeuntersuchung.
Abit, was tust du.![]()
Und ich dachte, Abit will zurück an die Spitze!?



also probleme hatte ich im CS601 bisher wegen der Position des ATX-Steckers nicht.
Eigentlich läßt sich das kabel sogar sehr gut in der hinteren Strebe (unter NT), und dann neben den Fans unterbringen. mich störts nicht, zumindest nicht in dem GH. "und würd auch meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen"
Eigentlich läßt sich das kabel sogar sehr gut in der hinteren Strebe (unter NT), und dann neben den Fans unterbringen. mich störts nicht, zumindest nicht in dem GH. "und würd auch meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen"
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Gayts noch?
Wer kauft sich denn sowas? Nee, das MUSS ein Fake sein!! So schlimm können sie in der Chefetage von ABIT nun wirklich net sein (fatality war schlimm genug). Btw. wo hast du die News her, Redphil?


Redphil
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2004
- Beiträge
- 6.415
- Renomée
- 152
- Standort
- L, FG
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1510 mit Celeron-M 540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium G6950
- Mainboard
- Intel DP55KG
- Kühlung
- Scythe Yasya
- Speicher
- 4 GB Crucial Tracer DDR3
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5830
- Display
- EIZO S1901
- HDD
- WD800HLFS; WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203N
- Gehäuse
- Lian-Li PC-P60
- Netzteil
- PC Power&Cooling Silencer Quad Crossfire
- Betriebssystem
- Win7
- Webbrowser
- Firefox
Gayts noch?![]()
Wer kauft sich denn sowas? Nee, das MUSS ein Fake sein!! So schlimm können sie in der Chefetage von ABIT nun wirklich net sein (fatality war schlimm genug). Btw. wo hast du die News her, Redphil?
Aus dem Posting von Opteron: http://www.aoaforums.com/forum/amd-...5567-halways-beta-testing-abits-nf5-mobo.html .
von Opteron's link (oben) ins aoa forum.Btw. wo hast du die News her, Redphil?
"ich glaub da auch irgendwie nicht dran. wenn doch was dran, können sie es behalten"
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Hm, beim Inquirer gibts den link jetzt auch, Zitat:von Opteron's link (oben) ins aoa forum.
"ich glaub da auch irgendwie nicht dran. wenn doch was dran, können sie es behalten"
Tja vielleicht also auch n fake ...Some say that it is too good to be true and that it might be a trick to catch the leakers.

ciao
Alex
Ole
Grand Admiral Special
Watt denn? Watt denn? Watt denn? Is doch schick! Mal was anderes. Und ich bin froh drüber, dass sie sowas draufdrucken und nicht irgendwelchen megahippen ultr40hnitsch rul3r fatality Quatschsachen. Hat doch was. Besser als die orange Abit Standardlackierung.
corsair
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.05.2003
- Beiträge
- 555
- Renomée
- 1
Alles klar. Das Epox Board ist gekauft !!! War schon lange auf der Suche nach einem guten Epox Board. Und dann jetzt eins mit dem ULI 1697
. Also das wird bestimmt ein Killer Teil. Stabilität und Qualität von Epox kombiniert mit einem saugeilen Chipsatz und sehr guten Treibern !!
Zum Glück habe ich nicht nochmal in Sockel 939 investiert und ein Nforce4 Epox Board geholt.
Was ja sehr interessant ist: Das Epox Board hat SLI.


Was ja sehr interessant ist: Das Epox Board hat SLI.
Irgendwie mag ich das "plumpe" Epox grün aber doch einiges mehr. (sieht technisch aus)
"schick? OK, aber das kann man auch anders schick gestallten"
@ corsair
jo, hab noch gar kein 939 MB. hatte schon das EP-9U1697 GLI(-J) im Auge.
"schick? OK, aber das kann man auch anders schick gestallten"
@ corsair
jo, hab noch gar kein 939 MB. hatte schon das EP-9U1697 GLI(-J) im Auge.
Zuletzt bearbeitet:
funkflix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2002
- Beiträge
- 7.499
- Renomée
- 87
- Standort
- Heilbronx
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Gigabyte EP45-Extreme
- Kühlung
- Scythe Mugen 2
- Speicher
- 2 x 2GB Chaintech Apogee GT PC8500
- Grafikprozessor
- ATI HD5770
- Display
- Samsung 226BW
- HDD
- Supertalent Ultradrive GX 64GB + Samsung 320GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Chieftec Mesh
- Netzteil
- Coolermaster 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Was ja sehr interessant ist: Das Epox Board hat SLI.
Es hat zwei vollwertige 16x PCI-E Slots(?), aber ob das auch gleich SLI bzw. Crossfire bedeutet, ist eine andere Frage, oder?

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K